DE1808998A1 - Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Befeuchtung von Mischguetern - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Befeuchtung von Mischguetern

Info

Publication number
DE1808998A1
DE1808998A1 DE19681808998 DE1808998A DE1808998A1 DE 1808998 A1 DE1808998 A1 DE 1808998A1 DE 19681808998 DE19681808998 DE 19681808998 DE 1808998 A DE1808998 A DE 1808998A DE 1808998 A1 DE1808998 A1 DE 1808998A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
auxiliary tool
motor
moisture
drive motor
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681808998
Other languages
English (en)
Other versions
DE1808998B2 (de
DE1808998C3 (de
Inventor
Kurt Ahrenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681808998 priority Critical patent/DE1808998C3/de
Priority to NL6916738A priority patent/NL6916738A/xx
Priority to CH1660069A priority patent/CH517541A/de
Priority to GB54913/69A priority patent/GB1255426A/en
Priority to CA067209A priority patent/CA934751A/en
Priority to US00876461A priority patent/US3727894A/en
Priority to FR6939256A priority patent/FR2023425A1/fr
Priority to BE741734D priority patent/BE741734A/xx
Publication of DE1808998A1 publication Critical patent/DE1808998A1/de
Publication of DE1808998B2 publication Critical patent/DE1808998B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1808998C3 publication Critical patent/DE1808998C3/de
Priority to US00338956A priority patent/US3826476A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N11/00Investigating flow properties of materials, e.g. viscosity, plasticity; Analysing materials by determining flow properties
    • G01N11/10Investigating flow properties of materials, e.g. viscosity, plasticity; Analysing materials by determining flow properties by moving a body within the material
    • G01N11/14Investigating flow properties of materials, e.g. viscosity, plasticity; Analysing materials by determining flow properties by moving a body within the material by using rotary bodies, e.g. vane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C5/00Machines or devices specially designed for dressing or handling the mould material so far as specially adapted for that purpose
    • B22C5/08Machines or devices specially designed for dressing or handling the mould material so far as specially adapted for that purpose by sprinkling, cooling, or drying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C7/00Controlling the operation of apparatus for producing mixtures of clay or cement with other substances; Supplying or proportioning the ingredients for mixing clay or cement with other substances; Discharging the mixture
    • B28C7/02Controlling the operation of the mixing
    • B28C7/022Controlling the operation of the mixing by measuring the consistency or composition of the mixture, e.g. with supply of a missing component
    • B28C7/026Controlling the operation of the mixing by measuring the consistency or composition of the mixture, e.g. with supply of a missing component by measuring data of the driving system, e.g. rotational speed, torque, consumed power

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Control Of Direct Current Motors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur automatischen befeuchtung von Misohgütern, welches sich gemäß dem Hauptpatent ί/Λ^/.? ·- dadurch
auszeichnet, daß die von der Plastizität des Misohgutes abhängige Stromaufnahme des Antriebsmotors für die Mischwerkzeuge eines Aufbereitungsaggregates gemessen und demgemäß über an sich bekannte Ventile die Befeuchtung geregelt wird.
Versuche haben gezeigt, daß das vorstehend angegebene Verfahren bei manchen Anwendungsfällen noch zu keiner hinreichend genauen Peuchtigkeitsdosierung führt, um bei einer
009885/0940
18089S8
bestimmten Konsistenz und Einwaage des Mischgutes ein Ausgangsmaterial mit vorbestimmter, eng tolerierter Plastizität zu erreichen.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, das Verfahren zur automatischen Befeuchtung von Mischgütern bis zum Erreichen einer vorgegebenen Stromaufnahme des Antriebs für die Mischwerkzeuge dahingehend zu verbessern, daß das verfahrensgemäljKaufbereitete Mischgut eine in noch engeren Grenzen tolerierte und reproduzierte Plastizität aufweist.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß erfindungsgemäß die Feuchtigkeitszugabe in Abhängigkeit von der Wirkstromaufnahme eines zusätzlich zum Hauptmischwerkzeug vorgesehenen, separat angetriebenen, schnellaufenden, trägheitsarmen Hilfswerkzeuges bei konstanter Einwaage erfolgt. Dieses Hilfswerkzeug rotiert mit einer um ein Vielfaches höheren Geschwindigkeit als das Hauptmischwerkzeug, beispielsweise mit einer Umfangsgeschwindigkeit von iO bis 70 m/s. Gemäß dem Verfahren nach der Erfindung ergeben sich im wesentlichen die folgenden Vorteile:
Durch das hochtourige Hilfs- bzw. Zusatzwerkzeug wird die dem Mischgut aufgegebene Feuchtigkeit schneller verteilt und das Misohgut selbst vollständiger homogenisiert, wodurch es verzögerungsfreier in einen stationären Zustand überführt wird, so daß die Wirkstromaufnahme tatsächlich «Is echtes, von der
009885/0940
speziellen Meßstelle unabhängiges Maß für die Plastizität bzw. Verformbarkeit des gesamten Mischgutes anzusehen ist. Da naturgemäß bei einem schneller laufenden Zusatzwerkzeug das gesamte Iteaktionsdrehmoment des Mischgutes wächst, steigt die Stromaufnahme des Antriebsmotors für das Zusatzwerkzeug, wodurch ein wesentlich feinfühliger und differenzierterer Soll- Ist-Wertvergleich der Stromaufnähme, d.h. der tatsächlich vorhandenen und der angestrebten Plastizität des Mischgutes möglich ist. Dies gilt umsomehr, als das schnellaufende Zusatzwerkzeug separut angetrieben wird und trägheitsarm ausgebildet*ist, da dies die Meßempfindlichkeit wesentlich steigert.
Eine besonders trägheitsarme Ausbildung der Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung ergibt sich dadurch, daß dem Ililfswerkzeug ein Antriebsmotor direkt vorgeschaltet ist. Dadurch, daß kein Getriebe zwischen den Motor und das Hilfswerkieug zwischengeschaltet ist, wird nicht nur das Trägheitsmoment des Antriebes herabgesetzt, sondern es werden gleichzeitig Reibungsverluste und Fremdeinflüsse wie das Spiel zwischen den Zahnrädern vermieden.
Die Aufbereitung eines Mischgutes mit reproduzierbaren Verformungseigenschaften kann mit einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens vorteilhaft dadurch gesteigert werden, daß der Antriebsmotor für das Hilfswerkzeug ein weitgehend lastunabhängiges Drehzahlverhalten aufweist. Soll nämlich die Wirkstromaufnahme des Antriebsmotors
00-988 5/094 0
ein genaues Maß für das integrale Reaktionsmoment sein, daß das Mischgut auf das Zusatzwerkzeug ausübt, so setzt dies voraus, daß der Motor in dem interessierenden Meßbereich ein sogenanntes Nebenschlußverhalten aufweist, d.h. belastungsabhängig seine Drehzahl hält. In diesem Falle ist die Wirkstromaufnahme des Motors direkt proportional zu dessen abtriebsseitig zur Verfügung stehendem Drehmoment, um das von der Plastizität des Mischgutes abhängige Reaktionsmoment zu überwinden. Die Proportionalität zwischen der Wirkstromaufnahme des Motors und dem plastizitätsbedingten Reaktionsdrehmoment des Mischgutes ist also lediglich dann gegeben, wenn das Drehmoment des Motors nioht teilweise zur Beschleunigung der Drehmassen des Motors und des mit ihm gekoppelten Zusatzwerkzeuges verbraucht wird und die Meßgenauigkeit nicht durch ein Drehzahl abhängiges Reibungsmoment beeinträchtigt wird.
Je nach der Konsistenz des Mischgutes, das beispielsweise aus Formsand, Keramikmaterial, Beton, Kalksandsteinmassen oder Pressmassen bestehen kann , ergeben sich teils unterschiedliche Bereiche des Mischgutwiderstandes und der Wirkstromaufnahme. Es ist daher auch vorteilhaft, den Hilfswerkzeugmotor drehzahlveränderlich, vorzugsweise polumschaltbar auszubilden. Auf diese Weise können je nach der Mischgutkonsistenz verschiedene Drehzahlen getriebelos, durch einfache Polumschaltung erstellt werden.
Es hat sich als mechanisch end konstruktiv besonders vorteil-
009885/0940
haft erwiesen, da« Hilfswerkzeug als H-föraigen Wirbler auszubilden. Da einige Mischgüter, insbesondere tongebundene Formstoffe, die Eigenschaft aufweisen, ihr spezifisches Volumen in Laufe der Aufbereitung entsprechend der Plastizitätszunahme zu vergrößeren, ergibt sioh eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung dadurch, daß das Hilfswerkzeug nach oben V-förmig erweitert ist. Bei quellfähigen Mischgütern wird durch diese Formgebung des Hilfswerkzeuges erreicht, daß die durch die Quellwiiking im Mischgut aufsteigenden Teilchen von konisch nach oben erweiterten Teilen des Wirbiers erfasst und somit mit erhöhter Umfangsgeschwindigkeit bewegt werden, woduroh sich eine höhere Wirkstromaufnahme des Antriebsmotors für das Hilfswerkzeug ergibt. Dadurch wird wiederum der Meßbereich der Wirkstromaufnahme auseinandergezogen und die Empfindlichkeit der Regelungsvorrichtung gesteigert.
Es ist schließlich zu beachten, daß die zur Erreichung einer vorgegebenen Plastizität des Mischgutes in dieses eingebrachte Feuchtigkeit ihren Soll-Wert nicht überschreitet, da keine Zusatzvorriohtungen vorgesehen sind, um das Misohgut wieder zu entfeuchten. Es ist daher wichtig, daß die Feuchtigkeit hinreichend schnell im Misohgut verteilt wird, da anderenfalls momentan unter Umständen ein zu geringer Wirkstrom angezeigt bzw. dementsprechend der Regelvorrichtung ein falscher Regelbefehl im Sinne einer zu hohen, weiteren Befeuchtung gegeben wird. Ein der Wirkstromaufnahme des Motors des Zusatzwerkzeugs entsprechendes Regelsignal muß also stets
00 98 85/0940
dann abgeleitet werden, wenn sioh in der Vorrichtung quasi-stationäre Verhältnisse ausgebildet haben, d.h. vor allen, wenn sioh das Zusatzwerkzeug Bit gleichbleibender (also besohleunigungsfreier) Geschwindigkeit dreht und eine Fortsetzung des Misohvorganges die Wirkstromaufnahme des Motors nioht mehr verändert, da das Mischgut hinreichend homogenisiert ist. Um sicherzustellen, daß die weitere Peuch-
^ tigkeitszugabe. also stets erst nach Erreichen eines derartigen, quasistationären Zustandes von dem Wirkstromsignal abgeleitet wird, kann die Vorrichtung zur Durchführung des Zweistufen-Verfahrens naoh der Hauptanmeldung, bei dem zuerst eine bestimmte Wassermenge in das Mischgut eingebracht wird und daraufhin abhängig von der Stromaufnahme des Motors die weitere Befeuchtung geregelt wird, dadurch vorteilhaft ausgestaltet werden, daß die Regelvorrichtung mit einstellbarer Zeitverzögerung nach der ersten Feuohtigkeitszugabe betätigbar ist. Diese Zeitverzögerung kann entsprechend größer einge-
" stellt werden, als sich die im Regelkreis vorhandenen Zeitkonstanten auf die Messung auswirken, so daß die Meßwerte des Stromes tatsächlich als im quasistationären Zustand des Mischgutes gemessene Plastizitätswerte angesehen und dem Regler zur weiteren Befeuchtungssteuerung aufzugeben sind.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung erläutert, die schematisch eine Befeuchtungsvorrichtung nach der Erfindung darstellt, wobei das zusätzliche Hilfswerkzeug als Wirbler ausgebildet ist, dessen Stäbe V-förmig zueinander geneigt sind.
009885/0940
Eine bestimmte Menge eines zu befeuchtenden Mischgutes
1 wird in eines Mischbehälter 2 eingebracht und alt einer
,3 konstanten Menge einer Flüssigkeit E aufbereitet. Bei dem Mischgut kann es sioh um Formsand, Keraaikaaterial, Beton, Kalksandsteinmassen oder Pressmassen verschiedener Art handeln, und als Aufbereitungsflliesigkeit dient in der Regel
Wasser. Bei dieser ersten ungeregelten Verfahrensstufe wird
/Mischung die Wassermenge erfahrungsgemäß so dosiert, daß die' bei der üblichen Eigenfeuchtigkeit der Misohstofft alt Sicherheit unter derjenigen, angestrebten Endfeuohtigkeit des Mischgutes liegt, die für die gewünschte Plastizität erforderlich ist. Durch diese, erste Feuohtigkeitsxugabe wird die anschließende Feinregelung der Feuchtigkeit vorbereitet und die Gesaatfeuchtigkeit des Misohgutes la Sinne einer Arbeitspunkteinstellung auf einen Wert gebracht, bei dem die Wirketroaaufnahae eines Motors h für ein hoohtouriges Hilfswerkzeug 5 gut aessbar ist.
Nach der ersten Feuchtigkeitssugabe wird das Misohgut aittels eines nicht dargestellten Hauptaischwerkxeugs und des gegenüber diesea hochtourigen Hilfswerkxeuges hoaogenisiert, wobei manche Mischgüter daeu neigen, ihr spezifisches Volumen bis zu einer Quellhöhe 6 zu erhöhen. Diese gleichmäßige Verteilung der Feuchtigkeit im Mischgut ist in der Regel nach etwa 2 Minuten abgeschlossen, nach welcher Zeit sioh ein über «in Zeitrelais gesteuertes Magnetventil 7 öffnet,wodurch Ventile 8a bis 8d mit Wasserdruck beaufschlagt werden.
Die Wirkleistung des Matora. J Jlc» £iIiswerkzeuges 5 wird durch
einen Kontakt-Leistungsnesser 9 mit Kontakten 10 a bis d gemessen. Zwischen dem Hilfswerkzeugmotor und dem Leistungsmesser 1st üblicherweise eine Meßwertaufbereitungseinheit 11 geschaltet, duroh welche der Meßwert transformiert und geglättet wird. Die Wirkstromaufnahme des Leistungsmessers ist im stationären Zustand des Mischgutes eine direkte, in der Regel nioht lineare Funktion der Plastizität des Mischgutes. Da der Hilfewerkzeugmotor mit konstanter Meßspannung betrieben wird, ist der Ausschlag des Wirkleistungsmessers dem Wirkstrom proportional und löst im Kontakt-Leistungsmesser einen oder mehrere der Kontakte 10a bis d aus, so daß der analog anfallende Meßwert in vier Stufen quantisiert wird. Entsprechender Anzahl der betätigten Kontakte 10a bis d werden SteuerschUtze 12 unter Strom gesetzt, die wiederum derart auf die Magnetventile 8a bis d wirken, dass/Im Endergebnis die Uberfahrentn Kontakte des Leistungsmessers je ein Magnetventil schließen. Wie bereits erwähnt, stehen diese Ventile 8a bis 8d unter Wasserdruck, sobald das Magnetventil 7 über ein Zeitrelais 13 freigegeben wird* Dies geschieht etwa 2 Minuten,nachdem die Befeuohtungsstufe 1 über ein durch eine Wasseruhr Ik gesteuertes Ventil 15 abgeschlossen worden ist.
' Die während der zweiten, geregelten Befeuchtungsstufe in das Mischgut eingegebene Feuchtigkeitsmenge hängt von der Stellung der Ventile 8a bis d ab, deren gemeinsame Speiseleitung l6 nach einer vorgegebenen Zeitspanne durch das Magnetventil 7 abgedrosselt wird. Auf diese Art wird die Wassermenge der Stufe 2, abgestuft auf ,d^ ^Αη,ζ,βΐ}^ $er zur Verfügung stehenden
Kontakte bzw. Ventile, in Abhängigkeit vom Plastizitätszustand naoh Verarbeitung der Feuchtigkeit der Stufe 1 zugegeben und bis sum Austrag des Mischgutes mit diesem homogenisiert. Naoh beendetem Mischgutaustrag gehen all· Steuer- und Regelelemente in ihre Ausgangsstellungen zurUok, d.h. insbesondere, die Ventile 8a bis d sind wieder geöffnet und durch das geschlossene Ventil 7 drucklos. Die Programmsteuerung der Ventile erfolgt dabei über eine nicht den Gegenstand der Erfindung bildende und daher nicht weiter erläuterte Mischerautomatik.
Es versteht sich, daß das vorstehend beschriebene Verfahren und die dafür erforderliche Vorrichtung in verschiedener Weise abgewandelt werden können, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. So können die Ventile 8a bis 8d auch durch Durchlaufmengenmesser geschlossen werden, so daß sich das Zeitrelais 13 erübrigt. Die Ventile können je nach dem speziellen Anwendungefall als Regulierventile, Regulierhähne, Quetschventile oder Drosselventile mit großem Durohlaufquerschnitt ausgebildet werden, wenn dicke oder zähflüssige Massen als Benetzungsmittel dienen. Die Ventilsteuerung kann in an sich bekannter Weise über Potentiometer erfolgen, die zunächst die Ventile ganz öffnen, um sie dann sukiessive in Abhängigkeit von der Wirkleistungsaufnahme zu schließen.
Besteht der Antrieb des Hilfswerkzeuges aus einem Drehstrommotor, so wird man zweokmäßigerweise mit dem bereits erwähnten Kontakt-Wirkleistungsmesser arbeiten, während bei
009885/0940
eine* Gleichstromantrieb entsprechend ein Kontakt-Amperemeter zu verwenden wäre.
Entscheidend für eine einwandfreie Befeuchtungsregelung ist in jedem Falle, daß die Feinregelung der Befeuchtung in Abhängigkeit von der Wirkstromaufnahme eines zusätzlich zum Hauptmischwerkzeugmotor vorgesehenen, separat angetriebenen , schnellaufenden und nach Möglichkeit trägheitsarmen Hilfswerkzeugee bei konstanter Einwaage erfolgt, um eine schnelle Homogenisierung des Mischgutes und eine differensierte Wirkstromaufnahme in Abhängigkeit von der Plastizität des Mischgutes zu gewährleisten. Daduroh wird einerseits eine hohe Meßgenauigkeit, d.h. Reproduzierbarkeit der bestimmten Feuchtigkeitsgehalten zuzuordnenden und i*> die Leistungsmesserskala eingeeichten Wirkleistungswerte als auch eine hohe Empfindlichkeit der Wirkleistungsmessung und damit der Befeuchtungsregelung erreicht, da naturgemäß ein Schnellaufendes, trägheitsarmes Hilfewerkzeug feinfühliger auf Feuchtigkeitssohwankungen des Mischgutes reagiert, so daß der Meßbereich der Leistungsaufnahme auseinandergezogen und damit diferenzierter wird. Die Sensibilität und Genauigkeit der Befeuchtungsregelung wird noch dadurch gesteigert, daß der Antriebsmotor dem Hilfswerkzeug direkt, also ohne Zwischenschaltung eines Getriebes, vorgeschaltet ist. Des weiteren hat es sich als vorteilhaft erwltsen, daß der Antriebsmotor innerhalb des Meßbereiches weitgehend unabhängig seine Drehzahl hält. Da sich bei verschiedenen Mischgütern unterschiedliche Meßbereiohe als zweokmäßig erweisen, empfiehlt es sich, den Hilfs-
009885/0940
werkzeugaotor polumschaltbar auszubilden.
Als hoohtouriges Hilfswerkzeug hat sich insbesondere ein H-föraiger Wirbler bewährt, dessen Stäbe naoh oben v-föraig abgewinkelt werden können, wie es beschrieben wurde, ua bei quellfähigen Mischgütern eine weitere Eapfindllchkeitssteigerung zu erreichen.
009885/0940

Claims (7)

_ 12 _ 1808898 PATENTANSPRÜCHE
1. Verfahren zur automatischen Befeuchtung von Mischgütern, insbesondere die Gießereiformsanden, bei dem die von der Plastizität des Mischgutes abhängige Stromaufnahme des Antriebsmotors für die Mischwerkzeuge eines Aufbereitungsaggregates gemessen und demgemäß über Ventile die Befeuchtung geregelt wird, dadurch gekennzeichnet,
|| daß erfindungsgemäß die Feuchtigkeitszugabe in Abhängigkeit von der Wirkstronaufnähme eines zusätzlich zum Hauptmischwerkzeugmotor vorgesehenen, separat angetriebenen, Schnellaufenden, trägheitsarmen Hilfewerkzeugs (5) bei konstanter Einwaage erfolgt.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Hilfswerkzeug (5) ein Antriebsmotor (4) direkt vorgeschaltet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruoh 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor (4) für das Hilfswerkzeug (5) ein weitgehend lastunabhängiges Drehzahlverhalten aufweist.
' 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfewerkzeugmotor (4) drehzahlyeränderlich, vorzugsweise polumschaltbar ausgebildet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruoh 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Hilfewerkzeug (5) im wesentlichen ale H-förmiger
Wirbler ausgebildet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5» dadurch gekennzeichnett daß das Hilfswerkzeug nach oben V-förmig erweitert ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bi-s 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelvorrichtung mit einstellbarer Zeitverzögerung
nach der ersten Feuchtigkeitszugabe betätigbar ist. |
00988 5/0940
Leerseite
DE19681808998 1968-11-15 1968-11-15 Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Befeuchtung von Mischguetern Expired DE1808998C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681808998 DE1808998C3 (de) 1968-11-15 1968-11-15 Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Befeuchtung von Mischguetern
NL6916738A NL6916738A (de) 1968-11-15 1969-11-05
CH1660069A CH517541A (de) 1968-11-15 1969-11-07 Verfahren zur automatischen Befeuchtung von Mischgütern und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
GB54913/69A GB1255426A (en) 1968-11-15 1969-11-10 Methods of moistening mixable materials and apparatus for carrying out the methods
CA067209A CA934751A (en) 1968-11-15 1969-11-12 Methods of moistening mixable materials and apparatus for carrying out the methods
US00876461A US3727894A (en) 1968-11-15 1969-11-13 Apparatus for moistening mixable materials
FR6939256A FR2023425A1 (de) 1968-11-15 1969-11-14
BE741734D BE741734A (de) 1968-11-15 1969-11-14
US00338956A US3826476A (en) 1968-11-15 1973-03-07 Apparatus for moistening mixable materials

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681808998 DE1808998C3 (de) 1968-11-15 1968-11-15 Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Befeuchtung von Mischguetern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1808998A1 true DE1808998A1 (de) 1971-01-28
DE1808998B2 DE1808998B2 (de) 1971-06-03
DE1808998C3 DE1808998C3 (de) 1972-01-20

Family

ID=5713354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681808998 Expired DE1808998C3 (de) 1968-11-15 1968-11-15 Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Befeuchtung von Mischguetern

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3727894A (de)
BE (1) BE741734A (de)
CA (1) CA934751A (de)
CH (1) CH517541A (de)
DE (1) DE1808998C3 (de)
FR (1) FR2023425A1 (de)
GB (1) GB1255426A (de)
NL (1) NL6916738A (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1291691A (en) * 1970-01-07 1972-10-04 Materials & Methods Ltd Improvements in or relating to the preparation and control of foundry moulding sands
US3991984A (en) * 1972-11-17 1976-11-16 The B. F. Goodrich Company Elastomer processing apparatus
US3998437A (en) * 1973-07-12 1976-12-21 Japanese National Railways Equipment for charging ready-mixed concrete additives batchwise
SU646567A1 (ru) * 1974-01-03 1985-06-23 Днепропетровский Ордена Трудового Красного Знамени Металлургический Институт Горизонтальный чашевый окомкователь
US3999046A (en) * 1974-12-16 1976-12-21 Porter John P Data acquisition system
JPS5238673A (en) * 1975-09-23 1977-03-25 Japanese National Railways<Jnr> Device for controlling the mortar blending
DK140303A (de) * 1977-11-30
DE2908861C3 (de) * 1979-03-07 1981-12-17 Dossmann GmbH Eisengießerei und Maschinenfabrik, 6968 Walldürn Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Wasserdosierung beim Betreiben einer Gießereikühltrommel für das gleichzeitige Kühlen von Form- und Kernsand und Guß
FR2539323A1 (fr) * 1983-01-18 1984-07-20 Exper Rech Etu Batimen Centre Procede et installation perfectionnes de malaxage permettant de controler la fluidite d'une charge malaxee
GB2144240B (en) * 1983-05-18 1986-10-01 Ready Mixed Concrete A system for controlling the mixing of concrete in a rotatable mixing drum
GB2171326A (en) * 1985-02-26 1986-08-28 Marshall Control Systems Limit Controlling mixing of slurries by power consumption
US5496108A (en) * 1994-07-27 1996-03-05 Sukup Manufacturing Company Method and means for adding moisture to particulate material
US6758590B1 (en) * 2001-02-26 2004-07-06 Melvin L. Black, Inc. Efficient concrete recycling
DE102007027298A1 (de) 2007-06-11 2008-12-18 Maschinenfabrik Gustav Eirich Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Aufbereitung von Formsand
US9731255B2 (en) 2013-05-31 2017-08-15 Melvin L. Black Feedback controlled concrete production
EP3039588A4 (de) 2013-10-31 2017-05-31 Halliburton Energy Services, Inc. Energiekorrelation zum mischen von zementschlamm unter verschiedenen mischbedingungen
CN112976306B (zh) * 2021-03-08 2022-07-15 涞水德昌沥青混凝土制造有限公司 建筑混凝土及其加工***与加工方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE49771C (de) * Firma RlNECKER, ABT & CO. in Würzburg Neuerung an der Kreuzung von Schienen und Zahnstangen bei Zahnradbahnen
US2904401A (en) * 1955-11-01 1959-09-15 Wallace & Tiernan Inc Viscosity control method and apparatus for hydrating lime
US2954215A (en) * 1956-10-19 1960-09-27 Superlite Builders Supply Comp Moisture control apparatus
US3109632A (en) * 1959-09-15 1963-11-05 Wilhelm Eirich And Gustav Eiri Mixers
US3249970A (en) * 1961-12-13 1966-05-10 Hartley Controls Corp Apparatus and method for controlled addition of one ingredient to a mixture of foundry sand ingredients
DE1199736B (de) * 1964-03-12 1965-09-02 Wilhelm Eirich Tellermischer
US3359766A (en) * 1966-12-19 1967-12-26 Borg Warner Automatic fluid level device
US3497884A (en) * 1968-02-06 1970-03-03 Whirlpool Co Automatic water level control

Also Published As

Publication number Publication date
DE1808998B2 (de) 1971-06-03
CH517541A (de) 1972-01-15
CA934751A (en) 1973-10-02
NL6916738A (de) 1970-05-20
US3727894A (en) 1973-04-17
FR2023425A1 (de) 1970-08-21
BE741734A (de) 1970-04-16
GB1255426A (en) 1971-12-01
DE1808998C3 (de) 1972-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1808998A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Befeuchtung von Mischguetern
CH671636A5 (de)
EP0095657B1 (de) Verfahren zur automatischen Regelung von Giessereisandaufbereitungsanlagen
DE1584308C3 (de) Verfahren zum chargenweisen Herstellen von Beton und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2429858B2 (de) Vorrichtung zum automatischen Dosieren des Wassers beim Mischen von Betongemischen einer gewünschten Konsistenz
DE2162560B2 (de) Trommelmischer zum ununterbrochenen aufbereiten von schuettgut, insbesondere von giessereisand
DE2545792B2 (de)
DE3740287C2 (de) Verfahren zur Regelung der Konsistenz bei der Betonbereitung insbesondere bei der chargenweisen Betonbereitung
DE8614505U1 (de) Automatisch gesteuerter Müllerei-Walzenstuhl
DE3421916A1 (de) Vorrichtung fuer die herstellung von daemm-moertel
DE10054823C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mörteln und Betonen
DE3005589C2 (de) Verfahren zum Transport und zur Herstellung von Baustoffgemischen
DE571817C (de) Selbsttaetige Foerderbandmischwaage
DE4244616A1 (de) Vorrichtung zur Dosierung von Zusatzstoffen bei der Mischgutbereitung
DE657573C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausgleichen des Feuchtigkeitsgehaltes von festen und koernigen Massen
EP1135293A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur befüllung von gebinden
DE1301874B (de) Befeuchtungsverfahren und -vorrichtung fuer Mischgueter, insbesondere Giessereiformsande
DE871847C (de) Verfahren zur Regelung von Zustandsgroessen von Fluessigkeiten, wie beispielsweise Salzgehalt, PH-Wert, Truebung
DE572958C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Mischungen fester Stoffe mit regelbarer Fluessigkeitsmenge, insbesondere von Beton- und Moertelmischungen
AT394905B (de) Verfahren und einrichtung zum messen der eigenschaften, besonders der verdichtbarkeit einer steifen, vergiessbaren masse
DE1459329C (de) Vorrichtung zum Regeln der Wasser zugabe bei der Betonaufbereitung
DE1459329A1 (de) Einrichtung zur Regelung der Wasserzugabe bei der Betonaufbereitung
DE19601696A1 (de) Verfahren zur Herstellung von fließ- und/oder pumpfähigen Baustoffen, insbesondere Fließestrichen
DE2339864A1 (de) Verfahren fuer die bemessung des zugabewassers beim maschinellen mischen von beton
DD291722A5 (de) Verfahren zur automatischen steuerung der konsistens bei der frischbetonherstellung im echtzeitbetrieb

Legal Events

Date Code Title Description
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent