DE1902295U - Keilverbindung fuer die wellen bei einer membran-saug- und druckpumpe. - Google Patents

Keilverbindung fuer die wellen bei einer membran-saug- und druckpumpe.

Info

Publication number
DE1902295U
DE1902295U DE1964P0023778 DEP0023778U DE1902295U DE 1902295 U DE1902295 U DE 1902295U DE 1964P0023778 DE1964P0023778 DE 1964P0023778 DE P0023778 U DEP0023778 U DE P0023778U DE 1902295 U DE1902295 U DE 1902295U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedge
wedges
connection
shaft
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964P0023778
Other languages
English (en)
Inventor
Lothar Pracht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1964P0023778 priority Critical patent/DE1902295U/de
Publication of DE1902295U publication Critical patent/DE1902295U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/08Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
    • F16D1/09Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces
    • F16D1/093Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces using one or more elastic segmented conical rings forming at least one of the conical surfaces, the rings being expanded or contracted to effect clamping
    • F16D1/094Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces using one or more elastic segmented conical rings forming at least one of the conical surfaces, the rings being expanded or contracted to effect clamping using one or more pairs of elastic or segmented rings with mutually mating conical surfaces, one of the mating rings being contracted and the other being expanded
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/08Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
    • F16D1/09Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces
    • F16D1/093Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces using one or more elastic segmented conical rings forming at least one of the conical surfaces, the rings being expanded or contracted to effect clamping
    • F16D1/094Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces using one or more elastic segmented conical rings forming at least one of the conical surfaces, the rings being expanded or contracted to effect clamping using one or more pairs of elastic or segmented rings with mutually mating conical surfaces, one of the mating rings being contracted and the other being expanded
    • F16D2001/0945Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping due to axial loading of at least one pair of conical surfaces using one or more elastic segmented conical rings forming at least one of the conical surfaces, the rings being expanded or contracted to effect clamping using one or more pairs of elastic or segmented rings with mutually mating conical surfaces, one of the mating rings being contracted and the other being expanded using multiple pairs of elastic or segmented rings to effect clamping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

Keilverbindung für die Wellen bei einer Membran-Saug-und Druckpumpe
Die Erfindung betrifft eine Keilverbindung,unter Verwendung von Längskeilen,für die Verbindung von Exzenterbügel· und den Antriebs-und Getrieberädern mit den Wellen bei einer Membran-Saug-und Druckpumpe,in Eorm einer vorgespannten Formschlußverbindung.
Bei ^embranpumpen ist es bekannt die Exzenterbügel,sowie die Ant±iebs-und Getrieberäder durch Keilverbindungen mit den Wellen zu verbinden und an diesen festzulegen.Solche Keilverbindungen sind auch auf anderen Gebieten der Technik zur" Verbindung von Maschinen-und Werkzeugteilen üblich'und bekannt.Diese Verbindung der Maschinenteile mit den Wellen beruht auf dem Zusammenwirken der Keilneigung mit der Reibung an den gegeneinander gepressten Keilflächen.In der Regel finden die Längskeile hauptsächlich Verwendung als Verbindung von Welle und Nabe zur Drehmomentenübertragung, wobei der Keil durch dessen Eintreiben Welle und Bfabe gegeneinander verspannt werden,an Rücken und Bauch gedrückt wird. Bei solchen Keilverbindungen sind neben den Längskeilen auch Nutenkeile, Tangentkeile, Scheibenkeile und Rundkeile bekannt.
Bei Membranpumpen hat es sich nunmehr gezeigt,daß solche herkömmlichen Keilverbindungen zwischen den Wellen und den Antriebsund Getrieberädern für eine sichere Befestigung nicht ausreichen, da durch die schwingenden. Membranbewegungen die Gefahr der Locke» rung der Längskeile besteht,Um solche Nachteile zu beseitigen, ist auch bereits vorgeschlagen worden Nasenkeile zu verwenden.· Jedoch hat auch die Anordnung soIcher Keile nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
Diese den bekannten Verbindungen zwischen den Wellen und den Antriebs-und Getrieberädern, bei Membranpumpen anhaftenden Nachteil« sollen nunmehr nach der Erfindung vermieden werden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde eine zur Drehmomentenübertragung vorgesehene,sichere Keilgerbindung zwischen den Wellen und den Antriebs-und Getrieberädern bei Membranpumpen
-2-
zu schaffen, die in ihrem Aufbau einfach und in der Montage "bequem zu handhaben ist.
Dies wird erfindungsgemäß zur Verbindung von Exzenterbügel und den Antriebs-und Getrieberädern mit den Wellen bei einer Membran-Saug-und Druckpumpe dadurch erreicht,daß die Keile als die Welle (17) umgebende und einschließende Keilringe gestaltet und ausgebildet und paarweise als gegenläufiges Keilpaar angeordnet sind'. Es ist vorteilhaft mehrere solcher gegenläufigen Keilpaare,bestehend aus den Keilringen,an einer WellenBpannsteile hintereinander und nebeneinander anzuordnen.Ein wesentliches Merkmal der Brfindungsgemäßen Verbindung besteht weiter darin,daß die f mit den Keilneigungsflächen und Keilanzugsflächen aneinander an- ! liegendem Keilringe eines jeden gegenläufigen Keilpaares gleich- ; mäßig gekrümmt verlaufende Innen-und Außenmantelflächen besitzen
f die vollflächig mit den unteren bzw.Inneren Keilring an dem
Außenmantel der Antriebswelle und bei dem oberen bzw.äußeren Keilring der Habe,des Exzenterbügels oder des Antriebsrades derart * anliegen,daß eine Fläche·jedes Keilringes zur Kraftrichtung senkrecht angeordnet ist.Hinter den" hintereinander angeordneten Keilringpaaren ist erfindungsgemäß ein die Spannschrauben tragender Spannring vorgesehen.
Mit dieser erfindungsgemäßen Keilverbindung wird erreicht,daß neben einer einwandfreien Kraftübertragung jedwedes ungewolltes Lösen der Verbindung ausgeschlossen ist und dennoch bei einer notwendigen Montage ein rasches Auswechseln der Verbindung erfolgen kann.·
Die Handhabung der erfindungsgemäßen Verbindung erfolgt derart, daß zunächst die Antriebs-oder Getrieberäder bis zur Wellenspannstelle auf die Welle aufgeschoben werdem, dann werden in die !miens' ausnehmungen der aufgeschobenen Bauteile zunächst ein Spannring
eingelegt und anschließend die. die Welle umgebenden und ein-.. schließenden Keilringe paarweise aufgesetzt .Anschließend wird der Spannring aufgeschoben und die Spannschrauben werden in die vorgesehenen Bohrungeni eingeführt.Anschließend wird in üblicher Weise die Verspannung durch Anziehen der Spannschrauben vorgenomme
Ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung ist in der anliegenden Zeichnung dargestellt.
zeigen»
Mg.1 einen Langs-und einen Querschnitt durch, eine Membran-Saug- und Druckpumpe "bekannter Ausführung und
Fig.2 die Verbindung der Antriebs-oder Getrieberäder mit d§r Welle der Membranpumpe gemäß der Erfindung·
Aus 3?ig.1 der Zeichnung ist der Aufbau einer bekannten Membranpumpe zu entnehmen.Diese "besitzt einen Saugkasten 1fauf welchem das Membrangehäuse 2 aufgesetzt ist.O"berhalt des Membrangehäuses sind an der Antriebsseite die Lagerböcke 3 und 4 angebracht,wobei diesen die lagerdeckel 5 zugeordnet sind.Mit 6 ist die Exzenterstange,mit 7 der Exzenterbügel und mit 8 die Exzenterscheibe bezeichnet.Aus dem rechten Bildteil der Darstellung in Fig.1 der Zeichnung ist zu ersehen,daß der Exzenterscheibe 8 ein Exzenterlagerring 9 zugeordnet ist,welcher seinerseits zweiteilig ausgeführt ist.Die Paßfeder 10 liegt an der Antriebswelle 17 an.Die Schubstange 12 ist von einem G-ummibalg 13 umgeben.fieser Schubstange 12 ist eine Mutter 11 zum Spannen und Verstellen zugeordnet.Mit ist der Hohlkolben bezeichnet «Eine Führung 15,mit der Führungsbüchse 16 dient dazu die Schubstange 12 in ihrer Hubrichtung zu führen.An dem Fuß der Schubstange 12 sind die Membranspannplatten 19 und 20,sowie der Membranspannring 21 angebracht.Zwischen, diesen Membranspannplatten 19 und 20/ wird die Membrane 18 geklemmt. Als Antriebsmittel ist auf der Welle 117 ein Zahnrad 22 angebracht und zwar über eine Paßfeder 25 und einen Seegerring 24.Mit 25 ist der Druckwindkessel bezeichnet.In dem Lagerdeckel 5 ist für die Antriebswelle 17 eine einteilige Lagerschale 26 angeordnet. Der Bolzen 27 mit Büchse dient einmal zur Sicherung des Fußes der Schubstange 12 und zum anderen Mal für die Verbindung mit dem Hohlkolben 14.
Das auf die Antriebswelle 17 aufgesetzte Zahnrad 22 steht in Verbindung und im Eingriff mit der Ritzelwelle 28 an deren freien Ende die Keilriemenscheibe 29 befestigt ist.Mit 30 sind verschiedene Staufferbüchsen und mit 31 weitere Paßfedern erläutert.Der Ritzelwelle 28 sind ferner die einteilige Lagerschä&fe. 32,eine Scheibe 33 und ein Seegerring 34 zugeordnet.Das Kugelventilgehäuse 35 nimmt druckseitig die Ventilkugel 36 auf.Dieses Kugelventilgehäuse 35 wird an der Druckseite seitlich durch einen Deckel 37 mit Rippe abgeschlossen,in welchem eine Augenschraube 38 mit einer Ringmutter 59 und einem Spannstift vorgesehen sind.An der Saugsei+.e
ist das Kugelventilgehäuse 35 durch einen Deckel 40 ohne Hippe abgeschlossen,in welchem sich wiederum ein"Bügel 41 und eine Ringschraubβ 42 befindet.Mit 43 ist die Ventilkugel an der Saugseite bezeichnet,die ihrerseits ihr Lager in den Ventilsitzen 44 findet^
Mit 45 ist ein Jlanaohring,mit 46 ein weiterer Seegerring,mit 47,48 und 49 Dichtungen und mit 50 das Flansohstück bezeichnet·
Aus der Darstellung der 3?ig.1 ist die bekannte Verbindung zwischen der Antriebswelle 17 und dem. Zahnrad 22 einerseits und dem Exzenterbügel 7»sowie der Exzenterscheibe 8 zu erkennen.
Erfindungsgemäß soll nunmehr diese Verbindung der Welle mit den Antriebs-und G-etrieberädern verbessert werden.Die Anordnung und Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Verbindung ist in 3?ig«2 dargestellt;1
In !Fig.2 wird ein Abschnitt der Antriebswelle 17 dargestellt und die Erfindung soll anhand der Befestigung der Exzenterscheibe 8 erläutert werdeiuDie Exzenterscheibe 8 besitzt an ihrer mittleren Bohrung eine ringförmige Ausdrehung für die Aufnahme der Befestigungsmittel.Hach der Erfindung sind hier die Welle 17 umgebende und einschließende Keilring· 51 und 52 vorhanden,welche paarweise als gegenläufiges KeiXpaar angeordnet sind.Diesen hintereinander angeordneten Keilringpaaren 51 und 52 ist ein die Spannschrauben 54 tragender Spannring 53 zugeordnet »Die Handhabung der erfindungi gemäßen Befestigung erfolgt derart,daß zunächst die Exzenterschei 8 auf die Antriebswelle 17 aufgeschoben wirdVAnschlieSend wird ei Distanzring in die ringförmige Ausnehmung der Exzenterscheibe 8 eingelegt und paarweise mehrere; Keilringpaare 51 und 52 eingeführt »Anschließend wird der Spannring 53 aufgesetzt und die Spann schrauben 54 in die vorgesehenen Bohrungen der Exzentersoheibe 8 eingeführt.Durch Anziehen der Spannschrauben 54 bewegt sioh der Spannring 53 in Richtung der Eingausdrehung zur Exzenterscheibe 8 und die Keilringe 51 und 52 werden gegeneinander derart verspannt daß sie einmal die Antriebswelle 17 fest umschließen und zum anderen Kai die Exzenterscheibe 8 festlegen.
Diese erfindungsgemäße Verbindung ist bei einer Membran-ßaug-und Druckpumpe sowohl zur Befestigung der Exzenterbügel und Exzenterscheiben 8.r als auch zur Befestigung der Antriebs-und Getrieberäder, sowie Zahnräder 22 vorgesehen.

Claims (1)

  1. ' KeiiverMndung RA. 5 2 9 G 6 7 *28. L
    Aktet 1.97 ·
    Ansprüche
    1· Keilverbindung, unter Verwendung von Längskeilen,für die Verbindung von Exzenterbügel und den Antriebs-und Getrieberädern mit den Wellen bei einer llembran-Saug-und Druckpumpe,in Form einer vorgespannten Eormschlufiverbindung, dadurch gekennzeichn et, daß die Keile als die Welle (17) umgebende und einschließende Keilringe (51 u.52) gestaltet und ausgebildet und paarweise als gegenläufiges Keilpaar angeordnet sind.
    · Keilverbindung nach Inspruoh 1, dadurch gekennzeichne t,daß mehrere gegenläufige Keilpaare,bestehend aus den Keilringen (51 u.52),an einer Welü^pannstelle hinter- und nebeneinander angeordnet sind·'
    3· Keilverbindung nach den Ansprüchen 1 und. 2, dadurch gekennzeichne t,daß die mit den Keilneigungsflächen und Keilanzugsfläohem aneinander aiii legenden Keilringe (51 u.52) eines jeden gegenläufigen Keilpaareβ gleichmäßig gekrümmt"verlaufende Innen-oder Außenmantelflachen besitzen,die vollflächig bei de» unteren bzw.inneren Keilring (51) an dem Außenmantel der Antriebswelle (17) und bei dem oberen bzw.äußeren Keilring (52) der Haberdes~Exzenterbügels (7) oder des Antriebsrades derart anliegen,daß eine fläche jedes Keilringea (51 u.52) zur Kraftriohtung senkreeEt angeordnet' ißt.
    4·' Keilverbindung nach den Ansprüchen 1 bis 3» dadurch "gekennzeichne t,daß den hintereinander angeordneten Keilringpaaren (51 u.52) ein die Spannschrauben (54) tragender Spannring "(53) zugeordnet ist·
DE1964P0023778 1964-07-28 1964-07-28 Keilverbindung fuer die wellen bei einer membran-saug- und druckpumpe. Expired DE1902295U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964P0023778 DE1902295U (de) 1964-07-28 1964-07-28 Keilverbindung fuer die wellen bei einer membran-saug- und druckpumpe.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964P0023778 DE1902295U (de) 1964-07-28 1964-07-28 Keilverbindung fuer die wellen bei einer membran-saug- und druckpumpe.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1902295U true DE1902295U (de) 1964-10-15

Family

ID=33178774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964P0023778 Expired DE1902295U (de) 1964-07-28 1964-07-28 Keilverbindung fuer die wellen bei einer membran-saug- und druckpumpe.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1902295U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1262678A2 (de) * 2000-05-23 2002-12-04 Skf Mekan Ab Eine Verbindungseinheit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1262678A2 (de) * 2000-05-23 2002-12-04 Skf Mekan Ab Eine Verbindungseinheit
EP1262678A3 (de) * 2000-05-23 2003-07-30 Skf Mekan Ab Eine Verbindungseinheit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2397694B1 (de) Verfahren zum Zusammenbau einer Antriebseinheit für eine Hubkolbenpumpe
DE2229418C3 (de) Zahnkupplung
DE1981653U (de) Nachgiebige kupplung zwischen einer treibenden und einer angetriebenen welle.
DE2201539B2 (de) Schnelltrennkupplung
DE2458810A1 (de) Verfahren zur montage und demontage einer vorgespannten schraubverbindung sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2259985A1 (de) Anordnung zum loesbaren befestigen einer nabe oder eines rades auf einer welle
DE2349304A1 (de) Zahnradmotor
DE2649130A1 (de) Zahnradpumpe
DE1902295U (de) Keilverbindung fuer die wellen bei einer membran-saug- und druckpumpe.
DE2406151B2 (de) Nabenverbindung zwischen einer nabe und einer welle
DE3140921A1 (de) Kolben und gleitschuh umfassende anordnung fuer hydraulische arbeitsgeraete
DE2003851A1 (de) Hydropumpe bzw. -motor der Axialkolbenbauart
DE1798583U (de) Betaetigungsvorrichtung fuer verstellbare schiffschrauben.
DE2209678C3 (de) Drehfeste Verbindung zweier einander umschließender Maschinenelemente, insbesondere einer Nabe mit einer WeUe
DE2932879C2 (de) Vorrichtung zur kraftschlüssigen, drehmomentübertragenden Verbindung einer Welle mit einem Nabenteil
DE2945858A1 (de) Vorrichtung zum verbinden des rotors einer schraubenpumpe mit seiner antriebswelle
DE962827C (de) Verbindung zwischen den Laeuferwellen einer Turbine und eines Kreiselgeblaeses
DE1072100B (de)
DE3540085A1 (de) Kolben fuer brennkraftmaschinen
DE3639586A1 (de) Wellenverbindung
DE19915508A1 (de) Kurbelwelle eines Motors
DE1703763C3 (de) Schneckenpumpe
DE2633504C3 (de) Verbindungen für Steigrohre großer Nennweite
DE3125029A1 (de) Rueckschlagklappe
DE3312310C2 (de)