DE1683209C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE1683209C3
DE1683209C3 DE19511683209 DE1683209A DE1683209C3 DE 1683209 C3 DE1683209 C3 DE 1683209C3 DE 19511683209 DE19511683209 DE 19511683209 DE 1683209 A DE1683209 A DE 1683209A DE 1683209 C3 DE1683209 C3 DE 1683209C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
facade
anchoring
anchor
support
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19511683209
Other languages
English (en)
Other versions
DE1683209B2 (de
DE1683209A1 (de
Inventor
Richard 6980 Wertheim Kettner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lutz Ingenieur-Buero fur Verankerungstechnik 6980 Wertheim GmbH
Original Assignee
Lutz Ingenieur-Buero fur Verankerungstechnik 6980 Wertheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lutz Ingenieur-Buero fur Verankerungstechnik 6980 Wertheim GmbH filed Critical Lutz Ingenieur-Buero fur Verankerungstechnik 6980 Wertheim GmbH
Priority to DE19511683209 priority Critical patent/DE1683209A1/de
Publication of DE1683209A1 publication Critical patent/DE1683209A1/de
Publication of DE1683209B2 publication Critical patent/DE1683209B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1683209C3 publication Critical patent/DE1683209C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0832Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Working Measures On Existing Buildindgs (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)

Description

Klotz direkt auf den Bauwerkskür-
werksköφer und in der Fassadenplatte sehubübertra- S nach der Linie I-I, narsteUuna eines Tragan-
eend eingelassen. Dadurch werden in vorteilhafter Fig.7 eine »uinucbe Dan*B4»JJ ™»» 8Wd in der Fassadenplatte z.B. durch Wärmedeh- , kers nach einem weiteren Autfuhnmg*« PJ*
SAeT2JSätzlich cinerraft l SSikSsTÄ A^j
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung weist aus ZWe1 Stucken runden Baustahls als V der Traganker zwei durch mindestens ein zugbean- rungsbolzen 1 ™J3, di| ™rc» ™ rechteckigem sonichtes Glied aus nichtrostendem Material fest schweißtes Glied 2 aus Edelstahl rnu r ^
Sundene Verankerungsbolzen auf, von denen der ι* Querschnitt als J^^^J^SÄ-erste Verankerungsbülzen in dem Bauwerkskörper, s.nd^ Zwischen FaKadenplatte*^ Ue_
der zweite Verankerungsbolzen in der Fassadenplatte per 6 ist ein ^«am"fS druck. und gehalten ist. Hierbei sind die auf Biegung bean- rendem Scha ^S m Bauwerkskörper fpruchten schweren Teile des Tragankers, weil sie im , ^^"SÄSl Nicht gezeigte Bauwerkskörper und in der Fassadenplatte eingelas- A und in der Fassadenplatte ym· |>|aUC
sen sind, nicht rostgefährdet, so daß der erforderliche Halteanker sorgen dafür ****<:*£ Aufwand an nichtrostendem Material allein für den stets den gleichen Abstand vom rostgefährdeten Zugstab gereinigt ist hält. Fassaden-
Der Klotz kann zweckmäßig quaderförmig ausge- Bei dem Beispiel nach * ** - eines
bildet und zwischen Fassadenplatte und Bauwerks- ,5 platte 5 an/'^m ρ Β.3"7^Τ dem Beispiel nach körper in dem Bereich der Fassadenplatte angecrd- Ι^^Υ^ίΙ^ ^^όΐ™ aus druckfepet sein, in welchem der Verankerungsbolzen einge- F1 g. 1 und 3 abhang, tin'^ zwischen
lassen ist. Diese Ausführungsform der Erfindung stem, warme.sol^"Jj^^^^Mössig kann auch in Verbindung mit mehrschichtigen Bau- Fassad.e"Pb"e"n nth B^7dYese beiden Bauwerksteile platten mit hinterlüfteter Fassadenpiaitc, deren Vor- 30 emge ugt, jedoch^mcht m d« ^«len einen
feile belannt and, verwendet werden. pÄTiJfSaSwSsMrSr^Sd mit seinem ge-
Eine zweckmäßige Ausführungsform der Veranke- Enden 11 im »*5w5™k°^.r sa°denpiatte 5' eingelas-
rung nach der Erfindung ist gekennzeichnet durch bogen« Mitte teü η der F^adenplatt ^ ^ ^
einen im selben Bereich wie der Traganker im Bau- sen. Der Bügel 10 «t so angeo ,
werkskörper und in der Fassadenplatte eingelassenen 35 der waagerech,ten Mute \be^ ^^
Bügel mitzwei Enden, die zwischen Bauwerkskörper und daß se me Enden1 H
und' Fassadenplatte symmetrisch zu dem druckfesten ^^^^^Ι^^Ά^«»^'-
Klotz angeordnet sind. Bei einer solchen Ausfuh- »n «nem ^10^1 ^0" Ζ» f 1& zieht die Fassaden-
rungsfom ist der Bügel aus Edelstahl. Durch den flache ^rl^e"-JPer B^VkskoV 6', wobei die
Bügel ,st in vorteilhafter Weise die Fassadenplatte 40 ^a\^ 4^J^lT^°ZmenWcrden. O\c
schubfest mit dem Mauerwerkskörper verbunden. Druckkräfte m^^*^^^körpe7 diago-
Eine Weiterbildung der Verankerung nach der Er- ™^**£™g££ li defBügelsIS Sehmen in
findung liegt ferner darin, daß als zugbeanspruchtes nal ^naui.en°^.^?"°Z seifliche Schubkräfte
Glied !es Tragankers ein Steg aus Edelstahl1 dien. der Fassade np,atte aut^ ^ über Klotz *
Bei einer AusFuhningsform dieser Art ist der Steg an 45 auf, soweit oiese η Bauwerkskörper
seinen Schmalseiten von ein^m Polster aus rjachg.e- ^"J'^
SS Äige Anzahl Glieder, * Zug-
gungen Se? Fassadenp.atten folgen kann, ohne ^ vo^ehen ^ 24 ^ A
Schubspannungen und seitlichen B.egekraften ausge- De^~3™= formt. Bei dem Beispiel nach
SetgZUrn ^t^J^^^Z
gieEr,ung wird an Hand von Ausführung^- V^^^t^J^^^Z spielen und der Zeichnung näher erläutert. 55 ^.,f^^^S Jf einem Tragan-
f!gTcinen senkrechten Schnitt durch einen Teil ker. Dabei ^^^^1^^^!
eines Vwerkskörpers mit einer Fassadenplatte, ™°^^ "^ !„^^keringiboten
welche, durch eine etwa 1-fönn.gc Verankerung ge- Be denRjch ^,^", Bohnmgen 2f in die En-
haFin g:S2 einen waagerechten Schnitt durch einen ^«s^^^^n ^chstegen
Teil eines Bauwerkskörpers mit einer Fassadenplatte »"^^Χρ^ 5 und 6 besteht aus
und einer diese haltenden Verankerung mit einem Der J"/3-"^'"^^^Edelstahl als zugbean-
zusätzlichen Bügel, ""f^tPm Glied Durch die beiden Enden des Steges
F ig. 3 eine Schrägdarstellung in größerem Maß- 65 spruchten,,Glied. Durcti ^ ecktj dje als
stab des Tragants nach F i g. 1, . ν lieninLsbolzen S«n. Auf die Rundstäbe
Fig.4 als Ausführungsbeispiel einen einfachen" Verankerungsboteei dien ^^^ d aufge.
zugbeansfiruchttn Flachsteg, s»nd «ucnsen j»,
steckt, die in die Fassadenplatte und den Bauwerkskörper eingelassen werden. Der Traganker ist also in den eingelassenen Büchsen 36, 38 seitlich verschwenkbar gelagert. Der Steg 34 ist an seinen Schmalseiten von einem Polster 37 aus Gummi umgeben. Dieses Polster verleiht dem Steg, wenn er mit den Verankerungsbolzen in Fassadenplatte und Bauwerkskörper einbetoniert ist, einen gewissen Bewegungsspieliaum für seitliche Verschwenkung. Dadurch wird eine Biegebeanspruchung des Steges bei Auftreten von Schubspannungen in der Fassadenplatte, z. B. durch Wärmedehnung, vermieden.
Um die in der Fassadenplatte einzulassenden Büchsen 38 ist je ein U-förmiger Haltebügel 39 geführt, der auf der Oberseite der Büchsen 38 anliegt und mit seinen beiden Schenkeln in der Fassadenplatte eingelassen ist. Die Enden der Schenkel dieses Bügels sind hakenförmig umgebogen.
Bei dem Traganker nach Fig.7 ist der Steg 41
ebenso ausgebildet wie der Steg 34 des Tragankers nach Fig. 5. An den Schmalseiten ist der Steg 41 von einem Polster 42 aus plastisch verformbarem Kunststoff umgeben. Die durch die Enden des Steges gesteckten Rundstäbe 40. die als Verankerungsbolzen dienen, sind aus Baustahl. Sie sind» mit einer Wachs- oder ölschicht überzogen, damit sie nach Einlassen in Bauwerkskörper und Fassadenplatte nicht mit dem Beton abbinden, der Traganker also,
ίο ebenso wie der nach F i g. 5, innerhalb des durch das Polster gebildeten Bewegungsraumes seitlich verschwenkbar ist. Als Halteglied ist ein in Fig. 7 nur teilweise gezeigter Rundstab 44 über den in der Fassadenplatte als Verankerungsbolzen dienenden
tS Rundstab 43 an dessen Oberseite anliegend geführt. Dieser Rundstab 44 wird mit in der Fassadenplatte einbetoniert. Ebenso wie der Haltebügel 39 verhindert er ein Herausreißen des Tragankers aus der Fassadenplatte, besonders wenn diese dünn ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

1 2 In der Regel aus hochfestem, nichtrostendem teuren pnt-ntane .ln... Material, wie z. Br Edelstahl. , Patentansprüche; Die bekannt(,n Verankerungen zur Befestigung von Fassadenplatten an mehrschichtigen Bauplatten
1. Fassadenplattenverankerung zum Aufhän- 5 oder fertigen Außenwänden bestehen aus Trag- und gen von Fassadenplatten an einem Bauwerkskör- Halteankern aus Flach- oder Rundstahl, die vorwieper, mit mindestens einem als Zughänger ausge- gend auf Biegung beansprucht werden, Bei diesen bildeten Traganker und mindestens einer haltean- Verankerungen sind besonders bei großen Platten keräbnUchen Druckabstützung der Platte, da- durch das Gewicht der Fassadenplatte auf Biegung durch gekennzeichnet, daß die Druck- io beanspruchte Traganker sehr materialaufwe^dig und abstützung durch einen druckschlüssig zwischen teuer. Solche Verankerungen sind insbesondere auch Fassadenplatte (S, 5') und Bauwerkskörper (6, dann sehr kostspielig, wenn, wie bei hinterlüfteten 6') eingefügten Klotz (4, 40 aus im Gegensatz zu Fassaden, die rostgefährdeten Teile der Verankerung dem hoch zugfesten Material des Tragankers (7) aus nichtrostendem Material herzustellen sind. Es im wesentlichen nur für Druckbeanspruchung ge- 15 und auch bereits Verankerungen von Fassadenplateigneten Material gebildet ist ten bekannt, bei welchen die Traganker aus runden
2. Verankerung nach Anspruch 1, dadurch ge- Stahlstäben so gebogen sind, daß die Stahlstäbe nicht kennzeichnet, daß der Klotz (4) im Bauwerkskör- mehr auf Biegung, sondern nur noch auf Druck und/ per (6) und in der Fassadenplatte (S) schubüber- oder Zug beansprucht werden. Jedoch bildtn bei dietragend eingelassen ist. ao sen Tragankern die auf Druck beanspruchten Rund-
3. Verankerung nach Anspruch 1 oder 2, da- stäbe eine zusätzliche, die Wärmeisolierung zwischen durch gekennzeichnet, daß der Traganker (7) Fassadenplatte und Mauerwerkskörper durchbrezwei durch mindestens ein zugbeanspruchtes chende Kälteleitbrücke.
Glied (2) aus nichtrostendem Material fest ver- Bei der Ausbildung nach dem vorbekannten deutbundene Verankerungsbolzen (1, 3) aufweist, von »5 sehen G-brauchsmuster 1 955 635 weist der Tragandenen der erste Verankerungsbolzen (1) in dem ker zwar einen Zughänger (Arm 7) auf, jedoch ist Bauwerkskörper (6), der zweite Verankerungs- dort ein großes Blechprofil vorgesehen, dessen Mitbolzen (3) in der Fassadenplatte (S) gehalten ist. telteil die Schwenklagening des Zughängers trägt und
4. Verankerung nach Anspruch 1, dadurch ge- von dem oben und unten Anschläge abgewinkelt kennzeichnet, daß der Klotz (4) quaderförmig 30 sind, die zusammen mit Einstellschrauben den Abausgebildet und zwischen Fassadenplatte (S) und Standsraum zwischen Mauerwerk und Fassadenplatte Bauwerkskörper (6) in dem jereich der Fassa- überbrücken, um die Aufgabe zu lösen, einen verdenplatte angeordnet ist, in wftehem der Veran- stellbaren Anker zum Anhängen sehr schwerer Platkerungsbolzen (3) eingelassen ist. ten zu schaffen, der vier an ihren Ecken zusammen-
5. Verankerung nach Anspruch 1, gekenn- 35 stoßende Verkleidungsplatten festlegt.
zeichnet durch einen im selben Bereich wie der Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe
Traganker (7) im Bauwerkskörper (6^ und in der zugrunde, bei einer Fassadenplattenverankerung der
Fassadenplatte (S') eingelassenen Bügel (10) mit eingangs erwähnten Art an zugfedern und dabei wo-
zwei Enden (11), die zwischen Bauwerkskörper möglich rostfreiem Material, das teuer ist, wie z.B. und Fassadenplatte symmetrisch zu dem druckfe- 40 Edelstahl, möglichst zu sparen und es nur dort zu
sten Klotz (4') angeordnet sind. verwenden, wo man seine Zugfestigkeit wirklich
6. Verankerung nach Anspruch 5, dadurch ge- braucht.
kennzeichnet, daß der Bügel (10) aus Edelstahl Die Lösung dieser Aufgabe liegt nach der Erftn-
st- dung darin, daß die Druckabstützung durch einen
7. Verankerung nach Anspruch 3, dadurch ge- 45 druckschlüssig zwischen Fassadenplatte und Baukennzeichnet, daß als zugbeanspruchtes Glied des werkskörper eingefügten Klotz aus im Gegensatz zu Tragankers ein Steg (34, 41) aus Edelstahl dient. dem hoch zugfesten Material des Tragankers im we-
8. Verankerung nach Anspruch 7, dadurch ge- sentlichen nur für Druckbeanspruchung geeigneten kennzeichnet, daß der Steg (34, 41) an seinen Material gebildet ist.
Schmalseiten von einem Polster (37, 42) aus so Die Materialien für die einzelnen Elemente der nachgiebigem, plastischem oder elastischem Ma- Verankerung sind unter den Gesichtspunkten a) Zugterial eingefaßt ist. oder Druckbeanspnichung und b) wie erhält man je
9. Verankerung nach Anspruch 8, dadurch ge- nach der Beanspruchung auch die erforderliche kennzeichnet, daß das Polster (37) aus Gummi Rostfreiheit dort, wo sie notwendig ist, am billigist· 55 sten) ausgewählt.
