DE1728124A1 - New type of locking system for a multi-loading rifle for hunting purposes - Google Patents

New type of locking system for a multi-loading rifle for hunting purposes

Info

Publication number
DE1728124A1
DE1728124A1 DE19681728124 DE1728124A DE1728124A1 DE 1728124 A1 DE1728124 A1 DE 1728124A1 DE 19681728124 DE19681728124 DE 19681728124 DE 1728124 A DE1728124 A DE 1728124A DE 1728124 A1 DE1728124 A1 DE 1728124A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barrel
chamber
cartridge
locking
feeder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681728124
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Aporta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681728124 priority Critical patent/DE1728124A1/en
Publication of DE1728124A1 publication Critical patent/DE1728124A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A21/00Barrels; Gun tubes; Muzzle attachments; Barrel mounting means
    • F41A21/48Barrel mounting means, e.g. releasable mountings for replaceable barrels
    • F41A21/482Barrel mounting means, e.g. releasable mountings for replaceable barrels using continuous threads on the barrel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A17/00Safety arrangements, e.g. safeties
    • F41A17/64Firing-pin safeties, i.e. means for preventing movement of slidably- mounted strikers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/06Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms
    • F41A19/25Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins
    • F41A19/27Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins the percussion or firing pin being movable relative to the breech-block
    • F41A19/29Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins the percussion or firing pin being movable relative to the breech-block propelled by a spring under tension
    • F41A19/30Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms having only slidably-mounted striker elements, i.e. percussion or firing pins the percussion or firing pin being movable relative to the breech-block propelled by a spring under tension in bolt-action guns
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/12Bolt action, i.e. the main breech opening movement being parallel to the barrel axis
    • F41A3/14Rigid bolt locks, i.e. having locking elements rigidly mounted on the bolt or bolt handle and on the barrel or breech-housing respectively
    • F41A3/16Rigid bolt locks, i.e. having locking elements rigidly mounted on the bolt or bolt handle and on the barrel or breech-housing respectively the locking elements effecting a rotary movement about the barrel axis, e.g. rotating cylinder bolt locks
    • F41A3/18Rigid bolt locks, i.e. having locking elements rigidly mounted on the bolt or bolt handle and on the barrel or breech-housing respectively the locking elements effecting a rotary movement about the barrel axis, e.g. rotating cylinder bolt locks hand-operated
    • F41A3/22Rigid bolt locks, i.e. having locking elements rigidly mounted on the bolt or bolt handle and on the barrel or breech-housing respectively the locking elements effecting a rotary movement about the barrel axis, e.g. rotating cylinder bolt locks hand-operated the locking being effected by rotating the operating handle or lever transversely to the barrel axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/01Feeding of unbelted ammunition
    • F41A9/06Feeding of unbelted ammunition using cyclically moving conveyors, i.e. conveyors having ammunition pusher or carrier elements which are emptied or disengaged from the ammunition during the return stroke
    • F41A9/09Movable ammunition carriers or loading trays, e.g. for feeding from magazines
    • F41A9/10Movable ammunition carriers or loading trays, e.g. for feeding from magazines pivoting or swinging
    • F41A9/13Movable ammunition carriers or loading trays, e.g. for feeding from magazines pivoting or swinging in a vertical plane
    • F41A9/16Movable ammunition carriers or loading trays, e.g. for feeding from magazines pivoting or swinging in a vertical plane which is parallel to the barrel axis
    • F41A9/17Movable ammunition carriers or loading trays, e.g. for feeding from magazines pivoting or swinging in a vertical plane which is parallel to the barrel axis mounted within a smallarm

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

Neuartiges Verschlußsystem zu einem Mehrladegewehr für jagliche Zwecke Bei d.Lejü#ul Mehrladegewehr mit Drelizylinderverschluß soll der Verschluß verkürzt werden, tim bei der Verwendung von Läufen in derzeit gebräuchlichen Längen die Waffe kürzer und handlicher zu machen. In erster Linie ist jedoch daran gedacht, die Verwendung wesentlich län-,--)rer Läufu, als .derzeit üblIch -,u ermöglichen, ohne daß die Waffe uiiiiiii(lltt,-li vird. Die.ses bt,#t Verwendung schon bekannter und neu zu e,#iitwickelnder stark geladerler Büchsenpatronen von besonderem Vorteil. Die.- Verkürzung des wii.,cl thadurch erreicht, daß das nicht mehr in W;Di'oe hinter dem Lauf angeordnet ist, so daß die Patronen beim Vorschieben der Kammer durch diese nach vorväi#ts aus dem Magazinin das Patronenlager geschoben worden, sondern das Patronerimagazin ist als Einsteckinagazin ausgebildet und wird unter dem Lauf, etwa in flöhe des Patronenlagers, in den Verschlußrahmen eingesteckt. Die Zuführung der Patronen in das Patronenlager im Lauf erfolgt durch einen neuartigen, an der Unterseite der Kammer angelenkten Zubringer, der beim Öffnen und Zurückführen der Kammer die Patrone nach rückwärts aus dem Patronenmagazin entnimmt und im Zusammenwirken mit einem Gelenkstück zwischen Kammer und einem Kolbenhalosohieber nach oben gekippt und dort durch einen Schnepper festgehalten wird. Beim Vorschieben der Kammer wird die Patrone vom Patronenziibringer in aas Patronenlager abgegeben. Der Patronenzubringer geht, nachdem der Schnepper aus seiner Halteraste gelöst Lot, in seine Ausgangsstellung im Magazin zum Erfassen der nächsten Patrone zurück. Durch diese Anordnung ist es niellb mehr erforderlich, daß die Kammer in ihrer Länge zumindest das gesamte Magazin überdecken muß, sondern die Länge der Kammer, die durch zwei gabelartLge Schienenfortsätze in den Führungsbahnen des Verschlußrahmens-beiderseits eitler in ihrem hinteren Teil als Hülsenkopf ausgebildeten Laufhülse längs verschieblich geführt ist, wird allein durch die Länge und Anordnung, von Verschlußzylinder, mit Eingriffsmibteln für die Verriegelung im Iltilsenkopf und dem Zündmechanismus festgelegt.A new type of locking system for a multi-loading rifle for hunting purposes. In the case of the Lejü # ul multi-loading rifle with a three-cylinder lock, the lock should be shortened in order to make the weapon shorter and more manageable when using barrels in currently common lengths. Primarily, however, it is intended to enable the use of a much longer barrel than is currently the case without the weapon being uiiiiiii (lltt, -li . well-known and newly e, # iitwickelnder strong geladerler rifle cartridges of particular advantage Die.- shortening of the wii, cl thadurch achieved that is no longer in W;. Di'oe is arranged behind the barrel, so that the cartridge during the advancing of the The chamber has been pushed forwards out of the magazine into the cartridge chamber, but the cartridge magazine is designed as a plug-in magazine and is inserted into the breech block under the barrel, approximately at the level of the cartridge chamber a new feeder, hinged to the underside of the chamber, which, when the chamber is opened and returned, removes the cartridge backwards from the cartridge magazine and in cooperation with an articulated piece between the chamber and a piston halo slide is tilted up and held there by a snap. When the chamber is advanced, the cartridge is released into the chamber by the cartridge feeder. The cartridge feeder goes back to its starting position in the magazine after the snapper is released from its holding latch, so that the next cartridge can be picked up. With this arrangement, it is no longer necessary that the length of the chamber must cover at least the entire magazine, but rather the length of the chamber, which is longitudinally formed by two fork-like rail extensions in the guideways of the locking frame - on both sides void in its rear part as a sleeve head Is displaceably guided, is determined solely by the length and arrangement of the locking cylinder, with engagement means for locking in the Iltilsenkopf and the ignition mechanism.

Da der Öffnungsweg der Kammer, der durch die Länge der Patronen vorgegeben ist, durch die Länge des Gelenkstückes zwischen seinen Drehpunkten an der Kammer und im Kolbenhalsschleber bestimmt wird, kann dieser Verschluß auch relativ leicht für die Verwendung besondere langer Patronen eingerichtet werden, was bei Verschlüssen herkömmlicher Arb nur durch die Herstellung einer besonders langen Verschlußhülse und Kammer möglich ist. Der Lauf ist in neuartiger Weise leicht abnehmbar auf dem Verschlußra#hmen befestigt. Durch zwei Laufhakent die unter dem Hülsenkopf an der Laufhillse angeordnet sind und sich in die entsprechenden Ausnehmungen des Verschlußrahmens einsetzen, und durch einen Verriegelungshaken am vorderen Ende der Laufhülse, der in seinem Sitz im Verschlußrahmen durch einen Sperriegel festgehalten wird, wird der Lauf mit Laufhülse fest im Verschlußrahmen gehalten. Zur Betätigung des Sperriegels ist im Verschlußrahmen unter dem Vorderschaft ein kleiner Hebel eingesetzt, der nach seLnein Ausochen und nach seiner Betätigungsweise dem Vorderschaftsühnepper, wie er bei Ktpplaufwaffen bekannt ist, entspricht. Beim Herausklappen dieses Hebels aus dem Verschlußrahmen und bei geöffneter Kammer kann der Lauf aus seinem Lager im Verschlußrahmen und Vorderschaft herausgenommen werden. Hierdurch wird ein bequemes Reinigen des Laufes ermöglicht, aber auch ein beliebiges Austauschen gegen einen anderen Lauf in gleichem oder in anderem Kaliber. Die Einzelheiten.der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und einem Ausführungsbeispiel, das in den Zeichnungen FIG. I bis XV veranschaulicht ist. Im Ausführungebeispiel ist gezeigt: FIG.1 Längsschnitt durch das Verschlußsystem FIG.II Verschluß mit geöffneter Kammer mit Teilschnitt: Gelenkstück mit Kolbenhalsschieber und Patronenzubringer FIG.III Verschlußeystem von rechts mit Teilschnitten Laufhaken und Magazinsperre FIG.IV Verschlußsystem von links mit Teilschnitt Abzugseinrichtung FIG.V Schnitt I/I durch FIG I FIG.VI Schnitt II/II durch FIG. I FIG.VII Schnitt III/III durch FIG. I FIG.VIII Schnitt IV/EV durch FIG. I PIG.IX Schnitt durch die Kammer mit Sicherung in entsichertem Zustand FIG.X Schnitt durch die Kammer mit Sicherung in gesichertem Zustand FIG.XI Schema zur Veranschaulichung des EinoaLzpunktes der Sicherungswelle und des radialen Ausschnittes am Kammerunterteil, Sie , herungsstellung gesichert. FIG.XII Schnitt B/B durch Patronenzubringer FIG.XIII Schnitt V/V durch FIG. I FIG.XIIII Patronenmagazin PIG.XV Schnitt A/A durch Patronenmagazin Beschreibung: Der Lauf mit Patronenlager 1 ist durch Gewinde 2 mit der Laufhülse 3 verbunden. Die Laufhülse ist an ihrem rückwärtigem Ende zum HülsenkoPf 4 mit Eingriffsmitteln für die Verriegelungswarzen des Verschlußzylinders 5 in herkömmlicher Weise ausgebildet. An der Laufhülse 3 sind unter dem HülsenkoPf 4 zwei Laufhaken 44 angearbeitet, die sich in die entsprechenden Ausnehmungen des Verschlußrahmenoberteils 15 einhaken. Am vorderen Ende der Laufhülse 3 ist ein Verriegelungshaken 21 angearbeitet, der durch einen Suerrieuel 22 im Verschlußrahmenoberteil 15 verriegelt wird. Hierdurch wird der Lauf 1 mit Laufhülse 3 unverrückbar auf dem Verschlußrahmenoberteil 15 bebei festgehalten. Zur Betätigung des Sperriegels 22 ist der Sperriegel 23 mit Feder 24 im Verschlußrahmenunterteil 16 vorgesehen, der durch eine Ausnehmung 25 leicht erfaßt werden kann.Since the opening path of the chamber, which is predetermined by the length of the cartridges, is determined by the length of the joint piece between its pivot points on the chamber and in the piston neck vein, this closure can also be set up relatively easily for the use of particularly long cartridges, which is the case with closures conventional work is only possible by making a particularly long locking sleeve and chamber. The barrel is attached to the breech block in a new, easily removable manner. The barrel with the barrel is fixed by two barrel hooks which are arranged under the barrel head on the barrel sleeve and insert into the corresponding recesses of the breech frame, and by a locking hook at the front end of the barrel barrel, which is held in its seat in the breech block by a locking bolt held in the locking frame. To actuate the locking bolt, a small lever is inserted in the breech frame under the fore-end, which, according to its gouge and its mode of operation, corresponds to the fore-end lever, as it is known in ktpp-barreled rifles. When this lever is folded out of the breech block and the chamber is open, the barrel can be removed from its bearing in the breech block and fore-end. This enables easy cleaning of the barrel, but also any exchange for another barrel in the same or in a different caliber. The details of the invention emerge from the following description and an exemplary embodiment which is shown in the drawings FIG. I through XV is illustrated. The embodiment example shows: FIG. 1 longitudinal section through the locking system FIG. II locking system with open chamber with partial section: articulated piece with piston neck slide and cartridge feeder FIG. III locking system from the right with partial sections barrel hook and magazine lock FIG.IV locking system from the left with partial section trigger device FIG.V Section I / I through FIG. I FIG.VI Section II / II through FIG. I FIG.VII section III / III through FIG. I FIG. VIII section IV / EV through FIG. I PIG.IX Section through the chamber with safety device in the unlocked state FIG.X Section through the chamber with safety device in the locked state FIG.XI Scheme to illustrate the EinoaLzpunktes the safety shaft and the radial cutout on the lower chamber part, you , production position secured. FIG.XII section B / B through cartridge feeder FIG.XIII section V / V through FIG. I FIG.XIIII cartridge magazine PIG.XV section A / A through cartridge magazine Description: The barrel with cartridge chamber 1 is connected to barrel 3 by thread 2. The barrel is formed at its rear end to the HülsenkoPf 4 with engagement means for the locking lugs of the lock cylinder 5 in a conventional manner. On the barrel 3 under the sleeve body 4, two barrel hooks 44 are worked, which hook into the corresponding recesses of the upper part 15 of the closure frame. At the front end of the barrel 3 , a locking hook 21 is incorporated, which is locked by a Suerrieuel 22 in the upper part 15 of the locking frame. This will the barrel 1 with barrel 3 immovable on the upper part of the breech frame 15 by held. To actuate the locking bolt 22, the locking bolt 23 is with Spring 24 is provided in the closure frame lower part 16 , which can be easily grasped through a recess 25.

Das Verschlußrahmenoberteil 15 und Unterteil 16 sind durch die Schrauben 17, die durch Bohrungen in Distanzstücken geführt sind, im Schaftholz miteinander verbunden.The upper part of the closure frame 15 and the lower part 16 are connected to one another in the stock wood by the screws 17, which are guided through holes in spacers.

Die Kammer 8 wird gebildet durch das Kammerunterteil 6 mit Ka-mmergabel-36 und Kammeroberteil 7. Das Kammerunterteil 6 bildet eine Lagerschale für den Verschlußzylinder 5, der hierin achsial unverschiebbar eingelagertist. Der Kopf des Verschlußzylinders 5 ist mit Verriegelungswarzen, Hülsenauszieher und Auswerferknopf in herkömmlicher Weise ausgebildet. Als Handhabe ist ein Kammergriff 37 herkömmlicher Art vorgesehen. In einer entsprechenden Bohrung in-Richtung der Längsachse des Verschluß,zylinders 5 ist der Schlagbolzen 9 eingesetzt, der in seinem hinteren Teil als Rohr zur Aufnahme der Schlagbolzenfeder ausgebildet ist. Der Schlagbolzen ist mit dem Spannstück 41 versehen, das durch eine Ausnehmung des Verschlußzylinders 5 nach außen ragt und in einer Nute zwischen Kammerunterteil 6 und Oberteil 7 geführt ist-Hierdurch wird der Schlagbolzen an einer radialen Bewegung gehindert. Durch eine Spannkurve in der Ausnehmung des Verschlußzylinders 5 wird durch die Drehbewegung beim Entriegeln der Kammer der Schlagbolzen 9 mit Schlagbolzenfeder in an sich bekannter Weise gespannt. Das Kammeroberteil 7 bildet die obere-Lagerschale für den Verschlußzylinder 5 und das Gegenlager für die Schlagbolzenfeder. Es wird von rückwärts in den entsprechenden Nuten zwischen Kammerunterteil 6 und Oberteil 7 entgegen dem Druck der Schlagbolzenfeder bis zum Anschlag am Kammergriff 37 aufgeschoben, und durch Einstecken der Sicherungswelle 46 an seinem Platz gehalten.The chamber 8 is formed by the chamber lower part 6 with chamber fork 36 and chamber upper part 7. The chamber lower part 6 forms a bearing shell for the locking cylinder 5, which is axially immovable therein. The head of the lock cylinder 5 is designed with locking lugs, sleeve extractor and ejector button in a conventional manner. A bolt handle 37 of a conventional type is provided as a handle. In a corresponding bore in the direction of the longitudinal axis of the lock, cylinder 5 , the firing pin 9 is used, which is designed in its rear part as a tube for receiving the firing pin spring. The firing pin is provided with the clamping piece 41 which protrudes outward through a recess in the locking cylinder 5 and is guided in a groove between the lower chamber part 6 and the upper part 7. This prevents the firing pin from moving radially. By means of a tensioning curve in the recess of the locking cylinder 5 , the firing pin 9 with the firing pin spring is tensioned in a manner known per se by the rotary movement when the chamber is unlocked. The upper chamber part 7 forms the upper bearing shell for the lock cylinder 5 and the counter bearing for the firing pin spring. It is pushed from the rear in the corresponding grooves between chamber lower part 6 and upper part 7 against the pressure of the firing pin spring up to the stop on the bolt handle 37 , and held in place by inserting the safety shaft 46.

Die Sicherung ist als eine zylindrische.Welle 46 ausgebildet, die durch eine Bohrung durch das Kammeroberteil 7 mit radialem Anschnitt der hinteren Begrenzungsfläche des VerschlußzYlinders 5 in den Schlagbolzen 9 - in gespannter Stellung - hineinragt. In entsicherter Stellung ist die Stirnfläche der Sicherungswelle 46 dem äußeren Radius des Schlagb-olzens angepaßt. Dem radialen Anschnitt an der hinteren Begrenzungsfläche des Verschlußzylinders 5 gegenüber ist an der Sicherungswelle 46 ein Ausschnitt angebracht. Somit ist eine radiale Bewegung des Verschlußzylinders 5 und eine achsiale Bewegung des Schlagbolzens 9 ermöglicht. Wird die Sicherungswelle 46 an ihrer Handhabe dem Sicherungsflügel 45 um 45 Grad nach rückwärts verdreht, tritt die Sicherungswelle 46 in den VerschlÜßzylinder 5 und den Schlagbolzen 9 ein und verhindert so das Öffnen der Kammer un d das Vorschnellen des Schlagbolzens. Am Kammerunter.teil 6 ist ein radialer Ausschnitt 47 vorgesehen, in den sich eine radiale Verstärkung der Sicherungswelle 46 einsetzt. Hierdurch wird ein Abgleiten des Kammeroberteils 7 nach rückwärts verhindert und somit die gesamte Kammer 8 zusammen gehalten. Die Sicherungswelle 46 wird durch einen gefederten Stift 48 an ihrem Platz gehalten. Durch Eindrücken des mit einem entsprechenden Ausschnitt versehenen Stiftes 48 mit einem Nagel oder ähnlichen Instrument, ist das Herausziehen der Sicherungswelle 46 und ein Zerlegen der gesamten Kammer 8 möglich.The fuse is formed as a zylindrische.Welle 46, through a bore through the upper chamber part 7 with a radial incision of the rear boundary surface of the shutter cylinder 5 in the firing pin 9 - protrudes - in the tensioned position. In the unlocked position, the end face of the safety shaft 46 is adapted to the outer radius of the firing pin. Opposite the radial cut on the rear boundary surface of the lock cylinder 5 , a cutout is made on the securing shaft 46. A radial movement of the locking cylinder 5 and an axial movement of the firing pin 9 are thus made possible. When the safety shaft 46 the safety catch 45 is rotated on its handle by 45 degrees backwards, takes the safety shaft 46 in the VerschlÜßzylinder 5 and the firing pin 9 and thus prevents the opening of the chamber an d the rash of the firing pin. A radial cutout 47 is provided on the lower chamber part 6 , into which a radial reinforcement of the securing shaft 46 is inserted. This prevents the upper chamber part 7 from sliding backwards and thus holds the entire chamber 8 together. The locking shaft 46 is held in place by a spring loaded pin 48. By pressing in the pin 48 provided with a corresponding cutout with a nail or a similar instrument, the securing shaft 46 can be pulled out and the entire chamber 8 can be dismantled.

Am Kammerunterteil 6 ist mit dem Bolzen 10 zugleich mit dem Patronenzubringer 18 das Gelenkstück 11 angelenkt. Dieses ist wiederum durch den Bolzen 13 mit dem Kolbenhalsochieber 12 gelenkig verbunden. Der Kolbenhalsschieber 12 ist im Kolbenhaloschieberrohr 14, welches als Verlängerung des Verschlußrahmenoberteil 15 in den Schaftkolben hineinragt, durch Nuten im stumpfen Winkel zur Laufseelenachse längsverschiebl'ich geführt. Um ein Klappern des Kolbenhaloschiebers 12 zu velrhi ndern ist eine Feder 49 angebracht, die ihn unter leichtem Druck an seinen Gleitflächen hält.The joint piece 11 is articulated on the lower chamber part 6 with the bolt 10 at the same time as the cartridge feeder 18. This is in turn connected in an articulated manner to the piston neck slide 12 by the bolt 13. The piston neck slide 12 is guided in the piston halo slide tube 14, which protrudes into the shaft piston as an extension of the locking frame upper part 15 , through grooves at an obtuse angle to the barrel axis. In order to prevent rattling of the piston halo slide 12, a spring 49 is attached, which holds it under slight pressure on its sliding surfaces.

Zur Festigung des Schaftes ist ein Verschrauben des Kolbenhalsschieberrohres mit der Schraube 50 von der Schaftkappe her vorteilhaft. Beim Zurückführen der Kammer 8 führt das Gelenkstück 11 zwischen der Kammer 8 und dem Kolben-' halsochieber 12 zwangsläufig,eine Drehbewegung aus. Hierbei tritt das Gelenkstück 11 mit seiner radialen Oberkante über dem Bolzen 10 in eine Nute im Verschlußzylinder 5 ein und verhindert so eine Drehbewegung des Verschlußzylinders 5, bis die Verriegelungswarzen wieder Führung im HülsenkoPf 4 gefunden haben.To strengthen the shaft, it is advantageous to screw the piston neck slide tube to the screw 50 from the shaft cap. While returning the chamber 8, the joint piece 11 a rotational movement results between the chamber 8 and the piston '12 halsochieber necessarily made. Here, the joint piece 11 in a groove in the closure cylinder 5 interacts with its radially upper edge above the pin 10 and thus prevents a rotational movement of the shutter cylinder 5, have until the locking lugs found in the guide sleeve head 4 again.

Das Patronenmagazin ist als Einsteckmagazin ausgebildet und wird vor dem Abzugsbügel 64 in den in dem Verschlußrahmen.15/16 vorgesehenen Magazinschacht eingesteckt und durch den gefederten Magazinhalter 33 ansöinem Platz gehalten, Im Ausführungsbeispiel schneidet der Magazinkasten 29 mit delr Schaftunterkante ab. Er kann jedoch, um ein größeres Fassungsvermögen zu erreichen, auch unter dem Schaft vorstehend ausgefüh rt werden. Die Patronen werden einzeln übereinanderliegend in dem Patronenmagazin eingelagert und von dem Magazinboden 31 im Zusammenwirken mit der Magazinfeder 30 hach oben gegen die MagazinliPPen 35 gedrückt. Der Magazinboden 31 ist beiderseits mit einem Zapfen versehen, der in je einem nach oben begrenzten Schlitz 43 ini MagazinkasLen 29 geführt wird. Hierdurch wird erreicht, daß der Patronenzubringerlöffel 34 auch bei leerem Patronenmagazin ungehindert in dasselbe eintreten kann. Der Nagazinkasten 29 ist mit einem Einsatz 32 versehen, der auf die Form und Länge der jeweils verwendeten Patronenhülse abgestimmt ist, und zwar dergestalt, daß die Patronenhülse mit ihrer Schulter ein widerlager am Einsatz 32 findet tind somit das Ergreifen der Patrone durch den Patronenzubringer 18 ermöglicht wird.The cartridge magazine is designed as a plug-in magazine and is inserted in front of the trigger guard 64 into the magazine slot provided in the breech block. 15/16 and held in place by the spring-loaded magazine holder 33. However, in order to achieve a larger capacity, it can also be made protruding under the shaft. The cartridges are stored individually one above the other in the cartridge magazine and are pressed up against the magazine lip 35 by the magazine bottom 31 in cooperation with the magazine spring 30 . The magazine bottom 31 is on both sides provided with a pin which is guided in a respective slot 43 upwardly limited ini MagazinkasLen 29th This ensures that the cartridge feed spoon 34 can enter the same unimpeded even when the cartridge magazine is empty. The Nagazin box 29 is provided with an insert 32 , which is matched to the shape and length of the cartridge case used, in such a way that the cartridge case with its shoulder is an abutment on the insert 32 and thus enables the cartridge to be gripped by the cartridge feeder 18 will.

Der Patronenzubringer '18 ist durch den Bolzen 10 zusammen mit dem Gelenkstück 11 am Kammerunterteil 6 angelenkt. Der Patronenzubringer 18 hat die Aufgabe, die Patronen aus dem Patronenmagazin nach rückwärts zu entnehmen und in das Patronenlager des Laufes 1 zu befördern. Hierzu schiebt sich beim Vorschieben und Verriegeln der Kammer 8 der Patronenzubringer 18 mit dem ZubringerlÖffel 34 unter die jeweils zu oberot im Patronenmagazin gelagerte Patrone. Um ein sicheres Unterschieben zu gewährleisten, soll der Zubringerlöffel 34 in seiner Mulde geschlitzt werden. Die gefederten-Zubringerhaken 38 haken in die Auszieherrille der Patronenhülse ein und der gefederte Patronenzubringerboden 19 legt sich unter dem Druckseiner Feder 20 an den Hülsenboden an. Ein nach vorwärts Ausweichen der Patrone wird bei diesem Vorgang durch den Magazineinsatz 32 verhindert. Beim Eintriegeln und Zurückführen der Kammer 8 wird der Patronenzubringer 18 durch seine Verbindung durch den Bolzen 10 mit dem Kammerunterteil 6 ebenfalls rückwärts geführt und in der letzten Phase dieser Bewegung durch den Anstoß des Gelenkstückes 11 bei dessen Drehbewegung an die Nase 52 des Patronenzubringers 18 mit dem Bolzen '10 als Achse nach oben gekippt. Durch,den gefederten Schnepper 53, der in eine Raste in einem Patronenzubringerarm 54 eintritt, wird der Patronenzubringer '18 in dieser Stellung festgehalten. In dieser St'ellung des Patronenzubringers 18 soll die Patrone mit der Geschoßspitze dergestalt hinter dem Patronenlager des Laufes 1 s'tehen, daß sie beim Vorschieben der Kammer in dieses hineingeschoben wird. Hier ist besonders zu vermerken, daß das sichere Ergreifen der Patronen im Patronenmagazin durch die Zubringerhaken 38, das sichere Festhalten der Patronen während dem Transport vom Magazin in das Patronenlager und die sichere Abgabe der Patronen an das Patronenlager nur durch das Vorhandensein des gefederten Zubringerbodens 19 möglich ist. Es ist dabei unerheblich, ob dieser gefederte Zubringerboden 19 in der Weise ausgeführt ist, wie im Ausführungsbeispiel gezeigt, oder in anderer Weise, etwa durch einen ge- federten Knopf oder aber durch Federung des gesamten Stoßbodens des Patronenzubringers.The cartridge feeder '18 is articulated by the bolt 10 together with the articulation piece 11 on the chamber lower part 6 . The task of the cartridge feeder 18 is to remove the cartridges backwards from the cartridge magazine and to convey them into the cartridge chamber of the barrel 1 . For this purpose, when the chamber 8 is advanced and locked, the cartridge feeder 18 with the feeder spoon 34 pushes itself under the cartridge stored at the top in the cartridge magazine. In order to ensure that it can be pushed safely underneath, the feed spoon 34 should be slotted in its recess. The spring-loaded feeder hooks 38 hook into the extractor groove of the cartridge case and the spring-loaded cartridge feeder base 19 rests against the case base under the pressure of its spring 20. The cartridge insert 32 prevents the cartridge from moving forward during this process. When locking and returning the chamber 8 , the cartridge feeder 18 is also guided backwards through its connection by the bolt 10 with the chamber lower part 6 and in the last phase of this movement by the impact of the joint piece 11 during its rotary movement against the nose 52 of the cartridge feeder 18 with the Bolt '10 tilted up as an axis. The cartridge feeder '18 is held in this position by the spring-loaded catch 53, which enters a detent in a cartridge feeder arm 54. In this position of the cartridge feeder 18 , the cartridge with the bullet point should be positioned behind the cartridge chamber of the barrel 1 in such a way that it is pushed into the chamber when the chamber is advanced. It should be noted in particular that the safe gripping of the cartridges in the cartridge magazine by the feeder hooks 38, the safe holding of the cartridges during transport from the magazine to the cartridge chamber and the safe delivery of the cartridges to the cartridge chamber is only possible through the presence of the spring-loaded feeder base 19 is. It is irrelevant whether this suspension feeder floor is designed in such a way 19 as shown in the embodiment, or in other ways, such as by an overall spring-loaded button or by suspension of the entire breech of the cartridge feeder.

Der Abstand zwischen den Eingriffsflächen der Zubringerhaken 36 Punkt a und dem Stoßboden des Patronenzubringers 18 Punkt b in FIG. XII muß größer sein als die Stärke des PatronenhÜlsenrandes. Hierdurch werden beim Erfassen der Patronen im Patronenmagazin durch den P.atronenzubringer 18 Toleranzen in der Patronenhülsenlänge oder Schulterform oder kleinere Fremdkörper im Magazin unwirksam. Beim Abgeben der Patronen durch den Patro-,nenzubringer 18 an das Patronenlager wird hierdurch in Verbindung mit dem gefederten Zubringerboden 19 sowohl eine Pendelbewegung der Patronenlängsachse um die Eingriffsflächen der Zubringerhaken 38 als auch eine Drehbewegung mit der Patronenzuführungsbahn 55 im HülsenkoPf 4 als Querachse ermöglicht, wobei die Patrone aus dem Eingriff der Zubringerhaken 38 gelöst und durch die Stirnfläche des VerschlußzYlinders 5 vollends in das Patronenlager eingeschoben wird. Die Oberkannte des Patronenzubringerlöffels 34 ist als Kurve ausgebildet. Über sie wird der Patronenzubringer 18, nachdem der Schnepper 53 durch einen im Gelenkstück 11 angebrachten Nocken aus dem Eingriff im Patronenzubringerarm 54 gedrückt ist, entgegen dem Federdruck der Magazinsperre unter dL- Laufhülse und in seine Ausgangestellung im Magazin zum Erfassen der nächsten Patrone zurückgeführt. Die Kurve ist derart gestaltet, daß der Patronenzubringer 18 seine tiefste Lage erreicht hat, bevor die Vorderkannte des Zubringerlöffels 34 in das Magazin eintritt. Die Magazinsperre ist auf dem Bolzen 26 gelagert und wird durch den Arm 56 unter dem Druck der Feder 57 mit dem Arm 58 nach oben gegen den Patronenzubringer 18 gedrückt. Beim Zurückführen der Kammer 8 und der im Patronenzubringer 18 mitgeführten Patrone, gleitet ihr Sperrstück 28 an der Unterseite der Patrone entlang und kippt vor der Geschoßspitze nach oben gegen die untere Begrenzungsfläche der Laufhälse 3, Hierdurch wird verhindert, daß bei nicht sachgemäßer Betätigung des Verschlusses eine Patrone in das Magazin zurück und gegen das Zündhütchen der nächst folgenden Patrone gestoßen wird. Wird beim Vorschieben der Kammer 8 im Patronenzubringer 18 keine Patrone mitgeführt, gleitet der Patronenzubringer auf der Oberkannte des Sperrarmas 56 entlang und drückt diesen in seine Ausgangsstellung zurück.The distance between the engagement surfaces of the feeder hooks 36 point a and the butt base of the cartridge feeder 18 point b in FIG. XII must be greater than the thickness of the edge of the cartridge case. As a result, when the cartridges are grasped in the cartridge magazine by the cartridge feeder 18, tolerances in the cartridge case length or shoulder shape or smaller foreign bodies in the magazine are ineffective. When the cartridges are dispensed by the cartridge feeder 18 to the cartridge chamber, in conjunction with the spring-loaded feeder base 19, both a pendulum movement of the longitudinal axis of the cartridge around the engagement surfaces of the feeder hooks 38 and a rotary movement with the cartridge feed path 55 in the case body 4 as the transverse axis are enabled, whereby the cartridge is released from the engagement of the feeder hook 38 and pushed completely into the cartridge chamber through the end face of the locking cylinder 5. The upper edge of the cartridge feed spoon 34 is designed as a curve. Over them the cartridge feeder 18, after the Schnepper 53 is depressed by an attached in the joint piece 11 cam out of engagement in Patronenzubringerarm 54, against the spring pressure of the magazine lock, see dl wheel sleeve and in its Ausgangestellung in the magazine recycled for detecting the next cartridge. The curve is designed such that the cartridge feeder 18 has reached its lowest position before the front edge of the feeder spoon 34 enters the magazine. The magazine lock is mounted on the bolt 26 and is pressed by the arm 56 under the pressure of the spring 57 with the arm 58 upwards against the cartridge feeder 18. When returning the chamber 8 and the cartridge carried in the cartridge feeder 18 , its locking piece 28 slides along the underside of the cartridge and tilts upwards against the lower boundary surface of the barrel necks 3 in front of the bullet tip Cartridge is pushed back into the magazine and against the primer of the next following cartridge. If no cartridge is carried along in the cartridge feeder 18 when the chamber 8 is advanced, the cartridge feeder slides along the upper edge of the locking arm 56 and pushes it back into its starting position.

Der Abzugsmechanismus istseitlich am Versohlußrahmenoberteil 15 montiert. Er wird gebildet durch den Abzugsstollen 40, der als Winkelstück ausgebildet ist und mit dem eingesetzten Zapfen 59 in einer Bohrung des Abzugostollenträgers 39 drehbar gelagert ist. Der Abzugestollenträger 39 ist auf dem im Verschlußrahmenoberteil 15 eingesetzten Zapfen'60 drehbar gelagert und durch einen Federring gesichert. Der Abzugsstollenträger 39 mit dem eingesetzten Abzugsstollen 40 wird bei gespanntem Schlagbolzen durch die Feder 61 nach oben gedrückt und kommt mit dem Winkelstück des Abzugsstollens an Punkt c FIG IV am Verschlußrahmenoberteil 15 zur Anlage. Die auf dem Bolzen 26 gelagerte Abzugsstange 27 tritt unter dem Druck der Feder 62 in eine Raste am Abzugsstollenträger 39 ein. Der Abzugsstollen 40, der durch die entsprechende Ausnehmung durch das Verschlußrahmenoberteil 15 in das Kammerunterteil 6 hineinragt, bildet in dieser Stellung ein Widerlager für das Spannstück 41 des gespannten Schlagbolzens g. Wird die Ab-,zugsstange 27 aus ihrer Raste im Abzugsstollenträger 39 gedrückt, kann sich der Abzugsstollen 40 ungehindert um den Zapfen 59 drehen, wobei der Abzugsstollenträger 39 gleichzeitig nach unten ausweicht. Diese Wirkungsweise ist an sich bekannt, jedoch ist durch die Zwischenschaltung der Abzugsstange. 27 hier die Möglichkeit gegeben, außer dem im Ausführungsbeispiel gezeigten Doppelzüngelstecher 63 jede andere in einem speziellen Einsatz montierte Abzugsart einzubauen. Zeichenerkläruna.-1) Lauf mit Patronenlager 2) Gewinde 3) Laufhül s e 4) lfülsenkopf 5) Verschlußzylinder 6) Kammerunterteil 7) Kammeroberteil 8) Kammer 9) Schlagbolzen mit Schlagbolzenfeder 10) Verbindungsbolzen zur Kammer 11) Gelenkstück 12) Kolbenhalsschieber 13) Verbindungsbolzen zum Kolbenlialsschieber 14-) Kolbenhalsschieberrohr 15) Verschlußrahmenoberteil 16) Verschlußrahmenunterteil 17) Verschlußrahmenschrauben 18) Patronenzubringer 19) Patronenzubringerboden 20) Feder zum Patronenzubringerboden 21) Verriegelungshaken 22-) Sperriegel 23) Sperriegelhelbel 24) Feder 25) Ausnehmung 26) Haltebolzen für Abzugsstange und Magazinsperre 27) Abzugsstange . The trigger mechanism is mounted on the side of the upper part 15 of the spine frame. It is formed by the trigger cleat 40, which is designed as an angle piece and is rotatably mounted with the inserted pin 59 in a bore of the trigger cleat carrier 39. The trigger stud carrier 39 is rotatably mounted on the pin 60 inserted in the upper part 15 of the locking frame and secured by a spring ring. The sear carrier 39 with the sear 40 inserted is pressed upwards by the spring 61 when the firing pin is cocked and comes to rest with the angle piece of the sear at point c FIG IV on the upper part 15 of the locking frame. The trigger rod 27 mounted on the bolt 26 enters a notch on the trigger stud carrier 39 under the pressure of the spring 62 . The sear 40, which protrudes through the corresponding recess through the upper locking frame part 15 into the lower chamber part 6 , in this position forms an abutment for the clamping piece 41 of the cocked firing pin g. If the trigger, pull rod 27 is pressed out of its detent in the sear carrier 39 , the sear 40 can rotate unhindered around the pin 59 , the sear carrier 39 simultaneously yielding downward. This mode of operation is known per se, but is due to the interposition of the trigger bar. 27 given here the possibility of installing any other type of trigger mounted in a special insert, in addition to the double- nose trigger 63 shown in the exemplary embodiment. Explanation of symbols - 1) barrel with cartridge chamber 2) thread 3) barrel 4) filler head 5) locking cylinder 6) chamber lower part 7) chamber upper part 8) chamber 9) firing pin with firing pin spring 10) connecting pin to chamber 11) joint 12) piston neck slide 13) connecting pin to Piston axial slide 14-) Piston neck slide tube 15) Locking frame upper part 16) Locking frame lower part 17) Locking frame screws 18) Cartridge feeder 19) Cartridge feeder base 20) Spring to cartridge feeder base 21) Locking hook 22-) Locking bolt 23) Locking lever 24) Spring 25) Recess 26) Retaining bolt for trigger rod and trigger rod 27) Trigger bar .

28) Magazinsperrstück 29) Magazinkasten 30) Magazinfeder 31) Magazinboden 32) Magazineinsatz 33) Magazinhalter 34) Patronenzubringerlöffel 35) Magazinlippen 36) Kammergabel 37) Kammergriff 38) Zubringerhaken 39) Abzugsstollenträger 40) Abzugsstollen 41) Spannstück 42) Befestigungssehraube für Magazineinsatz 43) Führungsschlitz 44) Laufhaken 45) Sicherungsflügel 46) Sicherungswelle 47) radialer Ausschnitt am Kammerunterteil 48) gefederter Stift 49) Feder zum Kolbenhalsschieber 50) Schaftschraube 51) Federn zu den Patronenzubringerhaken 52) Patronenzubringernase 53) Schnepper 54) Patronenzubringerarme 55) Patronenzuführungsbahn 56) Federarm - 57) Feder zur Magazinsperre 58) Sperrarm 59) zapfen am Abzugsstollen 60) Zapfen für Abzugsstollenträger 61) Feder zum Abzugsstollenträger 62) Abzugestangenfeder 63) Doppelzüngeistecher 64) Abzugsbügel 65) Ilalteschraube für Sperriegel 28) Magazine locking piece 29) storage box 30) the magazine spring 31) magazine bottom 32) magazine insert 33) magazine holder 34) cartridge feeder tray 35) magazine lips 36) chamber fork 37) bolt handle 38) shuttle hook 39) sear carrier 40) sear 41) clamping piece 42) Befestigungssehraube for magazine insert 43) guide slot 44) Running hook 45) Safety wing 46) Safety shaft 47) Radial cutout on the lower chamber part 48) Spring-loaded pin 49) Spring to the piston neck slide 50 ) Shaft screw 51) Springs to the cartridge feeder hook 52) Cartridge feeder nose 53) Catch 54) Cartridge feeder arms 55) Cartridge feed track 56) Spring arm - 57 ) Spring for magazine lock 58) Lock arm 59) Pin on the trigger cleat 60) Pin for trigger cleat carrier 61) Spring for trigger cleat carrier 62) Trigger bar spring 63) Double trigger trigger 64 ) Trigger guard 65) Ilalt screw for locking bolt

Claims (2)

F IN S 1; h G C H L 1. Verschlußsystem zu einehl Mehrladegewehr, dadurch gekenn - zeichnet, daß auf einen mit dem Schaftholz verschraubten Verschlußrahmen (15/16) eine Kammer (8) mit Kair.inergabel (36) aufgesetzt ist, die durch den eingesetZten Lauf (1) mit Laufhülse (3) längsverschieblich gehalten wird; daß die Laufhülse (3) mit Gewinde (2) zum Einschrauben des Laufes (1) versehen ist und daß sie an ihrer Unterseite mit den Laufhaken (44) und deniVerriegelun##shaken (21) ausgerüstet ist; daß-sich zur Laufbefestigung die Lauf -hülse (3) mit den Laufhaken (44) und dem Verriegelungs - haken (21) in den Verse hlußrahmen (15/16) einsetzt und durch den Sperriegel (22) dort festgehalten wird; daß der Lauf (1) mit Laufhülse (3) durch Betätigen des öperrie -gels (22) über den Sperriegelhebel (23) beliebig oft aus und eingehängt werden kann; daß die Kamnier (8) durch die Kammergabel (36) auf dem Verschlußrahmen (151170) beiderseits der Laufhülse (3) längsverschieblieli geführt ist; daß sich das Kammerunterteil (6) und das Kammer - oberteil (7) in Nuten ineinander schieben und so ein Lager für den Verschlußzylinder (5) mit dem Schlugbol - zen (9) bilden und durch Einstecken der Sicherungswelle (46) zusammengehalten werden; daß die Kammer (8) ange lenkt durch den Bolzen (lo) gleichzeitig mit dem Gelenk stück (11) den Patronenzubringer (18)trägt; daß das (.T'el.uni,.3tüclz (11) durch den Bolzen (13) mit dem Kolben -halsschieber (12) verbunden ist,und beim Öffnen und SchlieLen der Kammer (8) -die Steuerfiuil#--tioiieil, Arretieren des Verschlußzylinders (5), Hochkippen des Patronen-zubrin gers (18), Auslößen des Schneppers (53) und Anschlag der 1--,a##iimer (8) in Öffnungsstellung ausführt;daß das 2atronen ziagusin als einstedl"barer.Magazinkasten (29) unter dem Lauf (1) mit Laufhülse (3) angeordnet ist -und mit dem Liagaziril)odell (31) und dem MagazineinsatZ (32) ausgerüstet ist; daß der Patronenzubringer (18), ausgerüstet mit dem Löffel (34), den beiden Haken (38) und dein Zubringerbo - den (19), beim Öffnen der Kammer (8) die latronen nach rückwärts aus dem Magazin herauszieht , und beiin Schließen der Landnur (8) in das 2atronenlager im Lauf (1) befördert; und dal.' die Lagazinsperre bei geöffneter Kaiiiiiier (8) mit dem SperrstUck (28) die Magazinöffnung verschließt. F IN S 1; h G C H L 1. Bolt system for a multi-loading rifle , characterized in that a chamber (8) with a Kair.iner fork (36) is placed on a bolt frame (15/16) screwed to the stock wood (1) is held in a longitudinally displaceable manner with the barrel (3); that the barrel (3) is provided with a thread (2) for screwing in the barrel (1) and that it is equipped on its underside with barrel hooks (44) and the locking hook (21); that-at run mounting the running -hülse (3) with the barrel hook (44) and the latch - a hook (21) in the hlußrahmen verses (15/16) is used and is held by the locking bolt (22) there; that the barrel (1) with barrel sleeve (3 ) can be removed and attached as often as desired by actuating the öperrie -gels (22) via the locking lever (23); that the chamber (8) is guided longitudinally through the chamber fork (36) on the locking frame (151170) on both sides of the barrel (3); that the bottom chamber part (6) and the chamber - the upper part (7) in grooves telescoping and so a bearing for the lock cylinder (5) with the Schlugbol - zen (9) form and are held together by inserting the safety shaft (46); that the chamber (8) is articulated by the bolt (lo) at the same time with the joint piece (11 ) carries the cartridge feeder (18); that the (.T'el.uni, .3tüclz (11) is connected by the bolt (13) to the piston neck slide (12), and when the chamber (8) is opened and closed the control fluid # - tioiieil, The locking cylinder (5) is locked, the cartridge feeder (18) is tilted up , the latch (53) is released and the 1 -, a ## iimer (8) stops in the open position; that the 2 cartridges ziagusin as a single-barer magazine box (29) is arranged under the barrel (1) with barrel (3) - and is equipped with the Liagaziril) odell (31) and the magazine insert (32) ; that the cartridge feeder (18), equipped with the spoon (34), the two hooks (38) and thy Zubringerbo - to (19), when opening the chamber (8) the latronen backwards out of the magazine attracts, and transported Beilin closing the Landnur (8) in the 2atronenlager in the barrel (1); and dal. ' the storage lock closes the magazine opening with the locking piece (28) when the gate (8) is open. 2. Verseilufisystem zu einem ldehrladege vehr nuch Linspruch 1, dadurch gel#-.enn.,#eiel-met, daß die Laufhülse (3) mit Gewin - de (2) zum Einschrauben des Laufes (1) versehen, in ihrem rückwärtig,3n IL'eil als Hülsenkopf (4) ausgebildet ist und daß sie an ihrer Unterseite mit den Laufhaken (44) und den Verriegelungshaken (21) versehen ist. 3. Verschlußsystem zu einem Mehrladegewehr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich zur Befestigung des Laufes (1) die Laufhülse (3) mit den Laufhaken (44) und dem Verriegelungshaken (21) in den Verschlußrahmen (15/16) einsetZt, durch den Sperriegel (22)dort festgehalten r wird und durch Betätigen des Sper-iegels (22) über den (23) beliebig ofi aus und eingehängt wird, aber auch gegen einen aAderen mit gleicher Laufhillse (3) veraei)enen Lauf ausgewechselt werden In.,iin. 4. Verschlußsjstein zu einem Lehrladegewehr nach j#nspruch 1, dadurch gehennzeichiiet, daj, die hammer (8) durch die I#ammer gabel (36) auf dem VerschluiJrahmen (15/16) beiderseits der Laufhülse (3) längsverschieblich geführt ist, und d##A sie, an,gel(-,nli-t durch den Bolzen (lo) gleichzeitig mit dem Gelenk stück (11) den Patronenzubringer (18) trügt;und daß sich das Kammeruxiterteil (6) und das Kammeroberteil (7) in liuten ineinander schieben und so ein Lager für den VersoltluL-,zy - linder (5) mit dem Schlagbolzen (9) bilden und durch Ein - stecken der Sicherungswelle (46) ZUSaMLiengehalten werden. 5. VerschluiDsystem zu einem Mehrladegewehr nach Anspruch 1, dadurch gej#exinzeichnet; daß der Verschlu' zylinder (5) in das Lager zwischen hammerunterteil (6) und Kammeroberteil (7) achsial unverschieblich eingelagert ist und dadurch besonders kurz gehalten werden kann. 6. Verschlußsystein zu einem Mehrludegewehr iiLch 2-inspruch 1, dessen Sicherung dadurch g ekeluizeichnet ist, daß die Stirn fläche der zylindrischen Welle (46) dem äußeren Radius des Schlagbolzens-(9) ahgepasst ist und durch Verdrehen der Sicherungswelle (46) ein Vorschnellen des Schlagbolzens (9) und ein Offnen der Kammer (8) verhindert wird; daß die Welle (46) in eine Bohrung durch das Kammeroberteil (7) eingesteckt wird, wobei sich eine radiale Verstärhung der Sicherungswelle (46) in den Ausschnit (47) am Kammerun -terteil (b-) einsetzt, und daß durch Eindrücken des Stift es (48) und Herausziehen der Sicherungswelle (46) die kwämer (8) ohne 'Werkzeug zerlef,-b werden kann. U 7.- VerschluJsystem zu e2Liiem ke hrladegewehr nach ibispruch 1, daß das GelenkstÜck (11) durch den Dolzen (1c) mit der Kammer (8) und deni Bolzzen (13)9 mit dem Elolbenhalssonieber (12) verbunden, zwiselien diesen eine Dreh bg-iv.,-,rurig ausführt und dabei die Stei)erfunktionen, Arretie ren des Verochlapzylinders (5), Hochkippen des Patronen - zubringers (18) und #'iuzilößeri das Sciineppers (53) ausführt. CD B. Verschlubsystem zu einem Diehrlt,deiEvi,31ii- ii".cri jiri.,il..rLIeli w dadurch rekeiinzeichnaLi daß der Kolbenhalsschieber (12), durch den J3olzen (13) "iib deid GP-leriiLstiiek (11) verbunden, zu dessen Führung ii.,i ll-.olbE-,nhLtlssellieberrolir (14) und über das Gelenkstück (11) zum Inschlag der KaLmer (8) in Öffnugs stellungi, dient. g. VerschluLsystem zu einem Viehrladegewehr n#.ich Anspruch 1, dadurch daij der Magazii.Lboden (31) beider SeitS je Mit eineL1 Zapfen versehen i st, der je in tjinem nach oben begrenzten dchlitz (43) im Iäagazinkasten (29) CD geführt ist. lo. VerschluiDsyötein zu einum 1#iiehrladegewehr nach Anoliruch 1, da(luroh d#t13 der l#,lag.-av-iiiairisabz (32) auf cIie Forui und LL#.rip-p der jeweils verwendeten Patrone -Lb--,e sinurit ist und die Patrorienhülse iciit ilirer ein am Eitisatz (32) findet. zu einein Mehrladeizewehr nach Anspruc1-1 1, -dadurch der 1:>a+---.i-nzubrin#)-'er (m) mit dem Löffel (34), den beiden Haken (38) und deL' Zubringer boden (19) ausgerüstet, die Patronen nach rückwärts aus
dem.Ma,cazin herauszieht und in das Patronenlager im Lauf (1) befördert. 12. Verschlui#system zu einem #jiehrlLtdei,#)e#ivahr nach #-Lns#,ructi 1,
dadurch gekennzeiciiiit,#-b,(1,ii3 der (1c» unter
dem Druck der 2eder (2o) den Patroneilboden liec-'Lr:'ckt -j,iir-d und in Verbindung i.z-LL def#i ##Lbstaiid zwijcIlen ÜeL1 Stoß- boden des liatronenzubringers (18) -Li-tid den L";Lii4,riffsflächeri der Zubringerhaken (38) (a-b Fig. XII) ein sicheres Er - greifen, Festhalten und Abgeben der Patrone erinüglicht. C)
13. Verschluijsjstem zu einem Mehrladegeivehr n#ach 2Vio-liruch 1, dadurch gekenilzeici-metedaß die Oberkannte des Zubringer - löffels (34) als Kurve ausgebildet istl über die der Patronenzubringer (18) in seine Aus#xan#7sstellung zurück - Ly tig die tiae7a-ins-Perre (28) "ebracht wird, wodurch gleichzei niedergedrückt wird, und daß er in seiner VJ-uide 9-,eschlitzt istg uin ein besseres Unters(,hIeben unter die --u oberst im Magazin gelagerte Patrone zu gewc#;11-Lrleisten.
14: Verschlußsystem zu einem Mehrl.a.degevielir nach #-zispruch 1,
dadurch gekeniiLeiuliiietp daß die Minir#jIzinsoerre bei ##I-eöff -
neter Ka,#imer (8) mit dem S'Perrstück (28) iiiiter der. Druck
der Feder (57) die Llap#azinöffnung verschlieb!.
2. Verseilufisystem to a ldehrladege vehr nuch line claim 1, thereby gel # -. Enn., # Eiel-met that the barrel (3) with thread - de (2) for screwing in the barrel (1) provided in its rear, 3n IL'eil is designed as a sleeve head (4) and that it is provided on its underside with the barrel hooks (44) and the locking hooks (21). 3. Locking system for a multi-loading rifle according to claim 1, characterized in that the barrel (3) with the barrel hook (44) and the locking hook (21) in the breech frame (15/16) is used to fasten the barrel (1) the locking bar (22) is r held there and, by operating the Sper-iegels (22) ofi by using the method (23) and is hung, are also replaced with a aAderen with equal Laufhillse (3) veraei) enes run in. , iin. 4. Locking stone to a loading rifle according to j # nspruch 1, characterized by the fact that the hammer (8) through the I # ammer fork (36) on the locking frame (15/16) on both sides of the barrel (3) is longitudinally displaceable, and d ## A sie, an, gel (-, nli-t through the bolt (lo) simultaneously with the joint piece (11 ) deceives the cartridge feeder (18) ; and that the chamber luxiter part (6) and the chamber upper part (7) are in liuten telescoping and so a bearing for the VersoltluL-, zy - linder (5) form with the firing pin (9) and by a - insert the securing shaft (46) together Lien levels 5. VerschluiDsystem to a multi-loading rifle according to claim 1, gej characterized. #exinzeichnet; that the Verschlu 'cylinder (5) is embedded axially non-displaceably in the bearing between breaker section (6) and upper chamber part (7) and can thereby be kept particularly short 6. Verschlußsystein to a Mehrludegewehr iiLch 2-inspruch 1, the backup. is characterized ekeluizeichnet g, that the The end face of the cylindrical shaft (46) is fitted to the outer radius of the firing pin (9) and the firing pin (9 ) is prevented from jumping forward and the chamber (8) from opening by rotating the safety shaft (46); that the shaft (46) is inserted into a bore through the upper chamber part (7) , a radial reinforcement of the securing shaft (46) being inserted into the cutout (47) on the lower chamber part (b-), and that by pressing in the pin it (48) and pulling out the safety shaft (46) the warmer (8) can be dismantled without tools. U 7.- Locking system for e2Liiem loading rifle according to claim 1, that the joint piece (11) through the Dolzen (1c) with the chamber (8) and the bolt (13) 9 with the Elolbenhalssonieber (12) connected, twiselien this one rotation bg-iv., -, rurig executes and thereby the Stei) erf functions, arrest ren the Verochlap cylinder (5), tilting the cartridge - zubringers (18) and # 'iuzilößeri that Sciineppers (53) does. CD B. Closure system to a Diehrlt, deiEvi, 31ii- ii ".cri jiri., Il..rLIeli w characterized by the fact that the piston neck slide (12), connected by the J3bolt (13) "iib deid GP-leriiLstiiek (11) , to its leadership ii., i ll-.olbE-, nhLtlssellieberrolir (14) and over the articulation piece (11) for inserting the KaLmer (8) into openings positioni, serves. G. Locking system for a cattle loading rifle n #. I claim 1, thereby daij the magazine bottom (31) of both St i hand, each provided with eineL1 pin which in each tjinem upwardly limited slot (43) in the magazine box (29) CD is led. lo. Locking system to one 1 # loading rifle according to Anoliruch 1, da (luroh d # t13 der l #, lag.-av-iiiairisabz (32) on cIie Forui and LL # .rip-p of the cartridge used in each case -Lb -, e sinurit is and the patricial sleeve iciit ilirer a am Eitisatz (32) . to a multi-loading rifle according to claims 1-1 1, -thereby the 1:> a + ---. i-nzubrin #) - 'he (m) with the spoon (34), the two hooks (38) and the feeder bottom (19) equipped, the cartridges backwards out
dem.Ma, cazin and into the chamber in the Run (1) promoted. 12. Locking system to a #jiehrlLtdei, #) e # ivahr after # -Lns #, ructi 1,
characterized by, # - b, (1, ii3 der (1c » under
The pressure of the 2eder (2o) lies the cartridge base-'Lr: 'ckt -j, iir-d and in connection iz-LL def # i ## Lbstaiid between ÜeL1 shock- bottom of the liatron feeder (18) -Li-tid den L "; Lii4, riffflächeri the feeder hook (38) (from Fig. XII) a safe he - gripping, holding and dispensing the cartridge. C)
13. Locking system for a multiple loading device according to 2Vio-liruch 1, thereby gekenilzeici-meted that the upper edge of the feeder - spoon (34) is designed as a curve over which the Cartridge feeder (18) back into its Aus # xan # 7sposition - Ly tig die tiae7a-ins-Perre (28) "is brought about, whereby at the same time is depressed, and that he slits in his VJ-uide 9- Is there a better sub (, put under the - u on top Cartridge stored in the magazine to be screwed into 11 noise strips.
14: Locking system to a Mehrl.a.degevielir according to # -claim 1,
thereby gekeniiLeiuliiietp that the Minir # jIzinsoerre at ## I-eöff -
neter Ka, # imer (8) with the S'Perrstück (28) iiiiter the. pressure
the spring (57) closed the Llap # azine opening !.
DE19681728124 1968-08-29 1968-08-29 New type of locking system for a multi-loading rifle for hunting purposes Pending DE1728124A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681728124 DE1728124A1 (en) 1968-08-29 1968-08-29 New type of locking system for a multi-loading rifle for hunting purposes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681728124 DE1728124A1 (en) 1968-08-29 1968-08-29 New type of locking system for a multi-loading rifle for hunting purposes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1728124A1 true DE1728124A1 (en) 1972-04-06

Family

ID=5690293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681728124 Pending DE1728124A1 (en) 1968-08-29 1968-08-29 New type of locking system for a multi-loading rifle for hunting purposes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1728124A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3342058C1 (en) * 1983-11-22 1985-03-21 Benedikt 8901 Altenmünster Rieger Cartridge-feed device for a repeating rifle
DE3541430C1 (en) * 1985-11-23 1987-06-19 Dynamit Nobel Ag Cartridge feeder for a bolt action rifle
EP3370029A1 (en) * 2017-03-03 2018-09-05 J.G. Anschütz GmbH & Co. KG Locking of a bolt carrier sleeve in a bolt lock of a firearm

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3342058C1 (en) * 1983-11-22 1985-03-21 Benedikt 8901 Altenmünster Rieger Cartridge-feed device for a repeating rifle
DE3541430C1 (en) * 1985-11-23 1987-06-19 Dynamit Nobel Ag Cartridge feeder for a bolt action rifle
EP0224018B1 (en) * 1985-11-23 1989-08-02 Dynamit Nobel Aktiengesellschaft Cartridge feed for repeater-type firearms
EP3370029A1 (en) * 2017-03-03 2018-09-05 J.G. Anschütz GmbH & Co. KG Locking of a bolt carrier sleeve in a bolt lock of a firearm

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006006034B3 (en) Handgun with loading lever
EP2995900B1 (en) Exchangeable magazine for a rifle
DE102005036251B3 (en) Firearm for rapid fire has locking projection built out into forward-extended locking shell at rear end of barrel
DE102016111603A1 (en) Automatic Rifle
DE3005178A1 (en) FIREARM
DE2535723A1 (en) FIRE ARMY LOCK
DE1728124A1 (en) New type of locking system for a multi-loading rifle for hunting purposes
DE577762C (en) Self-loading rifle with sliding back barrel and locked breech
EP1241429B1 (en) Automatic grenade launcher
DE607587C (en) Firearm with exchangeable barrel
DE10008979B4 (en) Multi-load handgun with detachable lock
DE3535014A1 (en) Magazine for a handgun
DE20728C (en) Innovations in repeating rifles with block locks
DE28240C (en) Magazine rifle with block lock that can be moved to the side
DE184191C (en)
EP4273493B1 (en) Handgun with breech locking mechanism
DE295849C (en)
AT272154B (en) Rifle convertible into a machine gun
AT36544B (en) Automatic firearm.
DE135870C (en)
DE552120C (en) Blank firing pistol with a breech block designed as a cartridge magazine
DE1013200B (en) Pistol for blank and additional cartridges
DE3395C (en) Innovations in magazine firearms
DE541432C (en) Automatic firearm
DE934998C (en) Cartridge feed for automatic, semi-automatic and hand-loading firearms