DE1807083A1 - Rueckschlagventil oder Handpumpe aus elastomerem Werkstoff - Google Patents

Rueckschlagventil oder Handpumpe aus elastomerem Werkstoff

Info

Publication number
DE1807083A1
DE1807083A1 DE19681807083 DE1807083A DE1807083A1 DE 1807083 A1 DE1807083 A1 DE 1807083A1 DE 19681807083 DE19681807083 DE 19681807083 DE 1807083 A DE1807083 A DE 1807083A DE 1807083 A1 DE1807083 A1 DE 1807083A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
hand pump
cap
pump according
check valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681807083
Other languages
English (en)
Other versions
DE1807083C3 (de
DE1807083B2 (de
Inventor
Humphrey Frederick Harold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUMPHREY FREDERICK HAROLD
Original Assignee
HUMPHREY FREDERICK HAROLD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUMPHREY FREDERICK HAROLD filed Critical HUMPHREY FREDERICK HAROLD
Publication of DE1807083A1 publication Critical patent/DE1807083A1/de
Publication of DE1807083B2 publication Critical patent/DE1807083B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1807083C3 publication Critical patent/DE1807083C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B9/00Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
    • F04B9/14Pumps characterised by muscle-power operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1028Pumps having a pumping chamber with a deformable wall
    • B05B11/1032Pumps having a pumping chamber with a deformable wall actuated without substantial movement of the nozzle in the direction of the pressure stroke
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1028Pumps having a pumping chamber with a deformable wall
    • B05B11/1033Pumps having a pumping chamber with a deformable wall the deformable wall, the inlet and outlet valve elements being integrally formed, e.g. moulded
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/0009Special features
    • F04B43/0054Special features particularities of the flexible members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/0009Special features
    • F04B43/0054Special features particularities of the flexible members
    • F04B43/0063Special features particularities of the flexible members bell-shaped flexible members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Description

Fitfltimit «ι ο η 7 η Q
München, den 5. üovember I960
y 4i
TAMWtI Π 272-Dr.HIc/P
£;* dft, Z
Frederick Harold Humphrey in Harkham, Ontario, Kanada
Rückschlagventil oder Handpumpe
aus elastomerem Werkstoff
Die Erfindung betrifft ein Rückschlagventil oder eine Handpumpe, bestehend aus einer Grundplatte mit zwei
Durchlässen und einer dichten, an die Grundplatte anschliessenden, die Durchlässe überdeckenden Kappe aus elastomerem Werkstoff. Die Handpumpe ist insbesondere als Spritz- oder Sprühkopf zum Aufsetzen auf Flaschen und dgl» geeignet►
Viele Flüssigkeiten ( z. B» Sansterreinigungsmittel ) werden in Flaschen oder Dosen verkauft, die mit einer kleinen Pumpvorrichtung ausgerüstet sind, um einen
Flüssigkeitsstrahl zu erzeugen oder die flüssigkeit
mehr oder weniger fein zu versprühen» Diese Pumpvorrichtungen enthalten meist Kugelventile, Federn, KoI-
-2-
»91142/0248
ORIGINAL INSPECTS
ben, Dichtungen und dgl» und haben deshalb verschiedene i-ia enteile·
Zunächst sind üpritzköpfe mit solchen Pumpvorrichtungen wegen der mehr oder weniger grosseti Anzahl der erforderlichen feile verhältnismassig teuer» Weiter muss der Kolben einer Kolbenpumpe in einer ganz bestimmten Richtung betätigt werden, da öeitenkräfte sonst zur Verkleinnmng führen. Auch neigen die Purapvorrichtungon mit starren Teilen zur Verstopfung durch Ablagerungen. Sind Metalle verwendet, so tritt ausserde.m häufig Korrosion auf. ü'erner ist es bei vielen Konstruktionen schwierig, den Spritzkopf zv/ecka Reinigung zu öffnen bzw. zu zerlegen. Einige dorartige Spritzköpfe sind auch nur in bestimmter Lage verwendbar, weil sie von der ^Schwerkraft abhängig sind. Schliesslich 3ind manche derselben nur für Flüssig-* keiten, nicht aber für Gage brauchbar.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Rückschlagventil oder eine Handpumpe bereitzustellen, die von den aufgezählten Nachteilen frei sind.
§09842/0248
ORIGINAL INSPECTED
-7J-
und daüdpumpe nach der Erfindung beruhen auf demselben Grundgedanken und unterscheideu sich nui* uurch die Anzahl der vorhandenen Kam-
laera.
Die erfindungiigoiüänse Lösung der erwähnten Aufgabe besteht, aungenend von einem Rückschlagventil der eingangs erwähnten Art, in einer von der Innenseite der rviUHje ausgehenden Trennwand, deren Kante federnd an der Oberfläche der Grundplatte anliegt, so dass die Trennwand den Intienraum der Kappe in zwei Kammern unterteilt, in die Je ein Durchlass mündet.
Aüderei'ijeits besteht die erfindunprs{:emässe Lüsung der erwähnten Aufgabe, aur.fiehend von einer Handpumpe der eiiif.-auKs erwähnten Art, in zv/ei von der Innenseite der Kappe ausgehenden Trennwänden, welche den Innenraum der Kappe in drei Kammern unterteilen, von i
denen die beiden äusseren je mit einem Durchlass in Verbindung stehen und die Kanten der Trennwände derax*t federnd an der Oberfläche der Grundplatte anliegen, dass die eine Trennwand einen spitzen und die andere Trennwand einen stumpfen Winkel mit der Grund-
—H—
§098^2/0248
platteuoberflache in der mittleren Kammer bildet.
Einige AusfUhrungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend im Hand der Zeichnung beschrieben. Hier in siud:
Fig. 1 und 2 eine Schrügdarstellung und ein Ach.senschnitt eines erfindungsgemansen Kückschlagventils;
Fig. 3 bis 6 ein Schrägbild und Längsschnitte in
verschiedenen Arbeitsstellungen einer erfindungsgemässen Handpumpe in Verwendung als Spritzkopf;
Fig.. 7 äie Unteransicht einer weiteren erfin-
dungsgemässen Handpumpe
und
Fig.8 bis 10 Unteransicht, Längsschnitt und Schnitt
eines Spritzkopfes mit einer weiteren
erfindungsgemässen Handpumpe»
i)as in Fig. 1 und 2 dargestellte Rückschlagventil besitzt eine zylindrische Grundplatte 11 mit einem
108842/0248
üiirilaas 12 und einem Auslass 13, die parallel zur Achue der zylindrischen Grundplatte 11 verlaufen. Die Oberflache 14 der Grundplatte 11 weist alao zwei Öffnungen 16 und 18 auf, die mit dem Einlass bzw. mit dem Ausläse in Verbindung stehen. An die Durchlässe 12 und 13 können Leitungen 19 angeschlossen werden.
Eine Kappe 20 aus elastomerem Werkstoff weist einen kuppelartigen Teil 22 auf, der von einem Hand 23 umgeben ist· Der Hand 23 liegt dichtend an der Grundplattenoberfläche 14 an, so dass unter der Kappe ein geschlossener Innenraum 24 entsteht, der mit den beiden Durchlässen 16 und 18 in Verbindung steht» Von der Innenseite der Kuppel 22 geht eine Trennwand aus, derer Kante 28 zwischen den Durchlässen 16 und 18 federnd an der Oberfläche 14 anliegt und so den Innenraum 24 in zwei Kammern 30 und 32 unterteilt, |
die mit dem Durchlass 16 bzw, dem Durchlass 18 in Verbindung stehen. Die Trennwand 26 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel eben und liegt schräg an der Oberfläche 14 an.
— ο -
Die Oberfläche 14- braucht nicht unbedingt οοβα zu sein. Zunächst ist ihre Gestalt in der unuitkelba— ren Umgebung der Berührungssbelle mit der Kante 2Ö von Bedeutung. Weiter ist es nur erforderlich, dass die Trennwand an dieser stelle zu jeder Linie geneigt ist, die tangential zu der Oberfläche 14- -in der Jerührungaatelle und senkrecht zur Kante 28 verläuft. Anders ausgedrückt müsaen auf einer -ieite der l'i-ennwarid alle Uinkel zwischen der Trennwand und der JL'angentenflächo an die üerührungoknnte zwischen l'reuii— v/and und Oberfläche spitz sein.
Die 'l'ronnv/Miid 26 braucht nicht eben zu s^in; iw nenfulls kann sogar eine gewisse Wölbung vorteilhaft sein.
Der an der Oberfliiche 14 dichtend anliegende Hand 23 setzt 3ich in einen !»'lanach 33 fort, dessen Ausseri— durchmesaer mit dorn.jonigen der Grundplatte 11 übereinstimmt» Mittels dea Flansches 33 kann die Kappe 20 leichber an die Grundplatte 11 angeklebt oder aoria wie befestigt werden.
Beiapiele für elastomere Werkstoffe, die als Material
109842/0248
BAD
der Larijpo .JO i-ooifcnot rind, sind J1VG mit .veiohm.'ichur, /tth.ylvetiylacetat, ityrol-Butadierifcunnni, i, natürlicher Gummi und Silikonfrumui,
i)au.v der Ausbildung der i'renuv.aud 26 kann ein .itrömunir-sniittel nur in liichturifi vom üurchlnos 16 zum Durchlass 1β fliessen, aber nicht umfvekohrt. lot dor UrucK in c!giv Kami.iGr 50 {rrösser alß in der Kam-
iioT $tl, so hobt sicti die Unterkante 2ö der TrG1Hi- ä
v/a ad 2b von α er Oberfläche 14 ab und lässt das ;JtrönniUi'-saittel durch, während im umgekehrten Falle die kaute tfB [fefon die Oberfläche 14 iredrückt wird, so dass keine Ströniunp von der Kammer 32 zur Kammer 30 stattfinden kann.
der in Fif:·. 1 und 2. peseigten halbku[\elförmi-[;en Kuppel kann j-ouau so μ-ut ein anderer Querschnitt [zewählt werden, falls nur die Wandstärke ausreichend ist, ui-i ein Ausbeulen unter dem höchsten in Frape kommenden Innendruck zu verhindern» Die halbkupelforiuige Gestalt ist aber in dieser Hinsicht am {einstigsten.
