DE1932816B - Heizkörperträger - Google Patents

Heizkörperträger

Info

Publication number
DE1932816B
DE1932816B DE1932816B DE 1932816 B DE1932816 B DE 1932816B DE 1932816 B DE1932816 B DE 1932816B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
radiator
wall
plate
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Bern Staudacher
Original Assignee
Gesta Heizung AG, Bern

Links

Description

Die Erfindung heirilTt einen in verschiedenen Drehlagen zur Wand verwendbaren Heizkörperträger, der aus zwei rechtwinklig, lotrecht aneinanderstoßend verbundenen Platten besteht, deren eine als wandparallele Befestigungsplatte dient und deren andere als Tragplatte mit Einhängöffnimgen für den Heizkörper ausgebildet ist.
Es ist ein Heizkörperträger der angegebenen Art bekannt, der einen aus einer Befestigungsplatte und einer Tragplatte bestehenden Halter aufweist, wobei die Befestigungsplatte horizontale Längslöcher und die Tragplatte eine Reihe von untereinander angeordneten Bohrungen aufweist, in welche der eigentliche Träger eingesetzt werden kann. Durch die horizontalen Längslöcher wird eine Anpassung an die Breite und durch die Wahl der entsprechenden Bohrung in der Tragplatte eine solche an die Höhe des Heizkörpers ermöglicht. Der eigentliche Träger hat eine breite, zum Einsetzen des Heizkörpers bestimmte Raste. Der aus Befestigungsplatte und Tragplatte bestehende Halter kann dabei um 180" gedreht werden, wobei die wandparallele Befestigungsplatte weiterhin Befestigungsplatte bleibt. Es ist dadurch möglich, die HorizomaldifTcrenzen bei der Heizkörperaufhängung zusätzlich bzw. unabhängig zu bzw. von der Langlochverstellung des Halters auszugleichen.
Bei einem anderen bekannten Heizkörperträger sind mit umbiegbaren Laschen versehene Konsolen in Hinhängöffnungen einsteckuar, die in der Tragplatte in verschiedenen Abständen von der wandparallelen Befestigungsplattc angeordnet sind. Der Heizkörper ist dadurch in verschiedenem Abstand von der Befestigungswand aufhängbar.
Diese bekannten Heizkörperträger bestehen »rundsätzlich aus zwei Stücken. Bei der ersten Ausführungsform ist keine Aufhängungsmöglichkeit des Heizkörpers in unterschiedlichem Abstand von der Befestigungswand vorgesehen. Bei der zweiten Ausführuiigsform sind in der verhältnismäßig schmalen Tragplatte nur eine beschränkte Anzahl, im vorliegenden Fall drei Eingangsöfinungen unterbringbar, die für verschiedene Heizkörpertiefen und für unterschiedlichen Abstand des Heizkörpers von der Befcstigungswand dienen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Hei/körperträger der genannten Gattung so auszubilden, daß bei einfachster einstückiger Bauweise und verhältnismäßig schmaler Tragplatte das Aufhängen von Heizkörpern, insbesondere solchen von unterschiedlicher Tiefe, in einer Mehrzahl verschiedener Abstände von der Befestigungswand möglich ist. ohne daß dabei der gegenseitige Abstand der Einhängöffnimgen geringer sein müßte.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird nach der Erfindung vorgeschlagen, daß die beiden im wesentlichen gleichen, jeweils als Tragplatte oder Befestigungsplatte verwendbaren Platten entgegengesetzt gerichtete Tragkanten für den Heizkörper aufweisen, die Tragschlitze mit von der Verbundkante unterschiedlichen Abständen haben.
Nunmehr sind auf einem verhältnismäßig geringen Abstand von der Befestigungswand eine größere Anzahl von Abstandsstrecken für die Heizkörper-Unterstützung unterbringbar.
Ein Atisführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigt
Fig. I einen Heizkörperträger in sehaubildlicher Darstellung und
Fig. 2 den gleichen Träger, der an einer Mauer befestigt ist, in der Seitenansicht, wobei ein Tc! desselben im Schnitt dargestellt ist.
Der Heizkörperträger besteht aus zwei rechtwinklig, lotrecht aneinanderstoßend erbundenen Platten 1 und 2, wobei die senkrecht /u der Yerbundkante 6 dieser Platten 1 und 2 verlaufenden Stirnseiten entgegengesetzt gerichtete Tragkanten .5 und 4 bilden. In rtie obere Tragkante 3 der einen Platte 2 sowie in die untere Tragkante 4 der anderen Platte 1 sind nach außen offene und sich konisch erweiternde Tragschlitze S eingeschnitten, die parallel zur Verbundkante 6 verlaufen. Beide Platten 1 und 2 sind im wesentlichen rechteckig ausgebildet, wobei sie mit ihren Längsseiten aneinanderstoßen und die beiden Schmalseitenkanten die Tragschlitze 5 aufweisen. Die Abstände der Tragschlitze 5 der einzelnen Tragkanten 3 und 4 von der Verbundkante C der Platten 1 und 2 sind verschieden gewählt Unterhalb der an jede Tragkante 3 und 4 anstoßenden Kante der anderen Platte sind des weiteren Befestigungslöcher 7 vorgesehen, welche dem Durchtritt von Befestigungsschrauben 8 dienen. Ein weiteres Loch 9 dieser Art ist in einem gewissen Abstand von den Löchern 7 jeweils in der gleichen Platte vorgesehen.
Die Tragschlitze 5 sind zum Einhängen von nicht dargestellten, mit Heizkörpern verbundenen Leisten bestimmt, wobei das Einhängen durch die Erweiterungen der Tragschlitze 5 nach außen erleichtert wird. Nachdem wahlweise eine der Platten 1 oder 2 als Befestigungsplatte und die andere als Tragplatte verwendet werden kann, stehen demzufolge vier in verschiedenen Abständen voi. der Verbundkante 6 angeordnete Tragschlitze 5 zur Verfugung, so daß je nach dem gewünschten Abstand von der Befestigungswand bzw. der Breite des über die Leiste nach hinten vorstehenden Teiles eines Heizkörpers vier verschiedene Möglichkeiten bestehen. Durch eine Verbreiterung der Platten 1 und 2 bzw. eine Vermehrung der Anzahl der Tragschlitze könnci: noch weitere Variationsmöglichkeiten geschaffen werden. In den Tragsch'.itzen 5 sind die betreffenden Leisten der Heizkörper seitlich in ihrer Lage gesichert aufgehängt. Die Anordnung eines besonderen Trägerorgans erübrigt sich, wie auch die Lagerhaltung von Trägern verschiedener Längen überflüssig wird.
Von den ursprünglich rechteckigen Platten 1 und 2 wurde gemäß F i g. I je eine Ecke abgeschnitten, um das Gewicht des Heizkörperträgers zu verringern.
Gemäß Fig. 2 ist die Platte 1 mit Hilfe von Befestigungsschrauben 8 an einer Mauer befestigt.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. In verschiedenen Drehlagen zur Wand verwendbarer Heizkörperträger, der aus zwei rechtwinklig, lotrecht aneinanderstoßend verbundenen Platten besteht, deren eine als wandparallele Befestigungsplatte dient und deren andere als Tragplatte mit Einhängöffnungen für den Heizkörper ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden im wesentlichen gleichen, jeweils als Tragplatte oder Befestigungsplatte verwendbaren Platten (1, 2) entgegengesetzt gerichtete Tragkanten (3, 4) für den Heizkörper aufweisen, die Tragschlitze (5) mit von der Ver-
luindkante (ft) unterschiedlichen Abständen haben.
2. Heizkürperträger nach Anspruch I, gekennzeichnet durch im wesentlichen rechteckig ausgebildete, mit ihren Längsseiten aneinanderstoßende Planen (1, 2), bei denen jeweils beide Schmalseiienkanten Trugschluß (5) aulweisen.
λ Heizkörpertrager nach Anspruch 1 oder 2. gekennzeichnet durch eine konische Erweiterung der Tragschlitze (5) nach ihrer offenen Seite.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9013103U1 (de) * 1990-09-14 1992-01-23 Sigarth Ab, Hillerstorp Befestigungsorgan für Heizkörper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9013103U1 (de) * 1990-09-14 1992-01-23 Sigarth Ab, Hillerstorp Befestigungsorgan für Heizkörper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3205795C2 (de) Vorrichtung zum Halten von Platinen mit gedruckten Schaltungen
DE2232017A1 (de) Rahmenkonstruktion zur halterung von plattenfoermigen teilen
DE1750713B2 (de) Verbindung von Holzbauteilen einer Baukonstruktion mit zwei Krallenplatten
DD250266A5 (de) Halterahmen fuer katalysatorenplatten
EP0706705B1 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung von kassetten
DE2719676C3 (de) Bauteilesatz für Gasverteilungseinrichtungen
DE2814713A1 (de) Zerlegbare trennwand
DE8910063U1 (de) Induktivdurchlaß
DE1932816B (de) Heizkörperträger
DE2227819C3 (de) Ummantelung für einen Heizkessel
DE2112234A1 (de) Abnehmbare Scheidewand
DE6925626U (de) Heizkoerpertraeger.
DE2644397C3 (de) Möbelaufbausystem
DE3314827A1 (de) Boden fuer eine stoffaustauschkolonne
DE3149054A1 (de) Lueftungsgitter
DE2640626A1 (de) Metall-regal
CH683815A5 (de) Koffer mit einer Innenausstattung.
DE1759648A1 (de) Vorgefertigte Wand
DE2162462A1 (de) Vorrichtung zum Verlegen von z. B. fliesenartigen Bodenbelägen
DE2508056C3 (de) Karteigerät
DE2650790A1 (de) Wandbauelementsatz
DE1436192C (de) Karteikasten
DE1536481C3 (de) Gerät zum Ankleben von mehreren Datenblättern in vorgegebene Felder eines Tragblattes
DE1932816C (de) Heizkorpertrager
DE202020104310U1 (de) Wärmestau-Abdeckeinheit zur Abdeckung einer Öffnungsfläche zwischen benachbarten Regalfächern in einer Regalanlage für ein Warenlager