DE1888480U - Vorrichtung zur Herstellung von Verpackungsbeuteln oder -säcken - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Verpackungsbeuteln oder -säcken

Info

Publication number
DE1888480U
DE1888480U DENDAT1888480D DE1888480DU DE1888480U DE 1888480 U DE1888480 U DE 1888480U DE NDAT1888480 D DENDAT1888480 D DE NDAT1888480D DE 1888480D U DE1888480D U DE 1888480DU DE 1888480 U DE1888480 U DE 1888480U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
distance
run
sacks
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT1888480D
Other languages
English (en)
Original Assignee
Walter Dürbeck Papiersack-Fabriken G.m.b.H., Lauterbach (Hess.)
Publication date
Publication of DE1888480U publication Critical patent/DE1888480U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Wrappers (AREA)

Description

j& 048 878*211
EDUARD LORENZ · BERNHARD SEIDLER · MARGRIT SEIDLER e
RECHTSANWÄLTE
Bayerisches Oberstes Landesgericht · Oberlandesgericht München · Landgerichte München I und Il
8 München 22, Widenmayerstraße 50 Telefon [0811] 297194/297834 Postscheck: Mönchen 170280 Bankkonto: Bayerische Hypotheken-und
Wechselbank München Re 8787 Ihr Zeichen
4147 $/fi
Walter JDttrbeeks S&piereaefcf&fcrifcea Jdauterbach
Vorrichtung zur Herstellung vor* oder ~eäeken
Bei ?erp&ckungsbeuteln otlar -ßäckea Kit im gefüllten Zustand etwa cjuaderfSratlger T3&vßsfQrm9 die aus Abschnitten endloser flachliegend®r Schläuche hergestellt werden^ wie. dies insbesondere bei der Fertigung tor Ktmetstoffsackea üblich ist, liegen bisher die ureprtinglichen Seitenfals* linien der Sehlauchbahn in der Hitte der Schmalseiten, der fertigen Säcke, vxiä stvar gleieligültig, ob es sien um Säölce mit oder ohne Seitenanschlag handelt» Bei Säcken Bit Seiten-^ einschlag hat dies den Nachteil daß das Material an den Seitenfalalinien dea Flachschlauches um 560 Grad entgegen seiner ursprünglichen Faltrichtimg gefaltet und daß alle seitlichen 3?alslinien des fXacßliegeiidea Sackes dwroh neue Paltungen göbi3.det werden müssen« Bei Säcken ohne Seite&Qisi«» schlag besteht ein .lachteil der bekannten Säcke darin, daß die Ausbildung dar gewünschten Quaderform beim Aufsieken und Füllen nicht durch Yorfalsungen begünstigt wird· AuSerde» ist es bei den bekannten Säcken nicht möglich.» die Schmalseiten bei vollautomatischer Herstellung mit einem durchgehendenp also nicht durch die in der Mitte Jeder Schiaalseite -verlaufende» Tom flachliegei'iden Sack herrührend®
in-
Wi & »FS
ti«» is»
Hälfte jsäes
B&ok& in i®a? olb©3?©ii wii
Br©its©it@ tasfi iie sieh
ii£tP liegt
ii
3h.ergiist©ll©Bä@st
Ia ä©s· aattrsa Materislfeaäa des
Plaeh^·
el ©ia
tl±©
s je ©lsi© S@[email protected]@ de •Saek©s öils©a0 Diess ferlegisag [email protected] l des Plaeiiiseliisii-sl&gs ia fe^ält liat siiiiäelist des ?@rteilg ä ifalslisi@ii
falss
©it®infs
t wlris weil fias Material
tets Stellnag ®inmM®hm.®n.e ΒφΙ B@ut@lE ©der Säefcta mit
S©ässai#ei-f©si !»©Mit äas Material aa d@a Seiten-=
i@ mit
itlere die ia fi©^ Mit
des1 Sesliaialseite' f@
Beutels ©dar Saek@s sr
amf- ä@a Selsmaleeitss ist gi) weil feei g©st©p@Xtem Säe&sa aur tie
nicht in Erscfeeiausig tritt
Herstellung der [email protected]@mäßen SäcS:© Tsrsohiedene Einrichtungen, dieaesij, die <ä@r ATbtr für die-sur Hers teilung ä@r Sack® b®stimmten Schlauchabschnitte Torgoschaltet sind» Diese Einrichtungen bilden -.-* *;"■:*:"~"" ι fiea Gegenstand der Feuerung<,
Bine erste AiasfiibraHgsfoEii ist gek©nns@iehaet äurch au® lonaafbleehen oder Leitscheiben.-bestehende 9 inaerlialb der. bewegten Sehlamelibalm angeordnet® fläohenhafte l@it@inrielatixmg©a£ - die senkrecht zur Sehlauclimittelebeiie einem Abstand, voneinan.«= des? aufweisen -and.deren Leitkaaten an jeder Sehlauchseite ia zueinander geneigten9 aur Sehiaiicnmittelefeene senkrechten Ebenen liegeHo Sollen Säcke mit Schmalseiteneinschlag hergestellt weräen? so können die die Leitkanten- für j@ eine Sealaiichseite enthaltenden sur Schlauchmitteleben® Ebenen an der Aafl&iifseite einen etwa einer Seitenflä©a@ fereite entsprechenden Abstand haben un& sieh an der Hblai schneidenφ wobei mindestens im Ablaufbereich weiter© Leiteinrichtungen von ausseii etwa in je ©in® halbe .Seitenflächen» breite mittig zwischen di© Leiteinrichttmgen ®instehene Je eine Leitkante erfaßt also die bewegt© ^chiaiücfebahn ".im Bereich ihrer Seitenfalälinien vmA fuhrt diese schräg-nach iim©a? wäiiread die 3®^@il® andere Leitkante sich' im Bereich öer aensO."bildenden Seitenkanten-falslinien gegen di© Schlauchbahn anlegt und diese hier schräg nach atißen führt xsid-di® äuSeren Leiteinrichtungen den.Schmalseiteneinschlag swisöken den sieh einander nähernden Leitkanten bildenß indem sie die Bahn nach innen führen o
Sollen dagegen Sack® ohne Schmalseitesieinsclilag hergestellt werdens for allem also Kreuabodensäck©9 so"können die die Leitkanten für J® eine Soliiai2.e3aseite ©atfealtenden v zur -
Schlauchmitt^lebezi® senkrechten Bbeaen aa eier Auflauf«
Seitenfläche entsprechenden Abstand'haben und ils äer Mi tt© awl sehen dem Auflauf= und schneiden« Hierbei können die [email protected] jeäes?
parallelen Slbeiie liegen und im B@r@ieii Λ®τ Schnittlinien der die Laitkaaten estSialteadeas, aus? SaliXamclmlt senkrechten l"be»®a weiter© L$ltTorriolitu2ig@n fön etwa VM ein- Yiertel ©iiaer Seitenfläpfe@site<aite mitti gwieclien di© L@it©inricatung©3a
auek möglich@ daß der Abstand
zur SchlaucliiEittel@b@ne you äer Auflauf «»und Ablaufseit© Isis siar Mitt© gmalmmto Bei dieser Binrichtung trfaSt j© eins Leitlcante die bewegte Sehlaucftbana wiederum la B®= r@ie!i ihrer Seit©sfelslini©n und führt diese sehräg bis über den Kreusungspunkt Bädi 'inneaf während di® Jeweils andere leitkante sich im Bereich' der neusubildendea Sei«° tenfalslinien äes Flachschlauches9 die in der Mitte der Seitenflächen der hersTüstelleaden Beutel-oder Bäok® liegen j, gegen di© «^chlauchbalm anlegt uad dies® hier schräg nach außen führte Die gegebenenfalls im BereieSi der Schnittlinien äer beiden geneigten Ebenen vorgesehenen äußeren üeiteinriehtungen bewirken einen ^©rülerg^lienäen ^eitenfaltenelnachlag, der aber nur übt Straffung 4er . Sehiauehbalm in ä&m Bereich dient t in dem die Straffung nicht durch den Abstand"der auSsnliegenden Leitkanten gewährleistet ist, limmt der Abstand der Leiteinrichtungen τοπ der Auflauf-und Ablaufseite sur Mitte hin su9 so sind dies® änB®r@n Leiteinrichtungen "nicht ©^forcier=· IiCJi5 da dana ier Abstand &er Leitkanten Yoneiiiaaier an jeder Stelle ®ti?a einer halben Schmals@itenbr@it@ ent=- Ewee&iaäBig können dl© leiteinrielitTaages. parallel
zur Söhl&uehmittelelbeae usd ferner k&iin der Abstand einrichtung τ©2?3teilbar schieden® gewünschte
asdeg1 schwenkbar- sein ä@T Leitkasatea j@d@r L@it*· um ®ia@ Anpassung an ■ver
trag
ei· einer -anderen AusfUhrusigs£©riB ©iiaer Sinrieh·
sgeiiäss@a Säcke k
©inen der gewünschten Drehung des Sehlauches
sleliea fier
kein® ¥erlegmag '"-α©? Seiteakaatea' h@r"beifuhren das gewünschte Ergstois --diireh di# swiseli©ii
erreicht* Ia anfg@sog@H@m Zustand kann sieh
die SehlaiuLsliÄatm um äas fäiirek die geg Führimgs©i3©zi@ia bsstiaimte lass um ihr© drehen» so. dass an der zweiten !"ühnmg SeitenteanteB ausgebildet sind^- Bi© führmigs können ams Tun aussen gegea di© Sehlauehbahn Walzenpaaren und/oder di@ Selilauelifeate den·, an gemeinsamen-fragarmen gelagerten
toahs auf einer schrägen Achs® .gelagert aein8 Besonders Massig ist ess wenn den for
ten Spreigs
feaha einleitet» In weiterer Ausgestaltung der le-aeraag kann die gegenseitig© Winkelstellung der Fiihrungseinri©htung@n-Y@rsteilbar seiHj, ras die Breit® äer SeSmala@iteB. der stell©n<lea Säcke oder Beutel TC^Msa su köjaa©ao 33i@ einrichtung Sann, lsi ©iaer besonders ^wsckmässigeia ®rfind@ri«
=» SS as
■@i:
Eben® d©r liistt
Ebene aag®©s?cla@t sind« !©"b an ltoer Stell© kaaa
lea Säek®
t
Beutel mit tit
gebildet
für ä
dsr äßssfrfa L®tt@iJS3Pi©la,"tu&gg©2s
Im* ig ist @
Ventilsack»· -jeweils in den
18 eine TOfe@ia&tise!i© Draufsicht auf 19 ©isiest Lgsagseelmitt entlang der Jdsiü.
Hg0 20 «inen Qu
©atlaag äea» MM© A«B des?- lige 18
Figo 21 ein® SraufeichY auf
fig» 28
Fige 29' ein® gchssua tisch«· .Seitenaaslöht ©ia@r iw@it©m figo -30--ein© Draiaf sieht auf di® Einrieh Imag aaeis. Figo
Figo 31 ein®. SchaittdarsteXltmg nach üex Lint® A-B &@τ
32 ein® sekaaatii
• öer Sinrlchtung neeh den Figo 29-3If
JS1Ig ο
der liariefetung aaen Fig? -29»
fig, 29
37«
Xn figss 1 ist ©In.
ehlauehbabn sind mit ung der Setealssitea
2 unä 3. .feezeielmets 'Die" j der fertigen
©inerseit© nn& ül® Lialea 4 "bsWo 5 andererseit
f ist die S
Bia Linien. 7 wad· 3 a©irtea Solnial'aeiteoi &m.o In Mg0 2$ Al® «las Soalauöbprofll aus
In ligo 3 1st die'
timg der
lichea
Pfeile
und T0 Bi©: sind
Κ=» S,l S=O
hie? nicht ©ines laiamform im gsfüllt sei? Sack is -fig,, ?
lit Ems 9 t©üfslsliBi@ia 2 'und
falsliulen T9 druek β 10.11
Bramfsiehtί,. la figs 8 la einsE1
Die fig-e 10 p» 1? seigern al© Hey
©ingeschlagen® Hohmalseiteiä» Me fla©hlieg®nd@ 12 hat die Seitenfalsllnien Seitenkanten des
16 hB%®&ehwat siad«, Beg Seitenflä@h@adniek ist mit 17 bezelehnes. In öer Darstellung- isa©h lea. flgP : 12 ■ land 13 ist 4i© S breite usr'inf® g ifere Seitestoaateai dureh die Mai den. B@r Seitenaufdruck 17 tdttlmä&t Btdh .j«tst im- Bereiob
SP
fig-o 14 seigt den
der na@h dem Abtrennen eines ©iitsprecli©2ii@n Abselmi tea won der Sohlauehbahn 12 durch BoöesfaXtrags
in flaehliegendem ZustaatiU la den Figo 15 - 17 ist in Di^sufsi®b.t?l Seitenansicht aus des? IfI und perspektivisch dargestellt» Bi@ ursprünglichen kanten 13^14 <i@r flaehli«g@ad@n B©hJmu@1ibaMi 12 bildes
IS5IS si@& beim füll©Li a©u ausbildenβ Bi@ die Tsrdretaag @raielt©a n®uen Seltenteaten 15^16 der SehlauchMte 12 ^©rlaufea in der Mitte der Sejbmals©i.t@n 20 ? 21 tind tee ¥®atilbodens 22 o Bi@ Ausbildung d@r guaä©r=» förmigen Eanmfos?® "beim lufsielien "ßiad füllen wiri fe@i dieser Aiasfülirangsfcim dadureli erleieM©^^ dass di® Lagt je" einer Seitenkante fearaits dmreli die -Torfalsiangea 13e14 vorgegeben isto Ber Auf&TUök 17 befindet sieb. ν$±@ά®ιταΜ allein im der Sehmaleelten 20,2I0
Sie in den fig0 18 - 20 dargestellt© Mnriolitung bestellt aus swei gleien ausgebildeten Leitbleonen 105 104 f die su beiden Seiten ©ines massifea feägers 105 liegeafi auf diesem befestigt *sind-« .und swar sog dass in. fier Bewegung richtung de». Schlauches-■ gesehen am hinteren iMä©^ dohö sa äer Ablauf seit© -des Sehl&uehes „. die beldea BleeSi® 103 9 104 gleichmittig li®geae- Me Befestigung der El@@h® am feäger 10 geschieht Torsngaweise tereh einen Zapfen 1#€ derart die 'Bleche 103 und 104 um den Zapfen 106 g@g schwenkt werden
Sie Breite der Bleche entspricht dem Abstand der Ll-2«*5 bwö 3-4 in figa 1«, Bis Sleek® sind g@g©n®in·= ander so versehwenkt» dass aa der Auflaufseit© $®s Sehlauches
101 dar fo&rtea schlagenden feil®
2=4 feswe 3H5 @stsprient<
103, 104 siafi als um di©
105 und ihrer Scheiben 10? liegeBg wie die Mg0 innerhalb de© Schlauches 101ο Hra Äfefe; dienen mit 108 bessishnet® Seilen* il©
gwisehen d©s Eollesi
Bas ©estall <ä®3? Einrichtung ist
120 und 111 angedeutete In
Eisen 110 mit 115 bezeichnete W@ll@apaai*e mit R
ea wird
genannten Rollen 114 legen--sich 116 über Arme 117 am Torfierea «M 105 befestigt alnd. Die
der Ablaüf^eite des Meg mit Seit©n®ins.chläg@a-
Wellen eines mit 119 begeichaeten das znm Plattdrücken des 'Schlauches
telaehse äer liarielituag parallel li@g@ad©a Sängswangea
sindo Auf i
125 oder faltsetelbes 12β gelagert
@itenkas.tea 2 und 3 ües
1 g
128 der
sieh läg leltbleono 105 w&& 104
129 "bzw«, 130
und 8 weröem
sondere ats®
dureli die S@!ieife©a 126 Hg0 20 ersichtlieh ist
feie oil© 131
132 krauses« einander und
4-
S©itenfXäeh@aaufdraek 134* der. ia.-den 11g
22 » 26 punktiert angedeutet ist, ssüigt teren Seitenfllehen der herzustellenden Wie die JPIg0 21 und 27 verdeutlichen, der ieitkanten- ä@r Blsoh® 131 und 132 seite helm. Auflaufen des. * Sohlauehe® auf masse Einrichtung nur etwa ©in© feallse Si Da ©ieh dl® Üsitkanten, d@E- Bl@eh© 131 wi< der Sinriehtung übersehneiden ^. würde Mas· sieht mete straff gehalten s :. wenn si© ti aussen swiselieö dl© Blechs 131 und 152 gelagerten Sehsifee-n 135 no,oh inaen ©in© ©a di© Fig ρ 24 seigt9 .wobei S©iten®lns-ehl·
ä 132 in der. Mitte-
und im weiteres. Terlauf' wieder m&oh mx®&®m. g®seiil
eine Hälfte j©cl©s S@it@&n.ä©h©m?ä£dra©;fe@® ©nf
Hälft® ist dureh di@ '"betreffend® Seheibe 135 awiaeh@m di@ Blech® 131 und 132 ©istgese&Xageiio B@i der Weiterführung der
Seitkaate des Bleehes 132 und as der liaken Seit© It@itkante des Bleche® 131 wieder mach aussea wofeei infolg® des Abstandes Her üeltfläeii® qu@r s^ai1 S©hlau©hmittel®ben® dl© im Auslaufteerei©h der wirksam© lieitkante- Jeweils Ia ü®% Mitt® des Seitesafläebaa·=
in Figo 26 dargestellte fla©hlieg@nd© BuäXw&6k dem sieh Jeder -Seiteiifläehesaauffiruel: zut Half' '·» und sur Hälfte auf der Fraterseit© befindeto
Im üteig@s entspricht fii® Einriehtuag a©©ä ^ig? 21 is wes®Btlieli©a der Torrichtung nach ligo" IS MiS let düsfcalt> nioht e^sieiit besehriebeno Ia Figo 21 ist j@ä©ek s©e^ öl© Stellung <ä@r Bollea 137 und 138 ges@igt9 Sie dea R©11©b 108 und 109 naeh üge 19 entsprechen- und s@teäg rar Msgs« mittellinie. die Einrichtung senkrecht ^u d@a £eitkant@n ci@s JseitTblee!i®s 132 angeordnet s©iü miisseag weil sich die ü®m Leitblech 132 geführte nntes1© Sehlauehbahnwandung
zu ihrer ursprünglichen franspertrichtung "bewegt <, Bie unterhalb des-Leitbleches. 132 angeordneten. Waisen 157 Binä in nicht aätoier dargestellter feie® gelagert 9 während die E®ll@a 138-durch 3@ eine in dem frag&örper 139 gelagerte
auf des Torübergehend beglöneaäeia Seiteneinsehlag 136
28 dargeet
stand im der litt® der Schlaa©libate gewährleistete
"5?
sicii
Schlauch herangeführt wird» Si® ist im &est©llpf@st©a
Axis lauf ebene d hinter der Die Roll© Pfosten
schwenkbar li©f@stlgt ist
Der Schlauch 201 verläuft unterhalb i@r halb der Rolle 205ο Bi® Ichs© ä®T Rolle der Waagerechtens doh
219 mit Handkurbel 220 „ Me Setoäglagü 204s 205 ist in der figur 31 geneigt 9 gleich die Beweglichkeit &®r Achse sum ©©stell &®r Min· richtung ergibtB·
©lacase
einen Arm 207 s» la welche® swei SeiieiTbOT 208 drehbar gelagert sind ο Der 1» 20? ist zu dem 3?rager 206 B@hw®mkh&T und stellt sieh Yoraugsweis© unter■demselben Winkel ©in wie das Hollenpaar 204 9 205» B@r Abstand zwischen ä@» äußeren Kanten der Scheiben 208 ©KitspricMt p wi® in Figur gezeigt j etwa der
la fräger 206 sind etwa Ib ö©r Mitt© awisoliea d©n Scheiben 208 und den Selaeilsenpaaren 209 'ia ä®s Eeicbnung senkrecht sum fräger 206 stehend® 0-abeln 210 mit j© einer Holle 211 fesw0 212 befestigte Im hinterea Ind© d®s trägers 206 sini Eollen 213 gelagert? die sich an Rollen 214 abstützen und dl® auf fieia frager 206 T©m ausgeübte Torsshublsxaft &M£m®hm®ne 3ie R©11© 212 stützt sieh auf einer Holle 215 ab« Diese sitst drehbar auf ®±n®r Aehss 216S dl© in ßestellpfosten befestigt ist (siehe Figur 31)«, Am träger 206 ist nahe dem Arm 207 ©ine beispieleweise, aus Drähten gebogeae Spreiaeiariclitung 217 Isafestigt ΰ wälarenä sich eine ähnliche Sprei^eiBriehtimg 218 swischen'."den Eollen 211 und 212 imä äem Scheibenpaar 209 befindet* Sie Spraiseinrichttmg könnte auch ata® BleeSaen oä©r in aaierer geeig« neter Weise gebildet
Die lr"b®its¥/@is@ der Einrichtung aaeh äem Figuren 29 - 31 ist n&,®h.Bt®h®nä an Hssad der Figuren 52 ■- 3& erläutert ο Bi© figur 52 geigt @ia Btüek das endlosen Schlauches 201 j der flach zusammengelegt und teilweise g@seliaitt@a ist«, Die beiden Beitenfalzlinien siad mi't a und b "bezeiehnete Be.r Sshlaueh ist bedruckt.9 wofeei nur der BruoS: dargestellt ist„ der auf den späteren Schmalseiten der ö.ergust@lleaö@a Säelce oder Beutel liegen solle Der-swijschen der Seitenkante a und der Iiini® c liegende feil des Selilsiaciies bildet di© ©ine Schmalseite vsnä der zwischen der Seitenkante d und der I&nie f liegende Seil die andere Schmalseite des späteres Beutelse 3er-zwischen .der-Seitenkante a und-, der. genannten Maie f liegende Seil-Mldet ein© Breitseite uaä der-swischea
in Wigur 32 tie R©ll<g 202
29 - 31
di© @r Im
Lsiteiarlehtttngea wird die über der Scalaueaaehse m/m um ■ Winkel ©€ ist s© %u bemessesi» i; halbe Breit® ©in©!1 Sehsalselt© aiaf den auslamfeadea Seil dar '.
die Terlegtsag der Seitöakasitea a9 d zu bg 3 w
d©3? Sehlaiieh ^m die
«ad
la
etva 90 bildet. Diese
al® Sp2»eis©lafficatimg
Das Atassisaesi
Breite d®r späterem. Se!mals'®it@ae Di© ■der Sehlaucae^®a@ hat waiter d@E ¥©§ gegeben© lag© der Senlau«sli©b©a®'in. B®sug auf dl®
Das
ebeae .'der liariehirag as^g©stellt die Bildiaag
¥eb©n der ia;d©a Tesdrelmag des- Schlauches sichtlich;, wie die
-sich
^J UuQl P
fei© mg St@ll'aag meta, ligms 34 s© g@waat©sts dal.si© piefo
DI© Figur 35
©is flaelili@gifai@r S
verlegtea.S elsals©it©n
Seit© des
in des Figuren 40 w&ä linien ¥©rfeaad@sio Si@ je eine des5
iguren 37 - 39 ist
Schmalseiten dient0 Di® bereich amders ausgebildet Ügmren 29 <=> 51 und ist _ ist nuT is ÄuslOTf=- als di© Eiiariehtiaag sa@fe fi@a
iT@it
die SchlauehbaSia
imng al® waagen©eht
Soheibenpaarea. 221 a - 224 a baw«. 221 Ii - 224 Seiten der Sehlauchachs® iaa -Äfestaad ümt Breit© d@r aieht
221 a .d· Be^
221 h v©s®iaaäd@r
zur. Schlai
222a - 224 a beweS22b -
abf id-s dies di® Figur 31 aeigto Bie Sciieibea 221
die auf ©±a©ä 224 a mid 224 "h
226 !»festigt ais<ä0 Bi@ ja für sieh
befestigt
mit 228 j, 221
Bi@ Scheiben 228 und 2
im ©estell
234 Md 235 as 236 feefestigt
Schlauches ο Am hinteres lsi.®
nit a und feg
lit
40.« 44 ist
teils mit g w&& h-beseieSm€ späteren Mittellinien i©r I Die figuren 41 und 42 stimmen sit den figuren 35 und -34
Xn JPigiar 45 let sJ@r Sehlaueh In dm? Lag® geneigt 9 "die Im. Bereich des·. Scheii&snga&re 221 a 'bzw* 221 "b ©inaimt Sie 3?igur. 44 sseigt sehlieSlich a®m SohlanaeSiq,ia.®i*seJmitt während des·liaselilag©^© ä©:i5? Scl3mal!®©lt©a0
45 ^M 46 weigern ein© weiter® A'fewaadliaag
al© Achse 241 des1 &ehlä&dh"bata«Y©rratS3?©il© -242 gelagert iat«, Sw©i Seiteawang@n 243 ■ a©Jim<g:a di® tuUjb 242 13Wl @lae Lsltwals® 244' auf ümd sinä ferola 245 iai1;©£aan4@a? TeribiiMssie Hi®' Ofe©rlca:«te erstreckt ■ sie& Ton ä@a Oberkanten ser Waagen 245 bei 246 mid 247 seliräg nach ob©a iai 1st oberixalfe ö.@r Waagen obe^kasitea auf einem [email protected] drehbar gelagert9 S©£· in einem Book .249 "befestigt ists Xeatriscia tu/dem B®l,f,@a 248 1st aa d®r Hüekwaad 245 ©la Setoscslcenraä 250 iisdreMfear !befestigt2 üiser welelass äi® EüekwaaÄ 245» öle Wasg®B 243 «ad die Rollen 242 UBd. 244 mittels einer Schnecke 251 aeläwankibax* aind» deren Spindel 25S ia Armen 253 des- B@©k@® 249 gelagert und mittels dar Hasad3snr"b@l 254 dre&fear isiß Sie Absßlarägungen 24-6 unä 247 d@r Ofessi-kaat® &®τ Hückwaarl 245 sind @rford©iliohff damit <!a& Behneckeasrad 250 s@ h®eh migebracat" werden kasa.E-teS die Oberkanten der Wangen 243 beim Schwenken Kiekt gegen die Spindel 252 stoßene.
Die in &en figures 45 vnä 46 links dargestellte
29 - 31 uad ist .deskalTb "nicht beschrieben· J-edoch ist 255 noch eisa dreieckiges Öffisungs^lscsh angedeutet p. welc die spja Aufstehen erforderliche Öffaimg der feeislta wände, voneinander ©inleites so.llo Die .öffnung wird änrch die · an®ehli@@end©ia. Sprsissch^iben

Claims (1)

  1. - 20 - ■ '
    Sghutzansgrftche
    Vorrichtung mm. Falten JfosBtixraiepllefe bewegter flach« ■ ; liegender Schlauchbahnen srar .Herstellung τοπ Verpackung®= beuteln oder -»säcken mit im gefüllten Zustand mindestens annähernd quaderförmlger KaumforiBj,. bei welchen die b@i~ den Seitenfalsllnien des -Flselischlauchabsehnittes J®· ein© Seitenkante d@a gefüllten Beutels oder Sackes bilden^ gekennzeichnet durch aus Formafblechen -oder Leitscheiben bestehende 9 imaerhalb der bewegten Schlauch* bahn angeordnet® fläehenhaft® LeitTorrichtiangen,, diesenkrecht zur Sehlauehiiitteleben® ©in@a Abstand voneinan der aufweisen und deren Leitkanten im Bejpeieii Schlauchseitenkant© in suöinander geneigten 9 ζότ siittelebene senkrechten Ebenen liegeno
    Vorrichtung nach Anspruch I3 dadurch gekennzeichnet s. daß die die Leitkanten für je einen Seitenkanteiabereieh enthaltend en ρ sur Schlaiachiaittelebene senkrechten Ebenen an der Auflaufseite einen etwa, einer .Schmalseiten'brelte entsprechenden Abstand haben un.ä sieh &n der. Ablauf seit© schneiden^ wobei Mindestens im Ablaufbereich weitere LeitYorriehtungen von außen etwa um $® ein© halbe Schmal·= seitenbreite mittig swisehen die Leitvorrichtungen einstehen=,
    Vorrichtung nach Anspruch lp fladurcö. gekennzeichnet, daß die die Leitkanten für Je einen Seitenkantenbereieh enthaltend en j sur Sehlauchialttel ebene senkrechten Bbenen an der Auflauf·= und Ablauf sei te der LeitTorrichtungen einen etwa einer halben Sehmalseltenbreite entsprechenden Abstand haben und sich in der Mitte swisehen den Auflauf·=" und Ablaufkanten schneiden*
    21 .
    Vorrichtung nach Anspruch 3s> dadurch gekennzeichnet9 . daß. die Leitkanten jeder äer "be±ä®n Leitvorrichtungen in je einer &ur Schlauehmittelebene parallelen i$b@n© liegen und im Bereich eier Sehnittllniea der die !»eit- .. kanten enthalten«!©!*,, sur Sehlauehmittelebene senkrechten Ebenen weitere Leitirorriqhtimgen Ύ.οη außen etwa wie ein Viertel einer Seiisialseltenbreite mittig zwischen die LeitTorriciittmg©xi
    YorrichtuLiig nach Anspruch 3 p taäurcla gek©nnseiehnet 9 äaß der Abstand d©r LeitTorriditwigea quer sur Schlaiaehmittelebene von der Auflauf-= und Iblaufseite bis Mitte
    6« Torriehtung naeh· einem ä©r Anspiiiehe 1 bis 5» gicennseichnetj, daB als LeitTorrichttmgexi parallel Schlauenmittelebens gegeneinander selif/esikbar sind0
    ο Yorrichtung naoh einea ö©r Ansprüehe 1 bis 65 dadurch gekennseiohneti, daß der Abstand der Leltkanten Jeder Leitvorrichtung verstellbar ist«
    Torrichtung zm& Falten kontinuierlieh bewegter flach» liegender Schlauchbahnen sur Herstellung von Yerpaelnmgsbeuteln oder -säcken mit im gefüllten Zustand mindestens annähernd" quade-rf δrmiger Haumformp b@i welchen die bei= den Seitenfälslinien aes Flachsehlauehabschiaittes j®
    ■■·. eine Seitenkante des gefüllten 5eut.e.ls o.d©r Sackes bilden,, dadurch, gekennzeichnetdaß zwischen ..awei im "•'•Abstand"voneinander angeordneten Führung-svorrichtungen für die flachgelegte Sehläuchbahns deren Ebenen miteinander einen der gewünschten^ -Drehung entsprechenden Winkel .: einschließen,, eine Vorrichtung" zum Aufziehen der Sehlauelibahn vorgesehen ist.«
    /A
    Vorrichtung nach Anspruch B3 dadurch gekennzeichn@tp daß die !FiOirimgsvorriehttaiigea aus tos a,uß®n gegen die Schlauölibahn anliegenden Walsenpaaren und/oder di@ Schlauehbahn von innen spreisendSn9 an gemeinsamen Tragarmen gelagex*ten Seheifeenpaaren bestehen,,
    ΙΟ« Torrichtung nach Anspruch 8g dadurch gekennzeichnets" daß die Torratsroll© für die Sc&laucfcftahn auf einer schrägen Aehs© gelagert ist,»
    11ο Vorrichtung nach Anspruch 9 oder.1O9 daäuroh gekennzeichnet ρ daß den Tor der Aufziehvorrichtung angeordne.ten Spreizscheiben ein innerhalb d©r Sehlaushbahn liegendes öffxrungsbleeh Torgeschaltet ist«,
    12c Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 Ms 1I9 dadurch gekennzeichnet» daß die gegenseitige Winkelstellung der FührungsTorrichtungen verstellbar ist0
    15o. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8'bis-129 dadurch gekennseiennet» daß die Aufsiehvorrlchtisng-. swei im Inneren der Schlauchbahn angeordnet© 'Spreissciieibea ; umfaßt 9 die in einer ssur Wb@ne der hinter-@n Führungs= vorrichtung etwa seiÄrechten Ebene angeordnet
    14« Vorrichtung naelTetnera der Ansprüche 3 Ms IJ9 dadurch . gekennzeichnetρ daß die Aufziehvorrichtung'Leitbleche oder aus Draht gebogen© J&itgesteile umfaßt o
    ο Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 14 zeichnet durch eine an sieh bekannte sum Einschlagen der Schmalseiten der herzustellenden Säcke oder Beutel„
    16ο ¥orriehtung nach .tesprweh 15 s daömreh gekennzeichnetp daß die Faltvorrichtung innerhalb der bewegten Schlauch= "bahn angeordnete lormatbleeii® oder Leitscheifcen -and außerhal"b der Schlsnaclibalin angeordnete g@n aufweist j, wobei der Abstssid öer riehtungen eenfcreclüt sur Schlauchioittelebene und d©r Abstand der äwöeren LeitTorrielitungen ia der Schlauch mitteleben® in der Bewegungsrichtung der Schlauchtehn allmililieh
DENDAT1888480D Vorrichtung zur Herstellung von Verpackungsbeuteln oder -säcken Expired DE1888480U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1888480U true DE1888480U (de) 1964-02-27

Family

ID=1118239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1888480D Expired DE1888480U (de) Vorrichtung zur Herstellung von Verpackungsbeuteln oder -säcken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1888480U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1436857B1 (de) * 1964-12-28 1971-09-08 Windmoeller & Hoelscher Verfahren und Schlauchmaschine zum Herstellen von Kunststoff-Seitenfaltenventilsaecken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1436857B1 (de) * 1964-12-28 1971-09-08 Windmoeller & Hoelscher Verfahren und Schlauchmaschine zum Herstellen von Kunststoff-Seitenfaltenventilsaecken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2702738C2 (de) Einsteckmaschine
DE2706353A1 (de) Einsteckmaschine
DE2326648A1 (de) Maschine zum herstellen von klebefaltschachteln
DE2363532A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer faltschachtel
DE2532084A1 (de) Muenzen-einwickelvorrichtung
DE7403154U (de) Vorrichtung zum lochen und nachfolgenden binden von blatt-stapeln
DE1888480U (de) Vorrichtung zur Herstellung von Verpackungsbeuteln oder -säcken
DE2228808C2 (de) Mehrfachfaltvorrichtung
DE102015219238A1 (de) Faltriemen für eine Vorrichtung zum Falten von Faltschachtelzuschnitten
DE493270C (de) Maschine zum Absondern von Blaettern und blattartigen Gegenstaenden von einem Stapelmittels einer Walze
DE71071C (de) Papiersackmaschine
DE458679C (de) Zickzacknaehmaschine
DE321499C (de) Einrichtung zum Wellen von Papier, Pappe o. dgl. in der Laengsrichtung
DE604754C (de) Vorrichtung zum wechselseitigen Kniffen einer durch eine Druckmaschine o. dgl. absatzweise oder stetig hindurchgefuehrten und alsdann zickzackartig zusammen-zulegenden Papier- oder anderen Werkstoffbahn
DE558108C (de) Vorrichtung zum Hochrichten und Wiederumlegen von Schachtelscheiden fuer Schiebeschachteln
DE208180C (de)
DE488820C (de) Taschenbehaelter aus biegsamem Stoff
DE171187C (de)
DE622060C (de) Deckschiene fuer Briefordner
DE653820C (de) Linienblatt
DE579957C (de) Zigarettenwickelvorrichtung
DE1629157C (de) Maschine zum Verschweißen oder Trenn schweißen von Bahnen aus thermoplastischem Kunststoff
AT84248B (de) Vorrichtung zur Darstellung von Stellungslinien, Grenzen oder Schaulinien aller Art auf Karten, Plänen und dgl.
DE685133C (de) Maschine zur Herstellung von Schachtelteilen mit Halseinsatz
AT37790B (de) Packmaschine.