DE1809521A1 - Antriebsordnung fuer Kraene u.dgl. - Google Patents

Antriebsordnung fuer Kraene u.dgl.

Info

Publication number
DE1809521A1
DE1809521A1 DE19681809521 DE1809521A DE1809521A1 DE 1809521 A1 DE1809521 A1 DE 1809521A1 DE 19681809521 DE19681809521 DE 19681809521 DE 1809521 A DE1809521 A DE 1809521A DE 1809521 A1 DE1809521 A1 DE 1809521A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
stator winding
braking
asynchronous motor
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681809521
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Ulrik Krabbe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Norden Holding AB
Original Assignee
ASEA AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASEA AB filed Critical ASEA AB
Publication of DE1809521A1 publication Critical patent/DE1809521A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P27/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage
    • H02P27/02Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using supply voltage with constant frequency and variable amplitude
    • H02P27/026Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using supply voltage with constant frequency and variable amplitude whereby the speed is regulated by measuring the motor speed and comparing it with a given physical value
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/18Control systems or devices
    • B66C13/22Control systems or devices for electric drives
    • B66C13/23Circuits for controlling the lowering of the load
    • B66C13/26Circuits for controlling the lowering of the load by ac motors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P23/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by a control method other than vector control
    • H02P23/24Controlling the direction, e.g. clockwise or counterclockwise
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P25/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details
    • H02P25/16Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details characterised by the circuit arrangement or by the kind of wiring
    • H02P25/18Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details characterised by the circuit arrangement or by the kind of wiring with arrangements for switching the windings, e.g. with mechanical switches or relays
    • H02P25/20Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details characterised by the circuit arrangement or by the kind of wiring with arrangements for switching the windings, e.g. with mechanical switches or relays for pole-changing
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P27/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage
    • H02P27/02Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using supply voltage with constant frequency and variable amplitude
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P3/00Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters
    • H02P3/06Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters for stopping or slowing an individual dynamo-electric motor or dynamo-electric converter
    • H02P3/18Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters for stopping or slowing an individual dynamo-electric motor or dynamo-electric converter for stopping or slowing an ac motor
    • H02P3/24Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters for stopping or slowing an individual dynamo-electric motor or dynamo-electric converter for stopping or slowing an ac motor by applying dc to the motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/08Electrical assemblies or electrical control devices for cranes, winches, capstans or electrical hoists
    • B66C2700/081Electrical assemblies or electrical control devices for cranes, winches, capstans or electrical hoists with ac motors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Description

Antriebsanordnung für Kräne und dergleichen
Die Erfindung betrifft eine Antriebsanordnung für Kräne u. dgl. mit einem Asynchronmotor mit kurzgeschlossener Rcuorwicklung, einem an einem Wechselstromnetz angeschlossenen, gesteuerten statischen Stromrichter zum Antrieb des Asynchronmotors mit variabler Wechselspannung von konstanter Frequenz, miι einem für eine Gleichstrombremsung des Asynchronmotors vorgesehenen gesteuerten Gleichrichter und mit einer Tachometeranordnung und einem Vergleichsgerät, das die Differenz zwischen der gewünschten und der wirklichen Drehzahl entweder einem für das Antriebssystem oder einem für das Bx'emssystem vorgesehenen Steuergerät liefert, je nachdem, ob diese Differenz positiv oder negativ ist, wobei in an sich bekannter Weise eine Gleichstrombremsung nur stattfindet, wenn die Leistung des antreibenden Systems unter einen gewissen Hinimalwert gesunken ist.
Bei einer bekannten Anordnung (schweiz. Patent 431 676) verwendet man einen an der Statcrwicklung angeschlossenen Stromrichter für den Antrieb des Motors über den ganzen Gescawin-
-z-
909833/0825
digkeicsL-ereieh, wobei eine stufenlose Geschwind '.c'jiceit;s.'egelung sowohl mit positivem als auch negativem Kor.ient von niedriger zu voller Drehzahl erreicht wird. Der Nachteil der bekannten Anordnung ist, daß die Rotorverluste bei niedriger Drehzahl und positivem Moment oder bei hoher Drehzahl und negativem Körnen" (Gleichstrombremsung) so groß werden, daß der Rotor des Motc/s intensiv gekühlt werden muß. *
Bei einer erfindungsgemäßen Anordnung ist das Ausmaß der Rotorerwärmung wesentlich geringer. Dies ist dadurch erreicht, daß man konsequent die Tatsajhe ausgenutzt hat, daß eine stufenlose Geschwindigkeitsregelung zwar bei einem. Auf zug s.iv ran bei niedrigen Geschwindigkeiten, z.B. bei vorsichtigem Senken der Last, von sehr großem Wert, aber bei höchster Geschwindigkeit nicht erforderlich ist, d.h. daß auch keine feinstufige schrittweise Regelung im obersten Teil des Geschwindigkeitsbereichs notwendig ist, daß z.B. ein einziger Schritt von ca der halben bis zur maximalen BetriebsgeschwindigkeitsHi ausreichend ist.
Eine erfindungsgemäße Antriebsanordnung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Asynchronmotor mit einer ersten, am genannten Stromrichter angeschlossenen Statorwicklung versehen ist, die mit einer gewissen Polzahl ausgeführt ist, und mit einer zweiten mit einer niedrigeren Polzahl ausgeführten Statorwicklung, der durch ein Schaltorgan beliebig Wechselstrom vom genannten Wechselstromnetz oder Gleichstrom vom genannten für eine Gleichstrombremsung vorgesehenen Gleichrichter zugeführt werden kann,
-3-909833/0825
1A© ORIG5NAL
wobei die Stromzufuhr zur ersten Statorwicklung blockiert ist, wenn der zweiten Statorwicklung Wechselstrom zugeführt wird.
Die Erfindung ist im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles beschrieben, in der Zeichnung zeigen :
Fig. 1 eine Ausführungsform der Erfindung und Fig. 2 Kurven zum Vergleich der Rotorverluste der
bekannten Antriebsanordnung und einer erfin-
dungsgemäßen Anordnung.
In Fig. 1 bezeichnet 1 einen käfiggewickelten Rotor einer Asynchronmaschine, die mit zwei Statorwicklungen 2 und 3 versehen ist, die mit der Polzahl acht bzw. vier ausgeführt sind.
Die Statorwicklung 2, die für den Betrieb bis zu 50$ der Maximal geschwindigkeit vorgesehen ist, ist am dreiphasigen Wechselstrom netz 4 über zwei Schalter 7 und 8, einen Stromrichter 9» der aus drei Thyristoren 5 besteht, und drei Dioden 6 anschließbar.
Die Drehrichtung kann dadurch gewählt werden, daß man den einen oder den anderen der beiden Schalter 7 und 8 schließt. Der Stromrichter 9 wird derart gesteuert, daß der Mittelwert der zur Statorwicklung 2 gelieferten Wechselspannung variierbar ist.
-4-
909833/0825
Die Statorwicklung 3 wird als Bremswicklung "bei Drehzahlregelung in der unteren Hälfte des Geschwindigkeitsbereichs verwendet und ist dann an einem gesteuerten Gleichrichter 10 angeschlossen, "flenn die höchste Drehzahl gewünscht wird, wird die Wicklung 3 anstelle der Wicklung 2 an das Wechselstromnetz mit Hilfe des Umschaltgeräts 11 angeschlossen. Die Stromzufuhr zur Wicklung 2 wird gleichzeitig dadurch unterbrochen, daß der Kontakt 12 geöffnet wird, so daß die Thyristoren 5 blockiert werden. Ein Tachometergerät 15 von bekanntem Typ drückt die Drehzahl des Eotors in Form der Frequenz einer vom Tachometergerät erzeugten Spannung aus, welohe Frequenz einem Gerät 14 zwecks Umwandlung in eine der Drehzahl proportionale Spannung zugeführt wird. Diese Spannung wird im Vergleichsgerät 15 mit einem Bezugswert verglichen, der der gewünschten Drehzahl des Motors entspricht. Vom Gerät 15 wird die Differenz zwischen den verglichenen Größen jedem der Verstärker 16 und 17 zugeführt, die nur für Eingangsgrößen einer gewissen Polarität empfänglich und am Gerät 15 derart angeschlossen sind, daß der eine nur positive und der andere nur negative Werte der genannten Differenz verstärkt. Der Verstärker 16 gehört zum Steuerkreis des antrMbenden Systems und der Verstärker 17 zum Steuerkreis des Bremssystems. Der Verstärker 16 ist mit seiner Ausgangsseite mit der Eingangsseite eines Winkelsteuergerätes 18 verbunden, das ein von der Drehzahl abhängiges Steuersignal an die Thyristoren 5 derart liefert, daß das Durchlässigkeitsintervall der Thyristoren 5 zunimmt, wenn die Motordrehzahl eine Tendenz zeigt, unter
909833/0825
die mittels des Geräts eingestellte Motordreh^ahl zu sinken. Der Verstärker 17 ist in ähnlicher Weise mit dem Wink^lsteuergerät 19 verbunden, das, wenn die Motorleistung einen gewissen Minimalwert unterschreitet, den Thyristoren im Gleichrichter 10 eine gewisse Durchlässigkeit verleiht. Solange die dun..h das Gerät 15 eingestellte Geschwindigkeit nicht 50$ der maximalen Geschwindigkeit der Antriebsanordnung übersteigt, ist die Wicklung 3 an der Gleichstromseite des Gleichrichters 10 mit zwei Phasen angeschlossen, die von einem Bremsstrom durchflossen v/erden, der ungefähr proportional dem vom Gerät 15 gelieferten Di:ferenzwert ist. ^
Wenn man das genannte bekannte, mit stufenloser Regelung im ganzen Drehzahlbereich ausgeführte Antriebssystem mit den oben beschriebenen vergleicht, sieht man, daß die Rotorverluste im ersteren Fall bei vollem Moment und 10$ der synchronen Drehzahl 0,9·P sind, dagegen die entsprechenden Rotorverluste einer erfindungsgemäßen Antriebsanordnung, die mit demselben Drehzahlbereich und Moment ausgeführt ist, 0,S.P/2 betragen, wobei P das Produkt des Moments und der synchronen Drehzahl bei höchster Geschwindig- J keit ist. Die Rotorverluste bei dieser Drehzahl werden also auf weniger als die Hälfte reduziert. Bei ungefähr halber Drehzahl ergibt die alte Schaltung P/2 und die neue nur 10$ von P/2, wenn der Schlupf ca 10$ ist. Entsprechende Verhältnisse gelten bei der Gleichstrombremsung.
Bei einer Antriebsanordnung n,ach der Erfindung kann man in der oberen Hälfte des Geschwindigkeitsbereichs ein regeneratives
-6-
909833/0825
IAB ORiQINAL
Bremsen erreichen. Die Bremsleistung wird dann zum Netz rückgespeist und also nicht als Wärme im Rotor entwickelt, was sehr vorteilhaft ist. Wenn man1das genannte regenerative Bremsen wünscht, schaltet man die Wicklung 3 aus und stellt eine vollständige elektrische Verbindung zwischen der Wicklung 2 und dem Netz her. Dies kann dadurch ausgeführt werden, daß man im Gerät 15 einen Bezugswert einstellt, der größer ist als der Wert, der der wirklichen Drehzahl entspricht.
Die neue Schaltung hat ferner den Vorteil, daß die Nennleistung der Thyristoren auf die Hälfte und auch ihre Einschaltdauer reduziert werden.
In Pig. 2 ist die bekannte Antriebsanordnung mit dem stufenlosen Teil der in Fig. 1 gezeigten Antriebsanordnung bezüglich der Rotorverluste verglichen, wobei derselbe Drehzahlbereich und dasselbe maximale Antriebsmoment bei den beiden Antriebsanordnungen vorausgesetzt sind.
Die Rotorverluste P sind in Prozenten der maximalen Verluste des bekannten Motors ausgedrückt und längs der Ordinatenachse aufgetragen, während die Geschwindigkeiten der Rotoren mit ' <-" bezeichnet und längs der Abszissenachse aufgetragen sind, wobei CO die synchrone Geschwindigkeit des zur bekannten Anordnung gehörenden, mit nur einer Polzahl ausgeführten Motors ist. Die Kurve A gilt für den Motor in der bekannten Anordnung und die Kurve B für den Motor der erfindungsgemäßen Anordnung. Die höchste
909833/0825
Geschwindigkeit der letztgenannten Anordnung entspricht ungefähr dem Punkt G der Kurve A. Es ist ersichtlich, daß die Rotorverluste bei Antrieb im unteren Teil des totalen Geschwindigkeitsbereichs bei der neuen Antriebsanordnung bedeutend geringer als bei der bekannten sind.
Bei Vergleich der Motoren der bekannten und der neuen Anordnung sieht man, daß die letzte einen größeren Kupferraum im Stator bedingt, weil man zusätzlich zur zweipoligen Wicklung, die in derselben Weise wie die Statorwicklung der bekannten Antriebsanordnung bemessen sein kann, eine vierpolige Wicklung haben muß. Das bedingt, daß de,· Su at or in der neuen Antriebsanordnung mit einem größeren Aussendurcnmesser als der Stator der alten Anordnung bemessen werden muß. Bei dem infrage stehenden Typ von Antriebsanordnungen ist es jedoch nicht der Betrieb bei voller Leistung, sondern der 3etrieo bei reduzierter Drehzahl und Bremsung, der die größte thermische Beanspruchung ergibt. Ee kommt deshalb vor allem darauf an, die Rotorverluste zu begrenzen. Aus dem obigen Vergleich geht hervor, daß dies durch die Erfindung in einer wirksamen Weise erreicht wird. Die Konsequenz ist, daß nan : eine · erfindungsgciräßen Antriebsanordnung einen Motor verwenden n:anr, der erheblich billiger in der Herstellung als der entsprechende Motor der bekannten Anordnung ist. Außerdem kann man wie erwähnt mit einer billigeren Thyristorausrüstung auskommen.
-8-
909833/0825
1A9 OPHGINAL

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Antriebsanordnung für Kräne und dergleichen mit einem Asynchronmotor mit kurzgeschlossener Rotorwicklung, einem an einem Wechselstromnetz angeschlossenen, gesteuerten statischen Stromrichter zum Antrieb des Asynchronmotors mit variabler Mittelspannung von konstanter Frequenz, mit einem gesteuerten Gleichrichter für eine Gleichstrombremsung des genannten Asynchronmotors, mit einer Tachometeranordnung und mit einem Vergleichsgerät, das die Differenz zwischen der gewünschten und der wirklichen Drehzahl als Steuergröße einem für das Antriebssystem oder einem für das Bremssystem vorgesehenen Steuergerät, je nach dem, ob die genannte Differenz positiv oder negativ ist, in einer solchen an sich bekannten Weise liefert, daß die Gleichstrombremsung nur wirkt, wenn die Leistung des Antriebssystems unter einen gewissen Minimalwert gesunken ist, dadurch gekennzeichnet,=daß der Asynchronmotor eine erste, am Stromrichter (9) angeschlossene Statorwicklung (2) hat, die mit einer gewissen Polzahl ausgeführt ist, und eine zweite mit einer niedrigeren Polzahl ausgeführte Statorwicklung (3)> der mittels eines Schaltgeräts beliebig Wechselstrom vom Wechselstromnetz oder Gleichstrom von dem für die Gleichstrombremsung vorgesehenen Gleichrichter zugeführt werden kann, wobei die Stromzufuhr zur ersten Statorwicklung (2) blockiert ist, wenn der zweiten Statorwicklung (3) Wechselstrom zugeführt wird.
    909833/0825
DE19681809521 1967-11-24 1968-11-18 Antriebsordnung fuer Kraene u.dgl. Pending DE1809521A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE16128/67A SE303362B (de) 1967-11-24 1967-11-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1809521A1 true DE1809521A1 (de) 1969-08-14

Family

ID=20301765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681809521 Pending DE1809521A1 (de) 1967-11-24 1968-11-18 Antriebsordnung fuer Kraene u.dgl.

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3584278A (de)
AT (1) AT293679B (de)
BE (1) BE724203A (de)
CH (1) CH477357A (de)
DE (1) DE1809521A1 (de)
FI (1) FI44278C (de)
FR (1) FR1592690A (de)
GB (1) GB1238479A (de)
NL (1) NL6816248A (de)
NO (1) NO121012B (de)
SE (1) SE303362B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3012588A1 (de) * 1980-04-01 1981-10-08 Schwank GmbH, 5000 Köln Brenner, insbesondere mit gasfoermigem brennstoff betriebender infrarotstrahler
FR2697387A1 (fr) * 1992-10-28 1994-04-29 Bodet Pierre Dispositif destiné à entretenir un mouvement alternatif ou pendulaire.
DE102014115529A1 (de) * 2014-10-24 2016-05-12 Beckhoff Automation Gmbh Antrieb mit einer Sicherheitsbremse, Motorsteuerungssystem und Verfahren zum Betreiben eines Motorsteuerungssystems

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1964376A1 (de) * 1969-12-23 1971-07-01 Schubert & Salzer Maschinen Vorrichtung zum Sanfteinschalten einer elektrischen Last
DE2652217C3 (de) * 1976-11-16 1979-06-07 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Anordnung mit einer Teilwicklungsschaltung zum Verändern des Drehmomentes einer Asynchronmaschine
DE2753729A1 (de) * 1976-12-03 1978-06-08 Clarke Chapman Ltd Vertaeu-windevorrichtung mit einer in normalbetrieb durch einen ueber ein mehrphasiges wechselstromnetz gespeisten mehrphasigen wechselstrommotor betriebenen wickeltrommel
DE2931930A1 (de) * 1979-08-07 1981-02-26 Zinser Textilmaschinen Gmbh Verfahren zum abbremsen einer strecke und schnellaufende strecke
US4370605A (en) * 1980-09-02 1983-01-25 Westinghouse Electric Corp. Two-speed motor control
FR2517490A1 (fr) * 1981-12-02 1983-06-03 Mannesmann Ag Moteur asynchrone a rotor en court-circuit et a commutation de poles
FI872505A (fi) * 1987-06-04 1988-12-05 Kone Oy Foerfarande och anordning foer styrning av en lyftmotor.
WO1992021866A1 (de) * 1991-06-03 1992-12-10 Siemens Aktiengesellschaft Lüfteraggregat
US6242884B1 (en) * 1998-03-24 2001-06-05 Wisconsin Alumni Research Foundation Dual stator winding induction machine drive
US6710495B2 (en) 2001-10-01 2004-03-23 Wisconsin Alumni Research Foundation Multi-phase electric motor with third harmonic current injection

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2793339A (en) * 1956-05-09 1957-05-21 Cline Electric Mfg Co Multi-speed induction motor control systems
US3368073A (en) * 1965-10-01 1968-02-06 Westinghouse Air Brake Co Train speed control system
US3408550A (en) * 1966-01-11 1968-10-29 Gen Motors Corp Dynamic braking system for alternating current induction type motors
US3430122A (en) * 1966-04-15 1969-02-25 Asea Ab Drive system for an asynchronous electric motor
US3391319A (en) * 1967-02-23 1968-07-02 Zyrotron Ind Inc Control system for an alternating current motor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3012588A1 (de) * 1980-04-01 1981-10-08 Schwank GmbH, 5000 Köln Brenner, insbesondere mit gasfoermigem brennstoff betriebender infrarotstrahler
FR2697387A1 (fr) * 1992-10-28 1994-04-29 Bodet Pierre Dispositif destiné à entretenir un mouvement alternatif ou pendulaire.
DE102014115529A1 (de) * 2014-10-24 2016-05-12 Beckhoff Automation Gmbh Antrieb mit einer Sicherheitsbremse, Motorsteuerungssystem und Verfahren zum Betreiben eines Motorsteuerungssystems

Also Published As

Publication number Publication date
FI44278B (de) 1971-06-30
FR1592690A (de) 1970-05-19
CH477357A (de) 1969-08-31
SE303362B (de) 1968-08-26
FI44278C (fi) 1971-10-11
AT293679B (de) 1971-10-25
NO121012B (de) 1971-01-04
GB1238479A (de) 1971-07-07
US3584278A (en) 1971-06-08
BE724203A (de) 1969-05-02
NL6816248A (de) 1969-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69012416T2 (de) Brückenwechselrichter und Steuerung dafür.
DE3787498T2 (de) Antriebseinrichtung für Wechselstrommotor.
DE19946428A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Erzeugen von Bremsdrehmomenten in einem Wechselstromantrieb
DE2208853C3 (de) Anordnung zur Drehzahlregelung eines über einen Umrichter gespeisten Asynchronmotors
DE1809521A1 (de) Antriebsordnung fuer Kraene u.dgl.
DE3715830A1 (de) Steuereinheit fuer einen steuerumrichter
DE3015196A1 (de) Anordnung und verfahren zum betreiben eines wechselstrommotors bei hohem schlupf
DE3781613T2 (de) Geraet fuer wechselstrommotorantrieb.
DE3030465A1 (de) Verfahren zum betrieb eines umrichters mit gleichstromzwischenkreis zur speisung einer drehfeldmaschine
DE2425362A1 (de) Drehzahlveraenderliche elektrische antriebseinrichtung mit nutzbremsmoeglichkeit
DE1919716C3 (de) Anordnung zur Regelung der Drehzahl eines Asynchron-KurzschluOläufermotors
DE4413802C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Drehzahl eines elektrischen Dreiphasen-Asynchronmotors
DE1538649C3 (de) Generatoranlage für Wechselstrom konstanter Frequenz bei wechselnder Antriebsdrehzahl
DE2713073C3 (de) Symmetrierungseinrichtung für ein Drehstromnetz
DE3034276A1 (de) Asynchronmaschine
DE2340930A1 (de) Elektromotor-regelanordnung
DE2253692A1 (de) Antriebseinrichtung, insbesondere fuer gurtfoerderer im bergbau
DE3603219C2 (de)
AT414290B (de) Umrichteranordnung
DE1293297B (de) Anordnung zur Drehzahlregelung eines Drehstrom-Asynchronmotors mit Kurzschlusslaeufer
DE331313C (de) Anlassverfahren fuer in Kaskaden geschaltete Gruppen elektrischer Maschinen
DE331617C (de) Vorrichtung zum Regeln und Einstellen der Geschwindigkeit von Wechselstrommotoren
DE969488C (de) Anordnung zur Steuerung von Schalt- und Stromwendungsvorgaengen, insbesondere zum Betrieb von elektrischen Lokomotiven aus einem Einphasen-Wechselstromnetz normaler Frequenz
DE935743C (de) Anordnung zum Bremsen von Drehstrom-Induktionsmotoren
DE2619611A1 (de) Verfahren zur steuerung des drehmomentes eines umrichtergespeisten asynchronmotors