DE1795422A1 - Neue Thiazolinyl-pyridyl-phosphor- und -thiophosphorsaeureester,Verfahren zu deren Herstellung,sowie die Verwendung der neuen Ester zur Bekaempfung von Insekten und Spinnentieren - Google Patents

Neue Thiazolinyl-pyridyl-phosphor- und -thiophosphorsaeureester,Verfahren zu deren Herstellung,sowie die Verwendung der neuen Ester zur Bekaempfung von Insekten und Spinnentieren

Info

Publication number
DE1795422A1
DE1795422A1 DE19681795422 DE1795422A DE1795422A1 DE 1795422 A1 DE1795422 A1 DE 1795422A1 DE 19681795422 DE19681795422 DE 19681795422 DE 1795422 A DE1795422 A DE 1795422A DE 1795422 A1 DE1795422 A1 DE 1795422A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
general formula
thiazolinyl
pyridyl
new
iii
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681795422
Other languages
English (en)
Other versions
DE1795422C3 (de
DE1795422B2 (de
Inventor
Kurt Gubler
Urs Meyer
Brechbuehler Hans Ulrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1795422A1 publication Critical patent/DE1795422A1/de
Publication of DE1795422B2 publication Critical patent/DE1795422B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1795422C3 publication Critical patent/DE1795422C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • A01N57/10Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds
    • A01N57/16Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-oxygen bonds or phosphorus-to-sulfur bonds containing heterocyclic radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/553Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07F9/576Six-membered rings
    • C07F9/58Pyridine rings

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Thiazole And Isothizaole Compounds (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)

Description

Or.P. - θ».E. α—μ
DIpI. Phys. K. Holxbou·*
AGR(PATSA. Ί/»»*"
CH 4O0O Basel 21 (Schweiz/Switzertand)
5a-2689*
Neue Thiazolinyl-pyridyl-phosphor- und -thiophosphorsäureester, Verfahren zu deren Herstellung sowie die Verwendung der n^uc-n Ester zur Bekärr.pfung von Insekten und Spinnentieren
Die vorliegende Erfindung betrifft neue Thiazolinyl-pyridylphosphor- und thiophosphorsäureester, Verfahren zur Herstellung der .genannten Ester, ferner insektizide und akarizlde Mittel, die die neuen Ester als Wirkstoffe enthalten, sowie Verfahren zur Bekämpfung von Insekten und Spinnentieren unter Verwendung der neuen Ester oder von Mitteln, die solche Ester als Wirkstoffe enthalten.
Aus der U.S.-Patentschrift 3.244.536 sind Halogenpyridylphosphor- und -thiophosphorsäureester irit pestiziden Eigenschaften und aus der U.S.-Patentschrift 3.326.752 sind Cyanopyridyl-phosphor- und -thiophosphorsäureester mit parasiti^iden Eigenschaften bekannt.
Die neuen Insektiziden und akariziden Thiazolinyl-pyridylphosphor- und thiophosphorsäureester entsprechen der allgemeinen Fortfiel I
r o X (H3^ S (I)
y-γ -I,- nJ
209817/1587
In dieser Formel bedeuten:
BAD ORIGINAL
R^ und R2 unabhängig voneinander je einen niederen Alkyl- od-r niederen Alkenylrest, einen durch Halogen bis Atemnummer 35 und/oder durch niederes Alkoxy substituierten niederen Alkylrest,
R3 Wasserstoff, Halogen bis Atomnüiri;:er 3b oder eihen niederen Alkylrest,
X und Y unabhängig voneinander je Sauerstoff oder Schwefel und η die Zahl 1 oder 2.
In der allgemeinen Formel I sind Unter niederen Alky'lfesteti R-, , R2 und R3 solche mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen j wie zurr. Beispiel der Methyl-$ Aethyl-, ein Propyl- öder Butyliest zu vefstehenj dabei ist R3 vorzugsweise ein Kethylrest. R-* und R2 können als niedere Alkenylreste beispielsweise den Allyl-$ Methallyl- oder einen Propenylrest darstellen. Unter einerr. Halogenalkylrest (R1 und R2) sind ebenfalls Reste mit 1 bis A Kohlfenstöffatomen, die durch Chlor und/oder Brom ein- öder mehrfach substituiert sind, vorzugsweise der ß-Chldräthy'irestj zu verstehen. Ein Alkoxyrest als Substitüent eines niederen Aikylrestes R^ und R2 ist ebenfalls ein solcher mit 1 bis 4 Köhlenstöffatorr.erij vorzugsweise der Methoxyrest.
in besonders bevorzugten Verbihdüngeh der aiigen.einen Formel I bedeutet R3 Wasserstoff.
Unter den. Thiäzollhyi-pyridyi-Rest wird in den Verbindungen der vorliegender Erfindung immer ein (2'-ihiäzolinyi)-pyridyl-(2)-Rest der Formel
209817/1587
8AD ORIGINAL
γ;
ν er s tan-Jo π.
Die neuen Ester der allgemeinen Formel I werden erfinduugsgerr.äss dadurch hergestellt, dass man ein Thiazolinyl-pyridin-Deτ-ivat der allgemeinen Formel II
r-V" r< j (ID
HY' K
in Gegenwart einer Base, oder dass rr.an ein Salz (Oxid oder Kercaptid) eines solchen Thiazolinyl-pyridin-Derivats mit einem Phosphorsäurehalogenid der allgemeinen Formel III
R1O
\D π π (III)
/P- Hal
R2O
umsetzt, wobei in den Formeln II und III die Symbole R1, R9, Ro, X, Y und η die unter Formel I angegebenen Bedeutungen haben und Hai Chlor oder Brom bedeutet.
Ferner können die neuen Phosphorsäure- und Thiophosphorsäureester der allgemeinen Formel I auch hergestellt werden, indem man
209817/1587
6AO ORIGiNAU
ein Cyanopyridinderivat der allgemeinen Formel IV
! ί Civ)
HY'' N^
in der Ro, Y und η wie unter Forme] I definiert sind, oder ein Salz dieses Cyanopyridinderivates mit einer base, mit einem Phosphorsäurehalogenid der allgemeinen Formel III
X R1 0 . |:
^;. P - Hai (III)
R2O
in ein 2-Phosphoryloxy- bzw. 2-Phosphorylthio-5-cyano-pyridin der allgemeinen Formel V
y (R3V - ■ CN R1O. !
>P - Y~; Ν
überführt und letzteres mit Cystearrdn (HS-CH2-CH2-IiH2) zum entsprechenden Thiazol inyl-pyridyl-phosphorsiiureester der Formel 1 umsetzt, wobei in den Form.eün III und V die Symbole R-,, R2, R0, X, Y, η und Kai die unter Forir.o] π I und III angegebenen hr:- deutungen haben.
Das für dies^j Verfahrr-n benötigte Cysteamin l'?t_nti auch "in situ" aus AethyJonr ' und Jcl:'/;ei"o"v.Ta.t::':Gr::toi111 {Tbiid-it '·.·' r-i' u
? C 9 e 1 7 / 1 r^ β ?
Bei diesem Verfahren ist es wegen der Empfindlichkeit des Cysteamins gegenüber Luft vorteilhaft, die Umsetzung mit der. Zwischenprodukt der Formel V in einer Inertgas-Atmosphäre, z.B. unter Stickstoff durchzuführen. Ferner kann die Zersetzung des Cysteamins herabgesetzt oder verhindert werden, wenn es als Additionssalz, beispielsweise als HyJrjchlorid ode-r Hydrohror.id, in einem wasserfreien Lösungsmittel gelöst und dann durch Zusatz einer stärkeren Base, z.B. Amr.oniakgas, sukkzessive in die freie Base übergeführt und in dieser Lösung n.it dem Zwischenprodukt der Formel V umgesetzt wird.
Die beiden oben beschriebenen Verfahren werden vorzugsweise in Gegenwart von gegenüber den Reaktionsteilnehmern inerten Lösungs- oder Verdünnungsmitteln durchgeführt, zum Beispiel in Gegenwart von Ketonen, wie Aceton, Methylethylketon, Aethern und ätherartigen Verbindungen, Alkoholen, Amiden, Kohlenwasserstoffen und halogenierten Kohlenwasserstoffen. Falls die Umsetzung des Thiazolinyl-pyridins der Formel II bzw. des Cyanopyridins der Formel IV mit einem Phosphorsäure-halogenid der Formel III in Gegenwart eines riase erfolgt, so kommen sowohl anorganische Basen wie Hydroxide oder Carbonate von Alkali- oder Erdalkalimetallen oder des Ammoniums, als auch organische Basen wie tertiäre Amine in Betracht. Verwendet man zu. Umsetzung ein Salz (Oxid oder Mercaptid) des Thiazolinyl-pyridins, so seien in erster Linie die Alkali- und Erdalkalimetallsalze, das Ammoniumsalz und die Salze starker organischer Basen genannt.
209817/1587
!^. , ; 8AD ORIGINAL
Die neuen Phosphorsäureester der Formel I sind stabile und teilweise kristalline Substanzen, welche in organischen Lösungsmitteln gut löslich sind. Sie bilden mit anorganischen Säuren und mit organischen Sulfonsäuren Additionssalze, zum Beispiel mit Halogenwasserstoffsäuren, Phosphorsäuren, Salpetersäure, Schwefelsäure, Perchlorsäure, Alkansulfonsäure usw.
Die als Ausgangsverbindungen verwendeten 2-Hydroxy- und 2-Mercapto-5-thiazolinyl-(2')-pyridin-Derivate der allgemeinen Formel II, sind neue Verbindungen. Sie können nach mehreren Methoden hergestellt werden.
Nach einer bevorzugten Methode a) stellt man die neuen 2-Hydroxy- und 2-Mercapto-5-thiazolinyl-(2')-pyridin-Derivate der Formel II her, indem man ein Cyanopyridinderivat der allgemeinen Formel IV
in der R3, Y und η wie unter Formel I definiert sind, mit Cysteamin HS-CH2-CH2-NH2 umsetzt.
Anstatt ein Cyanopyridinderivat der Forjnel IV direkt mit Cysteamin umzusetzen, kann man ersteres mit aliphatischen Alkoholen zuerst in die entsprechenden Iminoether überführen, in denen die Cyanogruppe in der Formel IV durch eine Gruppe -CC^ ersetzt ist, worin R4 den Rest des aliphatischen Alkohols bedeutet, und die erhaltenen Iminoäther mit Cysteamin zu den Deri vaten der Formel II umsetzen.
209817/1587
■\v-> ■:,:·'?} α "ι ÖAD ORIGINAL
Das für dieses Verfahren und seine Variante benötiget; Cystearin kann auch "in situ" aus /»ethyleniirin und Schwefelwasserstoff gebildet werden.
V.'ogen der L::.pfir.dHenkelt des Cysteai.-.ins gegenüber Luft ist es vorteilhaft, die Umsetzungen i.-.it Cystear:.in in einer Inertgas-Ateosphäre, z.B. unter Stickstoff durchzuführen oder α ie Zersetzung des Cysteair.ins dadurch zu verhindern, dass ::.an es als Salz, z.Ii. als Hydrochlorid löst und in. Heaktionsger.-:isch durch fort schrei ter.de 2',ugabe einer stärkeren Fase, z.B. durch !anleiten von AKiüiOniak sukkzessive in Freiheit setzt.
Nach einer weiteren Kcthode b) kann rr.&n zu den neuen Thiazoliny]-pyridinen der Formel II auch gelangen, ir.der.. i:.an ein Cyanopyridin der For:?e] IV ."it .:"chv:efelv:&sserstc:"f in ein entsprechendes Thjoanid überführt, in welche:.·, die Cyancgruppe des Cyanopyridins durch die Gruppe -C er.^lzt irrt, und dirsf-
SIl
Thioair.id d'inn i:.it einer. ß-IIalogenathylarrin oder eineir. .'alζ derletzteren zu Thiazolinyl-pyridinen d^r Fcrr.el II ur.-.retzt.
Nach einer Method ο c) können die neuen Thiazolir-yl-pyridLr.'-. der Fori.-.el II auch hergestellt werden, inder:. rr.an das ß-llydr-. xyäthylar.id oder ein ß-Halogenäthy]an.id einer substituierten Pyridincarbonsäure von der allger-ieir^ η -er:;.el VI
L '. (VI)
HY
worin rt> ir.f iydroxylpruj pe odr-r oj". }.?>". r:i.-iZz::. 1.· u.';tct, i-:. ; H1, Y -J-.'': ■: ν'■<-■ '!ϊι^-τ· For-:-·-." I :>:Ί·. ·: :''■'■, i'.i'.. J}.:.:} ·:-
. :93 1 7/ · '■ [i ■:
Die vorgenannten Methoden a), b) und c) zur Herstellung der- neuen Ausgangsstoffe der Formel II v/erden vorzugsweise in Gegenwart von gegenüber den Reaktionsteilnehir.ern inerten Lösungsoder Verdünnungsmitteln durchgeführt, z.B. in Gegenwart von Ketonen, wie Aceton, Kethyläthylketon, von Aethern, Alkoholen, Amiden, Kohlenwasserstoffen und halogenierten Kohlenwasserstoffen usw.
Die Thiazolinyl-pyridine der allgemeinen Formel II sind gut kristallisierende, in organischen Lösungsmitteln lösliche, stabile Substanzen.
Die folgenden Beispiele erläutern die Herstellung der erfindungsgernässen Wirkstoffe, bzw. der Ausgangsstoffe. Die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.
209817/1587
1796A22
Beispiel 1
a) In eine Lösung von 192 g 5-Cyano-2-hydroxy-pyridin und 233 g Cysteamin-Hydrochlorid in 1,5 Liter absolutem Aethanol wird 1,5 Stunden lang bei 10-15° Ammoniak-Gas eingeleitet. An-' schliessend wird das Reaktionsgeirdsch unter Stickstoff 10 Stunden lang am Rückfluss erhitzt und dann heiss filtriert. Das Filtrat wird auf 0 bis 5° abgekühlt und der ausgefallene Niederschlag abfiltriert. Das 2-Hydroxy-5-thiazolinyl-(2')-pyridin hat nach dem Umkristallisieren aus Methanol den Schmelzpunkt 187-190°.
b) 20 g 2-Hydroxy-5-thiazolinyl-(2')-pyridin werden in 120 ml Methyläthylketon suspendiert und anschliessend eine Stunde lang unter Rühren auf 60° erhitzt. Dieser Suspension werden 16,9 g wasserfreie Pottasche zugefügt und nach einstündigerc Erhitzen auf 60° werden dann bei 70° 23,5 g 0,0-Diäthylthiophosphorsäurechlorid tropfenweise zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wird dann 5 Stunden auf 75° erhitzt und stehen gelassen. Das ausgefallene Salz wird abgetrennt und gründlich mit Aether gewaschen. Das Methyläthylketon-Filtrat und die Aetherauszüge werden vereinigt, mit 20 ml 2n wässriger Natriurr.hydroxid-Lösung ausgeschüttelt und anschliessend neutral gewaschen. Das Lösungsmittelgemisch wird nach dem Trocknen abdestiliiert und der Rückstand aus Aether/Petroläther umkristallisiert. Das 0,0-Diäthyl-0-[5-(2'-thiazolinyl)-pyridyl-(2)]-thiophosphat hat den Fp: 54 - 57°.
209817/1587
6AD. OFHGINAL.
Beispiel 2
a) Eine Suspension von 9 g 2-Hydroxy-5-cyanopyridin und 8 g ' wasserfreier Pottasche in 100 ml Methyläthyiketon wird eine Stunde' lang unter Rühren auf 60° erhitzt. Dann werden bei gleicher Temperatur 14,2 g O^-Diäthyl-thiophosphorsäurechlorid tropfenweise zugegeben. Das Reaktionsgemisch wird 10 Stunden bei 70-75° gerührt, dann wird vom Ungelösten abfiltriert, der Filterrückstand mit Aether ausgewaschen und das Filtrat eingedampft. Der Rückstand wird in Aether aufgenommen, die Aetherlösung mit 10 .ml 2n-Natronlauge ausgeschüttelt, dann mit Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Nach Abziehen des Aethers wird 0,0-Diäthyl-0-[5-cyano-pyridyl-(2)]-thiophosphat als ölige Substanz in zur Weiterverwendung genügender Reinheit erhalten.
b) In eine Suspension von 7,4 g Cysteamin-Hydrochlorid in 100 ml Methanol wird während 30 Minuten Amminiak-Gas eingeleitet und anschliessend überschüssiges Ammoniak durch Einleiten von Stickstoff ausgetrieben. 11,7 g 0,0-Diä*thyl-0-[5~cyano-pyridyl-(2)]-thiophosphat werden dazugegeben und das Reaktionsgemisch unter einer Stickstoffatmosphäre 5 Stunden zum Rückfluss erhitzt. Dann wird zur Trockne eingedampft, der Rückstand mit 50ml Wasser behandelt und filtriert. Der Filterrückstand wird aus Methanol umkristallisiert und so das 0,0-Diäthyl-O-f5-(2t-thia25ölinyi)"r pyridyl-(2)]-thiophosphat vom Schmelzpunkt 57-59° erhalten.
209817/1S87
, .- d D A 2
Bei sei el 3
a) Eine Probe des nach Beispiel 2 b) hergestellten Phosphoresters wird in Aether gelöst und die berechnete Menge konz. Schwef el säure tropfenweise in der Kälte dazugegeben. Der Niederschlag wird abgesaugt, mit Aether gewaschen und so das 0,0-Diäthyl-0-[5-(2'-thiazolinyl)-pyridyl-(2)]-thiophosphat~ Ilydrosulfat von. Schmelzpunkt 92-94- erhalten.
b) Durch Einleiten von Chlorwasserstoff in eine ätherische Lösung des nach Beispiel 2 b) hergestellten Phosphoresters und Abtrennen des Kiedersehlags v/ird das O,G-Diäthyl-O-[5-(2'-thiazojinyl)-pyridyl-(2) j-thiophosphat-Hydroehlorid von: Schmelzpunkt 84-87° erhalten.
Auf die in den Beispielen 1 bis 3 beschriebene Weise werden die in der folgenden Tabellle aufgeführten Phosphorsäure- und Thiophosphorsäureester der allgemeinen Formel I erhalten:
209817/1587
α.CAD ORIGINAL
Wirkstoffe
Physikalische Daten
1 ' 0,0-Dimethyl-0-[5-(2'-thiazolinyl)- ; pyridyl--(2) j-thiophosphat
2 ' 0,0-Di-n-propyl-0-[5-(2'-thiazoli-
nyl)-pyridyl-(2)j-thiophosphat
3 : 0,0-Di-n-butyl-0-[5-(2'-thiazoli-
nyl)-pyridyl-(2)j-thiophosphat
4 ' 0,0-Diäthyl-0-[3-chlor-5-(2'-thia-
zolinyl)-pyridyl-(2)'j-thiophosphat
5 0,0-Diäthyl-0-[3-broiri-5-(2'-thia-
: zolinyl)-pyridyl-(2)j-thiophosphat
6 j O,O-Dimethyl-O-[6-rnethyl-5-(2·- : thiazolinyl)-pyridyl-(2)j-thiophosphat
7 ' O,O-Diäthyl-O-[6-rr.ethyl-5-(2l-
; thiazolinyl)-pyridyl-(2)j-thioj phosphat
8 - 0-Kethyl-0-isopropyl-0-[5-(2'-
thiazolinyl)-pyridyl-(2)j-thioj phosphat
9 O,O-Diallyl-O-[5-(2'-thiazolinyl)-pyridyl-(2)j-thiophosphat
10 j 0,0-Di-ß-chloräthyl-0-[5-(2'-
Ϊ thiazolinyl)-pyridyl-(2)j-thio- phosphat
11 OjO-Dimethoxyäthyl-O-jC5-(2 '-thiazolinyl) -pyridyl-(2)j-thiophosphat
12 : O,O-Dimethyl-O-[5-(2'-thiazolinyl)-. ! pyridyl-(2)j-phosphat
13 ! 0,0-Diäthyl-0-[5-(21-thiazolJnyl)-
pyridyl-(2)j-phosphat
14 > 0,0-Di-n-propyl-0-[5-(2'-thiazolinyl) -pyridyl- (2) j-phosphat
15 0,0-Dirr.ethyi-o-[5-(2'-thlazolinyl)-pyridyl-(2) j-thiopho.^phat
n22 1,5902 D
Fp 20-25°
Fp 58-60° Fp 86-87°
Fp 88-90°
Γ; 0 9 8 1 7 / 1 R 8 7
17.3422
j Kr. Wirkstoffe Physikalische Daten
16 : 0,0-DiäthylT3-[5-(2'-thiazolinyl)-
pyridyl-(2)j-thiophcsphat
17 0,0-Din.ethyl-3-r5-(2l-thiazoiinyl)-pyridyl-(2)}-dithiophcsphat
13 ; 0,0-Diäthyl-£-{.5-(2'-thiazolinyl)-. pyridyl-(2)J-dithiophosphat
Wirkungsprüfungen ir.it Verbindungen der allgemeinen Formel I und ihren Salinen an Insekten und Spinnentieren erg£-Ceri, dass diese Wirkstoffe eine gute bis sehr gute Kontakt- und Frassgiftv/irkung verbunden mit systemischer Wirkung besitzen.
So wurde festgestellt, dass die Wirkstoffe der allgemeinen Formel I und ihre Salze eine ausgezeichnete langandauernde Wirkung gegen Insekten der Familien Kuscidae, Stomoxidae und Culicidae, zürn Beispiel gegen die polyvalentresistenten und normal-sensiblen Stubenfliegen (Kusca domestica), Wadenstecher (Stomoxys calcitrans) und Stechmücken (zum Beispiel Aedes aegypti, Culex fatigans, Anopheles stephensi), gegen Insekten der Familien Curculionidae, Bruchidiae, Dermestidae, Tenebrionidae und Chrysornelidae, zum Beispiel Kornkäfer (Sitophilus gr£narius), Speisebohnenkäfer (Bruchidius obtectus), Speckkäfer (Dermestes vulpinus), Mehlkäfer (Tenebrio molitor), Kartoffelkäfer (Leptinotarsa decemlineata) und deren Larvenstadien, gegen Insekten der Familie der Pyralididae, zum Beispiel Mehlmottenraupen (Ephestia kühniella), der Familie
209817/1587
4 6AD OHKaINAL
Blattidae, zum Beispiel Küchenschaben (Phyllodromia gerrnanica, Periplaneta anericana, Blatta orientalis) der Familie Aphididae, zum Beispiel Blattläuse (Aphis fabae), der Familie Pseudococcidae, zum Beispiel Schnierläuse (Planococcus citri) und der Familie Locustidae, zum Beispiel Wanderheuschrecken (Locusta irigratoria) aufweisen. Versuche an den genannten Blattläusen und Wanderheuschrecken wiesen auch auf eine systerische Wirkung hin.
Ferner besitzen die erfindungsgemässen Wirkstoffe der Formel I eine gute Wirkung gegen die larvalen und adulten Stadien von Spinnentieren, insbesondere Zecken, zum Beispiel "der Familien Ixodidae, und Argasidae.
In Mischung mit Synergisten wie Bernsteinsäuredibutylester oder Piperonylbutoxyd, und ähnlich wirkenden Hilfsstoffen wie Olivenöl oder Erdnussöl wird das Wirkungsspektruir. der genannten Wirkstoffe verbreitert und insbesondere die insektizide und akarizide Wirkung verbessert. Ebenso lässt sich die insektizide Wirkung noch durch Zusatz von anderen Insektiziden, wie zum Beispiel Phosphorsäure-, Phosphonsäure-, Thio- und Dithiophosphorsäureestern und -Amiden, Carbaminsäureestern, Halogen-Kohlenwasserstoffen wie Dichlordiphenyltrichloräthan und dessen Analoge, Pyrethrinen und ihren Synergisten wesentlich verbreitern und an gegebene Umstände anpassen.
209817/1587
' v kM OHiGlHAL
WirDunr gegen Larger: von Boophilus r/.icrcplus ''ri
Eine Anzahl von 100 Larven von 3oophiius r.icr: cl"s (Alter 2-4 kochen) des DELDAV-resist-nten Ridgeland-St^: · .: (labeile 1} bzw. des DiAZIDOD-resistenten Das Gueri sas-i t£!-;\. (labeile 2) werden auf ein Rundfilter (Durchmesser 11 ei::) gebracht und dieses in eine Petrischale (Durchmesser 15 er::) gelegt, in die zuvor 3 :r.l der azetonisch-vassrigen lösung einer Testsubstanz (siehe Spalte 1 der Tabellen 1 und 2 unten) gegeben worden sind. Diese Lösung wird durch Auflösen der Ie stsubstanz in Aceton und Verdünnen Kit Wasser hergestellt (Aceton/Wasser Volur.-enverhältnis ca. 1:20; Konzentration 0,002;' Tcstsubstanz, berechnet auf das Gewicht der Lösung). V/eitere 4 ir.l dieser Lösung v/erden auf das. Rundfilter gegeben, die Larven ::;it eine::, zweiten Rundfilter bedeckt und darauf 3 r.l Lösung aufgebracht. .Dach 10 !-!inuten werden die Larven auf ein frisches Dundfilter übergeführt und bei Zimmer tempera tür und S5/o relativer Luftfeuchtigkeit belassen. Dach 3, 4, 6, 8, 15 und 24 Stunden werden die Larven auf Laufunfähigkeit ausgezählt. Tabelle 1
Testsubstanz
, Konzentration ■ % laufunfähig nach
I der Testsubεtanz
i 3 Std. ι Α 3td.
O50-Diäthyi-0-L5-(2'-thiazolJnyi)-pyridyl- ; (2) -thiophosphat ;
0,002 $
0,C-D:--] IYi D-.-?
; j
0,01 2
2 0 9 8 1 7 .^S 8 7
30
ι 4
JLADOfRlQINAL
100
Tabelle 2
Testsubstanz
Konzentration der Testisubstanz $ laufunfähig nach
4 Std. 6 Std.
θ Std.
O,O-Diäthyl-O-[5-(2'- \ thiazolinyl)-pyridyl- ' (2)]-thiophosphat \ 0,002
O,O-Diätbyl-O-[3,5,6-trichlorpyridyl-(2)]-j thiophosphat (bekannt aus der franz.Patent- , schrift Nr.1.360.901) 0,002 %
; 41 93 ioo :
I
!
26 57.
I
82 I
209817/1587
Wirkung auf Eiablage und Schlupfrate bei Zeckenveibchen (BootMIus rricronlus) ,
Es wurden IC vollgesogene Zeckenweibchen des re si stent en Biarra-3tai:::.es der Gattung Boophilus r.acroplus (ninderzecke) während 3 Minuten in die Lösungen der in der Tabelle angegebenen Testsubstanzen getauscht. Dazu ist die auf das Gewicht der Lösung berechnete !-'enge an Testsubstanz in Aceton vorgelöst und ndt Wasser auf eine ca. 5/tige acetonisch-wässrige Losung verdünnt worden. Die so behandelten Zecken v/erden >r.it FiI terpapier leicht getrocknet, in Proberigläser verbracht und bei 270C und Qb% relativer Luftfeuchtigkeit belassen. Als Kasstab der Wirksamkeit einer Substanz gilt die Eiablage und das Schlüpfen der Larven aus Eiern behandelter Zecken. Die Zecken werden nach 5, 10 und 15 Tagen auf Eiablage kontrolliert:
Testsubstanz
Konzentration Anzahl der Schlupf- ; Wirkung der Testsub- Eigelege rate j stanz ; '
.0,0-Diäthyl-0-[5-
(2'~thiazolinyl)- !pyridyl-(2)]-thio- ;phosphat
|o,O-Diäthyl-O-[2-Iisopropyl-4-methylipyrimidyl-(6)-thio-■ phosphat (Diazinon)
(bekannt aus der deutschen Patentschrift 710.652)
0,05 %
0,05
10
10
209817/1587
Die Herstellung erfindungsgeinasser, die neuen Wirkstoffe der allgemeinen Formel 1 enthaltender insektizider und akarizider Mittel erfolgt in an sich bekannter V/eise durch inniges Verr.isehen und Vermählen von Wirkstoffen der allgemeinen Formel I mit geeigneten Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Zusatz von gegenüber den Wirkstoffen inerten Dispersions- oder Lösungsmitteln. Die neuen Wirkstoffe können zu den folgenden Aufarbeitungsformen verarbeitet werden:
feste Aufarbeitungsformen: Stäubemittel, Streumittel, Granulate W (Umhüllungsgranulate, Iinprägnierungs-
granulate und Homogengranulate); in Wasser dispergierbare Wirkstoffkonzentrate: Spritzpulver
(wettable powder), Pasten, Emulsionen; flüssige Aufarbeitungsformen: Lösungen, Aerosole.
Die Wirkstoffkonzentration in diesen Mitteln beträgt 0,01 - 80Ji berechnet auf das Gewicht der Mittel. Den erfindungsgemässen Mitteln lassen sich andere biozide Wirkstoffe oder Mittel beimischen. So können die neuen Mittel ausser den genannten Wirk-™ stoffen der allgemeinen Formel I und deren Salze zum Beispiel andere Insektizide und Akarizide, ferner auch Fungizide, Bakterizide, Fungistatika, Bakteriostatika oder Nematozide zur Verbreiterung des WirkungsSpektrums enthalten. Die erfindungsgemässen Mittel können ferner noch Pflanzendünger, Spurenelemente usw. enthalten.
Die folgenden Aufarbeitungsforir.en erfindungsgeroässer insektizider und akarizider Mittel sollen die Erfindung veranschaulichen; soweit nichts anderes ausdrücklich vermerkt ist, bedeuten "Teile" Gewichtsteile.
209817/1587
..;Ai-i5S?;no C££l
BAD ORIGINAL
Stäubend t te 1
Zur Herstellung eines a) 10 ^igen und b) 2 %xgen Stäubemittels werden die folgenden Bestandteile verwendet:
a) 10 Teile 0,0-Diäthyl-0-[5-(2'-thiazolinyl)-pyridyl-(2)]-
thiophosphat,
5 Teile hochdisperse Kieselsäure, 85 Teile Talkum;
b) 2 Teile O,O-Dimethyl-O-[5-(2'-thiazolinyl)-pyridyl-(2)]-
thiophosphat,
1 Teil hochdisperse Kieselsäure, 97 Teile Talkum;
Die Wirkstoffe werden mit den Trägerstoffen vermischt und vermählen. Die erhaltenen Stäubendttel sind zum Beispiel zur Bekämpfung-von Küchenschaben und Ameisen im Haus geeignet.
209817/1587
8AD ORIGINAL
Streumittel
Zur Herstellung eines 25 #igen Streumittels werdendie folgenden Bestandteile verwendet:
25 Teile 0,0-Di-n-propyl-0-[5-(2'-thiazolinyD-pyridyl-
(2)]-thiophosphat,
0,25 Teile eines Kor.binationserr:ulgators (Alkylaryl-
polyäthylenglykol und Alkylarylsulfonsäure-
Calcium-Salz),
50 . Teile Kieselgur, · v
24,75 Teile Calciumsulfat-Dihydrat;
Der Wirkstoff wird mit dem Emulgator und dem Kieselgur innig vermischt und anschliessend wird das Calciumsulfat zugemischt. Man erhält ein Streumittel, das sich insbesondere zur Bodendesinfektion eignet.
2 0 9 817/1 ί·Ηί
Spritzpulver
Zur Herstellung eines a) 50 ^igen und b) 10 /tigen Spritzpulvers werden die folgenden Bestandteile verwendet:
a) 50 Teile O,O-Diäthyl-O-[5-(2'-thiazolinyD-pyridyl-
(2)]-thicphosphat,
5 Teile Naphthalinsulfonsäure-Benzolsulfonsäure-
Formaldehyd-Kondensat, 5 Teile Champagne-Kreide,
20 Teile Kieselsäure,
15 Teile Kaolin,
5 Teile Oleoylmethyltaurin-.Na-Salz; b> 10 Teile O,O-Diäthyl-O-[5-(2 '-thiazolir;yl)-pyridyl-(2) J-
phosphat,
'3 Teile Gemisch der Natriumsalze gesättigter Fettalkoholsulfate,
5 Teile Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensat, 82 Teile Kaolin;
Die Wirkstoffe werden in geeigneten Mischern mit den Zuschlagstoffen innig vermischt und auf entsprechenden Kühlen und Walzen vermählen. Man erhält Spritzpulver, die sich mit Wasser zu Suspensionen jeder gewünschten Konzentration verdünnen lassen. Derartige Suspensionen finden zur Bekämpfung fressender und saugender Insekten sowie zur Bekämpfung von Zecken bei Haus- und Nutztieren Verwendung.
209817/1587
Emulsionskor.zervtrat
Zur Herstellung eines 25 #igen Errulsionskonzentrates werden
25 Teile O,O-Diäthyl-O-[5-(2'-thiazolinyl)-pyridyl-(2) ]-
thiophosphat,
2,5> Teile Epichlorhydrin,
5 Teile eines Kombinati onsernulgators aus Alkylaryl-
polyäthylenglykol und Alkylarylsulfonsäure-
Calciumsalz,
67,5 Teile Xylol
miteinander vermischt. Dieses Konzentrat kann mit Wasser zu Emulsionen auf für den Pflanzen- und Vorratsschutz geeignete Konzentrationen verdünnt werden. Insbesondere eignen sich solche Emulsionen zur Bekämpfung von Zecken bei Haus- und Nutztieren.
209817/1587

Claims (9)

(F, it, Patentansprüche
1. Thiazolinyl-pyridyl-phosphor- und -thiophosphorsäureester der allgemeinen Formel I
X R-, O Ii
R2O
(R3\ S- (I)
P-Y
in der
R-j und R2 unabhängig voneinander je einen niederen Alkyl- oder niederen Alkenylrest, einen durch Halogen bis Atornuirrrer 35 und/oder durch niederes Alkoxy substituierten niederen Alkylrest,
R, Wasserstoff, Halogen bis Atoninumir.er 35 oder einen
\ niederen Alylrest,
X und Ϊ unabhängig voneinander je Sauerstoff oder Schwefel, und η die Zahl 1 oder 2 bedeuten,
und deren Additions salze irit anorganischen Säuren und organischen Sulfonsäuren.
2. 0,0-Diathyl-0-[5-(2'-thiazolinyl)-pyridyl-(2)J-thiophosphat.
3, Verfahren zur Herstellung neuer Thiazolinyl-pyridylphosphor- und -thiophosphorsäureester der allperr.einen Formel I
209817/15*7
BAD ORiQiNAL
- 24 - (F, It, D, DK, S)
in der
R-, und R2 unabhängig voneinander je einen niederen Alkyl- oder niederen Alkenylrest, einen durch Halogen bis Atomnumrner 35 und/oder durch niederes Alkpjxy substituierten
niederen Alkyirest,
Rg Wasserstoff, Halogen bis Atomnummer 35 ode,r einen
niederen Alkylrest,
X und Y unabhängig voneinander je Sauerstoff ode,r Schwefel, und η die Zahl 1 oder 2 bedeuten,
.■τ
dadurch gekennzeichnet, dass man ein Thiazolinyl-pyridin-Derivat der allgemeinen Formel II
(R"~- - dl)
N-
in Gegenwart einer Base, oder dass man ein Salz eines solchen Thiazolinyl-pyridin-Derivats mit einem Phosphorsäurehalogenid der allgemeinen Formel III
R1O,? (III)
^P - Hai
R2O
umsetzt, wobei in den Formeln II und III die Symbole R-, , R2, Rg, X, Y und η die unter Formel I angegebenen Bedeuttogen haben1 und Hai Chlor oder Brom bedeutet.
209817/
(F, It, D, DK, 8)
4. Verfahren gemäss Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass man als Salz des Thiazolinyl-pyridin-Derivats der allgemeinen Formel II ein Alkalimetall-, Erdalkalimetall- oder Ammoniumsalz zur Umsetzung verwendet.
5. Verfahren zur Herstellung der neuen Phosphor- und Thiophosphorsäureester der allgemeinen Formel I des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Cyanopyridinderivat der allgemeinen Formel IV
'" Ϊ (IV)
in der PU, Y und η wie unter FormeIJdefiniert sind, oder ein
Salz dieses Cyanopyridlnderivates, mit einem Phosphorsäurehalogenid der allgemeinen Formel III
R1O X
1 \J! (HD
y? - Hai
R2O
in ein 2-Phosphoryloxy- bzw. 2-Phosphorylthio-5-cyano-pyridin der allgemeinen Formel V
3n
V .CN (V)
R1O Ij I Ij
überführt und letzteres dann mit Cysteamin (HS-CH2-CH2-KH2) zum
209817/1587 BAD
(F, It, D, DK, S)
entsprechenden Phosphorsäure-thiazolinyl-pyridyl-ester der Formel I umsetzt, wobei in den Formeln III und V die Symbole R., R2, R3, X, Y, η und Hai die unter Formeln I.und III angegebenen Bedeutungen haben.
6. Verfahren gemäss den Ansprüchen 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass man die erhaltenen Phosphorsäureester der allgemeinen Formel I durch Umsetzung mit anorganischen Säuren oder organischen Sulfonsäuren in die entsprechenden Additionssalze überführt.
7. Insektizides und akarizides Kittel, dadurch gekennzeichnet, dass es als Wirkstoff mindestens einen Ester der allgemeinen Formel I des Anspruches I zusammen mit geeigneten Trägerstoffen und/oder Verteilungsmitteln enthält.
8. Insektizides und akarizides Kittel gemäss Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass es als Wirkstoff mindestens ein Additionssalz eines Phosphorsäureesters der allgemeinen Formel I enthält.
9. Verfahren zur Bekämpfung von Insekten und Spinnentieren, gekennzeichnet durch die Verwendung der neuen Phosphorsäureester der allgemeinen Formel I des Anspruches I oder ihrer Salze.
6.8.68/HH/lk
209817/1587
SAO ORIGINAL
DE1795422A 1967-09-29 1968-09-27 Thiazolinyl-pyridyl-phosphate und -thiophosphate, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese enthaltende Mittel. Anmr Agripat S.A., Bäset (Schweiz) Expired DE1795422C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1363667A CH488737A (de) 1967-09-29 1967-09-29 Verfahren zur Herstellung von neuen Thiazolinyl-pyridyl-phosphor- und thiophosphorsäureestern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1795422A1 true DE1795422A1 (de) 1972-04-20
DE1795422B2 DE1795422B2 (de) 1973-02-22
DE1795422C3 DE1795422C3 (de) 1973-09-27

Family

ID=4394078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1795422A Expired DE1795422C3 (de) 1967-09-29 1968-09-27 Thiazolinyl-pyridyl-phosphate und -thiophosphate, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese enthaltende Mittel. Anmr Agripat S.A., Bäset (Schweiz)

Country Status (14)

Country Link
US (3) US3535325A (de)
BE (1) BE721523A (de)
BG (1) BG16344A3 (de)
CH (2) CH488406A (de)
CS (1) CS153022B2 (de)
DE (1) DE1795422C3 (de)
DK (1) DK126947B (de)
ES (3) ES358654A1 (de)
FR (1) FR1582451A (de)
GB (1) GB1229667A (de)
IL (1) IL30779A (de)
NL (1) NL6813892A (de)
RO (1) RO54605A (de)
SE (1) SE356986B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11095014B2 (en) 2020-01-07 2021-08-17 Aptiv Technologies Limited Waveguide antenna with integrated temperature management

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL125457C (de) * 1962-04-30 1965-07-12

Also Published As

Publication number Publication date
BG16344A3 (bg) 1972-08-20
IL30779A0 (en) 1968-11-27
GB1229667A (de) 1971-04-28
US3699225A (en) 1972-10-17
ES358653A1 (es) 1970-05-01
US3669976A (en) 1972-06-13
DE1795422C3 (de) 1973-09-27
CH488737A (de) 1970-04-15
SE356986B (de) 1973-06-12
IL30779A (en) 1972-04-27
US3535325A (en) 1970-10-20
RO54605A (de) 1973-02-17
CH488406A (de) 1970-04-15
BE721523A (de) 1969-03-27
DE1795422B2 (de) 1973-02-22
CS153022B2 (de) 1974-02-22
ES358654A1 (es) 1970-05-01
DK126947B (da) 1973-09-03
ES358655A1 (es) 1970-05-01
FR1582451A (de) 1969-09-26
NL6813892A (de) 1969-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2700019A1 (de) Neue phosphorthioat-derivate und diese enthaltende mittel
DE1795422A1 (de) Neue Thiazolinyl-pyridyl-phosphor- und -thiophosphorsaeureester,Verfahren zu deren Herstellung,sowie die Verwendung der neuen Ester zur Bekaempfung von Insekten und Spinnentieren
DE2119981A1 (de) Thiophosphatderivate von Acetylhydraziden und ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel
DE1918753C3 (de) Neue Amidothionophosphorsäurephenylester, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Verwendung als Insektizide und Akarizide
DE2825474A1 (de) Einen isoxazolinonring enthaltende mono- und dithiophosphatester
AT300462B (de) Insektizides und akarizides mittel
DE1806120A1 (de) Neue Carbamoyloxime,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekaempfung von Schaedlingen
DE2064307A1 (de) Thiazolo-(thiono)-phosphor-(phosphon)säureester, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Insektizide
DE1670745A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphor-,Phosphon- bzw. Thiophosphor-(phosphon) saeureestern
DE1568019C (de) Carbaminsäureester und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1545813A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Thiol- bzw. Thionothiolphosphor-(-phosphon)saeureestern
DE2439661A1 (de) Org. phosphorverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur schaedlingsbekaempfung
DD154469A5 (de) Insektizide zusammensetzung
DE1941705A1 (de) Thiol- bzw. Thionothiolphosphor- oder -phosphonsaeureester,Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Insektizide und Akarizide
DE2014794A1 (de) Neue O-(Thiocarbamoyl-pyridyl)-phosphorsäure- und -thiophosphorsäureester und diese enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel
DE2106727A1 (en) 2,4-dioxo-tetrahydropyrimidylmethyl esters - with insecticidal,acaricidal and nematocidal props
DE2132833A1 (de) Neue organische Phosphorverbindungen,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekaempfung tierischer und pflanzlicher Schaedlinge
DE2350886A1 (de) Neue ester
DE2014886A1 (de) Neue Thiazolinyl-pyridyl-phosphorsäure- und -thiophosphorsäureester und diese enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel
DE2341022A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE2310287A1 (de) 1,2,4-oxadiazolylester von thiophosphorsaeuren, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung zur schaedlingsbekaempfung
DE2458689A1 (de) Neue phenylcarbamate
DE1668012A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Thiol- bzw. Thionothiolphosphor- oder -phosphonsaeureestern
DE1906490A1 (de) Thiol- bzw. Thionothiolphosphor- oder -phosphonsaeureester und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2438789A1 (de) 2- eckige klammer auf (thiono)phosphoryl(phosphonyl) eckige klammer zu -3oxotriazolopyridine, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als insektizide und akarizide

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)