DE180709C - - Google Patents

Info

Publication number
DE180709C
DE180709C DENDAT180709D DE180709DA DE180709C DE 180709 C DE180709 C DE 180709C DE NDAT180709 D DENDAT180709 D DE NDAT180709D DE 180709D A DE180709D A DE 180709DA DE 180709 C DE180709 C DE 180709C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
receiver
disk
signals
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT180709D
Other languages
English (en)
Publication of DE180709C publication Critical patent/DE180709C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B5/00Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

des
ovnaeHitxt- bet- &a/wvw\,vwv\q
fi'vz. 'Jl/Vvt&tfi&MOC
Ορ-ιιγψα 2<Ϊ9ι ,
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- Ja 180709 KLASSE 7Ad. GRUPPE
Zusatz zum Patente 167134 vom 21. April 1905.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 31. März 1906 ab. Längste Dauer: 20. April 1920.
Bei dem Empfänger nach Patent 167134 ist es nicht erforderlich, die Einstellung des betreffenden Zeichens mittels zweier ineinander geschalteter Trommeln zu bewirken. Man kann vielmehr statt der Trommeln auch anders ausgebildete Teile, z. B. Scheiben o. dgl., verwenden. Es kommt nur darauf an, daß der eine Teil sämtliche Signale trägt und von dem zweiten derartig verdeckt wird, daß immer nur ein Signal durch das Fenster der Gehäusewand sichtbar ist. Man erreicht dies in einfacher Weise dadurch, daß der verdeckende Teil eine Anzahl gegeneinander versetzte Schlitze enthält, die einzeln vor das Gehäusefenster geschoben werden können und das Erscheinen einer bestimmten Reihe von Signalen gestatten.
Man kann also zu diesem Zwecke auch rechteckige oder kreisförmige Scheiben o. dgl.
verwenden, die in zwei* zueinander parallelen Ebenen bewegt werden. Diese Bewegung kann geradlinig oder rotierend sein.
Auf der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele derartiger Empfänger veranschaulicht.
Die Fig. 1 bis 3 zeigen einen Empfänger, der aus rechteckigen Scheiben gebildet wird, und zwar zeigt Fig. 1 das Gehäuse mit dem Signalfenster, Fig. 2 die die Signalscheibe (Fig. 3) verdeckende Scheibe mit den zueinander versetzten Schlitzen. Die Bewegung der beiden Scheiben nach Fig. 2 und 3 erfolgt in diesem Falle geradlinig. Nach Fig. 4 sind beide Scheiben kreisförmig ausgebildet; die eine Scheibe ist mit sternartig angeordneten Signalreihen versehen, während auf der auderen Scheibe die zueinander versetzten Schlitze spiralförmig angeordnet sind. In diesem Falle drehen sich die beiden Scheiben.
Man kann aber auch, wie die Fig. 5 bis 9 zeigen, eine Scheibe und eine Trommel verwenden. Nach Fig. 5 und 6 gelangt eine kreisförmige Scheibe, nach Fig. 7 bis 9 eine rechteckige Scheibe und eine Trommel zur Verwendung. Der die Signalzeichen verdeckende, mit Schlitzen versehene Teil kann auch durch eine Reihe von Klappen ersetzt werden, die nacheinander geöffnet werden.
Ein solcher Empfänger ist beispielsweise in den Fig. 10,-Il und 12 veranschaulicht.
Die Trommel α ist mit den Signalzeichen versehen, welche durch die Wand b verdeckt werden. In der Wand b befindet sich ein Fenster, welches durch übereinander liegende Schieber oder Klappen c geschlossen ist. Eine jede dieser Klappen kann durch einen Magneten d geöffnet werden, wodurch eine Reihe der auf der Trommel aufgebrachten Signale für die Signalisierung freigegeben wird. An Stelle der Trommel α kann natür-Hch auch eine rotierende oder hin- und hergehende Scheibe benutzt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Empfänger für eine Einrichtung zur Übertragung von Signalzeichen nach Pa-
    tent 167134, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle einer oder beider Trommeln kreisförmige, rechteckige oder ähnlich ausgebildete Scheiben angeordnet werden, von denen die eine sämtliche Signale trägt, die durch die andere mit Schlitzen versehene Scheibe derartig verdeckt werden, daß immer nur ein Signal durch das Fenster der Gehäusewand sichtbar wird.
    Empfänger nach Anspruch 1, da-
    durch gekennzeichnet, daß an Stelle der geschlitzten, verdeckenden Scheibe eine Reihe verschiebbarer Klappen angeordnet ist. .
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT180709D Active DE180709C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE180709C true DE180709C (de)

Family

ID=444948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT180709D Active DE180709C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE180709C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3023527C2 (de) Elektronische Uhr mit Datumsanzeige
DE2606288C2 (de) Zählvorrichtung für Münzen oder dgl.
DE180709C (de)
DE3031383C2 (de) Anordnung zur manuellen Eingabe kodierter Daten
DE2204030A1 (de) Halteeinrichtung für eine Uhr
DE2810312A1 (de) Steuerschaltung zur steuerung der position verschiebbarer markierungseinrichtungen auf einem radarsichtgeraet einer rundsichtanzeigevorrichtung
DE890534C (de) Sperrvorrichtung fuer elektrische Drehschalter mit einer verschiedenen Anzahl von Schaltstellungen
DE905684C (de) Zeitnehmergeraet
DE924380C (de) Kontakteinrichtung fuer Pendeluhren od. dgl.
DE2726711A1 (de) Einrichtung zum eingeben von daten in eine elektronische baueinheit
DE1513480A1 (de) Elektronische Steuervorrichtung fuer die Verschiebungen eines beweglichen Organs
DE1762650B2 (de) Vor und rueckwaerts zaehlende relaiskette
DE2432390C3 (de) Elektronisches Uhrwerk
DE866536C (de) Vorrichtung zur elektrokardiographischen Kreislaufuntersuchung
DE1810587C (de) Registriervorrichtung zum auszahl baren Aufzeichnen quantisierter Meßgroßen
DE938320C (de) Schaltscheibe fuer Schaltuhren
DE237982C (de)
DE233376C (de)
DE2102808B2 (de) Digitaler frequenzteiler
DE2235371A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von zeitimpulsen
DE2118337A1 (de) Registriergerät für eine Vorrichtung zum Messen der Geschwindigkeit von Fahrzeugen
DE2356997A1 (de) Schaltungsanordnung zur verlaengerung der impulsdauer unter beibehaltung des impulsanfangs
DE7117658U (de) Dauerkalender aus Kunststoff
DD265967A1 (de) Digitaler zeilenwahlschalter
DE2118041A1 (de) Schalttafel