DE1752529A1 - Vorrichtung zum Formen gekruemmter Metallstangen wie z.B.Stossstangen fuer Automobile - Google Patents

Vorrichtung zum Formen gekruemmter Metallstangen wie z.B.Stossstangen fuer Automobile

Info

Publication number
DE1752529A1
DE1752529A1 DE19681752529 DE1752529A DE1752529A1 DE 1752529 A1 DE1752529 A1 DE 1752529A1 DE 19681752529 DE19681752529 DE 19681752529 DE 1752529 A DE1752529 A DE 1752529A DE 1752529 A1 DE1752529 A1 DE 1752529A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
male
members
attached
movable
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681752529
Other languages
English (en)
Inventor
Michio Bessho
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kawasaki Yoku K K
Original Assignee
Kawasaki Yoku K K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kawasaki Yoku K K filed Critical Kawasaki Yoku K K
Publication of DE1752529A1 publication Critical patent/DE1752529A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D7/00Bending rods, profiles, or tubes
    • B21D7/02Bending rods, profiles, or tubes over a stationary forming member; by use of a swinging forming member or abutment
    • B21D7/024Bending rods, profiles, or tubes over a stationary forming member; by use of a swinging forming member or abutment by a swinging forming member
    • B21D7/028Bending rods, profiles, or tubes over a stationary forming member; by use of a swinging forming member or abutment by a swinging forming member and altering the profile at the same time, e.g. forming bumpers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

Kawasaki Yuko Kabuahiki Kaisha, Takasago-shi/Japan
Vorrichtung zum Formen gekrümmter Metallstangen wie z. B. Stoßstangen für Automobile
Die Erfindung betrifft Verbesserungen für Vorrichtungen zum Formen gekrümmter Metallstangen wie z. B. Stoßstangen für Automobile.
Bereits bekannt sind Vorrichtungen zum Formen von Stoßstangen, die aus einer sich um eine Botationsachse drehenden Metallform und einer mit einer Druckvorrichtung betriebenen Walze bestehen (s. z.B. die Japan. Patentschrift 18 157/1965).
Die Erfindung sieht eine verbesserte Vorrichtung zum Formen von Stoßstangen für Automobile oder ähnlicher gekrümmter Metallstangen vor, bei der anateile der Druck-
-2-
109845/0341
BAD ORIO'MAL
walze des bekannten Vorrichtungetyps folgende Teile verwendet sind:
Ein Rahmen, ein auf und ab beweglich auf dem Rahmen angebrachter Fatrizenauflagetisch, ein auf dem Auflagetisch angebrachter, gemäfl der für das fertige Produkt erforderlichen flügeligen Gestalt profilierter Patrizensatz, zwei vom Oberteil des Rahmens herunterhängende schwenkbare Hebel, und ein Paar beweglicher Matrizenglieder, die mit den entsprechenden schwenkbaren Hebeln ebenfalls schwenkbar verbunden und mit konkaven Oberflächen ausgestattet sind, die in die konvexen Oberflächen des i'atrizensatzes mittels des auf letzterem liegenden Rohteils eingreifen, wobei die Matrizen im Zusammenwirken mit der Arbeitsbewegung des Patrizensatzes über s eine konvexe Oberfläche rollen und dabei das Rohteil in die erforderliche gekrümmte Gestalt biegen.
' I
Ein Ziel der Erfindung ist eine Formvorrichtung, die
I ■
insbesondere beispielsweise für Automobil-Stoßstangen mit relativ komplizierten Längsprofilen geeignet ist.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist eine Formvorrichtung der beschriebenen Art, die - verglichen mit konventionellen Stoßstangenformmaschinen - von hoher Formungsgenauigkeit und leicht zu bedienen ist, schnell arbeitet und sich wegen begrenztem Materialverlust für Massenproduktion eignet.
109845/0341 _3_
ORIGINAL INSPECTED
Ein v/eiterea Ziel der Erfindung ist eine Formvorrichtung der beschriebenen Art, bei der leicht herstellbare und billige Matrizen und Patrizen verwendet sind.
Diese und weitere Einzelheiten der Erfindung sollen an Hand einee AusfUhrungsbeispieles näher erläutert, und beschrieben werden, wobei auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen ist:
Figur 1 ist ein vertikaler Querschnitt durch den wesentlichen Teil der Vorrichtung und stellt diese in der Arbeitestufe des Formens der entgegengesetzten gekrümmten Endbereiche der Stoßstange dar,
Figur 2 ist eine ähnliche Ansicht vie Figur 1 und zeigt die Vorrichtung in der Stellung, die sie am Ende der Arbeitsatufe des-in Figur 1 dargestellten Formens der Stoßstangeneridbereiche einnimmt,
Figur 3 ist eine teilweise geschnittene Draufsicht in auaeinandergenommenem Zustand, und zeigt die Stellung der Patrize, des Patrizenauflagetisches und der Matrizen der Vorrichtung,
Figur 4 ist eine vergrößerte seitliche Teilansicht des Mechanismus, der die Matrizen ohne Gleitbewegung über die Matrize rollt, v.obei die linke Hälfte im Querschnitt
109845/0341
B.-.D
gezeigt ist,
Figur 5 ist ein Querschnitt durch Figur 4 auf der Linie V-V, und
Figur 6 (I) bis mit Figur 6 (VIl) Bind vertikale Teilechnitte, die die aufeinanderfolgenden Arbeitestufen der erfindunpsgemäßen Vorrichtung und des zu bearbeitenden Rohteile darstellen.
Die dargestellte Vorrichtung zum Formen von Stoßstangen enthält einen Maschinenrahmen 1 mit vier eich vertikal erstreckenden parallelen FUhrungegliedern 6, die an den Innenseiten 2 des Rahmens angebracht sind, und einen Patrizenauflagetisch 3# der länge der FUhrungsglieder 6 vertikal verschiebbar ist. An der Unterseite des Auflagetisches 3 befindet eich in einem im unteren Teil des Rahmens befindlichen hydraulischen Zylinder 4 ein Kolben 5, der eich durch dem Zylinder Übermittelten hydraulischen Druck bewegt. Auf dem Auflagetisch 3 ist ein Patrizensatz des geteilten Type mit einer Vielzahl voneinander trennbarer Patrizenglieder angebracht, die in Längsrichtung des in der Vorrichtung eingelegten Stoßet angen-RohteiIs angeordnet eind. Auf dem Auflagetisch 3 : ' befindet sich eine Haltevorrichtung, bestehend aus einem festsitzenden Mittelsteg 7 und einem Paar schwenkbarer Ualteteile 8 und '), die nittele der Bolzen 10 und 11 an den fregeniiberllebenden Seiten des Mittelsteges 7 schwenk-
109845/0341
-5-
BAD ORIGINAL
bar befestigt sind und in Richtung auf letzteren und •von ihm fort schwenkbar sind. Die aus Hartstahl bestehenden Patrizenteile 70, 80 und 90 sind mit geeigneten Mitteln an dem festsitzenden Tragteil 7 und den beweglichen Tragteilen 8 und 9 abnehmbar befestigt. In einem Teil des festsitzenden Steges 7 ist ein Raum, in dem sich eine hydraulische Kolben-Zylinderanordnung mit einem Zylinderkörper 14 und einem darin gleitfähig aufgenommenen Kolben 18 befindet. Der Zylinderkörper 14 ist an seinem geschlossenen Ende mit einem Ansatz mit einem Drehbolzen 15 versehen, mittels dessen der Zylinder 14 an einem der hin und her schwenkbaren Halteteile 9 schwenkbar befestigt ist. Der im Zylinder 14 aufgenommene Kolben 18 und eine Stange 16 sind einstückig ausgebildet. Letztere erstreckt sich aus dem anderen Ende des Zylinders und ist an ihrem äußersten Ende am anderen schwenkbaren Halteteil 8 mittels eines Drehbllzens 17 schwenkbar angebracht. Mit dieser Anordnung kann die Kolben-Zylinder-Anordnung bei Zufuhr von hydraulischem Druck arbeiten und die schwenkbaren Halteteile 8 und 9 zwischen ihrer geschlossenen und offenen Einstellung zum festsitzenden Mittelsteg 7 hin- und herbewegen. Am oberen Teil des Aufnahmetisches 3 sind die Anschläge 12 und 13 angebracht, die die Schwenkbewegung der schwenkbaren Halteteile 8 b.'^w. 9 begrenzen.
Zwei Paare hängender Matrizenhebel 39 und 40 sind am oberen Teil des Maschinenrahmens 1 an den Drehbolzen 37
109845/0341
—6—
bzw. 38 aufgehängt und erstrecken sich in den oberen Bereich des im Maschinenrahmen 1 befindlichen Raumes. Die hängenden Hebel 39 und 40 sind an ihren jeweiligen freien oder unteren Enden mit den Matrizen-Iagern 33 bzw. 34 mittels der Drehbolzen 31 und 32 schwenkbar verbunden. An der Unterseite dieser Lager 33 und 34. sind ein rechtes und ein linkes Matrizenglied 35 und 36 von einander symmetrisch entsprechender Gestalt befestigt. Diese Matrizenglieder 35 und 36 sind an der Unterseite der entsprechenden Matrizenlager 33 bzw. entfernbar befestigt und sind in ihrer lage auf diesen verstellbar. An den freien Enden der hängenden Hebel 39 bzw. 40 sind die Verbindungsstangen 29 und 30 mittels der Drehbolzen 31 und 32 schwenkbar angebracht, die an ihren anderen Enden jeweils mit den Kolbenstangen 25 und 26 mittels der Drehbolzen 27 bzw. 28, wie gezeigt, schwenkbar verbunden sind. Die Kolbenstangen 25 und 26 sind aus einem Stück Bit den in den hydraulischen Zylindern 23 und 24 aufgenommenen entsprechenden Kolben ausgebildet. Diese Zylinder sind an den sich gegenüberliegenden Seiten des Maschinenrahmens symmetrisch angeordnet. Durch diese Anordnung sind sowohl die Matrizen 35 und 36 als auch die dazugehörigen Lager 33 und 34 nach rechts bsw. nach links um die Hebeldrehpunkte 37 und 38 der hängenden Hebel 39 und 40 bei Zuführung von hydraulischen Druck zu den jeweiligen
10984 5/0341
hydraulischen Zylindern 23 bzw. 24 schwenkbar. Am oberen Teil des Maechinenrahmens 1 befindet sich ebenfalls eine hydraulische Kolben-Zylinder-Anordnung, die einen vertikal angeordneten Zylinderkörper 19 und einen darin aufgenommenen, aus einem Stück mit einer Stange 20 ausgebildeten Kolben besteht, die sich vertikal abwärts vom Kolben erstreckt und ein vergrößertes unteres Eiide 21 zum Anlegen an das auf der Patrizenanordnung 70, 80 und 90 befindliche Rohteil W hat. Die Ausweitung 21 dient zum Anpressen und Halten des mittleren Abschnitts des Rohteile W gegen die Patrize und speziell an das festsitzende mittlere Glied 70 durch Zuführung von Energie zu der Kolben-Zylinderanrrdnung 19 - 20.
Die oben beschriebene Vorrichtung arbeitet ie folgt:
Zu Anfang werden je nach der Gestalt der herzustellenden Stoßetange, insbesondere ihrer entgegengesetzten Flügelbereiche und der Gesamtlänge der Stoßstange, eine Anzahl von Maßnahmen ergriffen. Zuerst werden die Patrizenglieder 80 und 90 ^e nach der Länge und Kriimmungsform der zu formenden Stoßstangen ausgewählt und an den entsprechenden schwenkbaren Halteteilen 8 und 9 auf dem Auflagetisch 3 befestigt. Dann werden die Matrizen 35 und 36 ausgewählt und an den entsprechenden Matrizenlagern 33 und 34 befestigt, um mit den entsprechenden Patrizengliedern 80 und 90 zusammenzuwirken. Die Gestal-
109845/03A1 ~8~
"": 1762529
tung der entgegengesetzten FlUgelberelche der von der Formvorrichtung zu formenden ßtoßetange wird alao von der Auswahl der Patrlzen 80 und 90 und der mit ihnen zusammen*irkenden Matrizen 35 und 36 bestimmt.
Um das zu bearbeitende Rohteil W in die Vorrichtung einzusetzen, wird zuerst der Zylinder-Kolben-Anordnung 4-5 Energie zugeführt, um den Patrizenauflagetisch 3 zu senken. Der Kolben 18 in dem hydraulischen Zylinder 14 befindet sich aufgrund des hydraulischen Druckes, der auf den Zylinderraum auf der linken Seite des Kolbens einwirkt, an dem Ende seines Weges, der in Figur 1 auf der rechten Seite liegt, und so befindet sich die Patrize in Schließstellung, wobei die schwenkbaren Patrizenglieder 60 und 90 in engem Kontakt mit den entsprechenden Endoberflächen des festsitzenden mittleren Patrizenteils 70 gehalten sind. Das Rohteil W ist oben auf diesem geschlossenen Patrizensatz 70, 80 und 90 angebracht, danach betätigt sich die Kolben-Zylinder-Anordnung an der oberen Seite der Vorrichtung durch Einführung von hydraulischem Druck in den Zylinder 19 und bewegt die Kolbenstange 20 nach unten, bis das Rohteil W durch das vergrößerte untere Ende 21 der Kolbenstange, wie in Figur 6 (1) gezeigt, fest an der oberen Oberfläche der Patrize 70 aufgespannt ist. Die gestrichelte Linie 0-0 bezeichnet die horizontale Ebene, in der die obere Oberfläche des Auflägetisches 3 liegt, in der
109845/0341 ~9~
' Stellung zur Aufnahme des Rohteils W.
Anschließend an den obigen vorbereitenden oder Einlege-Arbeitsgang wird den an den entgegengesetzten Seiten des Maschinenrahmena angebrachten Zylindern 23 und 24 hydraulischer Druck zugeführt, so daß sich die in den Zylindern 23 und 24 befindlichen Kolbenstangen 25 und 26 in Richtung aufeinander bewegen und die hängenden Hebel 39 und 40 um die dazugehörigen Hebeldrehpunkte 37 und 38 mittels der entsprechenden Verbindungsstangen 29 und 30 in Richtung des Maschinenrahmens 1 schwenken. Gleichzeitig werden die Matrizenlager 33 und 34, die an den entsprechenden hängenden Hebeln und Verbindungsstangen drehbar gelagert sind, gegen-einander in ihre allerinnerste Stellung bewegt, in der die von den entsprechenden Lagern getragenen Matrizenglieder 35 und 36 horiaontal über dem geschlossenen Patrizensatz, wie in Figur 6 (II) gezeigt, liegen. Dann wird die untere Hydraulikanordnung 4-5 betätigt, die den Patrizenauflagetisch 3 hebt, bis der Patrizensatz (70, 80 und 90) an den horiüontal liegenden Matrizengliedern 35 und 36 anliegt, wodurch Rohteil W gegen sie gepreßt wird und es an die Querschnittsgestalt der Matrizenglieder anschmiegt, womit die Vorbereitung für den Pormungsvorgang abgeschlossen ist.
-10-109845/0341
ORIGINAL INSPECTED
-ιο
ί 752520
Die hydraulischen Zylinder 19, 23 und 24 sind jeweils auch mit einem - nicht gezeigten - Druckregelungsventil versehen, so daß es möglich ist, daß die jeweiligen Kolben mit einem geeigneten Druck arbeiten, auch wenn der hydraulische Druck in den Zylindern unter dem einen oder anderen äußeren Einfluß variiert, so daß die Matrizenglieder 35 und 36 unter angemessenem Druck in Kontakt mit dem Patrizensatz gebracht werden.
In dem in der Figur 6 (II) gezeigten Stadium wird der hydraulische Zylinder 4 zum Betätigen des Patrizenauflagetisches 3 mit einem hydraulischen Druck gespeist, der größer als der hydraulische Druck; im oberen Zylinder 19 Und den SeitenzylJ idem 23 und 24 ist und den Kolben 5 in Bewegung setzt, so da3 die Patrizenhalteteile 7, β und 9 mit den dazugehörigen Patrizengliedern 70, 80 und 90 gehoben werden. Dadurch; werden die Kolbenstangen 25 und 26 mittels der jeweiligen Matrizenglieder 35 und 36 zurückgezogen, wähjdend gleichseitige die hängenden Hebel 39 und 40 ua ihref Hebe !drehpunkt* 37 und 38 nach außen schwingen. Die liatrizenlage* 33 und 34 werden also durch die entsprechenden Patrizenglieder 80 und 90 nach oben gedrückt, ao daß sie sich auseinander bewegen, indem 8te sion up die entsprechenden Achsen d#r Drehbolzen 31 und 32 in der Weise schwin- jj gen, daß die en den Matrizenlegern 35 und 34 befestigten Matri*enflieder 35 und 36 la Sichtung der benach-
ORIGINAL INSPECTED
barten gekrümmten Endbereiche der entsprechenden Patrizenglieder 80 und 90 durch eine Rollbewegung fortgesetzt nach außen verlagert werden und durch Walzbiegen des Rohteils W in Druckkontakt mit den Patrizengliedern bleiben. Um den Rollkontakt der Matrizenglieder 35 und 36 mit den gekrümmten Endbereichen der Patrizenglieder 80 und 90 ohne eine Gleitbewegung auf ihnen zu bewerkstelligen, ist bei der in den Figuren 4 und 5 gezeigten Ausführungsform eine Zahnstangenanordnung vorgesehen. Diese enthalt die längs der entgegengesetzten Kan- % ten der beiden Matrizenglieder 35 und 36 ausgebildeten Zahnstangen 41 und je ein auf jedem der Patrizenglieder 80 und 90 fest angebrachtes Zahnrad 42, dessen Achse dem Krümmungsmittelpunkt des gekrümmten Endbereiches der dazugehörigen Patrizenglieder 80 ur.d 90 entspricht und das so mit den benachbarten Zahnstangen 41 auf den dazugehörigen Matrizengliedern 35 und 36 in Eingriff steht. Aufgrund dieser Anordnung werden die Matrizenglieder 35 und 36 zwangsläufig um die entsprechenden J festsitzenden Zahnräder 42 geführt und rollen über die gekrümmten Endbereiche der entsprechenden Patrizenglieder 80 und 90, ohne dabei auf letzteren zu gleiten. Aufgrund der fortgesetzten Aufwärtsbewegung dee Patrizenauflagetisch.es 3 werden die Kolbenstangen 24 und 25 weiterhin zwangsweise zurückgezogen, wodurch die Matrizenglieder 35 und 36 entsprechende vertikale Stellungen einnehmen, wie in Figur 6 (IY) und auch in Figur 2
109845/0341
gezeigt. Damit ist das durch Rollen bewerkstelligte Biegen der entgegengesetzten Plügelbereiche des Rohteils W fertiggestellt.
Damit ist jedoch der PormungsVorgang des gesamten Rohteils V/ noch nicht fertiggestellt. Mit anderen Worten, der mittlere Bereich des Rohteils V/, d. h. der Bereich des Rohteils, der in der Mitte zwischen seinen Plügelbereichen liegt und eine begrenzte Krümmung aufweist, ist bisher - unter dem Zusammenv/irken der Matrizenglieder 35 und 36 mit den Patrizengliedern 80 und 90 nur einer begrenzten Biegespannung unterworfen, die innerhalb der Grenzen elastischer Verformung unter dem Bruchpunkt des Stoßstangenmaterials liegt. Wenn das Rohteil W der Biegekraft der Matrizenglieder 35 und 36 nicht mehr unterworfen ist, nimmt der geringfügig gekrümmte mittlere Bereich des Rohteils aufgrund der ihm innewohnenden Elastizität seine Ausgangsgestalt sofort wieder an.
Pies rird dadurch gemeistert, daß das Rohteil W gemäß der Gestalt des Patrizensatzes 70, 80 und 90 durch Strecken geformt und der mittlere geringfügig gekrümmte Bereich des Rohteils, wie nachstehend beschrieben, pla- : stisch verformt wird. Nachdem die entgegengesetzten PlUgelbereiciie des Rohteile W durch die entsprechenden Matrizenglieder 35 und 36 (siehe Figur 6 (IV) auf den
109846/0341' -r -13-
BAO ORIGINAL
Patrizengliedern 80 und 90 fe --;t ge spannt sind, -wird hydraulischer Druck in den gemäß Figur 1 rechts im Zylinder liegenden R^um eingeführt, wodurch die schwenkbaren Patrizenauflagen 8 und 9 um die Achsen der entsorechenden Drehbolzen 10 und 11 nach außen geschwungen werden und sich die Entfernung zwischen den seitlichen Gliedern 80 und 90 der Patrize - wie in Figur 6 (V) gezeigt vergrößert. Durch diesen Ausdehnungsvorgang wird das Rohteil W einer großen Zugkraft unterworfen, die längs desselben und besonders längs der geringfügig gekrümmten oberen Oberflächen der Patrizenglieder 80 und 90 wirkt. Die Größe der Ausdehnungsbewegung der schwenkbaren Patrizenauflagen 8 und 9 kann durch Einstellung der auf dem Patrizenauflagetisch 3 vorgesehenen Anschläge 1 2 und 13 genau bestimmt werden, je nach dem Material, der Länge, Dicke und Breite des Rohteils. Durch diese Streckverformung wird das Rohteil W einer Streckung unterzogen, die die elastische Grenze des Rohteilmaterials so weit überschreitet, da!?» das Rohteil plastisch verformt und die gekrümmte Gestalt der oberen Oberfläche der Patrizenglieder 70, 80 und 90 einwandfrei annimmt, wobei gleichzeitig längs der Seitankanten des geringfügig gekrümmten mittleren Bereichs des Rohteils entstandene Grate entfernt werden.
.14-
109845/0341
Auf diese Weise wird der geringfügig gekrümrate Bereich des Rohteils vollständig in die erforderliche Gestalt einer fertigen Stoßstange geformt. Anschließend wird der in die Seitenzylinder 23 und 24 eingegebene hydraulische Druck abgeschaltet, damit die entsprechenden Kolbenstangen 25 und 26 sich in der entgegengesetzten Richtung bewegen, um die Matrizenglieder 35 und 36 (siehe Fig. 6 (YI) zurückzuziehen, und die Richtung, in der die untere Kolben-Zylinder-Anordnung 4 - 5 wirkt, wird umgekehrt, wodurch die Patrizen-Auflagen 7, 8 und 9 sich senken. Gleichzeitig wird die Zufuhr hydraulischen Drucks in den Zylinder 14 abgeschaltet, wodurch, die Kolbenstange 16 zurückgezogen wird und die schwenkbaren Auflagen 8 uc|i 9 sich schließen, so daß die Patrizenglieder 80 und 90 in enge Berührung mit dem mittleren festsitzenden Patrizenglied 70 zurückgeführt werden und das geformte Produkt Wo freigeben, liachdem die Vorrichtung wieder in ihre in Figur 1 gezeigte Ausgangsstellung zurückgeführt ist, kann das Produkt aus dem Patrizensata gelöst, und ein neues, zur Wiederholung des oben beschriebenen iOrmungsvorganges fertiges Stoßstangen-Ro&teil darauf angebracht werden.
Wie-aus der vorhergehenden Beschreibung zu entnehmen ist, werden in der Erfindung ein Paar Matrizenglieder in Zusanaaenwirkung mit einer Patrize des geteilten
109845/0341
BAD ORIGINAL
1752523
lyps verwendet-, anstelle der konventionellen ¥alzen, die In Stoßetangenfοrmungs-Vorrichtungen zum Anpressen an die üblichen darin angebrachten BatrxEen verwendet werden. Bei dem Vorgang werden die Eatrizenglleder zuiE Formen einer gekrümmten Oberfläche in der für das fertige Stoßstangenprodukt erforderliehen Gestalt über die profilierte Oberfläche der aus Teilen bestehenden Patrize gerollt, wobei durch, die Aufwärtsbe^egiaaag der letzteren die entgegengesetzten Endbereiehe des Sollte ils einwandfrei und genau In der erforderlichen Gestalt ge— % formt werden. Die geteilte Patrize enthält eiai Paar abspreizbarer Seitenglieder zum Zwecke der Streekformung des laittleren geringfügig gekrümmten Bereichs der Stoßstange durch plastische Verformung seines Hat^i'iäls. Er_'xjxäui,gs|-eii^f kennen nicht irar Stoßstang-en mit Wobt öle iitrs^iitlcaXge eins ο hl ie«? lieh der außersteii Endeaa -glelch- " förmlgem Querschnitt, sondern auch solche mit über ·ihre Länge variierendem Querschnitt vorteilhaft in der erforderllelien Gestalt einwandfrei und genau geformt wer- (j den* ■-:■ .■'-■■.-■ :
-16-
BAD ORSGINAt

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    1 . Vorrichtung zum Formen gekrümmter Metallst:-.ngen wie z« B-. Stoßstangen -für Automobile, dadurch g e k e η η ζ e ichnet , daß folgende Teile verwendet sind:
    !in Rahmen (1), ein auf und ab beweglich auf dem Rahmen angebrachter iatrizen-Auflagetisch (3), ein auf dem Auflagetisch angebrachter, gemäß der für das fertige Produkt 'erforderlichen flügeligen Gestalt profilierter Patrizensatz (70, 80 und 90), zwei vom Oberteil des Rahmens (1) herunterhängende schwenkbare Hebel (39 und 40), und ein Paar beweglicher Matrizenglieder (35 und 36), die mit den entsprechenden schwenkbaren Hebeln (39 und 40) ebenfalls schwenkbar verbunden und mit konkaven Oberflächen ausgestattet sind, die in die konvexen Oberflächen des Patrizensatzes mittels des auf letzterem liegenden Rohteils (W) eingreifen, wobei die Matrizen im Zusammenwirken mit der Arbeitsbewegung des Patrizensatzes über seine konvexe Oberfläche rollen und dabei das Ro'iteil (W) in die erforderliche gekrümmte Gestalt biegen.
  2. 2. Ύα-rr ichtung n?.ch A 1, dadurch gekennzeichnet , daß die beweglichen i.Iatrizenglieder (35 und 36) jede mit einer Zahnstmeenanordnur.g (41) ausgestattet sind, die sich längs an ihnen erstreckt,
    109845/0341 _17_
    BAD QRiGINAL
    und daß am Patrizensatz (70,■ '8- = und 90) ein Paar fest 'art ihm /befestigte -"Zahnrad er. (42) angebracht sind, die mit den entsprechenden Zahnstangen (41) in Eingriff stehen, wobei die Zanns.tangenanordK-ung so beschaffen ist, daß die Matrizenglieder (35 und 36) über die konvexe Oberfläche des Patrizensatzes, ohne auf ihr ins Gleiten au kommen, rollen.
  3. 3. Vorrichtung'nach. A 1 , dadurch g e k en η ζ e i c h net -, daß der Patrizensatz aus einem Paar in Längs- - richtung λ?· ο neinander abgesetzter beweglicher Patrizenglieder (SO und 90), die zu- und ..voaeinander beweglich sind, und einem mittleren Patrisenglied (70), das zwischen den beweglichen Patriaengliedem aur Herstellung einer durohgehenderi Porm-Oberflache angeordnet ist, besteht, wobei die Anordnung- so ist, öa'l nach Formung der entgegengesetsten Endbereiche des Eoht-eils W in die erforderliche geKTumute Sosüäri;» - was durch Zusammenwirken s'lsr aatrisesgli©d©rC35 uad 5-6)-mit dem eng zusamm@n$&f,B3tma. Patrisenaats geschlxäkts ·- das Eohteil W: der Länge nach diarcli Stre&k-en mit pisst isaher Ye rf ormung des Materials geformt wirds isMem- sie Patri2engXiede:rf60 unä 90) vom mattieren-(70) fort"bevi(3gt werden«,
    iöfS4S/034t - ■■'. ■
    BAD ORIGINAL
  4. 4. Vorrichtung nach A 1, weiterhin gekennzeichnet durch eine erste hydraulische Anordnung (4, 5) zum Auf- und Abbe.'/egen des Auflagetisches (3)> suf dem der Patrizensatz (70, 80 und 90) angebracht ist, eine zweite und dritte hydraulische Anordnung (23, ^5) und (24, 26) zum Bewegen der Matrizenglieder (35 und 36) gegeneinander, wobei die er^te hydraulische Anordnung durch Aufwärtsbewegen des I'atrizensatzes die zweite und dritte hydraulische An^pdnung ausschaltet, die Matrizenglie-
    P der (35 und 36) zurückzieht und in rollender Berührung mit der konvexen Oberfläche des I'atrizensatzes mitucls des durauf angebrachten i-iohteils '.;' hält;.
  5. 5. Vorrichtung nach A 3, veiterhin g e r. e η η -zeichnet durch eine mit uen er.t3prco lenken beweglichen Patrizengliedern (80 und 90) verbundene hydraulische Anordnuiig mit einem Zylinder (14) und einem Kolben (16), die so arbeitet, daß sie die Patrizenglieder
    fc (80 und 90) wie erforderlich, zwischen ihrer Offenstellung in dichter Berührung mit dem Patrizenglied (70) - und abgerückt von letzterem in ihrer Schließstellung hin- und herbewegt.
    BAD OR/G/NAL
    109845/0341
    Lee rs e i te
DE19681752529 1968-03-14 1968-06-10 Vorrichtung zum Formen gekruemmter Metallstangen wie z.B.Stossstangen fuer Automobile Pending DE1752529A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1620068 1968-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1752529A1 true DE1752529A1 (de) 1971-11-04

Family

ID=11909851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681752529 Pending DE1752529A1 (de) 1968-03-14 1968-06-10 Vorrichtung zum Formen gekruemmter Metallstangen wie z.B.Stossstangen fuer Automobile

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1752529A1 (de)
FR (1) FR1574991A (de)
GB (1) GB1180306A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103817185B (zh) * 2014-02-24 2016-04-06 苏州经贸职业技术学院 一种i型毛条成型机
CN106694741B (zh) * 2016-11-21 2018-07-10 芜湖市泰能电热器具有限公司 一种c形电热铝管的弯管装置
CN107696464B (zh) * 2017-09-29 2024-06-04 深圳市昇茂科技有限公司 一种全自动预折fpc机构

Also Published As

Publication number Publication date
GB1180306A (en) 1970-02-04
FR1574991A (de) 1969-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2146245C3 (de) Formwerkzeuge, Insbesondere zum Herstellen von Formungen aus Polyurethan
DE2948115A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum formen von eine naht aufweisenden rohren von bogenfoermigem querschnitt aus flaechigem material, insbesondere blech
DE1552017C3 (de) Zwei-Walzenrundbiegemaschine
DE2407986A1 (de) Verfahren und einrichtung zum formen von metallbehaeltern
DE2741019C2 (de)
DE2312158C3 (de) Biegemaschine zur Herstellung von KraftfahrzeugstoOstangen aus geraden Metallprofilen
AT396076B (de) Biegemaschine fuer blattfedern
DE1752529A1 (de) Vorrichtung zum Formen gekruemmter Metallstangen wie z.B.Stossstangen fuer Automobile
DE1429050C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstel len eines dünnwandigen, einseitig offenen Gefäßes, insbesondere emes Bechers, aus thermoplastischem Kunststoff
DE3443851A1 (de) Zweiwalzen-blechbiegemaschine
DE2114530A1 (de) Vorrichtung zum Pressen von Wattekörpern, insbesondere von Tampons für die Frauenhygiene
DE1946675C3 (de) Biegemaschine zur Herstellung von gekrümmten Metallprofilstangen, insbesondere von Stoßstangen für Kraftfahrzeuge
DE1814066C3 (de) Presse zum Biegen von Blechen zu rohrförmigen Hohlkörpern
DE1527974B2 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Herstellen mehrerer nach außen gerichteter Umfangssicken im Mantel eines zylindrischen Hohlkörpers
DE1905809C3 (de) Vorrichtung zum Biegen der Längsabschnitte eines profilierten Werkstückes
DE19511712C1 (de) Vorrichtung zum Transportieren eines Vorformlings von dem Schlauchkopf zu der Blasform einer Blasmaschine
DE2059812C3 (de) Vorrichtung zum Querwellen von Rohren
DE626058C (de) Hydraulische Blechbiegepresse
DE7927975U1 (de) Thermoformmaschine
DE2646397C2 (de) Gesenkschmiedepresse zum Herstellen von Teilen für Rohrleitungen
DE497567C (de) Verfahren zum Herstellen von Huelsen, Spulen u. dgl. aus Blech
DE2340138C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Wellengittern aus Endlosdraht für Gitterträger
AT250518B (de) Verfahren und Presswerkzeug zur Herstellung von Stützflächen an Kathodenröhrchen
DE1966861C3 (de) Vorrichtung zur Fertigung eines Formteils mit wellenförmigen Dehnfalten
DE924923C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Geruesttraegern