DE1809067A1 - Geblaesestroemungsregler - Google Patents

Geblaesestroemungsregler

Info

Publication number
DE1809067A1
DE1809067A1 DE19681809067 DE1809067A DE1809067A1 DE 1809067 A1 DE1809067 A1 DE 1809067A1 DE 19681809067 DE19681809067 DE 19681809067 DE 1809067 A DE1809067 A DE 1809067A DE 1809067 A1 DE1809067 A1 DE 1809067A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
damper
gas flow
cooler
fan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19681809067
Other languages
English (en)
Other versions
DE1809067B2 (de
Inventor
Decker Erwin Louis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fuller Co
Original Assignee
Fuller Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuller Co filed Critical Fuller Co
Publication of DE1809067A1 publication Critical patent/DE1809067A1/de
Publication of DE1809067B2 publication Critical patent/DE1809067B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D7/00Forming, maintaining, or circulating atmospheres in heating chambers
    • F27D7/04Circulating atmospheres by mechanical means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • F27B7/20Details, accessories, or equipment peculiar to rotary-drum furnaces
    • F27B7/42Arrangement of controlling, monitoring, alarm or like devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D15/00Handling or treating discharged material; Supports or receiving chambers therefor
    • F27D15/02Cooling
    • F27D15/0206Cooling with means to convey the charge
    • F27D15/0213Cooling with means to convey the charge comprising a cooling grate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28CHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA COME INTO DIRECT CONTACT WITHOUT CHEMICAL INTERACTION
    • F28C3/00Other direct-contact heat-exchange apparatus
    • F28C3/10Other direct-contact heat-exchange apparatus one heat-exchange medium at least being a fluent solid, e.g. a particulate material
    • F28C3/12Other direct-contact heat-exchange apparatus one heat-exchange medium at least being a fluent solid, e.g. a particulate material the heat-exchange medium being a particulate material and a gas, vapour, or liquid
    • F28C3/16Other direct-contact heat-exchange apparatus one heat-exchange medium at least being a fluent solid, e.g. a particulate material the heat-exchange medium being a particulate material and a gas, vapour, or liquid the particulate material forming a bed, e.g. fluidised, on vibratory sieves
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D7/00Control of flow
    • G05D7/06Control of flow characterised by the use of electric means
    • G05D7/0617Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for fluid materials
    • G05D7/0629Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for fluid materials characterised by the type of regulator means
    • G05D7/0676Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for fluid materials characterised by the type of regulator means by action on flow sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D7/00Forming, maintaining, or circulating atmospheres in heating chambers
    • F27D7/04Circulating atmospheres by mechanical means
    • F27D2007/045Fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D15/00Handling or treating discharged material; Supports or receiving chambers therefor
    • F27D15/02Cooling
    • F27D15/0206Cooling with means to convey the charge
    • F27D15/0213Cooling with means to convey the charge comprising a cooling grate
    • F27D15/022Cooling with means to convey the charge comprising a cooling grate grate plates
    • F27D2015/0233Cooling with means to convey the charge comprising a cooling grate grate plates with gas, e.g. air, supply to the grate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D19/00Arrangements of controlling devices
    • F27D2019/0028Regulation
    • F27D2019/0068Regulation involving a measured inflow of a particular gas in the enclosure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Air Blowers (AREA)
  • Flow Control (AREA)

