DE1929540A1 - Vorrichtung zum Aufkneifen von elektrischen Verbindern auf die Enden von Draehten - Google Patents

Vorrichtung zum Aufkneifen von elektrischen Verbindern auf die Enden von Draehten

Info

Publication number
DE1929540A1
DE1929540A1 DE19691929540 DE1929540A DE1929540A1 DE 1929540 A1 DE1929540 A1 DE 1929540A1 DE 19691929540 DE19691929540 DE 19691929540 DE 1929540 A DE1929540 A DE 1929540A DE 1929540 A1 DE1929540 A1 DE 1929540A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tools
connector
arm
pinched
fastener tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691929540
Other languages
English (en)
Other versions
DE1929540C3 (de
DE1929540B2 (de
Inventor
Rider George William
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Corp
Original Assignee
AMP Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMP Inc filed Critical AMP Inc
Publication of DE1929540A1 publication Critical patent/DE1929540A1/de
Publication of DE1929540B2 publication Critical patent/DE1929540B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1929540C3 publication Critical patent/DE1929540C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
    • H01R43/048Crimping apparatus or processes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T225/00Severing by tearing or breaking
    • Y10T225/10Methods
    • Y10T225/14Longitudinally of direction of feed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T225/00Severing by tearing or breaking
    • Y10T225/30Breaking or tearing apparatus
    • Y10T225/35Work-parting pullers [bursters]
    • Y10T225/357Relatively movable clamps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/5147Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling including composite tool
    • Y10T29/5148Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling including composite tool including severing means
    • Y10T29/5149Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling including composite tool including severing means to sever electric terminal from supply strip
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5313Means to assemble electrical device
    • Y10T29/532Conductor
    • Y10T29/53209Terminal or connector
    • Y10T29/53213Assembled to wire-type conductor
    • Y10T29/53235Means to fasten by deformation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Slide Fasteners (AREA)
  • Hand Tools For Fitting Together And Separating, Or Other Hand Tools (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description

Patentanwalt
MÜNCHEN 71 (Solln)
Franz-Hals-Straße 21
Telefon 796213
2505 München, den 6. Juni 1969
AMP INCORPORATED Eisenhower Boulevard Harrisburg, Pennsylvania --."I-- U. S. A.
Vorrichtung zum Aufkneifen von elektrischen Verbindern auf die Enden von Drähten
Priorität: U.S.A.; 19. .Juni I968 U.S.Ser.Uo. 738 326
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufkneifen von elektrischen Verbindern auf die Enden von Drähten, insbesondere eine Vorrichtung zum Aufkneifen von elektrischen Verbindern, die vor ihrem Aufkneifen an einem Tragband befestigt sind.
Es ist bekannt, Verbinder an einem endlosen Tragband aus Kunststoff oder dünnem metallischem Material zu befestigen. Die Verbinder sind an dem Tragband lose angebracht und werden von ihm einer Aufkneifvorrichtung zugeführt. Der vorlaufende Verbinder auf dem Tragband wird auf ein Drahtende aufgekniffen und gleichzeitig von dem Tragband getrennt.
Die Erfindung schafft zum Aufkneifen von elektrisehen Verbindern auf die Enden von Drähten, wobei jeder
_* Verbinder vor dem Aufkneifen an einem Tragband befestigt ist, ^ eine Vorrichtung mit Aufkneifwerkzeugen, die relativ zueinander aus einer ersten, offenen Stellung in eine zweite,
-
co geschlossene bzw. Aufkneifstellung bewegbar sind, eine Einrichtung zum schrittweisen Vorschieben des Tragbandes längs einer vorherbestimmten Bahn derart, daß der jeweils
Bayerische Vereinsbank München 820993
^ cL mm
vorlaufende der an dem Tragband befestigten Verbinder zwischen die Werkzeuge gelangt, wenn sich diese in ihrer ersten, offenen Stellung befinden, und eine Einrichtung zum Bewegen des Tragbandes seitwärts von der Vorschubbahn, wenn sich die Werkzeuge nach dem Aufkneifen eines Verbinders auf ein Drahtende in ihrer zweiten oder geschlossenen bzw. Aufkneifstellung befinden, so daß der aufgekniffene Verbinder von dem Tragband getrennt wird.
.Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen beschrieben. In diesen zeigt
' Pig. 1 im Vertikallängsschnitt eine in einer Presse
montierte Vorrichtung zum Aufkneifen von elektrischen Verbindern,
Fig. 2 in größerem Maßstab in einer Seitenansicht die Vorrichtung nach Fig. 1,
Fig. 3 in größerem Maßstab in einer Vorderansicht die Vorrichtung nach Fig. 1 von der linken Seite der Fig. 2 gesehen in der Stellung zu Beginn eine's Arbeitsspiels,
Fig. 4 schaubildlich, teilweise mit auseinander-) gezogenen Teilen, einen Teil der Vorrichtung nach Fig. 1,
Pig. 5 einen Schnitt nach den linien V-V in Fig. 3 und
Fig. 6 in einer ähnlichen Darstellung wie Fig. 5 eine andere Anordnung der Teile.
Fig. -7 und 8 sind von der linie VII-VII bzw. VIII-VIII in Fig. 2 gesehene Darstellungen der Zahntrommeln des Bandvorschubmechanismus bzw. der Antriebseinrichtung für diese Zahntrommeln.
Fig. 9 ist eine von der Linie IX-IX in Fig. 3 gesehene Darstellung. 909881/0989
i)lig. 10 zeigt in einer ähnlichen Darstellung wie Figo 9 die Stellungen der Teile, wenn sich die "beweglichen Auf kneif werkzeuge in ihrer oberen Stellung "befinden.
Gemäß Fig. -4 besitzt ein Tragband 2 für Verbinder bzw. Anschlußteile einen relativ breiten Streifen 4 aus Kunststoff, z.B. Polyäthylenterephthalat, und einen relativ schmalen Streifen 6 aus demselben Material. Der Streifen 6 erstreckt sich auf der Oberseite des breiten Streifens 4 längs eines Randes desselben. Zwischen der oberen Fläche des breiten KunststoffStreifens 4 und der unteren Fläche des schmalen Streifens 6 sind Kingzungenteile 8 einer Reihe von Anschlußteilen 10 festgehalten. Der schmale Streifen 6 ist mit dem Streifen 4 verbunden, z.B. an diskreten Stellen, welche die Ringzungen 8 umgeben, mit dem Streifen 4 verschweißt. Halsteile 12 der Anschlußteile erstrecken sich aus dem Raum zwischen den Kunststoffstreifen 4, 6 seitwärts und gehen in Zwingen 14 der Anschlußteile über, die von dem Band 2 seitwärts vorstehen. Der breite Streifen 4 hat längs seiner einen Seite im Abstand voneinander stehende Schlitze 11, in die Zähne eines Vorschubmechanismus eingreifen können, wenn das Band 2 in einer nachstehend beschriebenen Vorrichtung angeordnet ist. Die Zwingen 14 der Anschlußteile 10 können durch einen Aufkneifvorgang auf die freiliegende, leitende Ader 16 und die Isolierung 18 eines urahtes aufgekniffen werden.
Die Presse 20 besitzt ein gehäuse 22 mit einem U-profilförmigen Gußstück 24, das auf der einen Seite des Gehäuses 22 montiert ist und einen Kaum 26 begrenzt., in dem die Vorrichtung zum Aufkneifen der Anschlußteile 10 montiert ist. Die vorrichtung wird von einem zusätzlichen liestellteil 28 getragen, der eine Vorderwand 30 bildet. x>er Stößel 32 der Presse ist in einer Führung oberhalb des Raums 26 verschiebbar gelagert und durch einen Lenker 34 mit einem Arm 36 eines Winkelhebels gekuppelt. Dieser winkelhebel ist an seinem Scheitel 38 in dem Pressengehäuse 22 schwenkbar gelagert und hat einen rückwärtsgerichteten Arm 4u, der durch
90988 1/09 8 9 ■
BAD ORIGINAL
ein Kugelgelenk 42 mit einem Pleuel 44 verbunden ist. J>as untere Ende des Pleuels 44 ist durch ein Kugelgelenk 46 mit einer scheibe 48 gekuppelt, die exzentrisch auf einer Welle 50 montiert ist. Auf der welle 50 ist eine übliche Einzelschritt-Kupplung 52 vorgesehen, die der Welle eine einzige Umdrehung erteilt, wenn ein geeigneter Schalter, z.B, ein Fußschalter, betätigt worden ist. Die Welle 50 ist an ihrem Ende mit einer Schwungmasse 54 versehen, die. durch ein Band 56 mit einem Elektromotor 58 gekuppelt ist. Der Motor 58 und die Schwungmasse 54 laufen kontinuierlich. Während jedes Arbeitsspiels bewirkt eine Bedienungsperson ) ein Einrücken der Kupplung 52, so daß die Scheibe 48 gedreht und das Pleuel 44 in Pig. 1 erst abwärts und dann aufwärts bewegt wird. Zu Beginn des Arbeitsspiels befindet ach der Stößel 52 aus nachstehend zu erläuternden Gründen nicht in seiner oberen Stellung, sondern etwas darunter.
Das Tragband 2 für die Anschlußteile wird durch den Raum 26 der Vorrichtung mit Hilfe von zwei im Abstand voneinander angeordneten Zahntrommeln 60, 62 (Fig. 3 und 7) bewegt, die Zähne 80 besitzen und auf im Abstand voneinander parallel angeordneten Wellen 68, 70 in Vertiefungen 64, 66 eines Befestigungsblockes 72 montiert sind. Der Befestigungsblock 72 ist in der nachstehend beschriebenen Weise rückwärts-™ bewegbar. Die in Pig. 7 rechte Zahntrommel 62 wird in der nachstehend beschriebenen Weise angetrieben. Die beiden Zahntrommeln sind durch einen Zahnriemen 74 miteinander verbunden, der sich durch eine Vertiefung 76 auf der Oberseite des Blockes 72 erstreckt. Der Zahnriemen 74 hat Innenzähne 78, an denen die Zähne 80 der beiden Zahntrommeln 60, 62 angreifen. Der Riemen 74 hat ferner auf seiner Außenfläche in relativ großen Abständen voneinander angeordnete Zähne 82, die in die in Abständen voneinander angeordneten Perforationen 11 des Anschlußteil-Tragbandes 2 eingreifen und dieses im Betrieb durch eine Aufkneifzone hindurch vorschieben können. Wie aus der Pig. 7 hervorgeht, greift in das Anschlußteil-Tragband ständig eine relativ große Anzahl der Zähne 82 ein,
909881/0989
so daß die Gefahr eines Einreißens oder sonstigen Beschädigens des Anschlußteil-Tragbandes 2 auf ein Minimum herabgesetzt wird.
Die auf der Welle 70 montierte Zahntrommel 62 wird von einem Schrittschaltwerk 86 (siehe Fig. 8) gedreht. Dieses besitzt eine Antriebs-Zahntrommel 84» die auf der Welle 70 unmittelbar hinter der angetriebenen Zahntrommel 62 montiert ist. Zum schrittweisen Fortschalten der Antriebs-Zahntrommel 84 dient eine Klinke 88, die in einer Vertiefung 90 montiert ist, die in dem Querglied eines Joches 92 vorgesehen ist. Die Klinke 88 ist von einer Blattfeder 96 belastet, die an der Außenfläche des Joches 92 vorgesehen ist und die Klinke 88 elastisch zu der Antriebs-Zahntrommel 84-hin zu bewegen trachtet. Das Joch 92 besitzt einen Arm 100, der sich hinter die rückwärtsgekehrte Fläche des Blockes 72 erstreckt. Ein in diesem Block montierter Zapfen 102 durchsetzt eine öffnung in dem Arm 100. Die Anordnung ist derart, daß sie eine Rückwärtsbewegung des Blockes 72 in der nachstehend beschriebenen Weise gestattet.
Auf dem Zapfen 102, der in dem Arm 100 montiert ist und von ihm vorsteht, ist ein jochartiger Block 98 schwenkbar gelagert. Schwenkbar mit dem Block 98 ist ein Pleuel 104 verbunden} das sich abwärts zu dem Unterteil der Presse hin erstreckt. Das untere Ende des Pleuels 104 ist bei 106 schwenkbar mit einem Hebel 108 verbunden, der zwischen seinen Enden bei 1.10 mit einem Iragstück 112 schwenkbar verbunden ist, das an der Seite des Pressengehäuses befestigt ist. Der rückwärtsgerichtete Arm des Hebels 108 ist bei 114 schwenkbar mit einem aufwärtsgerichteten Pleuel 116 verbunden, dessen oberes Ende bei 117 mit einem Vorschubarm 118 (Fig. 1, 2 und 3) verbunden ist. Dieser ist bei 120 mit einem !Pragstück 122 schwenkbar verbunden, das an der Seite des Pressengehäuses befestigt ist. Der Arm 118 erstreckt sich •in Fig. 3 nach links durch das Pressengehäuse. An dem inneren Ende des Arms ist ein Lagerblock 124 befestigt (siehe Fig.1). Eine Stange 126 erstreckt sich durch eine öffnung in dem
909881/0989
Block 124 abwärts und ist in dieser Öffnung verschiebbar. Am oberen Ende der Stange 126 ist ein Joch 128 vorgesehen, das die Stange 126 bei 130 schwenkbar mit dem Arm 40 des Winkelhebels verbindet. Eine Feder 132 umgibt die Stange und greift an dem Joch 128 und der Oberfläche des Blockes 124 an, so daß eine Übersteuerung der Stange 126 vermieden wird, wenn der Arm 118 an einem Anschlag 134 angreift, der an dem Gußstück 24 des Gestells verstellbar montiert ist.
Zu Beginn des Arbeitsspiels ist der Arm 40 des Winkelhebels aus seiner obersten Stellung im Uhrzeigersinn
W verschwenkt worden, so daß sich die oberen Aufkneifwerkzeuge etwas unterhalb ihrer obersten Stellung befinden und der Arm 118 an dem Anschlag 134 angreift. Während des Aufkneif-Vorganges bewegt sich der Arm 40 weiter abwärts und wird die Stange 126 abwärts durch den Block 124 bewegt. Während dieses Teils des Arbeitsspiels wird die Feder 132 zusammengedrückt. Wenn sich der Arm 40 des Winkelhebels nach dem Aufkneifen des Anschlußteils in Pig. 1 aufwärtsbewegt, kehrt die Feder 132 in ihre normale Stellung zurück. Danach wird der Arm ein wenig um seine Schwenkachse 120 verschwenkt. Infolge der Aufwärtsbewegung des Arms 118 wird das Pleuel 116 aufwärts- und der Arm 104 abwärtsbewegt (siehe Fig. 2), so daß die Antriebs-Zahntrommel 84 und die Vorschub-Zahntrommel 62 fortgeschaltet werden. Wie nachstehend ausführlicher erläutert wird, bewegt sich der Arm 40 nach dem Erreichen seiner oberen Endstellung abwärts, bis der Vorschubarm 118 wieder an dem Anschlag 134 angreift. Der Vorschub des Anschlußteil-Tragbandes 2 erfolgt daher während des Endteils des Arbeitsspiels, jedoch vor dessen Beendigung.
Während jedes Arbeitsspiels wird das Anschlußteil-Tragband 2 über der oberen Fläche des Blockes 72 um einen Betrag vorgeschoben, der dem Abstand zwischen den einzelnen ! Anschlußteilen auf dem Band entspricht. Vorteilhafterweise ist an dem vorderen Rand des Blockes 72 ein Abdeckprofil vorgesehen, das sich in Fig. 4 bei 139 nach rechts über den "
909881/0989 - »
Rand des Blockes hinaus erstreckt, so daß das Band 2 nach dem Entfernen der Anschlußteile 10 von der Aufkneifζone der Vorrichtung weggeführt wird. Zum Zuführen des Bandes 2 zu der Aufkneifzone dient eine gebogene Führungsstange 135, die an einem Tragstück 137 befestigt ist, das seinerseits an der Vorderfläche des Blockes 72 befestigt ist.
Das Anschlußteil-Tragband 2 wird an die obere Fläche des Zahnriemens 74 von einer Halteplatte 138 angehalten, die auf ihrer Unterseite eine Nut 140 besitzt, welche die oberen Ränder der Zähne 82 des Zahnriemens 74 aufnehmen kann. Die Halteplatte 138 befindet sich normalerweise in der in Fig. 5 gezeigten Stellung, ist jedoch an ihrem in Fig. 5 rechten Ende schwenkbar gelagert, und zwar mit Hilfe von Armen, die sich auf entgegengesetzten Seiten von aufwärtsgerichteten · Lappen 144 eines Tragstückes 146 erstrecken. Wenn die Vorrichtung für die Wartung oder zum Einfädeln einer neuen Länge des Anschlußteil-Bandes durch den Vorschubmechanismus abgestellt worden ist, wird diese Platte in der nachstehend beschriebenen Weise gehoben.
Der Block 72 hat auf seiner Unterseite eine abwärtsgerichtete Vertiefung 158, die gemäß Fig. 4 mit einem geeigneten, verschleißfesten Material 163 ausgekleidet und rittlings über einem ortsfesten Stütz- oder Führungsblock 160 angeordnet ist. Das hintere Ende dieses Stützblockes 160 wird von einem Block '162 getragen und ist mit einem Befestigungselement 166 befestigt und festgelegt, das sich durch die Blöcke 160, 162 in einen Tragblock 164 erstreckt. Der Tragblock 164 ist auf der oberen Fläche des Gestellteils 28 montiert. Das linke Ende des Tragblockes 160 ist an der oberen Fläche 168 eines Halteblockes 170 abgestützt, der an dem Gestellteil 28 montiert ist und vorwärtsgerichtete Füße 172 hat, die mit Hilfe von geeigneten Befestigurgselementen 174 an der Platte 30 befestigt sind. An der oberen Fläche des Halteblockes 170 sind ein ortsfestes unteres Aufkneifwerkzeug 176 zum Aufkneifen der Zwinge 14 eines Anschlußteils 10 auf die Isolierung 18 eines Drahtes und ein Aufkneifwerkzeug 178
90 9 881/0989
zum Aufkneifen der Zwinge des Anschlußteils auf die leitende Ader des Drahtes befestigt. Diese Werkzeuge 176 und 178 sind mit Hilfe eines Befestigungselements 182 an einem nach rechts» gerichteten Arm 180 eines zusätzlichen Werkzeugtragblockes 184 befestigt, der seinerseits an dem Halteblock 170 befestigt ist.
Der Stützblock 72 des Vorschubmechanismus ist auf dem ortsfesten Block 160 verschiebbar gelagert und wird während jedes Arbeitsspiels in Fig. 5 und 6 nach rechts bewegt, wodurch ein aufgekniffener Anschlußteil 10 von dem Anschlußteil-Tragband 2 getrennt wird. Die Bewegung des Blockes 72 nach rechts wird mit Hilfe eines Pleuels 148 bewirkt, das zwischen Lappen 144 des Tragstückes 146 schwenkbar gelagert ist und sich gemäß Mg. 1 durch eine Öffnung des Gestellteils 28 erstreckt. Das rechte Ende des Pleuels 148 ist bei 150 schwenkbar mit einem Hebel 152 verbunden, der sich in Fig. 1 aufwärts erstreckt, und seinerseits schwenkbar mit einem Tragstück 153 verbunden ist, das an dem Gestell befestigt ist. Am oberen Ende des Hebels 152 ist eine Nockenanschlagrolle 154 vorgesehen, an der eine Nockenscheibe 156 angreifen kann, die am Umfang der Scheibe 48 montiert ist, die ihrerseits an der Welle 150 befestigt ist. Aus der Fig. 1 geht hervor, daß während jeder vollständigen Umdrehung der Welle 50 die Nockenscheibe 156 den Hebel 152 im Gegensinn des Uhrzeigers um seine Schwenkachse verschwenkt, so daß das Pleuel 148 nach rechts und der Stützblock 72 des Vorschubmechanismus aus der Stellung nach Fig. 5 in die Stellung nach Fig. 6 bewegt wird. Da die Halteplatte 138 durch das Tragstück 146 mit dem Stützblock 72 verbunden ist, bewegt sie sich mit diesem nach rechts.
Das eine Ende einer Feder 155 ist an einem Zapfen 157 befestigt, der in der Grundplatte 164 montiert ist. Das andere Ende der Feder ist an einem Zapfen 159 befestigt, der sich von einem Tragstück 161 abwärts erstreckt. Das Tragstück 161 ist mit dem Stützblock 72 des Vorschubmechanismus einstückig und erstreckt sich neben dem ortsfesten Stützblock
909881/0889
160.abwärts. Die Feder 155 trachtet somit, den Stützblock 72 in Pig. 5 nach links zur Vorderseite der Vorrichtung hin zu bewegen. Wie nachstehend ausführlicher erläutert wird, bewegt sich der Stützblock 72 des Vorschubmechanismus nach rechts, wenn sich die Werkzeuge in ihrer geschlossenen Stellung befinden und der aufgekniffene Anschlußteil 10 zwischen dem ortsfesten und dem beweglichen Werkzeug ange- ■ ordnet ist. Auf diese Weise wird der aufgekniffene Anschlußteil 10 von dem sich bewegenden Anschlußteil-Tragband 2 abgebrochen.
Die beweglichen oberen Aufkneifwerkzeuge 186, sind mit Hilfe eines Befestigungselements 190 auf der Unterseite eines Werkzeughalteblockes 192 montiert, der. eine Totgangverbindung mit dem Pressenstößel 32 besitzt, wie dies in einer schwebenden, prioritätsgleichen Anmeldung der Anmelderin; (Aktenzeichen AMP 2510) beschrieben und unter Schutz gestellt ist. Diese Totgangverbindung besitzt zwei aufwärtsgerichtete Arme 194» die auf je einer Seite des Werkzeughalteblockes 192 angeordnet und verschiebbar in vertikale Schlitze 196 in den Seitenflächen des Stößels 32 eingreifen. In den Seitenflächen des Stößels sind zwischen den Enden der Schlitze 196 Querschlitze 200 vorgesehen. Zapfen 198 erstrecken sich durch die Arme 194 in die Schlitze 200, so daß zwischen dem Werkzeughalteblock 192 und dem Pressenstößel 32 ein begrenzter Totgang vorhanden ist. Eine Schraubenfeder 202 greift in miteinander fluchtende Vertiefungen in der unteren Fläche des Pressenstößels 32 und der oberen Fläche des Werkzeughalteblockes 192 ein und trachtet, diesen abwärts in die in Fig. 4 gezeigte Stellung zu bewegen. Bei der Abwärtsbewegung des Stößels wird die Feder 202 gemäß Fig. 5 zusammengedrückt und bewegen sich die Zapfen 198 in den Schlitzen 200 aufwärts, bis der Totgang aufgenommen worden ist.
Wie vorstehend angegeben worden ist, zeigt die Fig.3die Stellungen der Teile zu Beginn des Arbeitsspiels. In diesem Zeitpunkt befindet sich ein nicht aufgekniffener
909881/0989
- ίο -
Anschlußteil 10 zwischen dem ortsfesten und dem beweglichen 'Werkzeugsatz und befindet sich der Stößel 32 etwas unterhalb seiner obersten Stellung. Während des Arbeitsspiels bewegt sich der Stößel 32 aus der in Pig, 2 gezeigten Stellung abwärts, bis die Feder 202 zusammengedrückt ist, wie vorstehend erläutert wurde, und sich die Zapfen 198 am oberen Endpunkt ihrer Relativbewegung gegenüber den Schlitzen 200 befinden. Zweckmäßig soll jedoch der Werkzeughalteblock unabhängig von dem Stößel aufwärtsbewegbar sein, damit die beweglichen Aufkneif werkzeuge angehoben werden können, wenn ein neues Anschlußteil-Tragband 2 in die Vorrichtung einge-
fc fädelt werden muß oder andere Wartungsarbeiten vorgenommen werden müssen. Zu diesem Zweck ist ein Zapfen 204 vorgesehen, der sich oberhalb eines schmaleren Endteils 206 eines Arms 208 von der Seite des Werkzeughalteblockes 192 abwärts erstreckt. In Pig. 9 ist gezeigt, daß der Arm 208 rückwärtsgerichtet und bei 210 schwenkbar mit einem Tragstück 212 verbunden ist, das an der in Pig. 3 rechten Seite des Pressengestells befestigt ist. Der Arm 208 wird mit Hilfe einer Rolle oder eines Lagers 214 gehoben, die bzw. das einen horizontalen Schlitz 216 in dem Arm 208 durchsetzt, der auf einer kurzen Welle 218 exzentrisch montiert ist. Die in dem Tragstück 212 drehbar gelagerte Welle 218 ist mit einem Handgriff 220 versehen. Wenn nun der Handgriff aus der Stel-
" lung nach Pig. 9 aufwärts in die Stellung nach Pig. 10 bewegt wird, greift der schmalere Bndteil 206 des Armes 208 an dem Zapfen 204 an, so daß der Werkzeughalteblock 192 gegenüber dem Pressenstößel 32 bewegt wird.
Ein von dem Arm 208 abwärtsgerichteter Haken 234 greift in einen ähnlichen Haken 226 auf der oberen Pläche der Bandhaiteplatte 138 an. Beim Heben des Werkzeughalteblockes 192 wird auch die Halteplatte 138 gehoben, so daß die Bedienungsperson ein neues Band 2 in die Vorrichtung einführen kann, indem dessen Pläche auf die obere Pläche des Stützblockes 72 gelegt wird.
909881/0989
Es ist eine Sicherheitseinrichtung in Form eines Schalters 221 vorgesehen, der auf dem Tragstück 212 montiert ist und einen Schaltarm 222 besitzt, der am Umfang der Welle 218 angreift. In nächster Nähe des Schaltarms ist der Umfang der Welle plangeschliffen, so daß der Schaltarm 222 seine normale Stellung einnimmt, wenn sich der Handgriff 220 in der in Fig. 2 gezeigten Stellung befindet, d.h., wenn die Vorrichtung in Betrieb steht. Beim Heben des Handgriffes wird der Schaltarm 222 einwärtsgeschwenkt, so daß der Schalter 221 geöffnet wird. Dieser ist zweckmäßig mit der Steuereinrichtung für die Vorrichtung derart verbunden, daß bei gehobenem Handgriff 220 der Motor ausgeschaltet wird.
Nach dem Aufkneifen des vorlaufenden Anschlußteils 10 des Tragbandes 2 auf den Draht werden die beweglichen oberen Werkzeuge aus der in Fig. 5 und 6 gezeigten Stellung aufwärtsbewegt. Danach wird das mit dem aufgekniffenen Anschlußteil versehene Drahtende seitwärts ausgeworfen, und zwar mit Hilfe eines Auswerfarms 228, der mit Hilfe eines Zapfens 230 schwenkbar zwischen den Lappen eines an einem Schwenkzapfen 234· befestigten Arms 232 gelagert ist. Infolge der Schwenklagerung des Armes 228 an dem Arm 232 kann sich der Arm 228 seitwärts oder vorwärts von der Aufkneifzone wegbewegen, wenn dies für die Yfertung oder zur Durchführung von Reparaturen notwendig ist. An dem hinteren Ende des den Werkzeughalteblock 170 durchsetzenden Zapfens 234 ist eine Platte 236 befestigt. Diese Platte 236 erstreckt sich an einem Schenkel 242 des Joches vorbei und besitzt einen langgestreckten Schlitz, der den Zapfen aufnimmt, der von dem Schenkel 242 absteht. Die Anordnung ist derart getroffen, daß bei einer Abwärtsbewegung des Pleuels 104 der Auswerfarm 228 in Fig. 3 im Uhrzeigersinn verschwenkt wird und das mit dem aufgekniffenen Anschlußteil versehene Drahtende seitwärts aus der Aufkneifzone herausbewegt.
Zu Beginn des Arbeitsspiels befindet sich die Vorrichtung in der in den Figuren 2 und 3 gezeigten Stellung und ist zwischen den teilweise geschlossenen Werkzeugen ein
90988 1 /0S89
nicht auf gekniffener Anschlußteil 10 angeordnet. Der Werkzeughalteblock 192 befindet sich jetzt relativ zu dem Pressenstößel 32 in seiner unteren Stellung, wie aus der in Pig. 3 » gezeigten Stellung der Zapfen 198 und der Tatsache hervorgeht, daß die Feder 202 sich in ihrem ausgedehnten Zustand befindet. Die Bedienungsperson führt jetzt zunächst den abisolierten Endteil 16 eines Drahtes in den Anschlußteil 10 ein und rückt dann eine Kupplung 52 ein, so daß die Exzenterscheibe 48 eine einzige Umdrehung macht. Zu Beginn seines Hubes bewegt sich der Stößel gegenüber dem Werkzeughalteblock 192 abwärts, bis der .Totgang zwischen diesen beiden Teilen
fc aufgenommen worden ist. Danach führt der Stößel 32 einen weiteren Teil seines Abwärtshubes aus, wobei die Zwinge des Anschlußteils 10 auf den Draht aufgekniffen wird. Wenn danach der aufgekniffene Anschlußteil zwischen den ortsfesten und beweglichen Werkzeugen festgehalten wird (I1Ig. 5 und 6), macht das Pleuel 148 unter dem Einfluß der Nockenscheibe eine Bewegung nach rechts, so daß der Stützblock 72 des Vorschubmechanismus aus der Stellung nach Pig. 5 in die Stellung nach Fig. 6 bewegt wird. Da der Anschlußteil zwischen den Werkzeugen 176, 178 und 186, 188 festgehalten wird, erfolgt ein Wegziehen des Bandes 2 von dem Anschlußteil 10, so daß der Zungenteil des Anschlußteils von dem Band 2 abgebrochen wird. Der Stützblock 72 kehrt dann in seine Ausgangsstellung
" zurück. Man kann den Anschlußteil auch wieder zwischen die Streifen 4, 6 des Bandes einführen, doch wird er dabei nicht fest eingespannt, weil die die Ringzunge 8 umgebenden Schweißstellen zerstört worden sind. Wenn sich danach der Stößel 32 aufwärtsbewegt, schwenkt der Arm 228 im Uhrzeigersinn, so daß das mit dem aufgekniffenen Anschlußteil versehene Drahtende aus der Aufkneifzone ausgeworfen und der Bandvorschubmechanismus von dem Pleuel 104 derart betätigt wird, daß das Band 2 vorgeschoben und ein nicht aufgekniffener Anschlußteil 10 zwischen die Aufkneifwerkzeuge bewegt wird. Im letzten Teil des Arbeitsspiels bewegt sich der Stößel etwas abwärts, bis die Werkzeuge den nicht aufgekniffenen Anschlußteil umgeben, wobei die Teile in die in Pig. 3 gezeigte Stellung zurückkehren.
909881/0 9 89
Das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel hat den Vorteil, daß der Anschlußteil nach seinem Aufkneifen formschlüssig von dem Band 2 getrennt wird, ohne daß dazu eine Manipulation seitens der Bedienungsperson erforderlich ist. Dieser Vorteil ist wichtig, weil bei einer üblichen Aufkneifvorrichtung das ganze Arbeitsspiel nach dem Einführen des Drahtes nur einen Bruchteil einer Sekunde dauert und während dieses Zeitraums der Anschlußteil auf den Draht aufgekniffen wird, das Band um eine Strecke vorgeschoben wird, die dem Abstand zwischen einander benachbarten Anschlußteilen entspricht, und der aufgekniffene Anschlußteil aus dem Bereich des Bandes entfernt werden muß. Daher muß die den Draht haltende Bedienungsperson der Bewegung des Bandes nach rechts während des letzten Teils des Arbeitsspiels folgen, wenn sie den Anschlußteil aus dem Raum zwischen den Aufkneifwerkzeugen entfernen will, ehe der nächste Anschlußteil des Bandes ankommt und die Werkzeuge sich etwas abwärtsbewegen; Wenn der Anschlußteil nicht in der genannten Weise zwischen den Werkzeugen entfernt wird, können die Werkzeuge den vorher aufgekniffenen Anschlußteil beschädigen bzw. zusammen mit dem neu zugeführten Anschlußteil erfassen, wobei sie den neu eingeführten Anschlußteil zusammendrücken und dadurch zerstören können. Das Arbeitsspiel wird jedoch so schnell durchgeführt, daß die Bedienungsperson den Draht nicht manuell entsprechend der Bandbewegung führen kann. Die von dem Arm 228 auf den Draht ausgeübte, nach rechts gerichtete Kraft überwindet jedoch jeden von der Bedienungsperson etwa ausgeübten Widerstand, so daß der Anschlußteil zuverlässig aus der Aufkneifzone entfernt wird.
Ein weiterer Vorteil der vorstehend beschriebenen Ausführungsform besteht darin, daß der nicht aufgekniffene Anschlußteil zu Beginn des Arbeitsspiels von den Werkzeugen genau festgelegt wird, welche den Anschlußteil vollständig umgeben und ihn gegen eine unerwünschte Bewegung festhalten. Der Anschlußteil wird auch während der Rückwärtsbewegung des Bandes von den Werkzeugen festgehalten, so daß die durch das Aufkneifen hergestellte Verbindung nicht beansprucht wird.
9 <J9 8 8 1 / 0 9 8 3
Wie vorstehend angegeben wurde, greift der Anschlußteil-Zahnriemen 74 an dem Anschlußteil-Tragband 2 in einer beträchtlichen Länge an. Das Anschlußteilband selbst kann aus einem relativ schwachen Material bestehen, so daß es brechen würde, wenn nur wenige Zähne in seine Perforationen eingriffen. In der dargestellten Ausführungsform greifen Zähne des Zahnriemens in eine beträchtliche Anzahl von Perforationen des Tragbandes zwischen den Zahntrommeln ein, so daß auch ein schwaches Material verwendet werden kann.
909881/0989

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    1JVorrichtung zum Aufkneifen von elektrischen Verbindern auf die Enden von Drähten, wobei jeder Verbinder vor dem Aufkneifen an einem Tragband befestigt ist, die Verbinder nebeneinander angeordnet sind und in der Längsrichtung des Tragbandes aufeinanderfolgen und die Vorrichtung zwei Aufkneifwerkzeuge besitzt, die relativ zueinander aus einer ersten, offenen Stellung in eine zweite, geschlossene bzw. Aufkneifstellung bewegbar sind, eine Vorrichtung zum schrittweisen Vorschieben des Tragbandes längs einer vorherbestimmten Bahn derart, daß der jeweils vorlaufende der an dem Tragband befestigten Verbinder zwischen die Werkzeuge gelangt, wenn sich diese in ihrer ersten, offenen Stellung befinden, und dieser Verbinder auf einen Drahtendteil auf-r gekniffen werden kann, der sich in einer entsprechenden Stellung zwischen den Werkzeugen befindet, und beim Schließen der Werkzeuge der vorlaufende Verbinder auf das zwischen den Werkzeugen befindliche Drahtende aufgekniffen wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein Mechanismus vorgesehen ist, der dazu dient, das Tragband seitwärts von der Vorschubbahn wegzubewegen, wenn sich die Werkzeuge (176, 178, 186, 188) nach dem Aufkneifen eines Verbinders (10) auf ein Drahtende (16, 18) in ihrer zweiten, geschlossenen bzw. Aufkneifstellung befinden, so daß der aufgekniffene Verbinder (10) von dem Tragband (2) getrennt wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mechanismus zum Vorschieben des Tragbandes ein endloses Band (74) besitzt, das auf zwei drehbaren Zahntrommeln (60, 62) montiert ist, sowie eine Vorrichtung (86) zürn schrittweisen Portschalten der einen, zum Antrieb des endlosen Bandes (74) geeigneten Zahntrommel (62) um vorherbestimmte Beträge, und das endlose Band (74) mit Zähnen (82) versehen ist, die in Schlitze (11) des Tragbandes (2) eingreifen können.
    909881 /0989
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Mechanismus zum Bewegen des Tragbandes einen Block (72) besitzt, auf dem die Zahntrommeln (60, 62) « montiert sind und der eine Vertiefung (158) hat, die sich seitwärts zu der Vorschubbahn des Tragbandes erstreckt und mit einem verschleißfesten Material (163) ausgekleidet ist, wobei der Block (72) über einem ortsfesten Glied (160) verschiebbar ist, das in die Vertiefung (158) eingreift.
    4· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Werkzeuge (176, 178, 186, 188) ein Auswerfarm (228) vorgesehen ist, der dazu dient, aufgekniffene Verbinder nach ihrer Trennung von dem Tragband (2) aus dem Raum zwischen den Werkzeugen auszuwerfen, wobei zum Auswerfen der aufgekniffenen Verbinder der Arm (228) in einer ersten Richtung bewegbar ist, die zu der. Vorschubbahn des Tragbandes (2) im wesentlichen parallel ist, und der Arm (228) quer zu der ersten Richtung in einer zweiten Richtung zwischen einer. Wirksteilung, in der sich der Arm im Bereich der Werkzeuge befindet, und einer Stellung bewegbar ist, in welcher der Arm (228) von den Werkzeugen entfernt ist und einen Zugang zu den Werkzeugen gestattet.
DE1929540A 1968-06-19 1969-06-11 Vorrichtung zum Aufkneifen von elektrischen Verbindern Expired DE1929540C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US73832668A 1968-06-19 1968-06-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1929540A1 true DE1929540A1 (de) 1970-01-02
DE1929540B2 DE1929540B2 (de) 1978-10-19
DE1929540C3 DE1929540C3 (de) 1979-08-16

Family

ID=24967527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1929540A Expired DE1929540C3 (de) 1968-06-19 1969-06-11 Vorrichtung zum Aufkneifen von elektrischen Verbindern

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3553814A (de)
JP (1) JPS4829117B1 (de)
AT (1) AT302446B (de)
BE (1) BE734628A (de)
CH (1) CH492317A (de)
DE (1) DE1929540C3 (de)
ES (1) ES368320A1 (de)
FR (1) FR2011204A1 (de)
GB (1) GB1211666A (de)
NL (1) NL143380B (de)
SE (1) SE366433B (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1248141A (en) * 1969-06-17 1971-09-29 Amp Inc Apparatus for staking electrical terminals
US3766625A (en) * 1972-07-21 1973-10-23 Amp Inc Apparatus for applying terminals mounted on a tape to wires
US3813753A (en) * 1972-11-22 1974-06-04 Minnesota Mining & Mfg Apparatus for applying terminals from a carrier strip to wire
US3931671A (en) * 1974-09-30 1976-01-13 Amp Incorporated Terminal locator and retainer device
JPS51149931A (en) * 1975-06-19 1976-12-23 Unitika Ltd Yarn splicing method
US4025999A (en) * 1976-02-18 1977-05-31 Joseph Wolyn Adjustable crimp die assembly
US4043032A (en) * 1976-05-12 1977-08-23 International Telephone And Telegraph Corporation Terminal applicator apparatus for terminals in strip form
US4064624A (en) * 1976-06-16 1977-12-27 International Telephone And Telegraph Corporation Separable funnel guide and crimping die assembly
CA1122388A (en) * 1978-09-04 1982-04-27 John C. Collier Electrical terminal crimping apparatus
DE3212542A1 (de) * 1982-04-03 1983-10-13 Bernhard Dr.-Ing. 4782 Erwitte Jürgenhake Transportvorrichtung von konfektionierungsautomaten fuer elektrische kabel
US4624289A (en) * 1985-05-17 1986-11-25 Frank Storimans Limited Belt transporter for electronic components
GB8816325D0 (en) * 1988-07-08 1988-08-10 Amp Great Britain Wire processing apparatus
US5481796A (en) * 1993-12-08 1996-01-09 Molex Incorporated Electrical terminal applicators with improved terminal tape moving means
US5491887A (en) * 1993-12-08 1996-02-20 Molex Incorporated electrical terminal applicator with improved split cycle system
US5440799A (en) * 1993-12-08 1995-08-15 Molex Incorporated Electrical terminal applicator with improved terminal tape feed means
US5564613A (en) * 1994-05-18 1996-10-15 Diamond Die & Mold Company Resiliently urged terminal strip guide
EP1897184A1 (de) * 2005-06-23 2008-03-12 Schleuniger Holding AG Crimpmaschine für verschiedene crimp- und pressprozesse, insbesondere zur kabelmontage
MX2008004577A (es) * 2005-10-07 2008-11-28 Cti Ind Inc Aparato, sistema y metodo de aplicador de terminales.
CN102294592B (zh) * 2011-08-12 2013-03-13 东莞市锦润电子有限公司 端子式lvds连接器自动组装机
DE102011084750A1 (de) 2011-10-19 2013-04-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zylinderrollenlager
CN110247282B (zh) * 2019-06-17 2024-05-28 东莞市鑫钜自动化设备有限公司 全自动打端插壳沾锡机

Also Published As

Publication number Publication date
FR2011204A1 (de) 1970-02-27
CH492317A (de) 1970-06-15
US3553814A (en) 1971-01-12
GB1211666A (en) 1970-11-11
JPS4829117B1 (de) 1973-09-07
ES368320A1 (es) 1971-05-01
NL6908949A (de) 1969-12-23
BE734628A (de) 1969-12-01
DE1929540C3 (de) 1979-08-16
NL143380B (nl) 1974-09-16
AT302446B (de) 1972-10-10
SE366433B (de) 1974-04-22
DE1929540B2 (de) 1978-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1929540A1 (de) Vorrichtung zum Aufkneifen von elektrischen Verbindern auf die Enden von Draehten
DE2704540C2 (de)
DE69828723T2 (de) Bewegungs-Kontrollmechanismus für Anbringungsvorrichtung von Anschlüsse
DE3115792A1 (de) Chirurgisches geraet zum setzen und verpressen von ligaturklammern
DE1922524A1 (de) Den Zwecken der Abisolierung dienende Zusatzanordnung fuer eine Presse
DE1577214B2 (de) Handhebelgeraet zum zusammendruecken von verbindungsstuecken fuer elektrische leitungen
DE1615684B1 (de) Vorschub- und Schneideeinrichtung fuer eine Maschine zum gleichzeitigen Anschlagen mehrerer elektrischer Verbinder
DE2163977C3 (de) Vorrichtung zum Anklemmen eines Anschlußteils an das abisolierte Leiterende eines isolierten elektrischen Kabels
DE69007367T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zusammenfassung eines Schiebers an eine Zuglasche.
DE2024821C3 (de) Vorrichtung zum Anschließen von elektrischen AnschluBteilen an die Flachleiter eines isolierten Flachbandkabels
EP0562229B1 (de) Zange zum Bearbeiten von Leiterenden
DE2027794A1 (de) Werkzeug für Baumwollballen-Verschnürungen
DE2411744A1 (de) Presse zum pressverbinden eines mindestens teilweise drahtfoermigen teiles mit einem abschlussteil
DE2259921C2 (de) Maschine zum Abtrennen der Anschlußklemmen von einem Trägerstreifen
DE1566982C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen von elektrischen Verbindern an einer Platte
DE1565988A1 (de) Maschine zum Andruecken elektrischer Verbindungsklemmen an einen Draht
DE1465146A1 (de) Geraet zum Andruecken einer elektrischen Verbindungsklemme
DE2952581C2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von kuppelgliederfreien Lücken in einem Reißverschlußband
DE1173561B (de) Werkzeug zum Andruecken elektrischer Verbindungsklemmen
DE2931639A1 (de) Vorrichtung zum anbringen eines begrenzungsteils an einem reissverschlussband
DE2308341C2 (de) Maschine zum Abtrennen der Anschlußklemmen von einem Trägerstreifen und deren Einsetzen in eine Schaltungsplatte
DE2324745A1 (de) Sickenpresse zur herstellung von sickenverbindungen von anschlusstuecken mit elektrischen leitungen
DE1929547C3 (de) Vorrichtung zum Aufkneifen eines elektrischen Verbinders
DE1465158C (de) Werkzeug zur Herstellung einer elektrischen Verbindung eines Drahtleiters mit einem Anschlußzapfen rechteckigen Querschnitts
DE2437595A1 (de) Beschickungsvorrichtung fuer platten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: KADOR, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. KLUNKER, H., DIPL.-ING. DR.RER.NAT. SCHMITT-NILSON, G., DIPL.-ING. DR.-ING. HIRSCH, P., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: KLUNKER, H., DIPL.-ING. DR.RER.NAT. SCHMITT-NILSON, G., DIPL.-ING. DR.-ING. HIRSCH, P., DIPL.-ING.,PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN