DE1898729U - Vorrichtung zum schweissen von in spann- bzw. haltevorrichtungen gefassten teilen. - Google Patents

Vorrichtung zum schweissen von in spann- bzw. haltevorrichtungen gefassten teilen.

Info

Publication number
DE1898729U
DE1898729U DE1963C0011043 DEC0011043U DE1898729U DE 1898729 U DE1898729 U DE 1898729U DE 1963C0011043 DE1963C0011043 DE 1963C0011043 DE C0011043 U DEC0011043 U DE C0011043U DE 1898729 U DE1898729 U DE 1898729U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
assigned
welding
clamping
compressed air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963C0011043
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Cloos Schweisstechnik GmbH
Original Assignee
Carl Cloos Schweisstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Cloos Schweisstechnik GmbH filed Critical Carl Cloos Schweisstechnik GmbH
Priority to DE1963C0011043 priority Critical patent/DE1898729U/de
Publication of DE1898729U publication Critical patent/DE1898729U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K37/00Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups
    • B23K37/04Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for holding or positioning work
    • B23K37/0461Welding tables

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Resistance Welding (AREA)

Description

635*23.6.64
21. Oktober I963 g.fl 70 2l6
Firma Carl Cloos : ;-, Haiger (Dillkreis)
Einrichtung zum Schweißen von in Spann- bzw. Haltevorrichtungen gefaßten Teilen
Die Neuerung betrifft eine Einrichtung zum Schweißen von in Spann- bzw. Haltevorrichtungen gefaßten Teilen, bei der einem oder mehreren Schweißköpfen mehr als eine Spannvorrichtung zugeordnet sind.
Derartige Einrichtungen werden insbesondere dann verwendet, wenn die Rüstzeiten eines Satzes von Spannwerkzeugen gegenüber der Schweißzeit erheblich ins Gewicht fallen, wie dies bei kurzen Schweißnähten oder aber auch bei relativ langen Rüstzeiten der Pail ist.
Die bisher erstellten Wechseltische, die einem oder mehreren Schweißköpfen wechselweise einen von zweien oder mehreren Sätzen von Spannwerkzeugen boten, weisen eine Reihe schwerwiegender Nachteile auf. So ist einerseits bei den bekannten Wechseltischen die Führungsgenauigkeit nicht so hoch getrieben, wie es zur Erzielung einwandfreier Schweißungen wünschenswert wäre; wurde aber die wünschenswerte Genauigkeit erzielt, so war der getriebene Aufwand so hoch, daß dergleichen Wechseltische sich nicht wirtschaftlich einsetzen lassen. Eine besondere Bedeutung kommt hierbei dem Antrieb zu: Insbesondere bei relativ kurzen Schweiß- und Rüstzeiten lassen sich doppelte Spannwerkzeuge nur dann sinnvoll einsetzen, wenn auch die Wechselzeiten sehr kurz gehalten sind. Da zum Teil erhebliche Massen zu beschleunigen und am Ende der Bewegung abzufangen und zu arretieren sind, werden an die Antriebsvorrichtungen hohe Anforderungen gestellt, die zu erfüllen bisher nicht gelang.
Zur Behebung der genannten sowie weiterer Nachteile bekannter Wechseltische wird daher gemäß der Neuerung vorgeschlagen, die Spannwerkzeuge auf einer in einer Gradführung verschiebbaren Tischplatte oder einem entsprechenden Rahmen vorzusehen., die bzw. der mit dem Kolben eines im Gestell der Schweißeinrichtung gehaltenen, zweiseitig wirkenden Druckmittelzylinders verbunden ist. Als Führung werden zweckmäßig oberflächengehärtete Wellen vorgesehen, auf denen der Tisch bzw. der Rahmen in Kugelführungen gleitet. Vorteilhaft wird bei einteilig gearbeitetem Rahmen bzw. Tisch dieser auf der Welle an drei Punkten gelagert. Geringe Stützweiten ergeben sich hierbei, wenn den Kugelbüchsen zwischen den Abstützungen der Wellen nur jeweils der dem Hub entsprechende freie Raum gewährt wird.
Als wesentlich hat es sieh herausgestellt, dem Schlitten ein mit Schaltnocken versehenes Schaltlineal zuzuordnen und am Gestell der Schweißeinrichtung im Wirkungsbereich der Nocken ortsfest Steuerorgane für die Druckmittelzu- und -abfuhr anzuordnen. Als Druckmittel hat sich Preßluft bewährt. Die Steuerorgane werden zweckmäßig als auf dem Druckmittelzylinder vorgeordnete, elektrisch betätigbare Ventile einwirkende elektrische Schalter ausgebildet. Den Zylinderräumen werden hierbei vorteilhaft Ventile zugeordnet, welche sie steuerbar mit der Preßluftleitung oder direkt oder aber auch über ein Drosselstück mit dem Außenpotential zu verbinden mögen.
Es wurde als empfehlenswert gefunden, die Nocken des SchaltlinfflLes derart einzuordnen, daß beim Verfahren des Tisches kurz vor Erreichen der angefahrenen Endstellung mindestens ein Steuerorgan betätigt wird, das den ungehinderten Luftaustausch des sich verkleinernden Zylinderraumes durch Einschaltetung eines Drosselstückes unterbricht. Als zweckmäßig hat es
sich herausgestellt, jedem Zylinderraum eine in drei Stellungen diesen abschließenden, über eine Drosselstrecke oder direkt
mit dem Außenpotential verbindende Ventileinheit zuzuordnen, während dem Zylinder ein Zweiwegeventil zugeordnet ist, welches den jeweils von dem Außenpotential abgeschlossenen Zylinderraum mit der Preßluftzufuhr verbindet.
Als empfehlenswert hat es sich herausgestellt, den jeweils freien Raum der Führungen durch einseitig mit der Tischplatte verbundene, rolloartig gespannte Abdeckbahnen zu überdecken.
Weitere Merkmale der Neuerung sind der befolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles sowie den zur Erläuterung beigefügten Zeichnungen zu entnehmen. Es zeigenhierbei:
Fig. 1 Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung und Fig. 2 eine Skizze der am Druckmittelzylinder der Firg. 1 vorgesehenen Ventilanordnung.
In der Figur 1 ist 'in der Ansicht ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt. In einem im wesentlichen hinter der Abdeckungl liegenden Rahmen 2 sind als Führung für die für zwei Sätze von Werkzeugen vorgesehene Tischplatte 3 oberflächengehärtete Stahlwellen 4 vorgesehen, auf denen die Tischplatte 3 vermittels von in Böcken 5 gehaltenen Kugelbüchsen 6 geführt werden. Wird, wie im Ausführungsbeispiel darge±ellt, die Tischplatte J für zwei Sätze von Spann- bzw. Haltewerkzeugen als Einheit ausgeführt, so genügt im allgemeinen eine Abstützung derselben über drei Kugelbüchsen. Zur Vermeidung der Durchbiegung der Wellen sind diese - in Fig. 1 zur Vereinfachung nicht dargestellt - jeweils beidseitig der Kugelbüchsen im Rahmengestell so abgestützt, daß sie diesen über den Hub, d.h. die halbe Länge des Tisches, freie Verschiebbarkeit gewähren.
Mit der Tischplatte, bspw. über den Bock 5, zweckmäßig gelenkig verbunden ist die Kolbenstange 7 eines zweiseitig wirkenden Druckmittelzylinders 8, der seinerseits - in der Figur ebenfalls nicht dargestellt - im Rahmengestell fest angeordnet ist. Beidseitig an der Tischplatte sind Abdeckbahner 9 und Io - bspw. aus Ziegenleder gefertigt - vorgesehen, die die jeweils von der Tischplatte freigegebene Öffnung abdecken. Die Abdeckbahnen 9 und Io sind seitlich über Rollen 11 umgelenkt und werden auf Trommeln 12 aufgewickelt. Die Trommeln 12 werden vermittels des Trommelansatzes IJ und des um diesen gewickelten Seiles 14 durch die Spiralfeder 15 rolloartig aufgewickelt und in jeder Lage der Tischplatte 3 straff gehalten.
Seitlich am Tisch ist ein Nocken ΐβ und 17 aufweisendes ScIaLtlineal 18 angebracht, und im Wirkungsbereich der Nocken sind am Gestell Schalter 19 und 2o vorgesehen.
Die Steuerung des Druckmittelzylinders 8 ist im folgenden an Hand der Figur 2 erläutert: Durch den Kolben 21 wird der Druckmittelzylinder 8 in die Zylinderräume 22 und 23 unterteilt. Jedem der Zylinderräume sind zwei hintereinander angeordnete, ins Freie führende, elektrisch steuerbare Ventile 24 und 25 zugeordnet. Zwischen den beiden Ventilen ist eine zweckmäßig durch eine Drosselschraube 2β einstellbare Drosselstrecke 27 vorgesehen. Von beiden Zylinderräumen 22 und 23 führen Leitungen zu den beiden Ausgängen eines ebenfalls elektrisch steu· erbaren Zweiwegeventil es j5o, dessen Eingang mit der. Druckluftleitung 31 verbunden ist.
Zur Einleitung der Verschiebebewegung aus der in Figuren 1 und 2 dargestellten Endlage wird Ventil 28 geschlossen und damit der Zylinderraum 23 gegen die Außenluft abgesperrt. Gleichzeitig wird das Zweiwegeventil 3° so umgesteuert, daß die Druckluftleitung 31 mit dem Verbindungsrohr 28 und damit mit dem Zylinderraum 23 verbunden wird. Weiterhin werden die Ventile 24 und 25 geöffnet, so daß die im Zylinderraum 22 befindliche Druckluft entweichen kann. Der Kolben 21 wird damit
schnell aber erschütterungsfrei nach links beschleunigt und nimmt auf seinem Wege über die Kolbenstange J den angelenkten Tisch 3 mit.
Kurz vor Vollendung der Verschiebebewegung betätigt die Mocke 17 den Kontakt 19 und schließt hierdurch das Ventil 25. Der Zylinderraum 22 ist damit mit derAußenluft nur noch über die Drosselstrecke 27 verbunden, deren freier Durchtritt mittels der Schraube 26 einstellbar stark eingeengt ist. Damit aber staut sich vor dem weiter vorrückenden Kolben 21 die im Zylinderraum 22 verbliebene Luft, und die Bewegung des Zylinders mit der mit ihm verbundenen Tischplatte wird durch das entstehende Druckluftkissen wirkungsvoll und ruckfrei abgefangen. Die über die Drosselstrecke 27 weiterhin entweichende Luft gewährleistet, daß die vom Zylinderraum 25 auf den KoI-ben einwirkende Preßluft den Tisch 3> bis zum Endanschlag durct schiebt. Der beschriebene Ventilzustand kann eingehalten werden, bis nach Durchführung der Schweißung zur Bewegungsumkehr Ventil 24 geschlossen, Ventil 28 und 29 geöffnet und Ventil j5o umgesteuert werden. In jedem dieser Fälle ergibt sich auch bei großen zu bewegenden Massen des Wechseltisches J5 und grosser Verschiebeweg desselben starke, ruckfreie Beschleunigunger und zum Abfangen aus der Bewegung Verzögerungen, die eine schnelle Umschaltung des Tisches ohne starke Erschütterungen oder Materialbeanspruchungen gewährleisten.

Claims (8)

PAUiIiS*!!, U 21. Oktober 1965 g.fl 70 2l6 Firma Carl Cloos , Haiger (Dillkreis) Schutzansprüche
1. Einrichtung zum Schweißen von in Spann- bzw. Haltevorrichtungen gefaßten Teilen, bei der einem Schweißkopf mehr als ein* Spannvorrichtung zugeordnet ist,
dadurch gekennzeichne t, daß die Spannwerkzeuge auf einer in einer Geradführung (4, 6) verschiebbaren Tischplatte (j5) vorgesehen sind, die mit "dem Kolben (21) eines im Gestell (2) gehaltenen, zweiseitig wirkenden Druckmittelzylinders (8) verbunden ist.
2. Schweißeinrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (5) ein mit Schaltnocken (ΐβ, 17) versehenes Schaltlineal (18) aufweist und im Wirkungsbereich der Nocken am Gestell"(2) ortsfest Steuerorgane (19* 2o) für die Druckmittelzu- und"-abfuhr angeordnet sind.
3. Einrichtung nach Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennz ei c h η e t, daß als Druckmittel Preßluft vorgesehen ist.
4. Einrichtung nach Ansprüchen 2 oder J>, dadurch gekennz ei'ehn et, daß die Steuerorgane als auf dem Druckmittelzylinder (8) vorgeordnete, elektrisch betätigbare Ventile (24, 25) 28"- jk>) einwirkende elektrische Schalter (19* 2o) ausgebildet sind.
5· Einrichtung nach Ansprüchen 1-4,
dadurch gekennzeichne t, daß den Zylinder räumen (22, 2j3) Ventile (24, 25, 28 - j5o) zugeordnet sind, welche'sie steuerbar mit der Preßluftleitung oder direkt oder über ein Drosselstück (27) mit dem Außenpotential zu verbinden mögen.
6. Einrichtung nach Ansprüchen 1-5*
gekennzeichnet durch eine solche Anordnung der Nocken (l6, 17)* daß beim Verfahren des Tisches (j?) kurz vor Erreichen der angefahrenen Endstellung mindestens ein Steuerorgan (19* 2o) betätigt wird, das den ungehinderten Luftaustausch des sich verkleinernden Zylinderraumes (22, 25) durch Einschaltung eines Drosselstückes (2β) unterbricht.
7. Einrichtung nach Ansprüchen 1-6,
dadurch gekennzeichnet, daß jedem Zylinderraum (22, 2j5) eine in drei Stellungen diesen abschließenden, überfeine Drosselstrecke oder direkt mit dem Außenpotential verbindende Ventüßinheit (24 - 27) und dem Zylinder (8) ein Zweiwegeventil (3o) zugeordnet ist, welches den jeweils vom Außenpotential abgeschlossenen Zylinderraum mit der Preßluftzufuhr (Jl) verbindet.
8. Einri chtung nach Ansprüchen 1 - 7 *
gekennzeichnet durch einseitig mit der Tischplatte (j5) verbundene, rolloaitig gespannte Abdeckbahnen (9, lo).
DE1963C0011043 1963-10-26 1963-10-26 Vorrichtung zum schweissen von in spann- bzw. haltevorrichtungen gefassten teilen. Expired DE1898729U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963C0011043 DE1898729U (de) 1963-10-26 1963-10-26 Vorrichtung zum schweissen von in spann- bzw. haltevorrichtungen gefassten teilen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963C0011043 DE1898729U (de) 1963-10-26 1963-10-26 Vorrichtung zum schweissen von in spann- bzw. haltevorrichtungen gefassten teilen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1898729U true DE1898729U (de) 1964-08-13

Family

ID=33167183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963C0011043 Expired DE1898729U (de) 1963-10-26 1963-10-26 Vorrichtung zum schweissen von in spann- bzw. haltevorrichtungen gefassten teilen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1898729U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110193692A (zh) * 2019-06-05 2019-09-03 新昌县润达机械有限公司 一种流水线焊接传输台

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110193692A (zh) * 2019-06-05 2019-09-03 新昌县润达机械有限公司 一种流水线焊接传输台
CN110193692B (zh) * 2019-06-05 2024-04-16 新昌县润达机械有限公司 一种流水线焊接传输台

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1575424A1 (de) Vorrichtung zum Verhindern der Ablagerung von Staub auf den Fuehrungsschienen einer Praezisionsapparatur
DE2846138C3 (de) Umformer zur Umformung der Drehbewegung einer Welle in eine geradlinige Bewegung eines Betätigungsgliedes
DE412842C (de) Vorsteuerung fuer Druckluftfluessigkeitscheber
DE2636184A1 (de) Vorrichtung zum schlauchvorschub beim laden von bohrloechern mit sprengstoff durch ein rohr oder einen schlauch
DE1898729U (de) Vorrichtung zum schweissen von in spann- bzw. haltevorrichtungen gefassten teilen.
DE1301761B (de) Pneumatisch-hydraulischer Druckumsetzer mit selbsttaetiger Umsteuerung einer Steuervorrichtung fuer Einspanneinrichtungen, wie Schraubstoecke u. dgl.
CH642895A5 (de) Bandvorschubgeraet zum schrittweisen transport eines materialbandes.
DE1957443A1 (de) Antriebsvorrichtung
DE912163C (de) Pressluftzylinder mit eingebauter, einen Bremskolben aufweisender OElbremse
DE2717563A1 (de) Greifer
DE1294216B (de) Hydraulischer Stellmotor mit Teleskopkolben, insbesondere fuer Kraene
DE2247596A1 (de) Zylinderanordnung mit arbeitskolben und vorhubkolben
DE1272667B (de) Stellventil
DE3543655C2 (de)
DE805896C (de) Selbsttaetige Weichenstell- und Signalanlage mit Druckluftantrieb, insbesondere fuerGrubenbahnen
DE2461400C3 (de) Schutzvorrichtung für Stempelpressen, Stanzen u.dgl
DE1503928A1 (de) Spannvorrichtung fuer das Saegeblatt von Gattersaegen
DE3436998C2 (de) Druckmittelbetätigte Schere
AT244723B (de) Transportvorrichtung zum schrittweisen Vorschieben von z. B. durch Stanzen, Pressen, Schneiden, Sägen usw. zu bearbeitenden streifen, Pressen, Schneiden, Sägen usw. zu bearbeitenden streifen-, stangen- oder bandförmigem Werkstückmaterial an die Bearbeitungsstelle
DE940888C (de) Neigbarer Tisch fuer Blech-Streckziehpressen
DE313549C (de)
DE895104C (de) Synchronsteuerung fuer zwei unabhaengig voneinander arbeitende Kolben
DE2545616A1 (de) Hydraulischer positionierantrieb
DE1552289C (de) Kraftbetatigte Spannvorrichtung , ins besondere Backenfutter
DE804925C (de) Dorn- und Schaftstangen-Fuehrung fuer Rohrstossbaenke