DE1920488C3 - Kalksandsteine und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Kalksandsteine und Verfahren zu deren Herstellung

Info

Publication number
DE1920488C3
DE1920488C3 DE19691920488 DE1920488A DE1920488C3 DE 1920488 C3 DE1920488 C3 DE 1920488C3 DE 19691920488 DE19691920488 DE 19691920488 DE 1920488 A DE1920488 A DE 1920488A DE 1920488 C3 DE1920488 C3 DE 1920488C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lime
sand
percent
weight
bricks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691920488
Other languages
English (en)
Other versions
DE1920488B2 (de
DE1920488A1 (de
Inventor
Alfred Dipl.-Ing. Dr. 4150 Krefeld; Kampmann Friedrich-Wilhelm; Dipl.-Chem. Dr. 5042 Liblar; Thiel Hans-Dieter; Gleisberg Dietrich Dipl.-Chem. Dr.; 5030 Hürth; Kandier Joachim Dipl.-Chem. Dr. 5043 Lechenich Schneider-Arnoldi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19691920488 priority Critical patent/DE1920488C3/de
Priority to NL7005601A priority patent/NL142654B/xx
Priority to US3676165D priority patent/US3676165A/en
Priority to GB1932570A priority patent/GB1272176A/en
Priority to BE749413D priority patent/BE749413A/xx
Priority to FR7014842A priority patent/FR2039408B1/fr
Publication of DE1920488A1 publication Critical patent/DE1920488A1/de
Publication of DE1920488B2 publication Critical patent/DE1920488B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1920488C3 publication Critical patent/DE1920488C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

40 wendung von Phosphorofenschlacke in feingemahlener Form dadurch von Nutzen, daß bei geringeren Zugabemengen an gebranntem Kalk die Lagerungs-
Die vorliegende Erfindung betrifft Kalksandsteine zeit zur Hydratbildung verkürzt werden kann. Aueiner neuartigen Zusammensetzung sowie ein Ver- ßerdem ergeben sich gegenüber den allein auf der fahren zu deren Herstellung, wobei Sand mit Kalk 45 Basis von gebranntem Kalk hergestellten Steinen bei oder Kalkhydrat und Phosphorofenschlacke als Bin- teilweisem Austausch des Kalks gegen gemahlene demittel vermischt wird und aus dem erhaltenen Ge- Phosphorofenschlacke höhere Festigkeiten der Steine misch unter Zusatz von Wasser Rohsteine geformt und durch Nachhärtung nach mehreren Wochen gewerden, die man anschließend härtet. steigerte Endfestigkeiten.
Es ist bekannt, Mauersteine aus Kalk und über- 50 Im Einzelnen betrifft die vorliegende Erfindung wiegend quarzhaltigen Zuschlagstoffen herzustellen, Kalksandsteine, bestehend aus Kalk, Sand und die nach innigem Mischen durch Pressen oder Rüt- Schlacke, die 6 bis 15 Gewichtsprozent eines Bindeteln verdichtet, geformt und unter Dampfdruck ge- mittels enthalten, welches zu 5 bis 95 Gewichtsprohartet werden. zent aus Phosphorofenschlacke, Rest gebrannter
bo erhalt man in bekannter Weise Mauersteine 55 Kalk oder Kalkhydrat, besteht, wobei vorzugsweise dadurch, daß man etwa 8 bis 13 Gewichtsteile Sand 80 bis 100 Gewichtsprozent der Phosphorofen- und 1 Gewichtsteil gebrannten Kalk mit 1 Gewichts- schlacke eine Korngröße kleiner 100«, vorzugsweise teil Wasser anfeuchtet und die Komponenten mischt. 65 bis 90 μ, aufweisen und diese Schlacke eine Zu-Anschließend wird das Gemenge 1 bis 3 h gelagert, sammensetzung von 45 bis 55 Gewichtsprozent CaO, bis der gebrannte Kalk zum Hydrat abgelöscht ist. 60 40 bis 50 Gewichtsprozent S1O2 und 1 bis 5 Ge-
Dabei ist es auch möglich, den gebrannten Kalk wichtsprozent AI2O3 besitzt.
durch stöchiometrische Mengen Hydratkalk zu erset- Die Herstellung der Kalksandsteine erfolgt da-
zen, wobei der Wasserzusatz entsprechend virringert durch, daß Sand mit einem Kalk oder Kalkhydrat werden muß und die Lagerung des Gemenges unter- enthaltenden Bindemittel vermischt wird und aus bleiben kann. Dann wird die Mischung nochmals ho- 65 dem erhaltenen Gemisch unter Zusatz von Wasser mogenisiert und in Pressen oder Rütteltischen zu Rohsteine geformt werden, welche man anschließend Rohsteinen geformt, die in Autoklavkesseln unter hydrothermal härtet, wobei 5 bis 95 Gewichtspro-Naßdampf bei Drücken zwischen 8 und 20 atü ge- zent, vorzugsweise 25 bis 85 Gewichtsprozent, des
9 20 488
in Mcngene von 6 bis 15 Gewichtsprozent, bezogen auf die trockene Mischung, eingesetzten Bindemittels aus Phosphorofenschlacke bestehen und die Rohsteine unter einer Atmosphäre von Naßdampf mit 4 bis 25 atü Druck in einer Zeit von 3 bis 20 h gehärtet werden.
Vorzugsweise wird hierbei eine Schlacke der bereits oben genannten Zusammensetzung und Korngröße verwendet und die feingemahlene Phosphorofenschlacke einerseits und der gebrannte Kalk bzw. das Kalkhydrat andererseits getrennt eingewogen und anschließend mit dem Sand vermischt.
Die Vorteile der erfindungsgemäßen Arbeitsweise sollen durch die folgenden Beispiele verdeutlicht werden.
Beispiel 1
1.500 g Sand wurden mit 122 g gebranntem Kalk unter ZugaDe von 120 g Wasser von Hand in tiner Schüssel gemischt und I3A h abgedeckt stehen gelassen. Danach wurden aus dem Gemenge 6 zylindrische Probekörper von 50 mm Durchmesser und 46 mm Höhe unter einem Preßdruck von etwa 700 kp/cm2 angefertigt. Die Proben wurden anschließend in einem Autoklav bei 20 atü Naßdampfdruck 4 h gehärtet Nach dem Erkalten wurden die Priifkörper auf Druckfestigkeit untersucht Im Mittel wurde ein Wert von 81 kp/cm2 gemessen.
Beispiel 2
ίο 1500 g Sand wurden mit 61g gebranntem Kalk und 61 g gemahlener Phosphorofenschlacke (Mischungsverhältnis 1:1) unter Zugabe von 79 g Wasser gemischt. Die weitere Verarbeitung erfolgte wie in Beispiel 1 beschrieben.
Nach dem Härten ergab sich eine Druckfestigkeit der Probekörper von im Mittel 121 kp/cm2.
1500 g Sand wurden mit 30,5 g gebranntem Kalk und 91,5 g gemahlener Phosphorofenschlacke (Mischungsverhältnis 1:3) unter Zusatz von 54 g Was-
ao ser gemischt Nach weiterer Behandlung wie in Beispiel 1 wurde die Druckfestigkeit der Prüfkörper mit einem Mittelwert von 94 kp/cm2 ermittelt.

Claims (5)

1 2 ^ härtet werden. Die Behandlungszeit der Rohsteine Patentansprüche: ist vom Druck abhängig und liegt zwischen 10 und 4 h. Nach iangsamem Ablenken des Dampfdrucks
1. Kalksandsteine, bestehend aus Kalk, Sand werden die Steine* aus den Autoklaven entfernt, und Schlacke, dadurch gekennzeich- 5 Sie sind nach dem Abkühlen als Mauersteine vernet, daß sie 6 bis 15 Gewichtsprozent eines wendbar, soweit sie den Festigkeitsanforderungen Bindemittels enthalten, welches zu 5 bis 95 Ge- entsprechen.
wichtsprozent aus Phosphorofenschlacke, Rest In der deutschen Offenlegungsschrift 14 71 119 ist
gebrannter Kalk oder Kalkhydrat, besteht. auch schon vorgeschlagen worden, zur Herstellung
2. Kalksandsteine gemäß Anspruch 1, dadurch "» von Kalksandsteinen einer Mischung von Kalk und gekennzeichnet, daß sie Phosphorofenschlacke Sand in einem zweiten Arbeitsgang ein Hochofenmit einer Korngröße von 80 bis 100 Gewichts- schlacken-Granulat zuzusetzen. Auf diese Weise erprozent <100μ, vorzugsweise 65 bis 90 μ ent- hält man Kalksandsteine mit verbesserten mechanihalten. sehen Eigenschaften, was auf Grund der allgemeinen
3. Kalksandsteine gemäß Anspruch 1 oder 2, »5 bekannten sehr guten hydraulischen Eigenschaften dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Phosphor- von Hochofenschlacke zu erwarten war.
ofenschlacke einer Zusammensetzung von 45 bis Überraschenderweise wurde gefunden, daß fein-55 Gewichtsprozent CaO, 40 bis 50 Gewichts- gemahlene Phosphorofenschlacke mit einem relativ Prozent SiCh und 1 bis 5 Gewichtsprozent AhOs hohen SiOi-Gehalt, die bei der elektrothermischen enthalten. ao Gewinnung von Phosphor anfällt, vorteilhaft den
4. Verfahren zur Herstellung von Kalksand- Kalk bzw. das Kalkhydrat als Bindemittel weitgehend steinen, wobei Sand mit Kalk oder Kalkhydrat ersetzen kann. Phosphorofenschlacke besitzt im aHals Bindemittel vermischt und das erhaltene Ge- gemeinen etwa folgende Zusammensetzung:
misch hydrothermal gehärtet wird, dadurch ge- CaO 45 bis 55 <V0
kennzeichnet, daß man 6 bis 15 Gewichtsprozent, as S1O2 40 bis 50 %
bezogen auf die trockene Mischung, eines Binde- AI2O3 1 bis 5 %'
mittels einsetzt, das zu 5 bis 95 Gewichtsprozent c /pehUndenV 0 4<V„'
aus Phosphorofenschlacke, Rest gebrannter Kalk £ (gebunden) u,4/o,
oder Kalkhydrat besteht und man die Rohsteine Alkaloide etwa 1 »'
unter einer Atmosphäre von Naßdampf mit 4 bis 30 AiKanoxiae etwa .„,
25 atü Drude in einer Zeit von 3 bis 20 h härtet. und verfügt im Gegensatz zur Hochofenschlacke, be-
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch ge- kanntermaßen kaum über hydraulische Eigenschafkennzeichnet, daß die feingemahlene Phosphor- ten, so daß sie — ebenfalls im Gegensatz zu Hochofenschlacke einerseits und der gebrannte Kalk ofenschlacke — ein nicht verwertbares Abfallprodukt bzw. das Kalkhydrat andererseits getrennt ein- 35 darstellt, das mit großem Kostenaufwand auf Halden gewogen und anschließend mit dem Sand ver- deponiert werden muß. Durdi den Einsatz dieses Abmischt werden. fällprodukte, an Stelle von hochwertigem gebranntem Kalk e: geben sich daher große wirtschaftliche Vorteile, doch auch aus technischer Sicht ist die Ver-
DE19691920488 1969-04-23 1969-04-23 Kalksandsteine und Verfahren zu deren Herstellung Expired DE1920488C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691920488 DE1920488C3 (de) 1969-04-23 Kalksandsteine und Verfahren zu deren Herstellung
NL7005601A NL142654B (nl) 1969-04-23 1970-04-17 Werkwijze ter vervaardiging van kalkzandstenen, alsmede de hierbij verkregen kalkzandstenen.
US3676165D US3676165A (en) 1969-04-23 1970-04-20 Sand-lime bricks and process for making them
GB1932570A GB1272176A (en) 1969-04-23 1970-04-22 Sand-lime bricks and process for making them
BE749413D BE749413A (fr) 1969-04-23 1970-04-23 Briques silico-calcaires et leur procede de preparation
FR7014842A FR2039408B1 (de) 1969-04-23 1970-04-23

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691920488 DE1920488C3 (de) 1969-04-23 Kalksandsteine und Verfahren zu deren Herstellung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1920488A1 DE1920488A1 (de) 1970-10-29
DE1920488B2 DE1920488B2 (de) 1976-01-15
DE1920488C3 true DE1920488C3 (de) 1976-08-19

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3319017A1 (de) Verfahren zur herstellung von gehaerteten, anorganischen produkten
EP0064793B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gipsformsteinen
DE2801474A1 (de) Pulverfoermiges keramisches material und verfahren zu seiner herstellung
DE2601683C3 (de) Kalk-Kieselsäure-Gemisch sowie Verfahren zur Herstellung von dampfgehärteten Baustoffen daraus
DE1920488C3 (de) Kalksandsteine und Verfahren zu deren Herstellung
DE841728C (de) Herstellung von poroesen Bausteinen aus Braunkohlenfilterasche
DE699003C (de) Verfahren zur Herstellung hochisolierender Formkoerper
DE1920488B2 (de) Kalksandsteine und verfahren zu deren herstellung
DE3003775C2 (de)
DE666785C (de) Verfahren zur Herstellung von Holzbeton
DE3346120A1 (de) Geblaehter perlit
DE900911C (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischen anorganischen Silikaten
DE1494772A1 (de) Behaelterfuellmasse mit verbesserter Festigkeit und Gleichmaessigkeit
AT229213B (de) Mörtelmischung
DE351790C (de) Verfahren zur Herstellung poroeser keramischer Erzeugnisse
DE2237460C3 (de) Verfahren zur Herstellung von porösen Formkörpern aus Kalkmörtel
AT235189B (de) Verfahren zur Herstellung von mikroporösen Leichtbeton-Bausteinen
DE1471024C (de) Verfahren zur Herstellung von Hart gips
DE1571330C (de) Verfahren zur Herstellung dampfgehärteter gegebenenfalls poröser Granalien
DE1231154B (de) Verfahren zur Herstellung hochfester Kalksand-Formkoerper
DE607591C (de) Verfahren zur Herstellung volumbestaendiger feuerfester Produkte aus Magnesiumsilikaten
DE655966C (de) Verfahren zur Herstellung zementartiger Produkte
EP0061517A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserfesten Bindemittels
AT232424B (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Steine und temperaturwechselbeständigen Steinzeugs
DE2430417A1 (de) Verfahren zum herstellen von beton mit leichtem gewicht