DE1912582A1 - Neue verspinnbare und filmbildende,einen sulfonierten Polyaether enthaltende Zusammensetzungen - Google Patents

Neue verspinnbare und filmbildende,einen sulfonierten Polyaether enthaltende Zusammensetzungen

Info

Publication number
DE1912582A1
DE1912582A1 DE19691912582 DE1912582A DE1912582A1 DE 1912582 A1 DE1912582 A1 DE 1912582A1 DE 19691912582 DE19691912582 DE 19691912582 DE 1912582 A DE1912582 A DE 1912582A DE 1912582 A1 DE1912582 A1 DE 1912582A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groups
polyether
radicals
polyester
mean
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691912582
Other languages
English (en)
Inventor
Lucien Bonnard
Alain Palsky
Rene Pich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhodiaceta SA
Original Assignee
Rhodiaceta SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhodiaceta SA filed Critical Rhodiaceta SA
Publication of DE1912582A1 publication Critical patent/DE1912582A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L77/00Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L77/06Polyamides derived from polyamines and polycarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/68Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
    • C08G63/688Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen containing sulfur
    • C08G63/6884Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen containing sulfur derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/6886Dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/34Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from hydroxy compounds or their metallic derivatives
    • C08G65/48Polymers modified by chemical after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G75/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing sulfur with or without nitrogen, oxygen, or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G75/20Polysulfones
    • C08G75/23Polyethersulfones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L67/00Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L67/02Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L71/00Compositions of polyethers obtained by reactions forming an ether link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S524/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S524/925Natural rubber compositions having nonreactive materials, i.e. NRM, other than: carbon, silicon dioxide, glass titanium dioxide, water, hydrocarbon or halohydrocarbon

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)

Description

Dr. F. Zumsfein - Dr. E. Assmann
Dr. R. Koenigsberger Dipl. Rhys. R. HoSzbauer
Patentanwalt· München 2, Bräuhqujrfro&e 4/HI
SOCIETE RHODIACETA, Paris/FrankreIch
Neue verspinnbare und fumbildende, einen sulfonierten Polyether enthaltende Zusammensetzungen
Die vorliegende Erfindung betrifft verspinnbare und filmbildende Zusammensetzungen auf der Basis von synthetischen Polymeren vom Typ der Polyester oder Polyamide ait verbesserter ParbaffinitSt gegenüber basischen Farbstoffen.
Die Polyester und Polyamide haben zahlreiche Anwendungen auf dem Textilgebiet gefunden. Sie besitzen jedoch keine ausreichend aktiven und zahlreichen sauren Stellen« um basische Farbstoffe absorbieren zu können« die gegenüber den sauren Farbstoffen oder Dispersionsfarbstoffe!! den Vorteil eines sehr viel höheren Deckvermögens mit lebhafteren Nuancen besitzen»
909841/1651
Mehrere Verfahren wurden zur Verbesserung der Färbeeigenschaften dieser Polymeren gegenüber basischen Farbstoffen beschrieben.
Es ist beispielsweise bekannt, spinnb&re und fumbildende
«scarboii/
Copolyester aus einer Dljssure oder einem ihrer esf;«rbilden~ den Derivate und einem aliphatischen cdar syclanisehen GIykol in Anwesenheit einer Verbindung, die gleichzeitig zumindest eine esterbildende funktionell Gruppe und zumindest eine Sulfonatgruppe in Form eines Metallsalzes enthält, wie beispielsweise Kalium-jJjS-dimethoxycarbonyl-benzolsulfonat, herzustellen. Im Falle von Polyamiden wurde auch vorgeschla gen, spinnbare und fUmbildende Copolymere aus ainer poly- ψ raerielerbaren AmlnosÄure oder ziemlich genau äquimolaren Mengen eine?) IHEüCr» und eines Diamine und einer d if unkt lone Ilen aromatischen Verbindung, die eine Sulfonatgruppe in Form eines Metallaalzee aufweist, wie beispielsweise Kalium« 3»5-dicarboxy-benzolsulfonat, herzustellen.