Durch die Erfindung ist ein einfacher, mit geringem Materialaufwand herstellbarer Traganker für die
Verankerung von Fassadenplatten geschaffen, der
bei geringstmöglichem kälteleitendem Querschnitt
60 zwischen Fassadenplatte und Bauwerkskörper die
Last auch schwerster Fassadenplatten aufnehmen
Die Erfindung betrifft eine Fassadenplattenvcran- kann. Dadurch, daß er in seinem rostgefährdeten kerung zum Aufhängen von Fassadenplatten an Teil nur Zugbeanspruchungen ausgesetzt ist, kann einem Bauwerkskörper, mit mindestens einem als dieser Teil ohne Überschreitung der zulässigen Span-Zughänger ausgebildeten Traganker und mindestens 65 nungen mit geringerem Querschnitt ausgebildet wereiner halteankerähnlichen Druckabstützung der den, als dies bei vorbekannten Tragankern möglich Platte. ist. Horizontale Druckkräfte, die auf die Fassaden-
Die Metallteile ähnlicher Verankerungen bestehen platten wirken, z. B. auch Winddruck, werden durch
DE19511683209 1951-01-28 1951-01-28 Fassadenplattenverankerung Granted DE1683209A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511683209 DE1683209A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Fassadenplattenverankerung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19511683209 DE1683209A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Fassadenplattenverankerung
DEL0057020 1967-07-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1683209A1 DE1683209A1 (de) 1971-08-19
DE1683209B2 DE1683209B2 (de) 1973-09-20
DE1683209C3 true DE1683209C3 (de) 1974-04-18

Family

ID=25754486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19511683209 Granted DE1683209A1 (de) 1951-01-28 1951-01-28 Fassadenplattenverankerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1683209A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT379664B (de) * 1983-07-21 1986-02-10 Rieseneder Gmbh & Co Maueranker

Also Published As

Publication number Publication date
DE1683209B2 (de) 1973-09-20
DE1683209A1 (de) 1971-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0338972B1 (de) Kragplattenanschlusselement
AT519067B1 (de) Dehnfugenschalung
EP1832690B1 (de) Bauelement zur Wärmedämmung
DE2727159B2 (de) Schubbewehrung für auf Betonstatzen aufgelagerte Flachdecken aus Stahl- oder Spannbeton
DE202007003616U1 (de) Schaumglasplatte zur Isolierung von Gebäudefassaden
DE2402585A1 (de) Vorrichtung zum aufhaengen von fassadenplatten od. dgl. an baukoerpern
EP2966233B1 (de) Vorrichtung zur abgehängten befestigung einer zwischendecke eines tunnels
DE1683209C3 (de)
DE102019133999A1 (de) Anordnung zum Verbinden eines Bauwerkteils mit einem dem Bauwerkteil vorgelagerten Außenteil
DE19949839C1 (de) Montageträgersystem mit Einbauhilfe
DE102020109531B3 (de) Schalungssystem
DE3328070A1 (de) Bauelement zur waermedaemmung bei gebaeuden
EP2607560B1 (de) Plattenanschlusselement
EP3611310B1 (de) Brüstungsanker
AT513322B1 (de) Thermisch isolierendes Tragelement
AT522691B1 (de) Gründung für ein Gebäude
DE102023127232A1 (de) Bauwerk mit einem tragenden Bauwerksteil und mindestens einem an dem Bauwerksteil festgelegten, auskragenden Baukörper
DE202005010755U1 (de) Vorrichtung zur Verankerung einer Abstützeinrichtung für eine Betonschalung
DE19611200A1 (de) Bewehrungsanordnung für Porenbeton-Bauteile
DE3017840A1 (de) Vorgefertigtes montagesteifes plattenelement aus beton
EP2069581B2 (de) Stahlbetonkonstruktion für ein gebäude
EP4299861A1 (de) Anordnung und verfahren zum nachträglichen verstärken eines bauteils mit mindestens einem diskontinuitätsbereich
DE102010016096B3 (de) Kragplattenanschlusselement
AT503338B1 (de) Gebäudewandverkleidung
DE1124660B (de) Verbundtraeger

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee