DE1804509U - Rolladen. - Google Patents

Rolladen.

Info

Publication number
DE1804509U
DE1804509U DEQ548U DEQ0000548U DE1804509U DE 1804509 U DE1804509 U DE 1804509U DE Q548 U DEQ548 U DE Q548U DE Q0000548 U DEQ0000548 U DE Q0000548U DE 1804509 U DE1804509 U DE 1804509U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
channel
roller shutter
openings
shutter according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEQ548U
Other languages
English (en)
Inventor
Rodolfo Quaglia
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1804509U publication Critical patent/DE1804509U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

  • Rolladen.
  • Die Neuerung betrifft einen Rolladen, der das Zirkulieren der Luft gestattet, jedoch das direkte Eindringen des Lichtes verhindert, sowie ein geeignetes Element, diesen Rolladen zu bilden.
  • Es sind gegenwärtig verschiedene Arten von Rolläden für Fenster und andere Öffnungen bekannt, bei denen die teilweise Beleuchtung eines Raumes durch einfallendes Tageslicht ermöglicht wird, wenn sie teilweise angehoben sind, oder wenn die einzelnen Leisten in Abstand voneinander gehalten werden. Außer eine entsprechende Beleuchtung des Raumes zu gestatten haben sie ferner den Zweck, auch ein gewisses Zirkulieren der Luft zuzulassen, derart, dass besonders angenehme Bedingungen in einigen Stunden des Tages und in gewissen Jahreszeiten geschaffen werden.
  • Alle bis jetzt im Handel befindlichen Rolläden weisen jedoch den Übelstand auf, dass das Licht direkt eindringt und ausserdem bilden sie Öffnungen, die eine gewisse Durchsicht durch die Rolläden selbst gestatten, weshalb sie oft nicht die Eigenschaft der verlangten Annehmlichkeit erreichen.
  • Der Zweck der vorliegenden Neuerung ist der, die obigen Übelstände abzustellen, d. h. einen Rolladen zu liefern, der eine erhebliche Durchlüftung ermöglicht, wenn er auch das direkte Eindringen des Lichtes und das Hindurchgehen verhindert.
  • Bin weiterer Zweck der vorliegenden Neuerung ist es, die grösste Leichtigkeit beim Montieren und Bedienungageräuschlosigkeit zu erzielen, sowie ein vollkommenes Abschliessen des Lichtes und der Luft zu erreichen, wenn der Laden völlig heruntergelassen ist, und zwar durch Elemente, die teilweise eins in das andere eingefügt sind. Der Rolladen nach der vorliegenden Neuerung ist aus einer Vereinigung solcher Elemente gebildet, die oben mit Ventilationsöffnungen versehen sind und unten mit abschirmenden Mitteln, die geeignet sind, das direkte Eindringen des Lichtes durch die @ffnungen des angrenzenden Elementes zu verhindern, hingegen das Durchgehen
    von Luft durch sie gestattet, wenn die Elemente in ihrer\
    Lage den grössten Abstand aufweisen.
  • Auch das einzelne Element, das dazu diente diese Rolläden zu bilden, gehört mit zu der vorliegenden Neuerung und ist aus einem Schachtelkrper gebildet, der wenigstens einen geschlossenen Hohlraum von trapezförmigen Querschnitt mit
    größerer konkaver Basis nach aussen umfasst. aodass ein gekrümmtes
    Profil erzeugt wird, dessen oberer Rand einen mit schrägen
    LüftungeSffnungtfn versehenen Flügel aufweist, und unterhalb
    dessen einennaoh unten offenen Kanal, der geeignet ist, den \
    Flügel des benachbarten Elementes aufzunehmen. Ein solches
    Element ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, dass einer der Ränder des Kanals eine nach unten gerichtete Verlängerung aufweist, die eine Abschirmung bildet und die gegenüber dem Flügel des unteren Elementes so angeordnet ist, dass das direkte Eindringen des Lichtes vermieden wird, trotzdem aber das Hindurchströmen der Luft durch die Öffnungen des Armes gestattet ist, wenn die Elemente in ihrer Lage den grössten Abstand aufweisen.
  • Auf der beiliegenden Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform dargestellt, es zeigt t Fig. 1 einen Längsschnitt eines neuerungsgemäss ausgestalteten Rolladens, Fig. 2 ist eine perspektivische teilweise Ansicht eines in dem Rolladen der Fig. 1 verwendeten Bauelementes.
  • Das in Fig. 2 dargestellte Element besteht vorzugsweise aus Plastikmaterial und ist achachtelförmig, mit zwei \
    geschlossenen HoMramMn 8 trapezförmigen chnittes ausgebildet,
    wobei die Sohlräu » 8#8* durch eine Veretärkungs » ischenwand 9
    getrennt sind, oder eventuell Jurch metallische Versteifunge
    Das Element Ist derart geformt, dasa ee nach unten einen
    offen Kanal 5 aufweist und nach oben einen geneigten Flügel i,
    der mit verlängerten Öffnungen 2 zur Lüftung versehen Ist
    und dessen obere. lade T-förmig ausgebildet iet und mit einem
    Arm 3 versehen, der nach unten umgebogen ist während der andere
    Arm 3'in der entgegengesetzten Richtung gezogen ijt, derart,
    daes er einen Anschlag bildet, um lediglich das teilweise
    Ausklinken jedee lementee gegenüber dem benachbarten Element
    zugentattenp aber das völlige Beraustrozen zu verhindern,
    Der Flügel l teilt eich von der oberen, vorderen Kante 4
    des Elementes derart ab, dass ein Stutzabsatz 4'fBr das
    obere Element gebildet wird, wenn die leente aufeinander-
    liegen und das eine mit des Flügel gänzlich in den Kanal des
    anderen eingetreten ist. Die Öffnungen 2 sind von länglicher
    Form. um eine beträchtliche Laftung zu gestatten und außerdem
    wenn es gewü&mcht wird, dieaen sie auch für den Anechluas
    derGurtes
    Unterhalb weiat das chaehtelelent eine grSsaere Dic ! ce
    au : f und die Achse des Kanalz 51, der geeignet tat den FlUgel l
    "lufzuriehmeng iat geneigt in der allgemeinen Biegungarichtng
    des schrägen BwilMRgeschnittes des Elementes*
    Liner der Länder des Kanals 5 endet mit einer Biegung 6,
    die nach innen und nach oben gerichtet iat, und geeignete
    sich in die obere nach unten gerichl., eze Biegung 3 des darunter
    befindlichen Elemente. einzufügen während der andere Rand
    sich geradlinig in einen Abschirmflügel 7 verlängerte der
    in entgegengesetzter Richtung zur Vertikalen gegenüber der
    Kanalaohee 5 geneigt 18 t, und eine Rippe 7'nach innen zu
    aufweist* die geeignet ist. sich 1n den Arm 3'des FlUgels 1
    einsufügen. Auf dieae Weiae beseht, wenn der Rolladen gereckt
    oder fgewickelt ist keine Gefahr, daau sich die Sleaente
    eins'vom anderen entkuppeln, feil der gegenseitige Zu, der
    9
    Elemente eine grSssere Gelenkigkeit der Hakenteil 5
    bzw. 7'und 6 bewirkt.
  • Um den Rolladen zusammenzubauen, werden die Elemente eins in das andere seitlich eingefügt, d. h. der obere Flügel 1 mit seinen Anhängern 3 und 31 wird in den Kanalschlitz 5 des darüber befindlichen Elementes durch@ eine Ende eingeschoben.
  • Um das Montieren des oberen Flügels 1 zu erleichtern, ist der gebogene Rand 3 in der Breite etwas geringer als der Eingang des Kanals 5, und außerdem weist er den Arm 3'auf, der seinen Sitz in einer entsprechenden konkaven Nut am Boden des Kanals 5 hat.
  • Jedes Element verschiebt sich zufolge seines Eigengewichtes und demjenigen der angehängten Elemente im Kanal des darüber befindlichen Elementes, aber es trennt sich von diesem nicht durch die Kupplung der gekrümmten Ränder 3 - 3' und 6.
  • Fig. 1 zeigt die beiden oberen Elemente genau zusammengepasst, d. h. in vollkommen geschlossener Lage, während die anderen Elemente nicht zusammengefügt sind, in getrennter Lage, und daher in Lüftung. stellung stehen. Es ist ersichtlich, dass die zusammengefügten Elemente einerseits vollkommen schließen, während sie bei grösster Trennung sich voneinander entfernen und den Luftdurchzug freigeben.
  • Auch das Durchfallen des Lichtes ist gestattet, aber in indirekter Form, und mit Vorteil,dank des abschirmenden Flügels 7.
  • Es wird somit auch jede Belästigung ausgeschaltet, die von den Sonnenstrahlen hervorgerufen wird, wenn dieselben direkt in ein halbdunkles Zimmer eindringen.
  • Wie man klar aus der Fig. 1 ersieht, besteht auch nicht die Möglichkeit, dass eine Person von aussen durch die Öffnungen hindurchsehen kann, und auch nicht, dass in den Raum Regen, Wind oder dergl. eindringen kann.

Claims (5)

  1. S c h u t z a n s p r ü c h e 1.) Rolladen, gebildet aus hohlen Schachtelelementen, die oberhalb einen Flügel aufweisen, der mit Ventilationsöffnungen versehen ist, und einen nach unten geöffneten Kanal, der geeignet ist, den Flügel des darunter befindlichen Elementes aufzunehmen, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Ränder des Kanals (5) eine nach unten gerichtete Verlängerung (7) aufweist, die in gereckter Stellung des Rolladens die Offnungen (2) abschirmt und geeignet ist, sich gegenüber dem Flügel (1) des darunter befindlichen Elementes so anzuordnen, dass das direkte Eindringen des Lichtes vermieden und trotzdem der Durchgang der Luft durch die Öffnungen (2) des Flügels (1) gestattet wird.
  2. 2.) Rolladen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die an den Öffnungen (2) des Flügels (l) Abschirmung bildende Verlängerung (7) nach aussen zu gebogen ist entsprechend dem Rand des Kanals (5), derart, dass ein stumpfer Winkel (o<) mit der äusseren Seitenwand des Kanals (5) und ein spitzer Winkel (P) mit dem gespaltenen Flügel (1) des darunter in Abstandslage befindlichen Elementes gebildet wird.
  3. 3.) Rolladen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der obere gespaltene Flügel (1) jeden Elementen den oberen Rand T-förmig gebogen hat, und zwar ist der rechte Arm (3) des T nach unten zu gebogen und geeignet, sich in den gebogenen Rand (6) der entsprechenden Seite des Kanals (5) einzufügen, während der linke Arm (3') an der entgegengesetzten Seite sitzt, um sich mit einem inneren Vorsprung (7') an der anderen Seite des Kanals (5) einzufü, en, um das Heraustreten des Flügels (1) aus dem Kanal (5) in irgendeiner Schwenklage (z. B. beim Aufrollen) zu verhindern.
  4. 4.) Rolladen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Element aus plastischem Material besteht und sein mittlerer Teil mehrere geschlossene, durch Verstärkungzwischenwände (9) getrennte Höhlungen (8, 8*) unfasst, indem diese Höhlungen trapezförmigen, unregelmässigen Schnitt aufweisen, mit den grösseren gebogenen Seiten mit der Konkavität nach aussen und an den kleineren Seinen mit der Konkavität nach innen, derart, dass ein Element erzeugt wird, dessen Querschnitt einen gebogenen Verlauf hat.
  5. 5.) Rolladen nach einer der Ansprüche 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daas in jedem Element der obere Flügel (7) von der oberen vorderen Kante (4) vorragt und in einer entgegengesetzten Richtung geneigt ist, wie die konkave Seite des mittleren Schachtelteils, indem ein itz (4') für das obere blement ausgebildet ist, während der abschirmende Flügel (7) aus einem der Ränder des unteren Kanals (5) heraustritt, um in entgegengesetzter Richtung wie dieser geneigt ist. rolladen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Plastikmaterial bei (9) metallische Versteifungen eingearbeitet sind. 7.) Rolladen nach einer der Ansprüche 1 bis 6,dedurch gekennzeichnet dass in jedem Element die Öffnungen (2) des oberen Flügels (2) in paralleler Richtung zum Element verlängert sind und auch für die Anbringung der Ziehgurte des Rolladens dienen.
DEQ548U 1958-11-27 1959-11-25 Rolladen. Expired DE1804509U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1453658 1958-11-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1804509U true DE1804509U (de) 1960-01-21

Family

ID=32922980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEQ548U Expired DE1804509U (de) 1958-11-27 1959-11-25 Rolladen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1804509U (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2458127A2 (de) 2010-11-29 2012-05-30 Helmut KÖSTER Tageslichtrollladen
DE102010052616A1 (de) * 2010-11-29 2012-05-31 Helmut Köster Tageslichtrollladen
DE102011017662A1 (de) 2011-04-28 2012-10-31 Helmut Köster Tageslichtrollladen
DE102011078079A1 (de) 2011-06-25 2012-12-27 Helmut Köster Tageslichtrolladen V
DE102011083115A1 (de) 2011-09-21 2013-03-21 Helmut Köster Tageslichtrolladen VI
DE102012105380A1 (de) * 2012-06-21 2013-12-24 Mhz Hachtel Gmbh & Co. Kg Sonnenschutzlamelle und Sonnenschutzbehang

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2458127A2 (de) 2010-11-29 2012-05-30 Helmut KÖSTER Tageslichtrollladen
DE102010052616A1 (de) * 2010-11-29 2012-05-31 Helmut Köster Tageslichtrollladen
DE102011017662A1 (de) 2011-04-28 2012-10-31 Helmut Köster Tageslichtrollladen
DE102011078079A1 (de) 2011-06-25 2012-12-27 Helmut Köster Tageslichtrolladen V
DE102011083115A1 (de) 2011-09-21 2013-03-21 Helmut Köster Tageslichtrolladen VI
DE102012105380A1 (de) * 2012-06-21 2013-12-24 Mhz Hachtel Gmbh & Co. Kg Sonnenschutzlamelle und Sonnenschutzbehang
EP2677110A3 (de) * 2012-06-21 2015-04-08 MHZ HACHTEL GmbH & Co. KG Sonnenschutzlamelle und Sonnenschutzbehang

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0164532A2 (de) Sonnendach für Fahrzeuge mit Strahlungsschutzblende
DE1804509U (de) Rolladen.
DE102004028853A1 (de) Camping-Zelt mit einer verbesserten Lüftung
DE3341407C2 (de) Helm,insbesondere für Sportzwecke
DE10327451B4 (de) Rolladenpanzer
DE102017114352A1 (de) Markise mit Wasserablauf
DE3836153A1 (de) Schutzeinsatz fuer licht- und/oder lueftungsschaechte
DE1779226A1 (de) Moebelverschluss mit einer Reihe untereinander verschwenkbar verbundener und in beidseitig angeordneten Fuehrungen verschiebbar gelagerter Elemente
DE7013610U (de) Vorrichtung zur belueftung von raeumen.
DE1609484A1 (de) Kupplungsprofilstaebe zum Aufbau von Glashaeusern u.dgl.
DE60300232T2 (de) Kindersitz mit Sonnenschirm
DE1845970U (de) Jalousie.
DE646286C (de) Kleidungsstueck, insbesondere Gummischuerze, Regenmantel o. dgl.
DE6920816U (de) Dachfensterhaube
DE1216713B (de) Rundumlaufende innere Abdeckung der Fenster eines mit einem Dach versehenen Personenkraftwagens
DE3215976A1 (de) Belueftungsduese fuer kraftfahrzeugscheiben
AT128805B (de) Verschluß für Taschen.
DE3525970A1 (de) Gewaechshaus
DE1684090A1 (de) Vorrichtung zur Sicherung der Schliesslage eines Rolladens
DE1988731U (de) Griffleiste mit belueftungsoeffnungen, insbesondere fuer kuechenmoebel.
DE3900352A1 (de) Kleintierkaefig
DE1904796A1 (de) Buesteneinlage fuer Bekleidungsstuecke
DE8320796U1 (de) Verstellbares fenster fuer hochsitze
DE1132314B (de) Fenster, insbesondere fuer Staelle
DE1409222A1 (de) Faltjalousie fuer Fenster,Aussentueren u.dgl.