DE1933599A1 - Chinolinderivate - Google Patents

Chinolinderivate

Info

Publication number
DE1933599A1
DE1933599A1 DE19691933599 DE1933599A DE1933599A1 DE 1933599 A1 DE1933599 A1 DE 1933599A1 DE 19691933599 DE19691933599 DE 19691933599 DE 1933599 A DE1933599 A DE 1933599A DE 1933599 A1 DE1933599 A1 DE 1933599A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ethyl
antipodes
racemates
quinoline
chloro
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19691933599
Other languages
English (en)
Inventor
J A W Gutzwiller
M R Uskovic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F Hoffmann La Roche AG
Original Assignee
F Hoffmann La Roche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F Hoffmann La Roche AG filed Critical F Hoffmann La Roche AG
Publication of DE1933599A1 publication Critical patent/DE1933599A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
    • C07D401/06Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings linked by a carbon chain containing only aliphatic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D211/00Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
    • C07D211/04Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D211/06Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D211/08Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to ring carbon atoms
    • C07D211/18Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D211/34Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms with hydrocarbon radicals, substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D211/00Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
    • C07D211/92Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with a hetero atom directly attached to the ring nitrogen atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D453/00Heterocyclic compounds containing quinuclidine or iso-quinuclidine ring systems, e.g. quinine alkaloids
    • C07D453/02Heterocyclic compounds containing quinuclidine or iso-quinuclidine ring systems, e.g. quinine alkaloids containing not further condensed quinuclidine ring systems
    • C07D453/04Heterocyclic compounds containing quinuclidine or iso-quinuclidine ring systems, e.g. quinine alkaloids containing not further condensed quinuclidine ring systems having a quinolyl-4, a substituted quinolyl-4 or a alkylenedioxy-quinolyl-4 radical linked through only one carbon atom, attached in position 2, e.g. quinine

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)

Description

Dr. Ing. Α; van der Werft Dr. Franz Lederer
PATENTANWALIß
-2. JUl11969
RAN 4103/10
F. Hoffmann-La Roche & Co. Aktiengesellschaft, Basel/Schweiz
Chinolinderivate
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Chinolinderivaten der allgemeinen Formeln
und
II
worin R1 Wasserstoff, Hydroxy, Halogen- ein* niedere Cot/23.6.69 QG1809/1769
Alkyl-, oder niedere.Alkoxygruppe oder Methylendioxy, R2 eine niedere Alkyl-oder niedere Alkenylgruppe und m die Zahl 1 oder 2 darstellen, wobei,wenn R, Methylendioxy darstellt m die Zahl l bedeutet, ihrer Antipoden und Racemate und Säureadditionssalze hiervon.
Der Ausdruck "niedere Alkylgruppe" bedeutet hierin eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 1-7 Kohlenstoffatomen, wie die Methyl-, Aethyl-, Propyl-, Butylgruppe und dgl.; die Aethyl· gruppe ist bevorzugt. Der Ausdruck "niederes Alkoxy" bedeutet niedere Alkyläthergruppen worin der Ausdruck "nieder Alkyl" die obige Bedeutung hat. Niederes Alkenyl bedeutet eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 2-7 Kohlenstoffatomen wie die Vinyl-, Propenyl-, Butenylgruppe und dgl.; die Vinylgruppe ist bevorzugt. Der Ausdruck "Halogen" bedeutet Halogenatome wie Brom, Chlor, Fluor und Jod.
Das Verfahren zur Herstellung rer obigen Chinolinderivate der Formeln I und II, ihrer Antipoden und Racemate und Säureadditionssalze hiervon, ist dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der allgemeinen Formeln ;
und
VI
009809/1769
19335S9
worin R,, R2 und m die obige Bedeutung haben,
ihre Antipoden oder Racemate hiervon,mit einem stereoselektiven Reduktionsmittel behandelt, dass man gewünschtenfalls in einer so erhaltenen Verbindung worin Rp eine niedere Alkenylgruppe bedeutet, diese Alkenylgruppe zu einer niederen Alkylgruppe reduziert und dass man gewUnschtenfalls so erhaltene Basen in Säureadditionssalze überfuhrt.
Die Verbindungen der obigen Formeln I und II sind neue Verbindungen ausgenommen diejenigen, worin (R,) Wasserstoff oder eine Hydroxy- oder Methoxygruppe In Stellung 6'und R2 die Vinyl- oder ι Aethylgruppe bedeutet. Die neuen Verbindungen sind ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung. Die Verbindungen der Formeln I und II haben eine Äntimalaria- und antiarrhythmische Wirkung.
Die Ueberführung der 4-(5(R)-Alkyl(oder Alkenyl)-4(S)-quinuclidin-2(R)-ylcarbonyl]chinolinderivate der Formel V, ihrer Antipodenoder Racemate hiervon, ir. α(3)-(5(R)-Alkyl(oder Alkenyl)-4(S)-quinuclidin-2(R)-yl]-4-chinolinmethanolderivate der Formel I, Antipoden oder Racemate hiervon ,wird mittels eines stereoselektiyen Reduktionsmittels, beispielsweise eines Dialkylaluminiumhydrids, wie Diisobutylaluminiumhydrid oder dgl. durchgeführt. Die Reduktion kann bei Raumtemperatur durchgeführt werden obgleich höhere oder niedere Temperaturen ebenfalls angewendet werden können. Vorzugsweise werden Temperaturen - ' zwischen etwa 200C und etwa 50°C verwendet. Die Reduktion kann
009809/1769
in Gegenwart eines inerten organischen Lösungsmittels, beispielsweise eines Kohlenwasserstoffes wie Benzol, Toluol oder Xylol, oder eines Aethers, wie Diäthyläther, Tetrahydrofuran, Dioxan und dgl. durchgeführt werden.
Die UeberfUhrung der 4-[5(R)-Alkyl(oder Alkenyl)-4(S)-quinuclidin-2(S)-ylcarbonyl]chinolinderivate der Formel Vl, ihrer Antipodienoder Hacemate hiervon, in α(H)-[5(R)-Alkyl(oder Alkenyl )·- 4(S)-quinuclidin-2(S)-yl]-4-chinolinmethanolderivate der Formel II, Antipoden oder Racemate hiervon, wird in zur Umwandlung der Verbindungen der Formel V analoger Weise durchgeführt.
Die Reduktion der Verbindungen,worin Rp eine niedere Alkenylgruppe darstellt, zu Verbindungen worin R3 eine niedere Alkylgruppe bedeutet, kann mittels Diimin,in an sich bekannter Weise durchgeführt werden.
Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft die Herstellung von Chinolinderivaten der allgemeinen Formeln
und
009809/ 1769
VI
worin R, Wasserstoff, Hydroxy, Halogen, eine niedere Alkyl-, oder niedere Alkoxygruppe oder Methylen— dioxy, R2 eine niedere Alkyl-oder niedere Alkenylgruppe und m die Zahl 1 oder 2 bedeuten, wobei» wenn R, Methylendioxy darstellt m die Zahl 1 bedeutet, Ihrer Antipoden und Racemate und Säureadditionssalze hiervon.
Das Verfahren zur Herstellung der obigen Chinolinderivate der Formeln V und VI, ihrer Antipoden oder Racemate und Säureadditionssalze hiervon, ist dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der allgemeinen Formel
'N-X
worin R,, Rp und m die obige Bedeutung haben und X Halogen bedeutet, wobei,wenn (R1)J1, Wasserstoff oder die Methoxygruppe in Stellung 61 und R2 die Vinyl- oder Aethylgruppe bedeuten, X von Brom verschieden ist,
ihre Antipoden oder Racemate hiervon, oder eine Verbindung der allgemeinen Formel
009809/1769
■1-933589
N-H
worin R,, X und m die obige Bedeutung haben und R'o eine niedere Alkylgruppe darstellt,
ihre Antipoden oder Racemate hiervon, oder eine Verbindung der allgemeinen Formel
Xa
worin R,, X und m die obige Bedeutung haben und R Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1-5 'f Kohlenstoffatomen bedeutet,
oder Antipoden oder Racemate hiervon,mittels eines Cyclisierungsmittels cyclisiert, dass man bei Verwendung einer Verbindung der Formel Xa. Antipodenoäer Racemate hiervon als Ausgangs- . material,das Cyclisierungsprodukt dehalogeniert und dass man
009809/1769
-7- 1 9 3 3 5 S 9
gewUnschtenfalls so erhaltene Basen in Säureadditionssalze überführt.
Die Verbindungen der obigen Formeln V und VI sind neue Verbindungen, ausgenommen diejenigen, worin (R,) Wasserstoff oder eine Hydroxy- oder Methoxygruppe in Stellung 6' und R~ die Vinyl- oder Aethylgruppe bedeutet. Die neuen Verbindungen sind ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
Die Verbindungen der Formeln V und VI haben eine Äntimalaria-und an ti ar rhythm is ehe Viirkung.
Die Ueberführung der 4-[>-(l-Halogen-j5(R)-alkyl(oder alkenyl)-piperid-4(R)-yl)-1-oxopropyl]chinolinderivate der Formel IV, Antipoden oder Racemate hiervon, in die entsprechenden epimeren 4-(5(R)-Alkyl(oder alkenyl)-4(S)-quinuclidin-2(R)-ylcarbonyl]-chinolinderivate der Formel V, Antipoden oder Racemate hiervon und die 4-[5(R)-Alkyl(oder alkenyl)-4(S)-quinuclidin-2(S)-ylcarbonyl]-chinolinderivate der Formel VI, Antipoden oder Pacemate hiervon, erfolgt unter sauren oder basischen Bedingungen unter Verwendung eines Cyclisierungsmittels. Beispiele solcher Cyclisierungsmittel sind anorganische oder organische .-Säuren, wie Mineralsäuren, beispielsweise Phosphorsäure, Schwefelsäure und dgl., starke Alkancarbonsäuren, wie Trichloressigsäure, Trifluoressigsäure und dgl. oder Gemische hiervon v.ie Essigsäure/Schwefelsäure oder Basen wie etwa Alkalioder /SrdalkalirnetallalkoXyde, beispielsweise Natriumäthoxyd in
0098Q9/1769
Aethanol, Natriummethoxyd in Methanol und dgl. Die Reaktion kann bei Raumtemperatur oder einer höheren Temperatur, vorzugsweise bei einer Temperatur zwischen etwa 200C und etwa 500C durchgeführt werden. Die Reaktion kann zweckmässig in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels, wie eines Kohlenwasserstoffes., beispielsweise Benzol, Toluol, Xylol, eines halogenierten Kohlenwasserstoffes, beispielsweise Dichlormethan· oder Chloroform oder eines Aethers, beispielsweise Diäthyläther, Dioxan und dgl. durchgeführt werden. Wie bereits erwähnt,ergibt die Cyclisierung ein Gemisch der epimeren Verbindungen der Formeln V und VI, welches als solches weiter verwendet werden kann oder welches in die entsprechenden Epimeren aufgetrennt werden kann unter Verwendung von bekannten Verfahren, wie etwa Kristallisation und dgl. und weitere Verwendung dieser getrennten Empimeren als solche.
Die Cyclisierung von halogenierten Verbindungen der Formeln X und Xa, Antipoden oder Racematenhiervon, zu den entsprechenden VsrDindungen der Formeln V und VI, Antipodewoder Racematenhiervon, wird in zur Cyclisierung der Verbindungen der Formel IV analoger Weise durchgeführt. Bei Verwendung einer Verbindung der Formel Xa, Antipoden oder Racematen hiervon als AusgangFimaterial, werden die Cyclisierungsprodukte der allgemeinen Formeln
009809/1769
XI
XIa
worin R,, m, R und X dieselbe Bedeutung wie in
Formel Xa haben,
Antipoden oder Racemate hiervon, zusätzlich dehalogeniert, um die Verbindungen der Formeln V und VI, Antipoden oder Racemate hiervon.zu erhalten. Die Dehalogenierung kann beispielsweise mittels Natriumiodid durchgeführt werden.
Die folgenden Reaktionsschemata Ia und Ib stellen bevorzugte Ausführungsformen des Verfahrens der vorliegenden Erfindung dar:
009809/176 9
1.9335S 9
Schema Ia
009809/1769
19335£9
Schema Ia beschreibt die Herstellung von Dihydroquinidin und Dihydrochinin unter Verwendung der vorstehend angegebenen Reaktionsbedingungen. Gemäss Schema Ia wird N-Chloro-dihydrochinotoxin der Formel IVa, Antipode oder Racemate hiervon,in das epimere Dihydrochinidinon der Formel Va, Antipode oder Raceniate hiervon und Dihydrochininon der Formel VIa, Antipode oder Racemate hiervon,Überführt, welche weiter in Dihydroquinidin der Formel Ia, Antipode oder Racemate hiervon und Dihydrochinin der Formel Ha, Antipode oder Racemate hiervon, Überführt werden.
009809/1769
Schema Ib
0098097 1769
" 13J " 1933589
' Schema Ib beschreibt die Herstellung von Chinidin und Chinin, Antipoden und Racematenhiervon,unter Verwendung der vorstehend beschriebenen Reaktionsbedingungen. Gemäss Schema Ib wird N-Chloro-chinotoxin der Formel IVb, Antipoden oder Racemate hiervon, in Chinidinon der Formel Vb, Antipodal oder Racemate hiervon und Chinlnon der Formel VIb, Antipode*? oder Racemate hiervon,überführt, welche weiter in Chinidin der Formel Ib, Antipoden oder Racemate hiervon und Chinin der Formel Hb, Antipoden oder Racemate hiervon, über führt werden.
Wie bereits vorhergehend erwähnt sind die Verbindungen der Formeln I, II, V und VI neue Verbindungen, ausgenommen diejenigen worin (R,) Wasserstoff oder die Hydroxy- oder Methoxy-
gruppe in Stellung 6' und Rg die Vinyl- oder Aethylgruppe darstellen.
Als Beispiele der neuen Verbindungen der Formeln I und II können genannt werden:
6-Methoxy-a(s)-[5(R)-propyl-4(s)-quinuclidin-2(R)-yl3-4-chinolinmethanol, Antipodewund Racemate hiervon;
6-Methoxy-a(R)-[5(R)-allyl-4(S)-quinuclidin-2(S)-yl]-4-chlnolinmethanol, Antipode/» und Racemate hiervon;
7-Methoxy-a(s)-(5(R)-äthyl-4(s)-quinuclidin-2(R)-yl]-4-chinolinmethanol [= T'-Methoxy-dihydrocinchonin], Antipoden und Racemate hiervon;
7-Methoxy-a(R)-[5(R)-äthyl-4(S)-quinuclidin-2(S)-yl]-4-chinolinmethanol [= 7'-Methoxy-dihydrocinchonidin], Antipodei\und Racemate hiervon;
009809/1769
6,7-Dimethoxy-a(s)-[5(R)-äthyl-4(S)-quinuclidin-2(R)-yl]-4-chinolinmethanol {= 6',7'-Dimethoxy-dihydroeinchonin], Antipode»?und Racemate hiervon;
6,7-Dimethoxy-a(R)-[5(R)-äthyl-4(S)-quinuclidin-2(S)-yl]-4-chinolinmethanol [= 6',j'-Dimethoxy-dihydrocinchonidin], Antipode und Racemate hiervon;
6'-Methyl-α (S)-[5(R)-äthyl-4(s)-quinuclidin-2(R)-yl]-4-chinolinmethanol [= ö'-Methyl-dihydrocinchoninJ, Antipoden und Racemate hiervon; ,
6'-Methyl-a (R)-[5(R)-äthyl-4(s)-quinuclidin-2(S)-yl]-4-chinolinmethanol [= ö'-Methyl-dihydrocinchonidir).], Antipodertund Racemate hiervon;
6'-Chlor-α (S)-[5(R)-äthyl-4(S)-quinuclidin-2(R)-yl]-4-chinolinmethanol [= o'-Chlor-dihydrocinchonin], Antipode^ und Racemate hiervon;
6l-Chlor-a(R)-[5(R)-äthyl-4(S)-quinuclidin-2(S)-yl]-4-chinolinmethanol [= 6'-Chior-dihydrocinchonidinj, Antipodes und Racemate hiervon;
7'-Chlor-α(s)-[5(R)-äthyl-4(S)-quinuclidin-2(R)-yl]-4-chinolinmethanol [= 7'-Chlor-dihydrocinchonin], Antipoden und Racemate hiervon; ;.
7'-Chlor-a(R)-[5(R)-äthyl-4(S)-quinuclidin-2(S)-yl]-4-chinolinmethanol [= 7'-Chlor-djhydrocinchonldin], Antipode*! " und Racemate hiervon;
7'-Chlor-α (S)-[5(R)-vinyl-4(S)-quinuclidin-2(R)-yl]-4-ohinolinmethanol [= 7l-Chlor-cinchonin], Antipodenund Racemate
hiervon; . " -
009809/1769
7'-Chlor-α (R)-[5(R)-vinyl-4(S)-quinuclidin-2(S)-yl]-4-chinolinmethanol [= 7 '-Chlor-cinchonidin], Antipodefjund Racemate hiervon;
Als Beispiele der neuen Verbindungen der Formeln V und VI können genannt werden:
7-Methoxy-4-(5(R)-äthyl-4(S)-quinuclidin-2(R)-ylcarbonyl] chinolin [= 7'-Methoxy-dihydroclnchoninon], Antipoden und Racemate hiervon;
7-Methoxy-4-(5(R)-äthyl-4(S)-quinuclidin-2(S)-ylcarbonyl] chinolin [= 7'-Methoxy-dihydroclnchonidinon], Antipodenund Racemate hiervon;
6^-Dimethoxy-^-[5(R)-äthyl-4(S)-quinuclidin-2(R)-ylcarbonyljchinolin [= 6', 7'-Dimethoxy-dihydrocinchoninon], Antipoden und Racemate hiervon;
6,7-Dimethoxy-M5(R)-äthyl-4(S)-quinuclidin-2(S)-ylcarbonyljchinolin (= 6'^'-Dimethoxy-dihydrocinchonidinon], Antipodenund Racemate hiervon;
6-Methyl-4-(5(R)-äthyl-4(s)-quinuclidin-2(R)-yl-carbonyl] Qhinolin [= e-Methyl-dihydrocinchoninon], Antipoden und Racemate hiervon;
6-Methyl-4-[5(R)-äthyl-4(S)-quinudidin-2(S)-yl-car-, bonylj-chinolin [= o-Methyl-dihydrocinchonidinon], Antipoden und Racemate hiervon;
e-Chlor-4-[5(R)-äthyl-4(s)-quinuclidin-2(R)-yl-carbonylJ.-chinolin [= ö-Chlor-dihydrocinchoninon], Antipode/l und Racemate
009809/176 9
hiervon;
6-Chlor-4-[5(R)-äthyl-4(S)-qulnuclidin-2(S)-yl-carbonyl]-chinolin I= o-Chlor-dihydrocinchonidinon], Antipode^ und Racemate. hiervonj
7-Chlor-4-i5(R)-äthyl-^(S)-quinucIidin-2(R)-yl-carbonyl]-chinolin ^-Chlor-dihydrocinchoninon], Antipoden und Racemate hiervon;
. .7-Chlor-A-f5(R)-äthyl-4(S)-quinuclidin-2(S)-yl-carbonyl]-
chinolin [= 7-Chlor-dihydrocinchonidinon], Antipoden und Racemate hiervon;
7-Chlor-4-i5(R)-vinyl-4(S)-qüinuclidin-2(R)-yl-carbonyl]-chinolin [= T-Chlor-cinchoninon], Antipoden und Racemate hiervon; ■
7-Chlor-4-l5(R)-vinyl-4(S)-quinuclidin-2(S)-yl-carbonyl]-chinolin [= 7-Chlor-cinchonidinon], Antipode») und Racemate hiervon;
Die als Ausgängsmaterialien verwendeten Verbindungen der Formeln IV, X und Xa, Antipoden, Raoemate und Säureadditionssalze hiervon, welche neue Verbindungen darstellen ausgenommen diejenigen der Formel IV, X und Xa,worin (R-.) die Methoxygruppe in Stellung 6', R2 die Vinyl- oder • Aethylgruppe und X Brom darstellen, können getnäss den folgenden ReakfcLcnsschemata II, Ha und Hb hergestellt werden.
009809/1769
Schema II
COOR4 .
VII
00R5
O "C0H5
6H5
Hydrolyse und
Decarboxylierung
H2
Halogenierung
IV
008309/1789
- - 18 - ■
19335S9
sowie X
worin R,, ra und Rp/die oben angegebene Bedeutung
. haben und R^ und R1- niedere Alkylgruppen bedeuten.
Gemäss Schema II werden Cinehoninsäure- nieder Alkylester der Formel VII in Gegenwart einer Base, beispielsweise Alkalimetallalkoxyde, wie Natrlummethoxyd, Natriumäthoxyd Kaliun-t.-butoxjd und dgl. mit jHl-Benzoyl-3(R)-äkyl (oder alkenyl)-4(R) ■ piperidyljpropionsäureester der Formel VIII, Antipoden oder Racemates hiervon, zu dem entsprechenden oc-[l-Benzoyl-3(R)-alkyl(oder alkenyl)-4(R)-piperidyl-methyl}-ß-oxo-4-chinolinpropiensäureester der Formel IX, Antipoden oder Racematen hiervon ,umgesetzt. Die Reaktion wird zweckmässig bei Rückflusstemperatur des Reaktionsgemisches durchgeführt,obwohl auch niederere Temperaturen angewandt werden können. Ferner kann die Reaktion in einem inerten Lösungsmittel, beispielsweise einem Aether wie Tetrahydrofuran, Dioxan und dgl. durchgeführt werden. Die Verbindungen der obigen Formel VII sind bekannte Verbindungen oder Analoge bekannter Verbindungen, welche leicht gemäss bekannten Verfahren hergestellt werden können. Die Verbindungen der obigen Formel VIII sind ebenfalls bekannte Verbindungen oder Analoge bekannter Verbindungen,
welche leicht nach bekannten Verfahren oder nach dem im folgenden Schema III beschriebenen Verfahren hergestellt werden können.
Die UeberfUhrung der α-fl-Benzoyl-3(R)—alkyl(oder
alkenyl)-4(R)-piperidyl-methyl] -ß-oxo-^-chinolinpropionsäure-
009809/1781
19335S9
ester der Formel IX in äie entsprechenden 4-D-(3(R)-alkyl(oder alkenyl)-4(R)-piperidyl)-1-oxopropyljchinolinderivate der Formel III,erfolgt durch Hydrolyse mit beispielsweise einer anorganischen Säure wie Chlorwasserstoffsäure, Schwefelsäure und dgl. und bei RUckflusstemperatur oder einer Temperatur unterhalb RUckflusstemperatur.
Die N-Halogenierung der Verbindungen der Formel III, Antipoden oder Racemate hiervon„zu den entsprechenden N-HaIogenverbindungen der Formel IV, Antipoden oder Racematetfhiervon , wird unter Verwendung eines Halogeniermittels wie unterbromiger Säure, Natriumhypoehlorit, N-ChIorsuccinimid, N-Bromsuccinimid, N-Bromacetanid und dgl. in einem inerten organischen Lösungsmittel beispielsi.®isa eine*» Aether, wie Tetrahydrofuran, Dioxan und dgl., einem chlorierten Kohlenwasserstoff, wie Methylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff und dgl. oder einem Alkanol, wie Methanol, Aethanol und dgl. durchgeführt.
Schema Ila
Halogenierung
N-H
' . IHa
009809/1769
19335S9
worin R,, m und X die obige Bedeutung haben und R' eine niedere Alky!gruppe darstellt.
Die C-Halogenierung gemäss Schema Ha ,der Verbindungen der Formel.HIa, Antipodenoder Racemate hiervon,zu den entsprechenden Verbindungen der Formel X, Antipoden oder Racemates hiervon,kann unter Verwendung eines Halogenierungsmittels, wie beispielsweise molekulares Halogen, wie Chlor oder Brom in Gegenwart eines Wasserstoffhalogenides beispielsweise Chlorwasserstoff oder Bromwasserstoff in Wasser, einem Aether, Essigsäure oder einem anderen inerten organischen Lösungsmittel durchgeführt werden.
Schema Hb
Halogenierung
HIb
Xa
worin R1, m und X obige Bedeutung haben, R Wasserstoff oder eine niedere Alkylgruppe ctid R^ eine niedere Alkenylgruppe
009809/17 69
bedeuten.
Die Halogenierung gemäss Schema Hb,der Verbindungen der Formel IHb, Antipoden oder Racemate hiervon, zu den entsprechenden Verbindungen der Formel Xa, Antipoden oder Racemates hiervon,kann unter Verwendung eines Halogeniermittels, wie beispielsweise molekulares Halogen, wie Chlor oder Brom in Gegenwart eines Wasserstoffhalogenides, wie Chlorwasserstoff oder Bromwasserstoff in Wasser, einem Aether, Essigsäure oder einem anderen inerten organischen Lösungsmittel durchgeführt werden.
Aus obigem Schema Ha geht hervor das die Halogenierung von Verbindungen der Formel HIa zu den Verbindungen der Formel X nur möglich ist, wenn Rp in Formel IHa eine niedere Alkylgruppe darstellt. Aus obigem Schema lib geht hervor, dass Verbindungen der Formel Xa nur dann erhalten werden, wenn R" in Formel IHb eine niedere Alkenylgruppe darstellt.
Als Beispiele von Verbindungen der Formeln IX,. HI und IV welche neue Verbindungen sind, ausgenommen diejenigen der Formel IX worin (R^)n, die Methoxygruppe in Stellung 6' und Rg die Vinyl oder Aefchylgruppe bedeuten,können genannt werden:
methoxy-4-Ohinolyl)propionsäureäthyles3ter, Antipoden und Racemate hiervon;
009009/1761
a-[l-Benzoyl-;MH)-äthyl-4(R)-piperidylmethyl]-ß-oxo-ß-(6i7-diRiethoxy-4-chInolyl)propionsäureäthylester, Antipoden und Racemate hiervon;
α-ίl-Eenzoyl-3(R)-äthy1-4(R)-piperidy!methyl]-ß-oxo-ß-(6-methyl-4-chinolyl)propionsäureäthylester, Antipode* und Racemate hiervon;
a-[l-Benzoyl-3(R)-äthyl-4(R)-piperidylmethyX3-ß-oxo-ß-(6-chlor-4-chinolyl)propionsäureäthylester, Antipodenund Racemate hiervon;
α-[l-Benzoyl-3(R)-äthyl-4(R)-piperidylinethyl]-ß-oxo-ß-(7-chlor-4-chinolyl)propionsäureäthylester, Antipodenund Racemate hiervon;
a-[l-Benzoyl-j5(R)-vinyl-4(R)-piperidylmethyl]-ß-oxo-ß-(7-chlor-4-chinolyl)propionsäureäthylester, Antipodenund Racemate hiervon;
7-Methoxy-4-[>(3 (R)-äthyl-4(R)-piperidyl)-l-oxopropylJ-chinolin [= 7I-Methoxy-dihydrocinchotoxin], Antipode» und Racemate hiervon;
6i7-Dimethoxy-4-[3-(5(R)-äthyl-4(R)-piperidyl)-l-oxo-
propyl]chinolin [= 6f,7'-*Diniethoxy-dihydrocinchotoxinl , Antipodenund Racemate hiervon;
6-Methyl-4-i3-(3(R)-äthyl-4(R)-piperidyl)-l-oxopropyl]-chinolin [ = 6-Methyi-dihydrocinchotoxin], Antipodenund Racemate hiervon;
6-Ghior-4-[3-(3(R)-äthyl-4(R)-piperidyl)-l-oxopropylJ-ehinolin [ - 6-Chlor-dihydrocinehotoxin}, Antipoden und Racemate hiervon;
008809/1769
7-Chlor-4-13-(3 (R)-äthyl-4 (R) -piperidyl)-1-oxopropyl ] -' chinolin {= T-Chlor-dihydrocinchotoxin], Antipodenund Racemate hiervon}
7-Chlor-^-[3-(3(R)-vinyl-4(R)-piperidyl)-1-oxopropy1]-
chinolin [- T-Chlor-cinchotoxin], Antipoden und Racemate hiervon;
6-Methoxy-4-f3-(l-chlor-3(R)-äthyl--4(R)-piperidyl)-1-oxopropylJchinolin [= N-Chlor-dihydrochinotoxin]* Antipoden und Racemate hiervon?
7-Methoxy-4-i3-{l-chlor-3(R)-äthyl-4(R)-piperidyl)-loxopropylJchinolin [= N-Chlor-Y'-methoxy-dihydrocinchotoxinl, Antipodenund Racemate hiervonι
6-Methoxy-4-i3-(l-chlor-3{R)-vinyl-4(R)-piperidyl)-loxopropyl] chinolin [= N-Chlorchinotoiiia], Antipoden und Racemate hiervon;
6,"7~Dimethoxy-4-i3-(l-chlor-3(R)-äthyl-4(R)-piperidyl)-1-oxopropyl]chinolin (= N-Chlor-61 j,7!-dimethoxy-dihydrocinchotoxinj, Antipode»! und Racemate hiervon %
6-Methyl-4-{3-(l-Chlor-3(R)-äthyl-4(R)-piperidyl)-loxopropyl]chinolin i= N-Chlor-e-methyl-dihydrocinchotoxin], Antipode*»und Racemate hiervonj
ö-Chlor-^-13-(l-chlor-3(R)-äthyl-4(R)-piperidyl)-1-oxopropyl]chinolin (= N-Chlor-e-chlor-dihydrocinchotoxin], Antipoden und Racemate hiervonj
7»Chlor-4-[3-(l-chior-3(R)-äthyl-4(R)-piperidyl)-loxopropyl3chinolin {= N-Chlor»7-chlor-dihydrocinchotoxin], AntipodeHund Racemate hiervon;
009809/17 69
19335Γ8
7-Chlor-4-[J-(l-chlor-3(R)-vinyl-4(R)-piperidyl)-1-oxopropyljchinolin [= N-Chlor-7-chlor-cinchotoxin], Antipoden und Racematehiervon:
Die Herstellung von 3-fl-Benzoyl-."5(R)-alkenyl-4(R)-pi· peridin]propionsäureester der Formel VIII, Antipoden und Racemate«ihiervon,kann gemäss dem folgenden Reaktionsschema III durchgeführt werden.
COOR5
CH3
XII
Schema III
OORs
XIII
009809/ 1769
Villa
' worin Rc die obige Bedeutung hat und A eine anoro
ganische Säure, wie Schwefelsäure, Phosphorsäure und dgl. oder eine organische Saure, wie eine niedere Alkancarbonsäure, beispielsweise Essigsäure und dgl. eine halogenierte niedere Alkancarbonsäure, wie Trifluoressigsäure, Trichloressigsäure und dgl. bedeutet.
Gemäss Schema III ,werden die 3(R)-Aethyl-4(R)-piperidinpropionsäureester der Formel XII, Antipode oder Racemate hiervon, welche bekannte Verbindungen sind, in die entsprechenden l-Chlor-3(R)-äthyl-4(R)-piperidln-propionsäureester der Formel XIII, Antipodenoder Racemate hiervon Überführt ,unter Verwendung eines Chlorierungsmittels, wie beispielsweise N-Chlor-succinimid, N-Chlor-acetamid, Alkalimetallhypochlorit wie Natriumhypochlorit und dgl. Die Reaktion wird in einem inerten organischen Lösungsmittel, beispielsweise einem Kohlenwasserstoff, wie Benzol, Toluol, Xylol* einem halogenierten Kohlenwasserstoff, wie Diohlormethan, einem Alkanol, wie Methanol, Aethanol und dgl.,einem Aether, wie Diäthyläther, Dloxan, Tetrahydrofuran und dgl. durchgeführt. Die Reaktionstemperatur ist nicht kritischj vorzugsweise jedoch wird die Reaktion bei einer Temperatur von etwa -200Cund etwa +500C,besonders bevorzugt bei einer Temperatur Von etwa 00C bis etwa Raumtemperatur durchgeführt.
Die UeberfUhrung der Verbindungen der Formel XIII, ihrer Antipoden oder Racemate, in die entsprechenden Salze der 3(R)*- (2-ChIOrStIIyI)-^(R)-piperidinpropionsäureester der Formel XIV, Antipoden oder Racemate hiervon, erfolgt durch UV-Bestrahlung, beispielsweise einer 200 W-Hannovia Quecksilber-Hochdrucklampe, in einer Säure. Die Reaktionstemparatur ist nicht kritisch; sie liegt jedoch vorzugsweise zwischen etwa 00C und etwa Raumtemperatur.
Die UeberfUhrung der Verbindungen der Formel XIV, Antipoden oder Racemate hiervon, in die entsprechenden 1-Benzoyl· 3(R)-(2-chloräthyl)-4(R)-piperidinpropionsäureester der Formel XV* Antipoden oder Racemate hiervon, erfolgt unter Verwendung eines Benzoylhalogenides, wie Benzoylbromid oder Benzoylehlorid^in einem inerten organischen Lösungsmittel, beispielsweise einem Kohlenwasserstoff wie Benzol, Toluol und dgl., einem halogenierten Kohlenwasserstoff wie Dichlormethan, Chloroform und dgl. oder einem Aether wie Diäthylather* Tetrahydrofuran, Dioxan und dgl. Das pH des Reaktionsgemi^ches Wird zwischen etwa pH 6 und etv/a pH 9 gehalten unter Ver,-, Wendung von beispielsweise einem Alkalimetallcarbonät, wie. Natrium- oder Kaliumcarbonat. Die Reaktionstemperatur ist nicht kritisch; vorzugsweise jedoch liegt sie zwischen etwa 00G und etwa Raumtemperatur.
009809/1763
Die UeberfUhrung der Verbindungen der Formel XV, Antipoden oder Racemate hiervon, in die entsprechenden 1-Benzoyl-3(R)-(2-iodäthyl)-4(R)-plperldinpropionsäureester der Formel XVI, Antipoden oder Racemate hiervon,erfolgt unter Verwendung eines Alkalimetalliodides in einem inerten organischen Lösungsmittels, beispielsweise Dimethylsulfoxyd, Dimethylformamid, Acetonitril, einem Alkanol wie Methanol, Aethanol und dgl. oder Ketonen, wie Aceton Methyläthylketon und dgl. Die Reaktionstemperatur ist nicht kritisch. Vorzugsweise jedoch liegt sie zwischen etwa 00C und etwa der RUckflusstemperatur des Reaktionsgemisches.
Die UeberfUhrung der Verbindungen der Formel XVI, Antipoden oder Racemate hiervon,in die entsprechenden 1-Benzoyl-3(R)-vinyl-4(R)-piperidlnpropionsäureester der Formel Villa, Antipodenoder Racemate hiervon, erfolgt unter Verwendung einer organischen Base, beispielsweise eines tertiären organischen Amins, wie Pyridin, ß-Collidin, Dimethylformamid und dgl. Zweckmässig wird in'der Reaktion ein anorganisches Salz, wie beispielsweise Lithiumbromid, Lithiumchlorid, Lithiumcarbonat, Silberfluorid, Silbercarbonat und dgl. verwsndet. Die Reaktionstemperatur ist nicht kritisch; vorzugsweise jedoch liegt sie zwischen etwa Raumtemperatur und etwa der RUckflusstemperatur des Reaktionsgemisches.
Die Ueberführung der Verbindungen der Formel XV, Anti- ·
poden oder Re.cemat.e hiervon, in die entsprechenden 1-Benzoyl-3(R)-
0 0 9 8 0 9/1769
1933589
vinyl-4(R)-piperidinpropionsäureester der Formel Villa, Antipoden oder Racemate hiervon ,erfolgt durch Pyrrolyse bei einer Temperatur von etwa 100°C bis etwa 3500C,vorzugsweise bei einer Temperatur von etwa 150° bis etwa 2500C. Die Reaktion kann bei Atmosphärendruck durchgeführt werdenj vorzugsweise wird sie jedoch bei vermindertem Druck, beispielsweise zwischen etwa 0,1 mm/H^ bis etwa 0,01 mm/Hg durchgeführt.
Die nach dem erfindungsgemässen Verfahren erhaltenen Verbindungen sind Basen. Sie können in Säureadditionssalze übergeführt werden mittels anorganischer und organischer Säuren, wie beispielsweise Essigsäure, Bernsteinsäure, Ameisensäure, Methansulfonsäure, p-Toluolsulfonsäure, Chlorwasserstoffsäure, Salpetersäure, Phosphorsäure, Schwefelsäure und dgl.
Die Verbindungen der Formeln I, II, V und VI,sowie ihre pharmazeutisch verwendbaren Säureadditionssalze,haben eine Antimalaria-und antiarrli/thr.isehe Wirkung, Ihre pharmakologisch wertvolle antiarrhythmische Wirkung wird an Warmblütlern demonstriert unter Verwendung von Standardmethoden, beispielsweise wird die Testsubstanz vorbereiteten Bastardhunden verabreicht. Hierzu^ wird die Brusthöhle des vorher anästhesierten Tieres geöffnet und der Antiarrhythmieversuch nach einer Modifikation der Methode von Scherf und Chick, Circulation, 2> ?64-7β9 (1951} durchgeführt.
009 809/176 9
Wenn racemisches 7'-Methoxy-dihydrocinchonidinon als Testsubstanz verwendet wird,bei einer Dosierung von etwa 4,4 mg/kg i.V., wird ein antifibrillatorischer Effekt während mehr als βθ Minuten beobachtet.
Die pharmakologisch wertvolle Antimalaria-Wirkung der oben erwähnten Verbindungen wird an Warmbltitlern demon" striert unter Verwendung von Standardmethoden. Beispielsweise wird die Substanz Albinomäusen in verschiedenen Mengen verabreicht. Die Albinomäuse werden mit etwa 10 Millionen roten Zellen, welche mit P. Bergei infiziert sind, geimpft.
Wenn racemisches 7 '-Methoxy-dihydrocinchoiiidin-dihydrochlorid und racemisches 71-Methoxy-dihydrocinchonin-dihydrochlorid als lestsubstanz verwendet v/erden, in Dosierungen von etwa 125 mg/kg bis etwa 250 mg/kg, sind die mikroskopisch untersuchten Bl'utabstriehe frei von P, Bergei (negativ). Die neuen Verbindungen der Formeln I, II, V und VI, sowie ihre pharmazeutisch verwendbaren Säureadditionssalze, haben Wirkungen, welche etwa den bekannten Therapeutika Chinin und Chinidin entsprechen. Somit,besitzen die nach dem erfindungsgemässen Verfahren erhaltenen Verbindungen eine Palette von Aktivitäten bekannter Wirksamkeit und Sicherheit.
Die Verfahrensprodukte können als Heilmittel in Form pharmazeutischer Präparate Verwendung finden* welche diese Produkte in. Mischung mit einem fUr die orale oder parente*-,
009809/1769
rale Applikation geeigneten,pharmazeutischen organischen oder anorganischen inerten Trägermaterial, wie z.B. Wasser, Gelatine, Gummi arabicum, Milchzucker, Stärke, Magnesiumstearat, Talk, " pflanzliche OeIe, Polyalkylenglycol usw. enthalten. Die pharmazeutischen Präparate können in fester Form, z.B. als Tabletten, Dragees, Suppositorien, Kapseln oder in flüssiger Form, z.B. als Lösungen, Suspensionen oder Emulsionen vorliegen. Gegebenenfalls sind sie sterilisiert und/oder enthalten Hilfsstoffe, Konservierungs-, Stabilisierung-, Netz- oder Emulgiermittel, Salze zur Veränderung des osmotischen Druckes oder Puffer. Sie können auch noch andere therapeutisch wertvolle Stoffe enthalten.
Die neuen Verbindungen der Formel I und II können auch als Aromastoffe in Getränken verwendet werden,in derselben Art und Weise wie Chinin jetzt für diesen Zweck verwendet wird.
Die Menge an aktivem Medikament welches in den oben beschriebenen Präparaten vorhanden ist, ist verschieden. Die Frequenz mit welcher diese Präparate verabreicht werden* variiert abhängig von der Menge an aktiver Substanz in den Präparaten und den jeweiligen Bedürfnissen des Patienten.
Infolge der Möglichkeit verschiedener räumlicher An-Ordnungen ihrer Atome, versteht es sich, dass die Verfahrensprodukte in mehr als einer möglichen stereoisomeren Form erhalten werden. Die hierin beschriebenen Verbindungen sollen alle diese isomeren Formen umfassen.
009809/1789
c 19335S9 ;
Beispiel 1
Herstellung von Dihydrochinidinon.
2,5 ml einer 17#igen wässrigen Natriumhypochloritlösung werden zu einer Lösung von 1,5 g Dihydrochinotoxin in 120 ml Methylenchlorid gegeben und das Gemisch während Ib Stunden bei 20°Cunter einer Stickstoffatmosphäre gerührt. Die organische Phase wird abgetrennt, einmal mit Wasser gewaschen, Über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Das rohe N-Chlor-dihydrochinotoxin (I,b5 g) wird in 10 ml Methylenchlorid gelöst und tropfenweise zu 80 ml stark gerührter 100#iger Phosphorsäure gegeben? das viskose Gemisch wird während 4 Stunden bei 200C gerührt. Hierauf wird das Gemisch abgekühlt und mit 6 η wässriger HatriumhydroxydlÖsung alkalisch gestellt auf ein pH von etwa 1Oi die alkalisch wässrige Phase wird mit Chloroform extrahiert, welches über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet wird und zur Trockene eingedampft. Das rohe Produkt (1*^9 g)»wird an einer Kolonne vcn 30 g neutralem Aluminiumoxyd mit der Aktivität II chromatographiert; die Elution mit Methylen-Chlorid "ergibt 1,1 g eines amorphen Gemisches von Dihydrochinidinon und Dihydrochininon, welches nach Kristallisation aus Aethanol 9J>0 mg Dihydrochinidinon mit einem Schmelzpunkt von 102-104°C ergibt (nach Umkrlstallisation aus Aether)j .lajft + 71° (c = 1,1 Aethanoli nacfi Squilibrierung in äthanolischer Lösung während lö Stunde»! bei 200C).
00 9 809/1769
Beispiel 2 ·
Herstellung von racemischem Dihydrochininon und racemischem Dihydrochinidinon aus racemischem Dihydrochinotoxin.
26 ml einer 17^igen wässrigen Natriumhypochloritlösung werden zu einer Lösung von 14,Ö g racemischem Dihydrochinotoxin in 100 "ml Chloroform gegeben und das Gemisch während Ib Stunden bei 20°Cunter Stickstoff gerührt. Die wässrige Phase wird abgetrennt und mit Methylenchlorid gewaschen. Die organischen Phasen werden vereint, mit V/asser gewaschen, über wasserfreiem-Natriumsulfat getrocknet und zur Trockene eingedampft.
Das rohe racemische N-Chlor-dihydrochinotoxin (etwa 15 g) wird in etwa 20 ml Methylenchlorid gelöst und die konzentrierte Lösung tropfenweise zu 120 ml einer in einem Eisbad gekühlten und während 4 Stunden kräftig gerührten lOO^igen Phosphorsäure gegeben; UIg gekühlte Lösung wird5 mit 6 η wässriger IJatriumhydroxydjösung alkalisch gestellt und mit Aether extrahiert. Die ätherische Phase wird über wasserfreiem Kaliumcarbonat getrocknet und zur Trockene eingedampft.
Das rohe Produkt (14 g) wird an 500 g Aluminiumoxyd mit der Aktivität II chromatographiert. Die Elution mit Methylenchlorid, welch3s 0 bis \% Kethano] enthält, ergibt 10,1 g reines krirtallines Gemisch von racemischem Dihydrochininon
009809/1769
und racemischem Dihydrochinidinon. Die Kristallisation aus Petroläther ergibt 8,09 g Kristalle in drei Portionen. Die erste Portion ,mit einem Schmelzpunkt von 89-95°C,wird viermal aus Petroläther umkristallisiert und man erhält racemisches Dihydrochininon mit einem Schmelzpunkt von 100-1040C. Die Umkristallisation aus Petroläther der dritten Portion,mit einem Schmelzpunkt von 80-820C,ergibt ein etwa 1:1 Gemisch von racemischem Dihydrochininon und racemischem Dihydrochinidinon mit einem Schmelzpunkt von
Beispiel 3
Herstellung von Chinidinon aus Chinotoxin.
6,4 ml einer etwa 17#igen wässrigen Natriumhypochloritlösung werden zu einer Lösung von 1,804 g Chinotoxin in 35 ml Methylenchlorid gegeben und das Gemisch unter Stickstoff während 2 1/2 Stunden bei 200C gerührt. Die organische Schicht wird abgetrennt, mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und zur Trockene eingedampft. Das rohe N-Chlor-chinotoxin (1,927 g) wird in etwa 6 ml Methylenchlorid/ Essigsäure (4:1) gelöst und tropfenweise unter Rühren zu 10 ml 99,5#iger Phosphorsäure gegeben. Das erhaltene viskose Gemisch wird während 2 Stunden bei 0-20°C gerührt. Hierauf wird das Reaktionsgemisch in 50 ml Wasser gegossen. Die wässrige Phase wird mit 6 η Natriumhydroxydlösung alkalisch gestellt
00980 9/1769 l
" 34 "■ 19335S9
und die Temperatur auf etwa 40°C ansteigen gelassen. Nach 10 Minuten wird die wässrige alkalische Phase mit Methylenchlorid extrahiert, hierauf die organische Phase mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und zur Trockene eingedampft. Das rohe Produkt (1,714 g) wird an 17 g neutralem Aluminiumoxyd mit der Aktivität II Chromatograph!ert; die Elution mit Methylenchlorid ergibt 1,170 g eines Gemisches von Chinidinon und Chininon. Die Kristallisation aus Aether ergibt 915 mg Chinidinon, welches nach Umkristallisation aus Aether einen Schmelzpunkt von 9Ö-101°C hat; LaJ^ + 72,6° (c = 0,99* Aethanol; nach Equilibrierung in äthanolischer Lösung während lö Stunden bei 200C).
Beispiel 4
Herstellung von racemischem^'-Methoxy-dihydrocinchotoxin aus cis-3-(l-Benzoyl-3-äthyl-4-piperidyl)propionsäureäthylester und 7-Methoxy-4-carbäthoxy-chinolin.
Eine Lösung von 25,4 g cis-3-(l-Benzoyl-j5-äthyl-4-piperidyl)propionsäure-äthylester in 250 ml trockenem Tetra-, hydrofuran wird tropfenweise (30 Minuten) unter einer Stickstof f atmosphäre zu einem auf Rückflusstemperatur erhitzten Gemisch von 26,9 g Kalium-t-butoxyd und 25*8 g 7-Methoxy-4- carbäthoxyohinolin in 400 ml trockenem Tetrahydrofuran gegeben. Das Gemisch wird am Rückfluss während 2 Stunden erhitzt
009 8 09/1769
und das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abgedampft. Der Rückstand wird in 300 ml 0,5 π Natriumhydroxyd gelöst und mit Benzol gewaschen. Die alkalische wässrige Phase, welche oc-cis-(l-Renzoyl-3-äthyl-4-piperidyl-methyl)-ß-oxo-ß-(7-methoxy-4-chinolyl)propionsäure-äthylester enthält wird angesäuert, sodass man eine b η wässrige Chlorwasserstoffsäurelösung erhält und diese Lösung wird während 21 Stunden am Rückfluss erhitzt. Das abgekühlte Reaktionsgemisch wird nit b η Natriumhydroxydlösung alkalisch gestellt und mit Aether extrahiert. Die ätherischen Extrakte werden über wasserfreiem Kaliumcarbonat getrocknet und zur Trockene eingedampft.
Das rohe Produkt (21 g) wird in wenig Aceton gelöst und zu einer Lösung von 14,5 g Dibenzoyl-d-weinsäure in Aceton gegeben. Der Niederschlag wird abfiltriert, die freien Basen der Mutterlaugen durch präparative Dünnschichtchromatographie gereinigt und man erhält racemisches 7'-Methoxy-dihydrocinchotoptin. Eine Probe vom neutralen Dibenzoyl-d-tartrat wird aus Methanol umkristalli'siert und hat einen Schmelzpunkt von 174-175,5°C. Die freie Base, dW'-Kethoxy-dihydrocinchotoxin wird als gelbes OeI erhalten.
Beispiel 5
Herstellung von 7f-Methoxy-dihydrocinchotoxln aus N-Benzoylhomocincholoipon-äthylester und 7-Wethoxy-4-carbäthoxy-chinolin.
009809/1769
Eine Lösung von 4,14 g N-Benzoylhomocincholoiponäthylester in 40 ml trockenem Tetrahydrofuran wird unter einer Atmospnäre von trockenem Stickstoff während 20 Minuten tropfenweise zu einem am Rückfluss erhitzten Gemisch von 4,90 g Käliumt-butoxyd und 4,74 g 7-Methoxy-4-carbäthoxychinolin in 90 ml . trockenem Tetrahydrofuran gegeben. Das Gemisch wird am Rückfluss während J5 Stunden erhitzt, hierauf das Lösungsmittel im Vakuum abgedampft und der abgekühlte Rückstand in 100 ml 0,5 η Natriumhydroxyd lösung gelöst. Die alkalische Phase wird mit Benzol gewaschen und die Benzolphase mit 0,5 η Natriumhydroxydlösung. Die vereinten wässrigen Phasen, welche a-Ll-Benzoyl-3(R)-äthyl-4(R)piperidylmethyl]-ß-oxo-ß-(7-methoxy-4-chinolyl)-propionsäureäthylester enthalten werden angesäuert, sodass man eine on Chlorwasserstoffsäurelösung erhält und hierauf während 17 Stunden am Rückfluss erhitzt. Das abgekühlte Reaktionsgemisch wird mit 6 η Natriumhydroxydlösung alkalisch gestellt und mit Aether extrahiert. Die Aetherextrakte werden über wasserfreiem Kaliumcarbonat getrocknet'und zur Trockene eingedampft. Das rohe Produkt (3,j> g) wird in etwas Aceton gelöst und mit einer konzentrierten Lösung von 1,7 g Dibenzoyl-d-weinsäure in Aceton versetzt. Die Kristallisation ergibt 4,11 g 7'-Methoxy-dihydrocinchotoxin in Form des neutralen Dibenzoyl-d-tartrates mit einem Schmelzpunkt von 177-179°Q, nach Umkristallisation aus Chloroform/Methanolj
59.6° ic 0,5 Aethanol/Chloroform (1:2).].
009809/1789
Beispiel 6
Herstellung von 7'-Methoxy-dihydrocinchoninon und 7'-Methoxy-dihydrocinchonidinon aus 7' "-Methoxy-dihydrocinchotoxin.
5 ml einer etwa Taigen wässrigen Natriumhypochloritlösung werden zu einer Lösung von 2,65 g 7' -Methoxy-dihyd.rocinchotoxin in 100 ml Chloroform gegeben. Das erhaltene Gemisch wird 16 Stunden bei 200C gerührt. Die organische Phase wird abgetrennt, mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Das rohe N-Chlor-7'-methoxy-dihydrocinchotoxin wird in wenig Chloroform gelöst und tropfenweise unter kräftigem Rühren zu 15 ml lOO^iger Phosphorsäure gegeben. Das erhaltene viskose Gemisch wird weitere 4 Stunden bei 200C gerührt. Hierauf wird das Gemisch mit 6 η KaliumhydroxydlÖsung alkalisch gestellt und die Temperatur der alkalischen Phase auf etwa 4o°C ansteigen gelassen. Nach 10 Minuten wird die wässrige Phase mit1 Aether extrahiert. Die Aetherphase wird über wasserfreiem Kaliumcarbonat getrocknet und zur Trockene eingedampft. Das rohe Produkt (2,49 g) wird an einer Kolonne von 75 g neutralem Aluminiumoxyd der Aktiv!bat II chromatographiert; die Elution mit Methylenchlorid ergibt 1,49 g eines Gemisches von 7"'^Methoxy-dihydrocinchoninon und 7'-Methoxydihydrocinchonidlnon, welches nach Umkristall!sation aus Petroläther einen Schmelzpunkt von 1O3-1OÖ°C hat und eine
pe
spezifische Drehung vom iαJD + 16° (o 0,27i Aethanoli naoii.
009809/178 9
Equilibrierung in äthanolischer Lösung während 18 Stunden bei 200C)*
Beispiel 7
Herstellung von racemischem T'-Methoxy-dihydrocinchonidinon und racemischem Y'-Methoxy-dihydrocinchoninon aus racemischem T'-Methoxy-dihydrocinchotoxin.
55 ml einer etwa 17#igen wässrigen Natriumhypochloritlösung werden zu einer Lösung von 20,6 g racemischem Dihydrocinchotoxin in I50 ml Chloroform gegeben und das Gemisch während 16 Stunden bei 200C geschüttelt. Die organische Phase wird abgetrennt, mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und zur Trockene eingedampft. Das rohe racemische N-Chlor-T'-methoxy-dihydrocinchotoxin wird in wenig Chloroform gelöst und tropfenweise unter kräftigem Rühren bei 200C zu 150 ml konzentrierter Phosphorsäure gegeben. Das erhaltene viskose Gemisch wird 2 Stunden gerührt. Hierauf wird die Lösung mit Eis gekühlt, mit Wasser verdünnt und mit b η Natriumhydroxydlösung alkalisch gestellt. Während der Neutralisation wird die Temperatur auf etwa 400C ansteigen gelassen. Nach etwa 10 Minuten wird die alkalische wässrige Phase mit Aether extrahiert, die ätherische Phase "asr wasserfreiem Kaliumcarbonat getrocknet und ;*ur trockene eingedampft. Das rohe kristalline Produkt (20,4 g) wird in Petroläther gelöst,
0 09809/1769
wobei 3*4 g eines unlöslichen Rückstandes zurückbleiben. Die Kristallisationaus demselben Lösungsmittel ergibt 9,49 g racemisches 7'-Methoxy-dihydrocinchonidinon und 7,52 g eines amorphen Gemisches von racemischem 7'-Methoxy-dihydrocinchoni· non und racemischem 7'-Methoxy-dihydrocinchonidinon. Nach zweimaligem Umkristallisieren aus Petroläther erhält man racemisches 7'-Methoxy-dihydrocinchonidinon mit einem Schmelzpunkt von 115-ll8°C.
Beispiel 8 Herstellung von Dihydrochinidin aus Dihydrochinidinon.
4,8 ml einer 25#-igen Lösung von Diisobutylaluminiumhydrid in Toluol werden unter Rühren bei 200C in einer Atmosphäre von trockenem Stickstoff zu einer Lösung von 2 g Dihydrochinidinon in 150 ml trockenem Toluol gegeben. Sobald alles Keton verbraucht ist, wird die Reaktion durch Zugabe von 5 ml eines V/assfer/Methanolgemisches (1:1) abgebrochen. Das ausgefallene Aluminiumhydroxyd wird abfiltriert und mit Benzol und Methanol gewaschen. Die vereinten Filtrate werden zur Trockene eingedampft. Die Kristallisation des Rückstandes aus Aethanol ergibt 1,9 g Dihydrochinidin in 3 Portionen welche nach Umkristallisation aus Aethanol einen Schmelzpunkt
von 168-169°C aufweisen! tejE2 + 227*9° {c 0,896, Aethanol).
001809/1769
- 4ο -
Beispiel 9
Herstellung von Dihydrochinidin und Dihydrochinin aus einem Gemisch von Dihydrochinidinon und Dihydrochininon,
Eine Lösung von 1,25 g Dihydrochinidinon in 50 ml Benzol welche 0,5 ml Methanol enthält wird 2 l/2 Tage unter Stickstoff bei 200C stehen gelassen. Hierauf wird die Lösung im Vakuum zur Trockene eingedampft, der Rückstand wieder in Benzol gelöst und nochmals zur Trockene eingedampft. Der erhaltene ölige Rückstand wird in 50 ml trockenem Benzol gelöst worauf 3 ml einer 25#-igen Lösung von Diisobutylaluminiumhydrid in Toluol tropfenweise und unter Rühren unter einer Atmosphäre von trockenem Stickstoff zugesetzt werden. Die Reaktion wird nach etwa 30 Minuten durch Zugabe von 10 ml eines Wasser/Methanolgemisches (1:1) abgebrochen und das Gemisch noch 30 Minuten kräftig gerührt. Die Benzolschicht wird abgetrennt. Die wässrige Aluminiumsuspension wird mehrere Male mit Benzol gewaschen und die vereinten Benzolphasen über v/asserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockene eingedampft. Das rohe Produkt (1,25 g) stellt ein praktisch reines Gemisch von Dihydrochinidin und Dihydrochinin (etwa 1:1) dar, wie mittels Dünnschichtchromatographie festgestellt werden kann;
[α3p + 62,2 g (c 1,64, Aethanol). Die Kristallisation aas Aethanol ergibt 490 mg reines Dihydrochinidin mit einem Schmelzpunkt von l67-l69°C.
00 9809/176 9
Beispiel 10
Herstellung von racemischem Dihydrochinin aus racemischem Dihydrpchininon»
2,5 ml einer 25#-igen Lösung von Diisobutylaluminiumhydrid in Toluol werden tropfenweise unter Rühren und unter einer Atmosphäre von trockenem Stickstoff zu einer Lösung von 1 g raeemischem Dihydrochininon in 100 ml trockenem Benzol gegeben. Nach etwa J>0 Minuten wird die Reaktion durch Zugabe von 2 ml Methanol/Wasser (1:1) abgebrochen. Das ausgefallene Aluminiumoxyd wird abfiltriert, mit Methanol gewaschen und das Plltrat zur Trockene eingedampft= Die Kristallisation des rohen Produktes (l,00;5 g) aus Aceton ergibt 7l8 mg racemisches Dihydrochinin als Monohydrat, welches nach Umkristalllsation aus Aceton bei 174-177^C schmilzt.
Beispiel 11 Herstellung von wasserfreiem d,l-Dihydrochinin,
d,l-Dlhydrochininmonohydrat ergibt nach wiederholtem Eindampfen aus einer Benzollösung d,l-Dihydrochinin mit einem Schmelzpunkt von 172-174°C.
009-809/1769
Beispiel 12 Herstellung von racemischem Dihydrochininsulfat.
Eine Lösung von 5,253 g dil-Dihydrochinin in 20 ml Methanol und 16,1 mil η wässrigerSchwefelsäure wird auf 00C abgekühlt. Die ausfallenden Kristalle werden abfiltriert, mit Aceton gewaschen und bei 6o°C/5O mm während 20 Stunden getrocknet. Nach zusätzlichem Trocknen bei 80°C/0,01 mm, erhält man d,l-Dihydrochininsulfat welches 0,5 Mol Wasser enthält und bei 210-2130C schmilzt.
Beispiel 13
Herstellung von racemischem Dihydrochinin und racemischem Dihydrochinidin aus einem Gemisch aus racemischem Dihydrochininon und racemischem Dihydrochinidinon.
Die Reduktion von 5,06 g eines kristallinen Gemisches von racemischem Dihydrochininon und Dihydrochinidinon (Schmelzpunkt 76-890C) wird in trockenem Benzol mit Diisobutylaluminium- * hydrid in zu Beispiel 8 analoger Welse durchgeführt. Die Methanolexträkte (3,87 g) werden aus Aceton kristallisiert und man erhält 3»l4 g racemisches Dihyd^ochininmonohydrat in 3 Portionen. Die Benzolextrak!>> (1,5& s) werden aus einer konzentrierten Lösung in Aethanol kristallisiert und man erhält 579 mg racemlsches Dihydrochinidin in 4 Portionen, Racemischei
009809/1769
" kJ> " 1933539
Dihydrochinidin hat nach Umkristallisation aus Aethanol einen Schmelzpunkt von 152-154,5°C
Beispiel 14 Herstellung von racemischem Dihydrochinidinsulfat.
Zu 2,02 g d,l-Dihydrochinidin in 25 ml absolutem Aethanol werden zuerst 6,2 ml 1 η wässrige Schwefelsäure und dann 5 ml Wasser gegeben. Das Sulfat (2,03 g) kristallisiert nach Einengung des gesamten Volumensauf 20 ml aus. Nach
erhält man Trocknen bei 80°C/0,01 mm während 70 Stunden etl das
sulfat
dil-Dlhydrochinidinfmit 3/4 Hole Wasser und einem Schmelzpunkt von 208-211°C.
Beispiel 15 Herstellung von Chinidin aus Chinidinon.
2,4 ml einer 25#-ige*l Lösung von Diisobutylaluminiumhydrid in Toluol werden tropfenweise zu einer Lösung von 1 g Chinidinon in 40 ml trockenem Benzol gegeben. Nach Rühren bei 200C unter einer Atmosphäre von trockenem Stickstoff werden 10 ml Wasser zugesetzt. Die Benzolschicht wird abgetrennt, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockene eingedampft. Das rohe kristalline Produkt (0,89 g) wird aus Aethanol umkristallisiert und man erhält 0,6^6 g kristallines
0098D9/ 1769
Chinidin mit einem Schmelzpunkt von l69-171°C| ^5 + 264,5° {c 0,98, Aethanol).
Ix! analoger Weise können die folgenden Verbindungen hergestellt werden?
7-Chlor-a(S)-t5(R)-vinyl-4(S)-quinuclidin-2(R)-yl]-4-chinolinmethanol welches aus Aethanol/Aceton kristallisiert und einen Schmelzpunkt von 247-2500C hat. ta]ß + 196°, (c :p 0,88, Aethanol-methylenchlorid 4:1).
7-Chlor-a(R)-[5(R)-vlnyi-4(S)-quinuclidin-2(S)-yl]-4- . chinolinmethanol welches aus Aceton/Aether kristallisiert und einen Schmelzpunkt von l65-l69°C hat.' [a]^5 -67° ( c 0,90, Aethanol).
Beispiel 16
Herstellung von 7f-JMethoxy-dihydrocinchonin und 7'-Methoxy-dihydrocinchonidin aus'einem Gemisch von 7f-Methoxydihydrocinchoninon und 7l-Methoxy-dihydrocinchonidinon.
3*75 ml einer 25^-igen Lösung von Diisobutylaluminiumhydrid in Toluol v.'erden tropfenv/eise unter Rühren und unter einer Atmosphäre von trockenem Stickstoff zu einer Lösung von 1,46 g eines Gemisches von 7!-Methoxy-dihydrocinchoninon und 7'-Mothoxy-dihydrocinchonidinon in 50 ml trockenem Benzol gegeben. Nash \:erbrauch des gesamten Ketons werden 5 ml einer
009809/1769
. ■ - 45 -
1933589
50#-igen wässrigen Methanollösung zugesetzt. Das ausgefallene Aluminiumoxyd wird abfiltriert und mit Benzol gewas.chen. Die vereinigten Filtrate werden über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und dann zur Trockene eingedampft. Das rohe Produkt wird mit Aceton .behandelt und die Kristallisation ergibt 7'-Methoxy-dihydrocinchonin. Ncfoh Umkristallisationen aus Chloroform/Petroläther erhält man T'-Methoxydihydrocinchonin mit einem Schmelzpunkt von 231-233°C; [a]^5 +.169,5° (c 1,00, Aethanol). Durch fraktionierte Kristallisation der Mutterlauge aus Aceton erhält man 7'-Methoxydihydrocinchonidin welches nach Umkristallisation einen Schmelzpunkt von l62-l65°C hat; [cc]?? -80,3° (c 0,98, Aethanol),
Beispiel 17
Herstellung von racemischem Y'-Methoxy-dihydrocinchonidin aus racemischem 7'-Methoxy-dihydrocinchonidinön.
6,5 ml einer 25^-igen Lösurig von Diisobutylaluminiumhydrid in Toluol werden bei 200C und unter einer Atmosphäre von trockenem Stickstoff tropfenweise zu einer Lösung von 2,32 g racemischem 7*-Methoxy-dihydrocinchonidinon (Schmelzpunkt 112-ll6°C) in 50 ml trockenem Benzol gegeben. Nach Rühren während etwa 30 Minuten bei 20°C werden 8 ml 50$riges wässriges Methanol zugesetzt. Das ausgefallene Aluminiumoxyd wird abfiltriert und mit Benzol gewaschen. Das Piltrat wird über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und dann zur Trockene
009SG9/1769
eingedampft. Der Rückstand,wird mit Aether behandelt und man erhält 1,78 g kristallines racemisches 7'-Methoxy-dihydrocinchonidin mit einem Schmelzpunkt von 155-157°C.
Beispiel 18
Herstellung von racemischem 7'-Methoxy-dlhydrocinchonin und racemischem 7'-Methoxy-dihydrocinchonidin aus einem Gemisch von racemischem 7'-Methoxy-dihydrocinchoninon und 7'-Methoxy-dihydrocinchonidinon.
7*2 ml einer 25^-igen Lösung von Diisobutylaluminium- · hydrid in Toluol werden tropfenweise bei 200C und unter einer Atmosphäre von trockenem Stickstoff zu einer Lösung von 2,52 g einer amorphen Mischung von racemischem 7'-Methoxydihydrocinchoninon und racemischem 7'-Methoxy-dihydrocinchonidinon in 50 ml trockenem Benzol gegeben. Nach Rühren während etwa 30 Minuten bei 200C werden 8 ml 50$-iges wässriges Methanol zugesetzt, das ausgefallene Aluminiumoxyd abfiltriert und dann mit Benzol gewaschen.. Die. Filtrate werden über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wird mit Azeton behandelt und man erhält 1,01 g racemisches 7l-Methoxy-dihydrocinchonin welches nach Umkristallisation aus Chloroform/Aceton bet 2I7-219°C schmilzt. Aus den Mutterlaugen erhält man 0*65 g des tiefer schmelzenden racemischen 7'-Methoxy-dihydrocinchonidin,
009809/1769
" " 19335S9 ;
Beispiel 19
Herstellung von 61,7'-Dimethoxy-dihydrocinchotoxin aus 6,7-Dlmethoxy-4-carbäthyoxychinolin und N-Benzoylhomocincholoipon-äthylester.
Eine Lösung von 3*28 g N-Benzoyl-homocincholoiponäthylester in JO ml trockenem Tetrahydrofuran wird tropfenweise und unter einer Atmosphäre von trockenem Stickstoff zu einem am Rückfluss erhitzten Gemisch von J>,1J> g 6,7-Dimethoxy-4-carbäthoxychinolin und 3,40 g Kalium tertiär Butoxyd in 50 ml trockenem Tetrahydrofuran gegeben. Das Gemisch wird weitere 2 Stunden am Rückfluss erhitzt worauf das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abgedampft wird. Der abgekühlte Rückstand wird in 75 ml 0,5 η Natriumhydroxydlösung gelöst. Die alkalische Phase wird mit Benzol gewaschen worauf die Benzolextrakte mit 0,5 η Natriumhydroxydlösung gewaschen werden. Die vereinten wässrigen Phasen werden mit konzentrjertsr Chlorwasserstoffsäure angesäuert, so dass man eine etwa 6 η Chlorwasserstoffsäurelösung erhält und weitere 24 Stunden am Rückfluss erhitzt. Das abgekühlte Reaktionsgemisch wird mit 6 η Natriumhydroxydlösung alkalisch gestellt und mit Aether extrahiert. Die Aetherextrakte werden über wasserfreiem Kaliumcarbonat getrocknet und zur Trockene eingedampft. Das rohe Produkt wird in wenig Aceton gelöst worauf 0,δυ5 g Dibenzoyl-d-Weinsäure in Form einer konzentrierten' Lösung in Acator zugesetzt werden. Die Kristallisation ergibt
009809/1769
I*63 g o'^'-Dimethoxy-dihydrocinchotoxin-dibenzoyl-d-tartrat mit einem Schmelzpunkt von l6l,5-163*5°C nach dreimaligem Umkristallisieren aus Methylenchlorid/Aceton; W^ -77,7° [c 1,02, Chloroform-äthanol (2:1)].
Beispiel 20
•Herstellung eines Gemisches von 6',7'-Dimethoxy-dihydrocinchoninon und 6'^'-Dimethoxy-dihydrocinchonidinon aus 6'^'-Dimethoxy-dihydrocinchotoxin.
3,5 ml einer etwa 17$-igen wässrigen Natriumhypochloritlösung werden zu einer Lösung von 1,42 g 6',7!-Dimethoxy-dihydrocinchotoxin in 50 ml Chloroform gegeben worauf das Gemisch während 90 Minuten bei 20°C gerührt wird. Die organische Phase wird abgetrennt, mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und auf ein Volumen von 10 ml eingeengt. Die Lösung welche 6,7-Dimethoxy-4(3-(l~chlor-3(R)-äthyl-4(R)-piperidyl)-l-oxopropyl]-chinolin enthält, wird tropfenweise zu 10 ml 100^-iger Phosphorsäure gegeben und das erhaltene viskose Gemisch während 5 Stunden bei 200C gerührt. Das Gemisch wird mit Wasser verdünnt, mit 6 η Kaliumhydroxydlösung alkalisch gestellt, wobei die Temperatur der alkalischen Phase bis etwa 4o°C ansteigen gelassen· wird und hierauf mit Aether extrahiert. Die ätherische Phase wird über wasserfreiem Kaliumcarbonat getrocknet und zur Trockene eingedampft. Das rohe Produkt wird mittels präparativer DfLansohicht-
009809/1769
chromatographieplatten [Chloroform/Triäthylamin (9:1)] gereinigt und man erhält 0,794 g einer reinen amorphen Mischung (etwa 1:1) von 6'^'-Dimethoxy-dihydrocinchoninon und 6!^'-Dimethoxy-dihydrocincbonidinon.
Beispiel 21
Herstellung von 6',7'-Dirnethoxy-dihydrocinchonin und 61^'-Dimethoxy-dihydrocinchonidin aus einem Gemisch von 6' ,74-JDimethoxy-dihydrocinchoninon und 6',7 '-Dirnethoxy-dihydrocinchonidinon.
1,5 ml einer 25/£-igen Lösung von Diisobut:/laluminiumhydrid in Toluol werden unter Rühren und unter einer Atmosphäre von trockenem Stickstoff bei 2O0C tropfenweise zu einer Lösung von 0,7^5 g einer Mischung von 6',7'-Dimethoxydihydrocinchoninon und 6',7'-Dirnethoxy-dihydrocinchonidinon in 20 ml trockenem Benzol gegeben. Nach etwa 6o Minuten werden 5 ml eines Wasser/Methanolgemisches (2:3) .zugesetzt. Das ausgefallene Aluminiumoxyd wird abfiltriert und ,mit Benzol gewaschen. Die vereinten Filtrate werden über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und zur Trockene eingedampft. Das rohe Produkt wird mittels präparativer DünnschichtChromatographie (Chloroform/Triäthylamin/Methanol 85:10:5) in zwei Isomere nämlich 6',7'-Dimethoxy-dihydrocinchonin und 6',7'— Dimethoxy-dihydrocinchonidin getrennt. Das weniger polare 6l,7l-Dimethoxy-dihydrocinchonin wird aus Aether kristallisiert
009 8.0 9/ 116 9
■ r
1933589
und hat nach mehrmaligem Umkristallisieren aus Aceton einen Schmelzpunkt von ll6-ll8°C; fa]^5 + lS2,2° (c 0,95, Aethanol). Das polarere6',7'-Dimethoxy-dihydrocinchonidin konnte nicht kristallisiert werden; [oc]D 5 -87,3° (c 0,68, Aethanol).
Beispiel 22
Herstellung von racemischem 61,7'-Dimethoxydihydrocinchotoxin aus cis-3-(l-Benzoyl-3-äthyl-4-piperidyl)propionsäureäthylester und 6,7-Dimethoxy-4-carbäthoxychinolin.
Eine Lösung von 31,7 g cis-4-(l-Benzoyl-3-äthyl-4-piperidyl)propionsäureäthylester in 250 ml trockenem Tetrahydrofuran wird tropfenweise während 40 Minuten und unter einer Atmosphäre von trockenem Stickstoff zu einem am Rückfluss erhitzten Gemisch von 36,5 g 6,7-Dimethoxy-4-carbäthoxychinolin und 33,6 g Kaiium-t.-butoxyd in 500 ml trockenem Tetrahydrofuran gegeben.. Das Gemisch wird während 2 Stunden am Rückfluss erhitzt und hierauf das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abgedampft. Der kalte Rückstand wird in 300 ml 0,5 η Natriumhydroxydlösung gelöst und mit vier 6C-ml Portionen Baizol gewaschen Die vereinten wässrigen Phasen welche den ß-Ketoester enthalten, werden mit konzentrierter Chlorwasserstoffsäure angesäuert wobei man eine 6 η Chlorwasserstofi'säur^lBsung erhält und 24 Stunden am Rückfluss erhitzt» Wan lässt das Reaktionsgemisch abkühlen, stellt es mit 6 η Natriumhydroxydlösung alkalisch und extrahiert es mit Aether. Die Aetherextrakte werden über %
009809/1780
" 51 " 19335S9
wasserfreiem Kaliumcarbonat getrocknet, zur Trockene eingedampft und man erhält 14,5 g amorphes, räcemisches 6',7'-Dimethoxydihydrocinchotoxin«
Beispiel 23
Herstellung von racemischem 6',J'-Dimethoxydihydrocinchonidinon und racemischem 6',7'-Dimethoxydihydrocinchoninon aus racemischem 6',7'-Dimethoxydihydrocinchotoxin.
Zu einer Lösung von 14,5 ß racemischem 61^'-Dimethoxydihydrocinchotoxin in 200 ml Dichlormethan werden 25 ml einer etwa 17#-igen wässrigen Natriumhypochloritlösung gegeben, und das Gemisch während 60 Minuten kräftig gertihrt. Die organische Phase wird abgetrennt, mit Wasser gewaschen, Über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und auf ein·» Volumen von 20 ml eingeengt. Diese Lösung welche das Chloramin enthält wird tropfenweise zu 60 ml 99,5^-iger Phosphorsäure gegeben. Das Lösungsmittel wird abgedampft und das viskose Gemisch während ^ Stunden bei 200C gerührt. Das Gemisch wird mit Wasser verdünnt und mit 6 η Natriumhydroxydlösung alkalisch gestellt. Die alkalische Phase wird auf 40°C erwärmt und mit Aether extrahiert. Die ä^Berische Phase wird über wasserfreiem Kaliumcarbonat getrocknet und zur Trockene eingedampft. Das Produkt (12,8 g) wird an 100 g neutralem Aluminiumoxyd mit der Aktivität II adsorbiert. Die Elution rr.it Benzol und Dichlor- '. methan ergibt 9,2 g eines amorphen Gemisches von. 6' ,7' --Dimothoxy-
009809/1769
1933589
dihydrocinchonidinon und racemischem 6',7'-Dlmethoxydihydrocinchoninon.
Beispiel 24 .
Herstellung von racemischem 6',7'-Dimethoxydihydrocinchonidin und racemischem 6',7'—Dimethoxydihydrocinchonin aus einem Gemisch von racemischem 6f,7'-Dirne thoxydihydrocinchonidinon und racemischem 6',7'-Dimethoxydihydrocinchoninon.
.Zu einer Lösung von 9*2 g eines Gemisches von racemischem 6' ^'-Dimethoxydihydrocinchonidinon und racemischem 6',7'-Dlmethoxydihydrocinchoninon in 200 ml troakenem Benzol v;ird unter Rühren und unter einer Atmosphäre von trockenem Stickstoff bei 200C tropfenweise eine 25#-ige Lösung von Diisobutylaluminiurnhydrid in Toluol gegeben. Mach Zugabe von 17*5 ml ist die Reaktion beendet. Die Reaktion wird durch Zugabe von 40 ml eines Methanol/Wassergemisches (J>t2) abgebrochen. Das ausgefallene Aluminiumoxyd wird abfiltriert und mit Benzol gewaschen. Die Filtrate werden vereint. Die Benzolschicht wird abgetrennt, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und zur Trockene eingedampft. Das Produk'c wird mittels präparativer Dünnschichtchromatographie (Silicageij Chloroforrn-triäthylaminmethanol, 8p: 10:5) abgetrennt. Die v;eniger polare Fraktion ergibt 4,4 g amorphes, racemisches 6!, 7 ' -Dirnethoxyaihydrocin-, chonin.
009 809/1769
Zur weiteren Reinigung wird die Base in racemisches 6',7'-Dirnethoxydihydrocinchonin-dihydrochlorid übergeführt, welches nach Umkristallisation aus Methanol einen Schmelzpunkt von 221-225°G (Zers.) hat.
Die polarere Fraktion (^,4 g) welche racemisches 6! ,7 '-Dirnethoxydihydrocinchonidin enthält, ergibt Kristalle aus Aceton mit einem Schmelzpunkt· von 155-157°C· Racemisches 6-' ,7 '-Dimethoxydihydrocinchonidin-dihydrochlorid v/lrd nach Umkristallisation aus Methanol erhalten mit einem Schmelzpunkt von 208-210°C (Zers.).
009809/178 9"
19.33589
Beispiel 25
Herstellung von racemischem cis-l-Chlor-3-äthyl-4-piperldinpropionsäureäthylester.
A. J>0 ml einer l6,9#-igen wässrigen Natriumhypochloritlösung werden zu einer Lösung von 1,064 g racemischem cis-j5-Aethyl-4-piperidinpropionsäureäthylester in J>0 ml Aether gegeben* Das Gemisch wird bei Raumtemperatur geschüttelt. In Intervallen von 1 Stunde wird die wässrige Schicht abgetrennt .und neue Natriumhypochloritlösung (^O ml) zugesetzt. Nach 4,5 Stunden werden 100 ml Benzol zu dem Gemisch gegeben. Die organische Schicht, wird abgetrennt und nacheinander zweimal mit Wasser, dreimal mit 3 η wässriger Chlorwasserstoffsäure und dreimal mit Wasser gewaschen. Nach Trocknen über Natriumsulfat und Eindampfen unter vermindertem Druck erhält man 0,90 g flüssigen racemischen cis-l-Chlor-jJ-äthyl-ty-piperidinpropionsäure-äthylester. ' .
B. Eine Lösung von 15 g racemischem cis-3-Aethyl-4-piperldinpropionsäureäthylester in 100 ml trockenem Aether wird unter einer Stickstoffatmosphäre zu einer gerührten Sus~
009809/1769
19335S9
pension von 11 g N-Chlorsuccinimid in 200 ml wasserfreiem Aether gegeben. Nach Rühren während 1 Stunde bei Raumtemperatur wird das Gemisch nacheinander dreimal mit Wasser, zweimal mit 2,5 η wässriger Schwefelsäure und Wasser gewaschen. Die ätherische Lösung wird über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Nach Eindampfen des Lösungsmittels unter vermindertem Druck erhält man 18 g flüssigen racemische« cis-l-Chlor-^-äthyl-^-piperidinpropionsäureäthylester.
Beispiel 26
Herstellung von raoemischem cis-l-Benzoyl-3~(2-chloräthyl)-^rpiperidinpropionsäureäthylester.
18 g racemische^ cis-l-Chlor-jJ-äthyl-^-piperidinpropionsäureäthylester werden bei 0*G in 150 ml Trifluoressigsäure gelöst. Die erhaltene klare Lösung wird in eine Quarzflasche gegeben, wäfrrer-d 30 Minuten mit trockenem Stickstoff durchspült und hierauf bei 10*£ mit einer 200W-Hanovia Quecksilberhochdrucklampe bestrahlt« In Intervallen werden Proben entnommen .und die Reaktion solange weitergeführt, bis der Jod-Stärke test negativ ist. Nach 5 Stunden wird das Lösungsmittel bei 35°C und unter vermindertem Druck abgedampft. Zu dem Rückstand wird Benzol zugegeben und ebenfalls unter vermindertem Druck abgedampft. Dieses Vorgehen wird mehrere Male wiederhplt. Zu einer gerührten Lösung von 40 g des rohen racemischen cis-3--(2-Chloräthyl').-4-piperidinpropionsäureäthylester-trifluor-
009809/1769
• . 1933699
acetat und 26 g Benzoylchiorid in 400 ml Benzol wird während ' 2 Stunden eine gesättigte wässrige Lösung von Kaliumcarbonat zugegeben, bis das pH den Wert 9 erreicht. Das Rühren wird während 1 Stunde fortgesetzt. Nach Zugabe von 200 ml Benzol wird das Gemisch nacheinander mit 6 η wässriger Natriumhydroxydlösung (dreimal) Wasser, 3 η wässriger Chlorwasserstoffsäure und Wasser gewaschen. Die organische Schicht wird abgetrennt und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Das Eindampfen zur Trockene ergibt 30 g eines öligen Materials, welches an 650 g Silicagel Chromatograph!ert wird mit Benzol/ Aethylacetat (9s1) als flüssige Phase und man erhält 22,3 S racemischen cäs-l-Benzoyl-3-(2-chloräthyl)-4-piperidinpropionsäureäthylester.
Beispiel 27
Herstellung von racemischem cis-l-Benzoyl-3-vinyl-4-piperidin-propionsäureäthylester.
A. Eine Lösung von 3,5 g racemischemcis-l-Benzoyl-3-(2-chloräthyl)-4-piperidinpropionsäureäthy!ester und 2,3 g Natriumjodid in 120 ml MethylathyIketon wird während 44 Stunden am Rückfluss erhitzt. Das Gemisch in welchem sich ein Niederschlag gebildet hat, wird mit 50 ml Wasser und 100 ml Aether verdünnt. Die organische Schicht wird abgetrennt, mit Wasser gewaschen, mit 10Q,.iiQ,Menzol verdünnt, über v/asser freiem Natriumsulfat getrocknet und zur Trockene eingedampft. Man
009809/176S
" " 1933699
.»erhält 4 g flüssige^ racemischea cis-l-Benzoyl-3-(2-iodäthyl)-4-piperidinpropionsäureäthylester. Dieser wird in 120 ml wasserfreiem Pyridin gelöst und nach Zugabe von 2,5 g Silberfluorid wird das Gemisch bei Raumtemperatur während 24 Stunden gerührt. 800 ml Aether werden zugesetzt und der schwarze Niederschlag durch Filtration entfernt. Das Filtrat wird dreimal mit J η wässriger Chlorwasserstoffsäure und Wasser gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wird bei einem Druck von 0,015 mm Hg destilliert und man erhält zwei Fraktionen: bei 1200C erhält man 0,615 g zu 82# reines und bei 1500C erhält man 0,990 g zu Jl$ reinea flüssigen racemischea cis-1-Benzoylj5-vinyl-4-piperidinpropionsäureäthylester.
B. Ein Gemisch von 0,5 g racemischemcis-l-Benzoyl-3-(2-chloräthyl)-4-piperidionpropionsäureäthylester und Glaspulver wird während 5 Stunden unter einem Druck von 0,025 mm auf eine Temperatur von 1900C erhitzt. Das schwarze Reaktionsgemisch wird in Dichlormethan gelöst, das Glaspulver abfiltriert und das Filtrat zur Trockene eingedampft. Der Rückstand (."55O mg) wird bei 0,015 mm Hg und 150°C destilliert und man erhält 99 mg flüssigen zu 78$ reinen racemischen, cis-1 -Benzoyl-jJ-viiayl-^-piperidinpropionsäureäthylegttP,« „
Q09I09/176Ö
I 1 I
) » *
) »
- 58 -
i ,it
I »
1 >
ι - · ·
1933599
Beispiel 28
Herstellung von l-Benzoyl-3(S)-2-(chloräthyl)-4(S)-piperidinpropionsäureäthylester.
8,9 g des Mono-1-tartrates des 3(S)-Aethyl-4(S)-piperidinpropionsäureäthylester wird mit einem Ueberschuss an 2 η wässriger Kaliumearbonatlösung behandelt. Die freigesetzte Base wird mit Dichlormethan extrahiert. Die vereinten organischen Extrakte werden über Kaliumcarbonat getrocknet und unter vermindertem Druck zur Trockene eingedampft. Man erhält 5 g 3(S)-Aethyl-4(S)-piperidinpropionsäureäthylester. Eine Lösung der freien Base in 35 ml wasserfreiem Aether wird unter einer Stickstoffatmosphäre zu einer gerührten Lösung von J>,k g N-ChIorsuccinimid in 70 ml wasserfreiem Aether gegeben. Nach weiterem Rühren während 1 Stunde bei Raumtemperatur, wird das Gemisch nacheinander dreimal mit Wasser, zweimal mit 2,5 η wässriger Schwefelsäure und nochmals mit Wasser gewaschen. Die ätherische Lösung wird über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Eindampfung des Lösungsmittels unter vermindertem Druck ergibt 5,1 g flüssigen 1-Chlor-^Sj-äthyl-^Sj-piperidinpropionsäureäthylester. Dieses N-Dhloramid wird bei O^in 150 ml Trifluoreggigsäure gelöst. Die erhaltene klare Lösung wird in eine Quarsjflasche gegeben., Während 30 Minuten mit trockenem Stickstoff durchspült und ftUfauf bti l4°crait einer 200W-Hanovia Queokailberhochdrucklampe beetrahlt. In Intervallen werden Proben entnommen und die ,
009009/1711 ORlQJNAL INSPECTED I
I t t I
Reaktion solange fortgeführt, wie der Jodstärketest positiv ist. Nach 3 Stunden wird das Lösungsmittel bei 35°C unter vermindertem Druck abgedampft. Hierauf wird zu dem Rückstand Benzol gegeben und wiederum unter vermindertem Druck abgedampft. Dieses Vorgehen wird mehreremale wiederholt. Zu einer gerührten Lösung von so erhaltenem 3(S)-(2-Chl.oräthyl)-4(S)-piperidinpropionsäureäthylester-trifluoracetat (11,9 g) und 8 g Benzoyl-Chlorid in 100 ml Benzol wird eine gesättigte wässrige Lösung von Kaliumcarbonat zugesetzt bis das pH den Wert 9 erreicht. Das RUhren wird noch während 90 Minuten forgesetzt. Nach Zugabe von 100 ml„Benzol wird das Gemisch nacheinander dreimal mit 6 η wässriger Natriumhydroxydlösung, Wasser, j5 η wässriger* Chlorwasserstoff säure und nochmals mit Wasser gew/aschen. Die organische Schicht wird abgetrennt und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Das Eindampfen zur Trockene ergibt 8,4 g eines öligen Materials, welches an 250 g Silicagel chromatographiert wird. Die Elution mit 95:5» .9:1 und 9:2 Gemischen von Benzol und Aethylacetat ergibt 5*95 g flüssigen zu 87$ reinen l-Ben2oyl-3(S)-(2-chloräthyl)-4(s)-piperidinpropionsäureäthylester. Dieses Produkt wird zweimal bei 0,015 mm Hg und l6o°C destilliert und man erhält 2 g zu 98,9# reinen l-Benzoyl-3(S)-(2-chloräthyl)-4(S)-piperidinpropionsäureäthylester: [a}^° = -20,0° (c = 0,99, Methanol).
009809/1769
Beispiel 29
Herstellung von l-Benzoyl-3(S)-vinyl-4(S)-piperidinpropionsäureäthylester.
Eine Lösung von 1,9 g l-Benzoyl-3(S)^(2-choräthyl)-4(S)-piperidinpropionsäureäthylester und 1,22 g Natriumjodid in 60 ml Methyläthylketon wird 50 Stunden auf Rückflusstemperatur erhitzt. Das Gemisch in welchem sich ein Niederschlag gebildet hat wird mit 30 ral Wasser und 50 ml Aether verdünnt. Die organische Schicht wird abgetrennt, mit Wasser gewaschen, mit Benzol (50 ml) verdünnt, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und zur Trockene eingedampft. Man erhält 2,2 g rohen flüssigen l-Benzoyl-3(S)-(2-jodäthyl)-4(S)-piperidinpropionsäureäthylester. Dieser wird in 60 ml wasserfreiem Pyridin gelöst und nach Zugabe von 1,3 S Silberfluorid wird das Gemisch bei Raumtemperatur während 20 Stunden gerührt. Hierauf werden 400 ml Aether zugesetzt und der schwarze Niederschlag abfiltriert. Das Piltrat wird dreimal mit 3 η wässriger Chlorwasserstoffsäure und Wasser gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und zur Trockene eingedampft. Der flüssige Rückstand (0,82 g) wird bei 0,015 mm Quecksilber und ll8°C destilliert und man erhält 540 mg zu 75$ reinen l-Benzoyl-3(S)-vinyl-4(S)-piperidinpropiohsäureäthylester.
009809/1769
Beispiel 30
Herstellung von l-Benzoyl-3(R)-(2-chloräthyl)-4(R)-piperidinpropionsaureathylester.
15 g Monc-d-tartrat des 3(R)-Aethyl-4(R)-piperidinpropionsäureäthylesters wird mit einem üeberschuss an 2 η
wässriger Kaliumcarbonatlösung behandelt. Die freigesetzte Base wird mit Dichlormethan extrahiert. Die vereinten organischen Extrakte werden über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck zur Trockene eingedampft. Man erhält 8,8 g j5(R)-Aethyl-4(R)-piperidinpropionsäureäthylester. Eine Lösung der freien Base in βθ ml wasserfreiem Aether wird unter einer Stickstoffatmosphäre zu einer gerührten Suspension von 6 g N-ChIorsuccinimid in 120 ml wasserfreiem Aether gegeben. Nach weiterem Rühren während 1 Stunde bei Raumtemperatur wird das Gemisch nacheinander dreimal mit Wasser, zweimal mit 2,5 η wässriger Schwefelsäure und nochmals mit Wasser gewaschen. Die ätherische Lösung wird über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Eindampfen des.Lösungsmittels unter vermindertem Druck ergibt 9 g flüssigen' 1-Chlor-3(R)-äthyl-4 (R)-piperidinpropionsäureäthylester. Dieses N-Chloramin wird bei O0G In 150 ml &^Μ& W^ Die erhaltene klare Lösung wii*d in eineV^aieifls während jJO Minuten mit trockenem Stickstoff durchspült und dann bei 10°Cmit einer 200W-Hanovia Quecksilblphöehdrucklamiit bestrahlt. In Intervallen werden Proben entnommen und die Reaktion
19335 89
solange fortgeführt, wie der Jodstärketest positiv ist. Nach 5 Stunden wird das Lösungsmittel bei 35°C unter vermindertem Druck abgedampft. Hierauf wird zu dem Rückstand Benzol gegeben und wiederum unter vermindertem Druck eingedampft. Dieser Vorgang wird mehreifaale wiederholt. Zu einer gerührten Lösung von 3(R)-(2-Chloräthyl)-4(R)-piperidinpropionsäureäthylester-trifluoraeetat (22 g) und 15 g Benzoylchlorid in 150 ml Benzol wird langsam eine gesättigte wässrige Lösung von Kaliumcarbonat zugegeben bis das Gemisch einen pH-Wert von 9 erreicht. Das Rühren wird noch 1 Stunde fortgesetzt. Nach Zugabe von 200 ml Benzol wird das Gemisch nacheinander .dreimal mit 6 η wässriger Natriumhydroxydlösung, Wasser, 3 η wässriger Chlorwasserstoffsäure und Wasser gewaschen. Die organische Schicht wird abgetrennt und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Das Eindampfen zur Trockene ergibt 18 g eines öligen Materials, welches an 650 g Sllicagel chromatographiert wird. Die Elution mit einem 9:1 Gemisch von Benzol und Aethylacetat ergibt 11,1 g flüssigen zu 97*5$ reinen·» l-Benzoyl-3(R)-(2-chloräthyl·) -4(R)-piperidinpropionsäureäthylester. Eine Probe von zu 98,6$ reinem Produkt wird durch Destillation bei 0,018 mm Quecksilber und 1500C er-; halten: fa]^2 = +20,2° (c 1,09, Methanol).
INSPECTED
009109/1711
19335S9 ;
Beispiel 31
Herstellung von l-Benzoyl-3(R)-vinyl-4(R)-piperidinpropionsäureäthylester.
Eine Lösung von 1,8 g l-Benzoyl-3(R)-(2-chloräthyl)-4(R)-piperidinpropionsäureäthylester und 1,2 g Natriumjodid in 6o ml Methyläthylketon wird während 44 Stunden am Rückfluss erhitzt. Das Gemisch in welchem sich ein··» Niederschlag gebildet hat wird mit 30 ml Wasser und 50 ml Aether verdünnt. Die organische Schicht wird abgetrennt, mit Wasser gewaschen, mit 50 ml Benzol verdünnt, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und zur Trockene eingedampft. Man erhält 2,3 g rohen flüssigen l-Benzoyl-3(R)-(2-jodäthyl)-4(R)-piperidinpropionsäureäthy!ester. Dieser wird in 60 ml wasserfreiem Pyridin gelöst und nach Zugabe von 1,29 g Silberfluorid wird das Gemisch bei Raumtemperatur während 15 Stunden gerührt. 400 ml Aether werden zugesetzt und der schwarze Niederschlag abfiltriert. Das FiItrat wird dreimal mit 3 η wässriger Chlorwasserstoffsäure, und Wasser gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und zur Trockene eingedampft. Der flüssige Rückstand (1,23 g) wird bei einem Druck von 0,015 mm Quecksilber destilliert. Eine Fraktion (560 mg) welche bei 1000C (Oelbadtemperatur) destilliert, enthält zu 9\% reinen l-Benzoyl-3(R)-vinyl-4(R)-piperidinpropionsäureäthylester. Bei Erhöhung der Oelbadtemperatur auf 1150C, sr- > hält man eine zweite Fraktion von 320 mg zu 87$ reinen 1-Eenzoyl-
009809/1769
19335S9
3(R)-vinyl-4(R)-piperidlnpropionsäureäthylester.
Beispiel 32
Herstellung von 7f-Chlordihydrocinchonin aus 71-Chlorcinchonin.
.Zu einer Lösung von 1,06 g 7'-Chlorcinchonin (als Dihydrochlorid-monohydrat) in 500 ml Methanol werden 2,5 ml 99#-iges Hydrazinhydrat und ca. 10.mg Kupfer-II-sulfat gegeben und das Gemisch bei Raumtemperatur in einer offenen Flasche während 2 Tagen gerührt. Das Methanol wird abgedampft und der Rückstand zwischen Wasser und Chloroform, welches 5$ Aethanol enthält verteilt, die organiSJhe Phase mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Man erhält 0,8 g rohes Produkt, Die Kristallisation aus Aethanol-tetrahydrofuran ergibt 0,7^3 g 7'-Chlordihydrocinchonin mit einem Schmelzpunkt von 278-279° ία]£ + 159,7° (c 0,73 in Aethanol/Essicsäure 9:1).
Beispiel 33
Herstellung von racernischem 6'-Chlordihydrocinchotoxln aus cis-3-(l-Benzoyl-3-äthyl-4-piperidyl)propionsäureäthylester und ö-Chlor-^-carbäthoxychinolin.
Eine Lösung von 25,4 g cis-3-(l-Benzoyl-3-äthyl-4-009 80 9/ 17 6 9
piperidyl)propionsäureäthylester in 250 ml trockenem Tetrahydrofuran wird tropfenweise während 30 Minuten unter einer Atmosphäre von trockenem Stickstoff zu einem am Rückfluss erhitzten Gemisch von 26,9 g Kalium-t.-butoxyd und 19 g 6-Chlor-4-carbäthoxychinolin gegeben. Das Gemisch wird während 2 Stunden am Rückfluss erhitzt und hierauf das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abgedampft. Der abgekühlte Rückstand wird in 300 ml 0,5 η Natriumhydroxydlösung gelöst und viermal mit 50 ml Benzol gewaschen. Die vereinten wässrigen Phasen welche den ß-Ketoester enthalten, werden mit konzentrierter HCl angesäuert und man erhält eine 6 η Chlorwasserstoffsäurelösung welche 20 Stunden am Rückfluss erhitzt wird. Das abgekühlte Reaktionsgemisch wird mit 6 η Natriumhydroxydlösung alkalisch gestellt und mit Aether extrahiert. Die Aetherextrakte werden über wasserfreiem Kaliumcarbonat getrocknet und zur Trockene eingedampft. Das erhaltene Produkt (17,3 g) wird an 500 g neutralem Aluminiumoxyd mit der Aktivität II adsorbiert. Durch Elution mit Benzol und Dichlormethan werden wenig polare Verunreinigungen entfernt. Die Elution mit Methanol ergibt 13,6 g amorphes, racemisches 6'-Chlor-dihydrocinchotoxin.
Beispiel j4
Herstellung eines Gemisches \fon racemischem 6'-Chlordihydrocinchonidinon und racemischem 6'-Chlordihydrocinchoninon aus racemischem ö'-Chlordihydrooinchotoxin.
0 Π 9 S Π <3 M 1 B Φ
1933589
Zu einer Lösung von ,13,6 g racemisehern 6'-Chlordihydrocinchotoxin in 200 ml Dichlormethan werden 18 ml einer etwa 17#-igen wässrigen Natriumhypochloritlösung gegeben und das Gemisch während 60 Minuten gerührt. Die organische Phase wird abgetrennt, mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und auf ein*» Volumen von etwa 20 ml eingeengt. Diese Lösung welche das Chloramin enthält wird tropfenweise zu 60 ml 99>5^-igsr Phosphorsäure gegeben. Das Lösungsmittel wird abgedampft und das viskose Gemisch während 17 Stunden bei 200C gerührt. Das Gemisch wird mit Wasser verdünnt und mit 6 η Kaliumhydroxydlösung alkalisch gestellt. Die alkalische wässrige Phase wird JO Minuten bei 700C gehalten und hierauf mit Aether extrahiert. Die ätherische Phase wird Über wasserfreiem Kaliumcarbonat getrocknet und zur Trockene eingedampft. Das Produkt (11,7 s) wird an 100 g neutralem Aluminiumoxyd mit der Aktivität II adsorbiert. Die Elution mit Benzol und Dichlormethan ergibt 9,j5 g racemisches ö'-Ghlordihydrocinchonidinon und racemisches 6'-Chlordibydrocinchoninon welche nach Kristallisation aus Hexan 7»56 g eines Produktes mit dem Schmelzpunkt 97,5 -100,50C ergeben, welches einige chlorfreie Verunreinigungen enthält. Ein kristallines Gemisch von racemischem o'-Chlordihydrocihchonidinori und racemischem 6'-Chlordihydrocinchoninon wird durch Reoxydation eines Gemisches von racemischem 6T-Chlordihydrocinchonin und racetnischem o'-Chlordihydroclnchonidin erhalten,
009 809/1769
" 6T " 19335S9
Beispiel 35
Herstellung von racemischem ö'-Chlordihydrocinchonidin und racemischem ö'-Chlordihydrocinchonin aus einem Gemisch von racemischem o'-Chlordihydrocinchonidinon und racemischem 6'-Chlordihydrocinchoninon.
• ■
Zu einer Lösung von 6,73 g eines Gemisches von racemischem o'-Chlordihydrocinchonidinon und racemischem 6'-Chlordihydrocinchoninon (Schmelzpunkt 97,5-10O0C) in 200 ml trockenem Benzol, wird unter Rühren und unter einer Atmosphäre von trockenem Stickstoff bei 200C tropfenweise eine 25^-ige Lösung von Diisobutylaluminiumhydrid in Toluol gegeben. Nach Zugabe von 13 ml ist die Reaktion beendet. Die Reaktion wird durch Zugabe von 20 ml eines Methanol/Wassergemisches (2:3) abgebrochen. Das ausgefallene Aluminiumoxyd wird abfiltriert und mit Benzol gewaschen. Die Filtrate werden vereint.. Die Benzolschicht wird abgetrennt, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und zur Trockene eingedampft. Das Produkt (6,7 g) konnte nicht kristallisiert v/erden und wird deshalb mittels, präparativer Dünnschichtchror..atographie (Silicagel; Chloroform-triäthylamin 9:1) in drei Fraktionen getrennt.
Die am wenigsten polare Fraktion (1,3^ g) wird kristallisiert und die Umkristallisation aus Aceton ergibt racemisches 6'-Chlordihydrocinchonin mit einem Schmelzpunkt von 172,5-173»5°· Racemisches ö'-Chlordihyärocinchonin-dihydro-
009809/1769
Chlorid hat einen Schmelzpunkt von 2l8-221°C (Zers.).
Die mittlere Fraktion (2,85 g) wird aus Aceton kristallisiert und man erhält 6'-Chlordihydrocinchonidin mit einem Schmelspunkt von 100-1020C.
Racemisches 6'-Chlordihydrocinchonidin-dihydrochlorid hat einen Schmelzpunkt von 219-2200C (Zers.) nach Umkristallisation aus Mothanol/Aether. .
Die polarste Fraktion (1,42·g) wird aus Aethanol kristallisiert und man erhält ein Gemisch von chlorfreiem racemischern Dihydrocinchonin und racemischem Dihydrocinehonidin mit einem Schmelzpunkt von 190-1920C.
Beispiel J>6
Herstellung von racemischem 61-Methyldihydrocinchotoxin aus cis-Ji-(l-BGnzoyl-3-äthyl-4-piperidyl)propionsäureäthylester und o-Methyl—'l-carbäthoxychinolin.
Eine Lösung von 19,6 g cis-3-(l-Benzoyl-3-äthyl-4-piperidyl)propionsäureäthylester in 600 ml trockenem Benzol wird tropfenweise während 3 l/2 Stunden unter einer Atmosphäre von trockenem Stickstoff zu einem am RUckfluss erhitzten Geroisch von 20,3 g 6-Methyl~4-carbäthoxychinolin und 20,8 g iralium-t.-bjtoxyd in 3C0 ml trockenem Benzol gegeben.
009 80 9/1769
>Das Gemisch wird noch 1 Stunde am Rückfluss erhitzt und über Nacht bei 200C stehen gelassen* Das rohe Gemisch wird einmal mit 200 ml und dreimal mit 20 ml kalter 0,5 η wässriger Kaliumhydroxydlösung extrahiert. Hierauf werden die wässrigen Phasen viermal mit 50 ml Benzol gewaschen. Die vereinten alkalischen wässrigen Phasen welche den rohen ß-Ketoester enthalten werden mit konzentrierter HCl angesäuert und man erhält eine β η Chlorxvasserstoffsäurelösung welche 24 Stunden am Rückfluss erhitzt wird. Das abgekühlte Gemisch wird mit 6 η Kaliumhydroxydlösung alkalisch gestellt und mit" Aether extrahiert. Die ätherischen Extrakte werden über wasserfreiem Kaliumcarbonat getrocknet und zur Trockene eingedampft. Man erhält 13>,1 g racemisches 6'-Methyldihydrocinchotoxin.
Beispiel 37
Herstellung eines Gemisches von racemischem 6'-MethyldihydrocinchonidinOn und racemischem ö'-Methyl-dihydrocinchoninon aus racemischem ö'-Methyl-dihydrocinchotoxin.
Zu einer Lösung von 13,1 g racemischem β'-Methyldihydrocinchotoxin in 150 ml Dichlormethan wird ein Ueberschuss
an 17$-iger wässriger Natriumhypochloritlönung gegeben und das Gemisch während 1 Stunde bei 200C gerührt. Die organische Phase wird abgetrennt, mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und auf ein Volumen von 20 ml eingeengt. Diese Lösung welche das Chloramin enthält wird tropfenweise zu
009809/1765 .
50 ml 99*5#-iger Phosphorsäure gegeben. Das DiChlormethan wird abgedampft und das viskose Gemisch während 17 Stunden bei 200C gerührt. Hierauf wird das Gemisch mit. 20 ml V/asser verdünnt und mit 6 η Kaliumhydroxydlösung alkalisch gestellt. Die alkalische wässrige Phase wird 30 Minuten bei 40°C gehalten und hierauf mit Dichlormethan extrahiert. Die organischen Extrakte werden über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, zur Trockene eingedampft und man erhält 13,2 g eines kristallinen Produktes. Ein Teil wird zweimal aus Hexan umkristallisiert und man erhält.ein etwa 1:1 Gemisch von 6'-Methyl-dihydrocinchonidinon und racemischem 6'-Methyl-dihydrocinchoninon mit einem Schmelzpunkt von 1O5-1O8°C.
Beispiel 38
Herstellung von racemischem 6'-Methyl-dihydrocinchonidin und racemischem 6'-Methyl-dihydrocinchonin aus einem Gemisch von racemischem 6'-Methyl-dihydrocinchonidinon und racemischem 6'-Methyl-dihydrocinchoninon.
12,3 S eines Gemisches von raoemischem 6'-Methyl-di-
/ hydrocinchonidinon und racemischem 6'-Methyl-dihydrocinchoninon wird in mehreren Teilen reduziert. Oemäss einer Ausführung werden k g kristallines Gemisch in 125 ml trockenem Benzol gelöst und mit 9 ml einer 25^-igen Lösung von Diisobutylaluminiumhydrid tropfenweise bei 200C und unter Rühren unter einer Atmosphäre von trockenem Stickstoff versetzt. Nach etwa
009609/1769 I
~71- 1033599
30 Minuten wird die Reaktion durch Zugabe von I5 ml wässrigem Methanol (2sJ5) abgebrochen. Das ausgefallene Aluminiumoxyd wird abfiltriert und mit.Benzol gewaschen. Die Filtrate werden vereint, die Benzolschicht abgetrennt, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und zur Trockene eingedampft. Durch Behandlung mit Aceton erhält man kristallines 6'-Methyl-dihydrocinchonidin mit einem Schmelzpunkt von 2l6-2l8°C nach Umkristallisation aus Tetrahydrofuran.
Racemisches 6'-Methyl-dihydrocinchonidin-dihydroehlorid wird aus Methanol/Aether kristallisiert und hat einen Schmelzpunkt von 215-2l6oC (Zers.)·
Die Mutterlaugen werden in das Dihydrochlorid Ubergeführt worauf man 2,8 g racemisches ö'-Methyl-dihydrocinchonindihydrochlorid durch Kristallisation aus Methanol c*»fchält mit einem Schmelzpunkt von 21§-220°C (Zers.).
Ein Teil wird in die freie Base Übergeführt und aus Aceton kristallisiert und man erhält racemisches 6'-Methyldihydrcrcinchonin mit einem Schmelzpunkt von 153»5-155°C.
0 0 9 8 0 9 / 6 9
Beispiel 39
Herstellung eines Gemisches von racemischem 6'-Methyldihydroepicinchonidin und racemischem 6!-Methyl-dihydroepicinchonin, racemischem ö'-Methyl-dihydrocinchonidin und racemicchem 6'-Methyldihydrocinchonin aus einem Gemisch von racemischem 6'-Methyl-dihydrocinchonidinon und 6'-Methyl-dihydrocinchoninon.
Zu einer eiskalten Lösung von 0,308 g eines Gemisches von racemischem ö'-Methyl-dihydrocinchonidinon und racemischem 6'-Methyl-dihydroeinchoninon in 20 ml Methanol werden 0,3 g festes Natriumborhydrid gegeben und die erhaltene Lösung bei 00C während 60 Minuten gerührt. 10 ml V/asser werden zugegeben und das Methanol im Vakuum abgedampft. Der wässrige Rückstand wird mit Dichlormethan extrahiert. Die organischen Extrakte werden über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und zur Trockene eingedampft. Man erhält 0,291 g eines Produktes, welches mittels präparativer Dunnschichtchromatographie (Silicagel; Chloroform-triäthylamin-methanol 89:10:1) in 0,157 ß eines arr.orphen untrennbaren Gemis'ches von racemischen o'-Methyl-dihydroepicinchonidin und racemischem 6'-Methyl-dihydroepicinchonin, 0,020 g racemischem 6'-Methyl-dihydrocinchonin und 0,023 g racemischem o'-Methyl-dihydrocinchonidin getrennt wird. .
009609/1769
-iy-
Beispiel 4P
Es werden in üblicher Weise Tabletten folgender Zusammensetzung hergestellt:
racemisches 7'-Methoxy-dihydro-
ctf^nchonidinon 25 mg
Dicalziumphosphat-dihydrat
(ungemahlen)
Maisstärke
Totalgewicht 175 mg
24 mg
Magnesiumstearat Beispiel 4l 1 mg
225 mg
Es werden in üblicher Weise Kapseln folgender Zusammensetzung hergestellt:
pro Kapsel
racemisches 7
cinchonidinon
- '-Methoxy-dihydro- 50 mg
Maisstärke 150 mg
Talk 10 mg
Totalgewicht 210 mg
Beispiel 42
Es werden in üblicher Weise Suppositorien folgender
Zusammensetzung hergestellt:
racemisches Dihydrochininofc '. 0,025 g
Hydriertes Kokosnussöl 1,2JO g
Carnaubawachs 0,045 S

Claims (1)

  1. it * i Ί i
    J I >
    j j > > ί ϊ
    > j
    ι > j
    Mümiheri, 5V November 1969 L/BÜ
    ρ 19 33 599.0 1933599
    Patentansprüche
    1. Verfahren· zur Herstellung von Chinolinderivaten der allgemeinen Formeln
    und
    II
    worin R, Wasserstoff, Hydroxy, Halogen, eine niedere Alkylgruppe, eine niedere Alkoxygruppe ,
    -, oder Methylendioxy, R0 eine niedere Alkyl-oder niedere Alkenylgruppe und m die Zahl 1 oder 2 · bedeutet, wobei wenn R, Methylendioxy bedeutet m die Zahl 1 darstellt,
    ihrer Antipoden* Raceir.ate und Säureadditionssalze hiervon, dadurch-gekennzeichnet, dasslman Verbindungen der allgemeinen Formeln /·■■■./
    it
    OBlQiNAL INSPECTED
    < > * ( t · t t τ ■
    Γ ϊ Γ-ί <
    und
    CiC.
    C < if
    VI
    worin R,, R« und m die obige Bedeutung haben,
    ihre Antipoden oder Racemate hiervon mit einem stereoselektiven Reduktionsmittel behandelt, dass man gewUnschtenfalls in einer so erhaltene Verbindung»worin Rg eine niedere Alkenylcruppe bedeutet, diese Alkenylgrupp© gur niederen Alkylgruppe reduziert und dass man gewünsohtenfalls so erhaltene Basen in Säureadditionssalze Überführt. - . , ,
    2. Verfahren zur Herstellung von Chinolinderivaten der allgemeinen Formeln
    VI
    009809/1769
    INSPECTED
    ■■■-■-, ■--*-■■■ ' ■ .
    1933,589 ■*■
    worin R, Wasserstoff, Hydroxy, Halogen, eine niedere Alkylgruppe, eine niedere Alkoxygruppe oder Methylendioxy, Rp eine niedere.Alkyl-oder niedere Alkenylgruppe und m die Zahl l oder 2„ bedeutet, wobei wenn R, Methylendioxy bedeutet m die Zahl 1 darstellt,
    jhrer Antipoden und Racemate und Säureadditionssalze hiervon, dadurch gekennzeichnet, dass man eine·Verbindung der allgemeinen Formel
    N-X
    worin R^, R2 und m die obige Bedeutung haben und X ein Halogenatom darstellt, wobei wenn (R1) m Wasserstoff oder die Methoxygruppe in Stellung 6' und Rg die Vinyl-oder Aethylgruppe bedeutet, X dann verschieden ist von Brom,
    Antipoden oder Raceinate, hiervon, oder eine Verbindung der allgemeinen Formel
    003609/1769
    ; I
    ι IM
    M-H
    worin R1, X und m die obige Bedeutung haben und R' eine niedere Alkylgruppe darstellt,
    oder Antipoden oder Raoemate hiervon, oder eine Verbindung
    der allgemeinen Formel
    worin R,, X und m obige Bedeutung haben und R,eine Alkylgruppe mit Ibis 5 Kohlenstoffatomen oder 'Absserstoff darstellt, oder Antipoden oder Racemate hiervon, unter Verwendung eines Cyclisierungsmlttels cyclisiert, dass man im Falle der Verwendung einer Verbindung der Formel Xa, Antipoden oder Racemate hiervon als Auegangsmateri^l,das Cyclisierungsprodulct dehalogenlerb und dass man ggwunschtenfalls so erhaltene Basen
    ip, Säureadditlonssalze Überfuhrt. ^ORlQiHAl-INSPECTH)
    00SÖÖ9/1769
    13335S9
    35. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man ein di-nieder Alkylaluminiumhydrid als stereoselektives Reduktionsmittel verwendet.
    h. Verfahren nach Anspruch 1 oder j5, dadurch gekennzeichnet, dass man Diisobutylaluminiumhydrid als stereoselektives Reduktionsmittel verwendet.
    5, Verfahren nach Anspruch 1, 3 oder ht dadurch gekennzeichnet, dass die stereoseiektive Reduktion bei einer Temperatur zwischen etwa 200C und etwa 500C durchgeführt wird.
    6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1, J>9 4 oder
    5* dadurch gekennzeichnet, dass die Reduktion einer niederen Alkenylgruppe mittels Diimin durchgeführt wird.
    .."■■'- ■«■
    7· Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und j5 his 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass man als Ausgangsmaterial der Formeln V und VI ,Verbindungen verwendet, worin Rp die Vinyl- oder Aethylgruppe und (Ri)n, Wasserstoff niederes Alkyl, Methoxy. oder Halogen in Stellung 6' oder 7' oder in den Stellungen 6' und 7', Antipoden oder Racemate hiervon. verwendet.
    8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, das§ man 7-Methoxy-4-(5(R)-äthyl-4-(S)-quinuolidin-2(R)-ylcarbonyllchinolin ,ein/ Antipode« oder/Racemat hiervon,als Ausgangsmateria> verwendet, .
    ^, 409^1/1769,:
    * f I t
    I vJodO J J
    9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 3 bis 7#
    dadurch gekennzeichnet, dass man 7-Methoxy-4(5(R)-äthyl-4(S)-
    , . , ffn Cl'h
    quinuclidin-2(S)-yloarbonylJ-chinolin, ein/Antipoden oder/ Racemat hiervon ,als Ausgangsmaterial verwendet.
    10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass man 6,7-Dimethoxy-4-(5(R)-äthyl-4 (S)-quinuclidin-2 (R)-ylcarbonylj-chlnolinjeini Antipoden oder tih Racemat hiervon,als Ausgangsmaterial verwendet.
    11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 3 bis 7# dadurch gekennzeichnet, dass man 6,7-Dimethoxy-4-[5(R)-äthyl-il(s) quinuclidin-2(S)-ylcarbonyl]-chinolin , ein/ Antipoden oder/Raoemat hiervon,als Ausgangsmaterial verwendet.
    12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 3 bis 7»
    dadurch gekennzeichnet, dass man 6-Methyl-4-l5(R)-äthyl-4(s)-
    t*» itih
    quinuclidin-2(R)-ylcarbonyl]-chinolin,einf Antipodenoder/Racemat hiervon»als Ausgangsmaterial verwendet.
    "13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 3 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass man 6-Methyl-4-|5(R)-äthyl-4(S)-
    tM ein
    "quinuelidin-2(S)-3'lcarbonyll-chinolin,eir/ Antipodenoder/Raoemat hiervon,als Ausgangsmateriid verwendet·
    --■ ■ "_
    V . lh. Verfahren nach einem amt Aneprliche 1 und 3 bie 7, · .;■-.. dadurch gekennzeichnet, «3ass man 6-Ghlor-4[5(R)-Äthyl-4(s)-ORlQlNAL INSPECTED 00980S/1769
    quinuclidin-2(R)-ylearbonyl]-chinolin, ein/Antipode*oder/Racemat hiervon,als Ausgangsmaterial verwendet.
    .15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass man 6-Chlor-4[5(R)-äthyl-4(s)-quinuclidin-2(S)-ylearbonyl]-quinolin,ein/Antipodenoder/Racemat hiervon,als Ausgangsmaterial verwendet.
    16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass man 7-Chlor-4-(5(R)-äthyl-4(S)-quinuclidin-2(R)-ylearbonyl]-chinolin,ein/ Antipode«oder/Racemat hiervon,als Ausgangsmaterial verwendet.
    17. Verfahren nach einem'der Ansprüche 1 und 3 bis dadurch gekennzeichnet, dass man 7-Chlor-4-[5(R)-äthyl-4(s)-quinuclidin-2(S)-ylearbonyl]-chinolin, ein/Antipoden oder/Racemat hiervon, als Ausgangsmaterial verwendet.
    18. Verfahren nach einem der.Ansprüche 1 und 3 bis dadurch gekennzeichnet, dass man 7-Chlor-4[5(R)-vinyl-4(S)-quinuclidin-2(R) -ylearbonyl]chinolin, eiiV Antipode* oder/Racemat hiervon^als Ausgangsmaterial verwendet.
    19. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 3 bis 7$
    dadurch gekennzeichnet, dass man 7-Chlor-4[5(R)-vinyl-4(S)-
    quinuclidin-2(S)-ylearbonyl]ehinolin, einChAntipodeKoder/Racemat hiervon,als Ausgangsmaterial verwendet.
    0098 09/1769 ORIGINAL INSPECTED
    t t
    ■ <
    20. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 3 bis 7*
    dadurch gekennzeichnet, dass man 6-Methoxy-4~[5(R)-äthyl-4(s)
    an βι'νι .
    quinuclidin-2(R)-ylcarbonyl]chinolin, ein/Antipode^oder/Racemat hiervon,als Ausgangsmaterial" verwendet.
    If
    21. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass man ö-Methoxy-^-fSiRj-äthyl-Ms)·
    fit/l · ΟΙΙΛ
    quinuclidin-^iSj-ylcarbonylJ-chinolin, ein/Antipode» oder/Racemat hiervon,als Ausgangsmaterial verwendet.
    22.-Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 3 bis J,
    dadurch gekennzeichnet, dass man 6-Methoxy-4-[5(R)vinyl-if(S)-
    quinuclidin-2(S)-ylcarbonyl]chinolin, eir/ Antipoden oder/Racemat hiervon,als Ausgangsmaterial verwendet.
    23. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 3 bis 7,
    as-
    dadurch gekennzeichnet, dass man 6-Methoxy-4-J5(R)vinyl-4(S)-
    ' I.
    quinuclidin-2(R)-yü.carbonyl]chinolin, eiry Antipodevioder/Racemat hiervon ,als Ausgangsmaterial verwendet.
    2K, Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass man als Cyclisierungs|nittel eine organische oder .anorganische Säure oder eine organische Base verwendet.
    25· Verfahren nach Anspruch .2 oder 2^·, dadurch gekennzeichnet, dass man Phosphorsäure, Schwefelsäure, Trlchloressigeäure oder Trifluoressiesäure als saures Cyolisierungsmittel ! s 000809/1769 0R,q{Nal inspected ,
    verwendet.
    26. Verfahren nach Anspruch 2 oder 24, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Alkalimetallalkoxyd als basisches Cyclisierungsmittel verwendet.
    27· Verfahren nach Anspruch 2, 24 oder 26, dadurch gekennzeichnet, dass man Natriumäthoxyd in Aethanol oder
    Natriummethoxyd in Methanol als basisches Cyolisierungsmittel verwendet. .
    28, Verfahren nach einem der Ansprüche 2 oder 24 bis "27, dadurch gekenzeichnet, dass die Reaktion bei einer Temperatur zwischen etwa 200C und etwa 500C durchgeführt wird.
    29. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 oder 24 bis 28» dadurchgekennzeichnet, dass man als.Ausgangsmaterialien der Formel IV Verbindungen verwendet, worin X Chlor, Rp die Vinyl-oder Aethylgruppe und (R, ) Wasserstoff, Halogen, niederes Alkyl oder die Methoxygruppe in Stellung 6' oder 7' oder in den Stellungen 6' und 7' bedeutet. i
    ."50. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 oder 24 bis 29, dadurch gekennzeichnet^ dass man 6-Methoxy-4-[j5-(l-chlor-5(R)-äthyl-4(R)-piperidy\)τΐ-oxopropyl]-chinolin, eir/ Antipoden
    fit* .
    oder/Racemat hiervon, als Ausgangsmaterial verwendet.
    009809/1769 original inspected
    31. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 oder 24 bis 29» dadurch gekennzeichnet, dass man 7-Methoxy-4-(3-(l-chlor-3(R)-äthyl-4(R)-piperldyl)-l-oxopropyl]-chinolin, ein/Antipoden oder/Racemat hiervon,als Ausgangsmaterial verwendet.
    32. Verfahren nach einem der Anspruchs 2 oder 24 bis 29» dadurch gekennzeichnet, dass man 6-Methoxy-4-[3-(l-chlor-3(R)-vinyl-4(R)-piperidyl)-l-oxopropylJ~ehinolin, eir/ AntipodeHoder/Racemat hiervon,als Ausgangsmaterial verwendet.
    33·- Verfahren nach einem der Ansprüche 2 oder 24 bis 29» dadurch gekennzeichnet, dass man 6,7-Dimethoxy-4-(3-(lohlor-3(R)-äthyl-4(R)-piperidyl)-l-oxopropyl]-chinolin, ein·*
    Mi*
    AntipodeO» oder/ Race mat hiervon, als Ausgangsmaterial verwendet.
    34. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 oder 24 bis
    <*■
    29* dadurch gekennzeichnet, dass man 6-Methyl-4-(3-(l-chlor-
    fcv»
    3(R)-öthyl-4(R)-piperidyl)-l-oxopropyl)-chinolin, ein* Anti-
    ft»'w
    podenoder/Racemat hiervon,als Aupgangsmaterial verwendet.
    · Verfahren nach einem der Ansprüche 2 oder 24 bis
    29, dadurch gekennzeichnet, dass man 6-Chlor-4-[3-(l-chlor-3(R)
    < t*
    äthyl-4 (R)-piperidyl)-l-oxopropyl3 chinolir;, ein' Antipoden oder Bacemat hiervon, als Ausgangsmaterial verwendet.
    ' - 36. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 oder 24 bis
    29* dadurch gekennzeichnet, dass man 7-Chlor-4-f3-(l-chlor-3(R)·
    009809/ 1769
    - 44' - ■
    1933699
    β*
    äthyl-4(R)-piperidyl)-l-oxopropyl]-ohinolin, elry Antipode tin
    oder/Racemat hiervon, als Ausgangsmaterial verwendet.
    . 27. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 oder 24 bis 29t dadurch gekennzeichnet, dass man 7-Chlor-4[5-(l-chlor-5(R)·
    vinyl-^(R)-piperidyl)-1-oxopropyl]-chinolin, eir/Antipäew
    oder/Racemat hiervon,als Ausgangsmaterial verwendet.
    ORlQtNAL INSPECTED 00-SI04>17tfl
    J58. Verfahren zur Herstellung von pharmazeutischen Präparaten mit Antimalaria-und antiarrhythmischer Wirkung, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der allgemeinen Formeln
    und
    II
    worin R, Wasserstoff, Hydroxy, Halogen, eine niedere Alkylgruppe, eine niedere Alkoxygruppe oderMethylendioxy, Rp eine niedere Alkyl- oder niedere Alkenylgruppe und, m die Zahl 1 oder 2 bedeuten, wobei wenn R, die Methylendioxygruppe bedeutet m die Zahl 1 darstellt und wenn (R,) Wasserstoff, Hydroxy oder Methoxy in Stellung 6' bedeutet, Rp von Vinyl oder AethyI verschieden ist, ' . "
    ihre Antipoden oder Racemate oder Säureadditlonssalze hier-
    s ■■"'""■'-
    von als wirksamen Bestandteil,mit zur therapeutischen Verabreichung geeigneten, nicht-toxischen, inerten, an sich in solchen Präparaten Ubliphen* festen oder flüssigen Trägern und/oder Exoipientien verroisqht, ; ·
    OÖB8O9/1709 ORtGmALtNSPECTED
    ί ί 1
    - Η—
    1933589
    39. Verfahren zur Herstellung von pharmazeutischen Präparaten mit Antimalaria-und antiarrhythmischer Wirkung, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der allgemeinen Formeln
    und
    VI
    worin R1 Wasserstoff,'Hydroxy, Halogen, eine niedere^ Alkylgruppe, eine niedere Alkoxygruppe oder Methylendioxy, R2 eine niedere Alkyl- oder niedere Alkenylgruppe und m die Zahl 1 oder 2 bedeuten, wobei wenn Ry die Methylendioxygruppe bedeutet m die Zahl 1 darstellt und wenn (R1)^ Wasserstoff, Hydnoxy oder Methoxy in Stellung 6.' bedeutet, Rg von Vinyl oder Aethyl verschieden ist,
    ihre Antipqdenoder Racemate oder Säureadditionssalze hiervon als wirksamen Bestandteil, mit zur therapeutischen Verabreichung geeigneten, nicht-toxischen, inerten, an sich in solchen Präparaten üblichen» festen oder flüssigen Trägern
    und/oder Exoipientien vermischt.
    ; 009809/17$0
    INSPECTED
    4o. Pharmazeutisches-Präparat, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Verbindung der allgemeinen Formeln
    (R1)
    und
    I'm
    II
    worin R- Wasserstoff, Hydroxy, Halogen, eine niedere Alkylgruppe, eine niedere Alkoxygruppe oder Methylendioxy, Rg eine niedere Alkyl- oder niedere Alkenylgruppe und m die Zahl 1 oder 2 bedeuten, wobei wenn . R1 die Methylendioxygruppe bedeutet m die Zahl 1 dar- * stellt und v/enn (R,) Wasserstoff, Hydroxy oder Methoxy in Stellung 6' bedeutet, R„ von Vinyl oder Aethyl verschieden ist*
    Antipoden oder Racemate, oder Säureadditionssalze hiervon, sowie ein pharmazeutisches Trägermaterial enthält.
    ORIGINAL INSPECTED
    ■*Κί
    . 4l. Pharmazeutisches Präparat, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Verbindung der allgemeinen Formeln
    . (R1)
    (Rn)
    und
    I'm
    VI
    worin R. Wasserstoff, Hydroxy, Halogen, eine niedere Alkylgruppe, eine niedere Alkoxygruppe oder Methylendioxy, Rp eine niedere Alkyl- oder niedere Alkenylgruppe und m die Zahl 1 oder 2 bedeuten, wobei wenn R, die Methylendioxygruppe bedeutet m die Zahl 1 daratcllt und wenn (R1Jn, Wasserstoff, Hydroxy oder Methoxy in Stellung 6' bedeutet, R- von Vinyl oder AethyI verschieden ist,
    Antipoden oder Racemate, oder Säureadditionssalze hiervon sowie ein pharmazeutisches Trägermaterial enthält.
    009809/ 1789
    -Ws--
    h2. Verwendung von Verbindungen der allgemeinen Formeln
    und
    II
    worin R, Wasserstoff, Hydroxy, Halogen, eine niedere Alkylgruppe, eine niedere Alkoxygruppe oder Methylendioxy, R2 eine niedere Alkyl- oder niedere Alkenylgruppe und m die Zahl 1 oder 2 bedeuten, wobei wenn R, die Methylendioxygruppe bedeutet m die Zahl 1 dar-
    stellt und wenn-tR-^)- Wasserstoff, Hydroxy oder Methoxy in Stellung 6f bedeutet, R2 von Vinyl oder Aethyl
    verschieden ist,
    oder * oder
    Antipoden **ad Racematen \*»4 Säureadditionssalzen hiervon als ^ntimalaria-und antiarrhythmisoh wirksame Mittel.
    4j3. Verwendung von Verbindungen der allgemeinen Formeln
    ORIGINAL INSPECTED
    ό ö-ϊ β
    fr
    19335S9
    und
    .R,
    VI
    worin R, Wasserstoff, Hydroxy, Halogen, eine niedere Alkylgruppe, eine niedere Alkoxygruppe oder Methylendioxy, Rp eine niedere Alkyl- oder niedere Alkenylgruppe und m die Zahl 1 oder 2 bedeuten, wobei wenn R-, die Methylendioxygruppe bedeutet m die Zahl 1 darstellt und wenn (R, ) Wasserstoff, Hydroxy oder Methoxy in Stellung 6f bedeutet, Rp von Vinyl oder Aethyl
    verschieden ist,
    oder oder
    Antipoden «tad Racematen vena Säureadditionssalzen hiervon als
    Antimalaria-und antiarrhytmisch wirksame Mittel.
    0 0980 9/1769
    44. Chinolinderivate der allgemeinen Formeln
    H,
    II
    worin R, Wasserstoff, Hydroxy, Halogen, eine niedere Alkylgruppe, eine niedere Alkoxygruppe oder Methylen·? dioxy, R2 eine niedere Alkyl- oder niedere Alkenylgruppe und m die Zahl 1 oder 2 bedeuten,wobei wenn R, Methylendioxy bedeutet a m die Zahl 1 darstellt und wobei, wenn (R1) Wasserstoff, die Hydroxy- oder die Me ti oxy· gruppe in Stellung 6' bedeutet R? von Vinyl oder Aethyl verschieden ist,
    ihre Antipoden und Racemati und Säureadditionssalze hiervon,
    45. Chinolinderivate der allgemeinen Formeln
    und
    (R1)
    I'm
    VI
    worin R. Wasserstoff, Hydroxy, Halogen, eine niedere Alkylgruppe, eine niedere Alkoxygruppe oder Methylendioxy, R2 eine niedere Alkyl- oder niedere Alkenyl-■ gruppe lind m die Zahl 1 oder 2 bedeuten ,wobei wenn R, Methylendioxy bedeutet, m die Zahl 1 darstellt und wobei, wenn (R1 )m Wasserstoff, die Hydroxy-oder ö&s Methoxygruppe in Stellung 61 bedeutet Rg von Vinyl oder •Aethyl verschieden ist,
    ihre Antipoden und Racemate und Säureadditionssalze hiervon»
    . 6-Methoxy-a(S)-[5(R)-propyl-4(S)-quinuclidin-2(R)-yl]-4-chinolinmethanol, Antipoden und Racemate und Säureadditionssalze hiervon.
    ^7. 6-Methoxy-a(R)-[5(R)—allyl-4(S)-quinuclidin-2(S)-ylJ-4-chinollnmethanol, Antipoden und Racemate und Säureadditionssalze hiervon.
    4a. 7-Methoxy-a(S)-i5(R)-äthyl-4(S)-quinuclidih-2(R)-yl3-4-chinolinniethanol, Antipode« und Racemate und Säureadditionssalze hiervon. .
    49. 7
    yl]-4-chinolin!nethanol, Antipoden und Racemate und Säureadditionssalze hiervon. .
    009809/1769
    1933539
    ·. 50.. S3 7-Dimethoxy-α (S.) - [ 5 (R) -athyl -4(,S) -quinuclidin-2 (R) yl]-4-chinol±nmethanol,, Antipode* und Raceinate und Säureadditionssalze hiervon.
    51. 6,7-Di3Bethoxy~a(B)-{5(R)-äthyl-4{S)-quinuelidin-2(S)-yl3-4-cMnolinniethanol, Antipoden und Racemate und Säureadditionssalze hiervon«
    52. 6-Methyl-oc(S)-[5(R)-äthyl-4(S)-quinuclidin-2(R)-yl]-4-chinolinmethanol, Antipodenund Racemate und Säureadditionssalze hiervon.
    53. 6-Methyl-a(R)-[5(R)-äthyl-^(S)-quinuc3.idin-2(S)-yl]-4-chinolinmethanol, Antipoden und Raceniate und Säure addi tionssalze hiervon.
    54. 6-Chlor-a(S)-[5(R)-äthyl-4(S)-quinuclidin-2(R)-ylJ-4-chinolinir.e thanol ü Antipoden und Racemate und Säureadditionssalze hiervon.
    55. 6-Chlor-a(R)-[5(R)-äthyl-4(S)-quinuclidin-T2(S)-ylJ-4-chinollnmethanol, Antipoden und Racemate und Säurea.dditionssalze hiervon.
    56. 7-Chlor-a(S)-[5(R)-äthyl-4(S)-qUinuolidin-2(R)-yl]-4-chinolinmethanol, Antipoden und Raoernate und Säureadditionssalsse hiervon.
    009809/1789
    57. 7-Chlor-a(R)-[5(R)-äthyl-4(S)-quinuclidIn-2(S)-yl]-4-chinolinmethanol, Antipodenund Racemate und Säureadditionssalze hiervon.
    58. 7-Chlor-α (S)-[5(R)-vinyl-MS)-quinuclidin-2(R)-yl]-4-chinolinmethanol, Antipodenund Racemate und Säureadditionssalze hiervon.
    59. 7—Chlor-α(R)-(5(R)-vinyl-4(S)-quinuclidin-aCS)-yl]-4-chinolinmethanol, Antipodenund Racemate und Säureadditionssalze hiervon.
    60. 7-Methoxy-4-[5(R)-äthyl-4(s)-quinuclidin-2(R)-ylcarbonyl]-ohinolin, Antipodenund Racemate und Säureadditionssalze hiervon.
    61. 7-Methoxy-4-[5(R)-äthyl-4(S)-quinuolidin-2(S)-ylcarbonyl]-ohinolin, Antipode» und Racemate und Säureadditionssalze hiervon.
    62« 6,7-Dimethoxy-4-[5(R)-äthyl-4(S)-quinuclidin-2(S)-ylcarbonylj-chinolin, Antipodenund Racemate und Säureadditionssalze hiervon.
    63.. o^
    oarbonylJ-Ghlnolin, Antipodeiiund Ranemate und Säureadditionssalze hiervon. 009808/1-788 ■ "
    64. 6-Methyl-4-(5(H)-äthy1-4(S)-quinuclidine(R)-
    y!carbonylj-chinolin, Antipode und Racemate und Säureadditions· salze hiervon,
    65. 6-Methyl-4-[5(R)-äthyl-4(S)-quinuclidin-2(S)-ylcarbonylJ-ohinolln, Antipode und Racemate und Säureadditionssalze hiervon. -
    66. 6-Chlor-4-[5(R5-äthyl-4(s)^quinuclidin-2(R)-ylcarbonyll-chinolin, Antipode und Racemate und Säureadditionssalze hiervon.
    67. 6-Chlor-4-[5(R)-.äthyl»4(S)-quinuclidin-2(S)-ylearbpnylj-chinolin, Antipode und Racemate und Säureaddtionssalze hiervon.
    68. 7-Ghlor-4-l5(R).«Mthyl-4(S)-quinuolidin-2(R)-ylcarbonylj-chinolin, Aritipod© und Racemate und Säureadditionssalze hiervon,
    "69. 7-Chlor,-4-l5(R)-äthyl-4(S)-quinuclidin-2(S)-yI-carbonyl]-chinolin, Antipode und Racemate und Säureadditionssalze hiervon.
    0OS8OS/ 1769
DE19691933599 1968-07-02 1969-07-02 Chinolinderivate Ceased DE1933599A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US74191368A 1968-07-02 1968-07-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1933599A1 true DE1933599A1 (de) 1970-02-26

Family

ID=24982727

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691933599 Ceased DE1933599A1 (de) 1968-07-02 1969-07-02 Chinolinderivate
DE1967178A Expired DE1967178C2 (de) 1968-07-02 1969-07-02 Verfahren zur Herstellung von Chinuclidinyl-4-chinolinmethanolderivaten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967178A Expired DE1967178C2 (de) 1968-07-02 1969-07-02 Verfahren zur Herstellung von Chinuclidinyl-4-chinolinmethanolderivaten

Country Status (14)

Country Link
JP (1) JPS4915278B1 (de)
AT (2) AT319481B (de)
BE (1) BE735450A (de)
CA (2) CA956312A (de)
CH (2) CH533123A (de)
DE (2) DE1933599A1 (de)
DK (2) DK136069B (de)
FR (1) FR2012151A1 (de)
GB (1) GB1253741A (de)
IE (1) IE33474B1 (de)
IL (1) IL32534A (de)
NL (1) NL166475C (de)
PH (1) PH12608A (de)
SE (2) SE367823B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH590274A5 (de) * 1970-03-16 1977-07-29 Hoffmann La Roche
GB1441244A (en) * 1972-11-17 1976-06-30 Rech Et Dapplications Scient S Derivatives of quinoline and method of preparing the same
NL7908031A (nl) * 1979-11-01 1981-06-01 Acf Chemiefarma Nv Nieuwe chinolinederivaten en farmaceutische preparaten die een dergelijke verbinding bevatten, alsmede werk- wijze voor het bereiden van deze verbindingen.
FR2844270B1 (fr) 2002-09-11 2006-05-19 Aventis Pharma Sa Derives de la quinolyl propyl piperidine, leur procede et intermediaires de preparation et les compositions qui les contiennent
AU2011202542A1 (en) 2010-07-14 2012-02-02 Indian Institute Of Science Benzothiophene carboxamide compounds, composition and applications thereof

Also Published As

Publication number Publication date
NL6910144A (de) 1970-01-06
AT341115B (de) 1978-01-25
IE33474B1 (en) 1974-07-10
DK136069B (da) 1977-08-08
DE1967178C2 (de) 1984-11-22
CH521975A (de) 1972-04-30
DK136982B (da) 1977-12-27
SE367823B (de) 1974-06-10
IE33474L (en) 1970-01-02
DK136069C (de) 1978-01-16
SE375775B (de) 1975-04-28
IL32534A (en) 1975-07-28
GB1253741A (en) 1971-11-17
CH533123A (de) 1973-01-31
CA962682A (en) 1975-02-11
JPS4915278B1 (de) 1974-04-13
FR2012151A1 (de) 1970-03-13
CA956312A (en) 1974-10-15
BE735450A (de) 1970-01-02
ATA49171A (de) 1977-05-15
PH12608A (en) 1979-06-27
DK136982C (de) 1978-07-10
AT319481B (de) 1974-12-27
NL166475B (nl) 1981-03-16
NL166475C (nl) 1981-08-17
IL32534A0 (en) 1969-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2614406C2 (de)
DE69723846T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Sildenafil
DD146293A5 (de) Verfahren zur herstellung von 5-(4-pyridyl)-6-(4-fluorphenyl)-2,3-dihydroimidazo eckige klammer auf 2,1-b eckige klammer zu thiazol,seiner salze und seiner oxide
EP0768302A2 (de) Hydroxypyridinone
DE69733427T2 (de) Tetrahydrobezindol derivate
DE2009408A1 (de) 5-Pyridyl-2-imidazolone
DE2727469A1 (de) Neue hexahydropyrimidine, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel, die diese verbindungen enthalten
NO146359B (no) Analogifremgangsmaate ved fremstilling av terapeutisk aktive cyproheptadinderivater
CH656127A5 (de) Substituierte pyrazolochinoline, verfahren zu ihrer herstellung und pharmazeutische praeparate enthaltend diese verbindungen.
DE1770756A1 (de) Piperazinderivate und Verfahren zu deren Herstellung
DD223452A5 (de) Verfahren zur herstellung von piperidinochinazolinen
DE2919800A1 (de) 4-amino-2-piperidinochinazolin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und solche derivate enthaltende arzneimittel
EP0019172A1 (de) 6-Substituierte 11-Alkylen-morphantridine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende therapeutische Mittel
DE1933599A1 (de) Chinolinderivate
DE3204403A1 (de) Neue pyridobenzodiazepinone, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
EP0168812A1 (de) 4-Amino-2-phenylchinoline, Verfahren und Zwischenprodukte zu deren Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel
DE1695929B2 (de) 1,2-dihydro-1-hydroxy-2-imino-4-amino- 6-methylpyrimidine sowie ein verfahren zu deren herstellung
DE2847623C2 (de) 4-Amino-2-(piperazin-1-yl oder homopiperazin-1-yl)-chinazolinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE3320102A1 (de) Neue, in 2-stellung substituierte derivate der 4-hydroxy-3-chinolincarbonsaeure, deren herstellung, deren verwendung als arzneimittel, die sie enthaltenden zusammensetzungen und erhaltene zwischenprodukte
DE69927997T2 (de) Neuartige pyrimidin-derivate und verfahren zu ihrer herstellung
EP0170861A1 (de) 3-Aminocarbonylmethoxy-5-phenylpyrazol-Verbindungen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2624352B2 (de) Dibenzo ecklige Klammer auf b,f] thiepine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende entzündungshemmende Zubereitungen
EP0233483A2 (de) Pyrrolo[1,2-a][4,1]benzoxazepine, Verfahren zur ihrer Herstellung, pharmazeutische Präparate enthaltend diese Verbindungen, sowie therapeutische Verwendung
DE3129718C2 (de)
DE69832263T2 (de) Herstellungsverfahren und trennverfahren für 2&#39;,4&#39;-dipyridylderivate und herstellverfahren für benzoxazepinderivate und deren salze

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
8131 Rejection
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 1967178

Format of ref document f/p: P