DE1917450B2 - Beeinflussung der Temperatur von Glas schmelzen in einer Schmelzwanne - Google Patents

Beeinflussung der Temperatur von Glas schmelzen in einer Schmelzwanne

Info

Publication number
DE1917450B2
DE1917450B2 DE19691917450 DE1917450A DE1917450B2 DE 1917450 B2 DE1917450 B2 DE 1917450B2 DE 19691917450 DE19691917450 DE 19691917450 DE 1917450 A DE1917450 A DE 1917450A DE 1917450 B2 DE1917450 B2 DE 1917450B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
melting tank
heat
heat pipe
heat pipes
melt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691917450
Other languages
English (en)
Other versions
DE1917450A1 (de
Inventor
Alfred Dipl Phys Dr 4830 Gutersloh Sendt
Original Assignee
Fa Hermann Heye, 4962 Oberkirchen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fa Hermann Heye, 4962 Oberkirchen filed Critical Fa Hermann Heye, 4962 Oberkirchen
Priority to DE19691917450 priority Critical patent/DE1917450B2/de
Priority to GB1372970A priority patent/GB1310603A/en
Priority to AT283870A priority patent/AT324599B/de
Priority to BE748164D priority patent/BE748164A/xx
Priority to FR707011429A priority patent/FR2038204B1/fr
Priority to LU60641D priority patent/LU60641A1/xx
Priority to ES378174A priority patent/ES378174A1/es
Priority to US25103A priority patent/US3640517A/en
Priority to CH487870A priority patent/CH524546A/de
Priority to NL7004781A priority patent/NL7004781A/xx
Publication of DE1917450A1 publication Critical patent/DE1917450A1/de
Publication of DE1917450B2 publication Critical patent/DE1917450B2/de
Priority to AT903272A priority patent/AT342803B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • F28D15/02Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes
    • F28D15/04Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes with tubes having a capillary structure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B5/00Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture
    • C03B5/16Special features of the melting process; Auxiliary means specially adapted for glass-melting furnaces
    • C03B5/235Heating the glass
    • C03B5/2356Submerged heating, e.g. by using heat pipes, hot gas or submerged combustion burners
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B7/00Distributors for the molten glass; Means for taking-off charges of molten glass; Producing the gob, e.g. controlling the gob shape, weight or delivery tact
    • C03B7/02Forehearths, i.e. feeder channels
    • C03B7/06Means for thermal conditioning or controlling the temperature of the glass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • F28D15/02Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes
    • F28D15/0233Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes the conduits having a particular shape, e.g. non-circular cross-section, annular

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Glass Melting And Manufacturing (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Beeinflussung der Temperatur von Glasschmelzen in einer Schmelzwanne.
Die Qualität von Glasgegenständen und insbesondere Hohlgläsern, wie z. B. Flaschen, Konservengläsern, Glasbausteinen und Fernsehröhren, wird wesentlich durch die Temperaturverhältnisse bestimmt, die in der Glasschmelze ausgehend von der Schmelzwanne über die Arbeitswanne, die verschiedenen Speiserrinnen mit ihren Speiserköpfen bis in die Tropfenauslaßringe hinein herrschen. Es sind große Anstrengungen unternommen worden, diese Temperaturverhältnisse je nach den technologischen und verfahrensmäßigen Erfordernissen optimal und reproduzierbar zu gestalten. Diese Anstrengungen haben bisher nicht zu dem gewünschten Erfolg geführt und bilden den Kern der der Erfindung zugrunde liegenden Aufgabe.
Diese Aufgabe ist nach der Erfindung im weitesten Sinne dadurch gelöst, daß bei der Temperierung (Kühlung oder Erwärmung) von Glasschmelzen in einer Schmelzwanne wenigstens ein an sidTbekanntes geschlossenes Wärmeübertragungssystem (»Wärmerohr«) angewendet wird, das ein flüssiges verdampf bares Wärmetransportmittel und eine kapillare Struktur zur RucHorderung oder Unterstützung der Rückforderung kondensierten Wärmetransportmittels zum Verdampfungsbereich enthält.
