DE1917684A1 - Befestigungsvorrichtung fuer Arbeitsgeraete an Schleppern od.dgl. - Google Patents

Befestigungsvorrichtung fuer Arbeitsgeraete an Schleppern od.dgl.

Info

Publication number
DE1917684A1
DE1917684A1 DE19691917684 DE1917684A DE1917684A1 DE 1917684 A1 DE1917684 A1 DE 1917684A1 DE 19691917684 DE19691917684 DE 19691917684 DE 1917684 A DE1917684 A DE 1917684A DE 1917684 A1 DE1917684 A1 DE 1917684A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support tube
support
fork
implement
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691917684
Other languages
English (en)
Other versions
DE1917684B2 (de
DE1917684C3 (de
Inventor
Albert Seng
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPEISER W FA
Original Assignee
SPEISER W FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPEISER W FA filed Critical SPEISER W FA
Publication of DE1917684A1 publication Critical patent/DE1917684A1/de
Publication of DE1917684B2 publication Critical patent/DE1917684B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1917684C3 publication Critical patent/DE1917684C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D67/00Undercarriages or frames specially adapted for harvesters or mowers; Mechanisms for adjusting the frame; Platforms
    • A01D67/005Arrangements of coupling devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

Befestigungsvorrichtung für Arbeit sgerlte an Schlepper* oder dergleichen.
Me Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung für Arbeitsgeräte, insbesondere Feldhäcksler an den beide« Unterlenkern von Schleppern oder dergleichen. Bialane wurden die Arbeitsgeräte an der Dreipunkthydraulik des Schleppera sowohl an das Unterlenker», als auch aa Oberlenker befestigt. Biese Montageavt ist Jedoch nachteilig, da bei gleichseitiger Benutaung der SchlepperanhXngelrapp-XuBg9 belaplelsveiae bein Anbringen eines Sängers, der obere Amlankpuakt der Breipuakthardraulik durch die Anhingekupplung rerdeckt und daher schlecht suglaglich ist.
009826/1391 .2-
BAD ORiGlNAl.
Auch wird der Einschlegwlnkel der Wagendeichsel durch die Streben sub oberen Anlenkpunkt eingeengt.
Aufgabe 4er vorliegenden Erfindung ist es daher, auf die Anlenkung an Oberlenker ευ verziehten und da» Arbeitsgerät nur noch an den Unterlenkern tu befestigen. Außerdem soll eine rasche und einfache Montage gewihrlelstet werden. Diese Aufgabe wird erflndun£E)£en&fi dadurch gelSst, daß bei einen Schlepper der beschriebene*vArt das Arbeitsgerät an eines um «ine horizontale, senkrecht sur Tahrtrlchtuse verlaufende Aohae schwenk- oder dreh* und arrttlertoar alt dem Unterlea&ena verbundenen frageleftvmt, insbesondere frafronr, befeatigt iat. Aufgrund dieeer Montagtart let ee nZ5§li*h, die «eschildert«m lachteile asu vemeidan.
OeaäB einen weiteren Merkmal der Sri ladung ist das
nlt eine« ex»entriech sur Schwenkachse angreifenden, an den Untcrlenkern abetüt*endent lfince»rtranderlien«a Si»» stellgllsd verbunden. I^tsteres dient tm» g«n»u«s dee Arbeitegerltes gegenüber den Untsrl#a&*rsi wsd daalt gecenSber der Fahrbahn. Die LTBterleak*r mtä werden in eine solche fegen»« it ige Lag« beits^erÄt bei abfeeeenXten Iteterles&era. Sea rlefe'öigsm abstand und Anstellwinkel
009826/1391
BAD ORIGINAL
Deβ Binetellglied kann im Weiterbildung der Erfixtduag als SpaansohloS oder »1b Hydraulik, insbesondere handbetltigte Hydraulik ausgebildet sein. Besonders vorteilhaft ist die Verwendung einer doppeltwirkenden und insbesondere durch ein Ventil oder dergl. umsteuerbaren Hydraulik, die vorzugsweise über sin· wenigstens einen Unterlenker umfassende Sehelle abgeetüst ist. Sie überträgt das durch das Arbeitsgerft "" aui das Tragrohr ausgeübte Monent auf den bew. die Unterlenker. \ Wenigstens ein Anlenkende der Hydrauli* weist in sweeka&ßlger Weiterbildung der Brfindung eine Leageneimstellvorrichtung auf, so daft die Arbeitsstellung de« ß©rites gleichzeitig als Sndetellune des Zylinders eingestellt w«rt®a ka&n, was eine Bedienungserleiehterumg sur ?olge hatο
Bei einer anderen bevorzugten Aueführua^sfora 1st das Sinstellglied unter Bildung eines Gelenkdrelecke an einen alt dem Tragrohr schwenkbar verbundenen Rahmen und vm Tragrohr * angelenVt, wobei der Raheen an den Unterlenkern abgestützt . ist. Diese Bauart bietet den Vorteil einfacher Vintage und Demontage. Außerdem bestehen keine AnpaeaungRschTrierlgkeiten an die unterschiedlich ausgebildeten Unterlenker der verschiedenen. Schleppertypen. Der Rahnen ist vorsugsweise als Eaetenrabnen ausgebildet und wenigstens teilweise zwischen den Uaterle^kara. aageordaet, wobei swei etwa parallel aur Rahmenaeltweskackie ^QE-lamfesaÄ© Zfepf@a &qb Rahmens ©bes. auf den Unterlenker® amfli©g@ao IhTO Llsso i@% ®® b#m@©s©ffin daB
■Halt Vj^ -^ —r y w^_
009826/139 1 ^^
BAD ORIGINAL
der Hannos* auch bei weit auseinander liegenden. eicher Abgestützt werden keim.
Das Tragrohr ist In Weiterbildung der ExXiaäunfc über w«miget@Ä8 eine alt einer Traglasche verbrnrndes.® Ifelb»©fe@ll« o&mr ecnw®Bfrbar an den Unterlenker^ aufge&Ssgt. Die «ird ait de» Tragrohr direkt feet verbwMen9 Schelle verschieb- und drehbar üb«^ da© £ote SelbetverstSadlich kann aaa die 3©k©ll® au© s©ei vereonraubtem Halbechellea
mäßlgerireis® über Sohraubea nit de» teesx'©^' ^sybusifea ieä §sq Tragrote sind au di®een· Zwecke für Joi,® Setaaub® a@to©5?@ i®
» Ans
am Umfang v@r©@tat
üer@8tigu&&ebonruafc'eA· Di© HalbaeÄeli© feas» e©eit dem Tra-grohi' verdreht w®rdes$ wodurch sieh der
sur ßcbleppeEsapfwelle veräsdar® IMüi&o Pioo© keaa £ür di® Unfcerb^iBSttBG eiaes· Bit desverbundene»
sam seim. Die Xängeversehiebbarkeit ά®τ optiaelea Aapacsung Äes TragroÄre® aia di@
009826/1391
BAD
Ia weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist swleehea Bahmen
und Tragrohr wenigstens eine ejpennbare Zugfeder al« Satlainimgefeder ttir Umteretfittung der Hydraulik iaebeeondere der Handhydraulik angeordnet. Bei» Aa- oder Abba« de« komplettem fragrahaens alt Arbeitsgerät wird d«r ve* den Sntlaetungafederm
Über den Rahmen auf die Unterlenker as «geübte Druck durch die *
doppeltwirkend· auegebildet· I^fdraulikvorriehtung aufgehoben.
Da« Umeteuerreatil 1st am der meiert ale Haadpuaap· &uag«bild«t«m Pump· aageerCii·*· wird m «mg«*te«i«rtt ·ο h«bem »ieh Al· Zapfen A·· latoeme rtm &&r Olv«i*a*t· &*r Umt«rlaaker ab, wo-
daroh die Mont*«« oder D«Boa,tag· dee Rah»·«« Mfcr »yleiemtwrt wird. Um «uoh für dl· Zugfvderft Yi«lfil«lg· B«f«*tigiBc»muell«fckaiten su bekowas« aiad gem&ft el&«m waiterea Itoiioaal d«r Brfindumg für $*&* Feder mahror· in Axial« und Uafameariehtume
▼er«etst· Halteeleaemt« as Tragrohr amgeordaet. |
Bei einer anderen sehr aweclnÄBIgea A^eführuagefom i»% da· Tragrohr mit einen Getriebe, insbesondere Wiakelßetrieb· T*r— bund en, dessen einer AnschlMßsapfen üb·? ein 2,wiech«eÄ«tttek, insbesondere eiüe Gelenkwelle sit der Sealeppermapfvell· gekuppelt iet.
Beldaer toeeoBd«^^ ^«Torig^t^ Äts8f9hjm%gsf@^ ist &ae betriebe euer «m.«i&® deem parallel® Aefesa
009826/1391 ^
BAD ORIGINAL
angeordnet ua eine gleiche Abwinklung der beiden Gelenk® einer awiaohen Sohlepperzapfwelle und Getriebe liege®*©» Gelenkwelle su erreichen. Ganz besonders vorteilhaft ist ea in diesen Zusammenhang, daß da® G©triebe beidseitig einen senkrecht sur Tfagrohrlingüaohse angeordneten aufweist. Zum Verschwenken des Getriebes werden also lieh die Schrauben etwas gelockert und aaeh erfolgter stellung wieder festgezogen« .An das Getriebe wieder«» L eine i® tragrohr gelagerte Aatriebewell® Diese Kraftübertragung bietet ia
Erstena wird die Unfallgefahr vermindert und zu» sen&fcee die Antrieb se leaente aeibat vor BeachSdiguagea gasciilta' Sohließlich ist in weiteres? aweokmlßiger Amageetaltis&e < an wenigate&s ©iasai TMä.® des GerStetrags^feg^o gabelförmige 3efeetiguas3Torr&.ol!Ltueg fte- to@
beitagerät - aagaordneu Sin
des angehängten-Wagens wird, g«ssäB~ ®ia©a weiteren Mertesl äow ijrfiAdung dadurch erreicht« dsl der t® Gabelsinken über daß
läagert und alt dem fcagrota verbundem ist0 u@feoi söia guagapuakt -as Tragrohr und das selilepperalbgeoaffiäfeQ Saöo €00 Qeb@lrfte]c#aa etwa auf/eint® Ix@iebs>i?gea ea iä© liegen. SiA Ikalitife®? Erfolg iafö ob O5?o&©lesie uodq
oüos= oöC
οόσ?
009828/1391
* ims. β Aatriebs, iasbesoBdere Kettemaatrisbs für da» Arbeitsgerät ausgebildete wodurch einerseits die Ufcfallgefahr geaindert andererseits itr Amtrieb much gesohütst ist.
Xa weiterer Attageet&ltuBg der Srfladoaf ist §© Äes BefestigBags»
rerrichtuag für da· Arbeitsgerät weaigetems c::'-. S^itsrsd aageordnet, da· elaea Teil de« (Jrwiehtee des Arb$itegerltes trlgt.
Sa -slrti alao aleht nns da@ feggi^te, s©ad$^a crsefe dfie dea Arbeit agerat stagekeferte-
Ib Aufbau, da
äadorliche sieh am
de Elaatellglied eatfalles k©iÄ©E,o Bao S^^ss=©^ ist hoh®BYeretellbar
leicht aapaaeea
Bei einea Schlepper mit
let ee beeoaders swecltB&Aig, UmA das Stltirad dea einen, de» aohlepper^aS si&sekehrten -Oabelgl@k@a® let uaä Roait der Teisä-oagfeel*etusg des ILafie entgegenwirktβ
Kirne besonders bo^^ramgt® ÄesfUfe^ugig giolt ^©ffg dai ®® ii-zm verderem
009826/1391 -&-
BAD
befestigt ist, en der übereinander ein I&gerara für das rad und ein lMngenveränderliches Glied, insbesondere eise Hydraulik engelenkt sind. Verkürzt oder verlängert »An dme lüntenveränderlieh© Glied, εο schwenkt der Lageram vm Anienkachee an der Tragsäule und das S tut sr ad bewegt sieh i oben bzw. nach unten. Ale lfingenverfenderliches Glied kassm b*i epielsweiee ein elniacb.es Spann schloß oder .eine Hydraulik !-■neiuBetik Verwendung finden.
Der Legerare ist vorzugsweise uittele zweier b^iöeelt® der Trage&ule befestigter Laschen angeleßit.
Gemäß eise» weitere» Merlnal Α·γ STfittAuatg mim& am feetigungevorriehtung und oder an Arbeitsgerät ewet MjBt®r-° einander oder seitlich versetzt hintereinander "B&£%ov&aat9
■t Srütsrftder gelagert, wobei wenigstens eim®g der Btütsrid@r Höhenverstellbar ausgebildet ist. Mam keim beiepislo@©£i§<@ das in Laufrichtung des Schleppers vorder© Eaö ia 4ος? betten Weise verechweakfeffir uaä i® weltoj?©? ^ß^tlümm^ < das hintere teleskopartig heb» nmu eem^bar
Ib ietsterea Falle let «benialls wi©ae?- ©la© hydraulische oder paeuaatieehe Verstellw®^ d«zikb®rs AX@ aiech« Vsrstel!vorrichtung w£re beiepleltwei@® eime Spindel nit Mutter und Handrad aögll@fe.
beide Stütsr£der glcickstltig
009826/ 1391 -9-
' . . - ■ "'"BAD ORIGINAL
wobei dann bei hydraulischer oder pneun&tiecher durch besondere Mittel eine eventuelle unterschiedliche Belastung der Räder auszugleichen wäre.
In der Zeichnung eind zwei Aueiührun&ebeiqiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen: ' ä
Figur 1 in der Seitenansicht scheafctiEch das hintere Schlepper»
ende Kit Unterlenker und Tragelement,
figur 2 eine svelte Auaffhrumgaform im der Seitenaaaleat, Figur 3 das Ausfünrumgabaiepiei 4er Figur 2 Ia der Draafaiebt, I'igur 4 einen Schnitt gen** linie IV-IT der ?lg. 3, ' Figur ^ da· Tragrohr Bit einer Zugfeder la vertikales Sohmltt, figur 6 dee Tragrohr »it stütsfu· im der Seitemamaieat, Pigur 7 «la detail dee Tragrohrea,
Jigur 8 das vordere JBode der Bei'eatigungevorrichtuAg im der
Seitenansicht und
JFigur 9 iß der Dr auf sieht.
An den Unterledern 1 der Schlepperhydraulik ist an Laaohem 2 ein Trttgrohr 5 befestigt. £s iat \xm eine horizontalet ga«r Mir iahrtricbtunfe des Sohleppere 4 verlaufende Achse 5 versoh»e*kbar. Die Scnwaakbawaguxkg wird durch ein läng earerämder liehe β Simatellglied 6 eräugt, das im beiden Auafünxumgabaiepielam ala gj*r**likf imabesomdere handbetltigt«, doppelwirkead«
009826/1391 -io- BADOBiQiNAU
-1ο-
Hydraulik ausgebildet ist. Hach der Einstellung des Bit des Tragrohr verbundenen das Arbeitsgerät aufnehmenden Tragarmes wird die Schelle 6 an de« oder den Unterlenkem Zwischen der Schwenkachse 9 des Unterlenkers und der Achse 5 der Lasche festgeklemmt. Bei nicht betätigter Hydraulik ist nunmehr das Tragrohr relativ zu den Unterlenkern in "ftthe.
Das Tragrohr 3 des in Figur 1 gezeigten Ausführun&sbeiepiele· ist in nicht näher dargestellter Weise nit einem Getriebe, besondere Winkelgetriebe verbunden, welches dos KomeBt der Schleppersepfwelle 1o auf daa Arbeitegerfit überträgt. Bas wird von der Schleppertsepf welle 1o Ober eine Gelenkwelle 11 «ttf die Antriebswelle 12 dos Getriebes übertragen.
Dae durch dme Gewicht des Arbeitsgerätes aber den Träger« daa Tragrohr 3 ausgeübte Mooent wird über die Hydraulik 6 den bzw. die Unter lenker 1 übertragen. Falls die geleetuag s« groß wird, kann das vordere freie ünde 13 des Tragarmee 7 ein mitlaufendeβ Hilfsrad auf der Fahrbahn abgestütst Gegebenenfalls kann man das Stützrad verstellbar so daB es anhebbfei' und eventuell auch in die Spur des rade6 schwenkbar ist.
In Figur 2 let die H!jdreulik 6 *a
-Br let kestemlÖmig auagebildüt und über die Je eime Letehe 17» 18 «ufweleem em des
009828/1391
' .ΛΛ BAD
angehängt. Die Verbindung des Rahmens 14 mit den Schellen 15, 16 erfolgt ebeafÄe über Laeehen 19« 2o. Zwei parallel tür Rahmenschwenkachse verlaufend« Zapfen 21, JK? liegen sur Abstützung dee Haiti»·«« auf de» Obermaaten 23 der unterlenker aof (Figur 2).
Die echelle 15 let ale Halbechelle und die 6ohelle 16 ale ^ Vollechelle ausgebildet. Die Halbechelle ist nit des Geritetragrohr in Tersehiedenen Stellungen verbindbar. Zu diesen Zwecke weist leteteree eiae Amsahl axial rerseteter Gewindebohrancen 2* auf. Aufierden iat die Schelle 15 Bit am Umfang versetzten, vrahlweise besutsbaren Bomrungen versehen. Die Schelle 16 ist mittel« ßchrsmb®& 25 in der g©^Ün&chten Btellum« im «Pragrohr befeetigt. 8ie kann, um Ψτ*ζγο1άτ verdreht und verschoben werden.
Die Gelenkwelle 11 verbindet wiederum die Schleppermapfwelle 1o alt den WinVelgetriebe 26, Von letzterem aus wird da· über Wellen 27, 28 und Kettenräder 29, 3o auf da« übertragen. Das Tragrobr 3 ist eweiteillg auegebildet uM alt Ansohltißflansshen 67« 66 versehen. Zwischen l®tst©r«a ist ««· Winkelgetriebe 26 angeordnet, das entsprechende Flamsehen 69t 7o besitKt. ΰ!@ Anschlußf!ansehen 6?, 68 besitzen 4 bogenfemige Befestigunfisechlits® 718 ausgeh welohe 8olir@uben 72 gesteckt sind. Lockert man die sug®!i52?lg®a0 ai©M @ie^tbi^<sm BMtt«rm9 m
00 98 26/139 1 "13" BADORlGlNAt
dee Winkelgetriebe gegenüber des Tragrohr verdreht werden» erreicht dadurch eine gleiche Abwinklung der Gelenk« 73» der Gelenkwelle 11 (figur 2).
Dar den Schlepperred 75 zugekehrte Gabelzinken 76 ist Über des Gabelröcken 77 hinaus verlängert und die Verlängerung 73 ist la Σunkt 79 Kit dem Tragrohr 3 verbunden. Dieser Beieatiguagapuakt 79 und dan cchlepperebgewandtc Ende 8o des GabelrQciceaks liegem etwa auf einen Kreisbogen 81 ud die Schlepperkupplung 82 (FIg·2)< Dank dieser Anordnung kann eine lcürsere AnhSngerdeleh*#l 83 Verwendung finden·
Zwischen Rahmen 14 und Tragrohr 5 eind zwei im wesentlichen durch das Gewicht des Arbeitsgerätes spannbar* ZugfeAerm 51« 32 angeordnet. Zur Befestigung der Federn sowie der 6 sind an der Unterseite des Tragrohres verschieden« 33 befestigt. Die Federend!en 54- sind in eine die laaohee dor«hdringende Stange 3Ϊ> eineehingt. Sie dient in gleicher Weia· zur Anlenlcung dee !iydraulilrendeB 36. Die anderen tkt&em 37 bsw· J6 der ledern bzw. der Hydraulik eind an Hahnen 14
Züb Abstellen oder auch sun leichteren Montieren de· GerMt·· dieaen an Rahmen befestigte PfLBe 4o (Figur 6)» 41 (Figur 3)· Sim dritter FuB befindet eich aa Arbeitsgerftt «elbet. Kr aber auch aa freien &nde 4-2 des Tragarae· 7 «oatiert werdea
0 0 9 8 2 8/1391 -15-
Am Hydraulikzylinder 43 let ein Anschluß 44 für eine an Schlepper oder Arbeitsgerät angebrachte umsteuerbare Pumpe angeordnet. Wird der Kolben der Hydraulik 6 beaufschlagt, so bewegt sich der Zylinder 4J in Pf eilrichtung, 4-5 und das Tragrohr J schwenkt in Pfeilriebtuns 46 um die Achse 5. Daait habt sich auch das Ende 42 des Tragarmeβ 7 (Figur 2) in Pf ^!richtung, 47 an, wodurch das nicht gezeigte Arbeitsgerät το« BodML abhebt· Zum Absenken dee Arbeitsgerätes wird ein Proe*elk*©pf der Hydraulikeisrichtung gedrückt. Nunmehr entweicht da· Öl' aus der ursprünglich beaufschlagt·» Kenner dee Hydrauliksyllnd·!« H$ uad dae Gerät senkt aioh aufgrund eeines Eigengewleht·« lanfearn ab. Das eine Anlankende Θ4 der Hydraulik 4-9 ist in nioht näher gesei^ttr Weise längenverstellbar auegebildet· Dl* KL*~ etellbarkeit wird etv/a in gleicher Weise erreicht, wit bei 4«i Ende 85 der Federn 31» 32 in Fifcur 5. Durch die längtnvtrettll*» bere Anlenkung des Hydraulikzylinders kann dae Absenken de· beitagerätee b«&r«ni6t werden. In Verbindung mit der Sealapy hydraulik für di# Untarlankar 1 sowie der Hydraulik 6, IUIt innerhalb btetianter Grenxen Jede beliebige lage und Helguag Arbeitegeräteβ einstellen·
Durch Verstellen eines Umsteuerventlls an der nicht nihar §·- etlgtvm Haadpump· kann dtr durch dl« Zugfedern 31, 32 üb«r dl· Zapfen 81, 22 &·■ Ran«··· 14 attf dl· Oberkant· 23 der tibterlealc*r Dreek feydranlisoa a«fgehoben w«rd«m« d«h. »an kann
009826/1391
mittels der Handhydraulik die Zapfen 21, 22 von der Oberflache 23 abheben.
Am vorderen Ende 48 des dem Schlepperrad zugekehrten Zinkens 49 der gabelförmigen Befestigungsvorrichtung 7 ist eine nach oben ragende Tragsäule 5o befestigt. An dieser sowie einer aus U-Profil gebildeten seitlichen Verlängerung 51 ist Je eine Lasche 52, 53 befestigt, an deren freien Enden54, 55 eine Lagerbuchse 56 um eine Achse 57 drehbar angeordnet ist. Die Buchse 56 wiederum ist mit dem schwenkbaren Lagerarm 58 verschweißt, der somit ebenfalls um die Achse 57 verschwenkbar ist. "" " ,.'-'" "'-"■-.-■ -^ J- -
Am oberen Bade 59 der Tragsäule 5o ist das eine Ende 6o einer Hydraulik 61 um eine Achse 62 versohwenkbar befestigt. Ihr anderes Ende 63 ist über eine Achse 64 mit dem freien Ende 65 des Lageraraes 58 drehbar verbunden. Durch Verlcürzen bzw. Verlängern der Hydraulik 61 ka&n das Rad 66 amgehoben bzw. abgesenkt werden·
00 98 26/ 139

Claims (1)

  1. Ansprüehe
    1. Befestigungsvorrichtung für Arbeitsgeräte, insbesondere Feldhäcksler, an den beiden Unterlenker^ von Schleppern oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß das Arbeitsgerät an einem um eine horizontale, senkrecht zur Fahrtrichtung verlaufende Achse schwenk- oder dreh- und arre- I tierbar, mit den Unterlenkern (1) verbundenen Tragelement, insbesondere Tragrohr (3) toefestigt ist.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragrohr (3) mit einem exzentrisch zur Schwenkachse (5) angreifenden, sich an den Unterlenkern (1) abstützenden, längenveränderlichen Einstellglied (6) verbunden ist,
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß a das Einstellglied (6) als Spannschloß ausgebildet ist.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß daa Einstellglied (6) als Hydraulik (6), insbesondere handbetätigte Hydraulik ausgebildet ist«
    5. Vorriditung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydraulik (6) doppeltwirkend und insbesondere durch ein Ventil umsteuerbar ausgebildet ist.
    0098 26/139 1
    -16-
    6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Anlenkende (64) der Hydraulik (43) eine Längeneinetellvorrichtung aufweist.
    7* Vorrichtung nach eines der Ansprüche 4 bis 6, dadurch
    gekennzeichnet, daß die Hydraulik (6) über eine wenigstens m einen Unterlenker (1) umfassende Schelle (8) abgestützt ist.
    8. Vorrichtung nach eine« der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Einstellglied (6) unter Bildung eines Gelenkdreiecks an einem mit dem Tragrohr (3) schwenkbar verbundenen Rahmen (14) und am Tragrohr angelenkt ist, wobei der Hahnes an den Ünterleakern (1) abgestützt ist.
    9. Vorrichtung nach Anspruch S, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (14) als Kastenrahmen ausgebildet und wenigstens teilweise zwischen den Unterlenkern (1) angeordnet iat, wobei zwei etwa parallel zur Rahiieneehwenkachse (i>) verlaufende Zapfen (21, 22) des Rahmens (23) oben auf dem Unterlenkern liegen.
    1o. VorrJÄtumg nach einem der rorhergehenden Ansprüche, dadurch gekeaneeiohnet, daß das Tragrohr (3) über wenigstem« eine mit einer Tragletche (1?, 18) verbunden· Halb echelle (15) oder Schelle (16) schwenkbar am den Unterlenker» (1) aufgehängt ist.
    009826/1391
    11. Vorrichtung nach Anspruch 1α, dadurch gekennzeichnet, daß di· Halbschellβ (15) über Schrauben mit dem Tragrohr (3) verbunden let und as Tragrohr für ^ede Schraube mehrere la Längs-* richtung versetste, wahlweise benutzbare Muttergewinde (2*) angebracht sind.
    12· Vorrichtung nach einen der Ansprüche 1o oder 11, dadurch gekennseiehmet, daß an der Halbachelle (15) mehrere an Umfang Tereetste, wahlweise benutzbare Befe8tigungsbohrungan angebracht sind.
    19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12» dadurch gekennzeichnet, daß wischen Rahmen (14) und Tragrohr (3) wenigstens eine« durch daa Gewicht des Arbeitsgerätes apannbare Zugfeder (31, 32) angeordnet ist.
    14· Vorrichtung nach Anspruch 13« dadurch gekennzeichnet, daß für jede Zugfeder (31» 32) mehrere in Axial- und Umfangarichtung ▼eraetste Halteelemente (33) am Tragrohr (3) angeordnet sind.
    Vorrichtung näsln einem der Ansprüche 8 bis 14, daduroh gekennzeichnet φ daß das Tragroar (3) mit eine» Getriebe (26), insbesondere Winkelgetriebe verbunden ist, desaen einer Anechlufllapfen (12) über «im Zwlechenstüok, insbesondere eine Gelenkwelle (11) mit der Schlepperiapfwelle (1o) gekoppelt ist.
    009826/1391
    16. Torrichtung nach Anspruch 15» dadurch gekennzeichnet, daß das Ostriebe (26) la Tragrohr (5) oder un ein« daeu parallele Achse verschwenkbar angeordnet ist.
    17· Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe (26) beidseitig je einem senkrecht zur Tragrohrlängsaehse angeordnetem Flansch (69· 7o) aufweist, sowie das Tragrohr (5) sweiteilig ausgebildet und Bit Anschlußflanschen (67, 68) Tersehen ist« und daß die Getriebeenschluß- oder die Tragrobxflanecbe bogenförnige Bcfeetigungsehlitse (71) besitzen.
    ti -
    18. Vorrichtung nach einen der Anspruch· 15-17, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe (26) nit einer in Tragrohr (3) gelagerten Antriebswelle (27) für das Arbeitsgerät verbunden ist.
    19« Torrichtung nach einen der vorhergehenden Ansprüche, dsdurch gekemmseiohnet, dafl an wenigstens einen Ende des Gerltetragrohres (5) «ine insbesondere gabelfömige Befestigungsvorriehtung (7) iHr das Arbeitsgerät angeordnet ist.
    009826/1391
    BAD ORI0INAL
    20. Vorrichtung nach Anspruch 19,dadurch gekennzeichnet, daß der dem Schleppβrrad (75) zugekehrte Gabellinken (76) Über dem Gabelrüoken (77) hinaus nach hinten verlängert und Bit des Tragrohr O) verbunden ist, wobei sein Befestigungspunkt (79) as Tragrohr und das schlepperabgewandte Ende (8o) des Gabelrückens etwa auf einem Kreisbogen (81) um die Schlepperanhängekupplung (82) liegen.
    21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 19 oder 2o, dadurch gekennzeichnet, da£ das Tragrohr (3) und oder die Gabel (7) hohl auegebildet und zur Lagerung eines Antiebs, insbesondere Kettenantriebs (27-3o) für das Arbeitsgerät ausgebildet sind»
    22. Vorrichtung nach einen der Ansprüche 1, 1o, 11 oder 19, dadurch gekenn.selehnet, daß an Arbeitsgerät und oder seiner Befestigungsvorrichtung (7) wenigstens ein Stütxrad (66) angeordnet ist. <j
    23· Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützrad (66) höhenverstellbar ausgebildet ist.
    24. Vorrichtung ait gabelförmiger Befestigungsvorrichtung nach eimern d«e Ansprüche 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, defl da· Stützrad (66) aa vorderem Sode (48) des einen dem Schlepperrad zugekehrten Gabelzlmkeae (49) angeordnet ist.
    009826/1391
    BAD ORIGINAL
    25· Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß an des Torderen Gabelzinkenende (49) eine «bwa senkrecht dazu stehende Tragsäule (5o) befestigt ist, an der übereinander ein Lagerana (58) für das Stützrad (66) und ein längenvergnderliehes Glied (61), insbesondere eine Hydraulik angelenfet eind, deren freie Enden (63, 65) schwenkbar miteinander verbunden sind.
    26. Vorrichtung nach Anspruch 25« dadurch gekennzeichnet, daß der
    lagerara (58) aittels zweier beideeits der tragsäule (5o) befestigter Laschen (52,53) angelenkt ist.
    27. Torrichtung nach eines der Ansprüche 22 bis 26, dadurch gekexmseichnet, daß am Arbeitsgerät und oder seiner Befestigungsvorrichtung (7) zwei hintereinander oder seitlich versetzt hintereinander angeordnete Stütsr&der gelagert sind, wobei wenigstens eines (66) der Stüterftder höhenverstellbar ausgebildet ist.
    26. Vorrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß das in SehlepperfahrtricBtung gesehen hintere Stützrad (66) teleakopartig heb- und senkbar ist.
    •0 09826/1391
    Leerseife
DE19691917684 1968-05-27 1969-04-05 Anbauvorrichtung fuer landwirtschaftliche arbeitsgeraete an schleppern oder dergleichen Granted DE1917684B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT504568A AT281479B (de) 1968-05-27 1968-05-27 Befestigungsvorrichtung für Arbeitsgeräte an Schleppern od.dgl.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1917684A1 true DE1917684A1 (de) 1970-06-25
DE1917684B2 DE1917684B2 (de) 1973-05-03
DE1917684C3 DE1917684C3 (de) 1973-11-22

Family

ID=3571305

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696913849 Expired DE6913849U (de) 1968-05-27 1969-04-05 Befestigungsvorrichtung fuer arbeitsgeraete an schleppern oder dergleichen
DE19691917684 Granted DE1917684B2 (de) 1968-05-27 1969-04-05 Anbauvorrichtung fuer landwirtschaftliche arbeitsgeraete an schleppern oder dergleichen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696913849 Expired DE6913849U (de) 1968-05-27 1969-04-05 Befestigungsvorrichtung fuer arbeitsgeraete an schleppern oder dergleichen

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT281479B (de)
DE (2) DE6913849U (de)
FR (1) FR2009412B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3032112C2 (de) * 1980-08-26 1987-04-23 ALOIS PöTTINGER MASCHINENFABRIK GMBH, GRIESKIRCHEN Anschlußvorrichtung zum Anbringen von landwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen an einer Zugmaschine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2536899A (en) * 1946-12-20 1951-01-02 Deere & Co Corn harvester tractor mounting means
FR1351870A (fr) * 1963-03-22 1964-02-07 Ugerlose Maskinfabrik Dispositif d'attelage pour relier un tracteur à une machine agricole
FR1493715A (fr) * 1966-07-21 1967-09-01 Internat Harvester France Machine à récolter le maïs

Also Published As

Publication number Publication date
DE1917684B2 (de) 1973-05-03
DE1917684C3 (de) 1973-11-22
AT281479B (de) 1970-05-25
FR2009412B1 (de) 1973-10-19
DE6913849U (de) 1969-12-04
FR2009412A1 (de) 1970-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2737053C3 (de) Landwirtschaftlich nutzbares Arbeitsgerät
EP0182229B1 (de) Arbeitsfahrzeug, insbesondere Ackerschlepper mit einer Anschluss- und Kupplungsvorrichtung zum frontseitigen Anbau
EP0094072B1 (de) Bodenbearbeitungsgerät
DE9213091U1 (de) Kreiselegge
DE1963277C3 (de) Stein- und Überlastsicherung für Drehpflüge
DE2248186B2 (de)
EP2025215B1 (de) Saatgut- und/oder Düngerverteilmaschine
DE69117842T2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
EP1163830B1 (de) Gezogenes landwirtschaftliches Gerät
DE102010046745B4 (de) Aufsatteldrehpflug
DE1222726B (de) Kupplungsvorrichtung zwischen einem Schlepper und einem an diesen anzubauenden Arbeitsgeraet
DE1557777A1 (de) Aufsattelgeraet
DE1917684A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer Arbeitsgeraete an Schleppern od.dgl.
EP0556459B1 (de) Aufsattel- oder Anhänge-Drehpflug
EP0439068A1 (de) Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine
EP0383013A2 (de) Ackerwalze
DE2400894A1 (de) Vorrichtung fuer eine an der dreipunktaushebevorrichtung eines schleppers gekuppeltt landmaschine mit seitlichen und hinter diesem angeordneten arbeitselementen
DE3726506A1 (de) Landwirtschaftliche arbeitsmaschine
DE1045701B (de) Geraeteanbauvorrichtung fuer Ackerschlepper
DE3709633A1 (de) Geraetetraeger fuer landwirtschaftliche arbeitsmaschinen grosser arbeitsbreite
DE69103508T2 (de) Mähmaschine mit unabhängigem Rahmen, der Aufhängungs- und Erleichterungsvorrichtungen aufweisst.
DE1457798C3 (de) Ruhrwerk fur Jauchegruben
EP1520460B1 (de) Parkvorrichtung und Mähgerät
AT241189B (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausrücken der Rodewerkzeuge einer Hackfruchterntemaschine
DE8128341U1 (de) Hydraulik Bagger

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee