DE1908880C3 - Drehzahlsteuervorrichtung - Google Patents

Drehzahlsteuervorrichtung

Info

Publication number
DE1908880C3
DE1908880C3 DE1908880A DE1908880A DE1908880C3 DE 1908880 C3 DE1908880 C3 DE 1908880C3 DE 1908880 A DE1908880 A DE 1908880A DE 1908880 A DE1908880 A DE 1908880A DE 1908880 C3 DE1908880 C3 DE 1908880C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stop surface
pusher
control device
speed
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1908880A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1908880A1 (de
DE1908880B2 (de
Inventor
Chicago Ill. Fenzel Carl John (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Skil Corp
Original Assignee
Skil Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Skil Corp filed Critical Skil Corp
Publication of DE1908880A1 publication Critical patent/DE1908880A1/de
Publication of DE1908880B2 publication Critical patent/DE1908880B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1908880C3 publication Critical patent/DE1908880C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B45/00Hand-held or like portable drilling machines, e.g. drill guns; Equipment therefor
    • B23B45/02Hand-held or like portable drilling machines, e.g. drill guns; Equipment therefor driven by electric power
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/04Cases; Covers
    • H01H13/08Casing of switch constituted by a handle serving a purpose other than the actuation of the switch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ;ine D- ehzahlsteuervorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs. Dieser geht von der US-PS 33 54 732 aus.
Bei dieser bekannten Drehzahlsteuervorrichtung ist die Drehzahlvorwahleinrichtung im Werkzeuggehäuse gelagert. Die ortsfeste Anschlagflächenanordnung der Drehzahlvorwahleinrichtung ist mittels eines Drehkop- -to fes drehbar und weist fünf axial unterschiedliche Einstellmöglichkeiten auf, die fünf verschiedenen Drehzahlen zugeordnet sind. Die bewegliche Anschlagflächenanordnung besteht aus der kreisförmigen Stirnfläche eines von einem Ventilstößel getragenen Ringes, und diese Stirnfläche liegt bei allen Drehzahlstufen an der zu einem Stift gehörenden ortsfesten Anschlagfläche an. Dieser Stift sitzt radial an einer drehbaren Achse.
Bei der bekannten Vorrichtung wird der als ortsfester M Anschlag dienende Stift kräfte- und abnutzungsmäßig stark beansprucht, und für nur eine einzige Zwischendrehzahl wäre auch der konstruktive Aufwand erheblich.
Eine weitere Drehzahlsteuervorrichtung welche — ■>■> mit Ausnahme der definierten Stellungen — ebenfalls die Merkmale des Oberbegriffes des Anspruchs aufweist, ist aus der US-Palenschrift 33 09 484 bekanntgeworden. Bei dieser bekannten Drehzahlsteuervorrichtung ist gegenüber einer ortsfesten Anschlagfläche f>o mittels einer in dem Drücker drehbar gelagerten Schraube die bewegliche Ansehlägfläche stufenlös verstellbar* Man kann also vor Betätigung des Drückers dessen Hub stufenlos zwischen dem der größten Geschwindigkeit entsprechenden Größthub Und einem wesentlich kleineren Hub verstellen. Dabei sitzt auf der Schraube ein Gleitstück, dessen mit ihm stufenlos bewegliche Anschlagfläche mit der ortsfesten Anschlagflache stets ausgerichtet und in keinem Fall daran vorbeibewegbar ist. Es hat sich herausgestellt, daß es mit einer solchen Anordnung schwierig ist, ganz bestimmte Geschwindigkeitswerte innerhalb des Drehzahlbereiches des Gerätes genau zu reproduzieren. Es gibt aber viele Anwendungsfälle, bei denen Geräte beispielsweise immer mit einer von drei bestimmten Geschwindigkeiten betrieben werden müssen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Konstruktion einer Drehzahlstruervorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu vereinfachen.
Die Lösung der Aufgabe ergibt sich aus dem Kennzeichnungsteil des Anspruchs 1.
Aufgrund dieser Ausgestaltung ist die gekennzeichnete Drehzahlwahlvorrichtung wesentlich einfacher und robuster aufgebaut, wobei insbesondere die beanspruchte Endfläche kräfte- und abnutzungsmäßig vergleichsweise gering beansprucht wird. Dabei läßt sich mit der beanspruchten Ausgestaltung eine Zwischendrehzahl mittels eines einfach konstruktuierten Bauteiles jeweils präzise definiert vorwählen. Man braucht also bei der erfindungegemäßen Drehzahlsteuervorrichtung nicht längere Zeit herumzusuchen, um die einem gewünschten Geschwindigkeitswert entsprechende Stellung der beweglichen Anschlagflächen zu vermitteln, sondern kann die bewegliche Anschlagfläche auf einfache Weise ir.die genau definierte Zwischenstellung einstellen.
Es folgt die Beschreibung eines Ausführungsbeispieles der Erfindung anhand von Zeichnungen.
In den Zeichnungen sind
F i g. 1 eine Draufsicht auf eine Drehzahlsteuervorrichtung, wobei ein Teil der Gehäusewand hinweggebrochen ist, um bestimmte Teile deutlicher zu veranschaulichen,
Fig. 2 eine Seitenrißansicht der in Fig. 1 gezeigten Vorrichtung, wobei ein Teil der Wand des Drückers hinweggebrochen ist, um bestimmte Einzelteile in dem Drücker zu zeigen,
Fig. 3 eine Schnittansicht entlang der Linie i-3 in Fig. 2,
F i g. 4 eine der F i g. 3 ähnliche Schniltansicht, in der die bewegliche Anschlagfläche in einer anderen Stellung als in Fig. 3 gezeigt ist.
In den Fig. 1 und 2 ist eine Drehzahlsteuervorrichtung veranschaulicht. Die Vorrichtung umfaßt ein hohles Gehäuse 10, das eine untere Kammer 12 aufweist. Der obere Teil des Gehäuses wird durch einen Kanal 13 gebildet, der an einem Ende durch eine Wand 14 verschlossen und an dem anderen Ende offen ist, um den Stiel eines Drückers verschiebbar aufzunehmen. Der Drücker 16 wird durch eine Schraubenfeder 18 in seine äußere Stellung gedrückt. Die entgegengesetzten Enden der Schraubenfeder 18 liegen an der Wand 14 bzw. an dem inneren Ende des Stieles 15 an. Geeignete Anschläge (nicht gezeigt) sind vorgesehen, um die Bewegung des Drückers nach außen zu begrenzen. Das Gehäuse 10 weist eine Vorderwand 19 auf, die in einer Ebene liegt, die senkrecht /u der Richtung der Drückerbewegung verläuft. Diese Wand bildet eine starre Ansehlagfläche.
Der hohl ausgeführte Drücker umfaßt eine Rückwand 20 Und eine Zwischenwand 21, die aufeinander ausgerichtete Bohrungen aufweisen, in denen ein zylindrisches Teil 22 drehbar angeordnet ist. Das zylindrische Teil 22 weist an einem Ende einen erweiterten gleichachsigen Teil auf, der einen Dreh-
knopf 24 bildet. Dieser Drehknopf sitzt frei in einem Hohlraum 25 in dem Drücker 16 und ist vorzugsweise mit einer Rändelung 24a ausgebildet, um seine Drehung mit der Hand zu erleichtern. Das andere Ende des drehbaren Teiles 22 weist eine in baulicher Einheit mit ihm ausgebildete halbzylindrische Verlängerung 25 auf, die eine Endfläche 28 aufweist, die eine bewegliche Anschlagfläche bildet, welche zwischen den Wandteilen 15aund 15ndes Stieles 15 angeordnet ist.
Das zylindrische Teil 22 umfaßt abgeflachte Flächen 22a, 22b, die im wesentlichen rechtwinklig zueinander angeordnet sind. Eine Feder 30, deren oberes Ende in geeigneter Weise in einer Einkerbung oder öffnung 16a in dem Drücker befestigt ist, greift jeweils an einer der beiden Flächen 22a bzw. 22Z> an. Diese Feder dient dazu, das Teil 22 in seinen beiden Stellungen, die in den F i g. 3 und 4 veranschaulicht sind, zu arretieren, um die bewegliche Anschlagfläche 28 in jeder der gezeigten Stellung lösbar zu halten.
Es ist ersichtlich, daß bei Drehung des Drehknopfes 24, um die bewegliche Anschlagfläche 28 in die in den Fig. 1 bis 3 gezeigte Stellung zu bringen, diese Anschlagfläche die starre Anschlagfläche 10 freigibt, wenn der Drücker eingedrückt wird, so daß der Drücker um den größtmöglichen Betrag eingedrückt werden kann. Die Bewegung des Drückers wird in diesem Fall durch die Anlage der Wand 20 des Drückers an der starren Anschlagfläche 19 begrenzt. Wenn der Knopf 24 gedreht wird, um die bewegliche Anschlagfläche 28 in die in Fig.4 gezeigte Stellung zu bewegen, schlägt die bewegliche Anschlagfläche an der starren Anschlagfläche 19 an, wenn der Drücker eingedrückt wird, wodurch die Bewegung des Drückers auf eine Zwischenstrecke oder -stellung begrenzt wird. Diese Zwischenstellung »liegt« etwa auf der Hälfte der Strecke, über die der Drücker bewegt wird, wenn er sich frei über seine größtmögliche Bewegungsstrecke bewegen kann.
Die Kammer 12 der Vorrichtung enthält Kontakte (nicht gezeigt), die dazu dienen, Gebrauch von den beiden oben erörterten Stellungen des Drückers zu machen.
Die Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung kann besonders zweckmäßig in tragbaren elektrischen Werkzeugen, wie z. B. Sägen und Bohrern, verwendet werden. Wenn der Drücker in seine Zwischenstellung eingedrückt ist, die durch die Anlage der Flächen 19 und 28 aneinander bestimmt wird, könn ·η die Kontakte in dem Gehäuse einen Stromkreis zu dem Motor des Werkzeugs über eine Halbwellen-Gleichrichtervorrichtung, wie z. B. eine Diode, herstellen, um den Motor des Werkzeugs mit einer unter seiner Höchstdrehzahl liegenden Drehzahl anzutreiben. Wenn der Drehknopf 24 gedrehi wird, um zu gestalten, daß der Drücker i,i seine maximal eingedrückte Stellung bewegt werden kann, können die Kontakte so angeordnet sein, daß die Diode umgangen wird, um dadurch den Motor des Werkzeuges mit voller Drehzahl durch den Netzstrom anzutreiben.
Die Schaltvorrichtung weist eine Arretierungsvorrichtung auf, mit der der Drücker in jeder seiner Stellungen arretiert werden kann. Zu diesem Zweck weist das Gehäuse 10 ein zylindrisch ausgebildetes Teil 31 auf. das einen Arretierungsknopf 32 verschiebbar aufnimmt. Der Arretierungsknopf 32 weist eine Verlängerung 34 mit verringertem Durchmesser auf. Das von dem Knopf 32 entfernte Ende der Verlängerung 34 ist mit einer ringförmigen Lippe 35 ausgebildet. Eine Schraubenfeder 36 umgibt das Teil 34, und die entgegengesetzten Enden dieser Feder liegen an dem Gehäuse und an der Ringschulter an, die durch die Knopfteile 32 und 34 gebildet wiro, um den Knopf 32 nach außen zu drücken.
Der Stiel 15 des Drückers weist eine erste
.'Ί Arretierungsfläche 38 auf und eine zweite Arretiemngsfläche 39 auf. Die Arretierungsflächen 38 und 39 liegen in voneinander beabstandeten, parallelen Ebenen, die senkrecht zu der Bewegungsrichtung des Drückers verlaufen. Wenn der Drehknopf 24 so gedreht wird, daß
in die bewegliche Anschlagfläche 23 in die in Fig.4 gezeigte Stellung gebracht wird, und wenn dann der Drücker eingedrückt wird, um diese Anschlagfläche in Anlage an die starre Anschlagfläche 19 zu bringen, ist die Arretierungsfläche 38 an der ringförmigen Lippe 35 voibeibewegt worden, so daß bei Eindrücken des Knopfes 32 die ringförmige Lippe 35 unmittelbar vor der Arretierungsfläche 38 angebracht werden kann. Bei Loslassen des Drückers drückt die Feder 18 den Drücker nach außen und drückt dadurch die Arrelierungsflächc 38 an die Lippe 35 an, um den Drücker in seiner Zwischenstellung zu arretieren. Wenn der Drehknopf 24 so gedreht wird, daß die bewegliche Anschlagfläche 28 sich in der in den Fig. 1 bis 3 gezeigten Stellung befindet, und wenn dann der Drücker
4) vollständig eingedrückt wird, wird die Lippe 35 von der Arretierungsfläche 39 ergriffen, wodurch der Drücker 16 in seiner vollständig eingedrückten Stellung arretiert wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Drehzahlsteuervorrichtung für tragbare Geräte mit einem die Steuervorrichtung aufnehmenden Gehäuse, einem fingerbetätigbaren Drücker, der gegen Federkraft auf verschiedene Stellungen gegenüber dem Gehäuse bewegbar ist, um das Gerät auf verschiedene Drehzahlen einzustellen, und einer ebenfalls fingerbetätigbaren Drehzahlvorwahleinrichtung, mit der die Bewegung des Drückers auf die jeweils vorgewählte Stellung begrenzbar ist, wobei die Drehzahlvorwahleinrichtung eine bewegliche Anschlagflächenanordnung und eine damit zusammenwirkende ortsfeste Anschlagflächenanordnung an dem Drücker bzw. Gehäuse aufweist, welche π Anschlagflächenanordnungen Drücker-Maximalhub- und Drücker-Zwischenhub-Anschlagflächen in verschiedenen definierten Stellungen in zur Drückerbewegung senkrechten Ebenen aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Drücker (16) mittels eines Drehknopfes (24) drehbar eine Teil (22; gelagert ist, an dem exzentrisch eine über den Drücker axial vorstehende Verlängerung derart sitzt, daß sie in der einen Drehstellung mit ihrer als bewegliche Anschlagfläche dienenden Endfläche (28) mit der ortsfesten Anschlagfläche (19) ausgerichtet ist, während sie in der anderen Drehstellung bei Betätigung oes Drückers an der ortsfesten Anschlagfläche (19) vorbeibewegbar ist.
    30
DE1908880A 1968-05-29 1969-02-21 Drehzahlsteuervorrichtung Expired DE1908880C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US73304468A 1968-05-29 1968-05-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1908880A1 DE1908880A1 (de) 1970-07-16
DE1908880B2 DE1908880B2 (de) 1971-12-30
DE1908880C3 true DE1908880C3 (de) 1978-10-19

Family

ID=24945996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1908880A Expired DE1908880C3 (de) 1968-05-29 1969-02-21 Drehzahlsteuervorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3548136A (de)
BE (1) BE728797A (de)
DE (1) DE1908880C3 (de)
FR (1) FR2009528A6 (de)
GB (1) GB1212163A (de)
NL (1) NL6902623A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3603757A (en) * 1969-09-18 1971-09-07 Lucerne Products Inc Adjustable switch device
US3839614A (en) * 1973-03-16 1974-10-01 Schick Inc Appliance control system
US4276461A (en) * 1979-11-01 1981-06-30 Eaton Corporation Adjustable trigger stop
DE3342474A1 (de) * 1983-11-24 1985-06-13 Preh, Elektrofeinmechanische Werke Jakob Preh Nachf. Gmbh & Co, 8740 Bad Neustadt Schalter
JP5394895B2 (ja) 2009-11-11 2014-01-22 株式会社マキタ 電動工具
CN109393709B (zh) * 2018-12-24 2024-01-02 格力博(江苏)股份有限公司 电动工具

Also Published As

Publication number Publication date
BE728797A (de) 1969-08-21
FR2009528A6 (de) 1970-02-06
DE1908880A1 (de) 1970-07-16
NL6902623A (de) 1969-12-02
US3548136A (en) 1970-12-15
GB1212163A (en) 1970-11-11
DE1908880B2 (de) 1971-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3001938C2 (de) Anschlußvorrichtung zum Verbinden zweier Geräte miteinander, wie beispielsweise einer Kamera und eines Blitzlichtgerätes
DE19637690C2 (de) Oberfräse mit einer Schnittiefeneinstellung
DE1563788C3 (de) Handbetätigtes Stellglied zur stufenlosen Drehzahlsteuerung eines Elektrowerkzeuges
EP0123155A1 (de) Oberfräse
DE2250621C3 (de) Drehknopf für eine EinstellweUe
DE4100412A1 (de) Elektrische handdrehwerkzeugmaschine, insbesondere handkreissaege
DE1964083A1 (de) Werkzeugmaschine zur Steinbearbeitung
EP0168681A2 (de) Drehbare Waschbürste
DE1908880C3 (de) Drehzahlsteuervorrichtung
DE593447C (de) Drehschalter mit einer Rasteneinrichtung, bei welcher zwischen zwei federnd gegeneinandergepressten Teilen Kugeln angeordnet sind
DE1654001B1 (de) Elektromotorisch angetriebener Mischzerkleinerer
DE2537395C3 (de) Druckluftbohrmaschine mit einem Drehzahlbegrenzer
EP0212056A1 (de) Antriebsvorrichtung für Ventile
DE4415134A1 (de) Nockenanordnung zur Benutzung in Drehstellungs-Anzeigegeräten
DE3527611C2 (de)
DE3347764A1 (de) Oberfraese
DE2902539C2 (de) Justiervorrichtung für Bartschlüssel mit zylindrischem Schaft an einer Schlüsselkopiermaschine
DE842178C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Wirkungsdauer des Klingelwerks von Weckuhren
DE1477469C (de) Bohrfutter
DE808423C (de) Klemmvorrichtung fuer die Lineale von Zeichenmaschinenkoepfen
DE1615840C3 (de) Klemmzange für elektrische Anschlußteile
DE2506879C3 (de) Nockenwalze mit einer antreibbaren WeUe
DE2640753A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer eine schalteinrichtung
DE3542095A1 (de) Handhobelmaschine
DE3102440C2 (de) Handbetätigbarer Impulsgeber zur Impulserzeugung in zwei Stromkreisen

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)