-8-
809842/0248
Fig, 3 zeigt els zweites Ausführungsboispiel der Erfindung einen Spritzkopf 36 für eine Flasche oder Dose 37· Der Spritzkopf 36 besitzt ein Hauptteil 38, an dem eine Gewindehülse 40 zum Aufschrauben auf den Hals 42 der Flasche oder Dose 37 ausgebildet ist. Von der Gewindehülse 40 verläuft eine Grundplatte 43 schräg nach oben. Diese Grundplatte besitzt eine Oberfläche 44, von der ein Kanal 45 nach auesen führt· Ein weiterer Kanal 46 verbindet die Oberfläche 44 mit dem Inneren der Gewindehülse 40. Dort setzt sich der Kanal 46 in einem Rohr 48 fort, das in die Flasche oder Dose 37 hinobreicht.
An der Oberflache 44 ist eine Kappe 50 aus elastomerem Werkstoff befestigt, deren gewölbter Teil 51 die Öffnungen der Kanäle 45 und 46 überdeckt. Wie insbesondere Fig. 4 zeigt, gehen von der Innenseite des gewölbten Teils 51 zwei Trennwände 53 und 54 aus, welche den Innenraum in eine mit dem Kanal 45 in Verbindung stehende Kammer 56, eine mit dem Kanal 46 in Verbindung stehende Kammer 58 und eine mittlere Kammer 60 unterteilen. Die Kanten 61 und 62 der Trennwände 53 und 54-ruhen elastisch auf der Oberfläche 44. Beide Trenn—
t*·' • ι
«06842/0248
BAD ORIGJMAl
wände sind in gleicher Hichtung hinsichtlich der Oberfläche 44 geneigt, und zwar derart, das3 die Trennwand 53 in tier oberen Kammer 56 einen stumpfen Winkel 64 mit der Oberfläche 44 bildet. Die Trennwände sind im Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 bis 6 eben.
Die mittlere Kammer 60 besitzt eine nach oben weisende Ausbuchtung 56, die zur Betätigung der Pumpe Λ dient, wie insbesondere an Hand der l''ig. 5 und 6 nachstehend erläutert wird.
In B'ig. 5 ist angenommen, dass die in der Flasche oder Dose 37 befindliche Flüssigkeit ( oder auch ein Gas ) bereits in die untere Kammer 59 gesaugt wurde, jedoch noch nicht in die mittlere Kammer 60 eingetreten ist·. D β Ausbuchtung 66 ist nach unten gedrückt, wie der Pfeil zeigt» Dadurch ist das Volumen der mitt leren Kammer 6Q verringert und der Luftdruck in der- " selben erhöht* Infolgedessen wird die Kante 62 der Trennwand 54- fest gegen die Oberfläche 44 gedrückt, während die Kante 61 der Trennwand 53 abgehoben wird, so dass die Luft aus der Kammer 60 austreten und durch
-1O-
-lüden Kanal 45 in die Atmosphäre entweichen kann« Wird die Ausbuchtung 66 losgelassen, so kehrt sie elastisch in die Ausgangslage zurück, wie der Pfeil in Fif. 6 zeigt· Dadurch nimmt das Volumen der Räumer 6ö wieder zu und es tritt eine Druckverminderung ein, wodurch die Kante 61 der Trennwand 53 dichtend gerren die Oberfläche 44 gedrückt wird-, während gleichzeitig: die Kante 62 der Trennwand ^i- abgehoben wird, so dass die Flüssigkeit aus der Kammer c>8 in die Kammer- überströmen kann»
Beim nächsten Druck auf die Ausbuchtung 06 wird dann wieder die Trennwand 54· geschlossen und die i'reniiwand -
53 geöffnet, wobei die in Fip;· 6 dargestellte Flüssigkeit srnenge in der mittleren Kammer 60 verbleibt.. Beim Loslassen der Ausbuchtung 66 öffnet sich die i'rennv/and
54 abermals, v/odurch weitere Flüssigkeit aus der Kammer 50 in die Kammer 60 gesaugt wird. Dieses Spiel setzt sich fort, bis die Kammer 60 gefüllt ist, woraufhin die Flüssigkeit in die äussere Kammer 56 und von dort durch den Kanal 45 nach aussen gedrückt wird.
-11-
908842/0248
BAD ORIGINAL
- li -
Die Auziriiiiriinr^forin nach Fi;··. 7 unterscheidet sich von derjenigen nach -'%'. 3 bis 6 nur durch die andere Ausbildung der Trennwände 53 und c,>4. Jie sind in gleicher tfeiso f.eneirt, wie in l''ir;". 3i aber nicht eben, sondern etwa teilzylindrisch pewcilbt. üie Kriimniutifisraittelpunkte 1ionen hierbei auf denjenigen deiton der iVeu»H;inde, die mit dem arischliessenden l'eil der Uberfläcüc ^^i- einen stumpfen Winkel bilden.
Diese «"ölbunjr hat folgenden (Jrund. V/etin die l'renuwüude υ pen sind, erl'oräert da.i Abhoben derselben zwecks Durchtritt von i'lüssib'keit oder Gas eine Biep-ung und eine HelinuiiE, da die Trennwände nahtlos in die rfeitenwaiide des {lewölbten Teils 51 übergehen und dieser seiner se its au der Oberfläche 47I befestigt ist. Durch die Wölbung der Trennwände feemäss j?if. 7 erfordert der Dux-chtritt einen Ötrömun{rsraittel3 von einer Kammer zur anderen dajrejven nur eine Biegung der Trennwand. Die entsprechende Biegung ist bei der Trennwand 53 in Pin;· 7 gezeipt. Wie man sieht, kann die Unterkante der Trennwand 53 sich ein erhebliches Stück von der überfläche 44 abheben, ohne dass eine Dehnung der Trenawaud erforderlich ist. Dadurch ist der zur Betä-
-12-
909842/0248
tigung der Pumpe erfordorlicne Kraftaufwand wesentlich geringer, üine entsprechende Wölbung könnte natürlich auch bei der Anordnung nach Ii1Ig* 1 und 2 verwendet werden.
Die Ausbuchtung 66 ist nicht unbedingt erforderlich, ermöglicht aber eine stärkere Volumenänderung der mittleren Kammer 60, so dass der Durchsatz gröoser wird·
Auch bei den Ausführungsformen nach Fig. 3 bis 6 und 7 gilt wie oben, dass die Oberfläche 44 nicht eben zu sein braucht, sondern nur im Bereich der Berührungsstellen mit den Kanten der Trennwände 53 und 54 einen Winkel mit denselben bilden muss, der auf der einen Seite der Trennwand spitz ist.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel ist in Fig. 8 bis IO gezeigt. Es unterscheidet sich nicht grundsätzlich von demjenigen nach Fig. 3 bis 6. Die dargestellte Kappe,70 hat einen etwa elliptischen Grundriss und ein buckeiförmiges Profil. An den gewölbten Teil 71 schliesst sich ein umlaufender Rand 72 an, der dich-
-13-
909842/0246
BAD ORIGINAL
tend an der Oberfläche 74 einer Grundplatte 75 anliegt. ( Fi{v. 10 ) Zur besseren Abdichtung ist ein umlaufender -.tfulst 77 an der Unterseite des Randes vorp-jesehon. Die beiden schrägen Trennwände 78 und 3ind in gleicher Weise ausgebildet v/ie die Trennwände 53 und 54 in Fig. 3 bis 6. Der Innenraum 82 zwischen der Oberfläche 74 und dem gewölbten 1Deil 71 wird durch die i'rennwände 78 und 80 in drei Kammern 64, 85 und 86 aufgeteilt. Eine Durchlassoffnung 88 der ä
Grundplatte 75 öffnet sich in die äussere Kammer 84 und eine zweite Durchlassöffnung 90 in die untere Kammer 85· Die Grundplatte 75 besitzt einen vorderen Fortsatz 92, auf den eine Düsenkappe 93 mit einer Düse 94 aufgeschoben ist.. Die Düse 94 steht mit dem Auslass 88 in Verbindung. Der Durchlass 90 steht mit einem vertikalen Rohr 96 in Verbindung, das in eine Flasche ou r Dose herabreicht, auf welche die mit der Grundplatte 75 vereinigte Überwurfmutter 98 aufgeschraubt werden kann, "
Eine kegelige Kappe 100 passt eng über die ganze Anordnung und drückt mit einer Lippe 102 den Rand 72 der nachgiebigen Kappe 70 gegen die Oberfläche 74·
-14-
101842/0248
BAD
Die Kappe 100 besitzt ferner ein Loch 104 zum durchlass des nach vorn weisenden Teils 92 und ein etv/a kreisförmiges Loch 106, durch das der Buckel der Kappe 70 herausragt, wie Fig. 10 zeigt. Am unteren Hand der Kappe 100 befindet sich ein nach innen weisender umlaufender Vorsprung IO7, der als Schnappverschluss über eine Lochscheibe 108 greift, welche an die Grundplatte 75 angeformt ist.
Die iiauptunterschiede dieser Ausführung^ form gegenüber derjenigen nach Fig. 3 bis 6 liegen darin, dass der Winkel der Trennwände 78 und 80 mib der Grundplattenoberfläche 74 grosser ist und dass die Unterkanten 110 und 111 der Trennwände abgeschrägt sind, so dass sie eine Neigung von etwa 30° in gleicher Richtung wie die ileigung der Trennwände 78 und 80 mit der Grundplatte haben. Durch die schneidenförmige Berührung zwischen den Trennwänden und der Oberfläche 74- wird die Abdichtung verbessert. Wie i?ig. 9 zeigt, sind die Trennwände so weit herabgezogen, dass die Kanten 110 und 111 etwa in Höhe des Wulstes 77 enden. Beim Aufklemmen der Kappe 70 auf die Grundplatte 75 mittels der Kanpe 100 flacht sich der Wulst 77 ab, weshalb er
-15»
100842/0248
BAD ORIGINAL
_ "I r:
— A. ι —
iu Fi-tj. IU niciit sichtbar ist. Dadurch weruen die ünterkanten llü und 111 der Trennwände 78 und 80 regen die Oberfläche 74 gedrückt, go dass sie sich etwas krümmen, wio *'ig. IO zeigt. Diese Abänderung könnte auch bei dem Rückschlagventil nach Fin.·. I und 2. angewandt werden.
Geinäss einer weiteren Abänderung kann die Oberfläche 77+ in der mittleren Kammer 86 gemäss der gestricuel- '
ten Linie 113 tioctigezogen sein* Das Profil 113 hat einen konkaven Mittelteil 115» der etwa der Gestalt der Kappenwand 70 entspricht, wenn diese mit dem l|linger eingedrückt wird. Dadurch wird das Volumen der mittleren Kammer 86 verringert, so dass diese schneller mit i?lüs£d.gkeit gefüllt werden kann. Durch die konkave Ausbildung 115 wird das Eindrücken des gewölbten J-'eils 71 nicht beeinträchtigt·
Ein ausgeführtes Beispiel der Anordnung nach Fig. 8 bis 10 bestand aus Äthyl-Vinyl-Acetat und hatte folgende Abmessungen:
-16-
909842/0248
ßA0
29 8 ram
21 5 mm
^1 .5 mm
It 5 mm
ο, mm
.2, mm
1, mm
75°
30°
- 16 -
Gesamtlänge eirischliesslich- Rand Gesanitbreite einschliesGÜch Rand Dicke der Trennwände Dicke der Aussenwand Tiefe des Wulstes 77 Obere bandbreite Dicke des Randes 72 Spitzer Winkel zwischen Trennwänden und Grundplattenoberfläche Spitzer Winkel zwischen abgeschrägten Kanten und Grundplattenoberflache
Die Vorteile einer Anordnung mit grossem Winkel zwischen den Trennwänden und der Grundplattenoberfläche sind die kürzere Gesamtlänge und die leichtere Herstellbarkeit in der Spritzgiessmaschine. Bei kleinerem Winkel ist die Herstellung schwieriger, aber man hat den Vorteil, dass ein kleinerer Druckunterschied zum Abheben der Trennwand ausreicht, Ausserdem ergibt ein kleinerer Winkel eine bessere Abdichtung entgegen der Strömungsrichtung und führt zu einem grösseren Öffnungsquerschnitt bei bestimmter Durchbiegung im Vergleich zu einem grösseren Winkel.
-17-
809842/0248
BAD ORIGINAL
Je geringer die Trennwanddicke ist, desbo geringer ist die üteifigkeit der Trennwand, so das3 bereits ein geringerer Druckunterschied zur Öffnung derselben ausreicht. Auch ist in diege;:i j'alle der Materialverbrauch geringer. Dickere Trennwände können aber vorteilhaft sein, wenn bei geschlossener Trennwand jedes Lecken vermieden werden soll» Auch ist es manchmal erwünscht, erst beim Jberschreiten eines gewissen Schwellenwertes des üruckunterschiedes die Trennwand zu öffnen» Dies kann ebenfalls durch eine entsprechend dickere Trennwaud erreicht werden.
Die Trennwände sollen se weit wie möglich von derjenigen Stelle entfernt sein, wo der Druck auf die Aussenwand der mittleren Kammer ausgeübt wird. Ist die Länge ι. ν mittleren Kammer zu gering, so besteht die Gefahr, dass eine Trennwand verzogen wird und sich ungewollt abhebt·
Selbstverständlich brauchen die beiden Trennwände weder identisch noch parallel ausgebildet zu sein, do können auch die .Berührungslinien der Kanten zweier Trennwände einen Winkel miteinander bilden»
§09642/0248

Claims (1)

  1. MQnohfiflfl manchen, den F5. NOV. 1968 u *'
    Η 272-Dr.Hk/P
    Frederick Harold Humphrey in Markham, Ontario, Kanada
    Patentansprüche
    1, Rückschlagventil, bestehc2nd aus einer Grundplatte mit fcvei Durchlässen und einer dichtend an die Grundplatte anschließenden, die Durchlässe überdeckenden Kappe aus elastoroerem Werkstoff, gekennzeichnet durch eine von der Innenseite der Kappe (22) ausgehende Trennwand (26) zwischen den beiden Durchlässen (16,18), deren Kante (28) federnd an der Oberfläche (14) der Grundplatte (11) anliegt, so daß die Trennvand den Innenraum der Kappe in zvei Kammern (30,32) unterteilt, in dl© je ein Durchlaß mündet, sovie dadurch gekennzeichnet, daß die Trennvand gegen alle senkrecht zu ihrer Kante verlaufenden Tangenten an die Grundplattenoberfläche an der Anlagestelle der Trennvand geneigt ist.
    2. Kückschlagventil nach Anspruch1!, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennvand eben ist.
    §0*042/02*8
    BAD
    is
    3. RUcIiSChISg-JPiItil nach Ansprach if dadurch gekennzeichnete daß die Kappe mit e?.ne'n UmfangsfIsnsch (33) versehen ist, der zu ihrer Befestigung an der Grundplatte (11) dient.
    4. Rückschlagventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe im wesentlichen ':'albkugelförmig gestaltet ist.
    5. Rückschlagventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplattenoberfläche (14) im wesentlichen eben ist.
    6. Rückschlagventil nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand vcn derjenigen Kammerr in der sie einen spitzen Winkel mit der Grundplattenoberflache bildet, weggekrümmt ist.
    7. Rückschlagventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, | dadurch gekennzeichnet, daß die Kante der Trennwand in gleicher Richtung wie diese abgeschrägt ist, so daß sich eine schneidenförmige Abdichtung zwischen den beiden Kammern ergibt.
    8. Rückschlagventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Umfangsflansch auf seiner Unterseite einen nach unten weisenden :^>\st aufweist.
    08*642/0248
    BAD ORIGINAL
    Handpumpe,bestehend aus einer Grundplatte mit zwei Durchlässen und einer dichtend an die Grundplatte an~ schließenden, die Durchlässe überdeckenden Kappe aus elastomerern Werkstoff, gekennzeichnet durch awei von der Innenseite der Kappe (51Ϊ ausgehende Trennwände (53»54) zwischen den beiden Durchlässen (45,46), deren Kanten federnd an der Oberfläche (44) der Grundplatte (43) anliegen, so daß die Trennwände den Innsnraum der Kappe ™ in zwei äußere Kammern (56, 58), in die je ein Durchlaß mündet, und eine mittlere Kammer (60) unterteilen, sowie dadurch gekennzeichnet, daß die eine Trennwand einen spitzen und die andere einen stumpfen Winkel mit allen innerhalb der mittleren Kammer (60) senkrecht zu ihrer Kante verlaufenden Tangenten an die Grundplattenoberfläche an der Anlagesteile der Trennwände bilden.
    10. Handpumpe nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß ^ die Kanten (61,62) der beiden Trennwände parallele gerade Linien sind«
    11. Handpumpe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Trennwände in parallelen Ebenen verlaufen.
    ORIGINAL
    180708
    12. Handpumpe nach Anspruch 9* dadurch gekennzeichnet, daß die Kanten der beiden Trennwände kongaente krumme Linien darstellen.
    13. Handpumpe nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplattenoberfläche (44) an den Anlagestellen der Trennwände eben ist.
    14. Handpumpe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Trennwände in gleicher Sichtung gewölbt sind.
    15. Handpumpe nach einem, der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (70) einen umlaufenden Plansch (72) aufweist, Mittels dessen sie an der Grundplatte (75) befestigt ist.
    * 16. Handpumpe nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite des umlaufenden Flansches (72) ein nach unten weisender Wulst (77) angeformt ist.
    17. Handpumpe nach einem der Ansprüche 9 bis 16, dadurch gekenn zeichnet, (S«ß die Kanten (110, 111) der Trennwände (78,80) in gleicher Sichtung wie diese abgeschrägt sind und so schneidenfömige Dichtungen zwischen benachbarten Kamera bilden. ,.
    BAD ORIGINÄR
    18. Handpumpe nach einem der Ansprüche 9 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Neigungswinkel der Trennwände gege» die Grundpiattenoberfleiche etwa 75° beträgt.
    19, Rückschlagventil oder Handpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe aus PVC mit Weichmacher, Aethyl-Vinyl-Acetat. Styrol-Sutadiengummi Butylgummi, Naturgummi oder Silikongummi besteht.
    Handpumpenach einem der Ansprüche 9 bis 19, dadurch gekannzeichnet „ daß sie in ein»auf eine Dose oder Flasche (37) aufsetzbaren Spritzkopf (36) eingebaut ist, der am einen Ende eine Kupplung (40 , 98) für die Dose oder Flasche und am anderen Ende eine Spritzdüse (45,94) trägt.
    21, Handpumpe nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß ein Vorsprung (113) der Grundplattenoberfläche (74) die mittlere Kammer (82) teilveise derart ausfüllt, daß deren Volumen verringert ist.
    8Q9842/0248
    Leerseite
DE1807083A 1967-11-16 1968-11-05 Sprühkopf für eine Spritzflasche, Sprühdose oder einen sonstigen Behälter für nicht unter Druck stehende Flüssigkeiten Expired DE1807083C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US68373167A 1967-11-16 1967-11-16
US76468568A 1968-07-17 1968-07-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1807083A1 true DE1807083A1 (de) 1969-10-16
DE1807083B2 DE1807083B2 (de) 1973-09-06
DE1807083C3 DE1807083C3 (de) 1974-03-28

Family

ID=27103179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1807083A Expired DE1807083C3 (de) 1967-11-16 1968-11-05 Sprühkopf für eine Spritzflasche, Sprühdose oder einen sonstigen Behälter für nicht unter Druck stehende Flüssigkeiten

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3486663A (de)
AT (1) AT284633B (de)
BE (1) BE723839A (de)
CH (1) CH503938A (de)
DE (1) DE1807083C3 (de)
FR (1) FR1591925A (de)
GB (1) GB1220980A (de)
IE (1) IE33128B1 (de)
IL (1) IL31034A (de)
NL (1) NL6813297A (de)
NO (1) NO123602B (de)
SE (1) SE344999B (de)

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3561648A (en) * 1969-04-09 1971-02-09 Frederick Harold Humphrey Resilient integral bodies incorporating poppet-valves
GB1261162A (en) * 1969-05-05 1972-01-26 Polypump Curacao Nv Improvements in or relating to containers and methods of making them
SE333624B (de) * 1969-07-28 1971-03-22 Perpedos Ab
US3726442A (en) * 1971-02-17 1973-04-10 Polypump Curacao Nv Trigger pump and breather valve dispensing assembly
US4149633A (en) * 1974-04-26 1979-04-17 Kenova Ab Two-chamber package
US3948420A (en) * 1974-12-24 1976-04-06 Polypump Limited Elastomeric pumps
US3995774A (en) * 1975-09-12 1976-12-07 Diamond International Corporation Liquid dispenser having deformable diaphragm type pump
GB1521836A (en) * 1975-09-16 1978-08-16 Leeds & Micallef Manually operable triggerless pump
US3995776A (en) * 1975-09-16 1976-12-07 Leeds And Micallef Direct finger actuated pump
US4115042A (en) * 1977-01-21 1978-09-19 Mattel, Inc. Single flow direction miniature pump
US4155487A (en) * 1977-09-09 1979-05-22 Blake William S Trigger sprayer
US4135647A (en) * 1977-09-21 1979-01-23 The Continental Group, Inc. Motor driven dispensing unit for containers
US4222501A (en) * 1978-07-24 1980-09-16 James D. Pauls And J. Claybrook Lewis And Associates, Limited Dual chamber, continuous action dispenser
US4352443A (en) * 1980-06-24 1982-10-05 U.S. Cap & Closure, Inc. Dispenser having a trigger-bulb pump
DE3033392A1 (de) * 1980-09-05 1982-04-29 Pfeiffer Kunststofftechnik GmbH & Co KG, 7760 Radolfzell Vorrichtung zur ausgabe von pasteusen oder breiigen medien
DE3474539D1 (en) * 1983-12-02 1988-11-17 Bramlage Gmbh Dispenser for pasty materials, especially a dispenser for toothpaste
GB8617350D0 (en) * 1986-07-16 1986-08-20 Metal Box Plc Pump chamber dispenser
GB2204099B (en) * 1987-04-29 1991-04-24 Metal Box Plc Pump chamber dispenser
US5074765A (en) * 1990-04-13 1991-12-24 Dielectrics Industries Elastomeric air pump
SE9002045L (sv) * 1990-06-07 1992-01-07 Astra Tech Ab Klaffventilanordning
US5546997A (en) * 1993-04-19 1996-08-20 Invental Laboratory, Inc. Easily-cleaned reusable lid including an evacuating pump
US5638994A (en) * 1995-09-21 1997-06-17 Jeffrey M. Libit Molded bottle with trigger bulb pump
US5871126A (en) * 1996-01-22 1999-02-16 Chesebrough-Pond's Usa Co., Division Of Conopco, Inc. Pump dispenser
US5875936A (en) * 1996-01-22 1999-03-02 Chesebrough-Pond's Usa Co., Division Of Conopco, Inc. Refillable pump dispenser and refill cartridge
USD386558S (en) * 1996-06-07 1997-11-18 Dielectrics Industries Hand pump for an inflatable structure
US6234167B1 (en) 1998-10-14 2001-05-22 Chrysalis Technologies, Incorporated Aerosol generator and methods of making and using an aerosol generator
MY136453A (en) 2000-04-27 2008-10-31 Philip Morris Usa Inc "improved method and apparatus for generating an aerosol"
US6883516B2 (en) 2000-04-27 2005-04-26 Chrysalis Technologies Incorporated Method for generating an aerosol with a predetermined and/or substantially monodispersed particle size distribution
US6799572B2 (en) 2000-12-22 2004-10-05 Chrysalis Technologies Incorporated Disposable aerosol generator system and methods for administering the aerosol
US6491233B2 (en) 2000-12-22 2002-12-10 Chrysalis Technologies Incorporated Vapor driven aerosol generator and method of use thereof
US7077130B2 (en) 2000-12-22 2006-07-18 Chrysalis Technologies Incorporated Disposable inhaler system
US6681998B2 (en) 2000-12-22 2004-01-27 Chrysalis Technologies Incorporated Aerosol generator having inductive heater and method of use thereof
US6501052B2 (en) 2000-12-22 2002-12-31 Chrysalis Technologies Incorporated Aerosol generator having multiple heating zones and methods of use thereof
US6701921B2 (en) 2000-12-22 2004-03-09 Chrysalis Technologies Incorporated Aerosol generator having heater in multilayered composite and method of use thereof
US6640050B2 (en) 2001-09-21 2003-10-28 Chrysalis Technologies Incorporated Fluid vaporizing device having controlled temperature profile heater/capillary tube
US6568390B2 (en) 2001-09-21 2003-05-27 Chrysalis Technologies Incorporated Dual capillary fluid vaporizing device
US6804458B2 (en) * 2001-12-06 2004-10-12 Chrysalis Technologies Incorporated Aerosol generator having heater arranged to vaporize fluid in fluid passage between bonded layers of laminate
US6681769B2 (en) 2001-12-06 2004-01-27 Crysalis Technologies Incorporated Aerosol generator having a multiple path heater arrangement and method of use thereof
US6701922B2 (en) 2001-12-20 2004-03-09 Chrysalis Technologies Incorporated Mouthpiece entrainment airflow control for aerosol generators
US6854461B2 (en) * 2002-05-10 2005-02-15 Philip Morris Usa Inc. Aerosol generator for drug formulation and methods of generating aerosol
US7367334B2 (en) 2003-08-27 2008-05-06 Philip Morris Usa Inc. Fluid vaporizing device having controlled temperature profile heater/capillary tube
DE102005060167B4 (de) * 2005-12-01 2016-04-07 Aptar Dortmund Gmbh Abgabevorrichtung
US8246589B2 (en) * 2008-02-05 2012-08-21 Marx Alvin J Precision lid retracting eyedropper device
US20100286633A1 (en) * 2008-02-05 2010-11-11 Marx Alvin J Precision Lid Retracting Eyedropper Device
US8734408B2 (en) * 2008-02-05 2014-05-27 Alvin J. Marx Automated eyedrop delivery system with eyelid retracting legs
US20090302064A1 (en) * 2008-06-10 2009-12-10 Marcel Lavabre Elastomeric dispensing pump that can be made with as few as two components
KR101047607B1 (ko) * 2008-12-05 2011-07-07 현대자동차주식회사 시저스 기어
KR101144500B1 (ko) * 2012-03-16 2012-05-11 김상영 진공화 장치
CN102849323B (zh) * 2012-10-16 2015-02-18 崔明 一种液体泵装置
DE102014204831B4 (de) * 2014-03-14 2020-06-18 Aptar Radolfzell Gmbh Austragkopf für einen Spender, Spender mit Austragkopfund Verfahren zur Herstellung eines Austragkopfes
WO2016118408A1 (en) * 2015-01-22 2016-07-28 Gojo Industries, Inc. Vented pump
FR3067952B1 (fr) 2017-06-22 2020-10-09 Albea Services Pompe moulee pour la distribution d'un produit fluidique
US10919014B2 (en) * 2018-04-09 2021-02-16 Craig Technical Consulting, Inc. High-load vacuum chamber motion feedthrough systems and methods

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2219604A (en) * 1939-11-20 1940-10-29 George C Trotter Dispensing device
US2715236A (en) * 1953-04-07 1955-08-16 Tereno Jack Liquid ejector and applicator
US3013502A (en) * 1960-05-13 1961-12-19 Standard Oil Co Peristaltic pumping device

Also Published As

Publication number Publication date
DE1807083C3 (de) 1974-03-28
DE1807083B2 (de) 1973-09-06
IE33128B1 (en) 1974-04-03
IE33128L (en) 1969-05-16
AT284633B (de) 1970-09-25
CH503938A (fr) 1971-02-28
GB1220980A (en) 1971-01-27
BE723839A (de) 1969-05-14
NO123602B (de) 1971-12-13
FR1591925A (de) 1970-05-04
IL31034A0 (en) 1969-01-29
SE344999B (de) 1972-05-08
NL6813297A (de) 1969-05-20
IL31034A (en) 1971-11-29
US3486663A (en) 1969-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1807083A1 (de) Rueckschlagventil oder Handpumpe aus elastomerem Werkstoff
DE1302372C2 (de) In einem gefaess eingebaute einfachwirkende handbetaetigte schubkolbenpumpe
DE2903496C2 (de)
DE1907358C3 (de) Pumpvorrichtung
DE2612192C3 (de) Flüssigkeitszerstäuber
DE2538971A1 (de) Sprueheinrichtung
DE2732564A1 (de) Belueftete abgabevorrichtung zum kontinuierlichen austragen eines produkts
DE2640575B2 (de) Membranpumpe
DE1917392A1 (de) Pumpe
DE2516810B2 (de) Mit Druckflüssigkeit betriebener Schlagapparat
DE69821495T2 (de) Handpumpe mit durch Plastikfedern beaufschlagtem Freikolben
DE1528605B1 (de) Zerstäuberpumpe mit positiv wirkendem Auslassventil
DE2612556A1 (de) Schwimmerventil fuer eine wasserspuelung
DE2640837A1 (de) Manuell betaetigbare pumpe
DE2608842A1 (de) Gesteuertes ansaugventil fuer eine dosierpumpe
EP0053350B1 (de) Vorrichtung zum Versprühen einer Flüssigkeit aus einem Behälter
DE2111645A1 (de) Druckluftbetriebene Kolbenpumpe,insbesondere Druckfluessigkeitspumpe fuer hydraulische Winden
DE1653446A1 (de) Zylinderkopf mit Ventil
CH664914A5 (de) Einrichtung zum verdichten einer masse von koernigem formstoff.
DE1703416C3 (de) Zerstäuberkolbenpumpe
DE2721128C2 (de) Sprühflasche oder -dose
DE1460975A1 (de) Buegeleisen
DE853897C (de) Anordnung an hydraulischen Waeschepressen
DE503499C (de) Kugelventil fuer Entwaesserungsleitungen
DE2732474A1 (de) Saugkorb fuer das saugrohr einer schmiermittelpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee