DE1817631U - Vorrichtung zum pruefen von getrieben. - Google Patents

Vorrichtung zum pruefen von getrieben.

Info

Publication number
DE1817631U
DE1817631U DE1958E0011332 DEE0011332U DE1817631U DE 1817631 U DE1817631 U DE 1817631U DE 1958E0011332 DE1958E0011332 DE 1958E0011332 DE E0011332 U DEE0011332 U DE E0011332U DE 1817631 U DE1817631 U DE 1817631U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
gear
tested
transmission
phase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958E0011332
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Original Assignee
Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH filed Critical Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Priority to DE1958E0011332 priority Critical patent/DE1817631U/de
Publication of DE1817631U publication Critical patent/DE1817631U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)

Description

  • Gebr. Eickhoff, Maschinenfabrik u. Eisengießerei rohR., Bochum Einrichtung zum Prüfen von Getrieben Es ist ein Verfahren zum Prüfen von Getrieben bekannt, bei dem die zum Antrieb der Getriebe erforderliche Energie einem Drehstromnetz entnommen und wieder über einen dem zu prüfenden Getriebe nachgeschalteten, entsprechend ausgelegten Maschinensatz, beispielsweise über einen Leonardsatz oder über einen Drehstrom-Asynchrongeneratort in das Netz zurückgespeist wird. Außer den durch den Wirkungsgrad bedingten Verlusten treten dabei keine weiteren Energieverluste auf.
  • Der Nachteil beim Betrieb mit einem Drehstrom-Asynchrongenerator liegt jedoch darin, daß die Drehzahl des zu prüfenden Getriebes mittels eines auf Grund seiner großen Leistung teuren stufenlos regelbaren Getriebes, die für derart hohe Antriebsleistungen nicht hergestellt werden, auf die Betriebsdrehzahl des Drehstrom-Asynchrongenerators gebracht werden müßte.
  • Ziel der Erfindung ist es, die dem vorgenannten Verfahren anhaftenden Mängel zu beseitigen. Zu diesem Zweck schlägt die Erfindung vor, an Stelle eines stufenlos regelbaren Getriebes ein Summen- ! getriebe anzuordnen, welches die in ihn eingeleitete, von dem zu prüfenden Getriebe herrührende Drehzahl mit einer zweiten eingeleiteten Drehzahl zu der für den Generatorbetrieb erforderlichen übersynchronen Betriebsdrehzahl addiert und mit dieser die als Generator arbeitende Drehstrcmmaschine antreibt und dem Netz die entnommene Leistung bis auf die Verluste wieder zuführt. Das Summengetriebe kann dabei entweder als Rädergetriebe ausgebildet sein oder aus elektrischen bzw. hydraulischen Antriebselementen bestehen. : Zur Erzeugung der übersynchronen Drehzahl wird nach einen weiteren Erfindungsmerkmal die relativ kleine, entweder von einem zweiten Antriebsmotor erzeugte oder von der Abtriebsseite des zu prüfenden Getriebes abgezweigte Ergänzungsdrehzahl dem Summengetriebe über ein stufenlos regelbares Getriebe zugeführt. Dieses stufenlos regelbare Getriebe kann ein handelsübliches kleines Getriebe sein, da die Leistung seines Antriebsmotors bzw. die der Getriebeabtriebsseite entnommene Leistung 10% der Antriebsleistung des zu prüfenden Getriebes nicht übersteigt. Hit Hilfe des weiten Regelbereiches dieses stufenlos regelbaren Getriebes läßt sich die resultierende Drehzahl des Summengetriebes auf jede innerhalb den Ubersynchronen Drehzahlbereichs liegende Drehzahl einstellen und damit das zu prüfende Getriebe durch Erhöhen bzw. Reduzieren dieser Drehzahl bis
    auf die Leerlaufdrehzahl in der gewünschten Weise mehr oder weniger
    C> Z
    stark belasten. Ist beispielsweise die Ergänzungsdrehzahl 0, so laufen der das zu prüfende Getriebe antreibende Drehstrommotor und auch der über das Summengetriebe mit dem zu prüfenden Getriebe in Verbindung stehende Drehstrommotor mit ihrer Leerlaufdrehzahl, also mit 1500 Upm um, und das zu prüfende Getriebe ist unbelastet.
  • Wird jetzt das Summengetriebe von dem stufenlos regelbaren Getriebe mit einer positiven Ergänzungsdrehzahl überlagert, so liegt dessen resultierende Drehzahl in dem übersynchronen Bereich, und die mit dem Summengetriebe gekuppelte Drehstrommaschine speist eine dieser Drehzahl entsprechende Leistung in das Netz ein, während der das zu prüfende Getriebe antreibende Drehstrommotor unter der dadurch bedingten Last um einen der Drehzahlerhöhung des anderen Drehstrommotors entsprechenden Betrag abfällt.
  • Ein Ausführunsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist an Hand eines Schaltschemas näher erläutert. Es zeigen : Fig. 1 eine Drehzahl-Drehmomentenkennlinie, Fig. 2 ein Schaltschema eines Ausführungsbeispiels, bei dem die Ergänzungsdrehzahl durch einen besonderen Elektromotor
    erzeugtwird,
    Fig. 3 ein Schaltschema eines zweiten Ausführungsbeispiels, bei
    demdie Ergänzungsdrehzahl von der Getriebeabtriebswelle
    abgeleitetist.
    - I
    Das zu prüfende Getriebe l ist mit einem zweiten gleichen Getriebe
    2 oder einem gleichstarken oder stärkeren Hilfsgetriebe durch die
    Zwischenwelle 3 abtriebsseitig starr gekuppelt. Der an das Netz 4 angeschlossene Drehstrommotor 5 treibt die beiden miteinander verbundenen Getriebe 1, 2 an und steht über ein Summengetriebe 6, welches sich an das Getriebe 2 anschließt, mit einer gleichfalls an das Netz 4 angeschlossenen Drehstrommaschine 7 in Verbindung.
  • Im unbelasteten Zustand laufen beide Motoren 5, 7 mit ihrer Leerlaufdrehzahl um, und dem Netz 4 wird nur die den Verlusten entsprechende Leistung entnommen. Die Betriebspunkte beider Motoren befinden sich also in dem Punkt A der in der Fig. 1 dargestellten Drehzahl-Drehmomenten-Kennlinie.
  • Wird das Summengetriebe 6 mit einer zusätzlichen kleinen Drehzahl
    (Ergänzungsdrehzahl) überiagert, die, wie beispielsweise in der
    Fig. 2 dargestellt, von einem Motor 8 wesentlich kleinerer An-
    triebsleistung erzeugt und über ein stufenlos regelbares Unter-
    setzungsgetriebe 9 in das Summengetriebe 6 eingeleitet wird, so
    cl
    dreht sich der Läufer der nit dem Summengetriebe 6 verbundenen
    7
    Drehstrommaschine'mit der resultierenden Drehzahl dieses Getriebes,
    also mit der Summe der beiden in das Getriebe eingeleiteten Einzeldrehzahlen. Die Drehstrommaschine7, deren Läufer mit übersynchroner Drehzahl umläuft, arbeitet jetzt als Generator und belastet dadurch den Drehstrommotor 5, dessen Drehzahl unter der Belastung abfällt.
  • In der in der Fig. 1 dargestellten Drehzahl-Drehmomenten-Kennlinie liegt somit der Betriebspunkt des Drehstrommotors 5 in A5 und der
    Betriebspunkt der Drehstrommaschine 7 in A7 ; die Drehzahl des
    7
    Drehstrommotors 5 ist also um den Betrag, der der Drehzahlerhöhung der anderen als Generator arbeitenden Drehstrommaschine 7 entspricht, abgefallen.
    Nach einer anderen Ausführungsfr : der Erfindung (Fig. 3) wird die
    CD
    Ergänzungsdrehzahl von der Zwischenteile 3 über ein Kegelradpaar 10, 11. abgezweigt und über das stufenlos regelbare Untersetzungsgetriebe 9 in das Summengetriebe 6 eingeleitet. Bei dieser Ausbildung kommt. man ohne den Motor 8 aus, und auch hier wie bei der vorerwähnten Ausbildung läßt sich die Belastung des zu prüfenden Getriebes 1
    durch Regeln der Ergänzungsdrehzahl mittels des stufenlos regel-
    barenUntersetzungsgetriebes 3 einstellen.

Claims (3)

  1. nsprüclt-ie
    1.) Einrichtung zum Prüfen von Getrieben, bei der das zu prüfende Getriebe durch einen Drehstrommotor angetrieben und durch eine
    zweite, auf der Abtriebsseite dieses Getriebes liegende, als Generator arbeitende Drehstrommaschine belastet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Belastung dienende-Drehstrommaschine (7) mit dem zu prüfenden Getriebe (l) über ein Summengetriebe (6) verbunden ist, welches zur Erzielung einer im übersynchronen Bereich liegenden resultierenden Drehzahl mit einer zusätzlichen Drehzahl überlagert ist.
  2. 2.) Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Summengetriebe als Rädergetriebe ausgebildet ist oder aus elektrischen bzw. hydraulischen Antriebselementen besteht.
  3. 3.) Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die das Summengetriebe (C) überlagernde Drehzahl von der Abtriebsseite des zu prüfenden Getriebes (l) abgeleitet oder von einem besonderen Antriebsmotor (8) erzeugt wird. 4.) Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis), dadurch gekennzeichnet, daß lediglich die von der Abtriebsseite des zu prüfenden Ge-. triebes (1) abgeleitete bzw. von dem Motor (8) erzeugte Er- gänzungsdrehzahl zur stufenlosen Einstellung der resultierenden C>
    Drehzahl des Summengetriebes (6) durch ein stufenlos regelbares Getriebe (9) einstellbar ist.
DE1958E0011332 1958-06-24 1958-06-24 Vorrichtung zum pruefen von getrieben. Expired DE1817631U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958E0011332 DE1817631U (de) 1958-06-24 1958-06-24 Vorrichtung zum pruefen von getrieben.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958E0011332 DE1817631U (de) 1958-06-24 1958-06-24 Vorrichtung zum pruefen von getrieben.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1817631U true DE1817631U (de) 1960-09-01

Family

ID=32935158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958E0011332 Expired DE1817631U (de) 1958-06-24 1958-06-24 Vorrichtung zum pruefen von getrieben.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1817631U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100582402C (zh) * 2005-02-10 2010-01-20 东陶机器株式会社 水洗大便器

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100582402C (zh) * 2005-02-10 2010-01-20 东陶机器株式会社 水洗大便器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3026219A1 (de) Antriebsaggregat mit einer antriebsmaschine und einem schwungrad
DE2543257A1 (de) Im voraus einrueckendes drehgetriebe
DE19616729A1 (de) Verspannungsprüfstand für Hubschraubergetriebe
DE3436411A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von leistung an einer welle
DE3100848C2 (de) Verspannungsprüfstand mit einem Verspanngetriebe in geschlossener Bauart
DE1817631U (de) Vorrichtung zum pruefen von getrieben.
DE914836C (de) Antrieb fuer stetige Foerdermittel
DE19815655C2 (de) Antriebseinrichtung für eine Arbeitsmaschine
DE818300C (de) Stufenlos regelbares Getriebe
DE948750C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen stufenlosen AEnderung der Arbeitsgeschwindigkeit (Drehzahl der Arbeitsspindel), insbesondere bei Drehbaenken
EP3380314B1 (de) Verfahren zum betrieb einer presse, insbesondere einer schmiedekurbelpresse
DE860653C (de) Elektrischer Umformersatz fuer ein Wechsel- oder Drehstrom-Windkraftwerk gleichbleibender Periodenzahl
DE846130C (de) Elektrischer Antrieb mit weitem Regelbereich
DE102019102881B4 (de) Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Antriebstrangs mit Haupt- und Zusatzantrieb und Überlagerungsgetriebe
DE942210C (de) Antrieb fuer Ziehbaenke, insbesondere fuer Rohrziehbaenke, mit staendig umlaufender Ziehkette
DE370229C (de) Verfahren zum Puffern von Wechselstromnetzen mittels Schwungrades
DE592380C (de) Einrichtung zum Kuppeln zweier Wechselstromnetze verschiedener Frequenz durch eine aus zwei Maschinen bestehende Umformergruppe
AT223781B (de) Antrieb für Stripperkran
DE963449C (de) Stufenlos regelbares Antriebsaggregat mit grossem Drehzahlbereich, bestehend aus zwei Elektromotoren und einem Schaltgetriebe
DE3836662A1 (de) Drehstromregelantrieb
DE837107C (de) Einrichtung zur Steuerung beliebig vieler Triebfahrzeuge von einem fuehrenden Fahrzeug aus
DE446929C (de) Regelsatz mit zwei Kommutatorhintermaschinen
AT207960B (de) Antriebsanordnung mit mindestens zwei in elektrischer Wellenschaltung geschalteten, aus einem Drehstromnetz zu speisenden Asynchronantriebsmotoren mit Schleifringanker
DE952537C (de) Einrichtung zur Kupplung zweier Netze ueber zwei elektrische Maschinen
DE1148250B (de) Antriebsanlage mit Verbrennungsmotor und Stroemungswandler sowie Verfahren zu deren Betrieb, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge