DE193710C - - Google Patents

Info

Publication number
DE193710C
DE193710C DENDAT193710D DE193710DA DE193710C DE 193710 C DE193710 C DE 193710C DE NDAT193710 D DENDAT193710 D DE NDAT193710D DE 193710D A DE193710D A DE 193710DA DE 193710 C DE193710 C DE 193710C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cream
plates
channels
openings
holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT193710D
Other languages
English (en)
Publication of DE193710C publication Critical patent/DE193710C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B7/00Elements of centrifuges
    • B04B7/08Rotary bowls
    • B04B7/12Inserts, e.g. armouring plates
    • B04B7/14Inserts, e.g. armouring plates for separating walls of conical shape

Landscapes

  • Dairy Products (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- Ja 193710 -■ KLASSE 45g. GRUPPE
Schleudertrommel mit Tellereinsatz. Patentiert im Deutschen Reiche vom 28. Juli 1906 ab.
Die Erfindung betrifft eine Anordnung bei Schleudertrommeln, deren Einsatz aus ineinandergesteckten kegelförmigen Platten gebildet .ist, welche in radialerRichtung den inneren Raum der Trommel in dünne Schichten teilen, und in welchen die frische Milch zu den Einsatzplatten durch Röhren oder Durchlässe in den Einsatzplatten geleitet wird, die in gleichem Abstand von der Achse der Schleudertrommel angebracht sind.
Nach der vorliegenden Erfindung werden diese Röhren oder Durchlässe in der Weise gebildet, daß man .,drei- oder mehrstrahlige Schnitte in den Einsatzplatten herstellt und die hierdurch entstehenden Zipfel flach gegen die Platte niederbiegt, so daß die Zipfel, wenn die Einsatzplatten übereinander angeordnet werden, teils die Platten im erforderlichen gegenseitigen Abstand halten, teils den zwisehen je zwei Platten liegenden Teil der fortlaufenden Wand der MilchröhreΛ oder Milchdurchlässe bilden und teils nach außen gerichtete Ausströmungsöffnungen für die Vollmilch und nach den Seiten gerichtete Ausströmungsöffnungen für den in diesen Milchzuführungsröhren oder Kanälen ausgeschiedenen Rahm bilden.
Die Erfindung ist auf der Zeichnung veranschaulicht, und zwar zeigt '
Fig. ι einen lotrechten Schnitt durch eine Schleudertommel mit Einsatz nach vorliegender Erfindung,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie A-B (Fig. i).
Fig. 3 und 4 zeigen, wie die sternförmigen Schnitte in den Einsatzplatten hergestellt werden.
Die Trommel α ist mit einem aus kegelförmigen Platten g von bekannter Art aufgebauten Einsatz versehen. Die einzelnen Platten sind in der Mitte senkrecht zum Mittelrohr e, welches mit einer oder mehreren Längsrippen u versehen ist (nur eine ist gezeigt), die in entsprechende Einschnitte in den Platten eingreifen, so daß deren gegenseitige Stellung gesichert wird.
In gleichem Abstande von der Mittelachse der Trommel sind im Einsatz fortlaufende Milchkanäle h gebildet, welche, wie in Fig. 3 und 4 gezeigt, dadurch entstehen, daß in den einzelnen Platten sternförmige, dreistrahlige (oder- mehrstrahlige) Schnitte erzeugt und die zwischen den Strahlen entstehenden Zipfel i nach außen auf die Platte niedergebogen werden.
Auf diese Weise wird, wenn die Einsatzplatten übereinandergestülpt werden, ein fortlaufender Kanal h gebildet, wobei zwischen je zwei Einsatzplatten eine nach außen führende Ausströmungsöffnung k (s. Fig. 2) für die frische Milch und zwei seitlich gerichtete Öffnungen /, I für den schon in den Kanälen ausgeschiedenen Rahm von dem Kanal ausgehen. Seitlich von den Kanälen h liegen die Rahmsammeikanäle, die dadurch gebildet werden, daß auf bekannte Weise in den Einsatzplatten g Löcher η in gleichem Abstand von der Mittelachse angeordnet sind.
Ablauföffnungen r und 5 für die abgerahmte Milch bzw. für den Rahm sind in der

Claims (1)

  1. Schleudertrommel angeordnet. Die seitlichen Ausströmungsöffnungen I der Kanäle h münden in die Rahmzone aus, so daß der schon in den Kanälen ausgeschiedene Rahm unmittelbar in diese Rahmzone durch die öffnungen / ausströmen kann, wodurch die Rahmteilchen verhindert werden, sich in den Kanälen h festzusetzen und dadurch nach Verlauf kurzer Zeit dieselben zu verstopfen.
    ίο Durch die Rahmkanäle η wird der ausgeschiedene Rahm zur Ablauföffnung s der Trommel geleitet.
    Bei der bezeichneten Äusführungsform gelangt die Vollmilch auf bekannte Weise durch
    die Öffnungen m des Einlaufrohres e in den Schlammraum t, aus dem sie sich in die Röhren h verteilt, um durch die nach außen gerichteten öffnungen k derselben über die Einsatzplatten g auszuströmen. Die abgerahmte
    Milch geht durch die Öffnung r ab.
    Pate NT-A ν SPR υ c H:
    Schleudertrommel mit Tellereinsatz, dessen Teller übereinanderliegende Löcher mit aufgekrempelten Rändern für die Vollmilchzufuhr zeigen, dadurch gekennzeichnet, daß die Löcher durch sternförmige Schnitte in den einzelnen Platten und darauffolgendes Zurückbiegen der so entstehenden Zacken auf die Platte gebildet sind, so daß die zur Abstandssicherung der Teller dienenden Zacken an den Ecken der drei- oder mehreckigen Tellerlöcher Durchtrittswege freilassen, deren an den äußeren Ecken gelegener für den Austritt der zu verteilenden Vollmilch und deren innere bzw. obere für1 die Überleitung des schon in den Verteilkanälen abgeschiedenen Rahmes in die Rahmzone, in welche diese Öffnungen münden, bestimmt sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT193710D Active DE193710C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE193710C true DE193710C (de)

Family

ID=456918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT193710D Active DE193710C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE193710C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2155466A1 (de) Drosseleinrichtung
DE2304644C2 (de) Vorrichtung zum Zerlegen einer Flüssigkeit mittels semipermeabler Membranen in zwei Teilmengen
DE2251173B1 (de) Abscheidevorrichtung
DE193710C (de)
DE333576C (de) Sandfilter
DE2102424B2 (de) Flüssigkeitsverteiler fur eine Stoffaustauschkolonne
AT9591U1 (de) Kanalsystem
DE3346693C2 (de) Regenwasser-Fallrohrzwischenstück
DE2424357A1 (de) Durchflussregler
DE102020201131A1 (de) Wärmeübertrager-Platte für einen Wärmeübertrager, insbesondere für einen Stapelscheiben-Wärmeübertrager oder für einen Platten-Wärmeübertrager
DE185453C (de)
DE102018009124A1 (de) Pflasterstein mit versetzten Verbundabschnitten
DE488229C (de) Silo zum Aufbewahren von safthaltigen, als Viehfutter dienenden Pflanzenstoffen
DE216385C (de)
DE229070C (de)
DE270178C (de)
DE558707C (de) Zellstoffkocher
DE200198C (de)
DE660809C (de) Wasserklaerbehaelter
DE151923C (de)
DE409407C (de) Vorrichtung zur regelbaren und stufenweisen Abscheidung von Waschgut
DE123603C (de)
DE247760C (de)
DE3823459C1 (en) Throughflow body
DE178948C (de)