Die ao erhaltenen Copolymeren weisen Jedoch dan Nachteil auf s einen relativ niedrigen Schmelzpunkt gegenüber demjenigen der entsprechenden Homopolymeren zu besitzen, und die aus diesen Copolyneren erhaltenen Fäden weisen eine niedrigere Wärtnebeständigkeit als diejenige der aus Homopolymers^ stammenden Fäden auf. Dies kann störend sein, wenn man diese beiden Arten von FSden auf den gleichen Vorrichtungen be-
handeln will oder sie im Qeaiisoft verarbeiten
Für die höchsten Gehalte an sulfonierten Gruppen liegt das durchschnittliche Molekulargewicht dieser Copoiymeren unter denjenigen der Horaopolymeren der gleichen Sshmalzviskosltät, Es ist daher schwierig, die erhöhten Lösungeviskositäten zu erreichen, die für gewisse Anwendunßszwecke, bei denen
909841/1S51
man erhöhte Zähigkeiten wünscht, erforderlich sind.
Ausserdera sind die mechanischen Eigenschaften der Polymeren merklich herabgesetzt.
Eine andere Art des Elnführens von sulfonierten Gruppen in Polyester zur Erzielung von spinnbaren und filmbildenden Zusammensetzungen mit verbesserter Farbaffinität besteht darin, Copolyester-äther aus Terephthalsäure oder einem ihrer niedrigen Dialkyleefcer, Alkylenglykol und einem sulfonierten PolyStherdiol herzustellen. Die so erhaltenen Polymeren besitzen einen Schmelzpunkt, der näher an demjenigen der Kofflopolyester liegt als der der zuvor beschriebenen sulfonierten Copolyester, und eine gute Farbaffinität gegenüber Dispersionsfarbstoffen und basischen Farbstoffen.
Die vorliegende Erfindung betrifft spinnbare und filmbildende Zusammensetzungen mit verbesserter Farbaffinität gegenüber basischen Farbstoffen, die aus einer feinen Dispersion eines sulfonierten Polyethers in einem Polymeren vom Polyester- oder Polyamid-Typ gebildet sind. Diese Zusammensetzungen besitzen gegenüber dem Grund-Polyester oder -Polyaaid praktisch unveränderte physikalisch-chemische Eigenschaften und weisen für den gleichen Schwefelgehalt einen höheren Schmelzpunkt als denjenigen der wie zuvor beschrieben hergestellten statistischen Kopolymeren auf.
Gegenüber den Block-Copolyraeren, die nur durch Copolymerisation hergestellt werden können s besitzen die erfindungsgemässen Gemische den Vorteil, dass sie in jedem beliebigen Stadium der Herstellung des Grund-*Polymeren oder der Herstellung des Fadens gebildet werden können. So kann der sulfonierte Polyäther im Verlaufe der Prepolymerisation oder der PoIy-
909841/1651
merisation oder für die Polyester im Via-iaufe der Umesterung eingebracht werden cc er auch mit ctem gekörnten odar geschmolzenen Polymeren vermischt oder auoh wUhrend des Spritssns in den Spinnkopf eingebracht visrdon.
Ausserdem setzt im Ρε,ΙΙ© von Polyamiden das Vorhandensein von Metallsulfonatgruppen die Farbaffinität gegenüber sauren Farbstoffen herab, was ermöglicht, duroh Färbung von Gemischen von Fäden, die aus diesijn Polymeren erhalten sind, mit Fäden, die aus n3chtmodJ.fi zierten Polyamiden erhalten sind, Farbgegensätze zu erzielen.
Die erfindungsgemässen modifizierten Polyester stammen hauptsächlich aus Terephthalsäure und einem linearen Glykol mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen oder einem cyclischen Glykol» wie beispielweise 1,4<~Dlhydroxymethylcyclohe'xan. Sie sind Homopolyester oder Copolyester, die eine geringe Menge einer
,pn r* bon./
zweiten Ölsäure oder eines zweiten Glykole enthalten.
