DE1895214U - Relais mit schutzrohrkontakten. - Google Patents

Relais mit schutzrohrkontakten.

Info

Publication number
DE1895214U
DE1895214U DEST16372U DEST016372U DE1895214U DE 1895214 U DE1895214 U DE 1895214U DE ST16372 U DEST16372 U DE ST16372U DE ST016372 U DEST016372 U DE ST016372U DE 1895214 U DE1895214 U DE 1895214U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective tube
relay
contacts
contact
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST16372U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEST19872A priority Critical patent/DE1219588B/de
Priority to FR916162A priority patent/FR1347245A/fr
Priority to DEST21064A priority patent/DE1228328B/de
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEST16372U priority patent/DE1895214U/de
Priority to DEST21101A priority patent/DE1300607B/de
Priority to CH1271063A priority patent/CH410113A/de
Priority to FR951107A priority patent/FR1387074A/fr
Priority to GB41241/63A priority patent/GB983615A/en
Priority to US368535A priority patent/US3261942A/en
Publication of DE1895214U publication Critical patent/DE1895214U/de
Priority to US393996A priority patent/US3289129A/en
Priority to US393923A priority patent/US3270302A/en
Priority to AT767064A priority patent/AT246839B/de
Priority to NL6410582A priority patent/NL6410582A/xx
Priority to FR987865A priority patent/FR86415E/fr
Priority to BE653025A priority patent/BE653025A/xx
Priority to GB37423/64A priority patent/GB1045441A/en
Priority to GB38188/64A priority patent/GB1042810A/en
Priority to NL6410889A priority patent/NL6410889A/xx
Priority to FR988789A priority patent/FR86428E/fr
Priority to US563186A priority patent/US3356948A/en
Priority to NL6610418A priority patent/NL6610418A/xx
Priority to BE684763A priority patent/BE684763A/xx
Priority to FR71555A priority patent/FR90982E/fr
Priority to GB34207/66A priority patent/GB1111918A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H51/00Electromagnetic relays
    • H01H51/28Relays having both armature and contacts within a sealed casing outside which the operating coil is located, e.g. contact carried by a magnetic leaf spring or reed
    • H01H51/284Polarised relays
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/64Protective enclosures, baffle plates, or screens for contacts
    • H01H1/66Contacts sealed in an evacuated or gas-filled envelope, e.g. magnetic dry-reed contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H36/00Switches actuated by change of magnetic field or of electric field, e.g. by change of relative position of magnet and switch, by shielding
    • H01H36/0006Permanent magnet actuating reed switches
    • H01H36/0013Permanent magnet actuating reed switches characterised by the co-operation between reed switch and permanent magnet; Magnetic circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H51/00Electromagnetic relays
    • H01H51/28Relays having both armature and contacts within a sealed casing outside which the operating coil is located, e.g. contact carried by a magnetic leaf spring or reed
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H51/00Electromagnetic relays
    • H01H51/28Relays having both armature and contacts within a sealed casing outside which the operating coil is located, e.g. contact carried by a magnetic leaf spring or reed
    • H01H51/288Freely suspended contacts

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electromagnets (AREA)
  • Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)

