DE1710317C3 - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Dreherbindung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Dreherbindung

Info

Publication number
DE1710317C3
DE1710317C3 DE19681710317 DE1710317A DE1710317C3 DE 1710317 C3 DE1710317 C3 DE 1710317C3 DE 19681710317 DE19681710317 DE 19681710317 DE 1710317 A DE1710317 A DE 1710317A DE 1710317 C3 DE1710317 C3 DE 1710317C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
leno
warp
guide
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681710317
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Dürnten Lutz (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rueti AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Rueti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Rueti AG filed Critical Maschinenfabrik Rueti AG
Application granted granted Critical
Publication of DE1710317C3 publication Critical patent/DE1710317C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen :iner Dreherbindung, bei welcher ein Dreherfaden ainachsl auf einer Seite einer Anzahl von Kelt- bzw. Steherfäden wahlweise in eine Ober- b/.w. Unicrfaehstellung und anschließend auf der anderen Seite der Kettfaden in einer Unter- bzw. Oberfachstellung überführt wird» worauf mindestens ein Schußfaden eingetragen wird, sowie eine zur Ausführung des Verfahrens dienende Vorrichtung, die zur Verwendung bei einer Webmaschine zur Herstellung von Drchcrbindüngen, auch bei Gewebekanten, bestimmt ist.
Bei bekannten Verfahren dieser Art wird der Dreherfaden in einem vollen Kreise um die beteiligten Kettfaden herumgeführt, so nach der DT-PS 1 08 771 mittels einer Öse an einer Dreherlitze, die ihrerseits durch zwei Ösen ;m besonderen Führungslitzen hindurchgeführl ist. Durch abwechselndes Heben und Senken der drei Litzen entsteht die Dreherbindung. Bei diesem Verfahren besteht der Nachteil, daß durch die Dreherlitze eine Verkleinerung der Fachöffnung eintritt, wodurch der Durchgang des Sehußfadcneintragsorgans behindert wird und außerdem die Kettfäden zusätzlich gespannt und durch Scheuern leicht beschädigt werden.
Änliche Nachteile stellen sich bei dem Verfahren nach der DT-PS 95 144 ein, bei dem die Dreherlitze selbständig die zu umschlingenden Kettfaden als Basis einer Pyramide umfaßt und so in ihrer Achsrichtung bewegt wird, daß auch die öse dieser Litze den Dreherfaden in einem vollen Kreise um die Kettfäden herumführt, wodurch wiederum ein Einschnüren des Webfaches stattfindet.
Nach der US-PS 9 22 357 wird der Dreherfaden mit Hilfe einer aus vier Rollen bestehenden Führung um die Kettfaden geführt, wobei sich die Dreherlitze um diese Rollen bewegt und durch ihre Öse den Dreherfaden mitnimmt Bei dieser Rollenanordnung ist die Gefahr des Einschnürens der Kettfaden nicht beseitigt und ein weilerer Nachteil besteht darin, daß die Rollenanordnung samt Gehäuse in der Breitenrichtung viel Raum benötigt und sich daher weniger für dichte Gewebe bzw. Gewebekanten eignet. Als Folge der dauernden Bewegung der Litze und der Öse über die Rollen nutzen sich diese Teile schnell ab.
Bei dem Verfahren nach der Of-PS 59 731 wird der Dreherfaden durch nach oben bzw. unten offene Haken an Drahtlitzen, ohne ihn dauernd zu führen, abwechselnd nach oben bzw. unten mitgenommen, wobei die Drahtlitzen außer ihren geradlinigen Auf- und Abwärtsbewegungen jeweils Drehbewegungen um ihre Längsachse ausführen, um einerseits die Haken in die Schußrichtung zum Erfassen des von einer besonderen Litze dargebotenen Dreherfadens und andererseits zurück parallel zu den Kettfaden zu schwenken, um den Durchgang durch die Kettfaden zu ermöglichen. Es sind dabei drei Litzen für den Dreherfaden erforderlich und es besteht ein besonderer Nachteil darin, daß der Schwenkmechanismus zum Drehen der Hakenlitzen mit diesen auf und abwärts bewegt werden muß.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei dem Verfahren der eingangs genannten Art derart vorzugehen, daß ein Einschnüren des Webfachs der beteiligten Kettfaden weitestgehend vermieden und zu seiner Durchführung der Bau einer platzsparenden Vorrichtung ermöglicht wird, die lediglich auf einfache Weise hin und her bewegbare, das Webfach nicht einschnürende Teile benötigt.
7iir Lösune der Aufgabe wird bei dem eingang genannten Verfahren zum Herstellen einer Dreherbindung erfindungsgemäß so vorgegangen, daß das Oberführen des Dreherfadens auf der einen Seite der Kett- bzw. Steherfäden mittels eines sich geradlinig bewegenden, den Dreherfaden dauernd haltenden Fadenführers vorgenommen wird und der Dreherfaden dabei so abgelenkt bzw. gehalten wird, daß er auf der anderen Seite der Kettfäden von sich geradlinig auf und ab bewegenden Mitnehmern erfaßt und durch diese in die Unter- bzw. Oberfachstellung überführt wird, und daß der Fadenführer oberhalb bzw. unterhalb der Kettfaden verbleibt» wenn der Dreherfaden auf der anderen Seite der Kettfaden durch die Mitnehmer in die Unter- bzw. Oberfachstellung überführt wird.
Bei einer Weiterbildung des Verfahrens nach der Erfindung werden sowohl der Fadenführer als auch die Mitnehmer gleichzeitig im Gegentakt hin und her bewegt und wird der Dreherfaden in einem Mittelbereich seiner Bewegung von den Mitnehmern freigegeben und in seiner Bewegung von dem Fadenführer selbst um die Kettfaden herumgeführt und darauf von den Mitnehmern wieder erfaßt und in seine Endlage mitgenommen.
Die zur Ausführung des Verfahrens dienende Vorrichtung ist im Patentanspruch 4 angegeben. Das hier angegebene Führungsglied kann als besondere Schlitzführung ausgebildet sein. Daneben kann aber auch die Fadenöse des Fadenführers nach entsprechender Ausbildung als Führungsglied dienen.
Bezüglich weiterer Merkmale der Vorrichtung nach der Erfindung wird auf die Unteransprüche 6-13 verwiesen.
Der wesentliche Vorteil der Erfindung besteht darin, daß nur mit geradlinig bewegten Teilen gearbe'tet wird, die aus dünnen Schienen, Bändern oder Litzen bestehen können, so daß sich eine einfache Vorrichtung ergibt, die das Einschnüren des Webfaches verhindert und in der Schußrichtung sehr schmal gebaut werden kann, wodurch Webfehler durch Auseinanderspreizen der Kettfaden vermieden werden.
Der Gegenstand der Erfindung wird nun im folgenden an Hand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 bis 8 schematisch die Wirkungsweise eines Ausführungsbeispiels der Erfindung
Fig.9 und 10 zwei Variationen dieses Ausführungsbeispiels.
F i g. 11 ein weiteres Ausführungsbei.picl in Seitenansicht,
Fig. 11 - 16 die Arbeitsweise der Vorrichtung nach Fig. 11. Die letzteren stellen in bezug auf die Seitenansicht der F i g. 11 senkrechte Schnitte dar.
Fig. 17 in schematischer Darstellung ein Beispiel eines Antriebs für die Kettfäden und den Dreherfaden.
In allen Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche Teile.
In Fig. 1 ist eine Vorrichtung zum Herstellen eines Drehergewebes oder einer Dreherkante von der Seile und in Fig. 2 ist diese Vorrichtung von oben gesehen gezeigt. Die zwei Litzen 31 und 32 werden einzeln bewegt, können aber auch den normalen Webschäften der Webmaschine angehören. Sie bewegen die Kettfaden 33 bzw. 34. Durch die öse 35 eines Fadenführers 36 ist ein Dreherfaden 37 geführt. Diese Fäden verlaufen von den eben beschriebenen Teilen 31, 32 und 36 durch eine Schlitzanordnung, welche die geraden Schlitztcile 38, 38' und die Enden 44, 45 umfaßt, zum Gewebe 40. Um anzudeuten, daß die gezeigte Vorrichtung zum
Bilden einer seitlichen Gewebekante oder Leiste dient, sind h F i g. 2, und nur in dieser, noch weitere Kettfäden 41 und 42 gezeichnet. Diese sollen das Ende des normalen Webfaches angeben. Die Schlitze sind in längliche Platten oder Führungsglicdcr 43 und 43' vorgesehen. Sie umfassen einen geradlinigen Teil 38 und die abgebogenen Enden 44 und 45.
Bei einer Webmaschine befindet sich normalerweise das Gewebe am Vorderteil der Maschine. Somit bestimmt in den Figuren, vom Standpunkt der normalen Webmaschinenbetrachtung, das Gewebe 40 als den On des vorderen Webmaschinenteils. Es soll bei der Beschreibung der vorliegenden Erfindung jedoch angenommen sein, daß vorn und hinten durch den Standort des Betrachters der Figuren in Seitenansicht gegeben sei. damit eine einfachere Ausdrucksforni für die Beschreibung möglich ist.
Der Dreherfaden 37 verläuft von einem nichtgczeigten Dreherfadenvorrat auf der vorderen Seite des Fadenführers 36. durch die öse 35 hinter den Fadenführer 36 und vor der Platte 43 durch das abgebogene Ende 44 des Schlitzes, durch die Platten 43, 43' und von diesen /um Gewebe 40. Der Kettfaden 34 verläuft durch die Öse der Litze 32, durch die Schlitzteile 38, 38' und von diesen hinter den Platten 43 und 43' zum Gewebe 40. Der Kettfaden 33 verläuft durch Öse der Litze 31. welche hinter der Litze 32 angeordnet ist ebenfalls durch die Schlitzteile 38, 38' und von diesen hinter den Platten 43,43' zum Gewebe 40.
Die Führungsplatten 43,43' sind durch Schrauben fest mit der Webmaschine verbunden. Zwischen diesen Platten 43,43' ist ein Mitnehmerelement 46 angeordnet. Sowohl der Fadenführer 36 aK auch das Mitnchmcrelc ment 46 sind parallel zur Bewegungsrichtung der Webschafte, d. h. parallel zum geradlinigen Teil 38 bzw. 38' des Schlitzes beweglich. Das Mitnehmerelemcnt 4b ist als Stab oder Band ausgebildet und besitzt sich in seiner Längsrichtung erstreckende Mitnehmer 47 und 48. Diese dienen zum Mitnehmen des Dreherfaden 37. Zwischen diesen Mitnehmern befindet sich ein Zwischenraum, welcher sich zwischen den Begrenzungen oder Nasen 49 und 50 erstreckt. Der Zwischenraum ist nach rechts hin und wie aus den Fig. 1 und 2 ohne weiteres ersichtlich ist. gegen die Kettfäden 33 und 34 hin offen.
Ein sich im abgebogenen Ende 44 befindlicher Faden, wie zum Beispiel der Dreherfaden 37. wird, wenn sich das Mitnehmerelemcnt 46 nach unten bewegt, vom Mitnehmer 47 mitgenommen. Desgleichen wird wenn sich das Mitnehmerelement 46 in seiner unteren Stellung in Deckung mit dem abgebogenen Ende 45 befindet, ein sich im letzteren befindlicher Faden vom Mitnehmer 48 mitgenommen. Befindet sich hingegen ein Faden im geradlinigen Bereich 38 des Schlitzes, so wird er von diesen Mitnehmern 47 oder 48 nicht erfaßt. Die Schlitzanordnung 38, 38', 44, 45 dient somit als Lenkanordnung für den Dreherfaden 37. indem mittels derselben der Dreherfaden in die Mitnehmer 47,48 und aus diesen heraus gelenkt wird.
Der Fadenführer 36 und das Mitnehmerelemcnt 46 sind individuell angetrieben. Ihr Bewegungsablauf richtet sich nach der Art der Dreherbindung, die hergestellt werden soll. Vom Gewebe 40 sind in F i g. 1 und 2 noch die Schußfäden 51, 52, 53, 54,55,56 und 57 gezeigt.
Zur Erklärung der Wirkungsweise der Vorrichtung beim Herstellen einer Dreherbindung sind in den folgenden Fig. 3 bis 8 verschiedene aufeinanderfolgende Stellungen der Litzen 31,32. des F:idenführers36. des Mitnehmerclements 46. der Kettfäden 33. 34 und des Dreherfadens 37 gezeigt. In diesen Fig. 3 bis 8 wurde eine Ansicht von oben, entsprechend F i g. 2. nicht mehr gezeigt. Jedoch wurde die Ansicht des Gewebes 40 als Draufsicht in diese Figuren aufgenommen.
Zur Weiterbildung der in Fig. 1 sich über die Schußfäden 51 bis 56 erstreckenden Dreherbindung wird zuerst das Schließen der Offenfachstcllung der
ίο Kettfaden 33, 34. wie sie in I- i g. 1 gezeigt ist. begonnen. Während sich diese im geradlinigen Teil 38 des Schlitzes bewegen, wird das Mitnehmerelemcnt 46 nach unten bewegt. Dabei erfaßt der Mitnehmer 47 den Dreherfaden 37. wodurch dieser von seiner Lage über den Kettfaden 33,34 hinter diesen nach unten gezogen wird. Daß dem so ist, ersieht man am besten aus einer Betrachtung der F i g. 2. Da die Kettfäden 33, 34 rechts vom Mitnehmcrelemcnl 46 verlaufen (siehe auch F i g. 3) und von diesem nicht erfaßt werden, wohl abcf der Dreherfaden 37 von diesem mit dem Mitnehmer 47 gehalten ist, so muß der Dreherfaden 37, wenn er nach unten gezogen wird, längs der linken Kante des Schlitzteiles 38, an welchem er anliegt, zwischen dieser und den Kettfaden 33, 34 durchschlüpfen. Es ist zu beachten, daß dabei der Fadenführer 36 und mit ihm seine Öse 35 unbeweglich bleiben. Ebenso muß er an der rechten Kante des Schlitztciles 38'. um die er sich umbiegt, über die Kettfaden 33, 34 nach unten gleiten Eine Zwischenstcllung dieser Bewegung ist in Fig. 3 gezeigt. Bevor die Kettfäden 33, 34 durch ihre geschlossene Fachstcllung hindurchgegangen sind wurde der Schußfaden 57 angeschlagen. Es ist aus der Draufsicht des Gewebes 40 ersichtlich, wie durch den obigen Vorgang der Dreherfaden 37 über die beiden Kettfaden 33,34 gelegt worden ist.
Nachdem die Abwärtsbewegung des Mitnehmcrclemems 46 und der Fachwcchscl der Kettfäden 33, 34 durchgeführt ist. wird ein neuer Schußfaden 5t eingelegt. Dieser Zustand ist durch die Fig. A dargestellt. Als nächstfolgende Bewegung beginnt sich das durch die Kettfaden 33,34 gebildete Fach wiederum /u schließen und es wird der Schußfaden 58 angeschlagen. Nachdem sich die Kettfäden 33, 34 wiederum ingeradlinigen Teil 38 des Schlitzes befinden, beginnt da« Mitnehmerelemcnt 46 wiederum seine Aufwärlsbcwe gung.
Die Endstellung dieser Bewegung ist in Fig. 5 gezeigt. In dieser Arbeitsphase wird wiederum eir Schußfaden, und zwar der Schußfaden 59 eingetragen
Darauf wird das durch die Kettfaden 33, 34 gebildete Webfach gewechselt und der Schußfaden 59 angeschla gen. Gleichzeitig mit dem Fachwechsel bewegt sich dci Fadenführer 36 nach unten. Da am Anfang diesei Bewegung das Mitnehmerelement 46 stehen bleibt wire der Dreherfaden 37 durch die Bewegung des Fadenfüh rers 36 nach unten entlang dem abgebogenen Ende 44 bewegt und verläßt beim Eintreten in den geradliniger Teil 38 des Schlitzes den Zwischenraum zwischen der Vorsprüngen 49 und 50. Dadurch wird der Dreherfader
37. wie das am besten aus Betrachtung der Fig.; verständlich ist. zuerst an der vorderen, linken, innerer Kante des Schlitzteiles 38 in der Platte 43 über di< Kettfaden 33,34 vorn über diese gezogen. Dabei gleite er längs diesen Kettfäden 33,34 auf der vorderen Seit« über diese herunter. Entsprechend schlüpft er an dei rechten Kante des Schlitzes 38' /wischen dieser Kant« und den Kettfaden 33, 34 hindurch. Nachdem dei Fadenführer 36 seine Bewegung nach unten begönnet
hat insbesondere nachdem der Drehcrladen 37 Kh η geradlinigen Stück 38 des Schlitzes be,ndel w nd■ düs Mitnchmerelemcnt 46 in einer Leerbewegung ι U bewegt. Auch wird der Schubladen 60 enget...-
dadurch resultierende Endlage ist in Fi^ cigt. In der entsprechenden Drau K.ch, des Gewdx $0 ist ersichtlich, wie der Dreherladen 37 du 58 umwindet und eine über den Kelt Ukn
den Dreherfaden 37 und beweg. «■-—·. Dadurch wird der Dreherfaden 37 aul der hm ei, u der Kettfäden 33, 34 zuerst am Ort des Schill/Ic^ (siehe Γ ig. 2) hinter den Kettfaden 33. 14 ubu d.cst S oben gezogen, wobei sich diese Bc«cPtmg -^h >o „ben und hinten über die Kettfäden hm vont Schh, u 28' nach rechts gegen das Gewebe hin U pn u Entsprechend wird der Dreherfaden 37 an du mku Kan c des Schlitzteiles 38 an welcher ei ..ηΐκ u zwischen dieser Kante und den Kettladen 13. 34 z, durchgezogen. , · . lls
Der sich daraus ergebende neue /ustanc .st au Fig. 7 ersichtlich. In dieser .st /udem du κ eingetragene Schußfaden 6. eingezeichnet. Wk man aus der Draufsicht des Gewebes m dieser Fig. s. . wurde durch den eben beschriebenen Zus.and du Dreherfaden 37 unter den Keuladen 11. « ™' llt- ] Schußfaden 60 durchgezogen. Mu den, *»"*·£ ., Schußladens 61 erfolg, auch wieder das Seh -^ "^, Webfaches und mit einer entsprechenden \ ei /t J ■ eine Bewegung des Mitnehme, elements 46 ικκ h un.u, Daraufhin w ird der Schußladen 62 ^^M;||ul. Als
Dadurch entsteht der in I 1 g. 8 s-cztir «. nächster Sehr,,, zur Weiterbildung der I^ - «£ beginnt wiederum der lachwcchsel de. K > ··£ 34:c;ieieh/ei.ig beweg, s.ch der I adenh hu 3b η κ oben. Bei dieser Bewegung beweg, sich d Du κ den 17 aus dem zwischen den Vorsonin^ η ·» mul ^ vorhandenen Zwischenraum 1^'' ',.,,„.,,„'l e.l 18 4< ,bgebo-enen lindes 45 gegen den ^.ad.i '·- ,
det Schlitzes. Im w eueren Vu au ιl.est I^»~ wird der Dreherfaden 17 vom I adenluh «.■ J linken Kante des Sch.it/te.les 18. an welehu u ^ ^ vorn über die Kettfäden 33. 34 ^^^;X,mc des so der Dreherfaden 37 auch an Schlit/tciles 38'. an welcher er Kante und den Kettfaden 33.
Zusätzlich bewegt sich mn β11™"7 £ iccr nach Verzögerung auch das^^tZT^^^ 5< oben. In der durch diese Bo ^ ^ ^ ^ Endlage befinden s.ch sowohl der raut auch das Mitnehmerelement 46 w.edcr η - ■ Endlage. Der Kettfaden 33 befinde, stt h «^ unteren und der Kettfaden 34 11 ] ^] ,„ in to Fachstellung. Diese Endlage enisprκ* t-tnu ^ Fig.l gezeigten Stellung der( Tc.lt Nj r. Vergleich /u F.g-1 cn v«»llcr R.«PP"r< hinzugekommen.
Aus der Draufsicht der I
ersichtlich, daß durch den «
dargestellten Vorgang der Dt --■-
den 61 umwinde, und eine unter den Ku.l.uU Legende. U lorm.ge Schlaufe bilde'
, , (;CWcbe In F i g. 4 ist eine in bezug auf das eben beschriebene Ausführungsbeispiel leicht geänderte Ausführungsform gezeigt. Der Unterschied besteht darin, daß der Zwischenbereich zwischen den Mitnehmern 47 und 48 bzw. den Nasen 49 und 50 etwas länger als die Länge des Schlitzes 18, 44, 45 gehalten ist Der Vorteil dieser Ausführungsform wird ersichtlich, wenn man sich die an Hand der Fig.l bis 8 beschriebene Arbeitsweise nochmals vergegenwärtigt, llci dieser erfolgte nach der Bewegung des 1 adenliihrers 36 nach amen eine Leerbewegung des Miinehmerelemenis 46 nach unten, wodurch der in 1 i g. b dargestellte Zustand herbeigeführt wird. Analog crlolgte nach dem Zustand der i g. 8 eine Bewegung des 1 adenliihrers 36 nach oben und darauffolgend eine leere Bewegung des Miinehmerelemenis 46 nach oben, durch welche wiederum der in F i g. I abgebildete Zustand erreicht wurde. Bei der in Fig. 9 gezeigten Anordnung sind die beiden soeben beschriebenen Leerbewegungen nicht mehr notwendig. Auch die in I" ig. IO gezeigte Ausführungsform. bei der sich die Schlitzenden 44,45 sowie die Feldstellungen der Mitnehmer 47, 48 noch weiter außerhalb des Fachbildungsraumes der Kettfäden 31, 14 befinden, dient, im Vergleich zum zuerst beschriebenen a\usIüIirungsbeispiel.der Vereinfachung der Auf- und Abbewegung. Es wurde im Vorhergehenden beschrieben, dal! das Mitnehmerelement 46 seine Bewegung nach dem Beginn der Fachbewegung durch die Litzen II, 12 ausfuhren soll. Der Grund fur diese Maßnahme liegt darin, daß eine unerwünschte Mitnahme von sich in den Schlitzenden 44, 45 befindlichen laden vermieden sein soll: denn Fäden, welche sich in den abgezogenen Schlitzenden 44 und 45 befinden, werden vmi den Mitnehmern 47 bzw. 48 mitgenommen. Die in I ig gezeigte Ausluhrungslorm hat den \orieil. daß die Fachbewegung der Kellladen 33, 34 gleichzeitig mn der Bewegung des Miinelimereiements 46 beginnen kann. Der Fadenführer 36 muß sieh auch 111 diesem I all iew eils vor dem Mitnehmerelemenl 46 bewegen, damit das letztere bei seiner l.eerlaulbewegung den Dreheiladen 17 nicht ei lassen kann.
In einer noch weiteren, jedoch mehl mein gezeichneten Ausluhrungslorm belmdel sieh die 1 ndsK-llung des einen Mitnehmers 47 oberhalb des abgebogenen I mies 44 und die I ndsiellung des anderen Mitnehmers unterhalb des abgebogenen Indes 45 bei einer ,11 I ig. 10 gezeigten Ausbildung des Schlitzes 18, 44, Diese Aiisl'uhrungsloi 111 ,st sonnt eine Kombination der in den I ig. ^ und 10 gezeigten Beispiele. Sie hat die im Zusammenhang mit diesen Figuren erwähnten Vorteile In diesem Fall, in welchem die Leeibewegung de* Mitnehmerelements 46 wieder weglallt, ist auch dk Vorverschiebung der Bewegung des Fadenführers 3f nicht mehr notwendig.
In Fig. 11 ist ein weiteres Austuhrungsbeispie gezeig.. Gemäß diesem erfolgt die Fachbildung de Kettfaden 133,134 wiederum durch Litzen 131,132 um der Dreherfaden 137 wird wiederum von einer Öse des Fadenführers 136 bewegt. In der Figur is. zusä.zlic noch die Dreherbindung 160 gezeigt, welche aus de Kettfäden 133, 134. den Schußfäden 161. 162, 163 im dem Dreherfaden 137 gebildet ist. In diesem lleispn timlaßi die Dreherbmdun·· zwei Kctifa'den 114 (aK insgesamt drei Kettfaden 114. Π3, 134) und dazugeln rend zwei l.it/en 132.
Das Miinehmerelemcm 146 h.ii eine im Vergleich < den vonmsgegagenen Ausfuhiungsbcispielen ahwt chemie I mm. Diese ist am besten aus I ig
ersichtlich, welche die Anordnung der l:ig. Il von der linken Seite her gesehen im Schnitt zeigt. D;is Mitnehmerclemen! 146 ist wiederum mit zwei Mitnehmern 167 und 168 versehen, welche zum Mitnehmen des Dreherfadens 137 nach unten b/w. nach oben dienen. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel sind die abgebogenen Enden 44, 45 des Schlitzes nach I" i g. 1 nicht nötig, um den Dreherfaden 137 in den Bereich der Mitnehmer 167 168 zu bewegen; denn die Öse 135 ist von einer solchen Formgebung, daß sie den Dreherfaden 137 dauernd im Bereich derselben hält. Der Dreherfaden 137 verläuft von einer nicht gezeigten Vorratsspule durch die Öse 135 hindurch nach unten, darauf über den Mitnehmer 167 und von diesem zur Dreherbindung b/w. 160, zum Gewebe d.h. in K i g. Il nach rechts und in Fig. 12 vom Beschauer weg.
Die Fig. 12 bis 16 zeigen verschiedene Phasen eines Bewegungsablaufs des Fadenführers 136 und des Mitnehmerelemenis 146. wobei zur weiteren Vcranschaulichung die Fig. IJ bis 15 die Seitenansichten 13,·; bis 15.7 und die Draufsichten 136 bis 150 umfassen. Wie aus den Figuren ersichtlich ist. wurde zur Führung der zur Dreherbindung 160 gehörenden Kettfaden 133 und 134 ein Fadenlenker 165, der die Form eines länglichen Stabes hat. vorgesehen. Im wesentlichen besteht dessen Funktion darin, die Kettfäden 133, 134 aus der Bewegungsbahn des Mitnchmcrclcments 146 zu drükken.
Zur Erklärung der Wirkungsweise der Vorrichtung sei der in F i g. 11 gezeigte Zustand angenommen. Dieser stimmt mit dem in F i g. 12 gezeigten iiberein. Im Verlauf der weiteren Bildung der Dreherbindung wird zuerst der Schußfaden 164 angeschlagen und das durch die Kettfaden 133, 134 gebildete Webfach geschlossen, wie das in F ig. 13.) gezeigt ist. Gleichzeitig bewegt sich der Fadenführer 136 nach unten und das Mitnehmerelemeni 146 gegen seine Mittelstellung nach oben. Dadurch gelangt der Dreherfaden 137 in eine von den beiden Mitnehmern 167, 168 des Mitnehmerelements 146 freie Stellung und verläuft in dieser von der inneren Seite der Dreherbindung (Seite der Punkte Λ. ί') zur auf der Seite des Mitnchmcrelements 146 liegenden Öffnung der Öse 135. Weil diese Öffnung mehr gegen die Seite des Mitnehmerelemenis 146 hin liegt als die Kettfaden 133, 134. kreuzt der Dreherfaden 137 die Kettfaden nicht und verlaull in der in F ι g. 1 3 gezeigten Stellung \ on der Dreherbindung 160 schräg nach oben.
Bei dem durch die Fig. 13. 14 und 15 gezeigten Bewegungsvorgang wird nun die Öse 135 rechts oder außen an den Kettfaden 133, 134 vorbei bewegt, wobei die letzteren während des Durchgangs des die Öse 135 tragenden Teils durch dessen keilförmige oder verjüngte Formgebung etwas nach links gedrückt werden. Bei diesem Vorgang wird der Dreherfaden 137 natürlich von der Öse 135 mitgenommen, d. h. er wird über die Kettfäden 133, 134 um diese herumgelegt. Dieser Vorgang ist in der in F i g. 15 gezeigten Phase beendigt. Nachdem sich der die öse 135 tragende Teil an den Kettfaden 133, 134 vorbeibewegt hat. werden diese wieder aus dem Mitnehmcrbereich der Mitnehmer 167 und 168 herausbewegt. F.s ist. wie bereits erwähnt, der Zweck des Fadenlenkers bzw. der Führungsleiste 165. die Kettfäden 133,134 aus dem Mitnehmerbereich der Einbuchtungen bzw. Mitnehmer 167 und 168 herauszudrücken. Durch den bis jetzt beschriebenen Vorgang erstreckt sich nun der Dreherfaden 137 von einer Stelle der inneren Kante der Dreherbindung über die Kettfaden 133, 134 und darauf etwas nach unten vorlaufend zur öse 135
In der nächsten Arbeitsphase wird nun tier Drchcrfa den 137, bevor sich der Fadenführer 136 vollständig nach unten bewegt hat. vom Mitnehmer 168 erfaßt un< s in die Hohe gezogen, wie das in Fig. Ib gezeigt ist Dadurch wird er noch weiter um die Kettfäden 133, 13' gedreht oder gewickelt. Um den ganzen Vorgang ai Hand der Draufsicht der Dreherbindung 160 in F i g. 11 verfolgen /u können, s,i_i bemerkt, daß sich bei de: ίο Bildung dieser Dreherbindung derselbe Vorgang nacl je zwei aufeinanderfolgenden Schußfäden wiederholt Es kann somit angenommen werden, es sei in Vorherigen statt des Schußfadens 164 der Schußfadcr
162 eingetragen worden. Somit ist beim durch die Fig. 13 bis 15 dargestellten Vorgang der Dreherfader 137 von Punkt A über die Kettfaden 133, 134 zum Punk B gelegt worden. Durch das Mitnehmen des Dreherfa dens 137 durch den Mitnehmer 68 in der in Fig. If gezeigten Art kommt er von der rechten Seite dei Dreherbindung unter den Kettfaden 133, 134 durch unc wird auf der linken Seite der letzteren nach ober gezogen. Damit kommt er in die Position Czu liegen.
Gleichzeitig erfolgt ein Öffnen des Webfaches und cir neuer Schußfaden wird eingelegt. Unter der vorhir gemachten Annahme sei dies der Schußfaden 163. Untei Beachtung der Gewebebindung 160 in F i g. 11 ist nur ohne weiteres ersichtlich, daß als nächster Bewcgungs Vorgang das Mitnehmerelement 146 sich nach unten ir seine Mittelstellung bewegt und sich das Fach dei Kettfäden 133, 134 unter Anschlagen des Schußfaden;
163 wieder schließen wird. Damit verläuft dei Dreherfaden 137 vom Innern der Dreherbindunj: (Position C) schräg nach unten. Gleichzeitig wird dei Fadenführer 136 nach oben bewegt. Dabei erstreckt sich vorerst, nachdem der Dreherfaden 37 von den· Mitnehmer 168 frei geworden ist, der Dreherfaden 137 vom Punkt C schräg nach unten zur Öse 135. Weil die Öse 135 eine gegen das Mitnehmerelcment 146 hir vorspringende Form hat. so kreuzt der Dreherfaden 137 in dieser Arbeisphase die Kettfaden 133, 134 noch nicht Daraufhin bewegt sich der Fadenführer 136 weiter nach oben und bewegt die Öse 135 rechts an den sich ir Geschlossenfachstcllung befindlichen Kettfäden 133. 134 vorbei. Bei diesem Vorgang wird der Dreherfaden 137 unter den Kettfaden 133, 134 durchgelegt und verlauft durch die Position D. von welcher er nun schräg nach oben zur Öse 135 verläuft.
Beim weiteren Ablauf der Bewegungen des Faden führers 136 und des Mitnehmerelemenis 146 bewegt
sich dieses weiter nach unten. Die Kettfäden 133, 134 befinden sich während dieses Vorganges wieder außerhalb der Bahn der Mitnehmer 167, 168. Der sich jedoch innerhalb dieser Bahn befindliche Dreherfaden 137 wird vom Mitnehmer 167 erfaßt und nach unten gezogen. Damit kommt er schräg über die Kettfaden 133, 134 zu liegen und verläuft am Ende dieser Bewegungsphase von der äußeren Kante der Dreherbindung (Position D) über die Kettfaden 133, 134 und schräg nach unten zum Mitnehmer 167 des sich nun in seiner unteren Endsiellung befindlichen Mitnehmerelemems 146. Der Fadenführer 136 ist unterdessen in seiner oberen Endstellung angelangt und ein neuer Schußfaden 164 kann eingelegt werden. Damit ist eine vollständige Periode der Dreherbindung beendigt und
die Arbeitsweise fängt wieder von vorne aa
Sowohl die mit der Vorrichtung der Fi g. 1 bis 8. als auch die mit der Vorrichtung der Fig. 11 bis 16 hergestellte Gewebebindung ist durch ihre Stabilität
gekennzeichnet, lüs isi für bcick· Gewebebindungen charakteristisch, dall die Dreherfaden abwechselnd oberhalb und unterhalb der Ken- und Schußfäden durchgehen. Diese Symmetrie vermittelt ein gutes Zusammenhalten der Bindung, d. h. eine hohe Dauerhaf- -s tijjkcil. Bei einer Verwendung der (iewebebinduiig als Gewebekante ist von besonderem Vorteil., daß die Anbindungen des Dreherfadens an die Schußfaden alle auf der gleichen Seile liegen. Um eine möglichst feste Kante /u bilden, werden diese Anbindungcn auf der inneren Seite der Gewebekante vorgesehen, d. h. auf der Seite der Gewebekante, welche an das Gewebe anschließt. Wurden die Anbindungen aul der äußeren Seite der Gewebekante liegen, so konnten sie von den Schußfadenenden unter Durchbiegung derselben abrui- '5 sehen.
Die Kante des zuerst beschriebenen Ausfuhrungsbeispiels ist weniger dicht .ils die kante des zuletzt beschriebenen Beispiels. Ks w ird jedoch dem Fachmann ohne weiteres klar sein, daß dies nicht durch die gezeigten Vorrichtungen an sieh, sondern durch die Art der Betätigung.derselben bedingt ist. Wenn im zuerst beschriebenen Beispiel während einer vollen Periode des Dreherfadens nur ein Teil der Schußfäden eingelegt wurden, als dies nach der Beschreibung der lall ist. d. h. wenn z. B. die Schußfäden 51, 53, 54, 56, 57 usw. nicht eingelegt wurden, so würde man ebenfalls die Gewebebindung des zuletzt beschriebenen Aiisführungsbcispiels erhalten. Man sieht daher, daß mit den gezeigten Anordnungen nicht nur die zwei in den Ausführungsbeispiclen gezeigten, sondern eine große Zahl verschiedenartiger Gewebebindungen hergestellt werden können.
In Fig. 17 ist der Vollständigkeit halber und in schematischer Darstellung ein Beispiel einer F.inrich- 3:' lung zum Bewegen der Litzen 31, 32 und der Fadenführer 36, 46 zur Betätigung des Dreherfadens 37 gemäß den Fig. 1-8 gezeigt. Die Kettfäden 33, 34 werden, wie bereits beschrieben, mittels der Litzen 31, 32 bewegt. Der Dreherfaden 37 verläuft wiederum durch die Öse 35 und den Schlitz 38, 44, 45. welcher in der Platte 43 vorhanden ist. Die Platte 43 ist über den Träger 99 fest mil dem Webmaschinengestell 98 verbunden.
Die Litzen 31, 32. der Fadenführer 3b und das Mitnehmerelement 46 sind durch die Zugfedern 70, 71, 72, 73 dauernd einer nach oben gerichteten Zugkraft unterworfen. An ihren unteren Enden sind sie. u ie in der Figur gezeigt an den Hebeln 74,75,76 und 77 befestigt. Diese sind um die fest gelagerte Achse 96 schwenkbar. Jeder der Hebel 74, 75, 76, 77 trägt je eine Rolle, von denen die Rollen 78,79 und 80 sichtbar sind. Als Folge des Zuges der Federn 70 bis 73 sind auch die Hebel 74 bis 77 einem dauernden Zug nach oben unterworfen. Dadurch wird jede Rolle gegen eine der um die Achse 81 drehbaren Führungskurven gepreßt. Dabei sind einander zugeordnet:
Die Rolle 78 des Hebels 74 und die Führungskurve 8Z Die Rolle 79 des Hebels 75 und die Führungskurve 83.
Die Rolle 80 des Hebels 77 und die Führungskurve 85.
Die Rolle des Hebels 76 (Fadenführer 36) liegt hinter der Rolle 79 und wird durch die Führungskurve 84 bewegt. Um den Verlauf der Führungskurven möglichst klar zu zeigen, sind diese Kurven bezeichnenden Bezugszahlen zum Teil an mehreren Stellen der Kurven vorgesehen worden.
Die Sireichwalze 86. über welche die Kettfäden ii, 34 geführt sind, ist senkrecht zu ihrer Längsrichtung beweglich, damit während der I achbewcgung diese Kettfäden einer praktisch konstanten Spannung ausgesetzt sind. Um auch beim Dreherfaden 37 einen dauernd gespannten Zustand zu erreichen, sind der zweiarmige Hebel 88 und die Zugfeder 89 vorgesehen. Der Hebel ist um die Achse 90 schwenkbar und trägt am einen Arm eine Öse 91, durch welche der Dreherfaden 37 geführt ist. Von der Öse 91 verläuft er zur drehbar gelagerten Garnspule 92. Die Fadenbremse 97 wird vom Träger 93 getragen und dient zum Bremsen der Garnspule 92. Die Achse 90 ist mittels des Trägers 93 lest nut dem Webmaschinengestell 98 verbunden. Die Schwenkung des Hebels 88 ist in der einen Richtung durch den Anschlag 94 begrenzt.
Der in Fig. 17 gezeigte Antriebsmechanismus dient zum Antrieb der an Hand der Fig. 1 bis 8 gezeigten Vorrichtung. Im Betrieb werden durch Drehung der Achse 81 die Führungskurven 82 bis 85 in Richtung des Pfeiles 95 gedreht. Durch die längs den Führungskurven laufenden Rollen (78, 79 und 80) der Hebel 74 bis 77 werden die letzteren zu .Schwenkbewegungen um die Achse 96 veranlaßt und bewegen dadurch die Litzen 31, 32. den Fadenführer 36 und das Mitnehmerelement 46. Es ist z.B. aus der Form der Führungskur\en ohne weiteres ersichtlich, daß die den Führungskurven 82, 83 und 85 zugeordneten Fachbildner 31, 32 und das Mitnehmerelemcnt 46 die gleiche Zahl von Hin- und Herbewegungen machen und daß das Mitnehmcrelement 46 hinter den Bewegungen des Fadenführers 36 stets nachhinkt. Damit besieht keine Gefahr, daß die Kettfäden 33, 34 von den Mitnehmern des Mitnehmerelements46 erfaßt werden könnten.
Um den Verlauf der Führungskurve 84. welcher sich zum Teil mit anderen Kurven deckt, zu verdeutlichen, ist diese an vier verschiedenen Stellen mit dem Bczugszeichen 84 verschen w orden.
Durch die Fadenbewegung des Dreherfadens 37 würde dieser abwechslungsweise angespannt und wieder locker, wenn nicht der schwenkbare Hebel 88 vorgesehen wäre. Bei jeder Auf- und Abbewegung der öse 35 und bei jeder Mitnahme des Fadens 37 durch das Mitnehmerelement 46 wird die Veränderung der benötigten Fadenlänge 37 durch Schwenken des unter dem Zug der Zugfeder 89 stehenden Hebels 88 kompensiert. Dabei ist die Zugfeder 89 schwächer als die Fadenbremse 97. Mit dem Aufbrauchen von Faden für die Gewebebindung wird neuer Faden von der Spule 92 nachgezogen, während der Hebel 88 an dem Anschlag 94 aufliegt.
Hierzu 8 Blatt Zeichnungen

Claims (13)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen einer Dreherbindung, bei welchem ein Dreherfaden zunächst auf einer Seite einer Anzahl von Kett- bzw. Stchcrfäden wahlweise in eine Ober- bzw. Unterfachstcllung und anschließend auf der anderen Seile der Kettfäden in eine Unter- bzw. Oberfachstcllung überführt wird, worauf mindestens ein Schußfaden eingetragen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Überführen des Dreficrfadens (37; 137).iiüf der einen Seile mittels eines sich geradlinig bewegenden, den Dreherfaden (37; 137) dauernd haltenden Fadenführers (36; 136) vorgenommen wird und der Drcherfaden (37; 137) dabei so abgelenkt b/w. gehalten wird, daß er auf der anderen Seite der Kettfaden (33, 34; 133.134) von sich geradlinig auf und ab bewegenden Mintnehmern (47, 48; 167, 168) erfaßt und durch diese in die Unter- bzw. Oberfachstellung überführt wird, und daß der Fadenführer (36; 136) oberhalb b/w. unterhalb der Kettfäden (33, 34; 133, 134) verbleibt, wenn der Dreherfaden (J7; 137) auf der anderen Seite der Kettfaden durch die Mitnehmer (47,48; 167,168) in die Unter- b/w Oberfachstellung überführt wird.
2. Verführen nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß während der Endstellungen des Fadenführers (36) der Dreherfaden (37) auf der anderen Seite durch die Mitnehmer (47, 48) jeweils einmal hin und herbewegt wird(F i g. 1 - 10).
3. Verfahren nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Fadenführer (136) als auch die Mitnehmer (167, 168) gleich/eilig im Gegentakt hin und her bewegt werden und der Dreherfaden (137) in einem Mitlelbereich seiner Bewegung von den Mitnehmern (167, 168) freigegegen wird und in seiner Bewegung von dem Fadenführer (136) um die Kettfaden (133, 134) herumgeführt und darauf von den Mitnehmern (167, 168) wieder erfaßt und in seine Endlage mitgenommen wird (F i g. 11 - 16).
4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 - 3. dadurch gekennzeichnet, daß auf der einen Seite einer bestimmten Anzahl von Kettfaden (33, 34; 133, IJ4) ein geradlinig /wischen einer oberen unil linieren Fachstellung hin und her bewegbarer Fadenführer (36;136). der eine geschlossene Fadenöse (Ϊ5; 135) zum dauernden Halten des Dreherfadens (37; 137) aufweist, und auf der anderen Seite ein ebenfalls geradlinig auf und ab bewegbares Miinehmerclement (46; 146) mit zwei im Abstand voneinander angeordneten Mitnehmern (47, 48; 167, 168) vorgesehen ist und daß ein Führungsglied (43, 43': 135) vorhanden ist, welches ein seitliches Ablenken b/.w. Halten des Dreherfadens (37; 137) auf die andere bzw. auf der anderen Seite der Kettfaden (33, 34; 133, 134)bewirkt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zum Bilden einer Gewebekante (40; 160) der Fadenführer (36; 136) außerhalb der Kcttläüen angeordnet ist.
b. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Dreherfaden (37) von einem Dreherfadenvorrat durch den Fadenführer (36) und von diesem über das Führungsglied (43,43') und das Milnehmerelement (46) zum Gewebe (40) verläuft, wobei der Dreherfaden (37) durch das Führungsglicd (43) in den Endslcllungcn des Fadenführers- (36) in die Bewegungsbahn der Mitnehmer (47, 48) des Mitnchmcrclcnients (46) hincingelenktist(Fig. 1 und 2).
7. Vorrichtung nach Anspruch 6. dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsgiied (43,43') mindestens einen Scnlitz (38,38' 44,45) aufweist, welcher einen geradlinigen Teil (38, 38') umfaßt, der parallel zur Bewegungsrichtung von Fadenführer und Mitnehmern angeordnet ist und durch dessen Führung ein durch den geradlinigen Teil (38, 38') verlaufender Dreherfaden (37) außerhalb der Bewegungsbahn der Mitnehmer (47, 48) «ehalten ist. und die Enden (44, 45) des Schlitzes (38, 38'. 44, 45) in bezug auf die Bewegungsbahn der Mitnehmer (47, 48) so geformt oder angeordnet sind, daß ein durch diese Enden (44, 45) verlaufender Dreherfaden (37) in der Bevvegungsbuhn der Mitnehmer(47,48) liegt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7. dadurch gekennzeichnet, daß die Fachbewegung der Kettfaden (33, 34) sich entweder nur über den geradlinigen Teil (38, 38') des Schlitzes (38, 38', 44, 45) erstreckt oder daß der zeitliche Beginn der Fachbewegung dieser Kettfäden (33, 34) vor dem Beginn der Bewegung des Mitnehmerelements (46) liegt.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Mitnehmerelement (46) als Stab- oder Band ausgebildet ist. welches an einer Längsseite eine Ausnehmung besitzt, von welcher sich in der Längsrichtung des Mitnehmerelements (46) gerichtete und die Mitnehmer bildende Einbuchtungen (47,48) erstrecken.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwei gleiche Schlitze (38,44,45, 38') vorgesehen sind, welche gegenseitig in Deckung liegen und das Mitnehmerelement (46) zwischen den beiden Schlitzen (38, 44, 45, 38) parallel zu den geradlinigen Teilen (38, 38') der Schlitze (38,44,45, 38') bewegbar ist und die beiden Mitnehmer (47,48) in den Endlagen ihrer Bewegungen mindestens ungefähr in Höhe der Enden (44,45) der Schlitze (38,44,45,38') liegen.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den beiden Einbuchtungen (47, 48) in der Längsrichtung des Mitnehmerelements (46) mindestens gleich dem Abstand der Enden (44, 45) des Schlitzes(38,44,45,38') ist (F 1 g. 9).
12. Vorrichtung nach Anspruch 4. dadurch gekennzeichnet, daß die Fadcnaustrittsstelle der Fadenöse (135) gegen das Mitnehmerelcment (146) hin vorsteht und in den Erfassungsbereich von dessen Mitnehmern (167, 168) ragt und daß die Fadenöse (135) zum Ablenken der Kettfaden (133, 134) bei seinem Vorbeibewegen an diesen Kettfaden keilförmig ausgebildet ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß ein als Stab ausgebildeter Fadenlenker (165) vorgesehen ist, welcher neben dem Mitnehmcrelement (146) parallel zu dessen Bewegungsbahn angeordnet und gegen dieses so versetzt ist, daß die Kettfaden (133, 134) aus der Bahn des Mitnehmerelements (146) hcrausgelenkt sind.
DE19681710317 1967-03-10 1968-03-08 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Dreherbindung Expired DE1710317C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH349767 1967-03-10
DEM0077507 1968-03-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1710317C3 true DE1710317C3 (de) 1977-04-07

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3025909C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Webnaht zwischen zwei Gewebeenden
EP0565122B1 (de) Verfahren zum doppelspuligen Weben eines Doppelstückgewebes mit Zweischussbindung und Doppelstück-Webmaschine mit vertikal bewegbaren Schusseinführ-Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
DE69005028T2 (de) Verbesserungen an Jacquardvorrichtungen mit drei Positionen.
EP3141642A1 (de) Webmaschine zur herstellung von webgut mit eingearbeiteten wirk- oder legefäden
DE2637618B2 (de) Bandgewebe
DE2616910A1 (de) Vorrichtung zur bildung einer dreherbindungs-webkante auf webstuehlen
DE2540272C3 (de) Verfahren und Vorrichtung rum Herstellen eines gekuppelten Reißverschlusses
DE3232471C2 (de)
DE3245233C2 (de) Flachstrickmaschine zur Herstellung von Strickstücken mit Intarsien
EP2606167A2 (de) Webblatt und webmaschine zur webmusterbildung bei geweben mit zusatzmustereffekten
DE3843837C2 (de)
DE1710317C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Dreherbindung
CH641847A5 (de) Vorrichtung zum bilden einer mit einer bindung versehenen gewebekante, insbesondere bei schuetzenlosen webmaschinen.
DE19504573C2 (de) Verfahren und Knotvorrichtung zum gleichzeitigen Verbindung der Fadenenden zweier Fadenscharen
EP1101850A1 (de) Vorrichtung zum Bilden einer Dreherbindung
DE1710317B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer dreherbindung
DD201706A5 (de) Vorrichtung zur herstellung einer ganzdreherbindung der seitenraender eines gewebes in einer webmaschine
CH618749A5 (en) Knitting machine
EP2236655A2 (de) Jacquarddrehervorrichtung und Jacquardmaschine
DE1535393B1 (de) Vorrichtung fuer Webmaschinen zum Herstellen einer aus zwei Dreherfaeden und einem Bindefaden bestehenden Dreherkante
DE2624140C3 (de)
DE7311925U (de) Vorrichtung zum erzeugen eines geweberandes auf einem webstuhl
DE102011089657A1 (de) Gesteuertes abwerfen von schussfäden in nadelreihen beim magazin-schusseintrag
DE1906109A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Webmaschinen
DE2204956C3 (de) Nadelwebmaschine