Die erfindungsgemäss verv?-sndbaren Poly&mida werden erhalten, indem eine Aminosäure oder eines ihrer Derivate, ein j.m
η er bor'
wesentlichen äquimolfc.res Gemisch einsr DJJsäure und Diamine oder ein Gemisch von mehreren dieser Bestandteile unter den an sich bekannten Bedingungen umgesetzt wird*
Die modifizierten Polyether, die in di&sen Polymeren bracht werden, um aktive Gruppen in ausreichender Menge einzuführen, um Färbungen mit b£si£<;hen Farbstoff®?! su ermöglichen, entsprec-h/n dex* fcllgöniein*1*! Formel
R-O
(Ar - 0 -R1
O)n - [Ar« - 0
909841/1851
in der
Ar und Ar', die gleich oder voneinander verschieden sein können, zweiwertige aromatische monocyclisch©, kondensierte polyoyolisohe oder polycyclisch« Raste bedeuten, die direkt oder durch einen Alkylenrest, der gegebenenfalls aliphatisch^ oder aromatische Substituenten tragen kann, oder auch durch Gruppen, wie beispielsweise
-SOg-J! -GO-, -NH-, insbesondere die folgenden Reste
verbunden sein können;
90984T/HS1
R* und RWi dia gleich oder voneinander-verschieden Bein können, Älkylen- oder * Aralkylenreate, die gegebenenfalls Rttier-, Sulfiö- und -Amlngruppan aufweisen können, und insbesondere
die fcrigimden Rsste bedeuten?
- (GHo)»-*- wobei ä eine Zahl 2wisoh«n 2 und 10 darstellt,
-CH«-,
» ö■■-
- 0 -■ G
- GH2 - 0 -
R und R"* Endgruppen darstellen, die aus eineöi der Reste Ar-QH, Ar*-GH, R9-OH oder R"-OH bestehen können oder aus mono funkt ioneilen Verbindungen et aminen kennen, die zur Ks ttenbegrenzung bei der Bildungsreaktion des Polyethers dienen, wie beispialsweise die Restei
# wöb#i b eine Zahl zwieehea Ö uSia 9
η, m und ρ ganz«? ... stahlen bedeuten, die βο bestioat sind* aase dl--S iioEftKifcis^hl der O-Kth«rfunk&ianen zumindest k und vorsugs» weis« iUnir O beträgt *
wobei zumindest einer der dmeh die Spifeole ArP Ar1* R8 R*, Rt{ und RtfJ ds.rgesfcellten ReBt-e duröh einen Rest -SQJ^ (wo-
) d
M ein Hötö.11 bedeutet) substituiert ist, der an «in Kohl'itifctoffftton» gübundan ißt, d&a 5.m F&IIe der Gruppen Ar und Ar9
'/•'eil votj eromatiscshsri Resten oder &n öiese über «in« aliphagc-buitdiin fein ία,ηη.
Diese Po'-.yHt-her kf5rtmm in an sich bekannter Weise naoh »wei ν a rs fihJ Helenen t-!ei:-hoden erhalten werden:
Au3 ein«*rc Alkalialltoholnt und einem Alkyltdihftlogenid und an» s.'hliessende Sulfoniewjns υηά Nswtralißation dar erhaltenen SuJf(ansäure mit einer B»r?e-
direkt aws den bereits sulfonierten Heaktlonekooiponentan.
Die erfin<2ustg8^(iinHe8eu Zuaanntiensetzungen enthalt®« OSS bis 25 Oewe-?i -Polyjftther und vorsugsweis® 0,2 bis f§ G€w.~^, Dieaer Geheilt seilte je naoh dea SuIfoul®5^BgSSrad d©e f©l^Stli«re ao eingestellt werdenj. daas die AissahX der öriipp»r3 ~&ϋ·Μ swisehe?! 0,2 una ίο je TQO Polyester« ctSer Polysmidgnippienmgeii betrügt.
In» Falle dar Polyester, bsi denen die StasgMngliöhkeit von &kti~ v@ii (Jruppan durch die starke Kristallinlt&t herabgesetzt ist» ist es vorteilhaft, rashr als 1„5 öruppfii Je 100 Polyraergruppi,·- einzuführens um eine gute Färbeausbeut® eu erzielen.
0 9841/1651
BAD ORiGlMAL
Bei den Polyamiden, bei denen die Diffusion der Farbstoffe leichter ist, kann dagegen diese Menge meistens auf 1 Gruppe Je 100 PolyrßsrgmppieruBgen herabgesetzt worden.
Wenn der Polyäther im Verlaufe der Herstellung des Polyesters eingebracht wird, so sollte er natürlich k©in© reaktiven Gruppen aufweisen, damit keine Reaktion mit dem Polyester unter Bildung eines Copolymere« auftritt.
Im Falle von Polyamiden ist es dagegen mögiioh, Polyäther mit niehtblockierten Endgruppen im Verlaufe der Herstellung zuzugeben.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie au beschränken.
Beispiel 1
Man bringt in einen 1 1-Autoklaven unter gutem Burehmlschen die folgenden Bestandteile eint
Dimethylterephthalat Äthylenglykol
sulfonierter Polyäther (hergestellt, wie im folgenden angegeben)
hydratlsiertes Mangarmeetat Antimonoxyd
Nach Umesterung, Abdeetlllation des überschüssigen CiIykoIs und Polykondensation während 1 1/4 Stunden bei 280"G unter 0,3 rom Hg erhält man eine Zusammensetzung mit einer spezifischen Viskosität (gemessen mit einer 1 ^igea Lösung in ο-Chlorphenol bei 250G) von 0,66 und einem Erweichungspunkt
588 g" g
g g
30 g ■■
0; ,132
0,29
von 260*C.
Der Polyäther liegt dispensiert in Form von Teilchen mit Abmessungen in der OrSssenordnung von 5 u vor.
Durch Extrudieren bei 283®C durch eine Spinndüse mit 23 Löchern mit einem Durchmesser von 0,30 mm und Verstrecken auf einen Grad von 4,3 erhält man ein Garn mit einer Festigkeit von 36 g/tex für eine Bruchdehnung von 30 # *
Man färbt das Oarn in einet® Bad, das 2 % Qenaoryl Bot 6 B (Colour Index Nr. 48 QSO) und 0,5 % Benzoesäure$ die die Rolle einer Trägersubstanz spielt, enthält. Bei 980C ist dieses Bad innerhalb von etwa 45 Hinuten an Farbstoff erschöpft. Man erhält auf den Garn ein® dunkelrote Färbung, die eine ausgezeichnete liäsoheohtheit und Trookenreinlgungsechtheit aufweist .
Zur Herstellung des sulfonierten Polyäthers arbeitet man in folgender Weise. Han stellt zunächst durch Einwirkung von Natriumhydroxid die Phenolate von Bisphenol k und Natriumblsphenol-A-disulfonat her, die man durch azeotrope Extraktion alt Chlorbenzol trocknet.
Man bringt in einen mit einer Vorrichtung zum Bewegen und einem Kühler ausgestatteten Kolben die folgenden Bestandteile ein:
N&triua-hlsphenolat 102 g Matrium-blsphenolatrnatrium-
disulfonat 59*5 g
DiQhlorbutan 63,5 g
Blmethylsulfoxyd 20Θ ecm
909841/1851
Man erhitzt das öernisßh forts öhre ί tend bis auf 16O*G. Die zu Beginn fliessflhige·Suspension wird immer viskoser. H&eh 1-ettSndig@m Brhiteen brisht man die Reaktion durch Zugabe von Benaylohlorid ab, das dia freigebllebenen Phenolfunktionen blockiert. Hsa verdünnt di® Masse mit Äthanol, Man trennt das ausgefallene Polymer durch Filtrieren ab» wäscht es bis zur vollständigen Entfernung des Dime thy Ißu If oxyds und trocknet es.
Das Polymer enthält 4,8 % Sshwefal und besitzt sich wiederholende Gruppierungen
und
in einem Verhältnis von drei nichtauifonlertsn Gruppierungen Je eine sulfonierte Gruppierung.
909841/1851
Beispiel 2
Der gleiche Polyäther, wie er in Beispiel 1 beschrieben istfl wird in einem Polyester mit einsr spezifischen Yiskcsitgt (gemessen mit einer Lösung mit 1 % in o-Chlorphenol bei 25°C) von 0,79 in einer Menge von 8 Gew„-$ durch Mischen der Pulver und Einführen in eine Sehneakenspritzenraasohine eingebracht, die mit einer Dosierpumpe und ©iner Spinndüse ausgestattet ist, so dass in einem einsigen Arbeitsgang ein Oarn erhalten wird, das man auf einen Grad von 4 ^erstreckt. Dieses 8arn besitzt eine Festigkeit von j52 g/tex für eine Bruchdehnung von 32 %.
Der Polyäther ist dieses MeI in.dem Polyester in Form von Stäbchen verteilt, deren Breite untsr. ^ jp liegt und deren Longe 20 ρ erreichen kann.
Das Sam wird unter den gleichen Bedingungen wie in Beispiel 1 gefärbt. Das Bad ist nach etwa 1 Sturide erschöpft.
Beispiel 3
Man vermählt einen wie im folgenden angegeben hergestelltem Polyether in Anwesenheit von Glykol in @inar Kugelmühle unu bringt ihn wie in Beispiel 1 in ©inen Polymerisationautoklaven in einer Menge von 3 %„ bezogen auf das Methylterephthalat, ein-
Pan erhält ein ©pakes w@iös@s Pölymsr, das ohne-Schülerig- . k@it gesponnen werden kann und eine FarbaffinitHt""besitzt ,-·"■ di® derjenigen des gemäss Beispiel 1 erhaltenen Polymeren vergleichbar ist.
Der Polyether wird nach der in Beispiel 1 angewendeten Methode hergestellt, wobei jedoch nur von Natrium~bisphenol-Ä-dlsulfon&t und Dichlorbutan auegegangen wird. Er enthält dann 13,2 % Schwefel und ist unschmelzbar.
Beispiel 4
Unter den Bedingungen von Beispiel j5 bringt man in einer Menge von 5 % die folgende Verbindung ein, die aus Bisphenol A, Natrium-4-hydroxyphenylsulfonat und Diohlorbutan erhalten ist!
Der erhaltene Polyester besitzt eine gute Farbaffinität für basische Farbstoffe.
Beispiel 5
Man bringt in den Polyester in einer Menge von 8 Gew.-^ nach der ümesterungsstufe einen wie im folgenden beschrieben hergestellten Polyfither ein.
Der erhaltene Polyester mit einer spezifischen Viskosität, gemessen mit einer Lösung mit 1 % in o-Chlorphenol bei 25eC, von 0,59 enthalt eine feine Dispersion von Polyäther. Durch
9 0 984171651
Spinnen durch eine Spinndüse mit 23 Lüchern von 0*30 nan Durchmesser erhält man ein Garn mit einer Festigkeit von 27 g/ tex bei einer Bruchdehnung von 30 %s das sich in Anwesenheit von Genacryl Blau 6 G (Colour Index Nr. 42 025) in einer dunklen Nuance färbt.
Man stellt den sulfonierten Polyäther durch Polykondensation von 1 Mol Natriumhydroohinonsulfonat und 1 Mol Bisphenol A mit 2 Mol Dibromhexan und ansehliesaende Blockierung der endständigen Phenolatgruppen durch Zugabe eines Überschusses von Bromhexan her. Der so erhaltene PoIyäther besitzt sich wiederholende Gruppierungen
und
30,Na
,N
I,
-C __ <f _^>- 0-(CHg)6-O-
in einem Verhältnis von 1 sulfonlerte Gruppierung je 1 nichtsulfonierte Gruppierung.
9 0 9841 /TS51
Beispiele 6, 7« β und 9
Man stellt zunächst ein verspinnbares Polyamid 66 her, das su Verglelchszweoken mit verschiedenen Gemischen von Polyamiden laid sulfonierten PoIyHthern dient.
Xn einen Autoklaven aus roätfreiera Stahl bringt man 5 240 g einer Lösung mit 50 öew.-# Diaramoniumhexamethylenadipat und 4,5 g reiner Essigsäure zur Viskositätsstabllisierung ein. Nach Ausspülen der Luft mit einem Stickstoffstrom erhöht man langsam den Druck bis auf 13 kg/cm und die Temperatur bis auf 2200C. Man entfernt dann das Wasser durch Destillation, wobei man den Druck ständig konstant hält, und vermindert dann fortschreitend den Druck bis auf Atmosphärendruck, während man die Temperatur auf 275eC erhöht. Nachdem man diese Bedingungen 1 Stunde aufrechterhalten hat, wird das Polymer in Form eines Endlosstabs ex tradiert, der abgekühlt und granuliert wird.
Das Granulat wird geschmolzen und durch eine Spinndüse mit 23 Löchern von 0,23 mm Durchmesser extrudiert und auf einen Orad von 4 verstreckt, um einen Qesamttiter von 7,78 tex und eine Bruchdehnung von 27 % zu erhalten*
Man stellt unter den gleichen Bedingungen verschiedene Zusammensetzungen aus den in der nachfolgenden Tabelle "L angegebenen Reaktionskomponenten her.
909 841/1651
Tabelle I
Beispiele 6 7 8 9
Wässrige Lösung
mit 50 Qevf.-$
Diammoniumhexa-
methylenadi pat
in g
5 240 5 240 5 240 5 240
Essigsäure in g 4,5 4,5 4,5 4,5
Schwefelgehalt
des wie im nach
folgenden ange
geben hergestell
ten Polyäthers
in 0ew.-$
4 7,7 10,6 12,5
Gewichtsprozent-
satz des Poly
äthers in dem
Polyamid
5 5 5 5
Relative Vis
kosität, ge
messen bei 25°C
mit einer Lö
sung mit 8,4 %
in 90 £iger
Ameisensäure
52 55 51 54
Titer der Fä
den (25 Ein
zelfäden) in
tex
6,90 8,18 9.08 7.78
Festigkeit
in g/tex
42,5 41,5 4o 41
Bruchdehnung
in £
55 52 28 51
9841/1651
Proben der erhaltenen Garne, sowie eine Probe eines aus dem Vergleichspolyamid erhaltenen Garns werden mit Basic Blue 11 (Colour Index Nr. 44 O4o) in identischen (Konzentration, pH) FärbebSdern unter den gleichen Bedingungen gefärbt«
Gewichtsverhältnis Garn ,/Farbstoff
Badtemperatur Dauer
200/1 98'C 1 Stunde
Man bestimmt die in dem Bad zurückgebliebene Farbstoffmenge durch epektrophotometriBche Messung mit Hilfe eines Beckmann -Spektrophotoroeters OK 2A. Man stellt die Prozentsätze Farbstoff, der duroh die verschiedenen Garne absorbiert ist, fest. Die erhaltenen Ergebniese sind in der nachfolgenden Tabelle II zusammengestellt.
Tabelle
II
Beispiele Vergleich 6 7 8 9
Prozent
satz an
absorbier
tem Farb
stoff
40 61 A
67
89 96
909841/1851
Öle Tabelle zeigt die Verbesserung der Farbaffinität fUr basische Farbstoffe» die bei Polyamiden durch das Vorhandensein von sulfonierten Polyethern erzielt wird» wobei die Verbesserung um so ausgeprägter ist, Je höher der Sohwe· felgehalt in dem PolyBther ist.
Nach einer analogen Methode kann man nachweisen* dass die so modifizierten Polymeren ura so abweisender gegenüber sauren Farbstoffen sind, je höher der Schwefelgehalt bei gleichem Prozentgehalt des Polyethers in dem Polyamid ist. ,
Zur Herstellung der Polyether setzt man in 300 com auf 80eC gebrachtem Wasser 228 g Bisphenol A und 80 g Natriumhydroxyd bis zur Erzielung des entsprechenden Phenolate um.
Man bringt diese Lösung sowie 1 Mol Diohlorbutan in einen 1 1-Autoklaven ein und erhitzt fortschreitend bis auf 16O°C während 3 Stunden. Nach Abtrennung des Wassers und des Natriumchloride erhält man in quantitativer Welse einen PoIy-Hther,d»r sich wiederholende Gruppierungen
CHj
OH,
aufweist und ein Molekulargewicht, gemessen durch Ehullio· βkopie in Toluol, von etwa 3000 besitzt.
9841/1851
121 g dieses Polyethers werden in 500 ecm Tetrachlor Ethan suspendiert und auf -1QeC abgekühlt.
Man setzt dann die erforderliche Menge an Chlorsulfonsäure in Lösung in 100 com Tetrachloräthan zu, um d@n gewünschten Schwefelgehalt unter Berücksichtigung, dass die Reaktion praktisch quantitativ ist und dass 27 g zur Erzielung eines Schwefelgehalts von 4 wie in Beispiel 6 erforderlich sind, zu erhalten. Die Masse wird dann bis zur Beendigung der Entwicklung des gebildeten Chlorwasserstoffs bei 00C gehalten.
Die erhaltene gelatinöse Suspension wird mit Wasser versetzt, und das Tetrachloräthan wird azeotrop abgeschleppt. Nach Neutralisation mit Natriumhydroxyd fällt der sulfonierte Polyäther aus.
Er weist nichtsulfonierte und sulfonierte' sich wiederholende Gruppierungen
und
in einer solchen Menge auf, dass man den in der Tabelle I angegebenen Schwefelgehalt erhält.
09841/1651

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    Spinnbare und filmbildend« Zusammensetzungen mit guter Parbaffinitat fUr basische Farbstoffe, bestehend aus einem heterogenen Gemisch von:
    einem synthetischen Polymeren aus der Gruppe der Polyester, die sich von zumindest sinar DioaHxfflsSure und ausludest einem GIy-UoI mit k bis 10 KohlenstoffAtomen ableiten« und der Polyamide, die aus einer Aminosäure oder einen Ihrer Derivate und/oder ^uuindeet einer Dlcarbonsiure und einen Dlasin In la wesentlichen Kquleolaren Mengen erhalten sind,
    mit 0,2 bis 25 Gew,-# eines sulfonierten PolyÄthers der allgemeinen Formel
    (Ar-O-R1-O)n - (Ar'-0-R"-0)
    ffi
    η t
    in der
    Ar und Ar*, die gIeloh oder voneinander verschieden sein können, zweiwertige monocyclische aromatische Beste, zweiwertig· kondensierte polycyclisch« aromatlsohe Reste oder zweiwertige polyoyclische aromatische Reste, die direkt oder über einen Alkylenrest, der gegebenenfalls aliphatiache oder aromatieehe Subetituenten aufweist, oder durch Gruppen, wie beispielsweise
    909841/1151
    • ·
    verbunden Bind, bedeuten·
    ft1 und R*, die gleich oder voneinander verschieden «ein können« Alkylen·· oder Aralfcylenreste bedeuten» die gegebenenfalls Äther-, Sulfid- und Anlngruppen enthalten kennen«
    R und R"* Eudgruppen bedeuten, die au« einen der fleete
    Ar-OH, Ar'-OH/R*-OH oder H"-OH
    bestehen können oder aus nonofunktionellen Verbindungen, die zur Kettenbegrenzung in der Bildungereaktion des Poly- „ Sthere dienen, stammen können, und
    n, m und ρ solahe beetionte ganze Zahlen darstellen· dass die Gesamtzahl der O-Xtherfunktionen suaindest % und vorsugs« «reise über 8 betragt,
    wobei zumindeat einer der durch die Symbole Ar, Ar9« R, R1« R" und RM> dargestellten Reste durch eine Gruppe
    -soyi
    (worin K ein Hotall bedeutet) substituiert 1st, die durch ein Kohlenstoffatom gebunden ist, das im Falle der Gruppen Ar und Ar1 Teil von aromatischen Resten sein oder an diesen durch eine aliphatisohe Kette gebunden sein kann.
  2. 2. Zusaaaenaetsungen nach Anspruch 1, dadurch gekerai«·lohnet, dass der Polyether in der Zusammensetzung in einer Men« ge von 0,2 bis 15 eew*-£ vorliegt.
    90984 1/1651
    3> Zusammensetzungen nach Anspruch 1 oder 2, dadureh gekennzeichnet, dass der Polyäthergehalt naoh dem SuIfonierungsgrad so eingestellt ist, dass 0,2 bis 10 Gruppen -SOJl je 100 Gruppierungen Polyester oder Polyamid vorliegen.
    909841/1651
DE19691912582 1968-03-12 1969-03-12 Neue verspinnbare und filmbildende,einen sulfonierten Polyaether enthaltende Zusammensetzungen Pending DE1912582A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR143387 1968-03-12
US11575071A 1971-02-16 1971-02-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1912582A1 true DE1912582A1 (de) 1969-10-09

Family

ID=26181865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691912582 Pending DE1912582A1 (de) 1968-03-12 1969-03-12 Neue verspinnbare und filmbildende,einen sulfonierten Polyaether enthaltende Zusammensetzungen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3745141A (de)
BE (1) BE729721A (de)
BR (1) BR6906918D0 (de)
CA (1) CA930098A (de)
CH (1) CH503077A (de)
DE (1) DE1912582A1 (de)
FR (1) FR1568976A (de)
GB (1) GB1264979A (de)
LU (1) LU58172A1 (de)
NL (1) NL6903317A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE756520A (fr) * 1969-09-25 1971-03-23 Ici Ltd Melanges de polymeres thermoplastiques
US3953396A (en) * 1973-12-28 1976-04-27 General Electric Company Flame retardant polycarbonate composition
US4032506A (en) * 1973-12-28 1977-06-28 General Electric Company Flame retardant polycarbonate composition
US4086209A (en) * 1974-02-21 1978-04-25 Teijin Limited Novel nitrogen-containing aromatic polymers and process for their preparation
FR2295979A1 (fr) * 1974-12-26 1976-07-23 Rhone Poulenc Ind Polyarylethersulfones sulfonees et leur procede de preparation
US4024205A (en) * 1975-12-22 1977-05-17 Basf Wyandotte Corporation Synthetic polymer composition having enhanced antistatic properties
US4380598A (en) * 1981-02-12 1983-04-19 Union Carbide Corporation Flame retardant polyarylate compositions
CH671133B5 (de) * 1982-03-30 1990-02-15 Schweizerische Viscose
KR870001132B1 (ko) * 1983-04-14 1987-06-09 도오요오 보오세끼 가부시끼가이샤 제전성섬유 및 그 제조방법
US5108684B1 (en) * 1988-12-14 1994-05-10 Du Pont Process for producing stain-resistant, pigmented nylon fibers
EP0604881B1 (de) * 1992-12-30 1997-11-12 Hoechst Aktiengesellschaft Homogene Polymerlegierungen auf der Basis von sulfonierten, aromatischen Polyetherketonen

Also Published As

Publication number Publication date
BE729721A (de) 1969-09-11
NL6903317A (de) 1969-09-16
LU58172A1 (de) 1969-10-08
FR1568976A (de) 1969-05-30
BR6906918D0 (pt) 1973-01-16
CA930098A (en) 1973-07-10
GB1264979A (de) 1972-02-23
CH503077A (fr) 1971-02-15
US3745141A (en) 1973-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1263981B (de) Verfahren zur Herstellung von Fasern oder Faeden mit verbesserter Affinitaet fuer Farbstoffe aus Polyolefinen
DE1912582A1 (de) Neue verspinnbare und filmbildende,einen sulfonierten Polyaether enthaltende Zusammensetzungen
DE1812997A1 (de) Modifizierte Polyester
DE1930954C3 (de) Lippenstift
DE1300260B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolyesters
DE1273742B (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden und Fasern aus Polyamiden
DE1745407A1 (de) Neue Polyesteraether
DE1669447C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Fasern aus Gemischen von Kondensationspolymeren
DE2311982C3 (de) Verfahren zur Herstellung von homogenen modifizierten Polycaprolactamen und deren Verwendung für Fäden und Fasern
DE1254285B (de) Phosphorsaeure-modifizierte Mischpolyester zum Herstellen von Faeden nach dem Schmelzspinnverfahren
DE1247542B (de) Spinnmassen auf Grundlage von Gemischen, die lineare Polyester und Zusatzstoffe enthalten
DE2000547A1 (de) Thermisch stabile anfaerbbare lineare Polyester,Polyesterfaeden und Verfahren zu deren Herstellung
DE962832C (de) Verfahren zur Herstellung von geformten leicht faerbbaren Gebilden aus Polyacrylnitril
DE2222165A1 (de) Verfahren zur Herstellung synthetischer Polymergarne
DE1520089A1 (de) Zur Fadenbildung geeignete Polyamide
DE965270C (de) Verfahren zur Herstellung von geformten, leicht faerbbaren Gebilden aus Polyacrylnitril
DE1923066C3 (de) Spinnbare Zusammensetzungen mit guten antistatischen Eigenschaften
DE2502642C3 (de) Fäden und Fasern mit erhöhter Anfärbbarkeit und Verfahren zu deren Herstellung
DE69131415T2 (de) Polyesterfaser
DE1817782C3 (de)
DE2023669A1 (de) Polyamide mit guter Beständigkeit gegen Licht
AT225839B (de) Verfahren zur Herstellung von besonders farbaufnahmefähigen Fasern aus Polyolefinen
AT228380B (de) Verfahren zur Herstellung von färbbaren Textilfasern
DE2239466C3 (de) Polyestermasse mit dauerhaft antistatischen Eigenschaften
DE1065975B (de) Verfahren zur Herstellung von geformten Gebilden aus Acrylnitrilpolymeren