DE1770951A1 - Cyclopentanochinolonderivate und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Cyclopentanochinolonderivate und Verfahren zu deren Herstellung

Info

Publication number
DE1770951A1
DE1770951A1 DE19681770951 DE1770951A DE1770951A1 DE 1770951 A1 DE1770951 A1 DE 1770951A1 DE 19681770951 DE19681770951 DE 19681770951 DE 1770951 A DE1770951 A DE 1770951A DE 1770951 A1 DE1770951 A1 DE 1770951A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radicals
derivatives
formula
hydrogen
cyclopentanoquinolone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681770951
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Dr Phil Arhomberg
Berger Herbert Dr Phil
Winfriede Dr Med Vet Sauer
Kurt Dr-Ing Stach
Wolfgang Dr Med Voemel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roche Diagnostics GmbH
Original Assignee
Boehringer Mannheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehringer Mannheim GmbH filed Critical Boehringer Mannheim GmbH
Priority to DE19681770951 priority Critical patent/DE1770951A1/de
Priority to CA056,733A priority patent/CA944354A/en
Priority to IE100369A priority patent/IE33494B1/xx
Priority to FI216069A priority patent/FI49499C/fi
Priority to GB3660169A priority patent/GB1210638A/en
Priority to CH1115569A priority patent/CH529135A/de
Priority to AT704869A priority patent/AT294094B/de
Priority to BR21092769A priority patent/BR6910927D0/pt
Priority to FR6924872A priority patent/FR2013519A1/fr
Priority to SE1030669A priority patent/SE343059B/xx
Priority to NL6911270A priority patent/NL6911270A/xx
Publication of DE1770951A1 publication Critical patent/DE1770951A1/de
Priority to US05/504,589 priority patent/US3966743A/en
Priority to US05/676,269 priority patent/US4049811A/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D221/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one nitrogen atom as the only ring hetero atom, not provided for by groups C07D211/00 - C07D219/00
    • C07D221/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one nitrogen atom as the only ring hetero atom, not provided for by groups C07D211/00 - C07D219/00 condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D221/04Ortho- or peri-condensed ring systems
    • C07D221/06Ring systems of three rings
    • C07D221/16Ring systems of three rings containing carbocyclic rings other than six-membered
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D221/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one nitrogen atom as the only ring hetero atom, not provided for by groups C07D211/00 - C07D219/00
    • C07D221/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one nitrogen atom as the only ring hetero atom, not provided for by groups C07D211/00 - C07D219/00 condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D221/04Ortho- or peri-condensed ring systems
    • C07D221/06Ring systems of three rings
    • C07D221/08Aza-anthracenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D221/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one nitrogen atom as the only ring hetero atom, not provided for by groups C07D211/00 - C07D219/00
    • C07D221/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one nitrogen atom as the only ring hetero atom, not provided for by groups C07D211/00 - C07D219/00 condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D221/04Ortho- or peri-condensed ring systems
    • C07D221/06Ring systems of three rings
    • C07D221/10Aza-phenanthrenes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Cyclopentanochinolonderivate und Verfahren zu deren Herstellung Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind neue Cyclopentanochinolonderivate der Formel I in welcher jeweils einer der Reste R1 und R2 ein Wasserstoffatom bedeutet, während der andere der Reste R1 und R2 zusammen mit R3 einen 1, 3-Propylenrest bildet, X Wasserstoff oder eine niedere Alkyl- oder Alkenylgruppe und Y eine Hydroxyl-, niedere Alkoxy- oder Aminogruppe bedeuten, deren pharmakologisch unbedenkliche Salze sowie Verfahren zu deren Herstellung. Weitere Gegenstände der vorliegenden Erfindung sind pharmazeutische Zubereitungen, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Verbindungen der Formel I, sowie die Verwendung von Verbindungen der Formel 1 zur Herstellung von Arzneimitteln mit antimikrobieller Wirkung. tie neuen Verbindungen zeichnen sich sowohl in vitro als auch in vivo durch eine überraschend hohe antibakterielle Aktivität aus und hemmen in geringen Konzentrationen das Wachstum von vielen gram-negativen und gram-positiven Mikroorganismen wie z.B. Staphylococcus aureus, Escherichia coli, Proteus vulgaris, Streptococcus pyogenes und Pseudomonas aeruginosa, welche als Erreger von Harnweginfektionen bekannt sind. Da die Substanzen I eine Uberraschend gute antibakterielle Wirkung auch im Urin entfalten, sind sie insbesondere zur Behandlung von Harnweginrektionen geeignet.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung der neuen Cyclopentanochinolonderivate I ist dadurch gekennzeichnet, daß man entweder Indanderivate der Formel II in welcher R1, R2, R3 und X die oben genannte Bedeutung haben und Y' eine Alkoxy- oder Aminogruppe bedeutet, oder Verbindungen der Formel III in welcher X und Y die oben genannte Bedeutung haben und jeweils zwei der Reste H4, R5 und R6 Wasserstoff bedeuten, während einer der Reste R4, R5 und R6 eine 3-Halogenpropyl- oder Allylgruppe darstellt, cyclisiert und die so erhaltenen Substanzen I gegebenenfalls anschließend in beliebiger Reihenfolge verseift, verestert, umestert oder amidiert, für den Fall, daß X Wasserstoff darstellt, in an sich bekannter Weise N-alkyliert und für den Fall, daß Y eine Hydroxylgruppe darstellt, mit anorganischen oder organischen Basen in pharmakologisch unbedenkliche Salze überführt.
  • Die Cyclisierung der Verbindungen II zu Cyclopentanochinolonderivaten der Formel I, in denen Y eine Alkoxygruppe bedeutet, wird vorzugsweise unter den Bedingungen der Gould-Jacobs-Reaktion in einem inerten Losungsmitel z.B. in "Dowtherm" (einem hochsiedenden Losungsmittel der Firma Dow Chemical), Phthalsäurediäthylester, Diphenyläther oder Mineralöl bei einer Temperatur von 220-280°C, vorzugsweise bei 250°C durch geführt; es ist jedoch auch moglich, die Cyclisierung mittels wasser- bzw. alkoholabspaltender Mittel, wie konz. Schwefelsäure oder Phosphoroxychlorid durchzuführen.
  • Die als Ausgangsstoffe verwendeten Substanzen II erhält man durch Umsetzung von Aminoindanen der Formel IV in welcher 41, R2, R3 und X die oben genannte Bedeutung haben, mit einem Malonesterderivat der Formel V und gewünschtenfalls anschließende Umsetzung mit Ammoniak.
  • Die Cyclisierung der Verbindungen III erfolgt unter den Bedingungen einer Friedel-Crafts-Reaktion in wasserfreiem Medium mit Metallhalogeniden (z.B. Aluminiumchlorid, Bor= trifluorid, Zinkchlorid) oder starken Mineralsäuren (z.B.
  • Phosphorsäure oder Fluorwasserstoffsäure) bzw. deren Anhydriden (z.B. Phosphorpentoxid).
  • Die Verseifung der Substanzen I, in denen Y eine niedere Alkoxy- oder eine Aminogruppe bedeutet, erfolgt in an sich bekannter Weise mit wässrigen Säuren oder Basen, wobei man im letzteren Fall direkt zu den erfindungsgemäßen Salzen gelangen kann. Die Veresterung von Verbindungen I, in denen Y eine Hydroxylgruppe bedeutet, läßt sich unter dehydratisierenden Bedingungen mit einem Uberschuß des betreffenden Alkohols durchführen. Die Dehydratisierung des Reaktionsgemischs kann entweder durch azeotrope Destillation mit einem als Schlepper dienenden Losungsmittel (z.B. Methylenchlorid oder Benzol) oder durch den Zusatz dehydratisierender Substanzen (z.B. konz. Schwefelsäure, Chlorwasserstoff oder Borfluoridätherat) erreicht werden. In einigen Fällen läßt sich die Hydroxylgruppe Y auch mit Diazoalkanen alkylieren. Die Umesterung von Verbindungen I, in denen Y eine Alkoxygruppe bedeutet, wird in einem Uberschuß des als Esterkomponente einzuführenden wasserfreien Alkohols unter Zusatz katalytischer Mengen von Mineralsäure, wie z.B. Chlorwasserstoff oder konz. Schwer felsäure durchgeführt. Substanzen I, in denen Y eine Alkoxygruppe bedeutet, lassen sich mittels Ammoniak in einfacher Weise in Amide überführen.
  • Zur N-Alkylierung von Verbindungen I, in denen X Wasserstoff bedeutet, eignen sich insbesondere Alkylhalogenide bzw.
  • -sulfate oder -tosylate, die man zweckmäßig in einem hoher siedenden, inerten Lósungsmittel wie Dimethylsulfoxid oder Dimethylformamid zur Reaktion bringt.
  • Die überführung der Verbindungen I, in denen Y eine Hydroxylgruppe bedeutet, in pharmakologisch unbedenkliche Salze errolgt in an sich bekannter Weise z.B. durch Neutralisation mit einer ungiftigen anorganischen Base oder einem unschädlichen Amin.
  • In den nachstehenden Beispielen ist das erfindungsgemäße Verfahren näher erläutert.
  • Beispiel 1 1 4-Dihydro-3-carbäthoxy-cyclopentano (h)-chinolon- (4) 2,5 g a-Carbäthoxy-ß-(4-indanyl-amino)-acrylsäureäthylester werden portionsweise in 50 mol auf 2500C vorgeheizten Diphenyläther eingetragen. Das Gemisch wird 15 Minuten bei 2500 c gerührt, anschließend schnell abgekühlt und mit Ligroin versetzt. Der abgeschiedene Niederschlag wird abfiltriert und mit Ligroin gewaschen. Ausbeute: 1,95 g l,4-Dihydro-3-carbäthoxy-cyclopentano(h)-chinolon-(4); Fp. 2850C (Zersetzung).
  • Der als Ausgangsprodukt verwendete a-Carbäthoxy-ß- (4-indanylamino)-acrylsäureäthylester wird durch Umsetzung von 1,7 g 4-Amino-indan mit 3 g Äthoxymethylenmalonsäure-diäthylester in 3 ml siedendem Benzol hergestellt. Nach dem Abziehen der flüchtigen Bestandteile im Vakuum erhält man 3,7 g a-Carbäthoxy-ß- (4-indanyl-amino )-acrylsäureäthylester (Fp.
  • 25-300C), welcher ohne Reinigung weiter umgesetzt werden kann.
  • Beispiel 2 l-Äthyl-l. 4-dihydro-3-carboxy-cyclopentano (h)-chinolon-(4) 1,3 g 1, 4-Dihydro-3-carbEthoxy-cyclopentano (h)-chinolon-(4), hergestellt gemäß Beispiel 1, werden zusammen mit 2,1 g Kaliumcarbonat, 3,9 g ethyljodid und 12,5 ml Dimethylformamid 2 Stunden bei 1000C gerührt und anschließend im Vakuum zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wird mit 10 ml 2n Natronlauge 15 Minuten unter Rückfluß zum Sieden erhitzt, nach dem Erkalten mit 10 ml Wasser verdünnt und mit Essigester extrahiert. Die wäßrige Phase wird einige Minuten bei 200C mit Tierkohle geschüttelt und nach Filtration mit 5n Salzsäure schwach angesäuert (pH = 2-3). Das abgeschiedene l-Äthyl-l,4-dlhydro -3-carboxy-cyclopentano(h)-chinolon-(4) wird mit Wasser gewaschen, getrocknet (Ausbeute: 0,75 g) und aus Dimethylformamid umkristallisiert (Fp. = 260-26i0C).
  • Beispiel 3 1, 4-Dihydro-3-carbäthoxy-¢sclopentano (g)-chinolon-(4) 5,0 g a-Carbäthoxy-ß-(5-indanyl-amino)-acrylsäure-äthylester werden portionsweise in 100 g auf 250°C vorgeheizten Diphenyläther eingetragen und 15 Minuten bei 250°C weiter erhitzt.
  • Das Gemisch wird 15 Minuten bei 250°C gerührt, anschlie#end schnell abgekühlt und mit Ligroin versetzt. Der abgeschiedene Niederschlag wird abfiltriert und mit Ligroin gewaschen. Ausbeute: 3,85 g 1, 4-Dihydro-3-carbäthoxy-cyclopentano(g)-chinolon-(4); Fp. = 2860C (Zersetzung).
  • Der als Ausgangsprodukt verwendete a-Carbäthoxy-ß- (5-indanylamino)-acrylsäure-äthylester wird durch Umsetzung von 3 g 5-Amino-indan mit 5,3 g Athoxymethylen-malonsäure-diäthylester in 6 ml siedendem Benzol hergestellt. Nach dem Abziehen der flüchtigen Bestandteile im Vakuum erhält man 6,8 g a-Carbäthoxy-ß-tAindanyl-amino)-acrylsäure-äthylester, Fp. 25-2 welcher ohne Reinigung weiter umgesetzt werden kann.
  • Beispiel 4 l-Äthyl-l' 4-dihydro-3-carboxy-cyclopentano (g )-chinolon- (4) 2,57 g 1,4-Dihydro-3-carbäthoxy-cyclopentano(g)-chinolon-(4), hergestellt gemäß Beispiel 3, werden zusammen mit 4,2 g Kalium carbonat, 7,8 g Äthyljodid und 25 ml Dimethylformamid 2 Stunden bei 1000C gerührt und anschließend im Vakuum zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wird mit 10 ml 2n Natronlauge 15 minuten unter Rückfluß zum Sieden erhitzt, nach dem Erzeiten mit 10 ml Wasser verdünnt und mit Essigester extrahiert.
  • Die wä#rige Piiase wird einige Minuten bei 20°C mit Tierkohle behandelt und nach der Filtration mit 5n Salzsäure schwach angesäuert (pH = 2-3). Das abgeschiedene 1-Äthyl-1,4-dihydro-3-arboxy-cyclopentano(g)-chinolon-(4) wird mit Wasser gewaschen, getrocknet (Ausbeute: 2,2 g) und aus Dimethylformamid umkristallisiert;(Fp. 2900C) B e i 5 pi e 1 5 Gemisch von 1, 4-Dihydro-3-carbäthoxy-cyclopentano(g)-chinolon-(4) und 1,4-Dihydro-3-carbäthoxy-cyclopentano(h)-chinolon-(4) @0 g eines Gemisches von α-Carbäthoxy-ß-(5-indanyl-amino)-ocrylsäure-äthylester und α-Carbäthoxy-ß-(4-indanyl-amino)-acrylsäure-äthylester (im Gewichtsverhältnis ca. 3:2) werden schnell und portionsweise in 50 g auf 2800C vorgeheizten Phthalsäurediäthylester eingetragen. Während des Eintragens soll die Temperatur 280°C betragen. Anschließend wird sofort abgekühlt. mit Äther versetzt, der abgeschiedene Niederschlag abfiltriert und mit Äther gewaschen. Es werden 4,6 g eines Gemisches von 1, 4-Dihydrc-3-carbäthoxy-cyclopentanc (g )-chinolon- (4) und 1,4-Dihydro-3-carbäthoxy-cyclopentano(h)-chinolon-(4) erhalten; Fp. 260-2620C (Zersetzung).
  • Das als Ausgangsprodukt verwendete Gemisch von a-Carbäthoxy-ß-(5-indanyl-amino)-acrylsäure-äthylester und a-Carbäthoxy-ß-(4-indanyl-amino)-acrylsäure-äthylester wird durch 2-stUndiges Kochen unter Rückfluß von 7,2 g eines Isomerengemisches von 5-Amino-indan und 4-Amino-indan (hergestellt durch Nitrierung von Indan mittels Nitriersäure bei OOC und katalytische Reduktion des bei der Nitrierung anfallenden Nitro-indan-Isomerengemisches) und 12,8 g Äthoxymethylen-malonsäure-diäthylester in 15 ml Benzol und anschließendes Abziehen der flüchtigen Bestandteile im Vakuum gewonnen; Ausbeute: 16 g öliges Isomerengemisch.
  • Beispiel 6 Gemisch von 1-Äthyl-1,4-dihydro-3-carboxy-cyclopentano(g)-chinolon-(4) und 1-Äthyl-1,4-dihydro-3-carboxy-cyclopentano(h)-chinolon-(4) 3,85 g eines Gemisches von 1,4-Dihydro-3-carbäthoxy-cyclopentano(g) chinolon-(4) und 1,4-Dihydro-3-carbäthoxy-cyclopentano(h)-chinolon-(4), hergestellt gemäß Beispiel 5, werden zusammen mit 6,3 g Kaliumcarbonat, 11,7 g Ethyljodid und 38 ml Dimethylformamid 2 Stunden bei 1000C gerührt und anschließend im Vakuum zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wird mit 70 ml 2n Kalilauge 15 Minuten am Rückfluß erhitzt, nach dem Erkalten mit 10 ml Wasser verdünnt und mit Essigester extrahiert. Die. wäßrige Phase wird einige Minuten bei 200 mit Tierkohle behandelt und nach der Filtration mit 5 n Salzsäure schwach angesäuert (pH = 2-3). Das abgeschiedene Gemisch von l-Äthyl-l'4-dihydro-3-carboxy-cyclopentano(g)-chinolon-(4) und l-thyl-1,4-dilnydro-3-carboxy-cyclopentano(h)chinolon-(4) wird mit Wasser gewaschen, getrocknet (Ausbeute: 2,7 g) und aus Dimethylsulroxid umkristallisiert (Fp. 240-2600C). Das Verhältnis der beiden Isomeren beträgt etwa 7:6.

Claims (3)

  1. P a t e n t a n 5 p r ü c h e 1.) eyclopentanochinolonderivate der Formel I in welcher jeweils einer der Reste R1 und R2 ein Wasserstoffatom bedeutet, während der andere der Reste R1 und R2 zusammen mit R3 einen l,)-Propylenrest bildet, X Wasserstoff oder eine niedere Alkyl- oder Alkenylgruppe und Y eine Hydroxyl-, niedere Alkoxy- oder Aminogruppe bedeuten, sowie deren pharmakologisch unbedenkliche Salze.
  2. 2.) Verfahren zur Herstellung von Cyclopentanochinolonderivaten der Formel I in welcher jeweils einer der Reste R1 und R2 ein Wasserstoffatom bedeutet, während der andere der Reste R1 und R2 zusammen mit R3 einen 1,3-Propylenrest bildet, X Wasserstoff oder eine niedere Alhyl oder Alkenylgruppe und Y eine Hydroxyl-, niedere Alkoxy-oder Aniinogruppe bedeuten, sowie von deren pharmakologisch unbedenklichen Salzen dadurch gekennzeichnet, daß man entweder Indanderivate der Formel II in welcher R1, R2, R3 und X die oben genannte Bedeutung haben und Y' eine Alkoxy- oder Aminogruppe oder Verbindungen der Formel III in welcher X und Y die oben genannte Bedeutung haben und jeweils zwei der Reste R4, R5 und R6 Wasserstoff bedeuten, während einer der Reste R4, R5 und R6 eine 3-Halogenpropyl- oder Allylgruppe darstellt, cyclisiert und die so erhaltenen Substanzen I gegebenenfalls anschließend in beliebiger Reihenfolge verseift, verestert, umestert oder amidiert, für den Fall, daß X Wasserstoff darstellt, in an sich bekannter Weise N-alkyliert und für den Fall, daß Y eine Hydroxylgruppe darstellt, mit anorganischen oder organischen Basen in pharmakologisch unbedenkliche Salze überführt.
  3. 3.) zu ) Verwendung von Cyclopentanochinolonderivaten der Formel 1 und deren physiologisch unbedenklichen Salzen zur Herstellung von Arzneimitteln mit antibakterieller Wirkung.
DE19681770951 1968-07-23 1968-07-23 Cyclopentanochinolonderivate und Verfahren zu deren Herstellung Granted DE1770951A1 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681770951 DE1770951A1 (de) 1968-07-23 1968-07-23 Cyclopentanochinolonderivate und Verfahren zu deren Herstellung
CA056,733A CA944354A (en) 1968-07-23 1969-07-10 Cycloalkano-quinolone derivatives
IE100369A IE33494B1 (en) 1968-07-23 1969-07-21 Cycloalkano-quinolone derivatives
FI216069A FI49499C (fi) 1968-07-23 1969-07-21 Mentelmä antimikrobisesti vaikuttavien sykloalkanokinolonijohdannaiste n valmistamiseksi
GB3660169A GB1210638A (en) 1968-07-23 1969-07-21 Cycloalkano-quinolone derivatives
CH1115569A CH529135A (de) 1968-07-23 1969-07-21 Verfahren zur Herstellung von Cycloalkanochinolonderivaten
BR21092769A BR6910927D0 (pt) 1968-07-23 1969-07-22 Processo para a preparacao de derivados da cicloalcanoquinona
AT704869A AT294094B (de) 1968-07-23 1969-07-22 Verfahren zur Herstellung von neuen Cycloalkanochinolonderivaten und deren Salzen
FR6924872A FR2013519A1 (de) 1968-07-23 1969-07-22
SE1030669A SE343059B (de) 1968-07-23 1969-07-22
NL6911270A NL6911270A (de) 1968-07-23 1969-07-23
US05/504,589 US3966743A (en) 1968-07-23 1974-09-09 Ortho fused cycloalkano-4-quinolone-3-carboxylic acid derivatives
US05/676,269 US4049811A (en) 1968-07-23 1976-04-12 Compositions using cycloalkano-quinolone derivatives and their method of use

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681770951 DE1770951A1 (de) 1968-07-23 1968-07-23 Cyclopentanochinolonderivate und Verfahren zu deren Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1770951A1 true DE1770951A1 (de) 1972-04-06

Family

ID=5700705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681770951 Granted DE1770951A1 (de) 1968-07-23 1968-07-23 Cyclopentanochinolonderivate und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (2)

Country Link
BR (1) BR6910927D0 (de)
DE (1) DE1770951A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4886872A (de) * 1972-02-19 1973-11-15
US3966743A (en) * 1968-07-23 1976-06-29 Boehringer Mannheim G.M.B.H. Ortho fused cycloalkano-4-quinolone-3-carboxylic acid derivatives
DE3820697A1 (de) * 1988-06-18 1989-12-21 Hawera Probst Kg Hartmetall Bohrwerkzeug

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3966743A (en) * 1968-07-23 1976-06-29 Boehringer Mannheim G.M.B.H. Ortho fused cycloalkano-4-quinolone-3-carboxylic acid derivatives
JPS4886872A (de) * 1972-02-19 1973-11-15
JPS512472B2 (de) * 1972-02-19 1976-01-26
DE3820697A1 (de) * 1988-06-18 1989-12-21 Hawera Probst Kg Hartmetall Bohrwerkzeug
US4942931A (en) * 1988-06-18 1990-07-24 Hawera Probst Gmbh & Co. Drilling tool having frictionally rotatable drilling head

Also Published As

Publication number Publication date
BR6910927D0 (pt) 1973-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2258278C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Cephalosporin- und Penicillinderivaten
DE1795808C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,2,6,6-Tetramethyl-4-oxopiperidin
DE2065236B2 (de) Phosphonsäuresalze, ihre Herstellung und Verwendung
DE1670625A1 (de) 7-alpha-Aminobenzyl-3-methylcephalosporinanaloge und ihre Herstellung
DE2462383A1 (de) Verfahren zur herstellung von antibiotischen mitteln
DE2365302C3 (de) Verfahren zur herstellung von 2- amino-nicotino-nitrilen
DE1770951A1 (de) Cyclopentanochinolonderivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE2359773C2 (de)
DE1670163C3 (de) Cephaloglycindenvat und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2822876A1 (de) Verfahren zur herstellung von hydroxy- alpha-aminobenzylpenicillin
EP0051816B1 (de) Basisch substituierte 5-Phenyltetrazole, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Heilmittel
DE1292664B (de) 1, 2, 3, 5, 6-Pentathiacycloheptan, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung
DE2021073A1 (de) alpha-Amino-2,4,6-cycloheptatrienyl-methylcephalosporine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1960026A1 (de) Neue Derivate des 3-Amino-1,2-benzisothiazols und ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Arzneimittel
DE2011885C3 (de) 1,4-Dihydro-3-carboxy-cyclopentano (h)-chinolon-(4)-derivate, Verfahren zur Herstellung derselben und ihre Verwendung
DE2246503A1 (de) 7,8-dimethylchinolon-3-carbonsaeurederivate
DE2408171C3 (de) Silyl-oxazolidinon-Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3101960A1 (de) "basisch substituierte anthranilsaeuren, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung"
DE2019124C3 (de) 2-(p-Amino-benzolsulfonamido)-4methyl-6-eckige Klammer auf beta-(5nitro-2-furyl)-vinyl eckige Klammer zu -pyrimidin, dessen Säureadditionssalze und Verfahren zu deren Herstellung
DE1032257B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Hydantoine
CH641791A5 (de) Verfahren zur herstellung von benzoxazolylpropionsaeurederivaten.
EP0068370A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Heteroaryl- und Dibenzoxepinalkansäuren
DE2530299A1 (de) Verfahren zur herstellung von 6- beta-amidinopenicillansaeure-derivaten
CH628635A5 (en) Process for the preparation of semisynthetic penicillin antibiotics
DE1063173B (de) Verfahren zur Herstellung von quaternaeren Ammoniumalkylderivaten des alpha-Carbolinsbeta-Carbolins oder des 3, 4, 5, 6-Tetrahydro-beta-carbolins

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
OI Miscellaneous see part 1
8339 Ceased/non-payment of the annual fee