DE1768412C3 - Verfahren zur Gewinnung von Vinylacetat - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung von Vinylacetat

Info

Publication number
DE1768412C3
DE1768412C3 DE1768412A DE1768412A DE1768412C3 DE 1768412 C3 DE1768412 C3 DE 1768412C3 DE 1768412 A DE1768412 A DE 1768412A DE 1768412 A DE1768412 A DE 1768412A DE 1768412 C3 DE1768412 C3 DE 1768412C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vinyl acetate
acetic acid
water
product
acetate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1768412A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1768412B2 (de
DE1768412A1 (de
Inventor
Walter Dr. 5090 Leverkusen Kroenig
Wulf Dr. 5000 Koeln Schwerdtel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE1768412A priority Critical patent/DE1768412C3/de
Priority to RO59887A priority patent/RO55233A/ro
Priority to GB23224/69A priority patent/GB1271104A/en
Priority to LU58600D priority patent/LU58600A1/xx
Priority to BG12201A priority patent/BG18854A3/xx
Priority to CS3269*BA priority patent/CS150977B2/cs
Priority to FR6915119A priority patent/FR2008280A1/fr
Priority to PL1969133449A priority patent/PL87130B1/pl
Priority to NL6907165A priority patent/NL6907165A/xx
Priority to JP3528269A priority patent/JPS5411287B1/ja
Priority to NO1926/69A priority patent/NO131073C/no
Priority to DK254969AA priority patent/DK127184B/da
Priority to AT446269A priority patent/AT292651B/de
Priority to BR208673/69A priority patent/BR6908673D0/pt
Priority to CH715169A priority patent/CH539598A/de
Priority to BE732822D priority patent/BE732822A/xx
Priority to ES366991A priority patent/ES366991A1/es
Priority to SE06637/69A priority patent/SE366023B/xx
Publication of DE1768412A1 publication Critical patent/DE1768412A1/de
Priority to US235089A priority patent/US3905875A/en
Publication of DE1768412B2 publication Critical patent/DE1768412B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1768412C3 publication Critical patent/DE1768412C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/48Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C67/52Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by change in the physical state, e.g. crystallisation
    • C07C67/54Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by change in the physical state, e.g. crystallisation by distillation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/34Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping with one or more auxiliary substances
    • B01D3/36Azeotropic distillation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/04Preparation of carboxylic acid esters by reacting carboxylic acids or symmetrical anhydrides onto unsaturated carbon-to-carbon bonds
    • C07C67/05Preparation of carboxylic acid esters by reacting carboxylic acids or symmetrical anhydrides onto unsaturated carbon-to-carbon bonds with oxidation
    • C07C67/055Preparation of carboxylic acid esters by reacting carboxylic acids or symmetrical anhydrides onto unsaturated carbon-to-carbon bonds with oxidation in the presence of platinum group metals or their compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/48Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C67/62Use of additives, e.g. for stabilisation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

säure mehr als 9O1Yo- Dieses Sumpfprodiikt wird destillativ z. B. in einem Dünnschichtverdampfer aufgearbeitet: Das aufkoiuentrierte Polymerisat fällt als Rückstand an, die zurückgewonnene Essigsäure wird in den Prozeß wieder zurückgeführt.
Zusammen mit dem polymerhaltigen Strom aus dem Reaktionsverdampfer kann der Sumpf der Rein-Vinylacetat-Kolonne, der die im Vinylacetat gelösten, bei der Redestillation gebildeten Polymeren enthält, über den erwähnten Dünnschichtverdampfer aufgearbeitet werden. Man kann aber auch den Sumpf der Rein-Vinylacetat-Kolonne in die Azeotrop-Kolonne einführen und so das darin enthaltene Vinylacetat als Destillat gewinnen.
Aus dem in der ersten Azeotrop-Kolonne erhaltenen Wasser können die darin gelösten organischen Produkte abdestilliert und in das Aufarbeiiungssystem zurückgeführt werden, so daß dann ein Abwasser aus dem. System abgeführt wird, das als einzige Verunreinigung Spuren Essigsäure enthält. «
Das durch Abkühlung der Reaktionsprodukte als -- Kondensat erhaltene rohe, flüssige Vinylacetat wird V vor dem Einsatz in die Azeotrop-Destillatirn zweckmäßigerweise auf Normaldruck entspannt, und die dabei frei werdenden gelösten Gase können in ge- »5 eigneter Weise dem Kreislaufgas wieder zugeführt werden.
Die geringen Mengen Gase, die auch nach der Entspannung noch in dem flüssigen Reaktionsprodukt gelöst bleiben, gehen bei der Azeotrop-Destillation über Kopf und werden in dem Kondensator von den kondensierten Produkten abgetrennt. Diese Gase kann man anschließend auf Temperaturen von etwa 0°C abkühlen, wobei Acetaldehyd und andere leichtsiedende Anteile zusammen mit Vinylacetat konden- sieren. Dieses Kondensat wird · der obenerwähnten Kolonne zur Abtrennung der leichtsiedenden Produkte zugegeben.
Es ist aber ebenso möglich, die in dem Kondensat aus dem Peaktionsprodukt noch gelöst gebliebenen Gase in einem Abstreifer vor der Azeotrop-Kolonne abzutrennen. >
Bei der erfindungsgemäßen Arbeitsweise wird also ( bei kontinuierlicher Arbeitsweise die Essigsäure nicht
als praktisch wasserfreie Essigsäure in die Vinylacetatherstellung zurückgeführt, was an sich wegen der dort, aufzubringenden Vcrdampfungs- und Kondensationsenergien wünschenswert wäre, sondern es wird mit einem Wassergehalt von etwa 0,5 bis 6% in der Kirisiaufessigsäure gearotitet. (Die effektiv aus dem Reaktionsprodukt zu entfernende Wassermenge ist natürlich konstant, da in jedem Fall das in der Reaktion ncj gebildete Wasser entfernt werden muß.)
Die im Sumpf der Azeotropkolonne anfallende Essigsäure hat einen Gehalt von etwa 100 bis 1000 ppm Äthylacetat (bezogen auf das abgetrennte Vinylacetat). Über den bereits beschriebenen Verdampfer kann diese Essigsäure ohne weitere Reinigung der Vinylacetatherstellung wieder zugeführt weiden.
Es wurde überraschenderweise gefunden, daß man praktisch keine Neubildung von Äthylacetat beobachtet, wenn man diese äthylacetathaltige Essigsäure für die Herstellung von Vinylacetat aus Äthylen, Essigsäure und Sauerstoff in Gegenwart von Katalysatoren verwendet. In der Reaktion stellt sich offenbar ein Gleichgewicht zwischen Neubildung und Abbau von Äthylacetat ein.
Wenn man also die e.-findungsgemäß aufgearbeitete Essigsäure in KreislauffüliriinB für die Vinylaceiatherstellung verwendet, so erhält man ein Vinylacetat, welches arm an Äthylaeetai ist, und vermeidet außerdem eine Neubildung von Allylacetat in der Reaktion selbst. Damit entfällt die außerordentlich aufwendige und verlustreiche destillative Abtrennung des Älliylaceiiüs aus dem Vinylacetat.
Bei allen Prozentangaben handelt es sich um Gewichtsprozente.
Beispiel 1
Die nachfolgend angegebenen Zahlenangaben bezieh ;n sich auf die Abbildungen.
Über einen fest angeordneten Edelmetallkatalysator auf einem Träger wurde bei 185"C und einem Druck von 8 atü in an sich bekannter Weise die Umsetzung von Äthylen, Sauerstoff und Essigsäure zu Vinylacetat durchgeführt 1.
Das Reaktionsgemisch 2 wurde nach Verlassen des Reaktors 1, dem der Sauerstoff unmittelbar über Io und die Essigsäure sowie das Äthylen aus dem Reaktionsverdampfer 7 zugeführt werden, auf 30" C abgekühlt und in einen Abscheider 22 übergeführt, in welchem die Trennung zwischen den kondensierten flüssigen und den gasförmig gebliebenen Anteilen vorgenorrmen wurde. Die Gase 3 wurden in den Prozeß zurückgeführt. Das Kondensat la wurde auf atmosphärischen Druck entspannt 2b und der destillativen Aufarbeitung über Ic zugeführt. Die bei der Entspannung frei werdenden Gase 3 a wurden wieder auf Reaktionsdruck gebracht und ebenfalls dem Reaktor wieder zugeführt.
Das Einsatzprodukt Ib in die Destillation 4 hatte folgende Zusammensetzung
Äthylen
Kohlendioxid
Vinylacetat
Essigsäure
Wasser
Äthylacetat
Acetaldehyd
Leichtsiedende Bestandteile
Gewichtsprozent
0,19
0,49
21,38
70,85
6,81
0,04
0,23
0,0 ί
100,00
kg/h
0,041 0,104 4,534 15,034 1,443 0,008 0,048 0,002
In tier Destillation 4 wurde das in der Reaktion neu gebildete Wasser zusammen mit dem gebildeten Vinylacetat als Kopfprodukt 5 abgenommen. Die Sumpftemperatur betrug 125CC, die Kopftemperatur 700C, das P-ücklaufverhältnis 1: 5.
Am Sumpf der Kolonne wurde unmittelbar die wieder in die Reaktion einzusetzende Essigsäure 6 abgezogen. Sie hatte folgende Zusammensetzung:
Gewichtsprozent
Essigsäure .
Wasser
Polymere ..
Äthylacetat
97,64 1,98 0..14 0,04
100,00
kg/h
15,034 0,305 0,053 0,007
Die Essigsäure wurde heiß in den Reaktionsverdampfer 7, dem Frischessigsäure und Äthylen über
7fl bzw. 76 zugeführt werden, eingesetzt. Um eine Anreicherung an Polymeren in diesem Verdampfer zu vermeiden, wurde ein Rückstrom 8 von 1,851 kg/h auf einen Dünnschichtverdampfer 9 geführt. In diesem Dünnschichtverdampfer wurden von der eingesetzten Essigsäure 10 1,605 kg/h zurückgewonnen. Der Rest wurde als Polymerisat 11 verworfen.
Das Kopfprodukt 5 der Azeotropkolonne 4 wurde in einem Phasentrenner in untere wäßrige 12 und obere organische Phase 13 getrennt. Die organische Phase hat laut Analyse folgende Zusammensetzung:
Gewichts
prozent
kg/h
Vinylacetat
Wasser
98,29
1,05
0,02
0,59
0,05
100,00
4,274
0,046
0,001
0,026
0,002
Äthylacetat
Acetaldehyd
Leichtsieder
Diese obere Phase (rohes Vinylacetat) wurde zur weiteren Entwässerung und zur Abtrennung von allen leichtsiedenden Komponenten in eine weitere Kolonne 14 eingesetzt. Das Kopfprodukt 15 dieser Kolonne enthielt etwa lO°/o Acetaldehyd» Rest im wesentlichen Vinylacetat.
Dieses Kopfprodukt 15 wurde in Kolonne 16 destil liert. Das als Sumpfprodukt erhaltene Vinylacetat 17 wurde in die Destillation 14 zurückgeführt. Über Kopf wurden die Leichtsieder 18 abgezogen, welche aus dem Prozeß entfernt wurden.
Das in Kolonne 14 als Sumpfprodukt erhaltene Vinylacetat 19 war nunmehr trocken und von allen leichtsiedenden Produkten befreit, aber es enthielt noch kleine Mengen Essigsäure und Polymerisate. Von diesen Verbindungen wurde es durch Redestillation 20 befreit. Das so als Endprodukt gewonnene Vinylacetat 21 entspricht allen Spezifikationen. Es hat einen Äthylacetatgehalt von maximal 0,02%·
Das Sumpfprodukt 22 der Vinylacetat-Redestillation 20 wurde ebenfalls über den vorerwähnten Dünnschichtverdampfer 9 geführt, um aus dem polymerisathaltigen Produkt das darin enthaltene Vinylacetat zurückgewinnen, welches durch Leitung 10 wieder in die Destillation 4 zurückgeführt wurde.
In der ersten Azeotrop-Kolonne 4 fällt im Phasenscheider für das Destillat eine untere wäßrige Phase 12 an. Diese wäßrige Phase enthält neben geringen Mengen anderer Verunreinigungen etwa 1% Vinylacetat gelöst Durch Abstreifen dieses Wassers in einer Kolonne 23 wurden alle flüchtigen Bestandteile 24 ausgetrieben, so daß für den Gesamtprozeß ein Abwasser 25 anfällt, welches praktisch nur Essigsäure als Verunreinigung enthält
Die ausgetriebenen organischen Verbindungen 24 wurden zurückgeführt in die Kolonne 16, in welcher alle leichtsiedenden Anteile über Kopf 18 abgezogen werden.
In der Azeotropkolonne 4 werden die Gase 26 frei, die nach der Entspannung der kalten flüssigen Reaktionsprodukte noch in der Flüssigkeit gelöst bleiben. Diese Gase entweichen über Kopf aus dem erwähnten Phasentrenner U/13. Sie wurden zur Isolierung von mitgerissenem Acetaldehyd und Vinylacetat auf 0°C gekühlt durch Sole 13a und dann dem übrigen Restgas beigegeben, um so in den Prozeß zurückgeführt zu werden.
Die kleinen Mengen flüssiger Produkte 27, welche durch die Kühlung auskondensiert werden, wurden in die Kolonne 16 eingegeben, in welcher alle Leichtsieder 18 über Kopf entfernt werden.
Beispiel 2
In eine Laborglockenbodenkolonne aus Glas mit ίο 60 Böden wurden am 30. Boden 2000 g/h eines Gemisches mit folgender Zusammensetzung zugegeben:
Gewichtsprozent
Vinylacetat 15,98
Älhyiacetat 0,02
Wasser 6,00
Essigsäure 78,00
Das Kopfprodukt wurde kondensiert, auf 40"5C gekühlt und in einen Phasenabscheider geleitet. Von »ο der Vinylacetatphase wurden 2400 g/h als Rücklauf auf den Kopf der Kolonne gepumpt, der Rest wurde als Rohvinylacetat entnommen. Seine Konzentralion betrug
Gewichtsprozent
Vinylacetat 98,59
Äthylacetat 0,01
Wp'ser 1,40
Das Sumpfprodukt der Kolonne hatte dabei folgen- de Zusammensetzung:
Gewichtsprozent
Vinylacetat 0,01
Äth'ylacetat 0,02
Wasser 2,00
Essigsäure , 97,97
Beispiel 3
In die Versuchskolonne von Beispiele werden 2000 g/h einer Mischung zugegeben, deren Äthylacetatgehalt dreimal höher liegt als im Beispiel 2. Die Zusammensetzung betrug '
Gewichtsprozent Vinylacetat 15,94 Äthylacetat 0,06
Wasser 6,00
Essigsäure 78,00
Nach Kondensation und Kühlung des Kopfpro-
duktes wurden aus dem Abscheider 2200 g,':« der
Vinylacetatphase als Rücklauf zum Kopf der Kolonne
gepumpt Das Rohvinylacetat am Kopf enthielt dann
Gewichtsprozent Vinylacetat 98,55 Äthylacetat 0,05
Wasser 1,40
Das Sumpfprodukt hatte bei dem Versuch foleende Zusammensetzung:
Gewicpront Vinylacetat 0,02 Äthylacetat 0,06
Wasser ·. 2,75
Essigsäure 97,17 Beispiel 4
Bei gleichen Zulauf bedingungen wie im Beispiel 3 wurden vom 15. Boden der Versuchskolonne 14 g/h
eines flüssigen Seitenstromes mit folgender Zusammensetzung abgezogen:
Gewichtsprozent
Vinylacetat 1,0
Äthylacetat 5,0
Wasser 11,0
Essigsäure 83,0
Bei dieser Fahrweise enthielt das Rohvinylacetat am Kolonnenkopf
Gewichtsprozent
Vinylacetat 98,58
Äthylacetat 0,02
Wasser 1,40
Das Sumpfprodukt hatte folgende Zusammensetzung:
Gewichtsprozent
Vinylacetat 0,02
Äthylacetat 0,03 *°
Wasser 2,00
Essigsäure 97,95
Der Seitenstrom wurde anschließend in eine zweite Kolonne gegeben, in der das darin enthaltene Vinyl- as acetat und Äthylacetat als Azeotrop mit dem Wasser über Kopf destilliert wurde. Die Essigsäure, die am Sumpf dieser Kolonne abgezogen wurde, wurde dem Sumpfprodukt der ersten Kolonne zugegeben.
Beispiel 5 5
2000 g/h der gleichen Mischurj, die im Beispiel 3 und 4 benutzt worden ist, wurden am 30. Boden einer Versuchskolonne mit 60 Böden zugegeben.
Als Rücklauf wurden, wie im Beispiel 3, 2200 g/h ίο der Vinylacetatphase aus dem Abscheider benutzt. Bei diesem Versuch wurde die Mengenentnahme am Kopf und Sumpf der Kolonne so eingestellt, daß am Sumpf eine größere Menge an Vinylacetat mit der Essigsäure entnommen wurde.
Die Zusammensetzung des Vinylacetats am Kolonnenkopf betrug bei dieser Fahrweise
Gewichtsprozent
Vinylacetat 98,57
Äthylacetat 0,03
' Wasser 1,40
Die Sumpfkonzentration betrug
Gewichtsprozent
Vinylacetat 2,00
Äthylacetat 0,07
Wasser 2,50
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
409623/243

Claims (1)

1 2
molekularem Sauerstoff bzw. Lufl auf 20 his 40 C
Patentanspruch: erhält man ein Kondensat, das im wesentlichen z. B.
zu L'tw«; 45 bis 80% aus Essigsäure, 15 bis 35"/,, aus
Verfahren zur Gewinnung von Vinylacetat aus Vinylacetat und 3 bis 20% aus Wasser besteht. Eis dem bei der Herstellung anfallenden Gemisch, 5 enthält außerdem wechselnde Mengen Allylacetat das im wesentlichen _noch Essigsäure, Wasser z, B. 500 bis 2500 ppm, bezogen auf Vinylacetat, und kleine Mengen Äthylacetat enthält, durch Dieses Reaktionsgemisch bringt man in eine Azcotropazeotrope Destillation, wobei man durch Rück- Destillation ein und nimmt in dieser Destillation das führung des durch Kondensation und Phasen- gesamte im Gemisch enthaltene Vinylacetat sowie trennung des Kopfproduktes erhältlichen Vinyl- ίο einen Teil des vorhandenen Wassers, der der in dtf acetate die Hauptmenge des Wassers zusammen Reaktion gebildeten Wassermenge entspricht, über mit Vinylacetat über Kopf abzieht, dadurch Kopf. Den Rückfluß von Vinylacetat in die azeotrope gekennzeichnet, daß man Vinylacetat in Destillationskolonne regelt man so, daß ein durchsolcher Menge zurückführt, daß als Sumpfprodukt schnittlicher Wasseranteil in der im Sumpf abgezoeine Essigsäure erhalten wird, die etwa 0,5 bis 15 generi Essigsäure von etwa 0,5 bis 6 Gewichtsprozent 6% Wasser enthält. eingehalten wird. Im allgemeinen ist bei dieser Destilla
tion ein Rücklaufverhältnis — bezogen auf das abgezogene Vinylacetat — von 3 bis 8 vorteilhaft. Die
am Sumpf der Azeotrop-Kolonne abgezogene Fssirj-
2a säure kann z. B. 0,05 bis 1,0% Polymere enthalten, die z. B. durch Polymerisation von Vinylacetat ent-
Bei Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat standen sind. ,
erhält man häufig ein rohes, flüssiges Vinylacetat, das Das in der Azeotrop-Destillation über Kopf ge- C
im wesentlichen noch Essigsäure, Wasser und kleine gangene Vinylacetat wird von dem ebenfalls über Mengen Athylacetat enthält. Ein derartiges Produkt 25 Kopf gegangenem Wasser abgetrennt. In einer weiteren wird z. B. bei der_Herstellung von Vinylacetat durch Destillation wird dieses Vinylacetat azeotrop vom Umsetzung von Äthylen mit Essigsäure und mole- gelösten Wasser und leichtsiedenden Anteilen — vorkularem Sauerstoff bzw. Luft in der Gasphase bei nehmlich Acetaldehyd — -befreit. Das in dieser Koerhöhter Temperatur und gewöhnlichem oder er- lonne als Sumpfprodukt erhaltene Vinylacetat wird höhtem Druck in Gegenwart eines Katalysators, z. B. 30 durch Redestillation von kleinen Mengen Polymeren Edelmetall-Katalysators, erhalten durch Abkühlung und von Spuren Essigsäure befreit und steht dann der den Reaktionsraum verlassenden Reaktionspro- als reines Vinylacetat zur Verfügung mit Äthylacetatdukte auf nahe Raumtemperatur. Diese Vinylacetat- gehalten zwischen etwa 20 und maximal 300 ppm. herstellung wird mit überschüssiger Essigsäure durch- Das Kopfprodukt dererwähntenLeichtsiederkolonne
geführt, und die nicht umgewandtltc Es igsäure wird 35 besteht immer noch im wesentlichen aus Vinylacetat, im Kreislauf in die Vinylacetatherstellang zurück- In einer weiteren Kolonne wird nun aus diesem geführt. Aus der Essigsäure werden vor ihrer Rück- Produkt das Vinylacetat als Sumpfprodukt wicdcrfuhrung in die Reaktion das enthaltene Vinylacetat, gewonnen und in den Beginn der Destillation zurück-Wasser sowie die Polymerisate, welche sich — sei es geführt, während die leichtsiedenden Bestandteile in der Reaktion oder in der Aufarbeitung — durch 40 als Kopfprodukt diesei Kolonne anfali: 11 und aus Polymerisation von Vinylacetat gebildet haben, ent- dem Prozeß entfernt werden.
'ernt· Die Wasser und Athylacetat enthaltende Essig-
Es wurde nun ein Verfahren zur Gewinnung von säure, die am Sumpf der Azeotrop-Kolonne mit einer Vinylacetat aus dem bei der Herstellung anfallenden Temperatur von etwa 1200C anfällt, kann bei kon- C
Gemisch, das im wesentlichen noch Essigsäure, 45 tiniiierlicher Arbeitsweise unmittelbar in den Druck-Wasser und kleine Mengen Athylacetat enthält, durch verdampfer des Reaktionssystems eingeführt werden, azeotrope Destillation, wobei man durch Rückführung Die Verdampfung wird hier vorteilhafterweise derart des durch Kondensation und Phasentrennung des durchgeführt, daß man durch die durch einen Um-Kopfproduktes erhältlichen Vinylacetats die Haupt- laufverdainpfer heiß gehaltene Essigsäure den zuvor menge des Wassers zusammen mit Vinylacetat über 50 aufgeheizten Strom des im wesentlichen aus Äthylen Kopf abzieht, gefunden, das dadurch gekennzeichnet bestehenden Kreislaufgases hindurchführt. Auf diese ist, daß man Vinylacetat in solcher Menge zurückführt, Weise kann die Verdampfung bei relativ niedrigen daß als Sumpfprodukt eine Essigsäure erhalten wird, Temperaturen von etwa 110 bis 140°C erfolgen, was die etwa 0,5 bis 6% Wasser enthält. Diese als Sumpf- zur Vermeidung von Korrosionen sehr vorteilhaft ist. produkt erhaltene Essigsäure, die auch eventuell ge- 55 In den Verdampfer kann ebenfalls die für die Umbildete Polymere enthält, kann wieder für die Vinyl- setzung benötigte Frischessigsäure eingebracht werden acetatherstellung verwendet werden und z. B. bei kon- Als eine vorteilhafte Ausführungsform hat sich crtinuierlichcr Arbeitsweise direkt über den Verdampfer geben, im oberen Teil des Verdampfers, in welchem in die Vinylacctatherstellung zurückgeführt werden. sich die Gase und Dämpfe befinden, einen Spritz-Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen wird 60 schutz, z. B. in Form eines Entneblers, anzubringen erreicht, daß als Kopfprodukt ein Vinylacetat erhalten und auf diesen Entnebler die Frischc^säurc -ur wird, das praktisch frei von Athylacetat ist. Spülung zu geben, um damit zu vermeiden, daß PoIy-
* 1 . e™"d.unesgemaße Verfahren kann z.U. in mere von dem Gasstrom mitgenommen und in den iolgender Weise durchgeführt werden: Reaktor eingeführt werden.
Durch Abkühlung der Reaktionsprodukte aus der 65 Aus dem Sumpf des Verdampfers kann man flüssig bei erhöhter Temperatur und gewöhnlichem oder er- so viel Essigsäure abziehen, daß diese einen PoIyhohtem Druck in Gegenwart eines Katalysators durch- mercngehalt von etwa 1 bis 5% hat, d. h., man vergefunrten Umsetzung von Athyllen, Essigsäure und dampft von der eingebrachten wasserhaltigen Essig-
DE1768412A 1968-05-10 1968-05-10 Verfahren zur Gewinnung von Vinylacetat Expired DE1768412C3 (de)

Priority Applications (19)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1768412A DE1768412C3 (de) 1968-05-10 1968-05-10 Verfahren zur Gewinnung von Vinylacetat
RO59887A RO55233A (de) 1968-05-10 1969-05-05
GB23224/69A GB1271104A (en) 1968-05-10 1969-05-07 Process for working-up crude liquid vinyl acetate
BG12201A BG18854A3 (de) 1968-05-10 1969-05-08
CS3269*BA CS150977B2 (de) 1968-05-10 1969-05-08
LU58600D LU58600A1 (de) 1968-05-10 1969-05-08
PL1969133449A PL87130B1 (de) 1968-05-10 1969-05-09
NL6907165A NL6907165A (de) 1968-05-10 1969-05-09
JP3528269A JPS5411287B1 (de) 1968-05-10 1969-05-09
NO1926/69A NO131073C (de) 1968-05-10 1969-05-09
FR6915119A FR2008280A1 (de) 1968-05-10 1969-05-09
DK254969AA DK127184B (da) 1968-05-10 1969-05-09 Fremgangsmåde til oparbejdning af råt, flydende vinylacetat.
AT446269A AT292651B (de) 1968-05-10 1969-05-09 Verfahren zur Aufarbeitung von rohem, flüssigem Vinylacetat
BR208673/69A BR6908673D0 (pt) 1968-05-10 1969-05-09 Processo para elaborar acetato vinilico liquido bruto
CH715169A CH539598A (de) 1968-05-10 1969-05-09 Verfahren zur Aufarbeitung von rohem, flüssigem Vinylacetat
BE732822D BE732822A (de) 1968-05-10 1969-05-09
ES366991A ES366991A1 (es) 1968-05-10 1969-05-09 Procedimiento para la elaboracion de acetato de vinilo li- quido.
SE06637/69A SE366023B (de) 1968-05-10 1969-05-09
US235089A US3905875A (en) 1968-05-10 1972-03-15 Process for the purification of crude liquid vinyl acetate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1768412A DE1768412C3 (de) 1968-05-10 1968-05-10 Verfahren zur Gewinnung von Vinylacetat

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1768412A1 DE1768412A1 (de) 1971-09-30
DE1768412B2 DE1768412B2 (de) 1973-11-15
DE1768412C3 true DE1768412C3 (de) 1974-06-06

Family

ID=5699737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1768412A Expired DE1768412C3 (de) 1968-05-10 1968-05-10 Verfahren zur Gewinnung von Vinylacetat

Country Status (18)

Country Link
JP (1) JPS5411287B1 (de)
AT (1) AT292651B (de)
BE (1) BE732822A (de)
BG (1) BG18854A3 (de)
BR (1) BR6908673D0 (de)
CH (1) CH539598A (de)
CS (1) CS150977B2 (de)
DE (1) DE1768412C3 (de)
DK (1) DK127184B (de)
ES (1) ES366991A1 (de)
FR (1) FR2008280A1 (de)
GB (1) GB1271104A (de)
LU (1) LU58600A1 (de)
NL (1) NL6907165A (de)
NO (1) NO131073C (de)
PL (1) PL87130B1 (de)
RO (1) RO55233A (de)
SE (1) SE366023B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2945913A1 (de) * 1979-11-14 1981-06-04 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur abtrennung von wasser aus gemischen mit vinylacetat und essigsaeure
GB9821970D0 (en) * 1998-10-08 1998-12-02 Bp Chem Int Ltd Process for purifying a process system
DE102010001097A1 (de) 2010-01-21 2011-07-28 Wacker Chemie AG, 81737 Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat
US8884052B2 (en) 2011-12-15 2014-11-11 Celanese International Corporation Production of diacetoxyethylene by direct acetoxylation
WO2021026159A1 (en) * 2019-08-05 2021-02-11 Lyondellbasell Acetyls, Llc Ethyl acetate removal during vam production

Also Published As

Publication number Publication date
DE1768412B2 (de) 1973-11-15
CS150977B2 (de) 1973-09-17
AT292651B (de) 1971-09-10
CH539598A (de) 1973-07-31
NO131073C (de) 1975-04-02
FR2008280A1 (de) 1970-01-16
LU58600A1 (de) 1969-08-22
NL6907165A (de) 1969-11-12
GB1271104A (en) 1972-04-19
PL87130B1 (de) 1976-06-30
JPS5411287B1 (de) 1979-05-14
BE732822A (de) 1969-11-10
DK127184B (da) 1973-10-01
NO131073B (de) 1974-12-23
BG18854A3 (de) 1975-03-20
RO55233A (de) 1973-07-20
ES366991A1 (es) 1971-06-16
SE366023B (de) 1974-04-08
DE1768412A1 (de) 1971-09-30
BR6908673D0 (pt) 1973-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0423658B1 (de) Verfahren zur Isolierung von Vinylacetat
DE3102948C2 (de)
DE102005036930B4 (de) Verfahren zur Isolierung von Vinylacetat
DE3422575C2 (de)
DE2364151A1 (de) Verfahren zur abtrennung von aethylenglykol aus verduennten waessrigen loesungen
EP0132570B1 (de) Verbessertes Verfahren zur schonenden Destillation von Fettsäuren
DE3607665A1 (de) Verfahren zur aufarbeitung waessriger aminloesungen
DE102006038689A1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Vinylacetat
DE19934411C1 (de) Verfahren zur Trennung und Reinigung einew wäßrigen Gemisches aus den Hauptkomponenten Essigsäure und Ameisensäure
DE1768412C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Vinylacetat
EP0072484B1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von rohem, flüssigem Vinylacetat
EP0962444B1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von rohem, flüssigem Vinylacetat
DE69118391T2 (de) Verfahren zur reinigung von hydroxypivalyl-hydroxypivalat
EP1385816B1 (de) Verfahren zur reinigung eines organischen lösungsmittels zur absorption von maleinsäureanhydrid
DE2201827C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Essigsäure durch Extrakffvrektifikation
DE1493997C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Trioxan
DE68916123T2 (de) Reinigung von Alkylglyoxylate.
DE1807738C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von reinem Vinylacetat
DE68911949T2 (de) Reinigung von Alkylglyyoxalat in einer kontinuierlichen Säule mittels azeotropischer Destillation.
DE2356049B2 (de) Gewinnung von maleinsaeureanhydrid aus den abgasen der phthalsaeureanhydridherstellung
DE4137846A1 (de) Verfahren zur herstellung von wasserfreiem und von verunreinigungen befreitem formaldehyd
DE1212063B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Dimethylterephthalat
DE3447615C2 (de)
DE2428719C2 (de) Verfahren zur Abtrennung von Trioxan aus wäßrigen Lösungen
DE2519292B2 (de) Verfahren zur Auftrennung einer im wesentlichen Propylenoxid, Propylen, eine 1-4 Kohlenstoff atome aufweisende Carbonsäure und Benzol enthaltenden Lösung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee