DE189266C - - Google Patents

Info

Publication number
DE189266C
DE189266C DENDAT189266D DE189266DA DE189266C DE 189266 C DE189266 C DE 189266C DE NDAT189266 D DENDAT189266 D DE NDAT189266D DE 189266D A DE189266D A DE 189266DA DE 189266 C DE189266 C DE 189266C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
axis
lever
gears
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT189266D
Other languages
English (en)
Publication of DE189266C publication Critical patent/DE189266C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/02Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt
    • E01H1/05Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt with driven brushes
    • E01H1/056Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt with driven brushes having horizontal axes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 189266 KLASSE 19 δ. GRUPPE
HENTSCHEL & CO. in BERLIN.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 13. Mai 1906 ab.
Es hat sich bei den Straßenreinigungsmaschinen der jetzt vielfach gebrauchten Bauart, bei der eine Reinigungswalze mittels einer Reihe untereinander in Eingriff stehender Zahnräder von einem der Wagenräder angetrieben wird, als ein Übelstand erwiesen, daß die Reinigungswalze nicht bei der Leerfahrt der Maschine ausgeschaltet werden kann. Das Drehen der Walze auch während
ίο der Leerfahrt führt zu. einer Kraftvergeudung und zu einer nutzlosen und schädlichen Beanspruchung der zum Getriebe gehörigen beweglichen Teile, wodurch häufige Ausbesserungen und Erneuerungen verursacht werden.
Zweck der vorliegenden Erfindung ist, diesem Übelstande durch eine Ausrückvorrichtung bekannter Art abzuhelfen, die dem hier zum Antrieb der Reinigungswalze benutzten Getriebe besonders angepaßt ist. Die bekannte Ausrückvorrichtung besteht aus einem mit Treibrädern besetzten Hebel, durch dessen Drehung die Räder aus dem Bereich des übrigen Getriebes gebracht werden können.
Gemäß der Erfindung ist diese Vorrichtung so mit der Wagenradachse und dem Walzenrahmen verbunden, daß beim Heben der Walze der Hebel mit seinen Zahnrädern die zum Ausrücken nötige Drehung erfährt.
In den Zeichnungen zeigen die Fig. 1 und 2 eine Reinigungsmaschine mit der Ausrückvorrichtung in Ansicht und Grundriß.
Fig. 3 ist ein Grundriß der Antriebsvorrichtung mit dem Rahmen im Schnitt.
In den Fig. 4 und 5 sind Seitenansichten der Vorrichtung in eingerücktem und ausgerücktem Zustande dargestellt.
Die Fig. 6 bis 8 zeigen andere Ausführungsformen der Ausrückvorrichtung.
Die Reinigungswalze α ist auf der Seite, auf der ihr Antrieb erfolgt, in einem Rahmen b gelagert, der um die Achse c des Wagenrades d drehbar ist und durch ein Gestänge e und den üblichen Hebel f vom Führersitz aus um seinen Drehpunkt gehoben und gesenkt werden kann. In diesem Rahmen b sind Zahnräder g, h, i und k gelagert, die die Drehbewegung eines an dem Wagenrade d befestigten Zahnrades / auf ein auf die Achse der Reinigungswalze fest aufgesetztes Zahnrad m übertragen (Fig. 3 bis 5).
Auf die Achse c des Wagenrades d ist ferner ein Arm η fest aufgesetzt, an dessen freiem Ende ein mit einem Glied ρ gelenkig , verbundenes Zwischenglied 0 angelenkt ist. Das Glied ρ ist mit seinem zweiten Ende auf eine im Rahmen b drehbar gelagerte und aus diesem herausragende Achse q fest aufgekeilt. Mit dieser Achse ist außerdem ein zweiarmiger Hebel r fest verbunden, der Zapfen trägt, auf denen die beiden mittleren Übertragungszahnräder h und i gelagert sind. 15 Ist der Hebel f hochgelegt und damit die Reinigungswalze auf die zu reinigende Fläche gedrückt (Fig. 4), so stehen sämtliche Zahnräder in Eingriff, und bei der Bewegung des Wagens wird die Umdrehung des hinteren Wagenrades d auf die Reinigungswalze über-
tragen. Wird der Hebel heruntergedrückt und das Ende des Rahmens b mit der Walze gehoben, so wird die in dem Rahmen drehbar gelagerte Achse q mit gehoben und zugleich von dem mit ihr starr verbundenen Gliede p, das sich mit dem Zwischengliede ο gegen den in seiner Lage verbleibenden Arm η verdreht, ein Stück gedreht (wie Fig. 5 veranschaulicht); dadurch wird auch der auf der Achse # festsitzende. Hebel r mit den an seinen Enden drehbar gelagerten Zahnrädern h und i aus der Längsrichtung des Rahmens b herausgedreht und der Eingriff dieser Räder mit den benachbarten Rädern g und k gelöst.
Der Rahmen b muß so gestaltet sein, daß die Zahnräder genügend Raum zur Drehung finden.
In den Fig. 6 und 7 sind Ausführungsformen der Ausrückvorrichtung angedeutet, bei denen nicht die Mittelräder, sondern die ersten oder die letzten beiden Übertragungszahnräder (g, h oder i, k) herausdrehbar angeordnet sind.
Eine weitere Ausführungsform läßt sich in der Weise ausbilden, daß, wie in Fig. 8 dargestellt ist, nur ein Zahnrad ausrückbar gemacht wird. Das Zahnrad ist dann auf einem einarmigen Hebel r gelagert, der seinen Drehpunkt zweckmäßig in der Achse des nächstfolgenden Zahnrades erhält.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Straßenreinigungsmaschine, bei der die Reinigungswalze durch einen zwischen sie und das Wagenrad eingeschalteten Zahnrädertrieb in Drehung versetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß eines oder mehrere von den Zahnrädern auf einem Hebel (r) gelagert sind, der mit der Radachse und dem die Walze (α) und die Zahnräder (g, h, i, k) tragenden Rahmen (b) so verbunden ist, daß er beim Heben des Rahmens aus dessen Richtung herausgedreht wird.
2. Straßenreinigungsmaschine nach An-Spruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der in dem Rahmen (b) drehbar gelagerte Zahnradhebel (r) durch· ein auf seiner Achse (q) festsitzendes Glied (p) und ein daran gelenktes Zwischenglied (0) mit einem auf der Wagenradachse (c) festsitzenden Arm (η) gelenkig verbunden ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT189266D Active DE189266C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE189266C true DE189266C (de)

Family

ID=452833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT189266D Active DE189266C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE189266C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2491856A (en) * 1946-02-02 1949-12-20 Gordon James Floor waxing device
DE976693C (de) * 1939-08-08 1964-04-02 Karl Moertl Schleppermaehwerk

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976693C (de) * 1939-08-08 1964-04-02 Karl Moertl Schleppermaehwerk
US2491856A (en) * 1946-02-02 1949-12-20 Gordon James Floor waxing device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE189266C (de)
DE283027C (de)
DE1780520A1 (de) Sitz,insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE343650C (de) Kraftwagen mit zwei an seinem hinteren Ende angeordneten heb- und senkbaren Hilfsraedern
DE308245C (de)
DE32790C (de) Antriebsmechanismus der Speisewalzen an Futterschneidemaschinen
DE203202C (de)
DE270364C (de)
AT118682B (de) Wagenheber.
DE284450C (de)
DE268376C (de)
DE607543C (de) Zeilenschaltvorrichtung an Schreibmaschinen
DE247381C (de)
DE2102327C3 (de) Maschine zum Kneten, Mischen oder Schlagen von teigartigen sowie pulverförmigen Massen
DE496869C (de) Wagenheber, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit einem ausrueckbaren Wendegetriebe
DE283332C (de)
DE232192C (de)
DE291701C (de)
DE161408C (de)
DE278679C (de)
DE617991C (de) Strassenkehr- oder -waschmaschine mit einer schraeg zur Fahrtrichtung einstellbaren Kehr- bzw. Waschwalze
DE499554C (de) Feilenhaumaschine mit Kegelradwendegetriebe fuer beschleunigten Ruecklauf des Werkstuecktraegers
DE205889C (de)
DE170401C (de)
DE138518C (de)