Description

Fuller Company, Catasauqua, Pennsylvania, USA
- Gebläseströmungsregler
Die vorliegende Erfindung bezieht sich, auf Gasströmungsanlagen, bei welchen ein Gebläse das Gas liefert, welches durch die Anlage strömt. Eine solche Gasströmungsanlage kann eine Einrichtung, wie z.B. einen Kühler zum Herausziehen von Wärme aus Klinkermaterial, aufweisen, welches aus einem Drehofen erhalten wurde. Bei einer solchen Anlage steht ein Gebläse mit dem Kühler in Verbindung, welcher Kühlluft zuführt, um die Temperatur des Klinkermaterials zu erniedrigen, welches den Kühler passiert. Das in den Kühler geführte Klinkermaterial ist auflerordentlich heiß, und es ist erforderlich, eine ausreichende Menge Kühlgas durch den Kühler strömen zu lassen, um die Temperatur des Klinkermaterials um einen beträchtlichen Betrag zu erniedrigen, und um die Konstruktiontfceile des Kühlers selbst zu schützen. Eine ausreichende Gaszufuhr ist auch zur Stabilisierung der Ofenarbeit wesentlich. Gewöhnlich weist der Kühler einen rostartigen Boden auf, über welchen sich das Klinkermaterial bewegt. Das Kühlgas strömt nach oben durch den Boden und demzufolge durch das Klinkermaterial, wodurch die Temperatur des Materials vermindert wird.
Da sich die durch den Kühler führende Materialmenge aufgrund von ab- und zunehmender Bewegung in dem Ofen oder einer Änderung der Leistungserfordernisse des Ofens ändert, wird der Gasströmungswiderstand durch das Material folglich verändert. Kann die Änderung des Widerstandes gegen die Strömung nicht kompensiert werden, so bewirkt eine Erhöhung der Materialtiefe in dem
90983 2/0890
Kühler eine Erhöhung des Gasströmungswiderstandes, wodurch sich eine entsprechende Reduzierung der Gasströmung durch den Kühler ergibt. Die Verminderung des Gasstromes bewirkt natürlich eine Überhitzung in dem Kühler, wodurch der Kühler versagt oder beschädigt wird, und wodurch die Leistungsfähigkeit des Ofens reduziert wird.
Eine andere Gasströmungsanlage der vorliegend vorgeschlagenen allgemeinen Art könnte eine Staubaufnahmevorrichtung sein, bei welcher ein Gebläse den Gasstrom durch die Vorrichtung führt, wobei der Staub von dem Gas auf einem Filtermedium abgelagert wird, während das Gas sich durch letzteres hindurch bewegt. Nehmen die Staubablagerungen auf dem Filtermedium zu, so steigert sich der Strömungswiderstand, wodurch sich eine reduzierte Leistung ergibt.
Es ist daher erforderlich, eine Einrichtung zu schaffen, um die zuvor genannten Änderungen des Gasströmungswiderstandes zu kompensieren. Dies kann dadurch bewirkt werden, daß ein im wesentlichen konstanter Gesamteinrichtungswiderstand beibehalten wird. Im allgemeiner ■ ird ein übergroßes Gebläse verwendet, und ein Dämpfer wird dann an der Ausblasseite des Gebläses angeordnet und an eine vorbestimmte Öffnung gesetzt, welche von einem Durchschnittswiderstand in der Anlage abhängt. Der Dämpfer kann von Hand eingestellt werden, um ungewöhnliche Änderungen der Anlagenbelastung zu kompensieren.
Es wurden auch Einrichtungen verwendet, um zu versuchen, den Dämpfer aufgrund der Strömungsänderungen automatisch zu regeln; diese früheren Einrichtungen erwiesen sich jedoch als teuer, erfordern beträchtlichen Extraraum, erzeugen übermäßigen Druckabfall, wodurch sich erhöhte Krafterfordern!sse ergeben, sind für Verstopfungen aufgrund des in dem Gas enthaltenen Staubes
909832/0890
anfällig, und reduzieren daher weitestgehend den Grad der Zuverlässigkeit ,
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zu schaffen, die in einer Gasströmungsanlage verwendet wird, welche einen konstanten Anlagenwiderstand beibehält und dadurch eine konstante Gasströmung durch die Anlage;
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist weiter vorgesehen, die zuvor genannten Ergebnisse in wirtschaftlicher Weise bei einer Vorrichtung anzuwenden, welche nur einen Mindestraum erfordert, und welche nicht gegen hohe Staubverschmutzung anfällig ist, wodurch sie höchst zuverlässig arbeitet. Vorliegend wird eine spezielle Art der Anlage beschrieben, es ist jedoch verständlich, daß dies nur zu Erklärungszwecken dient, da die Erfindung in vielen anderen Arten von Gasströmungsanlagen verwendet werden kann.
Die Erfindung besteht aus einem Gebläse zum ZiTuhren von einer Gasströmung durch eine Anlage. Das Gebläse weist eine Stromungsabfühleinrichtung auf, welche an dem Gebläse befestigt ist, um Änderungen der Strömungsmenge in dem Gebläse zu messen. Die Strömungsmessung wird durch eine geeignete Steuereinrichtung zu einem Regler übertragen, welcher einen Dämpfer an der Ausblasseite des Gebläses reguliert.
Der Regler wird im voraus eingestellt, um den Dämpfer in einer im wesentlichen geschlossenen Stellung zu halten, wenn kein Material in der Anlage ist. Wird Material in die Anlagen geführt so steigert sich der Strömungswiderstand in der Anlage, wodurch die Gasströmungsgeschwindigkeit reduziert wird. Diese Reduzierung der Gasströmungsgeschwindigkeit wird von der Strömungsabfühleinrichtung abgefühlt und durch die Steuereinrichtung zu de« Dämpfer-Regler übertragen . Der Regler öffnet
909832/0890
automatisch den Dämpfer, um den Strömungswiderstand durch das Material zu kompensieren und hierdurch einen im wesentlichen konstanten Anlagenströmungswiderstand beizubehalten.
Der Dämpfer ist im wesentlichen ein eingebauter automatisch gesteuerter, veränderlicher Widerstand, welcher zu dem Anlagenwiderstand hinzukommt, der durch das Material in der Anlage verursacht wird, um einen Gesamtwiderstand der Anlage zu schaffen. Erhöht sich der durch Material bewirkte Strömungswiderstand, so wird der veränderliche Widerstand automatisch um einen gleichen Betrag vermindert, um den Gesamtwiderstand der Anlage in seiner vorbestimmten Höhe zu halten.
Bei der in den Zeichnungen veranschaulichten Ausführungsform hat der veränderliche Widerstand die Form eines mit Schlitzen versehenen Dämpfers, er. kann jedoch auch ein Klappenventil oder ein Ablaßventil zur Atmosphäre sein.
Im Falle einer Anlage gemäß der veranschaulichten könnte der Gesamtanlagenwiderstand aufrechterhalten werden, indem die Geschwindigkeit der Vibrationekühlerroste aufgrund der Strömungsabfühlvorrichtung verändert wird, wodurch die Geschwindigkeit des Durchflusses des Materials durch den Kühler verändert wird. Hierdurch könnte die Materialtiefe auf dem Rost reguliert und als konstanter Gasströmungswiderstand in der Anlage aufrechterhalten werden.
Es könnte auch ein Gebläse mit einem Motor veränderlicher Geschwindigkeit verwendet werden, und die Geschwindigkeit des Gebläses könnte aufgrund von Änderungen der Strömung durch die Anlage verändert werden.
Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten ergeben sich aus der folgenden Beschreibung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen, Es zeigen:
9 0 9 8 3 2/0890
Fig. 1 eine schematische Ansicht einer Gasströmungsanlage gemäß der vorliegenden Erfindung,
Fig. 2 eine Ansicht des gemäß der Erfindung verwendeten Gebläses, wobei eine Seitenansicht des Einlaßkegels veranschaulicht ist, und
Fig. 3 eine Ansicht entlang der Linie 1-1 der Fig. 2.
Ein Gebläse 2 besitzt einen Einlaßkegel 3, welcher mit der Einlaßseite des Gebläses verbunden ist, um Luft in die (nicht veranschaulichten) Gebläseflügel zu liefern. Die Luft des Gebläses wird in eine Leitung 4 abgelassen, welche einen darin befestigten, mit Schlitzen versehenen Dämpfer 5 besitzt. Der Dämpfer 5 ist mit einem Dämpferbetätiger 6 verbunden, welcher automatisch den Dämpfer 5 reguliert.
Ein Piezometerring 7 ist um den Einlaßkegel 3 verbunden und steht mit dem Innern der Einlaßzone 3 durch mehrere Drucköffnungen 8 in Verbindung. Der Druckmesserring 7 steht über eine Leitung 9 mit einem pneumatischen Regler 11 in Verbindung. Der Regler ist mit dem Dämpferbetätiger 6 über eine Leitung 12 verbunden. Zuerst wird Betätigungsgas in den Regler 11 über eine Gaszufuhrleitung 13 zugeführt.
Die Ablaßleitung 4 liefert Gas zu einem Materialkühler 14, welcher ein sich hin- und herbewegendes Rostteil 15 aufweist. Das Material wird in den Kühler 14 aus einer Materialquelle 17, wie z.B. einem Drehofen, geliefert. Das Material tritt in den Kühler durch eine Materialzuführöffnung 18 ein, bewegt sich entlang dem hin- und hergehenden Rost 15 und fließt aus dem Kühler durch die Materialausfließöffnung aus. Das in den Kühler durch die Leitung 4 eintretende Kühlgas wird aus dem Kühler durch die Gasablaßeinrichtung 20 abgelassen.
909832/0890
Das Kühlgas wird durch den Gebläseeinlaßkegel 3 eingelassen, führt durch das Gebläse 2 und den Dämpfer 5 und dann durch die Leitung 4 zu dem Kühler 14. Das Kühlgas tritt in den Kühler an der Unterseite des Rostteiles 15 ©in und führt nach oben durch das Rostteil zu dem darauf gelagerten Kühlmaterial, wonach das Gas dann aus dem Kühler durch die Gasauslaßeinrichtung 20 abgelassen wird.
Die Gasströmung durch den Einlaßkegel 3 erzeugt einen Druck in dem Druckmesserring 7· Da der Druckmesserring 7 mit dem Innern der Einlaßzone 3 durch mehrere Druckauslässe S verbunfen ist, stellt der in dem Druckmesserring 7 und der Leitung 9 sich ergebende Druck die durchschnittliche Strömung durch den Einlaßkegel zu einer bestimmten Zeit dar, Veränderungen des durchschnittlichen Gasstromes durch den Einlaßkegel JwexäexL als eine entsprechende Erhöhung oder ein Abfallen des Druckes in dem Druckmesserring 7 wiedergegeben. Diese Änderungen des Druckes werden auf den Regler 11 über die Leitung 9 übertragen. Der Regler 11 mißt die Änderung des Druckes und überträgt die Druckänderung auf den Dämpferbetätiger 6, welcher seinerseits den Dämpfer 5 in Übereinstimmung mit dem Druckdifferential reguliert, Der Regler 11 kann das Druckdifferential in. einen elektrischen Impuls umformen, welcher auf einen elektrisch betätigten Dämpferbetätiger übertragen wird, oder das Druckdifferential kann in Form eines pneumatischen Signales auf einen pneumatisch betätigten Dämpferbetätiger übertragen werden, von denen jeder in der Technik wohlbekannt ist.
Der Dämpferbetätiger wird voreingestellt, um den Dämpfer in einer vorbestimmten Stellung zu halten, so daß der gewünschte Anlagenströmungswiderstand erzeugt wird, wenn sich kein Material in dem Kühler befindet. Das Material wird in den Kühler geführt, wodurch ein zusätzlicher Strömungswiderstand bewirkt wird, welcher sich in einer verminderten Gasströmung durch den Einlaß-
909832/0890
kegel 3 wiederspiegelt. Die entsprechende Änderung des Druckes in dem Druckmesserring 7 wird auf den Regler 11 übertragen, welcher Signale zu des Dämpferbetätiger 6 gibt, um den Dämpfer 5 in angemessener Größe au öffnen. Die Öffnung des Dämpfers 5 vermindert den Gasetröaungswiderstand in einem Ausmaß, welches ausreicht, um den gesteigerten Strömungswiderstand zu kompensieren, welcher durch das sich in dem Kühler befindliche Material bewirkt wird.
Es ist auf diese Weise ersichtlich, daß die Änderungen des durch ein Zu- oder Abnehmen der Materialmenge in dem Kühler bewirkte Oasströmungswiderstand kompensiert wird, indem der Dämpfer 5 automatisch geregelt und dadurch ein im wesentlichen konstanter Anlagengasströmungswiderstand beibehalten wird. Das Gebläse muß selbstverständlich genügend groß sein und so leistungsfähig, daß die erforderliche Gasströmung durch einen maximal gefüllten Kühler bei völlig offenem Dämpfer beibehalten wird.
Es ist verständlich, daß die vorhergehende Beschreibung nur eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft, da das Grundprinzip auf verschiedene andere Arten von Gasströmungsanlagen angewendet werden kann, bei denen es gewünscht ist, einen konstanten GasStrömungswiderstand durch die Anlage beizubehalten.
909832/0890

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Aufrechterhaltung eines im wesentlichen konstanten GasβtrömungswiderStandes in einer Gasströmungsanlage, gekennzeichnet durch ein "Gebläse mit einem Gaseinlaß und einem Gasauslaß, wobei ein Einlaßkegel mit dem Gaseinlaß verbunden ist, ein Druckmesserring an dem Einlaßkegel angebracht ist und mit dem Innern desselben durch mehrere Druckteile zum Abfühlen von Änderungen der Gasströmung durch den Einlaßkegel in Verbindung steht, durch
w eine veränderliche Strömungswiderstandseinrichtung, welche an dem Gasauslaß befestigt ist und durch eine weitere Bin-1 richtung, welche die Strömungswiderstandseinrichtung aufgrund von Änderungen der Gasströmung automatisch variiert, welche von dem Druckmesserring abgefühlt werden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die veränderliche Strömungswiderβtandseinrichtung einen mit Schlitzen versehenen Dämpfer aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Einrichtung einen Regler aufweist, welcher mit
_ dem Druckmesserring in Verbindung steht, um Anzeigen der ™ durch den Druckmesserring abgefühlten Gasströmung aufzunehmen, und daß ein Dämpferbetätiger mit dem Regler in Verbindung steht und automatisch den mit Schlitzen versehenen Dämpfer aufgrund der von dem Regler erhaltenen Signale einstellt.
k. GasStrömungsanlage, gekennzeichnet durch einen Materialkühler mit einem Rostteil, einer Materialzuführöffnung zur Lieferung von Material zu dem Rostteil zur Kühlung desselben, und einer Materialauslaßöffnung zum Ablassen des gekühlten Materials, ferner durch ein Gebläse, welches durch einen Gasauslaß mit dem Kühler in Verbindung steht, um Kühlgas zur
909832/089 [J
—· gjC —
Unterseite des Rostteiles und durch dieses aufwärts zuzuführen, so daß das auf dem Rostteil gelagerte Material gekühlt wird, wobei das Gebläse einen Gaseinlaß mit einem mit diesem verbundenen Einlaßkegel besitzt, ein Druckmesserring an dem Einlaßkegel angebracht ist und mit diesem durch mehrere Drucköffnungen durch die Wand des Einlaßkegels in Verbindung steht, um Änderungen der Gasströmung durch die Anlage abzufühlen, durch einen veränderlichen Dämpfer, welcher in dem Gasauslaß befestigt ist und einem mit dem Dämpfer verbundenen Dämpferbetätiger, um den Dämpfer aufgrund der Druckveränderungen automatisch einzustellen, welche von dem Druckmesserring übertragen werden, so daß ein konstanter Strömungswiderstand in der Anlage aufrechterhalten wird.
909832/0890
Leerseite
DE1809067A 1967-11-16 1968-11-15 Anlage, insbesondere zum Kühlen von Schüttgut Withdrawn DE1809067B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US68369167A 1967-11-16 1967-11-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1809067A1 true DE1809067A1 (de) 1969-08-07
DE1809067B2 DE1809067B2 (de) 1979-04-05

Family

ID=24745065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1809067A Withdrawn DE1809067B2 (de) 1967-11-16 1968-11-15 Anlage, insbesondere zum Kühlen von Schüttgut

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3485192A (de)
DE (1) DE1809067B2 (de)
FR (1) FR1591922A (de)
GB (1) GB1247046A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3422788A1 (de) * 1984-06-20 1986-01-02 Spiro Research B.V., Helmond Verfahren und vorrichtung zum entlueften von geschlossenen fluessigkeits-umlaufsystemen
CN103558365B (zh) * 2013-11-22 2016-03-23 四川峨胜水泥集团股份有限公司 模拟水泥熟料煅烧冷却的试验装置
DE102018215348A1 (de) * 2018-09-10 2020-03-12 Thyssenkrupp Ag Kühler zum Kühlen von Klinker und Verfahren zum Betreiben eines Kühlers zum Kühlen von Klinker
CN109488629B (zh) * 2018-11-12 2020-02-04 南京瑞泰水泥制造设备有限公司 一种篦冷机自动流量调节阀

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1713833A (en) * 1929-05-21 Indicating and regulating apparatus
US1956829A (en) * 1929-07-24 1934-05-01 Ilg Electric Ventilating Compa Air volume regulator
US1893200A (en) * 1929-11-23 1933-01-03 Builders Iron Foundry Pressure responsive device and diaphragm for use therein
US1940921A (en) * 1931-01-07 1933-12-26 Builders Iron Foundry Expansible fluid meter
US1961791A (en) * 1932-02-24 1934-06-05 American Heat Economy Bureau Fuel control system
US2088023A (en) * 1933-05-24 1937-07-27 Burt Will Comp Air regulating apparatus
US2920584A (en) * 1949-05-26 1960-01-12 Wilford P Crise Fluid controller and method
US3047210A (en) * 1958-12-26 1962-07-31 United Aircraft Corp Compressor surge control

Also Published As

Publication number Publication date
US3485192A (en) 1969-12-23
FR1591922A (de) 1970-05-04
GB1247046A (en) 1971-09-22
DE1809067B2 (de) 1979-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3247536B1 (de) Regelung des strahlmitteldurchsatzes einer strahlanlage
DE2416406C3 (de) Vorrichtung zur Steuerung von Luft bei Klimaanlagen
EP0442129A1 (de) Verfahren sowie Rostkühler zum Kühlen von heissem Gut
DE2708390B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Dicke von Bahnen
DE7426820U (de) Luftgekuehlter kolbenkompressor
DE2844023A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum dynamischen eindicken einer suspension
DE931557C (de) Vorrichtung zum Einbringen von in einem Sammelbehaelter enthaltenen gleichartigen Werkstuecken in einen Profilkanal
DE615970C (de) Fuer Druckluftfoerderanlagen bestimmte Doppelkammeraufgabevorrichtung mit durch Druckluft zu schliessenden und zu oeffnenden Schiebern
DE2909628C2 (de) Vorrichtung zur Regelung des KATA-Wertes
DE811578C (de) Pneumatische Foerderanlage mit mehreren an ein gemeinsames Geblaese angeschlossenen Foerderrohren, insbesondere fuer Muehlen mit mehreren Passagen
DE1809067A1 (de) Geblaesestroemungsregler
DE60127629T2 (de) Luftbehandlungs- und Belüftungsvorrichtung
DE2105077A1 (de) Vorrichtung zum gleichmäßigen Verteilen von Luft innerhalb von an Luftverteilkanäle einer Klimaanlage angeschlossenen Räumen
DE3122476C2 (de) Staubabscheidevorrichtung
DE1805475C3 (de) Vorrichtung zum Temperieren und Belüften von Räumen
DE9108417U1 (de) Vorrichtung zur Steuerung oder Regelung des Querprofils bei der Blasfolienherstellung
DE3003917A1 (de) Einrichtung zum ueberwachen und regeln der schmelzflussdicke bei einer stranggiessmaschine fuer metalle mit einer wanderkokille
DE2313341A1 (de) Vorrichtung zum verstellen eines pneumatisch betaetigbaren arbeitselements
DE3407185C2 (de)
DE2444767B2 (de) Gas-Feststoff-Wärmetauscher zum Vorwärmen von Schüttgut
DE3016136A1 (de) Einrichtung zum thermischen stabilisieren von arbeitsspindeln an werkzeugmaschinen
CH640751A5 (en) Method for operating an agitator mill and control arrangement for carrying out the method
DE491075C (de) Aufbereitungsanlage fuer Kohlenstaubfeuerungen
DE1607575C3 (de) Verfahren zum Regeln einer Sichter mahlanlage
DE3047369A1 (de) Verfahren zur regelung eines muehlenauslaufstromes

Legal Events

Date Code Title Description
BHN Withdrawal