DE1935226A1 - Halbleiterbauelement - Google Patents

Halbleiterbauelement

Info

Publication number
DE1935226A1
DE1935226A1 DE19691935226 DE1935226A DE1935226A1 DE 1935226 A1 DE1935226 A1 DE 1935226A1 DE 19691935226 DE19691935226 DE 19691935226 DE 1935226 A DE1935226 A DE 1935226A DE 1935226 A1 DE1935226 A1 DE 1935226A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
semiconductor body
indium
lead
foils
semiconductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691935226
Other languages
English (en)
Inventor
Raithel Dr Kurt
Rene Rosenheinrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19681764182 external-priority patent/DE1764182A1/de
Priority to CH1825368A priority Critical patent/CH485321A/de
Priority to NL6817930A priority patent/NL6817930A/xx
Priority to DE19691935226 priority patent/DE1935226A1/de
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to SE10261/69A priority patent/SE364807B/xx
Priority to US856702A priority patent/US3636419A/en
Priority to NL7008945A priority patent/NL7008945A/xx
Priority to CH1037270A priority patent/CH524245A/de
Priority to AT631770A priority patent/AT301689B/de
Priority to JP45060572A priority patent/JPS5029312B1/ja
Priority to FR7025882A priority patent/FR2055071A6/fr
Publication of DE1935226A1 publication Critical patent/DE1935226A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/71Means for bonding not being attached to, or not being formed on, the surface to be connected
    • H01L24/72Detachable connecting means consisting of mechanical auxiliary parts connecting the device, e.g. pressure contacts using springs or clips
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01013Aluminum [Al]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01047Silver [Ag]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01049Indium [In]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01082Lead [Pb]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/12Passive devices, e.g. 2 terminal devices
    • H01L2924/1203Rectifying Diode
    • H01L2924/12036PN diode
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/13Discrete devices, e.g. 3 terminal devices
    • H01L2924/1301Thyristor
    • H01L2924/13033TRIAC - Triode for Alternating Current - A bidirectional switching device containing two thyristor structures with common gate contact

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Die Bonding (AREA)

Description

  • Halbleiterbauelement Das Hauptpatent betrifft ein Halbleiterbauelement mit einem Gehäuse und einen in dem Gehäuse befindlichen scheibenförmigen, an jeder Flachseite mindestens eine Kontaktelektrode aufweisenden Halbleiterkörper, der zusammen mit zwei Folien aus duktilem Metall, von denen jede an einer Flachseite des Halbleiterkörpers anliegt, zwischen den Kontaktflächen zweier Anschlußteile angeordnet ist, die gegen die Flachseiten des Halbleiterkörpers unter Ausbildung gleitfähiger lotfreier Druckkontaktverbindungen mit den Kontaktelektrodeh gepreßt sind, wobei ein ringförmiger Teil am Rand des Halbleiterkörpers frei von Verbiegurigsstellen ist.
  • In diesem Halbleiterbauelement sind großflächige Kontaktelektroden auf den Flachseiten des Halbleiterkörpers einwandfrei kontaktiert. Da ferner am Halbleiterkörper kein besonderer Trägerkörper aus einem dem Halbleiterkörper bezüglich des Wärmeausdehnungskoeffizienten angepaßten Metall befestigt ist, wird die im Halbleiterkörper entstehende Verlustwärme günstigerweise unmittelbar vom Halbleiterkörper an den Gehäuseboden abgeführt, ohne daß dieser Vorgang durch den Wärmewiderstand eines dazwischen befindlichen Trägerkörpers behindert wird. Schließlich wird in dem Halbleiterbauelement nach dem Hauptpatent durch den verbiegungsfreien ringförmigen Teil am Rand des Halbleiterkörpers weitgehend vermieden, daß sich im Halbleiterkörper Risse ausbilden, welche, sofern sie sich insbesondere an pn-Übergängen befin-. den, die anfangs einwandfreie Kennlinie dieses Halbleiterbauelements nach einiger Betriebszeit verschlechtern. Die Gefahr der Ausbildung dieser Riese ist insbesondere bei Halbleiterkörpern mit einlegierten _ Kontaktelektroden sowie mit mehreren großflächigen Kontaktelektroden auf einer Flachseite, $.$, 8ilateralthyrietpren (Triace), sowie für Halbleiterkörper mit abgeeohxägtem Rand, welche durch gleitfähige, lottreie Durckkontaktverbindungen gehaltert Bind, besondere groß. -. Zur Erzielung eines von Verbiegungsatellen freien Randes am Halbleiterkörper können nach dem Hauptpatent beide Folien den Halbleiterkörper überragen. Nach dem Hauptpatent können aber auch entweder die Kontaktflächen der beiden Anschlußteile und beide Folien den Halbleiterkörper überragen oder die Kontaktflächen der Anachlußteile und beide.Folien sind mit den Flachseiten des Halbleiterkörpers deckungsgleich und so angeordnet, daß ihr Rand mit dem Rand des Halbleiterkörpers abschließt. In den beiden letztgenannten Fällen wird erreicht, daß praktisch@alle gefertigten Halbleiterbauelemente einer Serie Kennlinien haben, die auch nach einer sehr langen Betriebszeit unverändert Die Folien können nach dem Hauptpatent beispielsweise aus Silber bestehen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Halbleiterbauelement nach dem Hauptpatent weiter zu verbessern und den Ausgleich von auf den Kontaktflächen der Anachlußteile vorhandenen geringen Unebenheiten zu ermöglichen, die sich auch auf für das Auge ebenen Kontaktflächen nicht vermeiden lassen. Die Erfindung betrifft demgemäß ein Halbleiterbauelement mit einem Gehäuse und einem in dem Gehäuse befindlichen scheibenförmigen, an jeder Flachseite mindestens eine Kontaktelektrode aufweisenden Halbleiterkörper, der zusammen mit zwei Folien aus duktilem Metall, von denen jede an einer Flachseite des Halbleiterkörpers anliegt, zwischen den Kontaktflächen zweier Anschlußteile angeordnet ist, die gegen die Flachseiten des Halbleiterkörpers unter Ausbildung gleitfähiger lotfreie:q Druekkontaktverbindungen mit den Kontaktelektroden gepreßt Bind, wobei ein ringförmiger Teil am Rand des Halbleiterkörpers frei von Verbieguhgsetellen ist, nach Patent (Patentanmeldung P 17 64 182.6). . Dieses Halbleiterbauelement ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeich- net, daß die Folien aus reinem Aluminium, aus weichgeglühtem'Silber, aus Cadmium, Indium oder Blei oder aus einer mindestens eines dieser. Metalle enthaltenden Legierung bestehen. Zum Ausgleich von auf den Kontaktflächen der Anachlußteile vorhandenen geringfügigen Unebenheiten ist es von Vorteil, wenn die Folien aus bildsamem, gutdeformierbarem Metall bestehen. Es ist daher vorteilhaft, wenn die Brinellhärte des Folienmetalls höchstens 30 kg/mm 2, vorzugsweise höchstens 26 kg/mm 2, und sein Schmelzpunkt mindestens 135° C, vorzugsweise mindestens 250o C, betragen. Derartiges Folienmetall schmilzt auch bei Stoßbelastungen des Bauelements nicht auf. Reines Aluminium, weichgeglühtes Silber sowie Cadmium, Indium oder Blei oder eine mindestens eines der genannten Metalle-enthaltende Legierung besitzen diese Eigenschaften.
  • Vorteilhaft bestehen diese Folienaus einer Indium-Blei-Silber-Legierung mit einem Schmelzpunkt von 280 bis 285o C und einer Brinellhärte von etwa 10 kg/mm2. Besonders geeignet als Pollenmaterial sind Legierungen bestehend aus 5 Gew.-% Indium, 92,5 Gew.-% Blei und 2,5 Gew.-% Silber, aus 90 Gew.-% Indium und 10 Gew.-% Silber, aus 25 Gew.-% Indium, 37,5 Gew.-%. Blei und 37,5 Gew.-% Zinn, aus 50 Gew.-% Indium und 50 Gew.-% Blei oder aus 25 Gew.-% Indium und 75 Gew.-% Blei.
  • Die Erfindung sei anhand der Zeichnung näher erläutert: Die Figuren 1 und 2 zeigen einen .zwischen zwei Ansehlußteilen durch eine gleitfähige, lotfreie Mruckkontaktverbindung gehalterten Scheiben- förmigen Halbleiterkörper eines Halbleiterbauelements.
  • In Figur 1 ist ein scheibenförmiger Halbleiterkörper 413 ohne beson- deren, an einer Flachseite befestigten Trägerkörper zwischen einem Kupferstempel 416 und einem Bodenteil 411 aus Kupfer eines nicht näher dargestellten Gehäuses gelagert. Der Halbleiterkörper 413 enthält einer zu seinen Flachseiten parallelen pn-Übergang und an jeder Flachseite eine einlegierte großflächige Metallelektrode 414 bzw. 415. Der Stem- pel 416 wird durch nicht dargestellte Tellerfedern gegen das Bodenteil 411 gepreßt. Zwischen der ebenen Kontaktfläche des Stempels 416 und der Kontaktelektrode 414 auf der dem Stempel benachbarten ebenen Flach- seite des Halbleiterkörpers 413 und zwischen der Kontaktelektrode 415 auf der anderen Flachseite dee Halbleiterkörpers 413 und der Kontaktfläche des Bodenteils 411 sind Folien 417 und 412 angeordnet. Diese Folien 417 und 412 bestehen aus einer Legierung, welche 5 Gew.-% Indium, 92,5 Gew.-% Blei. und 2,5 Gew.-% Silber enthält, und gleichen' durch ihre Deförmierbarkeit geringe Unebenheiten auf den Kontaktflächei des Stempels 416 und des Bodenteils 411 aus.
  • In der Anordnung nach Figur 1 sind Risse hervorrufende Verbiegungsstellen im Halbleiterkörper 413' dadurch vermieden, daß die Kontaktflächen ,des Bodenteils 411' und des Kupferstempels 416 sowie beide Folien 412 und 41 7 den Halbleiterkörper 413 überragen..
  • Die Anordnung nach Figur 2 entspricht im wesentlichen der nach Figur 1. Auch hier sind zum Ausgleich geringfügiger Unebenheiten auf den ebenen Kontaktflächen des Stempels 516 und des Bodenteils 511 zwischen den Kontaktelektroden 514 und 515 am Halbleiterkörper 513 und den Kontaktflächen des Stempels 516 und des Bodenteils 511 Folien 517 und 512 angeordnet, die aus einer Legierung bestehen, .welche 5 Gew.-% Indium, 92,5 Gew.-9d Blei und 2,5 Gew.-% Silberenthalten.
  • In der Anordnung nach Figur 2 werden Verbiegungsstellen dadurch vermieden, daß die Kontaktflächen des Kupferstempels 516 und des Bodenteils 511 sowie beide Folien 512 und 517 deckungsgleich mit dem jeweils eine ganze Flachseite des Halbleiterkörpers 513 einnehmenden Kontaktelektroden 514 und 515 sind. Der Rand der Kontaktflächen und der Folien schließt mit dem Rand des Halbleiterkörpers ab.

Claims (2)

  1. Patentansprüche A 1. Halbleiterbauelement mit einem Gehäuse und einem in dem Gehäuse befindlichen scheibenförmigen, an jeder Flachseite mindestens eine Kontaktelektrode aufweisenden Halbleiterkörper, der zusammen mit zwei Folien aus duktilem Metall, von denen jede an einer Flachseite des Halbleiterkörpers anliegt, zwischen den Kontaktflächen zweier Anschlußteile angeordnet ist, die gegen die Flachseiten des Halbleiterkörpers unter Ausbildung gleitfähiger lotfreier Druckkontaktverbindungen mit den Kontaktelektroden gepreßt sind, wobei ein ringförmiger Teil am Rand des Halbleiterkörpers frei von Verbiegungsstellen ist, nach Patent (Patentanmeldung P 17 64 182.6 - ?LA 68/1346) dadurch gekennzeichnet, daß die Folier aus reinem Alüminium, aus weichgeglühtem Silber, aus Cadmium, Indium oder Blei oder aus einer mindestens eines dieser Metalle enthaltenden Legierung bestehen.
  2. 2. Halbleiterbauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Folien aus einer Indium-Blei-Silber-Legierung bestehen. Leerseite
DE19691935226 1968-04-19 1969-07-11 Halbleiterbauelement Pending DE1935226A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1825368A CH485321A (de) 1968-04-19 1968-12-06 Halbleiterbauelement
NL6817930A NL6817930A (de) 1968-04-19 1968-12-13
DE19691935226 DE1935226A1 (de) 1968-04-19 1969-07-11 Halbleiterbauelement
SE10261/69A SE364807B (de) 1969-07-11 1969-07-21
US856702A US3636419A (en) 1969-07-11 1969-09-10 Pressure-biased semiconductor component free from damage to semiconductor body
NL7008945A NL7008945A (de) 1968-04-19 1970-06-18
CH1037270A CH524245A (de) 1968-04-19 1970-07-09 Halbleiterbauelement
AT631770A AT301689B (de) 1969-07-11 1970-07-10 Halbleiterbauelement
JP45060572A JPS5029312B1 (de) 1969-07-11 1970-07-10
FR7025882A FR2055071A6 (de) 1969-07-11 1970-07-10

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681764182 DE1764182A1 (de) 1968-04-19 1968-04-19 Halbleiterbauelement
DE19691935226 DE1935226A1 (de) 1968-04-19 1969-07-11 Halbleiterbauelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1935226A1 true DE1935226A1 (de) 1971-01-14

Family

ID=25755373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691935226 Pending DE1935226A1 (de) 1968-04-19 1969-07-11 Halbleiterbauelement

Country Status (3)

Country Link
CH (2) CH485321A (de)
DE (1) DE1935226A1 (de)
NL (2) NL6817930A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
NL7008945A (de) 1971-01-13
NL6817930A (de) 1969-10-21
CH485321A (de) 1970-01-31
CH524245A (de) 1972-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006002452B4 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2041497B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauelementes
DE3009295A1 (de) Halbleiterbaustein
DE1514055C2 (de) Kühlvorrichtung mit mindestens zwei zueinander parallel verlaufenden Kühlkörpern, insbesondere für Diodenlaser
DE3221199A1 (de) Halbleiteranordnung des isolierten typs
DE2910959A1 (de) Strukturierter spannungsentlastungspuffer aus kupfer und diesen puffer enthaltende halbleiterbauteilanordnung
DE102014207927A1 (de) Transistoranordnung für einen Spannverband und Spannverband mit zumindest einer solchen Transistoranordnung
DE1013010B (de) Gehaeuse fuer einen Flaechengleichrichter
DE1961042C3 (de) Halbleiterbauelement
DE2004776C2 (de) Halbleiterbauelement
DE1263190B (de) Halbleiteranordnung mit einem in ein Gehaeuse eingeschlossenen Halbleiterkoerper
DE1279201B (de) Halbleiteranordnung
DE3421672A1 (de) Wechsellastbestaendiges, schaltbares halbleiterbauelement
EP1825511B1 (de) Halbleiterschaltmodul
DE102014206606A1 (de) Verfahren zum Montieren eines elektrischen Bauelements auf einem Substrat
DE1935226A1 (de) Halbleiterbauelement
DE1614653C3 (de) Halbleiteranordnung hoher Strombelastbarkeit
DE102009044933B4 (de) Leistungshalbleitermodul mit mindestens zwei verbundenen Schaltungsträgern und Verfahren zur Herstellung eines Leistungshalbleitermoduls mit mindestens zwei verbundenen Schaltungsträgern
DE1439084A1 (de) Halbleiteranordnung
DE1539645A1 (de) Halbleiteranordnung
DE3147790A1 (de) Leistungsmodul und verfahren zu seiner herstellung
DE3837920A1 (de) Halbleiterelement
DE2714145A1 (de) Kunststoffumhuellte halbleitervorrichtungen und verfahren zu ihrer herstellung
AT302483B (de) Halbleiterbauelement
EP0665560A2 (de) Hybridschaltungsanordnung