Description

RA. 589 327*14
STAHDAED ELEKTEIK LORENZ AG
Stuttgart - Zuffenhausen
Hellmuth-Hirth-Strasse 4-2
SEL/Reg. 10 197
G, Wessel - 7
Relais mit Schutzrohrkontakten
Die !Teuerung betrifft ein Relais mit Schutzrohrkontakten, bei dem innerhalb des Schutzrohres als frei beweglicher Anker eine Kugel verwendet wird und bei dem die Schutzrohrkontakte innerhalb einer Spule angeordnet sind und zusätzlich zu diesem elektromagnetischen PeId noch ein oder mehrere Dauermagnete auf den Schutzrohrkontakt einwirken.
Es sind elektromagnetische Relais mit einem im Arbeitsluftspalt des Relais frei gelagerten Anker,·vorzugsweise kugelförmiger Gestalt, bekannt, der unter dem Einfluss zumindest eines Dauermagneten steht. Der Eissnkreis dieses Relais ist mit zwei geraden Stäben, vorzugsweise aus rundem Profil aufgebaut, die hintereinander angeordnet sind und mit ihren einander zugekehrten Enden den Arbeitsluftspalt begrenzen. Der oder die Dauermagnete sind als flache Bauteile vorzugsweise rechteckförmigen Querschnitts ausgebildet und in einer parallel zu der Ebene verlaufenden Ebene angeordnet, in welcher die Stäbe liegen. Diese bekannte Anordnung von Schutzrohrkontaktrelais mit einem Kugelanker sind aber sehr aufwendig und fertigungsmässig schwierig herzustellen» Vor allem deshalb, dass bei diesem Relais an den Stirnseiten des Schutzrohres nur je ein Kontaktelement eingeschmolzen ist, muss in das metallische, unmagnetische Schutzrohr ein magnetisch leitfähiges, im wesentlichen ringförmig ausgebautes Bauteil elektrisch isoliert von einer Seite hineinragen, um eine
30.8.1963 _ 2 _
Kre/H,
SEL/Reg. 10 197 - 2 -
Kontaktgabe zwischen diesem Bauteil und dem einen Kontaktelement und diesem Bauteil und dem anderen Kontaktelement zu erreichen. Dies ist aber fertigungstechnisch äusserst schwierig, wenn überhaupt mögliche
Die !Teuerung hat die Aufgabe, diese Herstellungssehwierigkeiten der bekannten Ausführungen zu·vermeiden und unter Verwendung eines Schutzrohrkontaktes, bei dem auf beiden Stirnseiten ge zwei Kontaktelemente eingeschmolzen sind, ein Relais mit einem freibeweglichen Kugelanker zu schaffen, das für den Kugelanker eine einwandfreie einseitige oder beidseitige Ruhelage an den geweiligen Kontaktelementen gewährleistet« Neuerung sgemäss wird dies dadurch erreicht, dass bei Verwendung eines Dauermagneten dieser zwischen zwei Schutzrohrkontakten so angeordnet ist, dass für den freibewegliehen Kugelanker eine bevorzugte einseitige Ruhelage auf den Kontaktelementen des oder der Schutzrohrankerkontakte gebildet wird, die dem Dauermagnet am nächsten gelagert sind und dass bei Verwendung von zwei Dauermagneten die Polung der Dauermagnete so erfolgt, dass eine beidseitige Ruhelage des Kugelankers auf. den Kontaktelementen des oder der Schutzrohrkontakte in Abhängigkeit von der Polung, die durch die Erregung der Spule entsteht, gewährleistet ist«
Das Relais nach der Neuerung weist den Vorteil auf, dass es aus einfachen Mitteln sehr leicht herzustellen ist und nur einen geringen Platzbedarf benötigt» Die Kugelanker selbst haben bei diesem Relais eine definierte Anlage, und man • kann bei einem Relais mit einem Kontakt bei einem Schaltvorgang entweder einen Öffner und einen Sehliesser oder bei Durchverbindung von je einem Kontaktelement der einen Stirnseite mit einem Kontaktelement der anderen Stirnseite, wobei diese Durchverbindung ausserhalb des Schutzrohres geschehen kann, das Relais als Wechslerrelais benutzen, wobei in gedem lalle gewährleistet ist, dass die Ruheseite geöffnet ist, bevor
SEL/Reg. 10 197 - 3 -
die Arbeitsseite durch, den Kugelanker schliesst.
Die Neuerung wird an Hand von Zeichnungen "beschrieben. In den Zeichnungen zeigts
1a ein Relais mit zwei Schutzrohrkontakten und einem Dauermagnet, in Längsrichtung der Schutzrohrkon-
takte geschnitten und vergrössert dargestellt,
Pig.1b das Relais nach Pig, 1a, von einer Stirnseite her gesehen,
Pig. 2a ein Relais mit zwei Schutzrohrkontakten und zwei Dauermagneten in Längsrichtung der Schutzrohrkon
takte geschnitten dargestellt,
Fig. 2b das Relais nach Pig«, 2a, von einer Stirnseite her gesehen,
Fig, 3a ein Relais mit einem Schutzrohrkontakt und einem Ringmagnet, in Längsrichtung des Schutzrohrkon
taktes geschnitten dargestellt,
Fig. Jb das Relais nach Figo 3a von einer Stirnseite her gesehen,
Fig, 4 ein Relais mit einem Schutzrohrkontakt und zwei Ringmagneten, in Längsrichtung des Schutzrohrkon
taktes geschnitten dargestellt,
Fig« 5a ein Relais mit vier Schutzrohrkontakten und einem Stabmagnet, in Längsrichtung der Schutzrohrkontakte geschnitten dargestellt,
Figo 5b das Relais nach Fig» 5a von der Stirnseite her gesehen,
Fig. 6a ein Relais mit drei Schutzrohrkontakten und zwei Stabmagneten, in Längsrichtung der Schutzrohrkontakte geschnitten dargestellt,
SEL/Reg. 10 197
6b das Relais nach Fig. 6a, von der Stirnseite her gesehen,
Fig«, 7a ein Relais mit zwölf Schutzrohrankerkontakten, die im Kreis um die Relaisspule herum angeordnet sind und einen Ringmagnet in Längsrichtung
der Schutzrohrankerkontakte geschnitten darge stellt,
Fig. 7b das Relais nach Figo 7a von der Stirnseite her gesehen,
Fig. 8a ein Relais mit zwölf Schutzrohrankerkontakten, die rings um die Spule angeordnet sind und zwei Ringmagneten in Längsrichtung der Schutzrohrankerkontakte geschnitten dargestellt, und
Fig«, 8b das Relais nach Fig, 8a von einer Stirnseite her gesehen.
In Fig. 1 und den weiteren Figuren ist mit 1 ein Schutzrolrankerkontakt bezeichnet, bei dem auf der einen Stirnseite zwei Kontaktelemente 2 und 3 und auf der anderen Stirnseite ebenfalls zwei Kontaktelemente 4- und 5 eingeschmolzen sind und zwischen den in das Schutzrohr 1 hineinragenden Enden der genannten Kontaktelemente 2, 3? 4- und ein freibeweglicher Kugelanker 6 angeordnet ist. Dieser Schutzrohrkontakt 1 weist also vier Kontaktelemente auf, von denen zwei Kontaktelemente z.B, 2 und 4· oder 3 und 5 ausserhalb des Schutzrohres miteinander verdrahtet sein können, so dass der Schutzrohrkontakt 1 einen Wechsler darstellt,, Die Verdrahtung ausserhalb des Schutzrohres kann aber auch unterbleiben, so dass entweder der Schutzrohrkontakt 1 als Öffner oder als Schliesser oder als Schliesser und öffner betrieben wird. Zwischen den beiden Schutzrohrkontakten 1 ist ein Dauermagnet 7 angeordnet, der entweder wie in Figo 1a und b gezeigt, als Stabmagnet mit recht-
SSL/Reg. 10 197 - 5 -
eckigem Querschnitt oder, wie später in Figo 2b gezeigt, als Stabmagnet mit rundem Querschnitt bzw. in Zylinderform ausgebildet ist. Die beiden Schutzrohrkontakte 1 und der Dauermagnet 75 der in Längsrichtung gepolt ist, und so eine Lage zwischen den Schutzrohrkontakten 1 aufweist, dass die Kugelanker 6 eine bevorzugte einseitige Ruhelage im nicht betätigten Zustand einnehmen, werden von einer gemeinsamen Spule 8 umschlossen.
Pig. 1b zeigt das Relais nach Fig. 1a von der Stirnseite her gesehen.
Fig. 2a zeigt ein Relais, wie in Fig. 1a, jedoch wird zusätzlich noch ein weiterer Stabmagnet 9 hinzugefügt, der gegenüber dem Stabmagnet 7 entgegengesetzt gepolt ist. Durch diese gegensätzliche Polung ergibt sicly nach Erregung der Spule 8 eine beidseitig© Ruhelage des Kugelankers 6 an den Kontaktelementen 2 und 39 diese überbrückend, oder an den Kontaktelementen 4 und 5°
Fig. 2b zeigt das Relais nach Figo 2a von der Stirnseite her gesehen.
Fig. 3a zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel eines Relais, bei dem nur ein Schutzrohrkontakt 1 innerhalb einer Spule 81 eingeschlossen ist und ausserhalb der Spule ein Ringmagnet 10 so angeordnet ist, dass der Kugelanker 6 eine einseitige Ruhelage an den Kontaktelementen 4 und 5 einnimmt.
Fig. 3b zeigt das Relais nach Fig. 3a von der Stirnseite her gesehen.
Fig. 4 zeigt ein Relais wie in Fig. 3a beschrieben, jedoch ist zu dem Ringmagnet 10 noch ein weiterer Ringmagnet 11 hinzugefügt, dessen Polung entgegengesetzt zu der Polung
SEL/Reg. 10 197 - 6 -
des Eingmagneten 10 angeordnet ist. Dadurch, ergibt sich genau wie nach dem Beispiel von Figo 2a eine beidseitige Ruhelage des Kugelankers 6, in Abhängigkeit von der Erregung der Spule 8'.
Fig. 5a zeigt ein Relais mit vier Schutzrohrkontakten 1, die innerhalb einer Spule 16 angeordnet sind und einen ausserhalb der Spule 16 angeordneten Dauermagneten 12,der sich über die ganze Breite der Spule 16 erstreckt. Diese Ausführung eines Relais ergibt wiederum eine einseitige Ruhelage der Kugelanker 6 der Schutzrohrkontakte 1 an den Kontakt elementen 4 und 5°
Fig» 5b zeigt das Relais nach Fig« 5a von der Stirnseite her gesehen.
Fig. 6a zeigt ein Relais wie in Fig. 5a beschrieben, jedoch sind in dem Innenraum einer Spule 16' nur drei Schutzrohrkontakte 1 untergebracht, und zusätzlich, zu dem ausserhalb der Spule angeordneten Dauermagnet 12 ist ein weiterer Dauermagnet in Stabform 13 angebracht, der entgegengesetzt zu dem Dauermagnet 12 gepolt ist. Durch diese Ausführung ergibt sich wieder eine beidseitige Ruhelage des Kugelankers 6 entweder an den Kontaktelementen 2 und oder an den Kontaktelementen 4 und 5 in Abhängigkeit von der vorhergegangenen Erregung der Spule 16'.
Fig. 6b zeigt das Relais nach Fig. 6a von der Stirnseite her gesehen.
Figö 7a zeigt ein weiteres Beispiel eines Relais, bei dem zwölf Schutzrohrkontakte 1 im Kreis um eine Spule 17 angeordnet sind. Die Spule 17 weist einen magnetisierbaren Kern 18 auf, der gleichzeitig als Schraube ausgebildet sein kann und Platten 19 und 20 aus magnetisierbarem Material auf den beiden Stirnseiten der Spule hält. Diese Platten 19 und 20 dienen der Flussführung. TJm die zwölf Schutzrohrkontakte herum ist ein Ringmagnet 14 angeordnet,
SEL/Reg. 10 197 - 7 -
der wiederum zu den einzelnen Kugelankern 6 der zwölf Schutzrohrkontakte 1 eine solche Stellung einnimmt, dass die Kugelanker 6 aller zwölf Schutzrohrkontakte 1 eine einseitige Ruhelage an den Kontaktelementen 4 und 5 einnehmen.
Fig. 7b zeigt das in Fig. 7a beschriebene Relais von der Stirnseite her gesehen.
Fig. 8a zeigt eine ähnliche Ausführung eines in Fig. 7a beschriebenen Relais, jedoch sind um die zwölf Schutzrohrkontakte 1 herum zwei Ringmagnete 14 und 15 vorgesehen, die eine,, gegeneinander gerichtete Polung aufweisen, so dass sich^ie einzelnen Kugelanker 6 der zwölf Schutzrohrkontakte 1 je nach Erregung der Spule 17 eine beidseitige Ruhelage entweder auf den Kontaktelementen 2 und oder auf den Kontaktelementen 4 und 5 ergibt.
Fig. 8b zeigt das Relais nach Fig. 8a von der Stirnseite her gesehen.
2 Bl.Zeichnungen, 8 Fig.
1 Schutzanspruch „

Claims (1)

  1. P.A. 589 327*1 Ί. 9.63
    SEL/Eeg. 10 197 - 8 -
    Schutzanspruch
    Eelais mit Schutzrohrkontakten, "bei dem innerhalb des Schutzrohres als freibeweglicher Anker eine Kugel verwendet wird und bei dem der oder die Schutzrohrkontakte innerhalb oder ausserhalb einer Spule angeordnet sind und zusätzlich zu diesem elektromagnetischen Feld noch ein oder mehrere Dauermagnete auf den Schutzrohrkontakt einwirken, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verwendung eines Dauermagneten (z.B. 7? 10, 12 oder 14) dieser zu den Schutzrohrkontakten (1) so angeordnet ist, dass für den freibeweglichen Kugelanker (6) jedes Schutzrohrkontaktes (1) eine bevorzugte einseitige Ruhelage auf den Kontaktelementen des oder der Schutzrohrkontakte (1) gebildet wird, die dem Dauermagneten (z.B. 7) am nächsten gelagert sind und dass bei Verwendung von zwei Dauermagneten (z.B. 7 und 9? 10 und 11, 12 und 13 oder 14 und 15) die Polung der Dauermagnete (z.B. 12 und 1J) so erfolgt, dass eine beidseitige Buhelage des Kugelankers (6) aller in einem Eelais angeordneter Sehnt zrohrkontakte (1) auf den Kontaktelementen (2 und $ oder 4· und 5) des oder der Schutzrohrkontakte (1) in Abhängigkeit von der Polung, die durch die Erregung der Spule (z.B. 8, 8», 16° oder 17) entsteht, gewährleistet ist.
    30„8.1963
    Kre/H.
DEST16372U 1962-10-20 1963-09-14 Relais mit schutzrohrkontakten. Expired DE1895214U (de)

Priority Applications (24)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST19872A DE1219588B (de) 1962-10-20 1962-10-20 Schutzrohrkontakt mit Kugelanker
FR916162A FR1347245A (fr) 1962-10-20 1962-11-21 Relais électromagnétiques
DEST21064A DE1228328B (de) 1962-10-20 1963-09-12 Schutzrohrkontakt
DEST16372U DE1895214U (de) 1963-09-14 1963-09-14 Relais mit schutzrohrkontakten.
DEST21101A DE1300607B (de) 1962-10-20 1963-09-21 Druck- und Zugtaste mit Schutzrohrankerkontakt
CH1271063A CH410113A (de) 1962-10-20 1963-10-16 Schutzrohrkontakteinrichtung mit Kugelanker
FR951107A FR1387074A (fr) 1962-10-20 1963-10-18 Contacts à billes
GB41241/63A GB983615A (en) 1962-10-20 1963-10-18 A sealed contact assembly
US368535A US3261942A (en) 1962-10-20 1964-05-19 Reed contact with ball-shaped armature
US393996A US3289129A (en) 1962-10-20 1964-09-02 Push and pull key with reed contacts
US393923A US3270302A (en) 1963-09-14 1964-09-02 Relay with reed contacts
AT767064A AT246839B (de) 1963-09-14 1964-09-07 Relais mit Schutzrohrkontakten
NL6410582A NL6410582A (de) 1963-09-14 1964-09-11
FR987865A FR86415E (fr) 1962-10-20 1964-09-11 Contacts à billes
BE653025A BE653025A (de) 1963-09-14 1964-09-14
GB37423/64A GB1045441A (en) 1963-09-14 1964-09-14 Electromagnetic relay having sealed magnetic contacts
GB38188/64A GB1042810A (en) 1962-10-20 1964-09-18 Sealed magnetic contact device
NL6410889A NL6410889A (de) 1962-10-20 1964-09-18
FR988789A FR86428E (fr) 1962-10-20 1964-09-21 Contacts à billes
US563186A US3356948A (en) 1962-10-20 1966-07-06 Electrical switching unit, controlled through permanent magnets with a reed contact, having a freely movable armature
NL6610418A NL6610418A (de) 1962-10-20 1966-07-25
BE684763A BE684763A (de) 1962-10-20 1966-07-29
FR71555A FR90982E (fr) 1962-10-20 1966-07-29 Contacts à billes
GB34207/66A GB1111918A (en) 1962-10-20 1966-07-29 Movable-magnet switch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST16372U DE1895214U (de) 1963-09-14 1963-09-14 Relais mit schutzrohrkontakten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1895214U true DE1895214U (de) 1964-06-25

Family

ID=33181279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST16372U Expired DE1895214U (de) 1962-10-20 1963-09-14 Relais mit schutzrohrkontakten.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3270302A (de)
AT (1) AT246839B (de)
BE (1) BE653025A (de)
DE (1) DE1895214U (de)
GB (1) GB1045441A (de)
NL (1) NL6410582A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1219588B (de) * 1962-10-20 1966-06-23 Standard Elektrik Lorenz Ag Schutzrohrkontakt mit Kugelanker

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1116815B (de) * 1961-11-09
US3103562A (en) * 1963-09-10 Magnetic ball switch for electric circuits
US2794178A (en) * 1954-04-05 1957-05-28 Boeing Co Magnetically actuated and held ball armature switching devices
BE569688A (de) * 1957-07-25
US2907846A (en) * 1957-09-17 1959-10-06 Siemens Ag Polarized switching contact device
US3151227A (en) * 1962-11-05 1964-09-29 Honeywell Inc Electromagnetically operated switching mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
GB1045441A (en) 1966-10-12
AT246839B (de) 1966-05-10
NL6410582A (de) 1965-03-15
US3270302A (en) 1966-08-30
BE653025A (de) 1965-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2728629C2 (de) Elektromagnetvorrichtung
DE1122588B (de) Elektromagnetischer Vielfachschalter fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1228328B (de) Schutzrohrkontakt
DE1614545A1 (de) Befestigung von Magnetkernen in Relais oder Polschuhen
DE1014166B (de) Magnetische Schaltvorrichtung
DE1895214U (de) Relais mit schutzrohrkontakten.
DE2750142A1 (de) Monostabiles elektromagnetisches drehankerrelais
DE871637C (de) Polarisiertes Elektromagnetsystem
DE1032328B (de) Koordinatenwaehler fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE3249864C2 (de)
AT241584B (de) Aus Anker und Joch bestehender lamellierter magnetischer Kreis
DE1301839B (de) Magnetisch betaetigbare Schalteinrichtung fuer polarisierten Betrieb
DE8124466U1 (de) Elektromagnetischer Auslöser
AT250486B (de) Druck- und Zugtaste mit Schutzrohrankerkontakten
AT267660B (de) Relais mit Schutzrohrwechselkontakt
DE1169559B (de) Logik-Anordnungen mit von magnetischen Feldern gesteuerten Schutzrohrankerkontakten
DE1100707B (de) Koordinatenwaehler
DE1194980B (de) Elektromagnetisches Relais fuer polarisierten Betrieb
AT208445B (de) Gepoltes elektromagnetisches Relais
DE1190573B (de) Schutzrohrkontaktanordnung mit einem Ferrit-Element
DE1270691B (de) Elektromagnetisches Drehanker-Relais
DE2008347A1 (de)
AT216081B (de) Elektrischer Schalter
DE2435209C3 (de) Schaltmatrix mit magnetisch gesteuerten Kontakten
AT234199B (de) Schutzrohrkontaktanordnung mit einem Ferrit-Element