DE1817573A1 - Schneckenzentrifuge - Google Patents

Schneckenzentrifuge

Info

Publication number
DE1817573A1
DE1817573A1 DE19681817573 DE1817573A DE1817573A1 DE 1817573 A1 DE1817573 A1 DE 1817573A1 DE 19681817573 DE19681817573 DE 19681817573 DE 1817573 A DE1817573 A DE 1817573A DE 1817573 A1 DE1817573 A1 DE 1817573A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
rotor
channel
centrifuge
inner rotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681817573
Other languages
English (en)
Inventor
Nielsen Torben Boss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thrige-Titan AS
Original Assignee
Thrige-Titan AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thrige-Titan AS filed Critical Thrige-Titan AS
Publication of DE1817573A1 publication Critical patent/DE1817573A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B1/00Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles
    • B04B1/20Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles discharging solid particles from the bowl by a conveying screw coaxial with the bowl axis and rotating relatively to the bowl
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B3/00Centrifuges with rotary bowls in which solid particles or bodies become separated by centrifugal force and simultaneous sifting or filtering
    • B04B3/04Centrifuges with rotary bowls in which solid particles or bodies become separated by centrifugal force and simultaneous sifting or filtering discharging solid particles from the bowl by a conveying screw coaxial with the bowl axis and rotating relatively to the bowl
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B1/00Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles
    • B04B1/20Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles discharging solid particles from the bowl by a conveying screw coaxial with the bowl axis and rotating relatively to the bowl
    • B04B2001/2033Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles discharging solid particles from the bowl by a conveying screw coaxial with the bowl axis and rotating relatively to the bowl with feed accelerator inside the conveying screw

