DE1870244U - Kupplungsstueck zur gasdichten loetverbindung der stossstellen ineinander liegender rohre. - Google Patents

Kupplungsstueck zur gasdichten loetverbindung der stossstellen ineinander liegender rohre.

Info

Publication number
DE1870244U
DE1870244U DEG27241U DEG0027241U DE1870244U DE 1870244 U DE1870244 U DE 1870244U DE G27241 U DEG27241 U DE G27241U DE G0027241 U DEG0027241 U DE G0027241U DE 1870244 U DE1870244 U DE 1870244U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling piece
gas
soldered connection
contact surfaces
joints
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG27241U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Gesellschaft fuer Lindes Eismaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gesellschaft fuer Lindes Eismaschinen AG filed Critical Gesellschaft fuer Lindes Eismaschinen AG
Priority to DEG27241U priority Critical patent/DE1870244U/de
Publication of DE1870244U publication Critical patent/DE1870244U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/26Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Disconnectible Joints And Screw-Threaded Joints (AREA)

Description

Die E'euerung "betrifft eine gasdioiite !lötverbindung der Stoßsteilen eines Mantelrohres und mindestens eines in diesem im wesentlichen parallel angeordneten Innenrohres mittels eines Kupplungsstückes*
Das Kupplungsstück, das zwischen die Stoßstellen eingefügt wird, weist dabei folgende Merkmale aufr
Kontaktflachen für die Enden sämtlicher Rohre, Kanäle zur !Fortsetzung der wirksamen Rohrquerschnitte, Ijagerstellen für das für die Kontaktflächen bestimmte lötzusatz- -mittel, eine für die zum lötvorgang erforderliche Wärmezufuhr' geeignete Oberfläche und Wärmeleitbrüoken von dieser
Gesellschaft für Linde's Eismaschinen AktiengeseUscha^t
■ _ 2 *-■
Oberfläche an die Kontaktflächen, um die an die Oberflächen übermittelte Wärme durch das und von dem Kupplungsstück an die Stoßstellen möglichst gleichzeitig und gleichmässig übertragen ;zu können*
Die Anordnung "von mindestens'einem Innenrohr in einem Mantelrohr ist im Apparatebau nicht neu» Um derartige Rohranordnungen miteinander zu verbinden, gibt es bisher im wesentlichen zwei Ausführungen. Entweder werden zwischen die Dichtflächen an den gegenüberliegenden Rohrenden elastische Dichtungen eingelegt, die alle mittels eines Flansches eingespannt sind oder das Innenrohr ist vor der 'Verbindungsstelle durch das Außenrohr nach außen geführt und die Rohre sind unabhängig voneinander durch an sich bekannte Mittel verbunden. Solche Ausführungsformen beanspruchen viel !Platz, der oftmals im Apparatebau nicht in ausreichendem Maße zur Verfügung steht. Die erste Ausführung hat außerdem die unvorteilhafte Eigenschaft, daß sie sich für hohe Drücke beziehungsweise Druckunterschiede oder für Vakuum in den Rohren, für die Tieftemperatürtechnik oder ■bei nennenswerten Spannungsunterschieden durch unterschiedliche Wärmeeinwirkungen nicht eignet, da die ihr eigentüm-.. liehe Herstellungsungenauigkeit ein weiches für diese Verhältnisse ungeeignetes Dichtungsmaterial erfordert.
:Bei der' zweiten Ausführungsform ist im Bereich der Verbindungsstellen das Anordnungsprinzip "Innenrohr im
Gesellschaft für Linde's Eismaschinen Aktiengesellschaft
Mantelrohr'*' nicht aufrecht erhalten, wag äiese Verbindungen in allen lallen, wo dieses Anordnungsprinzip "beibehalten werden muß, ungeeignet macht* Zum Beispiel ein Rohr, in dem ein gefahrverursachendes Medium zum Beispiel ein giftiges oder radioaktives Gas ist, muß mit einem Mantelrohr umgeben sein, in dem zum Schütze gegen das Austreten des im Xnnenrohr transportierten Mediums ein Medium geleitet ist, das laufend auf seinen Seinheitsgrad, beliejaungsweise »Anteil an Medium aus dem inneren Rohr geprüft wird, so daß bei Auftreten der leichtesten Undichtheit sofort entsprechende Gegenmaßnahmen ergriffen werden können.
Die vorliegende feuerung zeigt eine Rohrverbindung, bei der das Schutzprinzip aufrecht erhalten ist* Die■ erfindungsgemäße !lötverbindung stellt eine gegen mechanische Beanspruchungen sehr ,feste, in einem ä,ußerst weiten temperaturbereich bis zu tiefsten Temperaturen höhen Dichtheitsforderungen bei großen Druckunterschieden entsprechende .und durch Warmezuführung an die zugängliche Oberfläche des Kupplungsstückes wieder lösbare Rohrverbindung dar. Sie hat den Yorteil, daß selbst beim wiederholten Zusammenlöten und Auseinandertrennen die Stoßstellen in brauchbarer Form erhalten bleiben, und daß alle, komplizierten Dichtungen, genau herzustellende und daher empfindliche-Dichtflächen an den Stoßstellen und aufwendige Schraubverbindungen etc. entfallen.
Die weitere besondere Eigenschaft, daß die er-
Gesellschaft für Linde's Eismaschinen Aktiengesellscha
findungsgemäße Lötverbindung mittels Manipulatoren oder Fern— betätigung· ausführbar igt, macht diese gegenüber den besagten Ausführungsarten in hohem Maße überlegen.
So können zum Beispiel die Verbindungsstellen der Rohrleitungen an Stellen liegen, die nach dem Zusammensetzen der Bohrleitungen nicht mehr direkt zugänglich sind, wie das zum Beispiel im Reaktorbau vorkommen kann. In diesen Fällen, kann zum Verbinden oder Auflösen der Rohrstösse um die zu erwärmende Oberfläche des Kupplungsstückes: eine Wärmequelle gelegt werden, die durch Fernbetätigung ein- und ausschal tbar ist, und die eventuell durch Manipulatoren zu und von diesen Stellen gebracht werden kann. Diese Wärmequelle kann z.B.. ein in Zangenart ausgebildeter Ringbrenner sein, dessen Flammen durch Fernbetätigung entzündbar sind oder auch eine diesem Brennerring äquivalente Ausführung, die auf elektrischem Wege durch Widerstand oder Induktion die zur Lötverbindung notwendige Wärme erzeugt.
In zweckmäßiger Weise kann das Xupplungsstück mit Ringnuten versehen sein, in die die Rohrenden einsteckbar sind. Bei einem derartigen Kupplungsstück mit Ringnuten kann zweckmäßigerweise am Grund der-Ringnuten der Lötzusatz eingelagert sein. Um eine gleichzeitige und gleichmäßige Erwärmung der Kontaktflächen zum Beispiel der Ringnuten zu gewährleisten, ist es zweckmäßig,· diese in axialer Richtung versetzt anzuordnen, insbesondere so., daß die von der zu erhitzenden Ober-
Gesellschaft für Linde's Eismaschinen Aktiengesellschafi
a* 5 _ ' ■
fläche in radialer Richtung entfernteren Kontaktflachen in axialer Richtung näher an dieser liegen.
In den Figuren sind Äusführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Verbindung mit Hilfe des KupplungsStückes dargestellt·. - "
Figur 1 zeigt einen Längsschnitt durch die Verbindungsstelle eines Mantelrohres und eines in diesem zentralangeordneten Innenrohres»
Figur 2 zeigt einen Querschnitt durch das in Figur 1 verwendete Kupplungsstück.
Figur 3 zeigt einen Längsschnitt durch eine Rohrverbindung
mit einem Mantelrohr und zwei in diesem parallel angeordneten Innenrohren.
■Figur 4 zeigt eine Draufsicht auf die Rohrverbindung gemäß
Figur 3 · ...-..-
Figur 5 und 6 zeigen im Längsschnitt ein aus zwei zueinander passenden Hälften bestehendes Kupplungsstück· mit drei koaxial angeordneten Rohren. Figur 7 bis 10 zeigen verschiedene Beispiele für Kupp lungs -
stücke mit Kreuzungsstellen und Mehrfachverzweigungen. Zft Figur 1 und 2 s" *
Die Stoßstellen eines Mantelrohres 1 und eines koaxial in diesem angeordneten Innenrohres 2 sind mittels eines zylindri-sehen Kupplungsstückes 3 zu verbinden* Im Kupplungsstück sind beidseitig Ringnuten 4 und 5 eingearbeitet, in die die Enden
Gesellschaft für Linde's Eismaschinen Aktiengesellschaf
des Mantelrohres 1 beziehungsweise des Innenrohres 2 einsteckbar sind. Um die lichte Weite des Innenrohres 2 auch in der Zentralbohrung β -des Kupplung«Stückes 3 aufrechtzuerhalten, sind die Rohrenden-etwas aufgeweitet. Die Verbindung der ringförmigen Querschnitte zwischen dem Innenrohr 2 und dem Außenrohr 1 ist durch die Bohrungen 7. im Kupplungsstück 3 hergestellt» Vor dem Einstecken der Rohrenden wird vorzugsweise ringförmig gestaltetes Lötzusatzmittel 8 und 9 in. den G-rund der Ringnuten 4 und 5 eingelegt. Die Wärmezufuhr erfolgt vornehmlieh an der mittleren Zone der ausseren Oberfläche des Kupplungsstückes 3... Die Wärme wird im Kupplungsstück 3 zur ausseren Ringnut 4 und Stoßstelle und über die Wärmebrücken 10 zwischen den Kanälen 7 zur inneren Ringnut 5 und Stolstelle geleitet, so daß die Erhitzung auf -Löttemperatur zumindest nahezu gleichzeitig und gleichmäßig an allen Stoßstellen erfolgt. Das Lötzusatzmittel (Lötgut, und Ilussmittel) fließt nach Erreichen der Lottemperatür in alle ■ . zylindrischen Spalte zwischen den Ringnut o.ber flächen und -den Oberflächen ider Rohrenden, wodurch nach der Abkühlung einemechanisch feste und äusserst gasdichte Verbindung;entsteht* Nachdem die Erhitzung der Stoßstellen und des Lötzusatzmittels auf einen zum Löten erforderlichen &rad erreicht, ist, kann durch ein axiales Aneinanderschieben der Stoßstellen ' in Richtung der Pfeile .11 das Einfließen des flüssigen Lotes in die Spalte zwischen den Stoßenden und d,en Ringnut ob er flä-
Gesellschaft für Linde's Eismaschinen Aktiengesellschaä
chen "begünstigt werden, wodurch in Hinsicht der G-asdichtheit besonders zuverlässige ringförmige Lötungen mit einem etwa U-förmigen Querschnitt entstehen* Durch diese axiale Verschiebung der Rohre ist 'der Zeitpunkt der eigentlichen Lotung und somit das Ende der Erhitzung genau bestimmbar. Die Ringnuten 4 und 5 sind-am Eintritt etwas angefe-ast, um ein leichteres Einstecken der Rohrenden zu ermöglichen und um beim Lötvorgang überschüssiges Lötzusatzmittel aufzunehmen, so daß dieses nicht in die Strömungsräume, der durch die Rohre 1
und '
und 2/durch das Kupplungsstück 3 fliessenden Medien gelangt.
Zu Figur 3 und 4: .
■Die Verbindung eines Mantelrohres 12 und zweier in diesem angeordneten Innenrohre 13 und 14 mittels eines Kjupplungsstüekes 15, das hier bereits an die unteren Stoßenden des Mantelrohres und der Innenrohre bei 16. beziehungsweise 17, 18 angeschweisst ist, ist dargestellt. Im Kupplungsstück 15 sind die Ringnuten 19 für das eine Ende des; Mantelrohres 12 und 20, 21·für die der Innenrohre 13, 14 eingearbeitet» Die Ringnuten 19 beziehungsweise 20, 21 sind in axialer Richtung versetzt angeordnet, so daß die von der zu erhitzenden Oberfläche an der äusseren zylindrischen Zone 22 des Kupplungsstückes 15 in radialer Richtung entfernteren 20, 21 in axialer Richtung näher an dieser liegen. Das Lötzusatzmittel 23, 24 und 25 ist hier ebenfalls in ringförmiger lorm beispielsweise in konische Lagerstellen vor den Ringnuten eingelegt, so daß
Gesellschaft für Linde's Eismaschinen Aktiengesellschaft
8 -
es nach der Erhitzung auf Löttemperatur- in die Spalte zwischen den Oberflächen der Rohrenden und der Ringnuten einfliessen kann. Das Innere der Innenrohre 13 und 14 und der verbleibende Raum im Mantelrohr 12 sind mittels der Kanäle 26 und beziehungsweise 28 und 29 miteinander verbunden. Zwischen den aufgeführten Kanälen sind die Wärmebrücken .30 vorhanden, durch die die Wärme zu den weiter innen liegenden Teilen der Stoßstellen strömen kann.-Zu Figur 5 und 6s
Ein aus zwei Hälften 41 und 42 bestehendes Kupplungsstück für drei koaxial ineinander angeordnete Rohre, deren Enden einerseits bei 43, 44, 45 und andererseits bei 46.', 47, 48 an je eine Hälfte 41 beziehungsweise42,des KupplungsStückes anschweissbar sind* dient zur Verbindung:der beiden so entstehenden Rohrleitungsenden in zu den vorstehenden Figuren analoger Weise durch Einsetzen der. am Kupplungsende 42 befindlichen zylindrischen Stege*.49, . :50, 51. in die Ringnute 52, 53, 54t die in der Kupplungshälfte 41 eingearbeitet sind* Zu Figur 7 und 8s . . _
In ein Kupplungsstück 61 für eine Kreuzungsstelle verschiedener Rohre mit verschiedenen Strömungsquerschnitten ist eine aus einem lußenrohr 62 und einem Innenrohr.63 bestehende Rohrleitung nach dem erfindungsgemäßen Verfahren in Ringnuten '64 und 65 einsetzbar und kann mit dem Kupplungsstück gasdicht
Gesellschaft für ünde's Eismaschinen Aktiengesellschai
und meelianiscli fest jedoch bei Erhitzung lösbar verbunden werden. Die Figur 9 und 10. zeigen Kupplungsstücke in anderer Ausführung und mit anderer Sage der Durchtrittskanäle.
Schutzansprüche Zeichnungen

Claims (3)

1.. ftasdiehte^Lötverbindung der Stoßstellen eines Mantelrohres und mindestens eines in diesem im wesentlichen parallel angeordneten Innenrohres, gekennzeichnet durch ein folgende Merkmale aufweisendes Kupplungsstück
a) Kontaktflächen für die Enden sämtlicher Rohre
b) Kanäle zur !Fortsetzung der wirksamen Rohrquer schnitte
c) Itagerstellen für das für die Kontaktflächen bestimmte Itöt zusatzmittel
d) eine für die zum Lötvorgang erforderliche Wärmezufuhr geeignete Oberfläche
e) Wärmeleitbrücken von dieser Oberfläche an die Kontaktflächen*
2. Gasdichte lötverbindung nach Anspruch 1, gekennzeichnet . durch Ringnuten, in die- die Rohrenden einsteckbar sind.
3. Gasdichte !lötverbindung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Grund der Ringnuten der Lötzusatz eingelegt ist.
4· Gasdichte Lötverbindung nach Anspruch 1 und 3» gekennzeichnet durch axial versetzte Anordnung der Kontaktflächen, insbesondere so, daß die von der zu erhitzenden Oberfläche in radialer Richtung entfernteren Kontaktflächen in axialer Richtung näher an dieser liegen.
DEG27241U 1963-01-17 1963-01-17 Kupplungsstueck zur gasdichten loetverbindung der stossstellen ineinander liegender rohre. Expired DE1870244U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG27241U DE1870244U (de) 1963-01-17 1963-01-17 Kupplungsstueck zur gasdichten loetverbindung der stossstellen ineinander liegender rohre.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG27241U DE1870244U (de) 1963-01-17 1963-01-17 Kupplungsstueck zur gasdichten loetverbindung der stossstellen ineinander liegender rohre.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1870244U true DE1870244U (de) 1963-04-11

Family

ID=33141730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG27241U Expired DE1870244U (de) 1963-01-17 1963-01-17 Kupplungsstueck zur gasdichten loetverbindung der stossstellen ineinander liegender rohre.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1870244U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3005964A1 (de) * 1980-02-16 1981-08-27 Bergin Gmbh, 4720 Beckum Mehradrige schlauchleitung, insbesondere hochdruckschlauchleitung fuer den untertaegigen bergbau
EP0303989A2 (de) * 1987-08-18 1989-02-22 Joh. Vaillant GmbH u. Co. Stossverbindung für aus zwei konzentrischen Rohren bestehende Rohrschüsse
EP0416317A2 (de) * 1989-08-31 1991-03-13 KUNSTSTOFFWERK HÖHN GmbH Doppelrohrelement

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3005964A1 (de) * 1980-02-16 1981-08-27 Bergin Gmbh, 4720 Beckum Mehradrige schlauchleitung, insbesondere hochdruckschlauchleitung fuer den untertaegigen bergbau
EP0303989A2 (de) * 1987-08-18 1989-02-22 Joh. Vaillant GmbH u. Co. Stossverbindung für aus zwei konzentrischen Rohren bestehende Rohrschüsse
EP0303989A3 (en) * 1987-08-18 1989-12-20 Joh. Vaillant Gmbh U. Co. Butt connection for two concentric-pipe lengths
EP0416317A2 (de) * 1989-08-31 1991-03-13 KUNSTSTOFFWERK HÖHN GmbH Doppelrohrelement
EP0416317A3 (en) * 1989-08-31 1991-10-23 Kunststoffwerk Hoehn Gmbh Double-walled pipe element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69900161T2 (de) Elektroschweisskupplung
EP0075901A1 (de) Verfahren zum Verbinden von Mantelrohren zweier isolierter Leitungselemente und Verbindungsrohr zur Durchführung des Verfahrens
DE2449753A1 (de) Steckverbindung
DE3117329A1 (de) Uebergangsverbindung
DE1525447A1 (de) Expansionsverbindung fuer Rohrleitungen
DE1300380B (de) Rohrleitungssystem fuer tiefkalte und/oder verfluessigte Gase mit einem evakuierten Mantelrohr
DE2449430C2 (de) Dehnungsverbindung von Leitungsteilen
DE2430771C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Wärmeaustauschers
DE1870244U (de) Kupplungsstueck zur gasdichten loetverbindung der stossstellen ineinander liegender rohre.
DE102008062992C5 (de) Drehdurchführung, insbesondere für ein flüssiges Arbeitsmedium
DE2044207A1 (de) 'Wärmeaustauscher
DE1463790B1 (de) Anisotrope Wandstruktur fuer eine MHD-Vorrichtung
DE2707539C2 (de) Rohrleitungsverteiler
EP1108190B1 (de) Rohr bzw. rohrsystem für rohrleitungsverteiler, heizkreisverteiler, kesselverteiler und dergleichen
DE1425489A1 (de) Mittels Manipulatoren oder Fernbetaetigung ausfuehrbare Verbindung der Stossstellen von ineinander angeordneten Rohren
DE69009487T2 (de) Torsionskupplung für vakuumleitungen.
EP0028742B1 (de) Faltenbalgkompensator
DE3814176A1 (de) Doppelwandige rohrleitung aus einer vielzahl endseitig miteinander verbundener rohrlaengen
EP3619454A1 (de) Verwendung eines erdverlegten rohres mit longitudinalen wandkanälen
EP0985115A1 (de) Axialkompensator
DE2607505B2 (de) Flanschverbindung
DE3413747A1 (de) Festpunkt fuer eine rohrleitung
DE3724459A1 (de) Waermetauscher
DE895299C (de) Waermeaustauscher
DE3320192A1 (de) Drehtrommel zur behandlung von schuettgut