Bekannte Anwendungen des »Wärmerohrs« sind in der USA.-Patentschrift 2 350 348 und der entsprechenden deutschen Patentschrift 833 500 sowie in der Abhandlung »Das Wärmerohr (Heat Pipe)« in der Zeitschrift Chemie-Ingenieur-Technik des Verlags Chemie G. m. b. H., 1967, Heft 1, S. 21 bis 26, beschrieben. Bei diesen bekannten Anwendungen handelt es sich im wesentlichen um solche in der Kältetechnik und der Raumfahrt, nämlich für Energieversorgungsanlagen für Raumfluggeräte.
Bei dem bekannten Wärmerohr wird unabhängig von der Gravitation ein Umlauf des Wärmetransportmittels allein durch ein Temperaturgefälle bewirkt. Dieses Prinzip beruht auf den Kapillarkräften bzw. der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten. Das Wärmerohr besteht aus einem Rohr, in dem sich eine mit Wärmetransportmittel gesättigte Kapillarstruktur befindet, aus der das Wärmetransportmitte] bei Erwärmung verdampft. Der Dampf strömt in Richtung des Temperaturgefälles und kondensiert unter Abgabe von Verdampfungswärme. Die Kapillarstruktur besorgt die Rückforderung des kondensierten Wärmetransportmittels zu dem Verdampfungsbereich.
Mit der erfindungsgemäßen Anwendung des Wärmerohrs ist die Temperierung der Glasschmelze in engen Grenzen und außerdem selbsttätig zu erzielen. Dabei kann nicht nur gekühlt, sondern auch erwärmt werden, z. B. im Bereich zu kalter Zonen in der Glasschmelze, in denen Entglasungen der Glasschmelze auftreten können, deren Kristalle von der Glasschmelze mitgeführt werden und sich schließlich in dem fertigen Gegenstand als zu Ausschuß führende Fehlstellen wiederfinden. Von besonderer Bedeutung ist ferner, daß das Wärmerohr eine selbsttätige thermische Homogenisierung der Glasschmelze innerhalb enger Grenzen ermöglicht.
Die Schmelzleistung von Wannenöfen ist eine Funktion des Wärmeaustauschs zwischen der Schmelzflamme und dem Glas in der Schmelzwanne. Zur Verbesserung dieses Wärmeaustauschs ist es bekannt (Abhandlung »Untersuchungen zur Anwendung wärmeleitender metallischer Einbauten in Wannenöfen zur Homogenisation der Schmelze« von S. S ρ e t h in »Symposium sur le contact du verre chaud avec Ie metal«, S. 396 bis 409, Scheveningen, 1964), metallische Einbauten, z. B. Molybdänbleche, in der Glasschmelze derart anzuordnen, daß diese Einbauten in ihrem oberen Bereich im wesentlichen durch Strahlung Wärme aufnehmen und an tiefer gelegene Schmelzenschichten weiterleiten.
ίο Die Wärmetransportfähigkeit dieser bekannten metallischen Einbauten an die Glasschmelze wird jedoch mit zunehmender Tiefe immer schlechter. Dort nämlich haben die Bleche, insbesondere bei einem Versuch ihrer Umlenkung parallel zu dem Wannenboden sehr schnell die Temperatur der umgebenden Glasschmelze erreicht und sind damit völlig wirkungslos.
Bei einem anderen bekannten Versuch, größere Wärmeenergien in die Glasschmelze der Schmelzwanne einzubringen, wird eine elektrische Widerstandszusatzheizung mit in die Glasschmelze hineinragenden Elektroden verwendet. Dadurch ergeben sich örtlich starke und in bestimmten Anwendungsfällen nicht vertretbare Temperaturbelastungen für die Wannensteine. Ferner ist dieses bekannte Verfahren von der Energieseite und dem erforderlichen Elektrodenmaterial her teuer und erfordert im allgemeinen trotzdem noch eine künstliche Konvektion in der Glasschmelze durch Einblasen von Luft in den Boden der Schmelzwanne.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht demgegenüber darin, den Wärmeaustausch zwischen dem Heizmittel und der Glasschmelze und damit die Schmelzleistung der Schmelzwanne zu verbessern. Gleichzeitig soll die Qualität der erzeugten Glasschmelze gehalten und womöglich ebenfalls gesteigert werden.
Diese Aufgabe ist nach einer Ausführungsform der Erfindung dadurch gelöst, daß bei einer Schmelzwanne in der Glasschmelze ein oder mehrere Wärmerohre angeordnet sind, die sich von höher zu tiefer gelegenen Schmelzenebenen erstrecken. Auf Grund des überlegenen Wärmetransportverrnögens^^des, Wärmerohrs_ wird z. B. durch die Schmelzflamme in den oberen Bereich eines Wärmerohrs eingeleitete Wärme sehr schnell und praktisch ohne Temperaturabfall an alle zunächst kühleren Bereiche des Wärmerohres weitergeleitet. Das Wärmerohr hat daher weitgehend unabhängig von seiner geometrischen Gestaltung überall im wesentlichen die gleiche Temperatur bei überall gleicher Wandstärke. Damit teilt sich Wärmeenerige in den oberen Schichten der Glasschmelze schnell, gründlich und schonend den unteren Schichten der Glasschmelze mit.
Die Wärmerohre können dabei im wesentlichen senkrecht angeordnet sein. Zwei oder mehrere Wärmerohre können ferner hintereinander angeordnet und dabei gegebenenfalls außen miteinander verbunden sein. Man kann auf diese Weise unterschiedliche Wegstrecken mit Wärerohren von Einheitslänge überwinden. Nach der Erfindung können ferner jeweils zwei aufeinanderfolgende Wärmerohre sich in senkrechter Richtung überlappen. In der Überlappungszone kann Wärmeenergie von dem einen Wärmerohr auf das andere übergehen.
Nach einer Ausführungsform der Erfindung sind ein oder mehrere Wärmerohre in ihrem unteren Bereich parallel zu dem und in der Nähe des Schmelzwannen-
bodens geführt. Auf diese Weise ist ein besonders intensiver Wärmetransport zu denjenigen Stellen der Schmelzwanne gewährleistet, die der Einwirkung der Schmelzflamme am stärksten entzogen sind.
Des weiteren können ein oder mehrere Wärmerohre in ihrem oberen Bereich parallel zu dem und in der Nähe des Schmelzenspiegels geführt sein. Es ist damit möglich, Wärmeenergie bevorzugt in solchen Bereichen des Schmelzenspiegels aufzunehmen, die durch die Schmelzflamme besonders intensiv beheizt werden.
Durch die erfindungsgemäße Ausrüstung mi t Wärmerohren können insbesondere Wannen zum Erschmelzen von Spezialgläsern, z. B. optischen Gläsern, geschaffen werden, bei denen die Schmelzleistung gesteigert wird und Qualitätsminderungen durch Überhitzungen und zu kalte Stellen mit dann erfolgender Entglasung und Auskristallisation vermieden werden.
Bei einem Wärmerohr zur Verwendung im Rahmen der zuvor beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung bestehen zumindest seine mit der Glasschmelze in Berührung tretenden Flächen aus gegenüber der Glasschmelze inertem und widerstandsfähigem Stoff, z. B. Keramik, Metall oder einem Überzug aus Keramik oder Metall. Damit sind einerseits schädliche Einwirkungen des Wärmerohrs auf die Glasschmelze, z. B. Verfärbungen durch Rohroxide, und andererseits Beschädigungen des Wärmerohrs durch die Glasschmelze weitgehend ausgeschlossen.
Nach einer Ausführungsform eines erfindungsgemäß einzusetzenden Wärmerohrs sind zumindest dessen außerhalb der Glasschmelze angeordnete Flächen von einer im Abstand von dem Wärmerohr angeordneten Umhüllung aus korrosionsfestem Stoff, z. B. Keramik, umgeben, wobei der Zwischenraum zwischen Wärmerohr und Umhüllung mit Glasschmelze ausfüllbar ist. Auf diese Weise wird eine Korrosion des Wärmerohrs außerhalb der Glasschmelze vermieden. Die Glasfüllung dient hierbei gleichzeitig als Wärmekontaktmittel, wenn erfindungsgemäß die Außenseite der Umhüllung mit einer vorzugsweise außerhalb der Glasschmelze angeordneten, gegebenenfalls Steuer- und/oder regel baren Temperiervorrichtung, z.B. einem Temperierluftgebläse oder einem Wassermantel, gekoppelt wird.
Wenn die Wärmerohre sich völlig innerhalb der Glasschmelze befinden und auch keine Wärmerohre durch Wände oder Boden der Schmelzwanne hindurchgeführt sind, ist allenfalls eine sekundäre Temperaturbeeinflussung der Wärmerrohre von außen, z. B. durch Strahlung einer Flamme, möglich. Soll dagegen eine direkte Temperierung der Wärmerohre geschehen, sind die Wärmerohre durch eine vorzugsweise außerhalb der Glasschmelze angeordnete, gegebenenfalls Steuer- und/oder regelbare Temperiervorrichtung, z. B. ein Temperierluftgebläse oder einen Wassermantel, temperierbar.
Zur Ankopplung an eine Temperiervorrichtung kann erfindungsgemäß wenigstens ein Wärmerohr durch den Schmelzenspiegel hindurchgeführt und im Spiegeldurchtrittsbereich mit einer Antikorrosionspanzerung, z. B. in Gestalt eines Platinringes, versehen sein. Die Panzerung verhindert sl5nst~gegebenenfalls zu befürchtende Korrosion des Wärmerohrs im Spiegeldurchtrittsbereich.
Die Ankopplung an eine Temperiervorrichtung kann auch dadurch geschehen, daß wenigstens ein Wärmerohr unterhalb des Schmelzenspiegels durch eine Wand bzw. den Boden der Schmelzwanne abgedichtet hindurchgeführt ist.
In den Zeichnungen sind mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 einen Querschnitt durch eine Glasschmelze enthaltende Schmelzwanne nach der Linie 1-1 in F i g. 2,
F i g. 2 die Ansicht nach der Linie H-II in Fig. 1,
F i g. 3 einen der F i g. 1 entsprechenden Querschnitt durch eine Schmelzwanne,
F i g. 4 einen teilweisen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäß ausgerüsteten Behälter für Glasschmelze,
F i g. 5 einen teilweisen Querschnitt durch ein teilweise aus der Glasschmelze herausragendes Wärmerohr und
F i g. 6 einen teilweisen Längsschnitt durch ein in unterschiedlicher Weise korrosionsgeschütztes Wärmerohr.
F i g. 1 zeigt eine Schmelzwanne 30, die bis zu einem Spiegel 31 mit GJasschmelze 32 gefüllt ist und oberhalb des Spiegels 31 auf gegenüberliegenden Seiten Zuleitungen 33 und 34 für Brennstoff, z. B. Gas oder Öl, und Luftleitungen 37 und 38 aufweist, "die" eine^ Verbindung zu beidseitig angeordneten Regenerativkammern 39 und 40 herstellen.
Senkrecht in der Glasschmelze 32 sind durch geeignete Mittel, z. B. nicht dargestellte Keramikständer oder Keramikhalter, Wärmerohre, z. B. 43 bis 46, angeordnet. Der Querschnitt dieser Wärmerohre kann dem im Zusammenhang mit F i g. 6 beschriebenen Querschnitt entsprechen. Das Wärmerohr 43 kann einen oberen Teil 47 haben, der parallel zu und unterhalb des Spiegels 31 verläuft. '
Das Wärmerohr 43 weist einen unteren Teil 49 auf, der parallel zu und im Abstand von dem Boden 50 der Schmelzwanne 30 verläuft. Der Abschnitt 49 kann auch unmittelbar auf den Schmelzwannenboden 50 aufgelegt sein.
Das Wärmerohr 45 besteht aus zwei hintereinandergeschalteten Wärmerohren 53 und 54, die axial flüchten und an ihrer Verbindungsstelle 55 zur Verbesserung des Wärmeübergangs von dem einen Wärmerohr in das andere ausgebaucht sind.
Das Wärmerohr 46 besteht aus zwei Einzelwärmerohren 57 und 58, die sich in senkrechter Richtung ein Stück überlappen.
Die im Zusammenhang mit F i g. 1 beschriebenen oder ähnliche Wärmerohrtypen können in der nötigen Anzahl und Anordnung in der Glasschmelze 32 untergebracht werden. F i g. 2 zeigt, wie z. B. mehrere dem Wärmerohr 43 entsprechende Wärmerohre 60. 61 in der Glasschmelze verlegt sind.
F i g. 3 stellt in der Schmelzwanne 30 Wärmerohre 63 bis 65 dar, die im unteren Bereich abgewinkelt, parallel zu dem Schmelzwannenboden 50 geführt und in einer senkrechten Ebene angeordnet sind. Derartige Wärmerohrsätze 63 bis 65 werden zweckmäßigerweise entsprechend den Wärmerohren 43, 60 und 61 in mehreren Ebenen hintereinander vorgesehen.
F i g. 4 zeigt einen Behälter 105, der mit einer Abdeckung 110 versehen ist und Glasschmelze 111 bis zu einem Spiegel 112 enthält.
In der Glasschmelze 111 sind in der Nähe des Behälterbodens 116 mehrere Längswärmerohre 117 bis 119 verlegt. Diese Längswärmerohre weisen an ihrem einen Ende einen nach oben abgewinkelten und durch die Behälterabdeckung 110 hindurchgeführten Abschnitt, z. B. 121, auf, der jeweils im Abstand von einer Umhüllung 123 aus korrosionsfestem Stoff, z. B.
Keramik, umgeben ist. Der Zwischenraum zwischen dem "Abschnitt 121 und der Umhüllung 123 kann zur Verbesserung des Warmekontakts mit Glasschmelze gefüllt werden. Zweck der Umhüllung 123 ist es, den über den Spiegel 112 hinausragenden Teil des Warmerohrabschnitts 121 vor Korrosion zu schützen. Die Umhüllung 123 ist dann entbehrlich, wenn die Wand des Warmerohrabschmtts 121 zumindest in dem über den Spiegel 112 hinausragenden Bereich aus nicht korrodierendem Stoff besteht oder mit solchem Stoff überzogen ist.
In dem in F ι g. 4 gezeigtem Beispiel wird ein Teil der Außenflache der Umhüllung 123 duich eine aufgesetzte Temperiervorrichtung 125 temperiert, die von einem Temperiermittel, z. B. Luft, in Richtung der Pfeile 126 durchströmt wird.
Außer den Längswarmerohren 117 bis 119 befinden sich Querwarmerohre 130 bis 134 in der Schmelze 111, die in unterschiedliche Schmelzentiefen hmunterragen und im wesentlichen U-formig gestaltet sind. Das Querwarmerohr 130 behndeTsTch völlig unterhalb des Glasschmelzenspiegels 112 und ist daher Korrosionseinflussen oberhalb des Spiegels entzogen. Das Querwärmerohr 130 ist über Keramikstander, z. B. 145, auf dem Behalterboden 116 abgestutzt. Die übrigen Querwarmerohre 131 bis 134 sind zum einen in der Behalterabdeckung 110 festgelegt und können zusatzlich über Keramikstander am Behalterboden 116 abg£sjtutz.L.sein. Die aus der Glasschmelze 111 herausragenden Abschnitte der Querwarmerohre 131 bis 134 können an Temperiervorrichtungen entsprechend der Temperiervorrichtung 125 angeschlossen sein.
1. Arbeitstemperaturbereich in
F1 g. 5 zeigt eine andere Ausfuhrungsform einer Temperiervorrichtung 153 fur das aus einem Glasschmelzenspiegel 155 herausragende Teil eines Wärmerohres 156, das z. B. ein oben mit einer Verdickung 157 versehenes Molybdänrohr, 158 aufweist, das an seiner Innenflache früTTCapillarstruktur 159 belegt ist.
Im Bereich seines Durchtritts durch den Schmelzenspiegel 155 ist das Rohr 158 von einer Antikorrosionspanzerung in Gestalt eines Platinringes 161 umgeben, der eine Korrosion des Rohres im Bereich der Spiegelebene verhindern soll. 1st der Stoff des Rohres 158 bzw. der Verdickung 157 korrosionsgefahrdet, kann er zumindest in dem durch das Tempenermedium 163 bestrichenen Bereich mit einem korrosionsfesten Überzug 164, ζ. Β aus Gold, versehen werden.
F 1 g. 6 stellt einen Querschnitt durch ein beliebiges Wärmerohr 137 dar, das an seiner Innenseite mit Kapillarstruktur 138 belegt ist. Wenn die Gefahr einer Korrosion der Außenseite des Warmerohres 137 besteht, kann dieses entweder mit einer korrosionsfesten Schicht 139, z. B. aus Keramik, überzogen oder von einem im Abstand von dem Wärmerohr 137 angeordneten Mantel 140 aus ebensolchem korrosionsiesten Stoff umgeben sein.
Wenn der Zwischenraum zwischen dem Wärmerohr 137 und dem Mantel 140 mit Glasschmelze ausgefüllt wird, deren Zirkulation nach Möglichkeit unterbunden wird, wird kein Sauerstoff in nennenswertem Umfang neu an das Waimerohr 137 herangeführt, so daß eine Korrosionsgefahr nicht besteht.
Es folgen Beispiele fur die Bemessung und den,Betneb von bei Schmelzwannen verwendbaren Wärmerohren.
In der Schmelze Kalk-Natron-Glas Glaser mit hohem
Aluminiumgehalt
Glaser mit hohem
Zirkongehalt
Bleigläser
Oben
Unten
1500
1200
1600
1200 bis 1300
1600 bis 1650
1300
1300
1100 bis 1200
2. Konstruktive Einzelheiten der Wärmerohre fur den Einsatz gemäß 1:
a) Werkstoffe fur Rohr und Warmetransportmittel:
Rohr Warme
transport
mittel
Bemerkungen
TZM Li
Li
Ag
TZM = Titan -f Zirkon
W
W
+ Molybdän. Mo ist sehr
gunstig und kann an außer
halb der Glasschmelze be
findlichen Stellen mit einem
Schutzuberzug versehen
werden
Auch diese Kombination
färbt dieGlasschmelze nicht
Geeignet fur hochschmel
zende Sonderglaser
b) Die Wandstarke des Rohres des Wärmerohres kann verhältnismäßig gering gehalten werden, da Li im Arbeitstemperaturbereich gemäß 1 nur einen sehr niedrigen Dampfdruck aufweist.
c) Als Werkstoff fur die Kapillarstruktur wird in der Regel der Werkstoff des Rohres gewählt.
d) Räumliche Ausbildung der Kapillarstruktur:
Sinterkörper, Drahtnetze. Warmerohre der zweiten Generation, also z. B. Artenen-Warmerohre oder insbesondere Ringspalt-Warmerohre, die eine verhältnismäßig große Steighohe des Wärmetransportmittels bei anders als waagerecht verlaufenden Wärmerohren aufweisen. Die Badtiefe der üblichen Schmelzwannen beträgt etwa 80 bis
120 cm. Diese Steighohen sind mit den heutigen Wärmerohren erreichbar.
3. Die Wärmerohre sind in der Lage, große Wärmeleistungen bei sehr kleinem Temperaturabfall zu transportieren. Mit Li als Warmetransportmittel lassen sich rechnerisch z. B. bei 15000C axiale Warmestrome bis zu 15 kW/cm2 erreichen.
4. Das Anfahren der Warmerohre bereitet in keinem Fall Schwierigkeiten. Notfalls muß das Wärmerohr bis auf die Schmelztemperatur des Wärmetransportmittels vorgewärmt werden.

Claims (11)

Patentansprüche:
1. Anwendung wenigstens eines an sich bekannten geschlossenen Wärmeubertragungssystems (»Wärmerohrs«), das ein flussiges~verdampfbäfes~Warme-
transportmittel und eine Kapillarstruktur zur Rückförderung oder Unterstützung der Rückförderung kondensierten Wärmetransportmittels zum Verdampfungsbereich enthält, bei der Temperierung (Kühlung oder Erwärmung) von Glasschmelzen in einer Schmelzwanne.
2. Schmelzwanne für Gläser, dadurch gekennzeichnet, daß in der Glasschmelze (32) ein oder mehrere Wärmerohre (z. B. 43 bis 46) angeordnet sind, die sich von höher zu tiefer gelegenen Schmelzenebenen erstrecken.
3. Schmelzwanne nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmerohre im wesentlichen senkrecht angeordnet sind.
4. Schmelzwanne nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere Wärmerohre (53, 54; 57, 58) hintereinander_ angeordnet und dabei gegebenenfalls außen miteinander verbunden (55) sind.
5. Schmelzwanne nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei aufeinanderfolgende Wärmerohre (57, 58) sich in senkrechter Richtung überlappen.
6. Schmelzwanne nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Wärmerohre (43, 60, 61) in ihrem unteren Bereich (z. B. 49) parallel zu dem und in der Nähe des Schmelzwannenbodehs (50) geführt sind.
7. Schmelzwanne nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Wärmerohre (z. B. 43) in ihrem oberen Bereich parallel zu dem und in der Nähe des Schmelzenspiegels (31) geführt sind.
8. Schmelzwanne nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ankopplung an eine Temperiervorrichtung (153) wenigstens ein Wärmerohr (156) durch den Schmelzenspiegel (ϊ+5)-Λ£.ίΓ hindurchgeführt und im Spiegeldurchtrittsbereich mit einer Antikorrosionspanzerun&.z. B. in Gestalt eines Platmringes (161), versehen ist.
9. Wärmerohr zur Verwendung gemäß einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest seine mit der Glasschmelze in Berührung tretenden Flächen aus gegenüber der Glasschmelze inertem und widerstandsfähigem Stoff^ z. B. Keramik, MetaTT oder einem Überzug aus Keramik oder Metall, bestehen.
10. Wärmerohr nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest seine außerhalb der Glasschmelze (111) angeordneten Flächen von einer im Abstand von dem Wärmerohr (z. B. 121) angeordneten Umhüllung (123) aus korrosionsfestem Stoff, z. B. Keramik, umgeben sind, wobei der Zwischenraum zwischen Wärmerohr und Umhüllung mit Glasschmelze ausfüllbar ist.
11. Wärmerohr nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenseite der Umhüllung (123) mit einer vorzugsweise außerhalb der Glasschmelze (111) angeordneten, gegebenenfalls sjteugr-, und/-oder regelbaren Tejp£ejj£r^wricjrtung (z. B. 125 oder 153), z. B. einem Temperierluftgebläse oder einem Wassermantel, koppelbar ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 109 525/235
DE19691917450 1969-04-03 1969-04-03 Beeinflussung der Temperatur von Glas schmelzen in einer Schmelzwanne Pending DE1917450B2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691917450 DE1917450B2 (de) 1969-04-03 1969-04-03 Beeinflussung der Temperatur von Glas schmelzen in einer Schmelzwanne
GB1372970A GB1310603A (en) 1969-04-03 1970-03-20 Control of the termperature of glass melts
AT283870A AT324599B (de) 1969-04-03 1970-03-26 Geschlossenes wärmeübertragungssystem
BE748164D BE748164A (fr) 1969-04-03 1970-03-27 Procede pour influencer la temperature des verres fondus entre la cuve de vitrification et l'anneau de sortie de gouttes d'un dispositif d'alimentation
FR707011429A FR2038204B1 (de) 1969-04-03 1970-03-31
LU60641D LU60641A1 (de) 1969-04-03 1970-04-01
ES378174A ES378174A1 (es) 1969-04-03 1970-04-02 Una disposicion de cabeza de alimentador con abertura y anillo de descarga por goteo conectado a ella para abastecercon porciones de masa de vidrio maquinas de trabajar vidrio.
US25103A US3640517A (en) 1969-04-03 1970-04-02 Method and apparatus for processing vitreous melt
CH487870A CH524546A (de) 1969-04-03 1970-04-02 Einrichtung zur Beeinflussung der Temperatur von Glasschmelzen
NL7004781A NL7004781A (de) 1969-04-03 1970-04-03
AT903272A AT342803B (de) 1969-04-03 1972-10-23 Geschlossenes warmeubertragungssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691917450 DE1917450B2 (de) 1969-04-03 1969-04-03 Beeinflussung der Temperatur von Glas schmelzen in einer Schmelzwanne

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1917450A1 DE1917450A1 (de) 1971-01-14
DE1917450B2 true DE1917450B2 (de) 1971-06-16

Family

ID=5730369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691917450 Pending DE1917450B2 (de) 1969-04-03 1969-04-03 Beeinflussung der Temperatur von Glas schmelzen in einer Schmelzwanne

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT324599B (de)
DE (1) DE1917450B2 (de)
GB (1) GB1310603A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4153438A (en) * 1974-10-03 1979-05-08 Owens-Corning Fiberglas Corporation Method and apparatus for controlling the viscosity of glass streams
US11370685B2 (en) 2016-08-02 2022-06-28 Corning Incorporated Methods for melting reactive glasses and glass-ceramics and melting apparatus for the same
CN107382030B (zh) * 2017-09-08 2023-08-22 中建材玻璃新材料研究院集团有限公司 一种用于电子显示玻璃铂金通道的密封结构

Also Published As

Publication number Publication date
GB1310603A (en) 1973-03-21
DE1917450A1 (de) 1971-01-14
AT324599B (de) 1975-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0293545B1 (de) Energiesparendes Verfahren zum Schmelzen von Glas und Glasschmelzofen zur Durchführung dieses Verfahrens
AT397241B (de) Elektroschmelzverfahren für glas
DE1596501A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Temperatur eines sich bewegenden Glaskoerpers
DE19710351C1 (de) Verfahren und Glasschmelzofen zum Herstellen von hochschmelzenden Gläsern mit verdampfbaren Komponenten
DE1917450B2 (de) Beeinflussung der Temperatur von Glas schmelzen in einer Schmelzwanne
DE1928005B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Drahtglasbandes
DE3523620A1 (de) Verfahren zum kuehlen von geschmolzenem glas
DE3017374C1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Glasfasern
DE2507015A1 (de) Verfahren und ofen zum schmelzen von glas
DE2353138A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von floatglas
EP0019007B1 (de) Schmelzofen hoher Leistung für das Schmelzen aggressiver Mineralstoffe mit steilen Viskositätskurven
AT233754B (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Konditionierung von geschmolzenem Glas
DE803120C (de) Anlage zur fortlaufenden Glasherstellung
EP0118580A1 (de) Elektrisch beheizter Schmelzofen für aggressive Mineralstoffe mit steiler Viskositätskurve
DE1771523C3 (de) Schwimmkammer zur Herstellung von Flachglas nach dem Schwimmverfahren
DE1965946A1 (de) Beeinflussung der Temperatur von Glaschmelzen in einer Arbeitswann
AT212986B (de) Vorrichtung zum vertikalen Ziehen von Tafelglas
DE1696029A1 (de) Waermestrahlungssperre
DE678946C (de) Elektrischer Tauchheizkoerper zur Dauerbeheizung von Schmelzbaedern, wie Salzschmelzbaedern u. dgl.
DE1421770C (de) Vorrichtung zum Ziehen von Flachglas
AT229509B (de) Wärmeaustauscher zur Wärmebehandlung von platten- bzw. bandförmigen Materialien mittels Strahlung, insbesondere zur Flächenerwärmung und -abkühlung von Glas
DE1966044A1 (de) Beeinflussung der Temperatur von Glasschmelzen in einer Speiserrinne
DE1019443B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Laeutern von Glasschmelzen
AT251792B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Läutern von Glas bei der kontinuierlichen Herstellung von Tafelglas
DE1596456C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Flachglas auf einem Metallschmelzbad