DE1759435A1 - Einrichtung zum Verbinden der Enden von Streben oder Traegern von Geruestkonstruktionen - Google Patents

Einrichtung zum Verbinden der Enden von Streben oder Traegern von Geruestkonstruktionen

Info

Publication number
DE1759435A1
DE1759435A1 DE19681759435 DE1759435A DE1759435A1 DE 1759435 A1 DE1759435 A1 DE 1759435A1 DE 19681759435 DE19681759435 DE 19681759435 DE 1759435 A DE1759435 A DE 1759435A DE 1759435 A1 DE1759435 A1 DE 1759435A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vertical
base plate
struts
slots
polyhedron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681759435
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Guilleminot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1759435A1 publication Critical patent/DE1759435A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B1/1903Connecting nodes specially adapted therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B1/1903Connecting nodes specially adapted therefor
    • E04B2001/1918Connecting nodes specially adapted therefor with connecting nodes having flat radial connecting surfaces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B2001/1924Struts specially adapted therefor
    • E04B2001/1927Struts specially adapted therefor of essentially circular cross section
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B2001/1957Details of connections between nodes and struts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

Jean GUILLEMINOT RUEIL MALMAISON/
Frankreich
Einrichtung zum Verbinden der Enden von Streben oder Trägern von Gerüstkonstruktionen
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Verbinden der Enden von Streben oder Trägern von Gerüstkonstruktionen in verschiedenen Raumwinkeln zueinander.
Die Konstruktion architektonisch neuartiger Gebäude in polyedrischer oder sphärischer Form aus Metall oder Kunststoffen, insbesondere für Ausstellungszwecke auf Messen und Ausstellungen, erfordert einerseits eine schnelle und verhältnismässig einfache Aufstellung und andererseits
109 8.3 4/0489
1000/G19. 12D. 10-BH/jQ^/ch, ^59 ./·
ORIGINAL INSPECTED
verschiedene Variationsmöglichkeiten, um als Blickfang und Anziehungspunkt für die Besucher zu wirken.
Die Errichtung derartiger Konstruktionen erfolgt im allgemeinen durch aufeinanderfolgende Zusammensetzung von Einzelelementen und deren Verbindung durch Verschrauben oder Vernieten, was einen beachtlichen Aufwand an Handarbeit erfordert.
Zweck der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Errichtung zur Verbindung der Enden von Streben oder Trägern von Gerflstkonstruktionen in verschiedenen Raumwinkeln zueinander, wodurch in schneller Arbeitsweise und mit geringen Gestehungskosten grossvolumige Gebäude der eingangs erwähnten Art hergestellt werden können.
Eine solche Einrichtung ist erfindungsgemäss gekennzeichnet durch eine
horizontale Grundplatte mit radial gerichteten Schlitzen an ihrem Aussenumfang und durch mit entsprechenden Schlitzen hierauf gesteckten Vertikalblechen, die mit ihren inneren Vertikalkanten zusammentreffen, sowie durch in die Sektoren zwischen den Vertikalblechen mit Spiel einsetzbare und hieran befestigbare, dreidimensionale Einsatzstücke, zwischen deren Aussenwänden und den Sektorenwänden die abgeflachten Enden von Streben oder Trägern in verschiedenen Neigungen befestigbar sind.
109834/0489
Hierbei kann die Grundplatte die Form eines regelmässigen Vieleckes mit Radialschlitzen in der Mitte ihrer Seitenkanten aufweisen und die Vertikalbleche können aus einem entsprechenden, halben Vieleck gleicher Abmessungen bestehen, wobei die Vertikalbleche je nach ihrer Anzahl und der Form der vieleckigen Grundplatte sowie der Anordnung ihrer Radialschlitze zwischen sich einen Winkel zwischen 0 und 180 einschliessen.
In gleicher Weise können auch eine kreisförmige Grundplatte und halbkreisförmige Vertikalbleche mit Schlitzen in der Mitte ihrer Querkanten verwendet werden.
Ausserdem können die Vertikalbleche mit zusätzlichen Radialschlitzen an ihrem Aussenumfang versehen sein, welche zur Aufnahme geneigt angeordneter Zwischenbleche dienen.
Die erwähnten Einsatzstücke bestehen zweckmässigerweise aus einer entlang eines Halbmessers geschlitzten und entlang anderer Halbmesser umgefalzten Platte. In den Seitenwänden dieser Einsatz stücke, welche mittels Schrauben an der Grundplatte und an den Vertikalblechen befestigt werden, sind gekrümmte Nuten vorgesehen. In diese Nuten greifen entsprechend geformte Nocken an den abgeflachten Enden der Streben oder Träger ein, wodurch eine Halterung dieser Streben oder Träger zwischen
109834/0489
den Aussenwänden der Einsatzstücke und den Sektorenwänden sowie eine Führung beim Schwenken und Einrichten dieser Streben Oder Träger erzielt wird.
Zu der erfindungsgemässen Einrichtung gehOren ferner Zwischenstücke mit einem abgeflachten, nockenbesetzten Teil und mittels einer Schraube spreizbaren Vollsektoren zur Befestigung von Rohren. Ausserdem sind Zwischenstücke mit einem abgeflachten, nockenbesetzten Teil und einer Gabel vorgesehen, welche zum Ansetzen von Platten, Flachträgern oder dergleichen dient.
Es gehören ferner hierzu flache Zwischenstücke mit zwei spiegelbildlich angeordneten Nocken zur Verbindung zweier Grundkörper der erfindungsgemässen Einrichtung, wie sie nachstehend im einzelnen noch beschrieben werden.
Durch die praktische Anwendung der erfindungegemässen Einrichtung zur Verbindung der Enden von Streben oder Trägern von Gerüstkonstruktionen ergibt sich eine ausserordentliche Vereinfachung und Beschleunigung bei der Errichtung von Gerüstkonstruktionen, da die Verbindung der einzelnen Streben oder Träger sehr schnell mit Hilfe üblicher Werkzeuge erfolgen
109834/0489
kann und die Streben oder Träger aus einfachen Rohren bestehen können. Auf diese Weise wird ein erheblicher Anteil der bisher zur Errichtung derartiger Gerüstkonstruktionen erforderlichen Handarbeit eingespart.
Die Herstellung der erforderlichen Teile für die erfindungsgemässe Einrichtung kann in einfacher Weise durch Stanzen oder Prägen mit einer einzigen Form und zwei Matrizen erfolgen, da diese Teile mehr oder weniger gleich ausgebildet sind. Die Anpassung der Enden von Streben oder Trägern zur Befestigung an der erfindungsgemässen Einrichtung kann bereits beim Giessen oder Ziehen dieser Streben oder Träger erfolgen, ohne Rücksicht darauf, zu welcher Konstruktionsform diese nachher verwendet werden. Die Gestehungskosten für die erfindungsgemässe Einrichtung übersteigen daher nur wenig die Kosten für das Material, woraus diese Einrichtung besteht.
Durch die Möglichkeit, die Verbindungsschrauben oder -nieten bei der erfindungsgemässen Einrichtung versenkt anordnen zu können, ergibt sich weiterhin ein gefälliger, aus serer Anblick gegenüber bisher bekannten Ausführungsformen von Gerüstkonstruktionen, bei denen die zahlreichen Verbindungsschrauben und Nietbolzen sichtbar sind.
10983A/0A89
In den beigefügten Zeichnungen sind beispielsweise AusfOhrungs- und Anwendungsformen der erfindungsgemSssen Einrichtung dargestellt, wobei zeigen:
Figur 1: die Draufsicht auf eine quadratische Grundplatte* Figur la: die Ansicht eines Vertikalbleches, welches einer Hälfte der
quadratischen Grundplatte entspricht,
Figur 2: die Draufsicht auf eine achteckige Grundplatte, Figur 2a: die Ansicht eines Vertikalbleches, welches ebenfalls einer
Hälfte dieser Grundplatte entspricht, Figur 3: die perpektivische Ansicht eines Kubus aus den Teilen gemSss
Figuren 1 und la, Figur 4: die perspektivische Ansicht eines Polyeders aus Teilen nach den Figuren 2 und 2a,
Figur 4a: die Draufsicht auf einen Polyeder mit einem eingesetzten Einsatzstück, welches 1/8 des Polyeders einnimmt, Figur 5: eine ähnliche Ausführung in perspektivischer Ansicht, Figur 6: die Draufsicht auf eine Platte zur Herstellung eines Einsatzstückes, welches i/8 Polyeder ausfüllt, Figur 6a: das Einsatzstück während seiner Herstellung, Figur 7: die Draufsicht auf eine Platte zur Herstellung eines Einsatz-Stückes, welches 1/16 eines Polyeders einnimmt,
109834/0489
Figur 7a: dieses Einsatzstück in perspektivischer Ansicht, Figur 8: die Draufsicht auf einen Polyeder mit einem l/4 Polyeder ausfüllenden und einem l/l6 Polyeder ausfüllenden Einsatzstück,
Figur 9: die Draufsicht auf ein Vertikalblech mit zwei zusätzlichen Schlitzen,
Figur 9a: das gleiche Vertikalblech in Verbindung mit einem Vertikalblech gemäss Figur 2a,
Figur 10: die Ansicht eines Polyeders mit einem Vertikalblech mit zusätzlichen Schrägschlitzen und einem Einsatzstück,
Figur lOa: die perspektivische Ansicht eines anderen Polyeders mit normalen Vertikalblechen, solchen mit zusätzlichen Schräg schlitzen und verschieden ausgebildeten Einsatzstücken,
Figur 11: das Ende einer Strebe oder eines Trägers zur Verbindung mit der erfindungsgemässen Einrichtung,
Figur 11a: eine Ansicht in Richtung b-b nach Figur 11, Figur 12: das gleiche Streben- oder Trägerende beim Einsetzen, Figur 12a: dieses Ende in eingesetztem Zustand, Figur 13: eine gleiche Anordnung bei einer anderen Polyederform,
Figur 14: die Befestigung von zwei Streben- oder Trägerenden an einem Polyeder,
109834/0489
Figur 15: ein Polyeder mit einem Zwischenblech gemäss Figur 15a, Figur 16: die Ausführungsform eines Zwischenstückes zur Befestigung einfacher Rohre,
Figuren
17 und 17a: andere Ausführungeformen von Zwischenstücken.
Obgleich die in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele im wesentlichen auf einer achteckigen Ausbildung der Grundplatte bzw. des gebildeten Polyeders beruhen, kann hierfür auch jede andere geeignete Form Verwendung finden. Die achteckige Ausbildung ist jedoch besonders zweckmässig und vorteilhaft für die erfindungsgemSsse Einrichtung, da die hiermit erzielbaren Winkelunterschiede in den verschiedenen Sektoren ausreichend sind, um die Enden von Streben oder Trägern in zahlreichen verschiedenen Raumwinkeln zueinander anordnen zu können. Die Verwendung einer Grundplatte mit weniger Seitenkanten verringert na tür gemäss die Verwendungsmöglichkeiten der erfindungsgemässen Einrichtung, während eine Grundplatte mit einer grösseren Anzahl von Seitenkanten zwar mehr Kombinationsmöglichkeiten bieten kann, die jedoch in der Praxis kaum erforderlich werden dürften.
Bei der Ausführung gemäss den Figuren 1 und la ist die Grundplatte 10 quadratisch ausgebildet und in der Mitte jeder ihrer Seitenkanten mit Schlitzen 10a-d versehen, in welche Vertikalbleche 11 mit ihren entspre-
109834/0489
chenden Schlitzen 11 aufgesteckt sind. Auf diese Weise kann durch die Kombination von einer Grundplatte 10 und vier Vertikalblechen 11 ein Kubus erhalten werden, wie er in Figur 3 in perspektivischer Ansicht dargestellt ist.
In gleicher Weise ergibt sich bei der Ausführungsform nach den Figuren 2 und 2a aus einer achteckigen Grundplatte 1 mit den Radialschlitzen la-d' und den Vertikalblechen 2 mit ihren Schlitzen 2a ein Polyeder gemäss Figur 4, wobei die Vertikalbleche 2-5 und 12-15 gleichmassig und symmetrisch um die Grundplatte 1 angeordnet sind.
Die Länge der Schlitze in den Grundplatten und den Vertikalblechen kann beliebig gewählt werden, wobei deren Länge jedoch zweckmässigerweise so zu wählen ist, dass die Vertikalbleche vollständig auf die Grundplatte aufgesteckt werden können und mit ihren inneren Vertikalkanten zusammentreffen. Die günstigste Länge dieser Schlitze beträgt demnach die Hälfte der Entfernung zwisc-hen der Grundplattenmitte und deren Seitenkanten bzw. die Hälfte der Breite der Vertikalbleche.
In der Draufsicht nach Figur 4a erkennt man die einzelnen Sektoren, welche durch die oberen Hälften der Vertikalbleche im oberen Teil des Polyeders gebildet werden. Diese Sektoren 16-21 sind hierbei gleich ausgebildet und
109834/0489
entsprechen l/l6 des Polyeders, wobei auch doppelt so grosse Sektoren 22 durch Weglassen eines Vertikalbleches vorgesehen werden können, die dann dementsprechend l/β des Polyeders ausmachen. Hieraus ergeben sich die verschiedenen Variationsmöglichkeiten in der Ausbildung des Polyeders je nach der Anzahl der verwendeten Vertikalbleche und der Radialschlitze in der Grundplatte 1.
In Figur 6 ist eine achteckige Platte 23 dargestellt, die entlang eines Halbmessers 24 geschlitzt ist. Diese Platte dient zur Herstellung eines dreidimensionalen Einsatzstückes, welches zum Einsetzen in eien l/8-Sektor des Polyeders bestimmt ist. Dieses Einsatzstück wird erhalten durch Umfalzen der Platte 23 um die Halbmesser 25, 26 und 27 und Umbiegen um den Halbmesser 26 in Richtung des Pfeiles w nach Figur 6a. Das auf diese Weise gebildete Einsatzstück ist in den Figuren 4a und 5 in eingesetztem Zustand dargestellt.
Diese in den jeweiligen Abmessungen hergestellten Einsatzstücke 23 stellen in Wirklichkeit Trieder dar, die aus den drei Flächen 28, 29 und 30 gebildet werden. Hiervon liegt die Fläche 30 auf der Grundplatte 1, wahrend die Fläche 29 an dem Vertikalblech 2 und die Flache 28 an einem anderen Vertikalblech 3 anliegen. In den Vertikalflachen 28 und 29 sind gekrümmte Nuten 31 und 32 vorgesehen, deren Aufgabe später noch beschrieben wird.
109834/0489
-H-
Die Vertikalflächen 28 und 29 sind an den Vertikalblechen 2 und 3 mit einer Mehrzahl von Schrauben befestigt, deren Köpfe vorzugsweise versenkt angeordnet sind und die zu einem bestimmten Zweck in einer bestimmten Lage zu den beiden Nuten 31 und 32 liegen, wie ertaachstehend ebenfalls noch beschrieben wird.
Figur 7 zeigt eine andere achteckige Platte zur Herstellung eines Einsatzstückes, welche ebenfalls wieder entlang des Halbmessers 33 geschlitzt und entlang der anderen Halbmesser 34-37 umgefalzt ist, um ein Einsatz— stück38 mit den Flächen 39, 40 und 41 zu bilden, wie es in Figur 7-tdargestellt ist. Dieses Einsatzstück 38 ist in einen Sektor 21 eines Polyeders einsetz-
D
bar, wie er in Figur 8 in Draufsicht wiedergegeben ist.
In derselben Figur 8 ist ausserdem ein Einsatzstück 42 dargestellt, welches in diesem Fall 1/4 des Polyeders einnimmt.
Figur 9 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform eines Vertikalbleches 7, welches neben dem Schlitz 2a in der Mitte seiner Querkante mit zwei zusätzlichen, geneigt angeordneten Schlitzen 2'a und 2"a ausgestattet ist. Aufgrund eines derartig ausgebildeten Vertikalbleches können weitere zusätzliche Bleche in der Ausführungsform nach Figur 2a in schräger Anordnung aufgesetzt werden, wie es in Figur 9in perspektivischer Ansicht dargestellt ist.
109834/0489
Auf diese Weise können aus se r den gleichen Sektoren, die 1/4, 1/8 oder l/l6 des Polyeders einnehmen und wie sie vorstehend beschrieben sind, weitere Sektoren erhalten werden, die eine geneigte Basisfläche aufweisen.
Auch in diesen Sektoren kennen, wie in den vorstehend beschriebenen .entsprechend geformte Einsatzetücke eingesetzt werden. In Figur 10 ist die Seitenansicht eines Polyeders dargestellt, welcher eine Grundplatte 1 und Vertikalbleche 2 und 3 aufweist und welcher aus β er dem eine geneigt angeordnete Platte 43 enthält. Hierdurch wird der Halbsektor 44 gebildet, in welchen ein Einsatzstück 45 sitzt, welches in der gleichen Weise hergestellt werden kann, wie es im Zusammenhang mit den Figuren 6,6a und 7, 7a beschrieben ist.
Figur 10a ist die perspektivig ehe Ansicht eines Polyeders mit den Vertikalblechen 1-5 und 13-15, auf denen eine geneigt angeordnete Platte 7 sitzt und wobei aus se r dem EinsatzstOcke 8 und 9 verschiedener Grosse eingesetzt sind. '
Auf diese Weise ergeben sich durch die verschiedenen Kombinationemöglichkeiten von Grundplatte, Vertikalblechen und zusätzlichen Schzfgblechen zählreiche Aueführungsformen «ine« Polyeders, in dessen verschiedenartige Sektoren dann die entsprechenden Einsatsstficke eingesetzt werden kOnnen. ' :'
103834/0489
In den Figuren 11 und lla sind von zwei verschiedenen Seiten die Enden von Streben oder Trägern dargestellt, die mit Hilfe der erfindungsgemässen Einrichtung zu einer Gerüstkonstruktion miteinander verbunden werden sollen. Diese Streben oder Träger sind bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel in einfacher Weise als ein Rohr T ausgebildet und umgeben mit ihrem offenen Ende den zylinderförmigen Teil 46 eines Zylinder Stückes S. Dieser zylinderförmige Teil 46 ist durch zwei kreuzförmige Längsschlitze 47 in vier Vollsektoren aufgeteilt, die mittels einer Schraube 48, welche sicn49 zwischen den Längs schlitzen abstützt, auseinandergedrückt werden können. Durch Anziehen dieser Schraube 48 werden somit die Teile 50 und 51 des Zylinderteiles 46 auseinandergedrückt und gegen die Innenwand des Rohrendes T gepresst.
Dieses Zwischenstück S weist ausserdem einen abgeflachten Teil 52 auf, an welchem eine Nocke 53 sitzt, welche die gleichen Abmessungen und Form wie die Nuten 31 oder 32 (Figur 5) aufweist.
Die Figuren 12 und 12a zeigen, wie das Zwischenstück S an den Polyeder angesetzt wird. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein Einsatzstück 8 vorhanden, welches l/8 Polyeder entspricht und mit seinen drei Flächen 28, 29 und 30 in den Sektor 22 eingesetzt ist. Die Verbindung erfolgt hierbei durch Einführung des abgeflachten, mit der Nocke 53 versehenen Teiles 52 zwischen die Fläche 29 de» Einsatzstückes 8 und das Vertikal-
109834/0489
blech 2 des Polyeders, bis die Nocke 53 in die Nut 31 einrastet. Durch die verschiedenen Abmessungen der Nocke 53 und der Nut 31 ist diese Nocke innerhalb dieser Nut auf einem Teilkreisbogen verschiebbar« so dass das Zwischenstück S um den Mittelpunkt O des Polyeders schwenkbar ist.
In der Figur 12a sind ferner die Verschraubungen 54-57 dargestellt, womit das Einsatzstück 8 innerhalb des Sektors 22 des Polyeders befestigt ist. Hierbei kennen während der Montage zunächst nur die beiden äusseren Schrauben eingesetzt werden, so dass das Zwischenstück S einerseits in seiner Schwenkbewegung begrenzt wird und andererseits noch gegenüber dem Mittelpunkt O des Polyeders eingerichtet werden kann. Figur 13 zeigt die gleiche Montage bei einem Sektor 22* des Polyeders, welcher 1/4 hiervon ausmacht,und einem Einsatzstück 42 entsprechend den Abmessungen.
Figur 14 zeigt einen Polyeder mit Vertikalblechen, einem schrägen Zwischenblech und verschiedenen Einsatzstücken sowie zwei Zwischenstücken zur Befestigung von rohrförmigen Streben oder Trägern.
Diese auf die verschiedenste Weise ausfahrbaren Polyeder al« Knotenoder Eckpunkte von Gerttetkonstruktionen können ihrerseits als Auflage oder Träger für diese Gerüstkonetruktionen dienen« wobei es selbstverständlich auch möglich ist, die·« Polyeder in geeigneter Weise in dem Boden zu verankern. ■/
109834/Q489
In Figur 15 ist die perspektivische Darstellung einer weiteren Ausführungsform eines Polyeders wiedergegeben, wobei ein Zwischenblech 58 gemäss Figur 15a genau in den l/8-Sektor zwischen den Vertikalblechen 2 und 4 eingesetzt ist. In gleicher "Weise ist es auch möglich, entsprechende Zwischenbleche einzusetzen, die sich beispielsweise über 3/8-Sektoren des Polyeders erstrecken.
Die offenen Sektoren des Polyeders, in welche keine Einsatzstücke eingesetzt sind, können in geeigneter Weise von aussen abgedeckt oder sonstwie verschlossen oder ausgefüllt werden, wobei nu»· diejenigen Sektoren offen bleiben, die mittels der erwähnten Einsatzstücke zur Befestigung von Streben oder Trägern erforderlich sind.
Das erwähnte Zwischenstück S kann auch in anderer Weise ausgebildet sein, wie es in Figur 16 dargestellt ist. Die Figuren 17 und 17a zeigen hierzu abgewandelte Ausführungeformen, wobei das Zwischenstück nach Figur 17 einen abgeflachten, nockenbesetzten Teil 60 und eine Gabel aufweist, in welche Platten, Flachträger oder dergleichen eingesetzt und mittels einer durch die Oeffnung 61 geführten Schraube befestigt werden können. Bei der Ausführungsform nach der Figur 17a besteht das Zwischenstück nur aus einem flachen Teil 59, welches zwei spiegelbildlich angeordnete Nocken 53 und 53* aufweist. Dieses Zwischenstück kann zu einer un-
109834/0489
mittelbaren Verbindung zwischen zwei Polyedern verwendet werden, wodurch die Kombination smOglichkeiten der erfindungs gemessen Einrichtung noch weiter vermehrt und variiert werden können.
109834/0489

Claims (9)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    ilJ Einrichtung zur Verbindung der Enden von Streben oder Trägern
    Gerüstkonstruktionen in verschiedenen Raumwinkeln zueinander, gekenn-
    zeichnet durch eine horizontale Grundplatte mit radial gerichteten Schlitzen an ihrem Aussenumfang und durch mit entsprechenden Schlitzen hierauf gesteckten Vertikalblechen, die mit ihren inneren Vertikalkanten zusammentreffen, sowie durch in die Sektoren zwischen den Vertikalblechen mit Spiel einsetzbare und hieran befestigbare, dreidimensionale Einsatzstücke, zwischen deren Aussenwänden und den Sektorenwänden die abgeflachten Enden von Streben oder Trägern in verschiedenen Neigungen befestigbar sind.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Grundplatte in Form eines regelmässigen Vieleckes mit Radiais chlit ze η in der Mitte ihrer Seitenkanten und durch Vertikalbleche in Form eines entsprechenden halben Vieleckes gleicher Abmessungen, wobei die Vertikalbleche je nach ihrer Anzahl und der Form der vieleckigen Grundplatte sowie der Anordnung ihrer Radialschlitze zwischen sich einen Winkel zwischen 0 und 180 einschliessen.
    109834/0489
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine kreisförmige Grundplatte und halbkreisförmigen Vertikalblechen mit Schlitzen in der Mitte ihrer Querkanten.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch Vertikalbleche (7) mit zusätzlichen Radial schlitze η (2'a, 2"a) an ihrem Aussenumfang zur Aufnahme geneigt angeordneter Zwischenbleche (Figuren 9a; 15, 15a).
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Einsatzstücke aus einer entlang eines Halbmessers geschlitzten und entlang anderer Halbmesser umgefalzten Platte (Figuren 6, 6a; 7, 7a).
  6. 6. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch gekrümmte Nuten (31, 32) in den Seitenwänden (28, 29) der mittels Schrauben (54, 56) an der Grundplatte (1) und den Vertikalblechen (2) befestigten Einsatzstücke (8) sowie durch entsprechend geformte, in diese Nuten eingreifende Nocken (53) an den abgeflachten Enden (52) der Streben oder Träger (S).
  7. 7. Einrichtung nach Anspruch 1 und 6, gekennzeichnet durch Zwischenstücke (Figuren 11, Ha; 16) mit einem abgeflachten, nockenbesetzten Teil (52, 53) und mittels einer Schraube spreizbaren Vollsektoren (47,47') zur Befestigung von Rohren (T).
    109834/0489
  8. 8. Einrichtung nach Anspruch 1 und 6, gekennzeichnet durch Zwischenstücke (Figur 17) aus einem abgeflachten, nockenbesetzten Teil (60, 53) und einer Gabel (61) zum Ansetzen von Platten, Flachträgern oder dergleichen.
  9. 9. Einrichtung nach Anspruch 1 und 6, gekennzeichnet durch flache Zwischenstücke (Figur 17a) mit zwei spiegelbildlich angeordneten Nocken (53, 53') zur Verbindung zweier Polyeder.
    109834/0A89
DE19681759435 1967-06-08 1968-04-30 Einrichtung zum Verbinden der Enden von Streben oder Traegern von Geruestkonstruktionen Pending DE1759435A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR109534 1967-06-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1759435A1 true DE1759435A1 (de) 1971-08-19

Family

ID=8632570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681759435 Pending DE1759435A1 (de) 1967-06-08 1968-04-30 Einrichtung zum Verbinden der Enden von Streben oder Traegern von Geruestkonstruktionen

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE716115A (de)
DE (1) DE1759435A1 (de)
FR (1) FR1554634A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2904330A1 (de) * 1978-02-17 1979-08-23 Jeannin Jean Louis Knotenteil fuer dreidimensionale strukturen
DE2839761A1 (de) * 1978-09-13 1980-03-20 Reiss Hans Juergen Dipl Ing Knotenelement
DE19705141A1 (de) * 1997-02-11 1999-08-05 Ulrich Wohlgemuth Knotenverbinder

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2481385A1 (fr) * 1980-02-06 1981-10-30 Schaff Alfred Systeme de liaison multidirectionnelle pour structures
FR2526889B1 (fr) * 1982-05-11 1986-04-18 Boudou Michel Dispositif et procede d'assemblage en angle de deux elements, et assemblages realises
ATE33414T1 (de) * 1984-04-12 1988-04-15 Tra Paparo & Biliotti Cpm Netzartige und raeumliche konstruktion mit stabelementen.
GB9108420D0 (en) * 1991-04-19 1991-06-05 Lk Ltd Frame structures
FR2826384B1 (fr) * 2001-06-25 2003-12-19 David Muspach Ossature notamment pour la construction de batiments ou d'ouvrages d'art
US11280080B2 (en) 2017-06-12 2022-03-22 Peter James Bucklitsch Kit for defining a recess for a single or multi-way joint
GB2554967B (en) * 2017-06-12 2020-12-09 Eqrbs Ltd A joint
EP4273339A1 (de) 2022-05-02 2023-11-08 Kozo Bauknoten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2904330A1 (de) * 1978-02-17 1979-08-23 Jeannin Jean Louis Knotenteil fuer dreidimensionale strukturen
DE2839761A1 (de) * 1978-09-13 1980-03-20 Reiss Hans Juergen Dipl Ing Knotenelement
DE19705141A1 (de) * 1997-02-11 1999-08-05 Ulrich Wohlgemuth Knotenverbinder

Also Published As

Publication number Publication date
BE716115A (de) 1968-11-04
FR1554634A (de) 1969-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1559408A1 (de) Rahmenfachwerk
DE8816884U1 (de) Tragstange mit einem Verbindungsknoten
DE1750969B1 (de) Verbindungsvorrichtung zur verbindung rohrfoermiger teile
DE1759435A1 (de) Einrichtung zum Verbinden der Enden von Streben oder Traegern von Geruestkonstruktionen
DE2160216B1 (de) Mehrteiliger Profilstab zur Herstellung von Skelett-Baukonstruktionen mit ausfachenden Platten
EP2976938B1 (de) Hochbeet
DE2457674A1 (de) Knotenverbindung fuer aus stangenfoermigen bauelementen zusammensetzbare konstruktionen
DE69403226T2 (de) Modulares bauelement für ausstellungsräume
DE2857450C2 (de) Vorrichtung zur lösbaren Steckverbindung von Wandteilen, insbesondere im Messebau, Ladenbau, bei der Herstellung von Möbeln, Raumteilern, Trennwänden u.dgl.
DE1429466A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer Moebel od.dgl.
EP3211138A1 (de) Unterkonstruktion für ein bauwerk
DE3241424C2 (de) Verbindungseinrichtung
WO1990010126A1 (de) Raumteiler-konstruktion, insbesondere für ausstellungsräume und ähnliche einrichtungen
DE29501159U1 (de) Verbindungskonstruktion
DE2320515A1 (de) Konstruktionselement zur zusammensetzung von rohren
DE8712119U1 (de) Knotenelement zur Verbindung von Stabelementen
DE2801176A1 (de) Klemmvorrichtung zur verbindung winklig angeordneter rohre o.dgl.
EP0805281A1 (de) Verbindungsanordnung mit zwei stabförmigen Profilen
AT218693B (de) Zerlegbares Gestell, insbesondere zum Herstellen von Regalen od. dgl.
DE1409068B1 (de) Knotenstueck fuer raeumliche Tragwerke
AT346023B (de) Vierkantprofilstange sowie verbindungselement zum loesbaren verbinden solcher stangen
DE4221388C2 (de) Gitterträger für Raumfachwerkkonstruktionen oder dgl.
DE7440624U (de) Hohlkugelförmiges Knotenteil für stangenförmlge Bauelemente von zusammensetzbaren gerüst- oder skelettartigen Konstruktionen
DE1409068C (de) Knotenstück für räumliche Tragwerke
DE2836504A1 (de) Vorrichtung zur loesbaren steckverbindung von wandteilen