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schneckenzentrifuge mit einem zwischen zwei mit voneinander verschiedener Drehzahl rotierenden Rotoren befindlichen Trennraum, einer am inneren Rotor befestigten Förderschnecke und einem im inneren Rotor vorgesehenen Kanal für die Zufuhr von Rohmaterial zu dem zwischen den beiden Rotoren befindlichen Trennraum.
Solche Zentrifugen, die auch als Dekanter bezeichnet werden, werden unter anderem zur Grobzerlegung von Schlamm,wie Abwasserschlamm und Abfall von Destruktionsanstalten,benutzt, durch welche eine teilweise trockene Feststoffphase und eine teilweise gereinigte Flüssigkeitsphase erreicht werden, die gegebenenfalls beide in anderen Vorrichtungen weiterbehandelt· werden können.
Bei der Verwendung der Zentrifuge tritt in vielen Fällen ein erheblicher Verschleiss an den um die Auslassöffnung oder -öffnungen des inneren Rotors für das Rohmaterial herum befindlichen Kanten auf, da die Feststoffe oft stark schleissende Bestandteile, insbesondere Sand, enthalten. Dieses gilt.nicht nur für Abwasserschlamm, sondern auch für Tierkadaver, vergammelten Fisch usw. Bei bekannten Zentrifugen ist es schwierig, den inneren Rotor zu reparieren, welches normalerweise dadurch geschieht, dass das abgeschlissene Material durch Aufschweissen neuen Materials erstattet wird, weil die am Boden der Schneckenwindungen befindlichen Oeffnungen nur schwer zugänglich sind. Diese Arbeit ist daher schwierig und zeitraubend und in der. Regel ist es unmöglich, sie an Ort und Stelle auszuführen, da es nach dem Aufschweissen neuen Materiales oft erforderlich ist, den Rotor wegen seiner recht hohen Rotationsgeschwindigkeit während des Betriebes der Zentrifuge auszuwuchten.
Die angeführten Mangel werden der vorliegenden Erfindung gemäss dadurch behoben, dass der Zufuhrkanal an seinem Auslassende als ein im inneren Rotor lösbar befestigter Einsatz mit einer axial gerichteten Einlassöffnung und wenigstens einer hauptsächlich radial gerichteten Auslassöffnung ausgebildet ist, welche
9Q9849/0027
mit einer in der Wand des inneren Rotors lösbar befestigten Buchse in Verbindung steht, deren inneres Ende einer Fläche am Einsatz zugekehrt ist.
Hierdurch wird die Reparatur eines verschlissenen Zentrifugenrotors wesentlich vereinfacht, denn man braucht nur die verschlissene Buchse oder die verschlissenen Buchsen und eventuell den zentralen Einsatz mit neuen Teilen auszuwechseln, die im voraus schon völlig fertiggestellt und ausgewuchtet und als Ersatzteile mit der Zentrifuge mitgeliefert worden sind. Es ist deshalb ohne weiteres möglich, Reparaturen an Ort und Stelle auszuführen, so dass die Zentrifuge jeweils nur für kürzere Zeit ausser Betrieb zu sein braucht. Ausserdem ist es.ein Vorteil, dass sich der Einsatz und die Buchsen ohne unangemessen hohe Kosten aus besonders verschleissfestern Material, z.B. durchhärtbarem Stahl, herstellen lassen, so dass die Lebensdauer schon dadurch gegenüber der der bekannten Zentrifugen verlängert wird.
Erfindungsgemäss kann die Buchse einen Bund haben, der gegen eine inwendige Fläche des Rotors anliegt, welches ein besonders einfaches Montieren und Festhalten der Buchse ermöglicht, die von der Innenseite des Rotors her eingesetzt und dann gegen die Anlagefläche für den Bund gedrückt wird.
Im Hinblick darauf, das Anbringen und Herausnehmen des. Einsatzes, der normalerweise im in Längsrichtung gesehen mittleren Abschnitt des inneren Rotors angeordnet ist, zu erleichtern, kann der Einsatz erfindungsgemäss an einem Stirnflansch eines Wellenteiles befestigt sein, der lösbar am Rotor befestigt ist.
Der Einsatz kann erfindungsgemäss kreuz- oder sternförmig sein und mehrere radiale Auslasskanäle aufweisen, die an ihrem inneren Ende mit einem axial im Einsatz verlaufenden Zufuhrkanal verbunden sind, und jeder Auslasskanal kann ausserdem durch einen schräg verlaufenden Kanal mit dem Zufuhrkanal verbunden sein. Die genannten schrägen Kanäle verhindern, dass sich im Rohmaterial befindlicher Schlamm vor einer Querwand staut, die im Einsatz die radialen Auslasskanäle abgrenzt, so dass ein ruhigeres Ausströmen des Materiales in den Trennraum gewährleistet wird.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Hinweis auf die schematische Zeichnung näher erklärt. Es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Teil einer Ausführungsform der erfindungsgemässen Schneckenzentrifuge,
90984 9/0027
"■ 3 "*
Fig. 2 einen Längsschnitt in grösserem Massstab durch den in Fig. 1 gezeigten Einsatz im inneren Rotor der Zentrifuge, welcher Schnitt nach der Linie H-II in Fig. 3 gelegt ist, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 2 und
Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 2 und ausserdem die vier Auslassöffnungen und den sich anschliessenden " Teil des inneren Rotors ohne Schneckenwindung.
Die in Fig. 1 veranschaulichte Schneckenzentrifuge umfasst einen äusseren Rotor 1, der auf nicht näher gezeigte Weise im Gestell der Zentrifuge drehbar gelagert und mit einem Antriebsmechanismus verbunden ist. Ein innerer, mit dem Rotor 1 koaxialer Rotor 2 ist in bezug auf den äusseren Rotor 1 drehbar gelagert, welches in Fig. 1 durch die beiden Lager 3 und 4 veranschaulicht ^ ist» Die nicht gezeigten Antriebsmechanismen sind dazu eingerichtet , die Rotoren 1 und 2 mit voneinander etwas abweichenden Drehzahlen rotieren zu lassen, wodurch eine an der Aussenseite des inneren Rotors 2 befestigte Schnecke 5 als Förderer für Feststoffe wirkt, die aus einem der Zentrifuge zugeführten Rohmaterial in dem zwischen den Rotoren 1 und 2 befindlichen ringförmigen Trennraum 6 abgeschieden werden«
Das Rohmaterial wird durch ein Rohr 7 zugeführt, das mit seinem einen Ende im inneren Rotor 2 koaxial mit diesem angebracht ist und in einen im Rotor 2 befestigten Einsatz $ mündet, der als Verteiler zu vier radial eingesetzten Buchsen 9 mit in den Trennraum 6 mündenden Ausströmkanälen 10 dient.
Infolge der Rotation der Rotoren 1 und 2 geschieht im Trennraum 6 ein gewisses Zentrifugieren des zugeführten Rohmaterials, das dadurch in eine Feststoffphase und eine Flüssigkeitsphase zerlegt wird. Die Drehzahlen und -richtung der beiden Rotoren 1 und 2 sind so gewählt, dass die Schnecke 5 die abgeschiedenen Feststoffe in Richtung nach rechts in Fig. 1 zu einem Auslass 11 am rechten Ende des Rotors 1 befördert. Die Flüssigkeitsphase strömt durch einen nicht gezeigten Ueberlauf am linken Ende des Rotors 1 aus der Zentrifuge aus.
Der in den Fig. 2-4 mehr in seinen Einzelheiten gezeigte Einsatz S weist eine axial wendende Nabe 12 auf, deren bearbeitete Innenseite das Ende des Zufuhrrohres 7 umschliesst, in dessen Oberfläche ein O-Ring 13, siehe Fig. 1, zum Abdichten an dieser Stelle eingelegt ist. Vom Inneren des Einsatzes 8 gesehen vor der Nabe 12
9 0 9849/0027
weist der Einsatz eine querverlaufende Wand 14 mit einer zentrischen Bohrung 15 auf, die mit der Bohrung in der Nabe 12 fluchtet und zusammen mit dieser Bohrung einen axial verlaufenden Zufuhrkanal für das Rohmaterial bildet. In einem gewissen Abstand von der Querwand 14 wird der Einsatz durch eine geschlossene Stirnwand 16 abgeschlossen. Von dem zwischen den beiden Wänden 14 und 16 befindlichen Raum gehen vier radiale Auslasskanäle 17 aus, die mit je einem der oben erwähnten Kanäle 10 in den vier Buchsen 9 fluchten. Ausserdem sind in der Wand 14 vier kleinere, schräg verlaufende Kanäle 1Ö vorgesehen, die jeweils einen der radialen Kanäle 17 mit dem zwischen der Querwand 14 und der Nabe 12 befindlichen Raum verbinden, in dem sich, wie in Fig. 2 gezeigt ist, Taschen 30 bilden, worin Feststoffe aus dem Rohmaterial sonst von der Wand zurückgeworfen werden und sich absetzen könnten.
Wie am besten aus den Fig. 3 und 4 ersichtlich ist, ist der Hauptteil des Einsatzes Ö kreuzförmig und hat vier.Arme 19, die jeweils einen der radialen Kanäle 17 enthalten. Die radial nach aussen gekehrte Stirnfläche 20 jedes Armes ist planbearbeitet und liegt, wenn der Einsatz in der Zentrifuge montiert ist, mit einem kleinen Spielraum gegenüber der radial nach innen gekehrten Stirnfläche einer Buchse 9, siehe Fig. 1 und 4· Jede Buchse 9 ist mit einem Bund 21 versehen, die gegen eine inwendige Schulter im Rotor 2 anliegt, welche um die Bohrung im Rotor herum angeordnet ist, in der die Buchse vorzugsweise mit fester Passung angebracht ist. Der Einsatz S ist mit Hilfe von vier Bolzen 22 an einem Flansch 23 befestigt, der wiederum an einer Hohlwelle 24 angeschweisst ist, siehe Fig. 1. Der Flansch 23 weist einen Rezess zum Aufnehmen und Zentrieren eines bearbeiteten Vorsprunges 25 an der Stirnwand 16 des Einsatzes auf. Wie aus Fig. 1 hervorgeht, dient die Hohlwelle 24 teilweise zur Lagerung des inneren Rotors 2, da das Lager 3 am äussersten Ende dieser Welle montiert ist. Die Hohlwelle mit dem an dieser befestigten Einsatz Ö ist am Rotor 2 mit Hilfe von acht Bolzen 26 befestigt, deren Köpfe gegen einen Flansch 27 anliegen, der an die Hohlwelle 24 angeschweisst ist, und die in mit Gewinde versehene Bohrungen im Rotor 2 eingeschraubt sind. Wie Fig. 4 zu entnehmen ist, liegen die vier Bolzen 22 in den Ecken zwischen den vier Armen 19 des Einsatzes und ihre Köpfe liegen gegen einen Ring 25 an, siehe Fig. 1, der wiederum gegen bearbeitete Flächen 29 an den vier Armen des Einsatzes anliegt,
9Q9849/GQ27
siehe Fig. 2 und 3.
Soll der Einsatz und/oder eine oder mehrere der Buchsen 9 ausgewechselt werden, löst man erst die Bolzen 26., woraufhin sich die Hohlwelle 24 zusammen mit dem Einsatz B axial vom inneren Rotor 2 entfernen lässt. Die vier Bundbuchsen 9 sind danach frei und können vom Inneren des Rotors 2 her herausgenommen werden. Nach der Demontage der Hohlwelle und des Einsatzes lassen sich diese beiden Teile durch Lösen der Schrauben 22 voneinander trennen. Die Montage der Teile geschieht in umgekehrter Reihenfolge. Die Buchsen 9 brauchen normalerweise keine überwältigend feste Passung im Rotor 2 zu haben, da während des Betriebes der Zentrifuge die Zentrifugalkraft dazu mitwirkend ist, sie festzuhalten.
909349/002?

Claims (4)

P a t_e ntansgrüche
1. Schneckenzentrifuge, mit einem zwischen zwei mit voneinander verschiedener Drehzahl rotierenden Rotoren (1, 2) befindlichen Trennraum (6), einer am inneren Rotor (2) befestigten Förderschnecke (5) und einem im inneren Rotor vorgesehenen Kanal
(7, Ö) für die Zufuhr von Rohmaterial zu dem zwischen den beiden Rotoren befindlichen Trennraum, dadurch gekennzeichnet, dass der Zufuhrkanal an seinem Auslassende als ein im inneren Rotor (2) lösbar befestigter Einsatz (B) mit einer axial gerichteten Einlassöffnung und wenigstens einer hauptsächlich radial gerichteten Aus- ^ lassöffnung ausgebildet ist, welche mit einer in der Wand des inneren Rotors (2) lösbar befestigten Buchse (9) in Verbindung steht, deren inneres Ende einer Fläche (20) am Einsatz zugekehrt ist.
2. Zentrifuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchse (9) einen Bund (21) hat, der gegen eine inwendige Fläche des Rotors (2) anliegt.
3. Zentrifuge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (S) an einem Stirnflansch (23) eines Wellenteiles (24) befestigt ist, welcher seinerseits lösbar am Rotor (2) befestigt ist.
4. Zentrifuge nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekenn- m zeichnet, dass der Einsatz (Ö) kreuz- oder sternförmig ist und mehrere radiale Auslasskanäle (17) aufweist, die an ihrem inneren Ende mit einem axial im Einsatz verlaufenden Zufuhrkanal verbunden sind und dass jeder Auslasskanal ausserdem durch einen schräg verlaufenden Kanal (IB) mit dem Zufuhrkanal verbunden ist.
909849/0027
DE19681817573 1968-01-10 1968-12-31 Schneckenzentrifuge Pending DE1817573A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK7468AA DK118068B (da) 1968-01-10 1968-01-10 Centrifuge.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1817573A1 true DE1817573A1 (de) 1969-12-04

Family

ID=8089437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681817573 Pending DE1817573A1 (de) 1968-01-10 1968-12-31 Schneckenzentrifuge

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3568920A (de)
DE (1) DE1817573A1 (de)
DK (1) DK118068B (de)
SE (1) SE334128B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3638652A1 (de) * 1986-11-12 1988-06-01 Flottweg Bird Mach Gmbh Vollmantel-schneckenzentrifuge

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4298160A (en) * 1977-05-24 1981-11-03 Thomas Broadbent & Sons Limited Solid bowl decanter centrifuges
AU3228693A (en) * 1991-11-27 1993-06-28 Baker Hughes Incorporated Feed accelerator system including feed slurry accelerating nozzle apparatus
AU3324793A (en) * 1991-12-31 1993-07-28 Baker Hughes Incorporated Feed accelerator system including accelerating vane apparatus
US5261869A (en) * 1992-04-06 1993-11-16 Alfa Laval Separation, Inc. Decanter centrifuge having discontinuous flights in the beach area
US5971907A (en) * 1998-05-19 1999-10-26 Bp Amoco Corporation Continuous centrifugal separator with tapered internal feed distributor
US7018326B2 (en) * 2000-08-31 2006-03-28 Varco I/P, Inc. Centrifuge with impellers and beach feed
US6790169B2 (en) * 2000-08-31 2004-09-14 Varco I/P, Inc. Centrifuge with feed tube adapter
US6780147B2 (en) * 2000-08-31 2004-08-24 Varco I/P, Inc. Centrifuge with open conveyor having an accelerating impeller and flow enhancer
US6605029B1 (en) 2000-08-31 2003-08-12 Tuboscope I/P, Inc. Centrifuge with open conveyor and methods of use
US6561965B1 (en) * 2000-10-20 2003-05-13 Alfa Laval Inc. Mist pump for a decanter centrifuge feed chamber
DK175539B1 (da) * 2002-03-14 2004-11-29 Alfa Laval Copenhagen As Dekantercentrifuge med slidforstærkning i indlöb
US7001324B2 (en) * 2003-01-08 2006-02-21 Hutchison Hayes, L. P. Method of retrofitting a decanting centrifuge
US20050245381A1 (en) * 2004-04-30 2005-11-03 National-Oilwell, L.P. Centrifuge accelerator system
CA2505236C (en) * 2005-04-25 2007-11-20 Edward Carl Lantz Centrifuge with shaping of feed chamber to reduce wear
DE102005025784A1 (de) * 2005-06-04 2006-12-07 Hiller Gmbh Schneckenzentrifuge
DK200970026A (en) * 2009-06-12 2010-12-13 Alfa Laval Corp Ab A centrifugal separator
DK178254B1 (en) * 2010-11-12 2015-10-12 Alfa Laval Corp Ab Centrifugal separator, abrasion resistant element and set of abrasion resistant elements for a centrifugal separator
DK201070592A (en) * 2010-12-30 2012-07-01 Alfa Laval Corp Ab A centrifugal separator having an inlet with wear resistance members, and a feed zone element with wear resistance members, and a feed zone element with wear resistance members
ES2785387T3 (es) * 2015-06-19 2020-10-06 Andritz Sas Centrifugadora decantadora

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3187997A (en) * 1962-02-12 1965-06-08 Ametek Inc Horizontal type centrifugal separator
US3279687A (en) * 1963-05-24 1966-10-18 Bird Machine Co Centrifuge
US3428246A (en) * 1967-12-21 1969-02-18 Pennsalt Chemicals Corp Centrifuge apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3638652A1 (de) * 1986-11-12 1988-06-01 Flottweg Bird Mach Gmbh Vollmantel-schneckenzentrifuge

Also Published As

Publication number Publication date
SE334128B (de) 1971-04-05
DK118068B (da) 1970-06-29
US3568920A (en) 1971-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1817573A1 (de) Schneckenzentrifuge
EP1287878B1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Materialien
DE60128493T2 (de) Förderschnecke für eine Zentrifuge
DE1817574A1 (de) Schneckenzentrifuge
DE3202294C1 (de) Kontinuierlich arbeitender Vollmantel-Gegenstrom-Zentrifugalextraktor
EP0146852A1 (de) Rührwerksmühle
DE2020649C3 (de) Rührwerksmühle zum Dispergieren von Festkörperteilchen in einem flüssigen Träger
DE1815199A1 (de) Zentrifuge
DE2709894A1 (de) Filterzentrifuge
DE2313403A1 (de) Axial-stroemungsmaschine
DE2931276C2 (de)
DE10212187A1 (de) Schneckenzentrifuge
DE3904151A1 (de) Zentrifuge
DE3874943T2 (de) Dekantierzentrifuge mit pneumatischer entleerungsvorrichtung.
DE3341857A1 (de) Kegelbrecher
DE69002614T2 (de) Trennschleuder.
DE3101713C2 (de)
DE2701763C3 (de) Kontinuierlich arbeitender Vollmantel-Gegenstrom-Zentrifugalextraktor
EP0475015B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Feinzerkleinern und Dispergieren von Feststoffen in Flüssigkeit
DE3800843A1 (de) Turbo-windsichter
DE2633225A1 (de) Muehle
EP0129038A1 (de) Lageranordnung für Lager zum Betrieb unter Wasser und in schlammartigen Medien
DE1197812B (de) Vollmantel-Schneckenzentrifuge zum Abscheiden von Feststoffteilchen aus Fluessigkeiten
DD230794A1 (de) Zerstueckelungsanlage
DE1817574C (de) Schneckenzentrifuge