DE1936613A1 - Cycloalkanderivate nitrierter Arylverbindungen sowie deren Verwendung als Herbizide - Google Patents

Cycloalkanderivate nitrierter Arylverbindungen sowie deren Verwendung als Herbizide

Info

Publication number
DE1936613A1
DE1936613A1 DE19691936613 DE1936613A DE1936613A1 DE 1936613 A1 DE1936613 A1 DE 1936613A1 DE 19691936613 DE19691936613 DE 19691936613 DE 1936613 A DE1936613 A DE 1936613A DE 1936613 A1 DE1936613 A1 DE 1936613A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radical
dinitro
compounds
dinitroaniline
cyolopropylethyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691936613
Other languages
English (en)
Other versions
DE1936613B2 (de
DE1936613C3 (de
Inventor
Maravetz Lester L
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ExxonMobil Technology and Engineering Co
Original Assignee
Exxon Research and Engineering Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Exxon Research and Engineering Co filed Critical Exxon Research and Engineering Co
Publication of DE1936613A1 publication Critical patent/DE1936613A1/de
Publication of DE1936613B2 publication Critical patent/DE1936613B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1936613C3 publication Critical patent/DE1936613C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N33/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic nitrogen compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N33/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic nitrogen compounds
    • A01N33/16Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic nitrogen compounds containing nitrogen-to-oxygen bonds
    • A01N33/18Nitro compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/34Nitriles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N41/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a sulfur atom bound to a hetero atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N41/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a sulfur atom bound to a hetero atom
    • A01N41/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a sulfur atom bound to a hetero atom containing a sulfur-to-oxygen double bond
    • A01N41/10Sulfones; Sulfoxides

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

Esso Research and Engineering (US 7*9 ?26 - prio 108.1968 Company
63) Hajnburg, den I5. Juli I969
Cyoloalkanderlvate nitrierter Arylverbindungen sowie deren
Verwendung als Herbizide
Die Erfindung betrifft neuartige Cycloalkanderivate nitrierter Arylverbindungen sowie deren Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel, Insbesondere als Herbizide. Bei einer derartigen Verwendung finden die Verbindungen vorzugsweise zusammen mit einem Verdünnungsmittel und/oder Träger Anwendung»
Alkylderivate nitrierter Arylverbindungen und deren Verwendung als Herbizide sind bereits bekannt„ So ist beispielsweise N,N-Di°n-pFopyl-2Äo°dinitro~4°trlfluoraethylanilin (bekannt unter dem Handelsnamen nTreflan") in der USA-Patent» schrift 3 257 190 beschrieben«,
Weiterhin werden SuIfani!amide der Formel s
909886/1769 «AD ORIGINAt
in der OSA-Patentsohrift 3 3167 9*9 offenbart, doch findet •loh dort kein Hinweis auf ihre Verwendbarkeit als Herbizide und sie haben hierfür bislang auoh keine Anwendung gefunden.
Qegenstand der Erfindung sind Cyoloalkanderivate nitrierter Arylverbindungen der allgemeinen Formel
in der
1) R1 ein cyoloalky!haltiger Rest, wie ζ 3.
ist, wobei die Cyoloaikylrlnge ihrerseits durch Alkyl~ oder Alkenylreste; Halogenatome oder Cyanreste substituiert sein können und m eine ganze Zahl zwischen 2 und 9 und η ■ 0 oder 1 bis 3 sowie y - 1 bis 3 sind*
2) Rg ein Wasserstoff atom, ein geradkettiger oder verzweigter C1-C12-Alkyl-, Alkenyl« oder Alkinylrest, ein C,°Cg-Cyolo~ alkylrest, ein C.«C10-Cyoloalkylalkylrest, ein C^-C12-Alkoxyalkylrest, ein C1-C12-Halogenalkylreet, ein C1-C^2=
909886/1769
ÖAD ORIGINAL
Cyanalkjlreat, «in Cg-C^-Aoylreat, ein C1-C^-Alkylatpoaptoalfcylrast oder ein verwandter aehwefeloxardlerter Rest ist,
3) R- ein wasserstoffatos» eine tfQ^-Oruppe, ein Halogenate· oder ein Cj-Cg-AUqri-Ceil-Reefc ist und
4) R^ ein Wae*«retoffmtoa, ein Cj-C^g-Aikylr^et, ein IUlogenftlkjrlreet, ein Cjcloalkylr·«*, ein Halosenatoa» ein CP,-Reet, ein NC^-Rest» ein CSN-Rest« ein Phenylrest, ein •ubetituierter Fhenylrest oder eine Gruppe der Fontel •IMMSgL· oder -SOgMR5R6 let3 wobei R_ und R^ die gleiche Bedeutung wie für R^ Angegeben haben IcOnnen oder ein Rest der Forael CE9S(O)x-* C2H^SCO)x-oder C-H7S(O)x-sind, wobei χ m 0, X oder 2 ist.
la handelt aioh vm blologiaoh aktive Verbindungen, die inebesonder« ala Herbliide brauchbar sind. Ein Beispiel für eine besondere berorsugte nitrierte Aryloyolopropamrerblndung ist die Verbindung der folgenden Fonsei
9098 8 6/1769
ßAD ORIGINAL
Die Verbindungen der vorstehenden «llgemeinen Formel können leicht ait Hilfe der folgenden synthetischen Verfahren hergestellt werden. Die bevorsugte Arbeitsweise für die Herstellung dieser Verbindungen besteht beispielsweise darin« dag «en die Kufierst reaktlonsfghige Verbindung ^S-Dinitro-*- ohiorbensotrifluorid alt eines Aain der sllgeaeinen Fortsei ÄjÄgÄi uasetst« in der JL und Rg die gleiche Bedeutung wie oben angegeben heben o
wlhrend der Uasetsung wird Chlorwasserstoff freigesetzt, der sioh alt überschüssiges Aein R1RgNH unter Bildung des entsprechenden ^ydroohloridsalses uasetst· Gegebenenfalls kann auoh irgendein tertiäres Aain« wie Dlaethylanilin oder TriMthylaain ait dea frelgesetsten HCi ungesetst werden« ua das entsprechende Aoinhjrdroohlorid su erzeugen,
Fall« ein geeignetes organisohes Lusungeaittei« wie Xther, Bensol« Toluol* Hexan« chlorierte Kohlenwasserstoffe oder andere bei dieser Barstellungswelse Verwendung finden« dans kann das gebildete Aainhydroohlorid« das in derartigen USsungsaitteln unlöslich ist« noraalerweise durch Filtrieren abgetrennt werden. Aus dea VÜtrat kann naoh Entfernung des LBsungsaittels das gewtbisohte Endprodukt erhalten werden.
9098 86/176 9
ÖAD
Weiterhin kennen die neuartigen Amine gemBss Erfindung ihrerseits mittels eines zweistufigen Verfahrens gewonnen werden* bei dem in der ersten Stufe ein Cyoloalkylearbonylohlorld mit verschiedenen Arten primärer Amine zu dem entsprechenden N-substitulerten Cycloalkanoarbbxamid umgesetzt wird· In der zweiten Stufe werden diese Amide zu den ge« wünschten sekundären Aminen mit Hilfe eines geeigneten Reduktionsmittels» wie Lithluatalumlniumhydrld oder Diboran reduziert·
Beispiele für geeignete Ausgangsverbindungen für das bevorzugte Herstellungsverfahren sind unter anderem Amine» wie N-Cyolopropylmethyl-N-fc-propylamln, N-Cyclopropylmethyl-N-Kthylamln» N-Cyolopropyimethyi-H-n-hutylamin, N-Cyelohexyl-N-methylamln, N-Cyolopentylmethyl-H-Mthylamin» N-CyοIobutylmethyl-M-Sthylamin» die beispielsweise mit den folgenden Verbindungen umgesetzt werden können: 5,5-Dinitro-4-ohlorbenzotrlfluorld» 4-Chlor»3,5-dinitrophenylmethylsulfon» l-Chlor-2»6°dlnltrobenzol« ?»^->Dinitro-4-ohlortoluol» 4-Chlor-5,5-dinifcrobensonitrll, 4-Chlor->3-nitrobenzotrifluorid.
Typische Reaktionsbedingungen für die Herstellung von beispielsweise N-Cyolopropylmethyl-H-n-propyl-^-trifluormethyl-2,6-dinltroanilin (einstufige Reaktion) sowie weiterhin für die Herstellung der Amine (zweistufige Reaktion) sind in der folgenden Tabelle I zusammengestellt·
909886/1^68 BAD ORlGlNAU
Tabelle X
MolverhXltnls der AusgangsverbiBdungeii
3, 5-43inltro-4«-ehlor» bensotrifluorlci (1 Mol) + N-Cyclopropylmethyl» W-n-propylamin (I9I Hol} + TrtÄthyUain (1,1 2,0 Hol)
Schritt (a)
Temperatur
0°C-X50°C
^oloprpSobo Chlorid (1 Hol) + n-Propylamin (2,1 - 3,0 Mol)
Schritt (b)
oyolopjpopÄn (1*0 Mol) ■*■
-100C ble 1000C
Tj1 thl
5„C bis 75°C
- 2,OHoI)
Druck bevorsugte Löeungeaittel
1 atmβ Benzol, Toluol, Äther, Alkohole, chlorierte Kohlen wasserstoffe
1 atm« Bensol, Toluol,
Ither, chlorierte Kohlenwasserstoffe
1 atm» DittthylHther,
Tetrahydrofuran, Bensol
ungeeignete
Alkohl«, Wasser
«ribserige oder alkohollsehe
Lusungsnittel
ΟΛ I
CO O
co
00 00 O)
co co
Die bevonugten nitrierten Asyloyelopropanderivate genKS trfiadune ·*»* die Verbindungen der folgenden allgeneinen Fomel
in der R| Hasserstoff, Methyl, Xthyl, n-Propyl, Xeopropyl,
eee»"*suty 1» XeoöüsspjLa vyelopropyleetnyl, n**Aeyl· see.-Awyl, Allyl, Propargyl, Crotyl, Methallyl, MethoxyKtnyl, XthoxyKtHgrl, n-PropoegrSthyl, 2-NethoxyIthyl,
Waeeenfcoff#
Xttayl, n-Propyl, Iaopro^rl, n-Butyl, seo.-Butyl» Xsobutyl, t.«Butyl, n-Pentyl, n-Heocyl, Cyan, Cyclopentyl, Cyolohexyl» M-MC^He, Fbenyl oder Phenyl eit Alkyl-· Halogen- oder 8ub*tltuant«ii eoi&
kann ferner «in Halosenaton, wie Chlor« Broa oder Fluor, ein Halogenalkylreat, wie Trifluonsethyl, Chlornethyl, TrI-ohlomethyl. oitigrljCttlorafehyl, Bromäthyl, Chlorpropyl, Broapropyl und dergleiohen sein. Ferner kann R2 ein Reat BS(O)x- sein« in de« Il «in Alkylv«*t und ζ - 0, I oder 2 sind.
909886/17 6 9
OBSGlNAl-
Mtlterhin kann Hg ein Sulfonamides t wie SOgMR-R^ sein» indes R- und R^ Wasserstoff, Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Cycloalkyl oder R. und R^ sueammen nit dem benachbarten S ticke toff «toe ein Ringsysten wie Asirldyl, Pyrrolidinyl oder Piperidlnyl usw. sein kennen·
typische bevorzugte nitrierte Aryloyclopropanderivate gealss Erfindimg sind inter anderen die folgendem
dialtroanilin, N-Cyclopropyleethyl-K-n-propyl-^-trifluor-■atharl-2«6-dlnitroanilln, N-Carolopropylraethyl-N-iecpropyl ♦•trifluoraietb7l<-2»6-dlnitroanilinf N-Cyolopropylasethyl-V-n-but7l»4*trifluorBethyl-a#6-dinltroanllln« H-Cjrolopronyl«etliarl-N-( 3-n» tfajrlmeroaptopropy 1 )-4- trif luornethyl-2,6-dlnitroaniline H9 N-Bi»( oyclopropyleethyl )-*-trifluor-BWthjl-S«6-dlnitroanilin» 4~(Kethylsulfonyl)-2,6-dinitroü-oyolopropylmethyl-M-eethylenilin, 4™(
siilfoßyl )»2,6-4initro-Ji«cyolopropyli(iethyl-N-n-pTopylaniliii(, *-{ Hetöyleulf onyl )-2,6-<Sinitro-M-cyoloprOpylfflethyl-lf-nbutylaniiin« ^-(Nethylsulfon7l)«296-dinitro~lf-e7oloiniopgrl-■ethyl-H-C3-Bethylneroapto-propgrl )anilin, N-Cyoloprosjrlaethyl-M-n-propyl-S^e-dinltroanllin, N-Cyclopropylejethyl-N-äthyl-2,6-dinltroanilln« Ji-Cyclopropyleethyl-N-n-propyl-S^-
9098 86/176 9
SADOFiIGiNAL
dinitro-p»toluidin, K
dinitro-p-toluidin, H~Cyelopropylmethyl~N-n«propyl°4~cyano°» 2,6-dlnitroanilin, N-Cyclopropylinethyl-N-äthyl-^-cyano-2,6~dinitroanilin, H-Cyolopropylmethyl=N~n~propyl-2«» nitro~4<<>trifluormethylanilin, N~Cyelobutylraethyl~H-äthyl~4-trifluomethyl^e-dinitroanilin, N-Cyclopentylmethyl°N-l|thyl-4~triflu©raiethyl-2,6-äinitroanilin, N«Cyolohexyl-
^-trifluornietliyl-Sso^dinitroanilin, N-Cyclo- -trifluomsethyl^j.e^dlnitroanilin, 4=( Methyl sulfonyl )-2,6-iiinitro=W«oyclopentylinethyl»N-äthylanllin, 4-( Methylsulf onyl )-2#6-dlnltro=N-cyolopropyl -N-äthylajiilin,
und N
2,6«dinitroanilin,
Bevorzugte feste Träger für die erflndusigsgeisässen Herbizid« zusammensetzungen können natürlich vorkommende mineralische Stoffe, wie beispielsweiseGips, Tripolit, Dietcroeenerde, Silikate, wie Glimmer, Vermiculit, VaIk und Pyrophyllit, Tone, wie Montmorillonit, Kaolinit oder Attapulgit, Calcium«· oder Magnesiumoxyde oder Calcit und Dolomit sowie andere sein. Synthetisch hergestellte Trägerstoffe, wie beispielsweise synthetische hydratisierte Siliciumoxyde und synthetische Caloiumsilikate oder Elementarsubstanzen, wie Schwefel oder Kohlenstoff, vorzugsweise Aktivkohle, sind ebenfalls
verwendbar
909886/1769
- ίο -
PUr manche Zwecke kann ein harzartiger oder wachsartiger Träger eingesetzt werden, vorzugsweise ein in Lösungsmittel lösliches Material oder ein Thermoplast einschließlich schmelzbarer Typen. Beispiele für derartige Träger sind natürlich vorkommende oder synthetische Harze, wie Cumaronharz. Kolophonium, Kopaiharz, Schellack, Steinharz, Paly« vinylchlorid. Styrol polymere und Mischpolymere, festes Folychlorphenol (im Handel unter dem Warenzeichen "Aroclor" ), Bitumen, Asphaltit, oder ein Wachs, wie z.B. Bienenwachs oder mineralische Wachse, wie Paraffin oder Montanwachs, oder chlorierte Mineralwachse oder Mlkrowachse (Im Handel unter dem Warenzeichen "Mlkrovan Wax"). Zusammensetzungen, die derartige harzartige oder waohsartlge Tragerstoffe enthalten, liegen vorzugsweise als Granulate oder Pellets vor.
Fluide TrSgerstoffe können Flüssigkeiten, wie z.B. Wasser oder organische Stoffe einschließlich verflüssigter, nor« malerwelse dampf- oder gasförmiger Verbindungen oder dampf= oder gasförmige Stoffe sein, wobei es sich um Verbindungen handeln kann, die für die aktiven Bestandteile Lösungsmittel sind oder aber diese nicht lösen. Beispielsweisesind im Gartenbau Verwendung findende Erdölsprühöle mit einem Siedepunkt im Bereich von etwa 155 bis 3000C oder im Bereich
909886/1769
SAD ORIGINAL
von etwa 30® bis 54O0CwM sslt eine» nieht-sulfenierbaren Rückstand vm Bindestens etwa ?5 und vorzugsweise mindestens etwa 90 Jt oder Oeeisch« diee©r beiden ÜXtypen besonders geeignete flüssige TrSgeraftteJ..
Der TrSger kann mit den aktiven Bestandteilen »Ehrend deren Herstellung oder su irgendeines Zeitpunkt denaoh vermischt werden. Der TrSger kann Bit den aktiven Bestandteilen in jede« beliebigen Verhältnis suBaaBengemisciit werden» abhängig nur von äer Art des verwendeten !Krügers· Weiterhin kSnnen mich Behrer· TrSger geaeinsaa ibmresduog finden«
Die erfindungegeBiSssesi ZusaBBensets^iigen körnen Konsentrate sein« die für die Lagerung und den Traneport geeignet sind und beispielsweise etwa 5 bis 90 0ew£« vorstigewaise etwa 20 bis 80 Oew£ an aktiven BeataMteilen enthalten, »lese Konsentrate können Bit dem gleichen oder einen anderen Träger auf eine für die geplante Anwendung geeignete Konzentration verdünnt werden· Weiterhin kunnen die Zueanmensetsun« gen genliss Erfindung auoh verdünnte gebrauchsfertige Hischun« gen sein«, Ib allgeBeisen enreieen sich Konsentratlonen von etwa 0,1 bis etwa 10 @ew$ an aktiven Stoffen* bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusaaüuensetzung, als brauchbar» obwohl erforderlichenfalls auch niedrigere oder höhere Konzentrationen Anwendung finden können. Somit kunnen die Zusaaaensetzungen von etwa 0,01 bis 90 Qew£ an aktiven Bestandteilen enthalten. ·
909886/1769
BAD
Ferner können die Zusammensetzungen gemSss Erfindung In Pulverform vorliegen· In diesem Pail kann es sich um netz» fähige Pulver bandeln, die einen größeren Anteil an aktiver Verbindung la Qeaiech mit einem Dlspergier-, das heifit Ent« flookungs- oder Suspendiermittel und gegebenenfalls einem feinteiligen festen Träger und/oder Netzmittel enthalten. Der aktive Bestandteil kann teilchenf örmlg vorliegen oder auf dem TrSger adsorbiert sein und naoht vorzugsweise mindestens etwa 10 und besondere bevorzugt mindestens etwa 25 Gew£ der Zusammensetzung aus· Die Konzentration an Dispergiermittel sollte im allgemeinen zwischen etwa 0,5 und 5 Qew£ bezogen auf die gesamte Zusammensetzung betragen« obwohl größere oder kleinere Anteile gewUnsohtenfalls Verwendung finden können.
Die Verwendung findenden Dispergiermittel können Schutz» kolloide, wie Gelatine, Leim, Kasein und Gum, oder synthetische Polymere, wie Polyvinylalkohol oder Methyloellulose, sein. Die bevorzugt verwendeten Dispergiermittel sind jedoch Natrium- oder Calolumsalze von Sulfonsäuren höheren Molekulargewichts, beispielsweise die Natrium- oder Calciumsalze der Ilgnlnsulfonsäuren, die aus verbrauchten Cellulose· sulfitlaugen erhalten werden. Die Calcium- oder Natriumsalze kondensierter ArylsulfonsSuren (z.B. unter der Bezeichnung
909886/1769
BAD ORiGlNAL
"Tamol 751" im Handel) sind ebenfalls brauchbar.
Die verwendeten Netzmittel können nicht-ionische Tenside, wie beispielsweise die Kondensatlonsprodukte von Fettsäuren mit mindestens IS0 vorzugsweise 16 bis 20 Kohlenstoffatomen im Molekül« Abietinsäure oder Naphthensäuren die bei der Raffination von mineralischen Schmlerolfraktionen anfallen, mit Alkylenoxyden, wie Äthylenoxyd oder Propylenoxyd oder beiden, ζ.Bo das Kondensationsprodukt von Oleinsäure und Äthylenoxyd mit etwa 6 bis 15 Äthylenoxydeinheiten je MolekUl sein. Andere nicht~ionisehe netzmittel* wie Poly» alkylenoxydpolymere (im Handel unter der Bezeichnung "Pluranice") sind brauchbar« Partielle Ester der obigen Säuyen mit mehrwertigen Alkoholen, wie Glycerin, Polyglycerin, Sorbit oder Mannit, sind auch verwendbar,,
Geeignete anionische Hetzmittel sind unter anderem die Alkalisalze, vorzugsweise die Natriumsalze von Schwefel» säureestern oder Sulfonsäuren mit mindestens 10 Kohlen» stoff atomen je MolekUl, beispielsweise die Natrium-see.=* Alkylsulfate, Dialkylnatriumsulfosucoinat (im Handel unter dem Warenzeichen "Teepol"), Natriumsalze von sulfonierten! KastorOl und Natriumdodeoylbenzolsulfonat·
909886/1769
annulierte oder pelletierte Zusammensetzungen, die einen geeigneten Träger zusammen mit den aktiven Beetandteilen enthalten, fallen ebenfalls unter die Erfindung .Der ver~ wendete TrKger kann aus einem Düngemittel oder einer
DUngemittelmiaohung bestehen oder diese enthalten« bei« splelsweiae Superphosphate
Die erfindungsgemässen Zusammensetzungen können weiterhin als Lösungen der aktiven Verbindungen in einem organischen Lösungsmittel oder einen Lösungsmlttelgemlsch, z.B. Alkoholen* Ketonen, insbesondere Aceton, Äthern, Kohlenwasserstoffen und anderen vorliegen·
Falls das aktive Herbizid sslbst eine Flüssigkeit 1st, kann es ohne weitere Verdünnung auf die zu behandelnden Nutz» pflanzen oder Insekten aufgesprüht werden.
Als Lösungsmittel Verwendung findende Kohlenwasserstoff·= fraktionell sollten vorzugsweise einen Flammpunkt oberhalb von 2j5°C haben, wie beispielsweise raffinierte aromatische Kerosinextrakte. Hilfslösungsmittel, wie Alkohole, Ketone und Polyalkylenglykoläther und -»ester können zusammen mit diesen Brdöllösungsmitteln eingesetzt werden„
Die erfindungsgemässen Zusammensetzungen können schließlich
909886/1769
BAD ORIGINAL
ale emulgierbare Konzentrate vorliegen, bei denen es sioh un konzentrierte Lösungen oder Dispersionen der aktiven Verbindungen in einer organischen Flüssigkeit,, vorzugsweise einer wasserunlöslichen organischen Flüssigkeit handelt, die zusätzlich ein Emulgiermittel enthält. Diese Konzentrate kunnen weiterhin einen bestimmten Wasseranteil von beispielsweise bla su 50 VoI %, bezogen auf die aesamtzusammensetzung, enthalten, un die anschließende Verdünnung mit Wasser zu erleichtern. Geeignete organische Flüssigkeiten sind beispielsweise die oben erwähnten Kohlenwasserstoff-Fraktionen„
Zur näheren Erläuterung der Erfindung sollen die folgenden Beispiele dienen.
Beispiel 1
Herstellung von N-Cyolopropylnethyl*N->n°propyl<°4<°trifluor» gethyl-2»6«»dinitroanllin
!*#6 g (0,054 NoI) 3,5-Dinitro«4°ohlorbenzotrifluorid und l?»0 g (0,115 NoI) N-Cyolopropylmethyl-N-n-propylamin wurden in einem Reaktionskolben miteinander vermischt; es trat eine exotherme Reaktion ein, wobei die Temperatur bis auf 8O0C anstieg. Das gebildete tief orange gefärbte Reaktionsgemieoh wurde 2 Stunden lang unter gelegentlichem Rühren auf 100 bis ISO0C erhitzt. Nach dem Abkühlen wurde das Gemisch mit Äther versetzt und das Aminhydrochlorid als unlösliches Nebenprodukt durch Filtration abgetrennt. Das
909886/1769
Flltrat wurde mehrmals mit 60 ml 5#lger Salzsäure sowie nit Wasser gewssahtn und aneohließend Über KgCO, ge trocknet Der Äther wurde unter Vakuum abgezogen, wobei 14,4 g
anilin als roter öliger Rückstand zurUokbllebeno Das Produkt wurde in Hexan gelöst und durch Abkühlen der Lösung unter Rtthren in einem Trookeneisbed zur Kristallisation gebracht. Die erhaltene« leuchtend gelbe Pestsubstanz, die durch Filtrieren abgetrennt wurde, schmolz bei 27 bis 28°C.
Blementaranalyse
bereohneti C-48,421 H-4,65; N«12,12 gefunden s G-48,221 H-4,69; N-12,45
Das kernmagnetIsche Resonanzepektrum der Verbindung stlmote mit der vorgeschlagenen Struktur überein·
Beispiel 2
Herstellung vco V^cloprot^lm^il^l^^ati^fl^^fpitlWtVmeVhfl' 2.6-dlnltroanilln .
In einen Reaktionekolben wurden 85,4 g (O,>16 Hol) 3e5-Dlnltro°>4°chlorbenzotrifluorid und 40,5 g (0,40 Mol) TriMthylamin gelöst in 800 ml Benzol gegeben. Unter Rühren wurde die Lösung auf ungefähr 100C gekühlt, worauf 55 g (0,547 Mol) N-Cycloprcpylfflethyl-N-äthylamin gelöst in 100 ml Benzol tropfenweise Innerhalb von 11/2 stunden zugeführt wurden· Das Oeoisck wurde 2 1/2 Stunden lang auf Rückfluß-
9 0 9088/ 17JB 9
- l·, . BADORJGINAl
temperatur erhitzt und anschließend zur Abkühlung stehen» gelassen. Nach Abfiltrieren der Feststoffe (AminhydXOchlorld) blieb ein rotgef&rbtes PiItrat zurück, dee mit Seiger Salz» sKure und mit Wasser gewaschen wurde 0 Nach Trocknen der Lösung über KgCO, wurde das Lösungsmittel bei vermindertem Druck abgezogen, wobei eine gelbe Pestsubstanz zurUckbllnb, die aus kaltem Hexan umkrlstallieiert wurde. Es wurde eine Ausbeute von 60 g an N-=Cyolop?opylmethyl~N»äthyl~4-triflwor= methyl*>2,6°dinitFoan£lln, Pp0 28 bis 33°c erhaltene
Elementaranalyse \
berechnet: 0-46,8; H«4,23; N-12,61 gefunden s C«47,2j H*4„93s N-12,69· Das kernmagnetisch« Hesonanzspektrum bestätigte die vorgeschlagene Struktur,,
Beispiel. 3 Herstellung von NrCyclopropylmethyl-N<=>methyl»4
methyl °g.6°dinitroanilin ______>__«___
Durch Zugabe einer ätherischen Lösung von 10,7 g (0,039 Mol) 3e5»Dinitro-4=chlorbensotrifluorid zu 3,84 g (0,045 Mol) N^CyclopropylmetI^l^N^ethylamin und 4,95 β (0,056 Mol) Triäthylamln in ftther wurde ein Niederschlag aus Aminhydro-Chlorid erhalten. Das Gemisch wurde 1 Stunde lang auf RUok« flufitemperatur erhitzt, abgekühlt und filtriert. Nach Auf» arbeitung in der Üblichen Weise wurde aus dem Piltrat eine
9098 8S/1769
gelb-orange gefärbte Pestsubstanz in einer Menge von 1.1,9 g erhalten. Das Produkt wurde aus Petroläther umkristallisiert und besaß einen Schmelzpunkt von 59 bis 6o°c. Elementaranalyse
berechnet! C-45,2; H-3,78; H-I?,1
gefunden : C-44,8j H-4,19; N-X5,5.
Beispiel 4
Herstellung von N-Cyolopropylraethyi-H-isopfOpyl-^trifluor= aethyla6älnltrofinilin
Nach der in Beispiel 1 beschriebenen Arbeltsweise wurden i? g (0,115 Mol) H<=Cyoloprop3rliDe&h3rl>l-isoprop7Xaiain mit 14,6 g (0,054 Mol) 3,5<=Dinitro~4~ehlorbenzotrlfluerid um
gesetzt. Ss tnmien ßacfe Uokrästallieleren aus H^can 12,5 S
Produkt» Fp. 4S,5 bis h^t 50C erhalten. Elenentaranalyse
berechnet t C-48A3; H-4#65) N»12e12
gefunden s Ca49,oa; H-4,79J K»12,l4.
Beispiel 5
Herstellung von MeCyclopropylmethyl-H-si-butyl=4-trifluormethyl°2.6-dlni troanilln
Nach dem Verfahren des Beispiels I wurden 25,0 g (0,118 Hol) N-Cyolopropylmeth^l-N-n=butylamin mit l496 g (0,054 Mol) 5,5=Dinitro=4°ohlorbenasotrifluorid ungesetzt· Mach Umkrlstalll* aitren aus Hexan lag der Sohneispunkt des Produkts bei 20
bis >2°C.
909886/1769
SAD ORIGINAL Eleaentaranalyse
berechnet; C-49,9* H«5,O3j fell,64 gefunden s C-5O#O8i !1-5,2Ij N-Il ,68.
Belcpiel 6
Berstellung von N,li-Bie(cyoloprofiylJcethyl)^4=>trifluonmetiiyl-2.6-dinltroenUin __
Haoh dee Verfahren des Beispiels 1 wurden 9,0 g (0,072 Mol) H,N-Ble(oycloprcpylmefch3rl)*«in mit 9*73 g (0,036 Mol) ?a5-Dinitro-4-ohlorbensotrifluorid umgesetzt, wobei 12,5g Rohprodukt erhalten wurden. Naoh Umkristallisieren aus Hexan wurde ein Produkt vom Fp. 61 bis 620C erhalten. Elementaranalyse
berechnet ι C«50,li H-M, *9j H-Il1,70 gefunden : C-50,05; H»4,T2; H-11,36
Beispiel 7
Herstellung von 4-(Methylsulfonyl)-2,6-dlnitro°N°ayclopropyl« «ethTl°N-aethy !anilin .
Zu einer Suspeneion von 7,5 g (0,027 Mol) 4=Chlor-3,5« dinitrophenylfflethylsulfon in 60 ml Methanol wurden 5,1 g (0,06 Hol) N-Cyclopropylmethyl-N-Ίηβthylemln gelöst im doppelten Volumen Methanol innerhalb von 10 Minuten zugefügt. Es wurde eine leicht exotherme Reaktion beobachtet, wobei sich eine
BAD
orange-gelb gefärbte Festsubstanz während der Zugabe bildete. Das Oemlsoh wurde ungefähr eine Stunde lang auf RUckflußtemperatur erhitzt« auf O0C abgekühlt und anschließend filtriert. Auf diese Weise wurde das methanol-unlöeliche Produkt von dem in Methanol löslichen Amlnhydroenlorld abgetrennt· Das goldfarbige k?*&*talllne Produkt (8,4 g) wurde aus heißem Methanol uifckrletallioiert, Fp. i*J bis 145°C. Elenentaranalyse
berechnet: C«*3,8; H-4,59 gefunden t C-W, 1; H-4,62.
Btlapiel 8 .
Herstellung von 4-(Methylaulfonyl)-2,6-=dinltro=»N«cyclopropyl-■ethyl-N-atfaylanmn __
Nach dem allgemeinen Verfahren des Beispiels 7 wurden 5« 9 g (0,06 Mol) N-Cyclopropylnethyl-N-äthylarain mit 7,5 g (0,027 Mol) 4-Chlor->3,3°dinitrophenylmethylsulfon zu einem kristallinen Produkt, Fp. 110 bis Hl0C, nach Umkristallisieren aus Methanol, umgesetzt.
Eleatentaranalyse .
bereohnett ,9
gefunden: C- 45,7; H-5,3L
909886/1769
SADORlGJNAi.
Beispiel 9
Herstellung von 4°(Methylsulfonyl)-2,6»dinitro~N-cyolo~ propylmethyl«N~n°propylanilin
Nach dem Verfahren des Beispiels 7 wurden 7*1 g (0,06 Mol) N°Cyelopropylmethyl=Hen«»pro|)2rlaiiiin mit 7»5 S (0p027 Mol)
4°Chlor»3#5«dinitrophenylmethylsulfon au einem Produkt vom Pp. 1J2 bis 155°C umgesetzt.
Elementaranalyse
berechnet: C«*7,l; H-5,56; N-8r97 gefunden t O46P9;
Beispiel 10
Herstellung von
Nach dem allgemeinen Verfahren des Beispiels 7 wurden 8#0 g (0,06 Mol) H«Cyolopropylmethyl°N«>n»butylainin mit 4-Chlor->3,5-=dinitrophenylinethylsulfon ssu einem Produkt vom Fp, 88 bis 9O0C umgesetzt.
Elementaranalyse *
berechnet: C-48,5; H»5P69i H-8,6? gefunden : C-48,0; H-5,58; N=8,59.
909886/1769
Beispiel U
Herstellung von N-Cyclopropylmethyl-N-n-propyl^o-dinltroanilin
In einen geeigneten Reaktionskolben wm^dsn 10,1 (0,03 Mol) 1-Chlor°2j,6"dinltrobenzol0 7»1 g (bzw« 9,7 πα) (0,07 Mol) Triethylamin und 100 al Benzol gegeben. Unter Rühren minien su dieser Lösung 6,8 g (0,06 Mol) N-Cyclopropylmethyl-N-n-P propylamin gelöst in 10 ml Benzol tropfenweise bei Zimmer= temperatur zugefügt. Die gebildete Lösung wurde 15 Stunden lang auf Rückfluß temperatur erhitzt, Wach Abkühlen der Lösung und Abfiltrieren des Aminhydroehlorids wurde daa Piltrat mit 9£iger Salzsäure und anschließend mit Wasser gewaschen sowie schließlich Über Magnesiumsulfat getrocknet« Naeh Abziehen des Lösungsmittels unter vermindertem Druck blieb ein viskoses rotes Ol zurück, das schnell zu einem gelben Feststoff kristallisierte. Die Ausbeute betrug 12,7 gc Durch Umkristallisieren aus Heptan/Petroläther wurde ein Produkt vom Pp. 47 bis 48°C erhalten. Elementaranalyse
berechnet: C-55»9s H-6,l4j N«15*Q5 gefunden t C-56,0j H-6,£5i N-14,79«
909886/1769
ÖAD ORIGINAL
Beispiel 12
Herstellung von N-Cyolopropylnethyl-N-n<-propyl-2,6-dlnitro-> p-toluldlh
Nach den allgemeinen Verfahren dee Beispiels 1 wurden 11„5 g (0,10 MolXTl-Cyclopropylinethyl-N-n-propylamin mit 10,8 g (0,05 Hol) 3,5-Dinltro-4-ohlortoluol zu einen Produkt von Fp. 26 bis 280C (naoh üblicher Aufarbeitung und Umkristallisieren auf Hexan) umgesetzt»
Blementaranalyse
bereohnet: N-I4,33 gefunden : N*14,68
Beispiel IJ
Herstellung von- N-Cyclopropylmethyl-n-n-propy^-cyano-^odlnltroanilln __
11,1 g (0,098 Mol) N-Cyolopropylmethyl-N-n-propylamin wurden in 100 ml Benzol gelöst. Unter Rühren wurde zu dieser Lösung eine Lösung von 10 g (0,044 Mol) 4-Chlor-3,5-dinitrobenzonitril tropfenweise innerhalb von einem Zeitraum von 1/2 Stunde zugesetzt. Die gebildete Lösung wurde 40 Stunden lang von Rückfluß erhitzt. Durch Aufarbeitung des Produktes in üblicher Weise wurde eine leuchtend gelbe Pestsubstanz, Pp. 106,5 bis 108°C erhaltene
Elementaranalyse
berechnet: C-55,25J H-5,30; N-l8,4l gefunden : C=55*22; H-5#48; N-l8,07o
909886/1769
Beispiel 1»
Herstellung von N-Cyclopropylaethyl-^ dlnitroanilln
5#5 β (0«05 Mol) Cyelopropylmethylaniinhydrochlorid (hergestellt nach dein Verfahren von Roberts und Mazur In J, Am. Chem„ Soo. Oj1 2509-20 (1951)) wurden in 20 ml Wasser gelöste Eine Lösung von 4,0 g (0,1 Mol) Natriumhydroxyd wurde zugefügt, worauf anschließend portionsweise festes 3,5-Dinitro«4«chlor~ benzotrifluorid zugegeben wurde. Das Reaktionsgemlsoh wurde 1 Stunde lang auf RUckflußtemperatur erhitzt., Nach dem Abkühlen wurde das ölige Produkt von der wäßrigen Phase abgetrennt und In siedendem Methanol gelöste Durch Abkühlen der Methanollösung fiel eine Festsubstanz aus« die abfiltriert und an der Luft getrocknet wurde, Pp0 90 bis 9I0C. Elementaranalyse
bereohnet: C«4?,5; H-3,3; N-13,8 gefunden : C«43,3; H-05,6; N-13,7o
Beispiel 15
Herstellung von N-Cyolopropylmethyl-N-n-propyl-2-nitro-4-> trlfluormethylanilln
Nach dem allgemeinen Verfahren des Beispiels 2 wurden 6,79 & (0,06 Mol) N-Cyclopropylmethyl-N-n-propylamin mit 11,3 g (0,05 Mol) 4-Chlor-3-nitrobenzotrlfluorid unter Verwendung von Benzol als Lösungsmittel umgesetzt. Die Rückflußdauer wurde auf 21 Stunden erhöhte Durch Aufarbeitung des Reaktions-
909886/1769
BAD ORIGINAL
gemisches In Üblicher Welse wurde ein rotes Ol erhalten, das einer Vakuumdestillation unterworfen wurde und als Hauptfraktion 7*0 g eines roten Öles ergab, Kp.n R 145 bis l45°Co Elementaranalyse
berechnet: N-9,27 gefunden : N«9,75o
Beispiel 16
Nach den allgemeinen in den vorhergehenden Beispielen beschriebenen Arbeitsweisen wurden weiterhin die folgen« den Verbindungen synthetisiert:
(a) N-Cyclopropylmethyl-N-äthyl-^e-dinitrobenzol, Pp0 47,5 bis 49OC„
Elementeranalyse
berechnet: 0-54,33; H«5*7s N-I5,84 gefunden : C«54,53; H-6,09; N-15,59.
(b) N-Cyclopropylmethyl-N^äthyl-aje-dinitro-p-toluidin, Pp. 44 bis 46°C.
Elementaranalyse
berechnet: C=»55,9O; H»6,14; N»15,O5 gefunden : C»55,83; H«6e54; N=15,l4.
(c) N-CycloprOpylmethyl-N-^methylmereaptopropyl^-.tri" fluonnethyl^ö-dinitroanilin, Pp0 36 bis 580C0 Elementaranalyee
berechnet: C-46,0; H«4,61; N-I0,7 gefunden : C«45,75i H-4,40; N-I0,66.
(d) 4~(Methylsulfonyl)~2,6~dinltro»N<»cyclopropylmethyl~N-(3~methylmercaptopropyl)anilin, Pp. 72 bis 760C8 Elementaranalyse
berechnet: N»10,4 gefunden : N=9,58o
(e) N-Cyclopropylraethyl-N-äthyl»4<.cyano-2,6»dinitroanilinJ) Pp. 93 bis 94°C. Elementaranalyse berechnet: N»19,3
gefunden ι M*19»79-<>
( f ) N-Cyclobutylmethyl-M«.athyl»4-trifluormethyl=ap6-=dinitro
anilin, (öl).
Elementaranalyse
berechnet: KbIS1,! gefunden : N-I1,8^0
(β) N-Cyclopentylmethyl-N-äthyl»4-trifluorraethyl"2,6»dinltrO" anlline Pp0 60 bis 620Co
Elementaranalyse
berechnet: N«ll,6 gefunden : N=Ile36o
BAD ORIGINAL
(h) 4-(Methylsulfonyl)-2i6-dinitro-N-cyclopentyl-methyl
N-Kthylanilin, Pp. 119 We 1220C. Elementaranalyse
bereohnet: C-*8,6; H-5,69; N-11,32
gefunden 1 C-48,3; H-5,4Oj N-Il,
(i) N-Cyolohexylmethyl N-methyl-4-trifluormethyl-2,6'dinitro
anilin, Fp0 104 bis 1060C. ,
Elementaranalyee
bereohnet1 N«ll,8 gefunden t N-Il,960
( J ) N-Cyolopropyl-N-Hthyl-4-trifluormethyl-=2,6-dlnltroanilin. Pp. 71 bie 75°C
ElementaranaIys e
bereohnet: C-45,2; H-3,79i N-15,15 gefunden : C-45,l6; H-5,65; N=13#34e
(k) 4-(Methyleulfonyl)-2#6-dinitro»N-cyclopropyl-N-äthyl-
anilin, Pp. 170 bis 1710Cc
Elementaranalyee
berechnet: Ο-43,8ί H-4,59; N-12,78 gefunden : C-4^,99; H-4,96; N-I2,81.
(1) N^Cyclopropyl-N-oyolopropylmethyl-4-trifluormethyl-2,6«
dinltroanlim, Pp. 45 bis 5*°C
Elementaranalyse
Berechnet: N-I2,2 gefunden : N-I2,23.
309886/1769
(η) N-Cyclohexyl-N-methyl-Jl-trifluormethyl-2,6-dinitroanilin, Pp. 67 bie 68°C.
Element«ran·lyeβ
berechnetι C«48,5* H-4,66j N-12,1
gefunden t C-*8,67; H-*,77l K-I1,74.
Die folgenden Beispiele 17 und 18 dienen der Erläuterung der Herstellung der Zwischenprodukte, nHmlioh der Amide und Amine· Die physikalischen Konstanten dieser Verbindungen sind in der weiter unten folgenden Tabelle II zusammengestellt.
Beispiel 17 Herstellung von N-n-propylcyolopropancarboacamid In 600 ml Benzol wurden l?0 g bzw. 181 ml (2,2 Mol)
n-propylamin gelöst. Die Lösung wurde unter kräftigem Rühren •uf etwa 10°C gekühlt, worauf eine Lösung von 104,5 g (1,0 Mol) Cyolopropancarbonsäurechlorld in 100 ml Benzol tropfenweise innerhalb von 1 1/2 Stunden zugefügt wurde.
Dabei bildete sich in dem Reektionsmedlum eine weiße Pestsubstanz. Das Gemisch wurde etwa 3 Stunden lang auf RUckflufiteaperatur erhitzt, auf Zimmertemperatur abgekühlt
und zur Abtrennung des unlöslichen weißen n-Propylaminhydroohlorids filtriert. Das Piltrat wurde nacheinander mit jeweils 150 al Wasser, 5£iger Salzsaure, Wasser, 1Obiger
909 8 86/1769
BAD OFUGJNAL
c 29 -
Natriumhydrogenoarbonatlösung und Wasser gewaschen <, Nach Trocknen Über wasserfreiem MgSO4 wurde das Lösungsmittel abgezogen« so daß 108,6 g eines rohen Öles zurückblieben, das beim Stehen kristallisierte. Eine Probe wurde aus Petroläther bei einer Temperatur von unterhalb OOC umkristalllsiert. Pp. 35 bis 3*°C,
Elementaranalyse
berechnett N«ll,01 gefunden s N-I0,92,
Beispiel 18
Herstellung von y~Cfrolopropylmetlxvl-N->n-propylamln In einen Reaktionskolben wurden 20 g (0,786 Mol) einer Suspension von Llthiiunalumlniumhydrld in 1 Liter wasserfreien Xther gegeben« Während der gesamten Umsetzung wurde Über dem Gemisch eine Stickstoffatmosphäre aufrechterhalten. Unter Rühren wurde zu der Suspension tropfenweise eine Lösung von 50 g (0,392 Mol) N-n-propylcyclopropancarboxamid in 300 ml trockenem Xther innerhalb von 2 Stunden zugefügt. Während der Zugabe erwärmte sich das Lösungsmittel so, daß es schwach am Rückfluß siedete. Nach Vervollständigung der Zugabe wurde das Gemisch ungefähr 10 Stunden lang auf RUckflußtemperatur erhitzt. Die Lösung wurde mit einem Eiebad gekühlt, wobei eine 6£lge wäßrige Natriumhydroxydlösung vorsichtig tropfenweise zugesetzt wurde, um das nicht umge-
909886/1769
.- 30 -
setzte Lithlumalumlniuehydrld zu zerstören. Die gebildeten weißen Aluminate wurden abfiltriert und das klare Ätherfiltrat wurde über Kaliumhydroxydplättchen getrocknet. Nach Abziehen des Äthers durch Destillation wurde das N-Cyclopropylmethyl-N-n-propylamin unter Normaldruck destilliert, Kp0 156 bis 1580Co Die Ausbeute betrug 27 g. Blementaranalyse
berechnet: N-I1,01 gefunden 1 N-I0,97«
Qemäss einer alternativen Aufarbeitungsweise wurde die nach der Filtration erhaltene Ätherlösung 2 oder Jmal mit 1Obiger Salzsäure ausgeschüttelt· Die wäßrige saure Lösung wurde mit überschüssiger wäßriger Natriumhydroxydlösung basisch gemacht und das freigesetzte Amin, das eine unlösliche obere Schicht bildete, wurde mit Xther extrahiert. Nach Trocknung der Ätherlösung über Kaliumhydroxydplättchen wurde wie oben beschrieben destilliert„
Beispiele für Verbindungen, die nach den Verfahren der Beispiele 17 und 18 hergestellt wurden, sind in der folgenden Tabelle ZI angegeben:
909886/1769
SAD OBiGlNAL Tabelle II
N-Aikyicyeloaikancarboxarride R, CONHR0
V.-CycJ.OBikyIx thyl-N-aj.kyiamine
H. CH2NHR2
S O
■[>
CH3
CH2CH3
H-C3H7
1-C3H7
(CH2)3SCH3
CH2CH3
CHoCHo
CH3
Fp.in 0C
- ul
Sticks
34 91 36 56 48
35 92 37
- 50
104 -
13-99
U. Hl 10.92 10.87
a.9'8 10.15
8.09
9-95"
14.13 \2.39 :.i.oi
11.01 9.92
10.06 8.09
9.92
Kp. atn.. Nitrogenanalyse I6.4
C" 1 • 93-5 nereonnet gefunden 14.12
91 - - 12 16.85 12.3
110 - 38 13.39 12.3.
136 125 12.40 11.0
- 59 12.65 11.1
15H - 72 II.06 8.82 '
16H ■ 3/0.1 mm IO.92
62 - 136 8.65 11.01
■- 165.5
164 173 IO.5I
Zur Bestätigung der Ln uies^r Tabeixe angegebenen Strukturer, wurde jeweils aas NMR-Spektrun; herangezogen.
CD OO
-. CO CD
Beispiel 19
Die fOr die Herstellung der unter Beispiel 16(j), I6(k) und 16(1) angegebenen Verbindungen erforderlichen N-Cyolopropyl-N-alkylamlne können durch Reduktion der entsprechenden N-Cyolopropylanlde unter milden Bedingungen synthetisiert werden· Das Verfahren von Brown und Heim (J. Am. Chem. Soo. 8£, 3566 (1964)),bei dem Diboran als Reduktionsmittel dient, kann für die Herstellung dieser Amine Anwendung finden. Die folgende Synthese 1st typisoh für die allgemeine Arbeitsweise.,
N-Cyoloproiyl-M-Kthylamln
Unter Stickstoff -Atmosphäre wurden 338 ml einer 1 m Boranlösung in Tetrahydrofuran in einen Kolben gegeben· Die Löeung wurde auf ungefähr 00C gekühlt und eine Lösung von 16,6 g (0,169 Mol) N-Cyclopropylacetamid in Tetrahydrofuran wurde tropfenweise unter RUhren Innerhalb von 60 Minuten zugefügt, wobei eine Temperatur von 0 bis 50C eingehalten wurde. Die Lösung wurde 3 Stunden lang auf Rückflußtemperatür erhitzt und anschließend auf Zimmertemperatur abgekühlt. Etwa 90 ml einer 5 η Salzsäure wurden tropfenweise zugesetzt und das Reaktionegendeoh wurde 30 Minuten lang auf RUokflußteperatur erhitzt. Das Tetrahydrofuran wurde durch Destillation unter Normaldruck abgetrennt und der Rückstand wurde mit überschüssiger 50£lger Natriumhydroxydlösung basisch
909886/1769
BAD ORIGINAL
gemachtο Die baaisohe Lösung wurde mit Äther ausgeschüttelt und die Extrakte wurden über Kaliumhydroxydplättohen getrocknet. Durch Destillation wurden 7,2 g N-Cyclopropyl-N-äthylamin, Kpo 101 bis 103°C erhalten. Die Struktur wurde durch das NMR°Spektrum bestätigt·
Beispiel 20
Einige der in den obigen Beispielen hergestellten nitrierten Aryloyoloalkanverblndungen wurden auf ihre herbizide Wirksam« keit bei Anwendung vor dem Durchbrechen der Pflanzen durch den Erdboden getestet,, Das angewendete Testverfahren war wie folgt:
Zwei fiacite 3<5&it!9ifty auf denen 6 Nutzpflanzen (Baumwolle , Sojabohne, Tomaten, Mals, Reis und Hafer) und 6 Unkrautarten (Brassica, Ipomoea, Abutilon, Digltaria, Sorghum halepense und Alopeourus) ausgesät waren, wurden mit einer die zu untersuchenden Verbindung enthaltenden Zusammensetzung in einer Menge von 1,12 kg/l.000 m besprüht. Die zu unter=· suchenden Verbindungen wurden in Porin von Acetonlösungen oder äußerst feinteiligen Acetonsuspensioinen auf äie Testpflanzen aufgesprüht» Die Sprühgeräte waren so kalibriert, daB ein bestimmtes Flüssigkeitsvolumen und damit sine bestimmte berechnete Menge an. aktiver Verbindung ©safespE»@ehend angegebenen..Dosis to kg/1 «000 üi abgegeban I
3 3 83/1789
BAD ORIGINAL
- 54 -
Schalen wurden anschließend in ein Gewächshaus gestellt und das Ergebnis wurde nach 12 bis 16 Tagen bewertet, wobei eine Skala von O bis IO Anwendung fand. Dabei bedeuten O keine Schädigung, 1 bis 2 leichte Schädigung, 4 bis 6 mäfiige Schädigung, bei der Pflanzen eingehen können, 7 bis 9 ernste Schädigung, die Pflanzen gehen wahrscheinlich ein und 10 alle Pflanzen abgetütet. Als Vergleichsverbindung fand Treflan in Mengen von 0,56 und 0,14 kg/1.000 ra Verwendung« Die Ergebnisse dieses Versuches sind in Tabelle IZI zusammengestellt, aus der sich ergibt, daß eine große Anzahl der erflndungsgemässen Verbindungen gegen bestimmte Unkrautarten eine hohe herbizide Aktivität aufweist, wobei Jedoch gleichzeitig eine hohe Toleranz für Hutzpflanzen beobachtet wird«,
909-886/1769 bad original
■ ■' f. vt:
BOJSSBjg
O)
.Q
«Ο
srunoadoxv
UO^BUIOJ,
βθ ouiod ωχ
000* T/S
Ol
te
OJ
O
sz;
S5-
cn
9098 86/1769
OJ O I O -3" O cno in cn HO cn oj OJ O VD H
OJ O OJ
O
55
OJ OJ ino ■ ο ο O H ο ο OO X) Ö
ONC- ONX) O ON X> O MOJ ONVD C-O ONC-
ONLTv Ό X)
H
O ON
H
C-O on in ONVD C-O ONX)
O ON OX) O O (TvO ONC- ONCTv OH OO
H H H H H H H
cno cn
te
U
cno ^H O O OJ O H O OO OJ O
O O OJ
te
Δ
ο ο LTiO O O ob O O OO OO
ο ο ο ο LTvO O O ο ο O O OO O O
O O On OJ LfNH cnn OJ OJ LTvOJ cno cn οι
. O O cno ITvX) X)O O O O O cnc—
O O O OJ ^t O O O O O O O OO ο ο
HO •si- O VO H H H H H HC OO HO
CJ -3"
•—I —·<
lT\ r-l CVJ-3- CVJ^ O^ r-| r-l r-l r-l CVl ·=!■
t—< rH
^* U r-l O H O r-l O
cn cn
X te
K cn cn cn cn cn O
OJ
ο
OJ
U ϋ O O fr,
O
O
co
O
CO
on
κ
OJ
O
Ϊ5
oj
O
OJ
O
sz;
OJ
g
OJ
§
OJ
O
Z
OJ
O
OJ
c—
te te fr1 O
LA cn cn ■3"
OJ
Ü
O
C
O
■H
C Δ cn
te
O
te
OJ
O
H Ol
Ü
Δ
OJ
te
O
Δ
OJ
te
Δ
O
Δ
OJ
O
Δ
Oi
te
ο
Δ
OJ
te
ο
Δ
OBlGIMAL
- 36 -
snanoadoxv
eaouioduii
ST9U
OOO*T/»>t
CMCM OCM O O OH o m incM CMO OCM
OO OO O O ιηο CM O VOO CM O Q st
t-CM O in OO VO CJNO CJNOO CJNOO oo in
CJNm inm O in CJNm N-O OCJN
H
CJNVO CJNCJN
OCJN
H
covo in OO CJNN- CJNO OCJN
H
OCJN
H
ON-
H
mo CM O ·=* O OO O O ιηο mo -=to
OO OH O O OO O O O O OO OO
OH OO O O OO OO OO OO OCM
mm CM O O O incM HO •sfrCM inn cm in
ODO OO m O ο ο
H
vo ο ιηο mo OO
HO OH O O OO OO OO mo O O
HO HO O O OO OO OO HO
CM-*
«-« —\
- * O*
-M-* cvi
r—I
r-t
cvj CM-*
r-l i-\
H%O
CM-*
1-4 ·-·
-ι Ο
CM-*
rH*O
1,12
0,14
CM-*
t-t .-»
% «1
-< O
m m mm
&3 {!j jij jij
Oo OO
CM CM CM CM
Q O OO
CQ CQ CQ CQ EtJ JC
EC
O
„CM EC
κ I m
O
I
CJN CQ in m in
EC m EC O
O CM CM *OJ
I EC O C O
C O
m
EC
O
in
%
υ
if
■r.
m ο
EC1 ^
W W Ol CM
BC EC EC EC
poo ο
.S B SSg g g- I g-
'Δ Λ ΔόΔ Δ Δ Δ Δ
909886/1769
BAD ORlGiMAL
QOO ß 3 Q QPO 3 3 Ö
Ω
U)
3
I
V V V 7 M ro ro ο U) ei
ro ro 8 ro ro -SP Ω a Q S Ω
ro
ro uj
Ω
a
Ω
ro
ro Ω
ro
Ω
ro
S ro ro ro ta 55
3 U) W § Ω
W
W W H * Ω
ro
3
I
vn
U) vn U) U) VJl vn O Ω
!Z! ro U)
Ω
U)
O O 5^ ta O O
O ro ro O ο ro ro Ω O O ι-· k
το to to ro ro ro ro Η·
ro
to O O Ω Ω U) ο
O ro ro Ω Ω hrj Ω O Ω ο
ro Ω Ω ►χ) U) U) VJl
Ω W U) U) O O U) U) U) O
U) U) ι-VJI O
U) - ι-· »- OM O
ro ro O μ ro ro M-F=- ι—· ο
I-*
ro
M O ro O O OU) H-1
ro
►-·
ro
ΓΟ VO
O O σ MM M O O U)VJi O O M
O ro O roo O O M
O
OU) O O O oc
ro O O OS O O O ovn vn O VO
M O O ro ro O O O OU) VJl O ro ro
O ro O OO O O O OO O O ο ο
O O O. ο ο O O ro K-1 M O ο
ro M OC O M O VO O so O M ο
vo U)VO O OCO O VO S
O vn er» VO ο ro
U) O VJI OS O S VO M-t=· vn 0\ vn
M O O OS - ο O O O S VJl
O U) O OM O O CT\ O ο
O ο ro VJl U) O -Pr
6941/98 8 606
U)
ro
Menge in kg/1.000 m2
Mais
Sojabohne
Baumwolle
Reis
Impomoea
Tomaten
Hafer
Digitaria
Sorghum halepense
Alopecurus
Abutilon
Brassica
ε L 99C6 L
- 58 -
Beispiel 21 Zn diesen Beispiel wurden eine Reihe von erf Indungsgemäden Cyoloalkanderlvaten der nitrierten Aryl verbindungen auf
ihre herbizide Wirksamkeit naoh des Durchbrechen der Pflanzen duroh den Boden untersucht. Das Testverfahren war dabei
wie folgt:
Die Pflanzen wurden, wie oben beschrieben, in flache Schalen
ausgesät und stehengelassen, bis sich an allen Pflanzen die ersten echten Blätter, zeigten, die dann in der glelohen
Welse, wie im vorhergehenden Beispiel, mit 1,12 kg/1.000 m
der jeweils zu untersuchenden Verbindung besprüht wurden«,
Die Reaktion der Pflanzen wurde 12 bis 16 Tage nach der Behandlung anhand der gleichen, oben bereits beschriebenen Skala bewertet. Die Testergebnisse sind in der Tabelle IV
zusawsengefaßt 0
Beispiel 22
In diesem Beispiel wurde eine Testreihe zur Untersuchung der herblzlden Aktivität bei Anwendung vor dem Durchbrechen der Pflanzen durch den Boden durchgeführt, um die Aktivität eines handelsüblichen Herbizide ähnlicher Struktur, nämlich N,N-Di-n~propyl-4-trifluormethyl-2,6-dinitroanilin ("Treflan") mit einer bestimmten Verbindung gemäss Erfindung, nämlich N-Cyclopropylmethyl-N-n-propyl-^-trlfluorTOethyl-a^e-dinitro« anilin zu vergleichen. Die Untersuchungen wurden an einer
909886/1769 BADOR1G1NA1.
- 59 -
Anzahl von Nutzpflanzarten und Uiücrautarten durchgeführt, wobei die Verglelohsverblndungen sowohl auf die Erdoberfläche aufgebracht als auoh in den Boden eingebracht wurden. Vier Wochen nach dee Pflanzdatua wurde unterauoht, welohe Wirkung bei den Nutspflanzen und den breitblKttrigen Unkrautarten sowie den Orasunkrautarten eingetreten war» Die Ergebnisse zeigen« daB Im allgemeinen das Wirtcungsspektrum beider Verbindungen gegen Unkrautarten rechtähnlich 1st. Darüber hinaus aeigen Jedoch die Cyolopropylderlvate eine unerwartet hohe Tolerans für Nuttpflanzen, die die Toleranz von Traflan bei den gleichen Pflanzenarten übertrifft« Die Ergebnisse sind in Tabelle V susaanengestellt.
909886/1769
ava
6 9 L I / 9 8 8 6 0 6
VVVVVYYVYVVV
ο ω
ro ro
ο ο
hau köS ft^2 L^ bU ^2 ^J h^ hl^ -* "»
pe Ij3 rs EE CD Cu CC SC CC 33
rororororororo rororororo
Ω 3 3 Ω Ω Ω \ f 3 3 Ω Ω
I ι ro a a I
Ω
I I ro a
I Ω
%
Ω a U) * a Ω
U)
Ω
U)
a U)
Ω ro VO
a U)
U) 2!
s; 2J J25 S3 O as as α! 53
ö ο Ö O O O ro O O O O O
ro ro ro ro ro ro ro • ro ro ro ro
03 co co co co
O ο • Q O O Ω
ro ro ro ro ro Ω Ω Ω Ω Ω Ω
Ω Ω Ω Ω Ω U) hcj
a a a U) U) U) U) U) U)
U) U) U) U) U)
o »-■ o ro
U)
O O U) ro ro O O O ro Ul (-■ ro
U) M
O
O
t ι
ro t-1 U) U) α U) M
M σ\ OC ro .ro O O M U) Ui ro
O O •tr M O ro O M U) UI ro
H-" O ro \-> M U) M ro ro ro M
O O O H1 ro O U) ro Ui M UI
M M M cn Ul CTN UI U) UI !-· Ul
O O -J Ul UI oc O OC -4 OC O M
O O 4=· ro O U) O OO I
O O O U) O σ\ O UI UI M UI
O O ro O O M U) UI -Pr Ui Ul
O O U) U) 4=- ro ro Ul
-si
S3
O
ro
ro
Mais
Sojabohne
Baumwolle
Reis
Impomoea
Tomaten
Hafer
Digitaria
Sorghum halepense Alopecurus
Abutilon
Brassica
ε L 9 9 ε e
' 69^1/988606
OOO Ό OO Qv VVVVVVV
Mio MMMMMiorororo
' Ω Ω ' Ω Ω Ω L L
M M
Ω Ω Ω Ω
UI
I I I I
Ω Ω Ω Ω ft
Ω Ω
UI Ul
3 Ω EJ Ω W Ω
1BS
SS SJ 2! 53 SJ « «SS SS- Sj JaS !3 SS SS » OOOO OO OO !U OO OOO O OO
(OMW(O WM IOIÜ M IO M M M
CQ CQ CQ OOO ΓΟΓΟΓΟΟΟΩ ΩΟΟΟΟΟΩ
Ä tu S3 u) u) u) UJOJ oo täaoooo
Ui U) U)
orou)i-j όσο OOU) oouioorou)
ο ΓΟ M ro ro Ch H M ro M O ui U) ro ro
O ro O M U) O O O M O O U) H Ch M
O ro O H -Pr O O ro U) O O U) ro ro U)
O M O M M M M O ro O O ro U) ro ro.
H M U) M ro OD U) M ro M -Pr Ch ui Ch -Pr
O O ro M M UI Ch O O H Η· UI Ch U) UI
O O Ch O VO O U) -Pr UI VO -j VO
O O M ro O OC Ch O ro .•o U) VO -a UI Ch
O O O H O CC O ro O ro S
UI
-<. UI
O O M M O ro O M ro O ro U) -Pr Ul
O O O ro O UI ro O O si UI VO ■tr
ο ro ο
ro
U)
ro
Mais
Sojabohne
Baumwolle
Reis
Impomoea
Tomaten
Hafer
Dlgitarla
Sorghum halepense
Alopecurus
Abutilon
Brassica
L99C6 L
Menge P
kg/1000tn
Baum
wolle
Tabelle V 0.7 Zucker
rübe
B.L.* Or.**
Testverbindung 0.5 1.7 Sojabohne Reis 1.0 1.7 1.0 1.0
CPTD-S- 0.5 2.0 1.0 1.0 2.0 2.3 3.7
Treflan-S 0.5 1.7 2.7 2.3 6.3 6.0 7.7
CPTD-I 0.5 0.3 0.7 0.7 6,7 7.3 7.7
Treflan-I l.o 1,0 3.3 .2.3 1.3 4.0 4.7
CPTD-S 1.0 5.3 1.3 2.0 4.0 4.7 6.3
Treflan-S 1.0 0.0 5.7 3.0 6.7 9.0 8.7 **
CPTD-I 1.0 0.33 3.3 1.3 9-7 9.0 9.0
Treflan-I 2.0 3.7 2.7 0.7 5-3 5.0 5.0
CPTD-S 2.0 3.7 3.7 3.3
7.0
4.0 5.0 5-7'
Tr#fl*n-S 2.0
2.0
3.0
0.7
3.7 9.7
10.0
8.7
9.0
Ö.7 '
9.0
CPTD-I
Treflan-I
3O
5.0
CPTD » N-Cyclopropylmethyl-N-n-propyl-^-trlfluorinethyl-a^-dl-nitroanllln
S - Behandlung der Erdoberfläche I » Einbringung In das Erdreich *B.L.« bre.itbla"ttrige Unkrautarten
**Gr.« Grasarten
CD ca co co
CJ
Beispiel 25
Die Wirksamkeit von N-Cyolopropylmethyl-N-n-propyl-A-trifluoroethyl-2,6-dinitroanilin gegen eine Anzahl von Qrasarten bei einem Test, bei dem die aktive Verbindung in einer Menge von 0,1 tag/l · 000 irvor dem Durchbrechen der Pflanzen durch den Boden in das Brdreich eingebracht wurde, war wie folgtι
Quaokgraa Sorghum Loliuso Alopeourus Eohinohloe Digltaria
____________ halapenae (Roggen) ________
7 8 9 8 8 9
Beispiel 24
Sin Beispiel für ein netsfHhiges Konsentrat in Pulverform, das sich durch Dispergieren in Wasser auf die gewünschte Konzentration verdünnen läßt, hat die folgende Zueaamen-
eetzungx
Qewichtsteile
aktiver Bestandteil 50
fester Trager (z.B. Attapulgit) 42
Dispergiermittel (Monooalciumsalz
einer polymeren Alkylarylsulfon-
sKure) 4
Netzmittel (Katrlumalkylnaphthalln-
sulfat, Mekal BA-75') 4
909886/ 1769
Beispiel 25
Bin flUsslgea Xonsentrat, das eioh auf den PeId nlt Wasser verdünnen IMBt, hat die folgende ZusannenaetEungt
Oewlohtatelle
aktiver Bestandteil
Xylol 45
Emulgiermittel (Oenlsoh aus Calolundodeoylbensolsulfonat und Alkylarylpolyäthylenoxyd» addltlonsverblndung) 10
909 8 86/1769 BAD ORIGINAL

Claims (1)

  1. - 45 Patentansprüche
    (CHg)y oder (^^J^-C^CCHg^ ist, in denen der Cycloalkylrest ein unsubstituierter oder substituierter Cycloalkylrest 1st und m ist » 2 bis 9, η ist « O bis 5 und y 1st ■» 1 bis 3»
    2) R9 ein Wasserstoffatom*_j8ln· ^geradkettigex* oder ver« swelgtkettiger C1-C12-aliphatisoher Rest, ein C_-Cg<» Cyclpallcylrest, ein C^-CjQ-Cycloalkylalkylrest, ein C1-C12-Alkbxyalkylrest, ein C^-C^g-Halogenalkylrest, ein C1-C12-Cyanalkylrest, ein Cg-Cg-Aoylrest, ein Cj-Cg-Alkylmercaptoalkylreet oder ein schwefeloxydiertes Analoges derselben 1st,
    3) R5 ein Wasserstoffatom, eine Nitrogruppen ein Halogenatom, ein C.-Cg-Alkylreet oder ein CSN-Reet 1st und
    909886/1769
    ♦ ) R^ ein Wasserstoff«to« , ein C1-C12-Alkylr«et, ein Halogenalkylrest, ein Cycloalkylrest, ein Halogen· atoa, eine CF^-Oruppe-, "eine NO2-Gruppe, eine C=N-0ruppe, ein Pneoylrest, ein substituierter Phenylrest, ein M-II-CgH5-Beet oder ein SOgNR-Rg-Rest 1st» wobei R- und R^ die glelohe Bedeutung wie R2 haben oder einen Rest der Porneln CE5S(O)x, C2H5S(O)x oder C3H7S(O)x Mit x«0, 1 oder 2.
    2« Verbindungen genltss Anspruoh 1, dadurch gekennzeichnet« daß die Cyoloalkylreate des Restes R^ duroh Alkyl» oder Alkenylreate, Halogenatome oder Cyarweete substituiert sind.
    3. Verbindungen der allgemeinen Formel
    909886/1Π9 eAD oriG.na.
    in dar ■ 1st * 2 bis 9 und η 1st - O bis 3 und •in Wasserstoffatoa, einen ge rad- oder vertweigtkettigen aliphatischen Rest mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen» einen C^-Cg-Cyοloalkylrest, einen C,-C10-Cycloallcylalkylre*t, einen ^-Cjg-Alkoxyalkylreet oder einen C1-C12-Halogenslkylrest und Rg «in Wasserstoff ate·, einen C1-C12-AIlCyI-rest, einen Halogenallorlrest, eine CP,-Oruppe, eine C=H-Oruppe, einen Phenylrest» einen substituierten Fhenylrest oder einen Rest der Poneel CEjS(O)x, C2H5&(°)X und , in denen ζ ist - 0, 1 oder 2, bedeuten.
    anilin.
    5· I-Cyolopropyleethyl-ll-n-propyl-^-trifluornethyl-2,6-
    dinitroanllin. 6· M-Cyolopropyleethyl-ll-n-butyl-^-trifluonDethyl-a.e-
    dinitroanilin. 7· M-Cyolobutyl«ethyl-ll-Itnyl-4-trifluoretthyl-2,6-dinitroenilin·
    8· ll-Cyolopropyleethyl-ll-lthyl-^-oyano^ie-dlnitroanilin. 9· M-CTolopropyle^thyl-M-n-pPopyl-^-oyano-a.e-dinitroanilin lO.M-Cyclopropyleethyl-M-athyl^^-dinitroanilin. ll.I-Cyolopropyleethyl-Ä-n-propyl-a^-dinitroanilin.
    lJ.II-Cyolopropyleethyl-ll-n-propyl^.e-dinitro-p-toluidin
    909886/1769
    14. »,
    dlnitxosniiin·
    15· 4-(Hetfcyleulf ceyl )-2,6-diitf tro-M-cyclopropyloethyl-N-
    tthylanilin.
    16 · 4-( Methylsulf onyi )-2,6-dinitro-M-cyclopropylmethyl-
    N«n-propgrl«nilin.
    17· 4-(Hethjrlsulfonyl )-2,6-dinitra-N-cyolopropfylmethyl-
    N-n-butjlanilin.
    18. N-Cyolopropyl-Ä-Jtthyl-*-trifluoraethyl-2,6-dinitro-•itllla.
    19. N-Cydopeiopyl-Ii-oyclopropyleettigrl-4-trIfluorm«th3rl-2,6-dlnitroacliln.
    20. ^-C
    21 · VoncendiiBg der V«rbinduiig«i geaMae Anspruch 1 bis 20 •Is Herbizide·
    22. Verwendung gorito· Anepruoh 21, dadurch gekennzeichnet, d«S die Verbindungen sit η—hot alt einen aromatischen Erdeil8eunesaittel Aweng finden.
    23· Verwendung goals* Ansprach 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dafi die Verbindungen -vor den Durchbrechen der Pflanzen durch das Erdreich Anwendung finden.
    24· Verwendung geaXss Anepruoh 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, das die Verbindungen zusammen mit einen Träger Anwendung finden·
    909886/1769
    25« H«rt>l*idgemtf oh, dadurch gekennzeichnet, 4αβ ee etwa O4Ol bis 90 Qenjf «iner Verblödung geolss Anspruch 1 bis 20 und «Inen Inerten Trüger
    ugsiaoh·
    i Q 9-S 8 6717 60 BA0 original
DE1936613A 1968-08-01 1969-07-18 Cycloalkanderivate nitrierter Arylverbindungen sowie diese enthaltende herbizide Mittel Expired DE1936613C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US74932668A 1968-08-01 1968-08-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1936613A1 true DE1936613A1 (de) 1970-02-05
DE1936613B2 DE1936613B2 (de) 1978-12-21
DE1936613C3 DE1936613C3 (de) 1979-08-16

Family

ID=25013267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1936613A Expired DE1936613C3 (de) 1968-08-01 1969-07-18 Cycloalkanderivate nitrierter Arylverbindungen sowie diese enthaltende herbizide Mittel

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3546295A (de)
CH (2) CH552557A (de)
DE (1) DE1936613C3 (de)
EG (1) EG11109A (de)
FR (1) FR2014832A1 (de)
GB (1) GB1273412A (de)
MY (1) MY7400077A (de)
NL (1) NL164845C (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3764625A (en) * 1969-04-01 1973-10-09 United States Borax Chem Trifluoromethyl-1,3-phenylenediamine compounds
US3764623A (en) * 1969-04-01 1973-10-09 United States Borax Chem Herbicidal dinitro-1,3-phenylenediamine compounds
US3966816A (en) * 1969-11-19 1976-06-29 United States Borax & Chemical Corporation 3-Halo-2,6-dinitro-4-trifluoromethylaniline
US3839010A (en) * 1970-05-19 1974-10-01 Exxon Research Engineering Co Thiocarbamic acid ester pesticides
US3716585A (en) * 1970-08-05 1973-02-13 United States Borax Chem Alkoxy trifluoromethylaniline compounds
US3764624A (en) * 1970-08-05 1973-10-09 United States Borax Chem N-substituted-2,6-dinitro-3-(alkoxy or alkylthio)-4-substituted-aniline compounds
US4025538A (en) * 1971-08-25 1977-05-24 American Cyanamid Company 2,6-Dinitroaniline herbicides
US4201724A (en) * 1975-02-20 1980-05-06 United States Borax & Chemical Corp. N3 -(Cycloalkyl)alkyl-2,4-dinitro-6-trifluoromethyl-1,3-phenylenediamine compounds
GB1535787A (en) * 1975-05-01 1978-12-13 Bp Chem Int Ltd Polymerizable unsaturated polyester composition
US3974199A (en) * 1975-06-16 1976-08-10 The Dow Chemical Company Process for production of cyclopropylcyanide
US4054603A (en) * 1976-08-31 1977-10-18 Eli Lilly And Company 4-Amino-3,5-dinitrobenzenesulfenamides and sulfinamides
US4397677A (en) * 1979-11-29 1983-08-09 Velsicol Chemical Corporation Dioxolane substituted 2,6-dinitroanilines
WO2006073973A2 (en) 2004-12-31 2006-07-13 Reddy Us Therapeutics, Inc. Novel benzylamine derivatives as cetp inhibitors
WO2013024358A2 (en) 2011-08-18 2013-02-21 Dr. Reddy's Laboratories Ltd. Substituted heterocyclic amine compounds as cholestryl ester-transfer protein (cetp) inhibitors
CN103958511A (zh) 2011-09-27 2014-07-30 雷迪博士实验室有限公司 作为胆固醇酯转移蛋白(CETP)抑制剂用于治疗动脉粥样硬化的5-苄基氨基甲基-6-氨基吡唑并[3,4-b]吡啶衍生物

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1836295A (en) * 1928-03-28 1931-12-15 Gen Aniline Works Inc Cyclohexylamine condensation products
US3067254A (en) * 1959-04-15 1962-12-04 Monsanto Chemicals N-(nitrophenyl) lower alkylcyclo-hexylamines
US3111403A (en) * 1960-08-31 1963-11-19 Lilly Co Eli Herbicidal method
US3257190A (en) * 1962-12-10 1966-06-21 Lilly Co Eli Method of eliminating weed grasses and broadleaf weeds
US3403180A (en) * 1963-10-07 1968-09-24 Lilly Co Eli 4-trifluoromethyl-2, 6-dinitroanilines
FR1310072A (de) * 1964-06-12 1963-03-04

Also Published As

Publication number Publication date
NL164845C (nl) 1981-02-16
EG11109A (en) 1976-12-31
MY7400077A (en) 1974-12-31
DE1936613B2 (de) 1978-12-21
CH558142A (de) 1975-01-31
DE1936613C3 (de) 1979-08-16
GB1273412A (en) 1972-05-10
NL6911565A (de) 1970-02-03
US3546295A (en) 1970-12-08
FR2014832A1 (de) 1970-04-24
NL164845B (nl) 1980-09-15
CH552557A (de) 1974-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1936613A1 (de) Cycloalkanderivate nitrierter Arylverbindungen sowie deren Verwendung als Herbizide
DE2501648A1 (de) Substituierte pyridinyloxy-(thio)- phenyl-alkanamide und -harnstoffe
DE1568621B2 (de) Diurethane, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen sowie diese enthaltende herbizide Mittel
DE2546744A1 (de) Phenylamidinharnstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE2135140A1 (de) Alkoxydinitroanihne und ihre Ver wendung
DE1643313A1 (de) Neue herbicid wirksame Verbindungen und Zusammensetzungen
DE1618644A1 (de) Biocide,insbesondere phytotoxische Zubereitungen
DE2265029C3 (de) Verfahren zur Bekämpfung von pflanzenpathogenen Pilzen
DE2108346A1 (de) Nitroanihnderivate, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
DE1137259B (de) Selektive Bekaempfung von Fingerhirse
CH632997A5 (en) Plant growth regulator
DE2120371A1 (de) 3,4,5-Trialkylcyclohexanole und ihre Verwendung als Fungicide
DE2061133A1 (de) Pestizide Verbindung,Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
DE1944525C3 (de) Anilinoalkanohydroxamsäureverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als herbicide Mittel
DE3237998C2 (de) Phenoxyalkylamidderivate, Verfahren zu deren Herstellung und herbizide Zusammensetzungen, welche diese enthalten
DE2619304A1 (de) Neue schwefelhaltige formamidine, verwendung derselben und diese enthaltende land-, garten- und forstwirtschaftliche chemikalien
DE2629756C2 (de)
DE2136616A1 (de) 2,4 Dinitro 1,3 phenylendiamine und ihre Verwendung
DE1545548A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer Amino-azacycloheptanone und ihre Verwendung zur Bekaempfung phytopathogener Pilze
DE2137358A1 (de) Substituierte Cycloalkylamid Derivate und deren Verwendung, als Herbizide
EP0016731B1 (de) Meta-Cyanoalkoxy-Phenylharnstoffe mit herbizider Wirkung, deren Herstellung und sie enthaltende Mittel
DE1278427B (de) Verfahren zur Herstellung von Carbaminsaeureestern
DE1037753B (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE2738902A1 (de) Herbicides und algicides mittel
DE1952230A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee