DE1765508B1 - Automatisch wirkender elektrischer Reiskocher - Google Patents

Automatisch wirkender elektrischer Reiskocher

Info

Publication number
DE1765508B1
DE1765508B1 DE19681765508 DE1765508A DE1765508B1 DE 1765508 B1 DE1765508 B1 DE 1765508B1 DE 19681765508 DE19681765508 DE 19681765508 DE 1765508 A DE1765508 A DE 1765508A DE 1765508 B1 DE1765508 B1 DE 1765508B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rice
temperature
resistance
pot
rice cooker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681765508
Other languages
English (en)
Inventor
Shigeru Hayakawa
Eisuke Kurokawa
Hoshida Oaza
Yoshiaki Sano
Hiromu Sasaki
Kaoru Yamazaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL6807398A priority Critical patent/NL6807398A/xx
Priority to GB2546568A priority patent/GB1234654A/en
Priority to US732667A priority patent/US3551644A/en
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority to FR153588A priority patent/FR1578085A/fr
Priority to DE19681765508 priority patent/DE1765508B1/de
Priority to AU44831/68A priority patent/AU429862B2/en
Priority claimed from AU44831/68A external-priority patent/AU429862B2/en
Priority to DE19691960685 priority patent/DE1960685B2/de
Publication of DE1765508B1 publication Critical patent/DE1765508B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B1/00Details of electric heating devices
    • H05B1/02Automatic switching arrangements specially adapted to apparatus ; Control of heating devices
    • H05B1/0227Applications
    • H05B1/0252Domestic applications
    • H05B1/0258For cooking
    • H05B1/0261For cooking of food
    • H05B1/0266Cooktops
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/004Cooking-vessels with integral electrical heating means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/56Preventing boiling over, e.g. of milk
    • A47J27/62Preventing boiling over, e.g. of milk by devices for automatically controlling the heat supply by switching off heaters or for automatically lifting the cooking-vessels
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1906Control of temperature characterised by the use of electric means using an analogue comparing device
    • G05D23/1909Control of temperature characterised by the use of electric means using an analogue comparing device whose output amplitude can only take two discrete values
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1919Control of temperature characterised by the use of electric means characterised by the type of controller
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/20Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature
    • G05D23/24Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature the sensing element having a resistance varying with temperature, e.g. a thermistor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C7/00Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material
    • H01C7/02Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material having positive temperature coefficient
    • H01C7/022Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material having positive temperature coefficient mainly consisting of non-metallic substances

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

3 4
Dasselbe Prinzip der Temperaturregelung mit Medien thermisch miteinander gekuppelt sind, steigt löst, daß der Heizkreis mindestens einen Legierungs- die Temperatur des PTC-Widerstandes allmählich widerstand und mindestens einen Widerstand mit an. Übertrifft diese Temperatur den Betrag der Tempositiven Temperaturkoeffizienten des elektrischen peratur T3 und erreicht sie den Wert T1, dann verWiderstandes (PTC-Widerstand, Kaltleiter) enthält, 5 schiebt sich die Stromspannungskurve für den PTCR-der mit dem ersten Widerstand in Reihe liegt und Widerstand nach 5 und 6 und der Arbeitspunkt 7 thermisch mit dem Topf gekoppelt ist. Die Kaltleiter- verschiebt sich entsprechend auf den Punkt 8 in kennlinie wird nur ein einziges Mal vom kalten zum F i g. 4. In dem Punkt 7 wird in dem Legierungsheißen Bereich durchlaufen, und ein Warmhalten des widerstand 2 eine beträchtliche Heizenergie entReises ist schließlich dadurch gewährleistet, daß der io wickelt und zum Kochen des rohen Reises benutzt. Arbeitspunkt im heißen Bereich verbleibt. Andererseits ist in dem Arbeitspunkt 8 der Spanin der nun folgenden Beschreibung soll die Erfin- nungsabfall an dem PTC-Widerstand 1 gleich der dung unter Bezugnahme auf die Zeichnung im ein- Netzspannung V und der Strom, der in dem Serienzelnen näher erläutert werden. In der Zeichnung ist kreis fließt, sinkt auf einen niedrigeren Wert I2 herab.
Fig. 1 das Blockschaltbild einer Ausführungsform 15 Infolgedessen wird hauptsächlich in dem PTCR-
der temperaturempfindlichen Heizeinrichtung für den Widerstand 1 eine sehr kleine Heizleistung entwickelt,
elektrischen Reiskocher nach der Erfindung, Diese kleine Heizleistung dient dazu, den gekochten
F i g. 2 die Kennlinie für eine Ausführungsform Reis bei einer geeigneten Temperatur warmzuhalten,
eines Widerstandes mit positivem Temperaturkoeffi- Der PTCR-Widerstand besteht aus einem HaIb-
zienten des Widerstandes (PTCR), 20 leiter in Form einer Barium-Titanat-Keramik, die
F i g. 3 eine Stromspannungscharakteristik des einen plötzlichen Anstieg des elektrischen Wider-
PTCR-Widerstandes nach Fig. 2 mit der Um- Standes oberhalb einer ganz bestimmten Temperatur
gebungstemperatur als Parameter, zeigt, wie dies in F i g. 2 dargestellt ist. Die Barium-
F i g. 4 ein Schaubild mit den Arbeitspunkten des Titanat-Keramik mit Halbleitereigenschaften kann
elektrischen Stromkreises nach F i g. 1 als Funktion 25 mit Hilfe der allgemein bekannten keramischen Ver-
der Umgebungstemperaturen, fahren zubereitet werden. So kann beispielsweise eine
F i g. 5 die Ansicht eines Längsschnitts durch einen Mischung aus Bariumkarbonat, Bleioxyd und Titan-
PTCR-Widerstand für die Zwecke des Erfindungs- dioxyd bei geeignetem Molgewicht, welches sich nach
gegenstandes, Abschluß der chemischen Reaktion (Ba, Pb)TiO3
Fig. 6 die Ansicht eines Querschnitts durch eine 30 bildet, mit Zuschlagen von 0,1 bis 3,0 Gewichts-
Ausführungsform eines Reiskochers nach der Erfin- prozent Aluminiumoxyd, 0,1 bis 3,0 Gewichtsprozent
dung, Siliziumoxyd und 0,2 bis 5,0 Gewichtsprozent Titan-
F i g. 7 die Arbeitskurve für einen Reiskocher nach dioxyd naß gemischt werden. Die bei einer geeig-
der Erfindung, neten Temperatur kalzinierte Mischung wird in Plat-
F i g. 8 das Blockschaltbild für eine abgeänderte 35 tenform gepreßt und in Luft bei einer Temperatur
Ausführungsform der Heizeinrichtung in einem Reis- von etwa 1350° C zwei Stunden lang gebrannt. Wie
kocher nach der Erfindung mit großem Fassungs- F i g. 5 zeigt, sind zwei Hauptflächen der gesinterten
vermögen für das Kochgut und Scheibe dadurch mit Elektroden versehen, daß man
Fig. 9 die Ansicht eines Querschnitts durch eine diese mit Hilfe eines Sprühverfahrens von geschmol-
Ausführungsform eines Reiskochers nach der Erfin- 40 zenem Metall oder eine nicht elektrische Nickelplat-
dung, bei welcher die Schaltanordnung nach Fig. 8 tierung mit als Elektroden dienenden Überzügen ver-
zur Anwendung gelangt. sieht, um einen galvanischen Kontakt zwischen den
Wie Fig. 1 der Zeichnung zeigt, liegt ein PTC- Keramikkörper 9 und dem Metallfilm 10 herzustellen. Keramikwiderstand 1 für den Reiskocher nach der Wie F i g. 6 der Zeichnung zeigt, kann der Reis-Erfindung mit einem Legierungswiderstand 2, bei- 45 kocher nach der Erfindung ähnlich wie die üblichen spielsweise aus einer Nickel-Chrom-Legierung, in elektrischen Reiskocher für die Zwecke der leichten Reihe. Für den PTC-Keramikwiderstand gilt der Reinigung aus zwei Teilen bestehen. Der eine Teil außergewöhnliche Zusammenhang zwischen Tempe- ist ein Topf 11 zur Aufnahme von Wasser 13 und ratur und Widerstand, wie er in F i g. 2 dargestellt Reis 14. Der andere Teil ist ein Behälter 12 mit einer ist. Der PTC-Effekt liefert infolgedessen Stromspan- 50 Heizwicklung 15 und einem PTCR-Widerstand 16 als nungskurven 3, 4, S und 6, wie sie in F i g. 3 in Ab- Temperaturregeleinrichtung. Der Topf 11 ist mit hängigkeit von den Temperaturen T3, TA, TS und seinem Boden an den Legierungswiderstand 15 und T6 dargestellt sind, wobei Γ3 < Γ4 < Γ5 < T6 ist. den PTCR-Widerstand 16 thermisch angekoppelt.
Beim Erfindungsgegenstand sind also der Legierungs- Dem Reiskocher, in welchem sich Reis und Wasser widerstand und der PTC-Widerstand elektrisch in 55 in entsprechendem Gewichtsverhältnis befinden, wird Reihe geschaltet und außerdem über die zu erwär- elektrische Energie zugeführt. Der Arbeitspunkt des menden Medien, wie Reis und Wasser, thermisch Serienkreises ist beispielsweise ein Schnittpunkt 7 in miteinander gekuppelt. F i g. 4. Bei Einhaltung des Arbeitspunktes 7 wird in
Wird der Serienkreis bei der Umgebungstemperatur dem Legierungswiderstand eine erhebliche Wärme-Π an das Netz angeschlossen, dann folgt der PTC- 60 menge entwickelt, die elektrische Leistung beträgt in Widerstand der Stromspannungskurve 3 in Fig. 4 diesem Falle gemäß Fig. 4 I1 · (V— F1) in Fig. 1. und wird auf den Arbeitspunkt 7 eingestellt, in Infolgedessen steigt die Temperatur in Sem Topf so welchem ein stärkerer Strom Z1 durch den Serienkreis an, wie dies der Kurvenast 17 von F i g. 7 erkennen fließt und der Spannungsabfall V1 an dem PTC- läßt. Die Temperatur in dem Topf wird auf etwa Widerstand ist, verglichen mit der Netzspannung V, 65 100° C gehalten entsprechend dem Abschnitt 18 in sehr klein. Es wird daher in dem Legierungswider- F i g. 7, und zwar unter normalem Atmosphärenstand eine erhebliche Wärmemenge entwickelt. Da druck, soweit das Wasser im flüssigen Zustand vernun die beiden Widerstände über die betreffenden bleibt. Tritt ein Wasserverlust ein, dann steigt die
Temperatur in dem Topf rasch an, wie dies der 11 thermisch wesentlich schwächer gekoppelt. Wie
Kurvenast 19 in Fig. 7 zeigt. Unter dem Einfluß des in Fig. 9 ersichtlich, weist der Reiskocher mit dem
Temperaturanstiegs zeigt auch der PTRC-Widerstand verbesserten Heizkreis einen ersten Kaltleiter 21,
einen Temperaturanstieg und der Arbeitspunkt ver- einen zweiten Kaltleiter 22, den Legierungswiderstand
schiebt sich auf einen Punkt 8 in F i g. 4. In diesem 5 23 und eine Stütze 24 für den zweiten Kaltleiter 22
Arbeitspunkt 8 wird eine kleinere Wärmemenge in auf.
dem PTCR-Widerstand entwickelt, er beträgt F2 · L2. Schließt man den verbesserten Heizkreis der F i g. 8
Andererseits wird eine geringere Wärmemenge bzw. an die Stromquelle an, ist der Arbeitspunkt fast der
Heizleistung in dem Legierungswiderstand entwickelt, gleiche wie der Punkt 7 in F ig. 4, da unterhalb der
sie beträgt (F-F2) -I2. Durch die Abnahme der io kritischen Temperatur der Widerstandswert des Le-
Heizleistung sinkt äie Temperatur in dem Topf, wie gierungswiderstands 23 wesentlich höher liegt als der
der Kurvenast20 der Kurve in Fig.7 zeigt. Diese der Kaltleiter21 bzw. 22. Ein Teil des fließenden
geringfügige Heizenergie ist erforderlich, um den ge- Stromes I1 (bei F1) wird durch den zweiten Kaltleiter
kochten Reis warmzuhalten, ohne daß er anbrennt. 22 nebengeschlossen. Durch dieses Ableiten des Stro-
SoIl eine größere Reismenge gekocht werden, ist 15 mes Ix läßt sich ein schneller Temperaturanstieg über
eine entsprechend höhere Heizleistung erforderlich. die kritische Temperatur des Kaltleiters 21 hinaus
Der höhere Strom läßt den Kaltleiter die kritische vermeiden.
Temperatur, bei der der Widerstand zu steigen be- Zusätzlich entwickeln die Kaltleiter 21 und 22
ginnt, schneller erreichen. Dieser schnellere Tempe- Heizleistung im Arbeitspunkt 8 (fast gleich F2 und
raturanstieg, nämlich die kürzere Dauer der Stufe 18, 20 etwas höher als /2). Da der zweite Kaltleiter 22 mit
ist für das Kochen des Reises ungünstig und kann dem Topf 11 weniger stark thermisch gekoppelt ist,
dazu führen, daß er anbrennt. erfolgt das Warmhalten des gekochten Reises im
Es wurde gefunden, daß der schnellere Tempe- wesentlichen durch die Heizleistung des ersten KaItraturanstieg und ein Anbrennen des Reises sich ver- leiters 21. Dadurch läßt sich ein Anbrennen des gemeiden lassen, wenn man einen Heizkreis verwendet, 25 kochten Reises während der Stufe 20 der F i g. 7 verin dem parallel zum ersten Kaltleiter ein zweiter meiden. Ein erheblicher Teil der im zweiten Kaltleiter Kaltleiter liegt; vergl. die F i g. 8, in der die Bezugs- 22 entwickelten Heizenergie wird durch Wärmeauszahlen 21, 22 und 23 jeweils den ersten Kaltleiter, tausch an den Luftstrom abgegeben, der durch die den zweiten Kaltleiter und den Legierungswiderstand Lüftungslöcher 25 auf der Unterseite des Gehäuses bezeichnen. 30 12 aufsteigt. Nur ein kleiner Teil der im zweiten KaIt-
In dem Reiskocher mit dem elektrischen Kreis der leiter 22 entwickelten Heizenergie dringt durch die
F i g. 8 ist der erste Kaltleiter 21 mit dem Topf 11 Stütze 24 zum Topf 11 und kann zu einem Anbren-
thermisch eng, der zweite Kaltleiter 22 mit dem Topf nen des Reises während der Stufe 20 nicht beitragen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

1 2 einem Heizwiderstand und einem in Reihe zu diesem Patentansprüche: geschalteten Kaltleiter geht aus der deutschen Aus legeschrift 1176 770 hervor.
1. Automatisch wirkender elektrischer Reis- Bei derartigen Temperaturregelvorrichtungen erkocher mit einem Topf zur Aufnahme des zu 5 gibt der dauernde Wechsel des Arbeitspunktes zwikochenden Reises und einem Behälter, der diesen sehen hohen und niedrigen Widerstandswerten des Topf trägt, sowie mit einem Heizkreis, in welchem Kaltleiters eine bestimmte mittlere Temperatur.
der Strom von einer großen Stärke auf eine kleine Will man jedoch den Reis so kochen, daß er einen
Stärke heruntergeregelt wird, wenn der Koch- hervorragenden Geschmack aufweist, ist diese durch
Vorgang beendet ist, wobei der kleine Strom zum io den konstanten Wechsel des Arbeitspunktes zwischen
Warmhalten des gekochten Reises dient, da- hohen und niedrigen Widerstandswerten des KaIt-
durchgekennzeichnet, daß der Heizkreis leiters hervorgerufene mittlere Temperatur durchaus
mindestens einen Legierungswiderstand (2) und unerwünscht, und zwar aus folgendem Grund,
mindestens einen Widerstand (1) mit positivem Roher Reis besteht hauptsächlich aus Stärke der
Temperaturkoeffizienten des elektrischen Wider- 15 /3-Form, die im Magen nicht verdaulich ist. Die
Standes (PTCR) enthält, der mit dem ersten /?-Stärke muß in die verdauliche α-Stärke umgewan-
Widerstand in Reihe liegt und thermisch an den delt werden. Die Umsetzung wird im allgemeinen
Topf (11) angekoppelt ist. durch etwa 20minutiges Vorhalten des Reises auf
2. Elektrischer Reiskocher nach Anspruch 1, einer Temperatur von 95 bis 98° C durchgeführt, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstand (1) ao wobei bei höherer Temperatur eine kürzere Vorhaltmit dem positiven Temperaturkoeffizienten des zeit erforderlich ist. Roher Reis sollte zur Zubereielektrischen Widerstandes (PTCR) ein Halbleiter tung unter diesen Bedingungen gekocht werden, in Form einer Barium-Titanat-Keramik ist. Dementsprechend muß ein automatischer Reiskocher
3. Elektrischer Reiskocher nach Anspruch 1, also folgendermaßen arbeiten:
dadurch gekennzeichnet, daß in dem elektrischen 35 Wasser und Reis in einem geeigneten Gewichts-
Heizkreis eine Parallelschaltung aus zwei PTCR- verhältnis werden aufgeheizt und etwa 20 Minuten
Widerständen (21, 22) in Reihe mit einem zwei- lang auf der Siedetemperatur des Wassers gehalten,
ten Widerstand (23) liegt, der ein Legierungs- Abgesehen von dem Anteil, der im Reis absorbiert
widerstand ist, und daß einer der beiden Wider- wird, ist die Wassermenge so zu bemessen, daß es
stände thermisch mit dem Topf (11) gekoppelt ist. 30 während der Kochzeit verlorengeht. Das Gebiet am
4. Reiskocher nach Anspruch 3, dadurch ge- Boden des Topfes im Reiskocher wird dabei so lange kennzeichnet, daß der Behälter (12) an seinem auf der Siedetemperatur des Wassers gehalten, wie Boden an der tiefsten Stelle Löcher (25) besitzt, flüssiges Wasser vorhanden ist. Geht auch dieses durch welche die Wärmemenge eines zweiten Wasser durch das Kochen verloren, beginnt die Tem-Teiles der beiden Widerstände dadurch zerstreut 35 peratur am Boden des Topfes zu steigen. An diesem wird, daß ein kühlender Luftstrom aus den Punkt ist der Reis zwar gekocht, muß jedoch weiter-Löchern (25) in dem Boden durch die Löcher hin auf einer Temperatur gehalten werden, die nied-(26) im untersten Teil des Behälters (12) aufsteigt. riger ist als die Siedetemperatur des Wassers. Dieses
Vorhalten bei verminderter Heizung verbessert den 40 Geschmack des gekochten Reises und verhindert dessen Abkühlung. Die dem Reiskocher zuzuführende Heizleistung muß entsprechend dem Wasserverlust schrittweise reduziert werden.
Um die oben ausgeführte Zubereitung eines ge-
45 schmacklich hervorragenden Reises zu erreichen,
sind mehrere elektrische Reiskocher vorgeschlagen
Die Erfindung betrifft einen automatisch wirkenden worden, die entweder zwei Bimetallrelais oder ein elektrischen Reiskocher mit einem Topf zur Auf- magnetisches und ein Bimetallrelais aufweisen. Diese nähme des zu kochenden Reises und einem Be- dienen zur Abschaltung des starken, zum Kochen halter, der diesen Topf trägt, sowie mit einem Heiz- 50 des Wassers und Reises erforderlichen Stromes und kreis, in welchem Strom von einer großen Stärke auf zum Einschalten des kleineren Stromes, mittels deseine kleine Stärke heruntergeregelt wird, wenn der sen der gekochte Reis warmgehalten werden soll.
Kochvorgang beendet ist, wobei der kleine Strom Derartige Vorrichtungen unterliegen jedoch sehr
zum Wannhalten des gekochten Reises dient. leicht der Oxydierung durch Lichtbogenbildung und
Die Elektrogeräteindustrie hat versucht, elektrische 55 korrodieren schnell. Ist dies eingetreten, ist die Funk-Haushaltsgeräte zu konstruieren, die automatisch tion der elektrischen Relaiskontakte erheblich benach Maßgabe einer Temperatur betätigt werden einträchtigt.
können. Beispiele dafür zeigen die USA.-Patentschrift Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung,
148 271 und die deutsche Auslegeschrift 1176 770. einen automatischen elektrischen Reiskocher mit Die USA.-Patentschrift 3 148 271 offenbart ein 60 einem kontaktfreien Schaltkreis zu schaffen, bei dem Bügeleisen, dessen Heizwiderstand in Reihe mit keine durch den dauernden Wechsel des Arbeitseinem Kaltleiter liegt. Die Temperatur des Bügel- punktes zwischen hohen und niedrigen Widerstandseisens wird durch das fortlaufende Umkippen des werten eines Kaltleiters verursachte bestimmte mitt-Kaltleiters auf eine bestimmtie Temperatur einge- lere Temperatur eingehalten wird, so daß sich ein regelt. Die Verhältnisse sind dort also so gewählt, 65 geschmacklich ausgezeichneter Reis zubereiten läßt, daß der Widerstand des Kaltleiters laufend zwischen ohne etwaigen Störungen an den Schalt- bzw. Relaisdem Bereich der hohen Werte und dem Bereich der kontakten ausgesetzt zu sein,
niedrigen Werte hin- und herpendelt. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge-
DE19681765508 1968-05-24 1968-05-31 Automatisch wirkender elektrischer Reiskocher Pending DE1765508B1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6807398A NL6807398A (de) 1968-05-24 1968-05-24
GB2546568A GB1234654A (de) 1968-05-24 1968-05-28
US732667A US3551644A (en) 1968-05-24 1968-05-28 Automatic electric rice cooker
FR153588A FR1578085A (de) 1968-05-24 1968-05-31
DE19681765508 DE1765508B1 (de) 1968-05-24 1968-05-31 Automatisch wirkender elektrischer Reiskocher
AU44831/68A AU429862B2 (en) 1968-05-24 1968-10-15 Electrical cooking appliance
DE19691960685 DE1960685B2 (de) 1968-05-24 1969-11-28 Automatisches elektrisches kochgeraet

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6807398A NL6807398A (de) 1968-05-24 1968-05-24
US73266768A 1968-05-28 1968-05-28
GB2546568A GB1234654A (de) 1968-05-24 1968-05-28
FR153588A FR1578085A (de) 1968-05-24 1968-05-31
DE19681765508 DE1765508B1 (de) 1968-05-24 1968-05-31 Automatisch wirkender elektrischer Reiskocher
AU44831/68A AU429862B2 (en) 1968-05-24 1968-10-15 Electrical cooking appliance

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1765508B1 true DE1765508B1 (de) 1972-05-31

Family

ID=27542712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681765508 Pending DE1765508B1 (de) 1968-05-24 1968-05-31 Automatisch wirkender elektrischer Reiskocher

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3551644A (de)
DE (1) DE1765508B1 (de)
FR (1) FR1578085A (de)
GB (1) GB1234654A (de)
NL (1) NL6807398A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2634932A1 (de) * 1975-08-04 1977-02-10 Raychem Corp Elektrische ptc-heizelemente
EP0133906A1 (de) * 1983-06-30 1985-03-13 Patzner GmbH + Co. Heizkörper für einen Küchenkessel
DE3623130A1 (de) * 1986-07-09 1988-01-21 Ako Werke Gmbh & Co Strahlungsbeheizung
DE4313339A1 (de) * 1993-04-23 1994-11-03 Ego Elektro Blanc & Fischer Sicherungseinrichtung eines Elektro-Heizelementes gegen unzulässige Verringerung der Wärmeabnahme
DE10031445A1 (de) * 2000-06-28 2002-01-10 Mannesmann Vdo Ag Einrichtung zur Beheizung von Bauteilen

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3953711A (en) * 1973-11-06 1976-04-27 E.G.O. Elektro-Geraete Blanc Und Fischer Cooking units
US3876861A (en) * 1974-10-03 1975-04-08 John W Wightman Heating unit
US4049949A (en) * 1975-05-01 1977-09-20 Ron Fitzsimons Golf ball warmer
US4177446A (en) * 1975-12-08 1979-12-04 Raychem Corporation Heating elements comprising conductive polymers capable of dimensional change
US4117312A (en) * 1976-07-22 1978-09-26 Thermon Manufacturing Company Self-limiting temperature electrical heating cable
FR2321815A1 (fr) * 1976-08-03 1977-03-18 Raychem Corp Dispositif de chauffage electrique contenant des elements a coefficient de temperature positif
GB1595750A (en) * 1977-04-21 1981-08-19 Tokyo Shibaura Electric Co Electric rice cooker
DE2743880C3 (de) * 1977-09-29 1981-05-14 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Heizeinrichtung mit einem optimierten Heizelement aus Kaltleiter-Material
US4329726A (en) 1978-12-01 1982-05-11 Raychem Corporation Circuit protection devices comprising PTC elements
US4223209A (en) * 1979-04-19 1980-09-16 Raychem Corporation Article having heating elements comprising conductive polymers capable of dimensional change
NZ235255A (en) * 1989-09-20 1992-07-28 Knees Ind Pty Ltd Rotatable cooking utensil supportable in inclined position
EP0696429B1 (de) * 1994-08-12 1997-11-12 David &amp; Baader DBK Spezialfabrik elektrischer Apparate und Heizwiderstände GmbH Elektrisch heizbares Wärmgerät
DE20305322U1 (de) * 2003-04-02 2003-08-14 Fischenich Klaus Küchentisch mit Umluftbratanlage
SE541696C2 (en) * 2017-10-09 2019-11-26 Mobile Climate Control Sverige Ab Selfregulating heater
WO2019108817A1 (en) * 2017-11-29 2019-06-06 Martinez Eric Benjamin Converting plastic bags to a recyclable plastic form

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1176770B (de) * 1962-10-09 1964-08-27 Siemens Elektrogeraete Gmbh Leistungstakter fuer elektrische Waermegeraete
US3148271A (en) * 1959-08-28 1964-09-08 Siemens Ag Circuit arrangement for automatically stabilizing the temperature of an electrical heating appliance

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3148271A (en) * 1959-08-28 1964-09-08 Siemens Ag Circuit arrangement for automatically stabilizing the temperature of an electrical heating appliance
DE1176770B (de) * 1962-10-09 1964-08-27 Siemens Elektrogeraete Gmbh Leistungstakter fuer elektrische Waermegeraete

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2634932A1 (de) * 1975-08-04 1977-02-10 Raychem Corp Elektrische ptc-heizelemente
EP0133906A1 (de) * 1983-06-30 1985-03-13 Patzner GmbH + Co. Heizkörper für einen Küchenkessel
DE3623130A1 (de) * 1986-07-09 1988-01-21 Ako Werke Gmbh & Co Strahlungsbeheizung
DE4313339A1 (de) * 1993-04-23 1994-11-03 Ego Elektro Blanc & Fischer Sicherungseinrichtung eines Elektro-Heizelementes gegen unzulässige Verringerung der Wärmeabnahme
DE10031445A1 (de) * 2000-06-28 2002-01-10 Mannesmann Vdo Ag Einrichtung zur Beheizung von Bauteilen
DE10031445B4 (de) * 2000-06-28 2006-10-26 Siemens Ag Einrichtung zur Beheizung von Bauteilen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1234654A (de) 1971-06-09
US3551644A (en) 1970-12-29
FR1578085A (de) 1969-08-14
NL6807398A (de) 1969-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1765508B1 (de) Automatisch wirkender elektrischer Reiskocher
DD253137A5 (de) Glaskeramik-kochfeld mit heizkoerpern mit in der anheizphase schnell gluehenden heizleitern
DE2642277A1 (de) Waermeabhaengiger zeitgeber
DE2310867C3 (de) Steuergerät für Elektrokochplatten
EP0186097A1 (de) Elektrische Kaffeemaschine mit Warmhalteplatte
DE4040258C2 (de) Elektrische Heizeinheit mit PTC-Heizkörpern, insbesondere für Haarpflegegeräte
DE1765508C (de) Automatisch wirkender elektrischer Reiskocher
DE2146130A1 (de) Steuergerät für eine Heizanlage
DE1565559B2 (de) Steuerschaltung fuer eine elektrisch beheizte bettdecke oder dgl.
CH620561A5 (en) Electrically heated roasting or grilling device
EP0022878A1 (de) Heizeinrichtung für elektrisch beheizte Geräte
DE3522546C2 (de)
DE1957702A1 (de) Temperaturregelschaltung
DE610471C (de) Elektrisch beheizte Vorrichtung
DE2741186C3 (de) Elektrische Schaltung, durch die die Spannung an einem Verbraucher nach dem Einschalten verzögert ansteigt
AT218649B (de) Schalteinrichtung mit Kaltleiter
DE3117371C2 (de) Automatischer Kochtopf, insbesondere Einkochautomat
DE1161366B (de) Schaltung fuer elektrische Waermegeraete
DE1690587C (de) Automatisch arbeitender elek trischer Kaffeekocher
DE1132670B (de) Schalteinrichtung mit Kaltleiter
DE1087293B (de) Elektrische Kocheinrichtung
DE2347044A1 (de) Leistungsregler fuer elektrisch beheizte glaskeramikkochplatten
DE2050428C3 (de) 20.10.69 Norwegen 4155-59 Anordnung an Raumtemperaturreglern für elektrische öfen Noboe Fabrikker A/S, Trondheim (Norwegen)
DE1159109B (de) Einrichtung fuer elektrische Kochplatten
DE1960685A1 (de) Automatisches elektrisches Kochgeraet