DE1719168B2 - Klebstoffgemisch - Google Patents

Klebstoffgemisch

Info

Publication number
DE1719168B2
DE1719168B2 DE1967P0041854 DEP0041854A DE1719168B2 DE 1719168 B2 DE1719168 B2 DE 1719168B2 DE 1967P0041854 DE1967P0041854 DE 1967P0041854 DE P0041854 A DEP0041854 A DE P0041854A DE 1719168 B2 DE1719168 B2 DE 1719168B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
latex
weight
parts
filler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967P0041854
Other languages
English (en)
Other versions
DE1719168C3 (de
DE1719168A1 (de
Inventor
Colin Peter Sarnia Ontario Mason (Kanada)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polysar Ltd
Original Assignee
Polysar Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polysar Ltd filed Critical Polysar Ltd
Publication of DE1719168A1 publication Critical patent/DE1719168A1/de
Publication of DE1719168B2 publication Critical patent/DE1719168B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1719168C3 publication Critical patent/DE1719168C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L13/00Compositions of rubbers containing carboxyl groups
    • C08L13/02Latex
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J113/00Adhesives based on rubbers containing carboxyl groups
    • C09J113/02Latex
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/693Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with natural or synthetic rubber, or derivatives thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
    • D06N7/0063Floor covering on textile basis comprising a fibrous top layer being coated at the back with at least one polymer layer, e.g. carpets, rugs, synthetic turf
    • D06N7/0071Floor covering on textile basis comprising a fibrous top layer being coated at the back with at least one polymer layer, e.g. carpets, rugs, synthetic turf characterised by their backing, e.g. pre-coat, back coating, secondary backing, cushion backing
    • D06N7/0073Floor covering on textile basis comprising a fibrous top layer being coated at the back with at least one polymer layer, e.g. carpets, rugs, synthetic turf characterised by their backing, e.g. pre-coat, back coating, secondary backing, cushion backing the back coating or pre-coat being applied as an aqueous dispersion or latex
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2203/00Macromolecular materials of the coating layers
    • D06N2203/04Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06N2203/041Polyacrylic
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2203/00Macromolecular materials of the coating layers
    • D06N2203/04Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06N2203/042Polyolefin (co)polymers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2205/00Condition, form or state of the materials
    • D06N2205/20Cured materials, e.g. vulcanised, cross-linked
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2209/00Properties of the materials
    • D06N2209/14Properties of the materials having chemical properties
    • D06N2209/143Inert, i.e. inert to chemical degradation, corrosion resistant
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2209/00Properties of the materials
    • D06N2209/14Properties of the materials having chemical properties
    • D06N2209/145Oleophobic

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

-C=CH R R
R R
besitzt, in der R Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen bedeutet, und mindestens ein Substituent R ein Alkylrest ist, und das Gemisch einen mineralischen Füllstoff oder Ruß in einer Menge von mindestens 100 Gewichtsteilen pro 100 Gewichtsteile des Trockenpolymerisats enthält.
Die Verwendung von wäßrigen Dispersionen von carboxylhaltigen Polymerisaten, wie z. B. carboxylhaltigem Butadien-Styrol-Kautschuk (SBR), zum Beschichten von getufteten Teppichen ist bereits bekannt. Dabei werden die einzelnen Faserbüschel aus organischem Material, wie Webgarn, nicht mechanisch mit dem Juteoder Hessian-Gewebe verankert, sondern es wird ein Klebstoff verwendet, um die Büschel in der gewünschten Lage festzuhalten.
Es hat sich nun gezeigt, daß auf diese Weise hergestellte getuftete Teppichstoffe keine ausreichende Beständigkeit gegenüber Ölen haben und insbesondere gegen die bei der Trockenreinigung verwendeten Lösungsmittel nicht genügend beständig sind. Ferner entwickelt sich die gewünschte Bindungsfestigkeit nach dem Auftragen des Klebstoffes zu langsam, so daß die auf diese Weise hergestellten Teppichwaren nicht schnell genug weiter verarbeitet werden können. Ein (weiterer Nachteil der bekannten Klebstoffgemische ist der, daß durch Zugabe von Füllstoffen die damit erzielbaren Haftfestigkeiten stark abnehmen.
Aus der japanischen Patentpublikation 25 014/1963 Sowie aus der deutschen Auslegeschrift 10 54 958 und der US-Patentschrift 29 61 348 sind bereits carboxylhallige Polymerisatlatizes bekannt, mit denen Fasermateriaiien imprägniert und verklebt werden können, die damit erzielbaren Festigkeiten sind jedoch für die Herstellung von Teppichwaren nicht ausreichend, insbesondere wenn sie in Verbindung mit verhältnismäßig großen Füllstoffmengen verwendet werden. Dies gilt auch für die aus der deutschen Patentschrift Il 85 369 bekannte wäßrige Dispersion von kautschuk-•rtigen Dienmischpolymerisaten, die an die Polymerisatketten gebundene Carboxylgruppen sowie Formaldehyd als Zusatz enthalten. Auch diese Klebstoffe sind für den hier beabsichtigten Zweck nicht in Verbindung mit Füllstoffen verwendbar.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Klebstoffgemisch anzugeben, d..s gegen Öl und Lösungsmittel beständig ist und einen Körper auch dann fest auf einem Substrat verankern kann, wenn dem Klebstoffgemisch übliche Füllstoffe zugesetzt werden.
besitzt, in der R Wasserstoff oder einen Alkylrest mit bis 2 Kohlenstoffatomen bedeutet und mindestens eii Substituent R ein Alkylrest ist, und das Gemisch einer mineralischen Füllstoff oder Ruß in einer Menge vor mindestens 100 Gewichtsteilen pro 100 Gewichtsteile des Trockenpolymerisats enthält.
Das erfindungsgemäße Klebstoffgemisch eignet sich insbesondere für die Herstellung von Teppichen Papierbeschichtungen, Schichtstoffen usw. und hai gegenüber den bekannten Klebstoffen den Vorteil, dalJ es gegen Öl und Lösungsmittel, wie sie insbesondere beim Trockenreinigm angewendet werden, beständig ist und auch dann die feste Verankerung eines Körpers auf einem Substrat erlaubt, wenn es mit mindestens 100. vorzugsweise bis zu 400 Gewichtsteilen Füllstoff, bezogen auf 100 Gewichtsteile des Trockenpolymerisats, versetzt wird. Unter Anwendung des erfindungsgemäßen Klebstoffgemisches erhält man sehr feste Klebstoffbindungen zwischen Substrat und Körper, die nicht nur öl- und lösungsmittelbeständig sind, sondern auch gegenüber Rißbildung beim Knicken sehr widerstandsfähig sind, ohne daß das Substrat oder der damit zu verbindende Körper vorher damit imprägniert werden müssen.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung enthält das erfindungsgemäße Klebstoffgemisch ein Stabilisierungsmittel, insbesondere ein anorganisches Phosphat und/oder ein Eindickungsmittel, insbesondere Hydroxyäthylcellulose, Natriumcarboxymethylcellulose, ein Natrium-, Ammonium- oder Kaliumpolyacrylat oder Polyvinylalkohol. Das Klebstoffgemisch kann mit Ionen eines mehrwertigen Metalls vernetzt werden.
Die zur Herstellung des erfindungsgemäßen Klebstoffgemisches, das vorzugsweise eine Viskosität von mindestens 50 P aufweist, verwendbaren Polymerisate mit Carboxylgruppen können durch Emulsionspolymerisation des monomeren Alkadiens, des monomeren Nitrils sowie gegebenenfalls einer monomeren ungesättigten Säure im sauren pH-Wertbereich unter solchen Bedingungen hergestellt werden, unter denen die ungesättigte Säure in das Polymerisat eingebaut wird. In der Regel wird dabei ein anionischer oder kationischer Emulgator verwendet: und die Polymerisation wird durch einen freie Radikale liefernden Katalysator eingeleitei. Der dabei erhaltene Latex kann dann bis auf einen pH-Wert von 9 bis 1 1 alkalisch gemacht werden.
Bei dem erfindungsgemäß verwendbaren konjugierten monomeren Alkadien handelt es sich im allgemeinen um ein solches mit 4 bis 8 Kohlenstoffatomen, ds insbesondere ein Dien mit 4 bis 6 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise um Butadien-1.3. Wenn es einen Alkylsubstitueiiien aufweist, so enthält die Alkylgruppe 1 bis 2 Kohlenstoffatome. Voi/u.esweise handelt es sich dabei
am die Methylgruppe. Beispiele für geeignete alkylsubjtituierte Butadiene sind Isopren, Piperylen und 2,3-Dimethylbutadien-l,3, wobei Isopren bevorzugt ist. Bis zu 10% des erfindungsgemäß verwendeten monomeren Alkadiens können durch ein geeignetes Vinylidencomonomeres ersetzt werden.
Das erfindungsgemäß verwendete olefinisch ungesättigte Nitril wird vorzugsweise aus einer ίχ,^-ungesättiglen Carbonsäure hergestellt, die 3 bis 6 Kohlenstoffatome enthält und mit dem oben angegebenen diolefinisehen monomeren Kohlenwasserstoff mischpolymerisierbar ist. Zu geeigneten Nitrilen gehören Acrylnitril, Crotonitril und Methylenglutarnitril, von denen Acrylnitril bevorzugt ist. Wenn ein Aikylsubstituent erforderlich ist, enthält dieser 1 bis 2 Kohlenstoffaiome; Beispiele für solche Monomere sind Methacrylnitril und Äthacrylnitril.
Die Carboxylgruppe wird auf bekannte Weise mit einem oder mehreren sauren Monomeren in die Molekülstruktur der Polymerisate eingeführt, die mindestens eine Carboxygruppe im Molekül enthalten. Geeignete Verbindung sind Acrylsäure, Itaconsäure und verschiedene alkylsubstituierte Derivate, in denen die Alkylgruppe 1 bis 8 Kohlenstoffatome enthält, wie z. B. Methacrylsäure und Äthacrylsäure. Es können auch andere Derivate, wie 2-Cyanoäthacrylsäure oder Λ-Chloracrylsäure verwendet werden. Methacrylsäure hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen.
Es können nach Belieben auch andere Verfahren zur Herstellung der Polymerisate mit Carboxylgruppen angewendet werden. Zu bekannten Verfahren gehört die Umsetzung einer Carboxylgruppen liefernden Substanz, wie Maleinsäure oder Thioglykolsäure oder der Anhydride dieser Säuren, mit einem keine Carboxylgruppe enthaltenden Alkadien-Nitril-Mischpolymerisat.
Das Mengenverhältnis der zur Herstellung des erfindungsgemäßen Klebstoffgemisches verwendeten Monomeren wird im allgemeinen durch die Eigenschaften bestimmt, die für den jeweiligen Anwendungszweck des Klebstoffes gewünscht werden. Dabei bildet das konjugierte Alkadien die Hauptkomponente und der Mengenanteil von Nitril und Carbonsäure wird je nach den gewünschten Eigenschaften gewählt.
Zu den wesentlichen Eigenschaften des erfindungsgemäßen Klebstoffgemisches gehören insbesondere seine ausgezeichnete Lösungsmittelbeständigkeit, seine Beständigkeit gegenüber thermischer und oxydativer Zersetzung und der hohe Grad an Klebfestigkeit. Ein bevorzugtes Klebstoffgemisch, das sich zum Verkleben von Texlilgeweben unter Bildung eines permanent verklebten Artikels eignet, enthält das Polymerisat aus Isopren/Acrylnitril/Methacrylsäure im prozentualen Gewichtsverhältnis von 62/35/3. Bevorzugt ist ein Acrylnitrilanteil von 20 bis 45 Gewichtsprozent, insbesondere von 25 bis 40 Gewichtsprozent.
Ein anderes Klebstoffgemisch, das sich besonders gut für Teppichbeschichtungen eignet, basiert auf dem Butadien-Methacrylnhril-Methacrylsäure-Polynierisat mit 1,5 bis 2 Einheiten des Dienmonomeren pro Einheit des Nitrilmonomeren und 2 bis 3 Gewichtsteilen Methacrylsäure auf 100 Gewichtsteile Gesamtmonomeren. Der Anteil der Carbonsäurekomponente, der sich erfindungsgemäß als brauchbar erwies, beträgt in der Regel weniger als 10, vorzugsweise 1 bis 5 Gewichtspro- (15 zent.
Der erfindungsgemäß verwendete Carboxylgruppen Nitritlatex hat im allgemeinen einen Polymerisatgehalt von mehr als 40 Gewichtsprozent und kann je nach Bedarf nach gebräuchlichen Verfahren auf einen Feststoffgehalt von 60% konzentriert werden. Der Latex kann dann mit üblichen Zusatzstoffen auf bekannte Weise vermischt werden. Ein oder mehrere, den Abbau hemmende Zusatzstoffe sollten zur Verbes serung der Alterungseigenschaften in Mengen von 1 bis 2 Teilen beigemischt werden. Geeignete mineralische Füllstoffe, insbesondere hell gefärbte Füllstoffe, lassen sich leicht mit dem Latex vermischen und werden in Mengen bis zu iOO oder sogar 400 Teilen auf 100 Teile Latex-Polymerisatfeststoff von dem Latex gut aufgenommen.
Gemeinsam mit dem Füllstoff sollte üblicherweise ein bekanntes Stabilisierungsmittel zugesetzt werden, z. B. ein anorganisches Phosphat, Natriumhexametaphosphai oder Tetrakaüumpyrophosphat. Tonerden. Schlämmkreide (Calciumcarbonate kolloidale Kieselsäure, hydratisierte Tonerde, Titandioxid (oder Ruß, wo zulässig) können als Füllstoffe benutzt werden. Bestimmte Gemische können geringe Mengen anderer verträglicher Polymerlatizes, Harzemulsionen, Fungicide oder verschiedene andere Zusätze entsprechend dem jeweiligen Verwendungszweck enthalten. Es sollte auch ein gebräuchliches Latex-Eindickungsmittel, insbesondere ein solches synthetischer Herkunft, wie z. B. Hydroxyathylcellulose, Natriumcarboxymethylcelluiose, ein Natrium-, Ammonium- oder Kaliumpolyacrylat oder Polyvinylalkohol, zugesetzt werden, um die Viskosität des aufgemischten Latex auf über 5 P bei 25°C einzustellen, wobei sich die geeignete Viskosität nach dem jeweiligen Anwendungszweck richtet.
Die Vernetzung oder Vulkanisation der Carboxylgruppen enthaltenden Latizes ist dem Fachmann bekannt; ein bevorzugtes Mittel ist die Anwendung eines mehrwertigen Metallkations, wie es von Zinkoxid geliefert wird. Andere Verfahren unter Verwendung eines Polyamins mit mindestens zwei Amino- oder lminostickstoffgruppen oder eines Alkalialuminats, wie Natriumaluminat, können ebenfalls angewendet werden. Es eignen sich Temperaturen im Bereich von 70 bis 2000C, wenn auch eine anfängliche Teilvulkanisation bequem bei Zimmertemperatur erfolgen kann.
Beständigkeit gegen Verfärbung beim Altern ist eine weitere Eigenschaft, durch die sich die erfindungsgemäßen Klebstoffgemische auszeichnen. Diese Eigenschaft ist z. B. von Bedeutung, wenn ein Latex erst nach mehrmonatigem Transport oder Lagerung verwendet werden soll. Die bei den gebräuchlichen carboxylierten Nitril-Latexmassen zu verzeichnende bräunliche Verfärgung ist bei den erfindungsgemäßen Carboxylgruppen enthaltenden Latexmassen erheblich geringer oder fehlt sogar völlig.
Die Bezeichnung »nichtgewebte Ware« findet hier Anwendung zur Beschreibung einer Textilstruktur, die aus einer Bahn oder einem Vlies aus untereinander verflochtenen Fasern (Wirrfaservlies) besteht.
Die Bezeichnung »haftender Körper« beschreibt einen Körper, der mittels einer Klebmasse auf einen anderen aufgeklebt ist.
Die Bezeichnung »Unterlage« bezeichnet ein Material, auf dessen Oberfläche eine klebstoffhallige Substanz zu irgendeinem Zweck, z. B. zur Verklebung oder Beschichtung, aufgetragen wird.
Unter dem Ausdruck »lösungsmittelbesländig« ist hier /u verstehen die Beständigkeit gegenüber der Einwirkung von aliphatischen Lösungsmitteln und Chemikalien, wie Perehloräthylen, wie sie bei der
Trockenreinigung verwendet werden.
Die hervorragenden Klebeeigenschaften der erfindungsgemäßen Klebstoffgemische lassen sich leicht mit Hilfe des Klebstoff-Abreißtests nach dem folgenden Verfahren verdeutlichen: $
Ein Stück Baumwolleinen riner Größe von 23 χ 51 cm wird mit einer dünnen Schicht der Klebemasse bestrichen. Die Klebemasse wird durch Verstreichen mit einem glatten Stahlstab gleichmäßig auf dem Baumwollgewebe verteilt, dessen Abstand über dem Gewebe mit Abstandhaltern konstant gehalten wird, die die Geweberänder an den nicht mit der Klebemasse bestrichenen Stellen berühren. Die Dicke der auf das Gewebe aufgestrichenen Klebemasse ist nicht kritisch; eine Dicke entsprechend 152 g Trockenklebemasse pro m2 erwies sich als brauchbar.
Ein zweites Stück Baumwolleinen, ebenfalls 23x51 cm groß, wird glatt auf das erste beschichtete Gewebestück gelegt. Auf diesen .Schichtstoff wird ein 2 cm dickes Stück Sperrholz gelegt, das die gleichen Abmessungen hat wie das Gewebe, und auf das Sperrholz wird ein Gewicht von 900 g gelegt. Fünf Minuten nach dem Auflegen des Gewichts auf den Schichtstoff wird das Gewicht weggenommen und der unbedeckte Schichtstoff wird mindestens 16 Stunden lang bei Zimmertemperatur partiell trocknen gelassen. Der Baumwolle-Baumwoile-Suiichtstoff wird dann lü Minuten auf 122SC erwärmt.
Die Klebefestigkeit des Schichtstoffs wird in der Weise gemessen, daß ein Streifen von 15,2 χ 2,5 cm abgeschnitten und die beiden Baumwollstoffunterlagen in einem gebräuchlichen Zerreißprüfgerät mit einer Trenngeschwindigkeit von 2,54 cm pro Minute in genau entgegengesetzter Richtung auseinandergerissen werden. Die Ergebnisse sind in Gramm pro Zentimeter Breite angegeben.
Zur Prüfung der Brauchbarkeit des erfindungsgemäßen Klebstoffgemisches für die Teppichbeschichtung wird ein Teil des unbeschichteten Teppichs auf einen kleinen Rahmen gespannt, und die latexhaltige Masse wird daraufgestrichen. Nach dem Trocknen wird der Büschel-Abriß mit einem gebräuchlichen instron-Tester gemessen, und der Wert ist in Gramm pro Büschel angegeben.
Die erfindungsgemäßen Klebsioffgemische lassen sich unter anderem für Teppichbeschichtungen, Pappebeschichtungen, Schichtstoffe aus gewebtem Textilstoff, nichtgewebte Textilware, Doublierklebstoff, zum Aufkleben von Schuhsohlen, zur Papiertränkung und für gummierte Fasern für öl- oder Luftfilter verwenden.
Beispiel
6 Carboxylgruppen enthaltende Polymerlatizes wurden nach dem üblichen Ansatz der Emulsionspolymerisation unter Verwendung von 3 Teilen Alkyl-arylsulfonat und 2 Teilen Alkylaryl-polyäthersulfonat als Emulgator auf 100 Gewichtsteile des Gesamtmonomeren hergestellt. Das Monomerensystem bestand aus Isopren, Acrylnitril und Methacrylsäure in dem in Tabelle I wiedergegebenen Gewichtsverhältnis. Die Polymerisation erfolgte bei 40° C und wurde bis zu einer Umwandlung von 95% durchgeführt.
Der erhaltene Latex besaß in jedem Falle einen Gesamtfeststoffgehalt in der Größenordnung von 45%. Nachdem die nicht umgesetzten Monomeren durch Vakuumdestillation entfernt waren, wurde der pH-Wert des Latex durch Zusatz von konzentrierter Ammoniaklösung auf 9,0 eingestellt.
Zu jedem Latex wurden dann 5,0 Teile Zinkoxid als wäßrige Dispersion, 1,0 Teile eines Antioxidationsmittels (das ein Polyalkyl-phenol enthalten soll) und Natriumpolyacrylat zugesetzt, um die Viskosität auf 12 P einzustellen, wobei sich alle Teile auf 100 Teile Latexfeststoff beziehen.
Alle Latexmassen wurden dann als Klebstoffe zur Herstellung von Baumwolle-Baumwolle-Schichtstoffen nach dem oben beschriebenen Verfahren verwendet.
7 Kontrollatizes wurden ebenfalls nach dem obigen Ansatz hergestellt, wobei aber Butadien-1,3 an Stelle von Isopren verwendet wurde, und die Klebmassen wurden entsprechend zubereitet und in Baumwolle-Baumwolle-Schichtstoffen geprüft.
Außerdem wurden zwei weitere Rezepturen hergestellt und in gleicher Weise geprüft, die in Tabelle 1 als Versuch Nr. 7 (unter Ersatz von Isopren durch Piperylen) und Versuch Nr. 8 (unter Ersatz von Acrylnitril durch Methacrylnitril) aufgeführt sind.
Die Ergebnisse sind in Tabelle I zusammengestellt und zeigen, daß die erfindungsgemäßen Massen in allen Versuchen mindestens die doppelte Klebfestigkeit gegenüber den herkömmlichen Massen besaßen. Da für viele industrielle Anwendungszwecke eine Bindungsfestigkeit von mindestens etwa 1000 Gramm pro Zentimeter Breite bei derartigen Massen gefordert wird, ist leicht zu ersehen, daß die üblichen Kontrolimassen dieser Anforderung kaum genügen können, während die erfindungsgemäßen Massen eine ganz außerordentliche Verbesserung bieten.
Tabelle I
Versuch
Nr.
Monomeranteil (Teile)
Isopren
Acrylnitril
Methacrylsäure Klebfestigkeit g/cm
Breite der verklebten
Oberfläche
Klebfestigkeit der
Kontrollproben mit
Butadien-1,3 an Stelle
von Isopren
1 64
2 63
3 62
4 59
5 57
6 54
Piperylen
7 65
Isopren
8 58.Ö
35 1 2520 C-I 947
35 2 2445 C-2 1160
35 3 2285 C-3 1090
40 1 2360 C-4 858
40 3 2855 C-5 1090
45 I 1965 C-6 590
Acrylnitril
33 2 2140 C-2 wie 1
Methacrylnitril
40.0 2 3130 C-7 894
Beispiel 2
Weitere Latizes wurden nach einem üblichen Polymerisationsansatz hergestellt, und es wurde bei 49°C bis zu einer Umwandlung von 95% gearbeitet. Das Monomersystern bestand aus Butadien-1,3, Methacrylnitril und Methacrylsäure in dem in Tabelle Il aufgeführten Gewichtsverhältnis.
In dem Latex noch vorhandene, nichtumgesetzte Monomere wurden durch Destillation unter vermindertem Druck entfernt. Der pH-Wert wurde in allen Fällen mit konzentriertem Ammoniak auf 9 eingestellt.
Die so gewonnenen Latizes wurden nun nach der folgenden Rezeptur aufgemischt, dann wurden wie bei Beispiel 1 Schichtstoffe aus Baumwolleinen hergestellt, und es wurde die Klebfestigkeit bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle II aufgeführt.
Teile »trocken«
Latex
Zinkoxid (wäßrige Dispersion)
Antioxidans
Nichtverstärkender Füllstoff
(eine gewöhnliche Kreidesorte)
Gepulvertes Glas vom Natriumphosphat-Typ
Natriumpolyacrylat in der zur
Einstellung der Viskosität auf
12 P erforderlichen Menge
Tabelle II
100
5
0, 200 und 400 wie
in Tabelle 11
0,25 auf 100 Teile
nichtverstärken-
den Füllstoff
Versuch Kontrolle
Butadien-1,3 Butadien-1.3
53,3 58.6
Methacrylnitril Acrylnitril
43,7 38,4
Methacrylsäure Methacrylsäure
3 3
Adhäsion des Baumwolle-Baumwolle-
Schichtstoffs
(g/cm Breite)
(a) kein Füllstoff 3200
(b)mit 200 Teilen Füll- 1695
stoff
(c) mit 400 Teilen Füll- 928
stoff
1100
222
<200
Ähnliche Massen wurden unter Verwendung der obigen Latizes aber ohne Kreidefüllstoff hergestellt und zur Herstellung eines Schichtstoffs aus schwerem Kraftpapier und Aluminiumfolie verwendet. Die Klebverbindung erwies sich beinahe als größer als die Zerreißfestigkeit des Papiers; aber bei den Prüfstreifen, bei denen das Papier nicht zuerst riß, wurden für die Abreißfestigkeit Werte von 358 g/cm Breite bei den Versuchsmassen, aber nur 142 g/cm Breite bei der Kontrollmasse gefunden.
Bei einer weiteren Variation wurde eine Baumwolle-BaumwoUe-Schichtstoffzusammcnsetzung unter Verwendung eines Latex aus lsopren/Methacrylnitril/Methacrylsäure im Gewichtsvorhältnis von 67/30/3 ohne Zusatz von Füllstoff hergestellt. Die Prüfung der Adhäsion ergab eine Abreiß'festigkeit von lh05 g/cm Breite.
B c i s ρ i c 1 3
6 erfindungsgemäße Massen wurden als Latexbc-M:hichumgen für Teppiche untersucht und mit Massen auf der Basis von carboxylhaltigem Butadien- 1,3/Acrylnitril-Latex verglichen. Die Latizes wurden nach der Polymerisationsrezeptur des Beispiels 2 unter Verwendung der in Tabelle III angegebenen Gewichtsverhältnisse der Monomeren hergestellt. Die Aufmischung erfolgte wie bei Beispiel 2, wobei aber so . viel Natriumpolyacrylat zugesetzt wurde, daß die Viskosität 300 P betrug und 5 Teile Titandioxid an Stelle von 5 Teilen Zinkoxid benutzt wurden.
Der aufgemischte Latex wurde als erste Beschichtung auf Tuftteppichware aufgetragen, bei 122°C getrocknet, 16 Stunden abgelagert und dann die Festigkeit der Faserbüschelverankerung mittels eines Instron-Testers als die Kraft gemessen, die erforderlich ist, um ein Faserbüschel aus dem Teppich loszureißen oder abzulösen.
Der Teppich wurde ferner mehrere Male mit der Hand um 180" C geknick;, um die Widerstandsfähigkeit gegen Rißbildung beim Knicken festzustellen.
In einem weiteren Versuch wurde ein Stück jedes Teppichs mit Perchloräthylen behandelt und der Zustand nach der Einwirkung des Reinigungsmittels geprüft.
Ferner wurde ein Versuch mit Proben angestellt, die mit einer zweiten Beschichtung hergestellt waren. Dieser dem Fachmann als »quick grab« bekannte Versuch bezieht sich auf die Fähigkeit, eine schnelle Bindungsfestigkeit zu entwickeln. Die Klebmassen enthielten 200 Teile Kreide und waren vor dem Auftragen mit Hilfe von Natriumpolyacrylat auf eine Viskosität von 400 P eingestellt. Die Proben wurden hergestellt, indem Teppichgewebe mit Latexmasse beschichtet und eine Unterlage aus jute mittels einer Walze aufgetragen wurde. Die Versuchsproben wurden nach einer Vulkanisationszeit von nur 5 Minuten bei 122" C auf ihre Abreißfestigkeit geprüft. Zwar stehen der Industrie Carboxylgruppen enthaltende Latizes mit einem »quick grab« bis zu 250 g/cm zur Verfügung, gefordert wird aber eine Verbesserung dieser Eigenschaft auf 350 bis 500 g/cm.
Die Ergebnisse dieser Beobachtungen sind in Tabelle III wiedergegeben, aus ccr die hervorragenden Eigenschaften der erfindungsgemäßen Massen leicht zu ersehen sind. Bezüglich der Versuche in Perchloräthyler wurde beobachtet, daß sogar bei dem hohen Füllstoffzu satz die erfindungsgemäßen Massen keine Neigung zui Abtrennung oder Herauslösung des Füllstoffs zeigter und somit ohne Beeinträchtigung der Qualität dei Trockenreinigung unterzogen werden konnten.
Aus weiteren Kontrolluntersuchungen ergab sich, dal ein carboxylierter SBR-Latex guter Qualität in eine vergleichbaren Rezeptur zur Teppichbeschichtunj einen »quick grab«-Wert von 233 g/cm, einen Büschel abriß bei 200 Teilen Füllstoff von 4540 bis 5450 g um eine Füllstoff-Toleranz (das ist die Füllstoffmenge, di maximal beigemischt werden kann, bevor Rißbildun beim Knicken eintritt) von 360 Teilen Kreide hatte. E läßt sich daraus ersehen, daß Zusammensetzungen ai der Basis von herkömmlichen carboxylierten NBR-Le tcx den handelsüblichen carboxylierten SBR-Laiexma!
ίο
sen mehl gleichwertig sind. Die Zusammensetzungen auf der Basis des erfindungsgemäßen carboxylierten Nitril-Latcx sind jedoch gleichwertig oder besser als die Zusammensetzungen aus carboxyliertem SßR-Late\. wie aus den Adhäsionsversuchen hervorgeht. Sie sind
Tabelle 111
darüber hinaus lösungsmittelbestandig, was für teppii artige Artikel wie hygienische Türpolsterungen ι Auslegwarcn in öffentlichen Gebäuden und Flugzeug die der Trockenreinigung unterzogen werden muss wünschenswert ist.
Versuch Λ 53 Versuch B Versuch C Kontro Hc
Polymerzusammensetzung 63,5 62
(Gewichtsteile) 33,5
Butadien-1,3 60 44 35 65 58.6
Isopren 3 68 3 67 3
Acrylnitril 29 32 38.4
Methacrylnitril 37 30
Methacrylsäure 3 3 3 3 3
Erste Teppichbeschichtung: Büschelabriß (g/Büschel)
bei Zusatz von 100 Teilen Füllstoff bei Zusatz von 200 Teilen Füllstoff bei Zusatz von 400 Teilen Füllstoff
Knickfähigkeit ohne Rißbildung
Zweite Teppichbeschichtung: »Quick Grab« (g/cm Breite)
*) N.H. = nicht hergestellt.
4900 5220 5040 5040 3040 3170
bestanden 3900 4300
3630 5260
2580 1950
bestanden
N.H.*) N.H.*) 1950 1810 4300 6620 1950 204C N.H. N.H. <1800 <
bestanden
versagt
402
536
402
804
580
45

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Klebstoffgemisch, bestehend aus einem Latex eines Polymerisats mit Carboxylgruppen aus 50 bis 80 Gewichtsprozent eines Alkadiens und 50 bis 20 Gewichtsprozent eines olefinisch ungesättigten Nitrils, Füllstoffen sowie gegebenenfalls üblichen Zusätzen, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der Alkadien- und Nitrilmonomeren eine olefinisch ungesättigte Gruppe der allgemeinen Formel
    -C=CH
    ο 2
    AJ Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durcl
    ein Klebsioffgemisch, das aus einem Latex eine Polymerisats mit Carboxylgruppen aus 50 bis 81 Gewichtsprozent eines Aikadiens und 50 bis 21 Gewichtsprozent eines olefinisch ungesättigten Nitrils Füllstoffen sowie gegebenenfalls üblichen Zusätze! besteht und dadurch gekennzeichnet ist, daß mindesten: eines der Alkadien- und Nitrilmonomeren eine olefi nisch ungesättigte Gruppe der allgemeinen Formel
DE1719168A 1966-04-09 1967-04-10 Klebstoff gemisch Expired DE1719168C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA957632 1966-04-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1719168A1 DE1719168A1 (de) 1971-10-14
DE1719168B2 true DE1719168B2 (de) 1976-05-26
DE1719168C3 DE1719168C3 (de) 1978-10-05

Family

ID=4142503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1719168A Expired DE1719168C3 (de) 1966-04-09 1967-04-10 Klebstoff gemisch

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3467563A (de)
DE (1) DE1719168C3 (de)
FR (1) FR1517553A (de)
GB (1) GB1126834A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3023023B1 (de) * 1980-06-20 1981-06-04 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Verfahren zum Herstellen von praktisch geruchsfreien Polymeridispersionen fuer Beschichtungen,insbesondere fuer Teppichruecken

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2946435C2 (de) * 1979-11-17 1982-02-18 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zum Zurichten von Leder durch Behandlung mit Kautschuklatices
GB9005374D0 (en) * 1990-03-09 1990-05-02 Raychem Ltd Polymeric protective articles and electrical,optical,or fluid-conduit apparatus incorporating such articles
EP1914594A3 (de) 2004-01-30 2008-07-02 FUJIFILM Corporation Farbphotographisches lichtempfindliches Silberhalogenidmaterial und Bilderzeugungsverfahren
ITTO20070261A1 (it) 2007-04-13 2008-10-14 Bridgestone Corp Mescola adesiva a base acquosa per la produzione di pneumatici

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2961348A (en) * 1957-05-14 1960-11-22 Int Latex Corp Flexible reinforced fibrous sheeting
US3061883A (en) * 1959-12-07 1962-11-06 Du Pont Polymers of carboxylic modified copolymers of butadiene-1, 3 hydrocarbons and acrylic nitriles
US3332797A (en) * 1963-10-04 1967-07-25 Dow Chemical Co Textile fabric backsizing composition process for treating textile fabric therewith and the treated fabric

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3023023B1 (de) * 1980-06-20 1981-06-04 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Verfahren zum Herstellen von praktisch geruchsfreien Polymeridispersionen fuer Beschichtungen,insbesondere fuer Teppichruecken

Also Published As

Publication number Publication date
US3467563A (en) 1969-09-16
DE1719168C3 (de) 1978-10-05
FR1517553A (fr) 1968-03-15
GB1126834A (en) 1968-09-11
DE1719168A1 (de) 1971-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1191683B (de) Flaechengebilde aus nicht verwebtem Fasermatrial
DE2161408C2 (de) Fluider Copolymerisatlatex, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung desselben
DE1271290B (de) Verwendung von durch Impraegnieren von Papier oder papieraehnlichen Bahnen verfestigten Unterlagen fuer unter Druckanwendung haftende Klebmassen
DE2827700C2 (de) Gepfropftes Mineralöl, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung als Streckmittel
DE1719168C3 (de) Klebstoff gemisch
DE2244775A1 (de) Klebstoffzusammensetzung und deren anwendung fuer laminate, insbesondere mehrschichtige teppiche
DE1569930A1 (de) Bindemittel und Verfahren zur Herstellung von Schichtstoffen
DE2454496A1 (de) Verfahren zur herstellung kunststoffimpraegnierter selbstklebender oder heisssiegelfaehiger papiere
DE2339222C3 (de) Verwendung eines Gemisches aus einer wäßrigen Lösung eines Polyvinylalkohols, einer hydrophoben Lösung einer Isocyanatverbindung und/oder eines Isocyanatpolymeren sowie ggf. Füllstoffen, herkömmlichen Additiven, einer wäßrigen Emulsion eines Vinylacetatpolymeren und/oder eines wäßrigen Latex eines Butadienpolymeren als Klebstoff
DE2339990C2 (de) Beschichtungsmassen für Papier und ihre Verwendung
EP0730061B1 (de) Verfahren zum Bedrucken durch Offsetdruck
EP1165877B1 (de) Herstellung eines mehrlagigen, textilen bodenbelags unter verwendung einer wässrigen polymerdispersion als klebstoff
DE69306438T2 (de) Dekorschicht und Verfahren zur deren Herstellung
DE2209918C3 (de) Kaschier-Mischung für textile Stoffe und ihre Verwendung
DE2035919A1 (de) Beschichtungsmittel
DE2206966A1 (de) Latex-zusammensetzung
DE2257458A1 (de) Latexzusammensetzung und ihre verwendung
CH664971A5 (en) Compsn. with cold-sealing properties for coating packaging material - comprises mixt. of natural rubber and vinyl] acetate homo-or co-polymer
DE2016327A1 (de) Vulkanisationsbeschleuniger
DE2411987A1 (de) Heissiegelbare flaechige werkstoffe
DE1031627B (de) Klebestreifen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1771309B2 (de) Satinweißhaltige Papierstreichmasse
DE1771903B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Papieren,Pappen und Faservliesstoffen mit verminderter Spaltbarkeit
DE1720092A1 (de) Beschichtete Textilerzeugnisse
DE1619263A1 (de) Beschichtungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee