DE2424357A1 - Durchflussregler - Google Patents

Durchflussregler

Info

Publication number
DE2424357A1
DE2424357A1 DE2424357A DE2424357A DE2424357A1 DE 2424357 A1 DE2424357 A1 DE 2424357A1 DE 2424357 A DE2424357 A DE 2424357A DE 2424357 A DE2424357 A DE 2424357A DE 2424357 A1 DE2424357 A1 DE 2424357A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
disc
flow regulator
wall
regulator according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2424357A
Other languages
English (en)
Inventor
Jacob Pielkenrood
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pielkenrood Vinitex BV
Original Assignee
Pielkenrood Vinitex BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pielkenrood Vinitex BV filed Critical Pielkenrood Vinitex BV
Publication of DE2424357A1 publication Critical patent/DE2424357A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K3/00Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
    • F16K3/02Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor
    • F16K3/04Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with pivoted closure members
    • F16K3/06Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with pivoted closure members in the form of closure plates arranged between supply and discharge passages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)

Description

"Durchflußregler"
In der DO)-OS 2 030 617 ist ein Plattenabscheider zum Abscheiden von ausfällenden Bestandteilen aus einer Flüssigkeit beschrieben, bei dem übereinandergelegte Schalen aus Wellblech durch im wesentlichen senkrechte Troge miteinander verbunden sind, die sich an ihrem unteren linde in eine erste Sediment-Sammelkammer öffnen, der durch eine im wesentlichen senkrechte Trennwand von einer zweiten Sediment-Sammelkammer in Trichterform getrennt ist, die an ihrer Oberseite in offener Verbindung mit einer Zuführkammer für die zu behandelnde Flüssigkeit steht. Diese letzte Kammer steht außerdem mit den Eämmen zwischen den Tälern der Durchgänge in den Wellblechen in Verbindung, so daß das zwischen den Platten ausgefällte Sediment in der ersten, das schon in der Zuführkammer ausgefällte Sediment in der zweiten Sammelkammer gesammelt wird.
Jede dieser Sammelkammern mündet an ihrem unteren Ende in eine Ausleerdüse, durch die das Sediment entfernt werden kann. In der Praxis ist jede dieser Ausleerdüsen mit einem Ventil versehen, das durch Druckluft oder Drucköl betätigt werden kann. Die Ventile werden am besten mit einer'Zeituhr verbunden, so daß sie in regelmäßigen Abständen geöffnet werden Kjnnen, um eine regelmäßige Entleerung des Sediments zu erzielen. Die Menge des zwischen den Platten ausgeschiedenen Sediments ist gewöhnlich größer als die in der Zuführkammer
4 0 9881/0800
ausgeschiedene Menge. Das Verhältnis zwischen beiden hängt von der Zusammensetzung der zu behandelnden Flüssigkeit ab und kann beträchtlich schwanken. Beide "Ventile müssen daher verschieden eingestellt werden, und die Einstellung muß stetig verändert werden. Ein Nachteil der Verwendung von zwei automatisch gesteuerten.Ventilen mit veränderlicher Zeiteinstellung ist jedoch der, daß Anschaf-fungs- und Wartungskosten ziemlich hoch sind.
Die Erfindung stellt eine Vereinfachung dar, indem sie die Eegulierung beider Entleerungen durch nur ein automatisch gesteuertes Ventil ermöglicht. Zu diesem Zeck wird ein Durchflußregler verwendet, der aus Elementen besteht, die zum Teil von Wandteilen der Sediment-Sammelkammern dargestellt werden.
Dieser Regler ist dadurch gekennzeichnet, daß an den unteren Enden der Sammelkammern eine öffnung in der Seitenwand angebracht wird, die sich zu beiden Seiten der Quertrennwand erstreckt; ferner dadurch, daß gegen diese Seitenwand eine drehbare Scheibe montiert ist, deren Drehachse in· der Nähe dieser Trennwand liegt; die Scheibe ist mit einer gegenüber dieser Drehachse asymmetrisch angeordneten öffnung versehen, wobei die öffnung in der Seitenwand größer ist als die öffnung in der Scheibe, und zwar mindestens um so viel, daß die Öffnung in der Scheibe beim Drehen der Scheibe um einen ziemlich großen Winkel innerhalb der Grenzen der Öffnung in der Wand bleibt.
409881 /0800
Hierdurch ist es möglich, das Verhältnis der beiden Durchsatzmengen mit einem einzigen raumsparenden Regler einzustellen; die beiden Ströme könnai dann durch einen gemeinsamen Gang in einem automatisch gesteuerten Ventil entleert werden.
Die Erfindung wird nunmehr an einem Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben.
Fig. 1 zeigt den Querschnitt eines Reglers nach der Erfindung mit den auf der Linie I-1 von E1Xg. 2 entfernten Teilen.
S1Xg. 2 zeigt einen Querschnitt dieses Ventiles entsprechend der Linie H-II der Fig. 1 gesehen.
In der Zeichnung wird ein Teil einer Seitenwand 1 gezeigt, der zwei Sediment-Sammelkammern 2 und 3 seitlich begrenzt. Die erste Kammer 2 ist in offener Verbindung mit der Flüssigkeitszuführkammer eines Plattenabscheiders, die andere Kammer 3 steht mit Entleerungströgen in Verbindung, die das zwischen den Platten ausgefällte und in den Tälern dieser Platten gesammelte Sediment getrennt vom Zuflußstrom zu dieser Sammelkammer 3 leitet. Die Kammern 2 und 3 sind durch eine im wesentlichen senkrechte Trennwand 4- voneinander getrennt, die vom Trog und den Zwischenleitplatten für den Flüssigkeitsstrom'bis hinunter zum Boden der Kammern 2 und 3 reicht. Weitere Einzelheiten dieser Trennwand sind aus der DT-OS 2 030 617 ersichtlich. Am unteren Ende dieser Kammern 2 und 3 be-
AO 9 8-81/0800
findet sich eine runde öffnung 5 in der Seitenwand 1. Ein fester Flansch 6 ist an der Außenseite von Wand 1 angeschweißt und umgibt die öffnung 5.
Mit dem festen Flansch 6 ist ein loser Flansch 7 durch Schrauben 8 oder dergleichen verbunden. Die Flansche 6 und 7 haben je eine runde Öffnung 9 bzw. 10 von gleichem Durchmesser, der im wesentlichen dem Durchmesser der öffnung 5 entspricht. Zwischen den Flanschen 6 und 7 liegt ein vorragender Bund 11 einer Ventilscheibe 12. Der Bund ist dünner als die Scheibe und begrenzt zusammen mit der Peripherie der Scheibe zwei gerade Schultern 13 und 14. Der äußere Durchmesser der Scheibe 12 zu beiden Seiten von Bund 11 ist ein wenig kleiner als der Durchmesser der öffnungen 9 und 10 in den Flanschen 6 und 7· Auf diese Weise ist die Scheibe zwischen den Flanschen" 6 und 7 drehbar, aber nicht axial beweglich gelagert. Um eine Blockierung der Scheibe 12 zu vermeiden, steckt man am besten Distanzbuchsen 15 auf die Schrauben 8, um die Flansche 6 und 7 in genügendem Abstand zu halten.
In den Ecken der Schultern 13 und 14 befinden sich Dichtringe 16 und 17, die Kanten der Flansche 6 und 7 sind dort abgeschrägt oder mit einer anderen passenden Aussparung versehen, damit für die Dichtringe Platz ist. Auf diese Weise erzielt man eine flüssigkeitsdichte Abdichtung zwischen der Scheibe 12 und den Flanschen 6 und 7· Außerdem verhindern die Hinge ein ßappeln der Scheibe 12.
409881/0800
Die.Scheibe 12 ist mit einem Durchgangsloch 18 versehen, deren Achse zur Mittelachse 19 der Scheibe 12 parallel verlaufend angeordnet ist. Das Loch 18 hat in dem gezeigten Beispiel eine Kreisform. Am Flansch 7 ist eine Entleerungsdüse 20 angeschweißt, die an ein nicht gezeigtes Abflußrohr angeschlossen werden kann, in dem vorzugsweise ein automatisch betätigtes Ventil eingebaut ist.
Fig. 1 zeigt, daß Öffnung 18 symmetrisch im Verhältnis zur Trennwand 4- liegt, wenn sich die Scheibe 12 in der Mittellage befindet, so daß eine Entleerung des in den Kammern 2 und 3 angesammelten Sediments gleichmäßig erfolgt. Dreht sich die Scheibe in der einen oder anderen Richtung, wird der mit einer Kammer in Verbindung stehende Teil der Öffnung 18 größer als der mit der anderen Kammer in Verbindung stehende Teil, so daß sich das'Verhältnis der beiden Entleerungsmengen zueinander dementsprechend ändert. Auf diese Weise kann das Verhältnis zwischen beiden Durchflußmengen beliebig verändert werden.
Die Scheibe 12 kann zum Beispiel mit einem nicht gezeigten Handgriff betätigt werden,, der in ein Loch21 in der Peripherie der Scheibe zwischen beiden Flanschen 6 und 7 eingesetzt wird. Auf Wunsch können auch mehrere Löcher 21 vorgesehen werden, wenn der Hub dieses Handgriffes zwischen zwei Schrauben 8 zu klein ist, um die gewünschte Verstellbärkeit zu erreichen.
Der Vorteil dieses Eeglers liegt in seiner einfachen Konstruktion und in der Verwendung bereits vorhandener Teile, ■409881/0800
insbesondere der Trennwand 4. Außerdem nimmt dieser Regler nur wenig Baum ein, und seine Herstellung kann sehr billig sein. Außerdem macht ein solcher Regler ein automatisch betätigtes Ventil überflüssig, so daß die Ersparnisse beträchtlich sind.
Es ist klar, daß noch andere Abänderungen dieses "Ventils möglich sind. So können die Dichtringe 16 und 17 anstatt in den Ecken der Schultern 13 und 14 auch in Nuten in der Peripherie der Scheibe 12 eingesetzt werden. Außerdem kann die Öffnung 18 eine andere, zum Beispiel nierenförmige Gestalt haben. In diesem Falle kann die Öffnung ganz außerhalb der Drehachse 19 der Scheibe 12 liegen. Dies kann übrigens auch bei einer runden Öffnung der Fall sein, wenn die Öffnung dann jedoch nicht zu klein ist. Auch wenn eine Öffnung ganz außerhalb der Drehachse liegt, ist der Verschluß einer Kammer 2 oder 3 immer möglich. Die Querschnittsfläche von Öffnung 18 sollte nicht kleiner als die der angeschlossenen Drainageleitung sein.
409881/0800

Claims (9)

  1. Patentansprüche:
    1, Durchflußregler zur Entleerung von Sediment aus zwei nebeneinanderliegenden SammeIkammern in Trichterform, wobei eine Kammer durch Entleerungströge mit den Tälern der Durchlässe zwischen Wellblechen eines Plattenabscheiders in Verbindung steht, in dem das Sediment aus der zu behandelnden Flüssigkeit ausgefällt wird, während die andere Kammer direkt mit der darüberliegenden Zuführkammer für diese Flüssigkeit verbunden ist; diese Zuführkammer ist außerdem mit den Kämmen der Durchlässe zwischen den Wellblechen verbunden und die Trennung zwischen den beiden Kammern erfolgt durch eine im wesentlichen senkrechte Trennwand, dadurch gekennzeichnet, daß sich am unteren Ende dieser Sammelkammern (2 und 3) eine öffnung (5) in der Seitenwand (1) befindet, die sich zu beiden Seiten der Trennwand (4) erstreckt, ferner dadurch,,daß eine drehbare Scheibe (12) gegen diese Seitenwand (1) montiert ist, deren Drehachse (19) in der Nähe dieser Trennwand (4-) liegt und daß diese Scheibe (12) mit einer gegenüber der Drehachse (19) asymmetrisch liegenden öffnung (18) versehen ist, wobei die öffnung (5) in der Seitenwand (1) wenigstens so viel größer als die öffnung (18) in der Scheibe (12) ist, so daß die öffnung in der Scheibe (12) beim Drehen der Scheibe um einen ziemlich großen Winkel innerhalb der öffnung in der Wand bleibt.
    409 8-8 1/0800
    — O *·
  2. 2. Durchflußregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand der öffnung (5) in der Wand ein Kreis oder Teil eines Kreises um die Drehachse (19) der Scheibe (12) bildet.
  3. 3. Durchflußregler nach Anspruch 1 oder -2, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnung (5) in der Wand (1) symmetrisch gegenüber der Trennwand (4-) liegt.
  4. 4. Durchflußregler nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (18) in der Scheibe (12) kreisförmig ist.
  5. 5. Durchflußregler nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (18) der Scheibe (12) ganz außerhalb der Drehachse (19) der Scheibe (12) liegt.
  6. 6. Durchflußregler nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 5i dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (12) eine kreisförmige Peripherie aufweist und drehbar mittels eines Ringflansches (7) gegen die äußere Wand (1) montiert ist.
  7. 7. Durchflußregler nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringflansch (7) mit Schrauben (8) befestigt ist, auf denen Distanzbuchsen (15) angebracht sind, um ein Klemmen der Scheibe (12) zu verhindern.
  8. 8. Durchflußregler nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Scheibe (12) und der Außenwand (1) und zwischen der Scheibe (12) und dem Ringflansch
    (7) Dichtringe (16,17) eingesetzt sind. 409881/0800
  9. 9. .Durchflußregler nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Bänder der öffnung (5) in der Wand (Ό und der inneren Wand des Ringflansches (7) abgeschrägt oder mit einer Aussparung versehen sind, und die Scheibe 12 an diesen Abschrägungen oder Aussparungen eine gerade Schulter (13,14·) aufweist, und daß zwischen jeder Schulter (13,14) und der angrenzenden Abschrägung oder Aussparung ein Dichtring (16,17) angeordnet ist.
    Dipl.-Ing. Conrad I
    al
    Au 3881/0800
    ti
    L e e rs e it
DE2424357A 1973-05-30 1974-05-20 Durchflussregler Withdrawn DE2424357A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7307565A NL7307565A (de) 1973-05-30 1973-05-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2424357A1 true DE2424357A1 (de) 1975-01-02

Family

ID=19818974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2424357A Withdrawn DE2424357A1 (de) 1973-05-30 1974-05-20 Durchflussregler

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3938713A (de)
AT (1) AT323096B (de)
BR (1) BR7404379D0 (de)
CH (1) CH593088A5 (de)
DE (1) DE2424357A1 (de)
ES (1) ES203302Y (de)
GB (1) GB1465710A (de)
NL (1) NL7307565A (de)
ZA (1) ZA743080B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3107929C2 (de) * 1981-03-02 1986-08-14 Danfoss A/S, Nordborg Anschlußnippel für ein Ventil, insbesondere Heizkörperventil
US6638424B2 (en) * 2000-01-19 2003-10-28 Jensen Enterprises Stormwater treatment apparatus
DE29805781U1 (de) 1998-03-30 1998-07-02 Lauterbach-Kießling GmbH, 95517 Seybothenreuth Drosselgarnitur für Abwasserpufferbecken
US7638065B2 (en) * 2000-01-19 2009-12-29 Jensen Precast Stormwater treatment apparatus and method
US6350374B1 (en) 2000-01-19 2002-02-26 Jensen Enterprises, Inc. Stormwater treatment apparatus
US7497234B2 (en) * 2005-06-08 2009-03-03 Bruce Locke Robinson Storm water flow restriction method and apparatus
US10316506B2 (en) 2013-07-18 2019-06-11 The United States Of America As Represented By The Administrator Of U.S. Environmental Protection Agency Detain H2O—detention pond retrofit device

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1121432A (en) * 1914-02-07 1914-12-15 Frederick Westerman Depositing-machine.
US1998078A (en) * 1927-09-12 1935-04-16 Barber Asphalt Co Method and apparatus for producing mix-tone roofing
US2078384A (en) * 1934-07-10 1937-04-27 Jefferson John Andrew Delivery manifold for tank vehicles
US2057834A (en) * 1935-01-14 1936-10-20 Albert E Jurs Valve system for dispensing liquids
US2310620A (en) * 1941-09-26 1943-02-09 Executive Board Of Montana Sta Dusting machine
US2907461A (en) * 1957-07-12 1959-10-06 Lester D Lee Apparatus for separating particles from liquid
US3153494A (en) * 1961-11-08 1964-10-20 Paul E Heider Dual hopper valve
US3497109A (en) * 1967-06-05 1970-02-24 Thurman H Leach Apparatus for dispensing feed
NL162579B (nl) * 1969-02-22 Didier Werke Ag Inrichting voor het regelen en het afsluiten van de afvoer van gesmolten metaal door een bodemopening uit een reservoir.
SE368776B (de) * 1969-06-28 1974-07-22 Pielkenrood Vinitex Bv

Also Published As

Publication number Publication date
AT323096B (de) 1975-06-25
BR7404379D0 (pt) 1975-01-07
NL7307565A (de) 1974-12-03
ZA743080B (en) 1975-05-28
GB1465710A (en) 1977-03-02
ES203302Y (es) 1976-04-16
ES203302U (es) 1976-01-01
CH593088A5 (de) 1977-11-30
US3938713A (en) 1976-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69304281T2 (de) Gerät zum trennen von feststoffen und flüssigkeiten
DE3235552C2 (de) Rückspülfilter
EP2954127B1 (de) System von bauteilen, die zusammengesetzt einen regenwasserabscheider für ein fallrohr bilden
CH493706A (de) Schwimmerventil
DE2149406A1 (de) Kreuzverbindungsventil
EP0416146B1 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Feststoffteilchen und Fluiden höherer Dichte von Fluiden niederer Dichte
DE2401550A1 (de) Vorrichtung zur schlammbeseitigung
DE202008012099U1 (de) Verbesserter Schmutzwassereinlauf
DE2424357A1 (de) Durchflussregler
DE2420175A1 (de) Elektrisches differentialventil zur fluessigkeitssteuerung
EP0112977A1 (de) Absperrarmatur für aggressive Medien
DE930925C (de) Filteranlage mit Ruecklaufvorrichtung
DE2914007C3 (de) Vorrichtung zum Trennen eines Gemisches von Flüssigkeiten verschiedener, spezifischer Gewichte, z.B. Öl und Wasser
DE2343584A1 (de) Komponenten fuer abflussanlagen
DE2020610A1 (de) Vorrichtung zum Belueften und Verhindern des Rueckflusses
DE3608190C2 (de)
DE4434910C2 (de) Vorrichtung zur Regelung des Füllstandspegels eines fließfähigen Mediums, insbesonere einer Flüssigkeit, in einem Behälter oder Becken
DE7724623U1 (de) Einrichtung zum trennen von festen und fluessigen stoffen
DE460926C (de) Reinigungsschleuder mit Einsatztellern und einem bis an den Schlammraum reichenden Verteiler
DE1609098C (de) Vorrichtung zur Entwässerung von Flachdächern od. dgl
DE2321581A1 (de) Sandfang fuer klaeranlagen
DE488229C (de) Silo zum Aufbewahren von safthaltigen, als Viehfutter dienenden Pflanzenstoffen
EP3945177A1 (de) Wasserablauf-einrichtung
DE1409735C (de) Geruchverschluß fur Waschbecken
DE1750061A1 (de) Verbessertes Regelventil

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee