EP2607560B1 - Plattenanschlusselement - Google Patents

Plattenanschlusselement Download PDF

Info

Publication number
EP2607560B1
EP2607560B1 EP12197493.5A EP12197493A EP2607560B1 EP 2607560 B1 EP2607560 B1 EP 2607560B1 EP 12197493 A EP12197493 A EP 12197493A EP 2607560 B1 EP2607560 B1 EP 2607560B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
connecting rods
slab
sheet
connection element
anchor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP12197493.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2607560A3 (de
EP2607560A2 (de
Inventor
Moritz Michel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Max Frank GmbH and Co KG
Original Assignee
Max Frank GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Frank GmbH and Co KG filed Critical Max Frank GmbH and Co KG
Publication of EP2607560A2 publication Critical patent/EP2607560A2/de
Publication of EP2607560A3 publication Critical patent/EP2607560A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2607560B1 publication Critical patent/EP2607560B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/003Balconies; Decks
    • E04B1/0038Anchoring devices specially adapted therefor with means for preventing cold bridging
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/41Connecting devices specially adapted for embedding in concrete or masonry
    • E04B1/4107Longitudinal elements having an open profile, with the opening parallel to the concrete or masonry surface, i.e. anchoring rails

Definitions

  • the present invention relates to a plate connection element for connecting a building part with a plate upstream of the building part.
  • upstream panels When connecting upstream panels to building parts, for example when connecting a balcony to a ceiling / floor slab, two aspects are in the foreground. Firstly, the various forces that act on the upstream plate, ie tensile, compressive and / or shear forces, safely and completely transferred to the building or the substrate. On the other hand, good thermal insulation must be ensured since the upstream plates are subjected to a high level of thermal stress in practice. The upstream parts can act as cold bridges and cause structural damage.
  • connection elements therefore generally have connecting elements for transmitting power to a building part and a body made of insulating material, which causes the greatest possible thermal insulation of the upstream plate.
  • the DE 3 005 571 B1 discloses, for example, a cantilevered connection element with an elongated, cuboid insulating body of thermally insulating material.
  • the insulating body is interspersed with elongated, metal reinforcing elements which extend substantially transversely to the insulating body and which are designed to absorb tensile forces.
  • the cantilever connection element has transverse force bars made of reinforcing steel and steel construction parts which act as pressure elements.
  • the DE 37 00 295 C2 describes a cantilever panel connection element with an insulation body, at least one tension element and at least one pressure element. Tension element and pressure element pass through the insulating body approximately perpendicular to the main plane and are connected duch at least one transverse element.
  • the cross member may be cross-shaped and derives in this case occurring in both directions transverse forces particularly well.
  • DE 101 30 866 A1 is a device for thermal insulation between a building and a projecting outer part known.
  • the component has an insulating body and tensile, compressive and optionally transverse force elements.
  • the lateral force element of DE 101 30 866 A1 is formed by two intersecting, mirror-image arranged rods.
  • the component has an insulating body and tensile, pressure and at least one transverse force rod. If two transverse force rods are provided, they can be arranged in opposite directions and intersect in the insulating body. At least some of the reinforcing bars carry on the side facing away from the building of the insulating body a Festfestvorraum for mounting the projecting outer part, wherein a connection element for connecting the projecting outer part is provided to the fastening device.
  • the plate connection element according to the invention for connecting a building part with a plate upstream of the building part has an insulator arranged in the installed state between the building part and the upstream plate, at least two, in the installed state in the building part or in the upstream plate protruding, intersecting connecting rods, at least one , fixed to the connecting rods metal cross member and, in the installed state in the upstream plate or in the building part projecting anchor on.
  • the anchor is non-positively connected to the metal crossbeam.
  • the at least two connecting rods pass through the insulating body and intersect in the region of the insulating body, wherein the insulating body is penetrated exclusively by the crossing connecting rods.
  • the plate connection element according to the invention is then used when the vertically acting load of the upstream element, so for example a balcony or a canopy, is derived via additional supports or suspensions.
  • the vertical forces are directed, for example, via supports into the ground.
  • canopies often mounted above the canopy fixed to the building suspensions are used.
  • even at an angle of about 45 ° to the building surface in the direction of the upstream element extending and supporting structures supporting the structure, which introduce vertical loads directly into the structure.
  • the plate connection element only needs to introduce the part of the forces which occurs in the plane of the upstream plate into the structure.
  • Such forces are caused for example by wind or by a misalignment of the supports used to derive the vertical forces.
  • the inventively provided, intersecting in the region of the insulating connecting rods provide an excellent solution to this problem.
  • Both vertically and parallel to the building surface in the plane of the plate occurring forces are effectively and completely transferred first to the projecting in the installed state in the upstream plate anchor.
  • the anchor is non-positively connected to the sheet metal crossmember and transfers the said forces to the metal crossbeam.
  • the sheet metal traverse is firmly connected to the connecting rods and transfers the forces to the connecting rods, which ensure the introduction of forces into the structure.
  • the plate connection element according to the invention only needs to initiate the part of the forces in the structure that occurs in the plane of the upstream plate, next to the crossing connecting rods no further, the insulating body passing through elements such as tension rods or pressure elements are provided.
  • One or more pairs of crossing connecting rods thus represent the only elements that pass through the insulating body.
  • the entire construction can also be used rotated by 180 °.
  • forces occurring perpendicularly as well as parallel to the surface of the building in the plane of the plate are transferred first and foremost to the connecting rods protruding into the upstream plate in the installed state.
  • the connecting rods are frictionally connected to the metal crossbeam and transmit the said forces to the Traverse sheet.
  • the sheet metal traverse is firmly connected to the anchor and transmits the forces to the anchor, which ensures the introduction of forces into the structure.
  • the anchor used in the present invention is a common anchor for the construction technique consisting of a rail part, a foot and a shaft.
  • insulating body in the region of the sheet metal traverse on a recess.
  • the area of the metal crossbeam must be accessible, since the connecting rods and the anchor must be connected to the metal cross-member in a force-locking manner.
  • an insulating body is pressed into the recess and the cavity is closed in this way.
  • the building part so for example the ceiling plate, made in-situ concrete and the connecting rods or the anchor are already embedded in this operation. Only after the completion of the structure, for example, all precast balconies are mounted in one operation.
  • the two crossing connecting rods extend substantially in one plane.
  • substantially in one plane is to be understood that the two connecting rods must be slightly offset from each other due to their crossing in the insulating body.
  • the plane in which the two connecting rods extend corresponds to the focal plane of the upstream plate. In this case, a particularly effective transmission of the forces occurring in the plane of the upstream plate on the building part is possible.
  • the two crossing connecting rods extend substantially in a horizontal plane.
  • Balconies are usually attached to the building in a horizontal plane. In this case, one is special effective transmission of the forces occurring in the horizontally oriented plane of the upstream plate by the likewise extending in this plane connecting rods on the building part possible.
  • the two intersecting connecting rods extend substantially in a vertical plane.
  • a privacy in the form of a concrete slab is often provided, which is aligned in a vertical plane perpendicular to the building surface. The forces occurring in the vertically oriented plane of the upstream plate can be transferred to the structure particularly effectively, since the connecting rods also run in this plane.
  • the connecting rods penetrate the sheet metal cross-piece and are screwed to the sheet metal cross-member.
  • the connecting rods For non-positive connection of the metal sheet with the connecting rods are cut into the corresponding openings of the metal sheet penetrating end portions of the connecting rods thread.
  • On both connecting rods first a nut is screwed on, then the sheet traverse with the help of the corresponding openings plugged onto the two connecting rods and then screwed two more nuts. The sheet traverse is thus quenched between two times two nuts and fixed in this way safely and permanently.
  • the openings are preferably formed as slots. This embodiment is associated with the particular advantage that tolerances in the insulation thickness can be compensated in a simple manner.
  • the anchor penetrates the sheet metal cross member.
  • Both the frictional connection of armature and metal traverse as well as the transmission of the forces occurring in the plane of the upstream plate can be done very effectively in this way.
  • the sheet metal traverse in its central region on a corresponding opening, which is preferably formed as a slot.
  • the non-positive connection of the sheet metal cross-piece with the anchor is effected by a toothing.
  • a toothing is a serrated, positive connection through which a full power transmission is possible.
  • the sheet metal traverse has a centrally arranged toothing area.
  • the toothing area forms an element of the toothing of the armature and the metal crossbeam.
  • the opening is formed as a slot.
  • a toothing having a washer is additionally provided, which engages positively in the installed state in the toothed area of the sheet metal crossmember.
  • the anchor is guided through the opening in the washer.
  • the toothing of the washer is brought into engagement with the toothing of the sheet metal traverse.
  • connection bars, sheet traverse and anchors provided in the plate connection element according to the invention are preferably all made of metal, in particular structural and reinforcing steel, but also stainless steel.
  • the connecting rods embedded in the concrete components are protected from corrosion by the concrete. However, at least the portions of the rods passing through the region of the insulating body must be protected against corrosion.
  • these sections are made of stainless steel or by the from the EP 0 895 558 B1 known system protected against corrosion.
  • EP 0 895 558 B1 is a corroding existing existing reinforcing rod without contact surrounded with a non-corrosive sleeve and filled the space between the sleeve and steel rod with a pourable, hardening mass.
  • the present invention also includes an arrangement for connecting a building part with a plate upstream of the building part.
  • the arrangement comprises at least one of the plate connection elements described above and a vertically acting load of the upstream plate dissipating vertical force element.
  • the arrangement is used when the vertically acting load of the upstream element, such as a balcony or a canopy, is derived via additional supports or suspensions.
  • the vertical forces are directed, for example, via supports into the ground.
  • canopies often mounted above the canopy fixed to the building suspensions are used.
  • even at an angle of about 45 ° to the building surface in the direction of the upstream element running and supporting the building Support structures are used, which introduce vertical loads directly into the structure.
  • the arrangement comprises at least one vertically acting load of the upstream plate in the ground dissipating support as a vertical force element.
  • the arrangement preferably comprises at least one vertically acting load of the upstream plate in the structure dissipative suspension or support as a vertical force element.
  • FIG. 1 shows a horizontal section through a plate connection element 1 according to the invention for connecting a building part with a plate upstream of the building part plate in a schematic representation.
  • the plate connection element 1 has an insulating body 2 arranged in the installed state between the building part and the upstream plate.
  • the insulating body 2 is penetrated by two connecting rods 3, 4, which intersect in the region of the insulating body 2.
  • the two connecting rods 3, 4 serve to receive acting in the plane of the upstream plate forces.
  • the armature 6 is non-positively connected to the sheet metal cross member 5 and transmits said forces on the sheet metal crossmember.
  • the sheet metal cross member 5 is firmly connected to the connecting rods 3, 4 and transmits the forces on the connecting rods.
  • FIG. 2 shows a vertical section (sectional plane AA) through the plate connection element of FIG. 1 in a schematic representation.
  • the arranged in the installed state between the building part and the upstream plate insulating body 2 has in the region of the metal sheet 5 a recess.
  • the area of the sheet metal cross-member 5 must be accessible, since the connecting rods 3, 4 and the armature 6 must be frictionally connected to the sheet metal cross-member 5.
  • an insulating body is pressed into the recess and the cavity is closed in this way. Necessary is this approach, since usually the building part, so for example the ceiling plate, made in-situ concrete and the connecting rods or the anchor are already embedded in this operation. Only after the completion of the structure, for example, all precast balconies are mounted in one operation.
  • FIG. 3a shows a horizontal section through the sheet metal cross member 5 in a schematic representation. Clearly visible is the center provided Tooth area 8, which is oriented towards the building when installed.
  • Fig. 3b which shows the sheet metal crosshead 5 in frontal view in a schematic representation, the toothing region 8 is shown hatched.
  • the metal traverse 5 has three openings 10, 11, 12. Like from the FIG. 1 can be seen, the opening 12 is provided to allow penetration of the metal sheet 5 through the connecting rod 3.
  • the opening 10 allows penetration of the sheet metal cross member 5 through the connecting rod 4.
  • the two openings 10, 12 are vertically slightly offset from each other to be able to record the two connecting rods without voltage.
  • the opening provided in the toothing region 8 of the metal sheet 5 opening 11 serves the frictional connection of the armature 6 and the sheet metal cross-fifth
  • the openings 10, 12 penetrating end portions of the connecting rods 3, 4 threads cut.
  • a nut is first screwed, then the metal cross member 5 with the help of the corresponding openings on the two connecting rods 3, 4 attached and then screwed two more nuts.
  • the metal cross-member 5 is so quenched between two times two nuts and fixed in this way safely and permanently.
  • a toothed washer 9 can be seen.
  • the armature 6 is guided through the opening of the washer 9.
  • the toothing of the washer 9 is brought into engagement with the toothing of the metal cross-member 5 and in this way ensures a frictional connection of the metal cross-member 5 and the armature 6.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Plattenanschlusselement zum Verbinden eines Bauwerkteils mit einer dem Bauwerkteil vorgelagerten Platte.
  • Stand der Technik
  • Beim Anschluss von vorgelagerten Platten an Gebäudeteile, also beispielsweise beim Anschluss eines Balkons an eine Decken-/Bodenplatte, stehen zwei Aspekte im Vordergrund. Zum einen müssen die verschiedenen Kräfte, die auf die vorgelagerte Platte einwirken, also Zug-, Druck- und/oder Querkräfte, sicher und vollständig auf das Gebäude oder den Untergrund übertragen werden. Zum anderen muss für eine gute thermische Isolierung gesorgt werden, da die vorgelagerten Platten in der Praxis einer starken thermischen Beanspruchung unterworfen sind. Die vorgelagerten Teile können als Kältebrücken wirken und dadurch Bauschäden verursachen.
  • Seit langem bekannte Plattenanschlusselemente weisen daher in der Regel Verbindungselemente zur Kraftübertragung auf ein Gebäudeteil sowie einen Körper aus Dämmmaterial auf, der eine möglichst weitgehende thermische Isolierung der vorgelagerten Platte bewirkt.
  • Die DE 3 005 571 B1 offenbart zum Beispiel ein Kragplattenanschlusselement mit einem länglichen, quaderförmigen Isolierkörper aus thermisch isolierendem Material. Der Isolierkörper ist mit länglichen, metallenen Bewehrungselementen durchsetzt, die sich im Wesentlichen quer zum Isolierkörper erstrecken und die zur Aufnahme von Zugkräften ausgelegt sind. Neben diesen Bewehrungselementen weist das Kragplattenanschlusselement Querkraftstäbe aus Armierungsstahl sowie Stahlkonstruktionsteile auf, die als Druckelemente wirken.
  • Die DE 37 00 295 C2 beschreibt ein Kragplattenanschlusselement mit einem Isolationskörper, mindestens einem Zugelement und mindestens einem Druckelement. Zugelement und Druckelement durchsetzen den Isolierkörper etwa senkrecht zu dessen Hauptebene und sind duch mindestens ein Querelement miteinander verbunden. Das Querelement kann kreuzförmig sein und leitet in diesem Fall in beiden Richtungen auftretende Querkräfte besonders gut ab.
  • Aus der DE 101 30 866 A1 ist ein Bauelement zur Wärmedämmung zwischen einem Gebäude und einem vorkragenden Außenteil bekannt. Das Bauelement weist einen Isolierkörper sowie Zug-, Druck- und gegebenenfalls Querkraftelemente auf. Das Querkraftelement der DE 101 30 866 A1 wird durch zwei sich kreuzende, spiegelbildlich angeordnete Stäbe gebildet.
  • Aus der DE 199 08 388 A1 ist ebenfalls ein Bauelement zur Wärmedämmung zwischen einem Gebäude und einem vorkragenden Außenteil bekannt. Das Bauelement weist einen Isolierkörper sowie Zug-, Druck- und zumindest einen Querkraftstab auf. Sind zwei Querkraftstäbe vorgesehen, so können diese gegenläufig angeordnet werden und sich im Isolierkörper kreuzen. Zumindest einige der Bewehrungsstäbe tragen an der dem Geäude abgewandten Seite des Isolierkörpers eine Besfestigungsvorrichtung zur Montage des vorkragenden Außenteils, wobei ein Anschlusselement zum Anschluss des vorkragenden Außenteils an die Befestigungsvorrichtung vorgesehen ist.
  • Diese Druckschrift offenbart die technischen Merkmale des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Trotz der vielfältigen, aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen für Plattenanschlüsse besteht weiterhin ein Bedarf an statisch gut belastbaren und thermisch gut isolierenden Plattenanschlusselementen.
  • Darstellung der Erfindung
  • Hier setzt die Erfindung an. Es soll ein Plattenanschlusselement zur Verfügung gestellt werden, das eine gute statische Belastbarkeit bei gleichzeitig guter thermischer Isolierung aufweist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das Plattenanschlusselement gemäß unabhängigem Patentanspruch 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Aspekte, Details und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung sowie der Zeichnung.
  • Das erfindungsgemäße Plattenanschlusselement zum Verbinden eines Bauwerkteils mit einer dem Bauwerkteil vorgelagerten Platte weist einen im eingebauten Zustand zwischen dem Bauwerkteil und der vorgelagerten Platte angeordneten Isolierkörper, zumindest zwei, im eingebauten Zustand in das Bauwerkteil oder in die vorgelagerte Platte ragende, sich kreuzende Anschlussstäbe, zumindest eine, fest mit den Anschlussstäben verbundene Blechtraverse und einen, im eingebauten Zustand in die vorgelagerte Platte oder in das Bauwerkteil ragenden Anker auf. Der Anker ist kraftschlüssig mit der Blechtraverse verbunden. Die zumindest zwei Anschlussstäbe durchsetzen den Isolierkörper und kreuzen sich im Bereich des Isolierkörpers, wobei der Isolierkörper ausschließlich von den sich kreuzenden Anschlussstäben durchsetzt ist.
  • Zur zusätzlichen Klarstellung soll erwähnt sein, dass in dem Fall, dass die zumindest zwei sich kreuzenden Anschlussstäbe im eingebauten Zustand in das Bauwerkteil ragen, der Anker im eingebauten Zustand in die vorgelagerte Platte ragt. Umgekehrt ragen in dem Fall, in dem der Anker im eingebauten Zustand in das Bauwerkteil ragt, die zumindest zwei sich kreuzenden Anschlussstäbe im eingebauten Zustand in die vorgelagerte Platte.
  • Die erfindungsgemäß vorgesehenen, sich im Bereich des Isolierkörpers kreuzenden Anschlussstäbe dienen der Aufnahme von in der Ebene der vorgelagerten Platte wirkenden Kräften. Das erfindungsgemäße Plattenanschlusselement kommt dann zum Einsatz, wenn die vertikal wirkende Last des vorgelagerten Elements, also beispielsweise eines Balkons oder eines Vordaches, über zusätzliche Stützen oder Aufhängungen abgeleitet wird. Im Falle von vorgeständerten Balkonen werden die vertikalen Kräfte beispielsweise über Stützen in den Untergrund geleitet. Bei Vordächern kommen häufig oberhalb des Vordaches am Bauwerk befestigte Aufhängungen zum Einsatz. Daneben sind auch in einem Winkel von rund 45° zur Bauwerksoberfläche in Richtung des vorgelagerten Elements verlaufende und sich am Bauwerk abstützende Tragkonstruktionen zum Einsatz, die vertikalte Lasten direkt in das Bauwerk einleiten.
  • Eingesetzt werden solche Konstruktionen häufig im Falle von Objekten mit besonders hohen Anforderungen an die Wärmedämmung oder bei einer Nachrüstung von Bauwerken mit beispielsweise Balkonen.
  • In den genannten Fällen braucht das Plattenanschlusselement lediglich den Teil der Kräfte in das Bauwerk einzuleiten, der in der Ebene der vorgelagerten Platte auftritt. Solche Kräfte werden beispielsweise durch Windeinwirkung oder durch eine Schiefstellung der zur Ableitung der vertikalen Kräfte eingesetzten Stützen bewirkt. Die erfindungsgemäß vorgesehenen, sich im Bereich des Isolierkörpers kreuzenden Anschlussstäbe stellen eine hervorragende Lösung für dieses Problem dar. Sowohl senkrecht wie auch parallel zur Bauwerksoberfläche in der Plattenebene auftretende Kräfte werden effektiv und vollständig zunächst auf den im eingebauten Zustand in die vorgelagerte Platte ragenden Anker übertragen. Der Anker ist kraftschlüssig mit der Blechtraverse verbunden und überträgt die genannten Kräfte auf die Blechtraverse. Die Blechtraverse wiederum ist fest mit den Anschlussstäben verbunden und überträgt die Kräfte auf die Anschlussstäbe, welche die Einleitung der Kräfte in das Bauwerk sicherstellen.
  • Da das erfindungsgemäße Plattenanschlusselement lediglich den Teil der Kräfte in das Bauwerk einzuleiten braucht, der in der Ebene der vorgelagerten Platte auftritt, sind neben den sich kreuzenden Anschlussstäben keine weiteren, den Isolierkörper durchsetzenden Elemente wie Zugstäbe oder Druckelemente vorgesehen. Ein oder mehrere Paare sich kreuzender Anschlussstäbe stellen also die einzigen Elemente dar, die den Isolierkörper durchsetzen.
  • Es soll betont werden, dass die gesamte Konstruktion auch um 180° gedreht verwendet werden kann. In diesem Fall werden senkrecht wie auch parallel zur Bauwerksoberfläche in der Plattenebene auftretende Kräfte effektiv und vollständig zunächst auf die im eingebauten Zustand in die vorgelagerte Platte ragenden Anschlussstäbe übertragen. Die Anschlussstäbe sind kraftschlüssig mit der Blechtraverse verbunden und übertragen die genannten Kräfte auf die Blechtraverse. Die Blechtraverse wiederum ist fest mit dem Anker verbunden und überträgt die Kräfte auf den Anker, welcher die Einleitung der Kräfte in das Bauwerk sicherstellt.
  • Bei dem im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwendeten Anker handelt es sich um einen üblichen Anker für die Bautechnik bestehend aus einem Schienenteil, einem Fuß und einem Schaft.
  • Bevorzugt weist der im eingebauten Zustand zwischen dem Bauwerkteil und der vorgelagerten Platte angeordnete Isolierkörper im Bereich der Blechtraverse eine Aussparung auf. Zur Montage des Plattenanschlusses muss der Bereich der Blechtraverse zugänglich sein, da die Anschlussstäbe und der Anker kraftschlüssig mit der Blechtraverse verbunden werden müssen. Nach der Montage wird ein Isolierkörper in die Aussparung gepresst und der Hohlraum auf diese Weise verschlossen. Notwendig wird diese Vorgehensweise, da üblicherweise das Bauwerksteil, also beispielsweise die Deckenplatte, in Ortbeton hergestellt und die Anschlussstäbe oder der Anker in diesem Arbeitsgang bereits einbetoniert werden. Erst nach der Fertigstellung des Bauwerks werden beispielsweise alle Fertigteilbalkone in einem Arbeitsgang montiert.
  • Bevorzugt verlaufen die beiden sich kreuzenden Anschlussstäbe im wesentlichen in einer Ebene. Unter dem Ausdruck "im wesentlichen in einer Ebene" ist zu verstehen, dass die beiden Anschlussstäbe aufgrund ihrer Kreuzung im Dämmkörper leicht versetzt zueinander angeordnet werden müssen. In Relation zur Größenordnung des Bauwerks oder auch der vorgelagerten Platte ist es aber gerechtfertigt, von "im wesentlichen einer Ebene" zu sprechen, in der die beiden Anschlussstäbe verlaufen. Besonders bevorzugt entspricht die Ebene, in der die beiden Anschlussstäbe verlaufen, der Schwerpunktebene der vorgelagerten Platte. In diesem Fall ist eine besonders effektive Übertragung der in der Ebene der vorgelagerten Platte auftretenden Kräfte auf das Bauwerksteil möglich.
  • Besonders bevorzugt verlaufen die beiden sich kreuzenden Anschlussstäbe im wesentlichen in einer horizontalen Ebene. Balkone werden in der Regel in einer horizontalen Ebene am Bauwerk befestigt. In diesem Fall ist eine besonders effektive Übertragung der in der horizontal ausgerichteten Ebene der vorgelagerten Platte auftretenden Kräfte durch die ebenfalls in dieser Ebene verlaufenden Anschlussstäbe auf das Bauwerksteil möglich.
  • Ebenfalls bevorzugt ist eine Ausführungsform, gemäß der die beiden sich kreuzenden Anschlussstäbe im wesentlichen in einer vertikalen Ebene verlaufen. Zwischen Balkonen, die benachbarten Wohneinheiten eines Bauwerks zugeordnet sind, wird häufig ein Sichtschutz in Form einer Betonplatte vorgesehen, die in vertikaler Ebene senkrecht zur Bauwerksoberfläche ausgerichtet ist. Die in der vertikal ausgerichteten Ebene der vorgelagerten Platte auftretenden Kräfte können besonders effektiv auf das Bauwerk übertragen werden, da die Anschlussstäbe ebenfalls in dieser Ebene verlaufen.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung durchdringen die Anschlussstäbe die Blechtraverse und sind mit der Blechtraverse verschraubt. Zur kraftschlüssigen Verbindung der Blechtraverse mit den Anschlussstäben sind in die entsprechende Durchbrechungen der Blechtraverse durchdringenden Endbereiche der Anschlussstäbe Gewinde eingeschnitten. Auf beide Anschlussstäbe wird zunächst eine Mutter aufgeschraubt, dann die Blechtraverse mit Hilfe der entsprechenden Durchbrechungen auf die beiden Anschlussstäbe aufgesteckt und anschließend zwei weitere Muttern aufgeschraubt. Die Blechtraverse wird also zwischen zwei mal zwei Muttern eingequescht und auf diese Weise sicher und dauerhaft fixiert.
  • Die Durchbrechungen sind bevorzugt als Langlöcher ausgebildet. Diese Ausführungsform ist mit dem besonderen Vorteil verbunden, dass Toleranzen in der Dämmstoffdicke in einfacher Weise ausgeglichen werden können.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform durchdringt der Anker die Blechtraverse. Sowohl die kraftschlüssige Verbindung von Anker und Blechtraverse wie auch die Übertragung der in der Ebene der vorgelagerten Platte auftretenden Kräfte kann auf diese Weise besonders effektiv erfolgen. In diesem Fall weist die Blechtraverse in ihrem mittigen Bereich eine entsprechende Durchbrechung auf, die bevorzugt als Langloch ausgebildet ist. Diese Ausführungsform ist mit dem besonderen Vorteil verbunden, dass Toleranzen in der Traversenlängsrichtung in einfacher Weise ausgeglichen werden können.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform erfolgt die kraftschlüssige Verbindung der Blechtraverse mit dem Anker durch eine Verzahnung. Bei einer Verzahnung handelt es sich um eine zackenförmige, formschlüssige Verbindung, durch die eine vollständige Kraftübertragung ermöglicht wird.
  • Besonders bevorzugt weist die Blechtraverse einen mittig angeordneten Zahnungsbereich auf. Der Zahnungsbereich bildet ein Element der Verzahnung von Anker und Blechtraverse. In dieser Ausführungsform ist die Durchbrechung, durch die der Anker geführt wird, im Zahnungsberich der Blechtraverse vorgesehen. Besonders bevorzugt ist die Durchbrechung als Langloch ausgebildet. Diese Ausführungsform ist ebenfalls mit dem besonderen Vorteil verbunden, dass Toleranzen in der Traversenlängsrichtung in einfacher Weise ausgeglichen werden können.
  • Bevorzugt ist zusätzlich eine eine Zahnung aufweisende Unterlegscheibe vorgesehen, die im eingebauten Zustand kraftschlüssig in den Zahnungsbereich der Blechtraverse eingreift. Der Anker wird durch die Durchbrechung der Unterlegscheibe geführt. Durch eine auf ein am Anker vorgesehenes Gewinde aufgeschraubte Mutter wird die Zahnung der Unterlegscheibe mit der Zahnung der Blechtraverse in Eingriff gebracht.
  • Die Verwendung eines Ankers mit Ankerschiene ist mit einem weiteren Vorteil verbunden. Durch die Ankerschine können Toleranzen im vorgelagerten Bauteil quer zur Traversenlängsrichtung in einfacher Weise ausgeglichen werden.
  • Ganz besonders bevorzugt werden die verschiedenen möglichen Kombinationen der oben genannten bevorzugten Ausführungsformen. In allen Fällen führt die Kombination der einzelnen, näher spezifizierten Elemente zu einer Kombination der mit diesen einzelnen Elementen verbundenen Vorteile, was zu ganz besonders gut geeigneten, statisch hoch belastbaren und gleichzeitig gut wärmegedämmten Plattenanschlusselementen führt.
  • Insbesondere soll hervorgehoben werden, dass es ein wesentlicher Vorteil des Plattenanschlusselement ist, dass Toleranzen in der Dämmstoffdicke und in Richtung der Plattenhöhe und -breite, also in Traversenlängsrichtung und quer zur Traversenlängsrichtung, einfach ausgeglichen werden können.
  • Die in dem erfindungsgemäßen Plattenanschlusselement vorgesehenen Anschlussstäbe, Blechtraverse und Anker werden bevorzugt alle aus Metall, insbesondere Bau- und Armierungsstahl, aber auch rostfreiem Stahl gefertigt. Die in den Beton-Bauteilen eingegossenen Anschlussstäbe werden vom Beton gegen Korrosion geschützt. Allerdings müssen zumindest die den Bereich des Isolierkörpers durchsetzenden Abschnitte der Stäbe gegen Korrosion geschützt werden. Bevorzugt werden diese Abschnitte aus Edelstahl gefertigt oder durch das aus der EP 0 895 558 B1 bekannte System vor Korrosion geschützt. Gemäß EP 0 895 558 B1 wird ein aus korrodierendem Material bestehender Baustahlstab kontaktfrei mit einer nicht-korrodierenden Hülse umgeben und der Zwischenraum zwischen Hülse und Baustahlstab mit einer gießfähigen, aushärtenden Masse verfüllt.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst auch eine Anordnung zum Verbinden eines Bauwerkteils mit einer dem Bauwerkteil vorgelagerten Platte. Die Anordnung weist zumindest eines der oben beschriebenen Plattenanschlusselemente und ein die vertikal wirkende Last der vorgelagerten Platte ableitendes Vertikalkraftelement auf.
  • Wie oben im Zusammenhang mit dem Plattenanschlusselement bereits beschrieben, kommt die Anordnung dann zum Einsatz, wenn die vertikal wirkende Last des vorgelagerten Elements, also beispielsweise eines Balkons oder eines Vordaches, über zusätzliche Stützen oder Aufhängungen abgeleitet wird. Im Falle von vorgeständerten Balkonen werden die vertikalen Kräfte beispielsweise über Stützen in den Untergrund geleitet. Bei Vordächern kommen häufig oberhalb des Vordaches am Bauwerk befestigte Aufhängungen zum Einsatz. Daneben sind auch in einem Winkel von rund 45° zur Bauwerksoberfläche in Richtung des vorgelagerten Elements verlaufende und sich am Bauwerk abstützende Tragkonstruktionen zum Einsatz, die vertikalte Lasten direkt in das Bauwerk einleiten.
  • Bevorzugt umfasst die Anordnung zumindest eine die vertikal wirkende Last der vorgelagerten Platte in den Untergrund ableitende Stütze als Vertikalkraftelement. Alternativ oder zusätzlich umfasst die Anordnung bevorzugt zumindest eine die vertikal wirkende Last der vorgelagerten Platte in das Bauwerk ableitende Aufhängung oder Abstützung als Vertikalkraftelement.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigen
  • Fig. 1
    einen horizontalen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Plattenanschlusselement in schematischer Darstellung;
    Fig. 2
    einen vertikalen Schnitt durch das Plattenanschlusselement der Figur 1 in schematischer Darstellung;
    Fig. 3a
    einen horizontalen Schnitt durch eine Blechtraverse in schematischer Darstellung;
    Fig. 3b
    die Blechtraverse der Fig. 3a in frontaler Ansicht in schematischer Darstellung;
    Fig. 3c
    eine Unterlegscheibe mit Zahnung in frontaler Ansicht in schematischer Darstellung.
    Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Figur 1 zeigt einen horizontalen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Plattenanschlusselement 1 zum Verbinden eines Bauwerkteils mit einer dem Bauwerkteil vorgelagerten Platte in schematischer Darstellung. Das Plattenanschlusselement 1 weist einen im eingebauten Zustand zwischen dem Bauwerkteil und der vorgelagerten Platte angeordneten Isolierkörper 2 auf. Der Isolierkörper 2 wird von zwei Anschlussstäben 3, 4 durchsetzt, die sich im Bereich des Isolierkörpers 2 kreuzen. Die beiden Anschlussstäbe 3, 4 dienen der Aufnahme von in der Ebene der vorgelagerten Platte wirkenden Kräften.
  • Diese, in der Ebene der vorgelagerten Platte wirkenden Kräfte werden zunächst auf einen im eingebauten Zustand in die vorgelagerte Platte ragenden Anker 6 übertragen. Der Anker 6 ist kraftschlüssig mit der Blechtraverse 5 verbunden und überträgt die genannten Kräfte auf die Blechtraverse. Die Blechtraverse 5 ist fest mit den Anschlussstäben 3, 4 verbunden und überträgt die Kräfte so auf die Anschlussstäbe.
  • Die Figur 2 zeigt einen vertikalen Schnitt (Schnittebene A-A) durch das Plattenanschlusselement der Figur 1 in schematischer Darstellung. Der im eingebauten Zustand zwischen dem Bauwerkteil und der vorgelagerten Platte angeordnete Isolierkörper 2 weist im Bereich der Blechtraverse 5 eine Aussparung auf. Zur Montage des Plattenanschlusses muss der Bereich der Blechtraverse 5 zugänglich sein, da die Anschlussstäbe 3, 4 und der Anker 6 kraftschlüssig mit der Blechtraverse 5 verbunden werden müssen. Nach der Montage wird ein Isolierkörper in die Aussparung gepresst und der Hohlraum auf diese Weise verschlossen. Notwendig wird diese Vorgehensweise, da üblicherweise das Bauwerksteil, also beispielsweise die Deckenplatte, in Ortbeton hergestellt und die Anschlussstäbe oder der Anker in diesem Arbeitsgang bereits einbetoniert werden. Erst nach der Fertigstellung des Bauwerks werden beispielsweise alle Fertigteilbalkone in einem Arbeitsgang montiert.
  • Die Figur 3a zeigt einen horizontalen Schnitt durch die Blechtraverse 5 in schematischer Darstellung. Deutlich zu erkennen ist der mittig vorgesehene Zahnungsbereich 8, der im eingebauten Zustand in Richtung Bauwerk orientiert ist. In Fig. 3b, welche die Blechtraverse 5 in frontaler Ansicht in schematischer Darstellung zeigt, ist der Zahnungsbereich 8 schraffiert dargestellt. Die Blechtraverse 5 weist drei Durchbrechungen 10, 11, 12 auf. Wie aus der Figur 1 zu ersehen ist, ist die Durchbrechung 12 vorgesehen, um ein Durchdringen der Blechtraverse 5 durch den Anschlussstab 3 zu ermöglichen. Die Durchbrechung 10 ermöglicht ein Durchdringen der Blechtraverse 5 durch den Anschlussstab 4. Die beiden Durchbrechungen 10, 12 sind vertikal leicht zueinander versetzt um die beiden Anschlussstäbe spannungsfrei aufnehmen zu können.
  • Die im Zahnungsbereich 8 der Blechtraverse 5 vorgesehene Durchbrechung 11 dient der kraftschlüssigen Verbindung des Ankers 6 und der Blechtraverse 5.
  • Zur kraftschlüssigen Verbindung der Blechtraverse 5 mit den Anschlussstäben 3, 4 sind in die, die Durchbrechungen 10, 12 durchdringenden Endbereiche der Anschlussstäbe 3, 4 Gewinde eingeschnitten. Auf beide Anschlussstäbe 3, 4 wird zunächst eine Mutter aufgeschraubt, dann die Blechtraverse 5 mit Hilfe der entsprechenden Durchbrechungen auf die beiden Anschlussstäbe 3, 4 aufgesteckt und anschließend zwei weitere Muttern aufgeschraubt. Die Blechtraverse 5 wird also zwischen zwei mal zwei Muttern eingequescht und auf diese Weise sicher und dauerhaft fixiert.
  • Aus der Fig. 3c ist eine eine Zahnung aufweisende Unterlegscheibe 9 zu ersehen. Im eingebauten Zustand (siehe Fig. 1) greift die Zahnung der Unterlegscheibe 9 kraftschlüssig in den Zahnungsbereich 8 der Blechtraverse 5 ein. Der Anker 6 wird durch die Durchbrechung der Unterlegscheibe 9 geführt. Durch eine auf ein am Anker 6 vorgesehenes Gewinde aufgeschraubte Mutter wird die Zahnung der Unterlegscheibe 9 mit der Zahnung der Blechtraverse 5 in Eingriff gebracht und auf diese Weise eine kraftschlüssige Verbindung von Blechtraverse 5 und Anker 6 sichergestellt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Plattenanschlusselement
    2
    Isolierkörper
    3, 4
    Anschlussstäbe
    5
    Blechtraverse
    6
    Anker
    7
    Verzahnung
    8
    Verzahnungsbereich
    9
    Unterlegscheibe
    10, 11, 12
    Durchbrechungen

Claims (7)

  1. Plattenanschlusselement (1) zum Verbinden eines Bauwerkteils mit einer dem Bauwerkteil vorgelagerten Platte aufweisend
    - einen im eingebauten Zustand zwischen dem Bauwerkteil und der vorgelagerten Platte angeordneten Isolierkörper (2),
    - zumindest zwei, im eingebauten Zustand in das Bauwerkteil oder in die vorgelagerte Platte ragende, sich kreuzende Anschlussstäbe (3, 4),
    - zumindest eine, fest mit den Anschlussstäben (3, 4) verbundene Blechtraverse (5) und
    - einen, im eingebauten Zustand in die vorgelagerte Platte oder in das Bauwerkteil ragenden Anker (6), wobei der Anker (6) kraftschlüssig mit der Blechtraverse (5) verbunden ist,
    wobei die zumindest zwei Anschlussstäbe (3, 4) den Isolierkörper (2) durchsetzen und sich im Bereich des Isolierkörpers (2) kreuzen,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Isolierkörper (2) ausschließlich von den sich kreuzenden Anschlussstäben (3, 4) durchsetzt ist.
  2. Plattenanschlusselement (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden sich kreuzenden Anschlussstäbe (3, 4) im wesentlichen in einer Ebene verlaufen, insbesondere im wesentlichen in einer horizontalen Ebene oder im wesentlichen in einer vertikalen Ebene.
  3. Plattenanschlusselement (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker (6) die Blechtraverse (5) durchdringt und/oder die Anschlussstäbe (3, 4) die Blechtraverse (5) durchdringen und die Anschlussstäbe (3, 4) mit der Blechtraverse (5) verschraubt sind.
  4. Plattenanschlusselement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die kraftschlüssige Verbindung der Blechtraverse (5) mit dem Anker (6) durch eine Verzahnung (7) erfolgt.
  5. Plattenanschlusselement (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Blechtraverse (5) einen mittig angeordneten Zahnungsbereich (8) aufweist.
  6. Plattenanschlusselement (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich eine eine Zahnung aufweisende Unterlegscheibe (9) vorgesehen ist, die im eingebauten Zustand kraftschlüssig in den Zahnungsbereich der Blechtraverse (5) eingreift.
  7. Anordnung zum Verbinden eines Bauwerkteils mit einer dem Bauwerkteil vorgelagerten Platte aufweisend ein Plattenanschlusselement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 und ein die vertikal wirkende Last der vorgelagerten Platte ableitendes Vertikalkraftelement, wobei es sich bei dem Vertikalkraftelement insbesondere um zumindest eine die vertikal wirkende Last der vorgelagerten Platte in den Untergrund ableitende Stütze oder um zumindest eine die vertikal wirkende Last der vorgelagerten Platte in das Bauwerk ableitende Aufhängung oder Abstützung handelt.
EP12197493.5A 2011-12-23 2012-12-17 Plattenanschlusselement Active EP2607560B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011056967A DE102011056967A1 (de) 2011-12-23 2011-12-23 Plattenanschlusselement

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2607560A2 EP2607560A2 (de) 2013-06-26
EP2607560A3 EP2607560A3 (de) 2014-06-25
EP2607560B1 true EP2607560B1 (de) 2016-03-16

Family

ID=47500973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12197493.5A Active EP2607560B1 (de) 2011-12-23 2012-12-17 Plattenanschlusselement

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2607560B1 (de)
DE (1) DE102011056967A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014113662A1 (de) * 2014-09-22 2016-03-24 Max Frank Gmbh & Co. Kg Anschlusselement
DE102019118363B4 (de) * 2019-07-08 2021-07-15 Max Frank Gmbh & Co. Kg Anordnung zum Verbinden eines Bauwerkteils mit einem dem Bauwerkteil vorgelagerten Stahl-Außenteil

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7006151U (de) * 1970-02-20 1970-07-09 Schuckmann Kg Werner A Verankerung zur freihaengenden befestigung vorgefertigter wand- oder fassadenplatten.
DE3005571C2 (de) 1980-02-14 1982-02-18 Schöck, Eberhard, 7570 Baden-Baden Bauelement zur Wärmedämmung bei Gebäuden
DE3700295C2 (de) * 1987-01-07 1993-11-11 Schoeck Bauteile Gmbh Bauelement zur Isolierung bei Gebäuden
CH690448A5 (de) 1996-04-22 2000-09-15 Pecon Ag Mehrteiliger Armierungsstab.
DE19718230B4 (de) * 1996-07-17 2005-07-21 Halfen Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Befestigungselement zur Sicherung einer Kopfschraube in einer Ankerschiene
DE19908388B4 (de) * 1999-02-26 2008-10-30 Schöck Bauteile GmbH Bauelement zur Wärmedämmung
DE10130866A1 (de) * 2001-06-22 2003-01-02 Schoeck Entwicklungsgmbh Bauelement zur Wärmedämmung

Also Published As

Publication number Publication date
EP2607560A3 (de) 2014-06-25
EP2607560A2 (de) 2013-06-26
DE102011056967A1 (de) 2013-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007016236B3 (de) Abstandshalter zur Befestigung eines Halteelementes in einer Wandung
EP1832690B1 (de) Bauelement zur Wärmedämmung
EP2607560B1 (de) Plattenanschlusselement
DE102019133999A1 (de) Anordnung zum Verbinden eines Bauwerkteils mit einem dem Bauwerkteil vorgelagerten Außenteil
EP2055845A2 (de) Kragplattenanschlusselement
EP1270833B1 (de) Bauelement zur Wärmedämmung
DE102011054275A1 (de) Kragplattenanschlusselement
EP2898158B1 (de) Befestigungselement für eine sicherheitseinrichtung
EP2816171B1 (de) Montageplatte zur Befestigung eines Bauteils an einer Wand
DE102010027368B4 (de) Vorrichtung zur Eckbefestigung einer Leibungsplatte
EP1992753B1 (de) Gebäude, umfasssend ein Sprengwirkungshemmendes Fassadensystem
EP3835501B1 (de) Anordnung zum verbinden eines bauwerkteils mit einem dem bauwerkteil vorgelagerten aussenteil
DE102004040584A1 (de) Bauelement zur Schubbewehrung
EP2379824B1 (de) Befestigungsanker zum befestigen einer fassade
DE202006008510U1 (de) Konstruktionsanordnung
EP2998450B1 (de) Anschlusselement
EP2369073B1 (de) Kragplattenanschlusselement
EP3569783B1 (de) Bauelement zur thermischen isolierung
EP3611310B1 (de) Brüstungsanker
EP3754125B1 (de) Bauelement zum einbau in trennfugen von gebäuden
DE102019118363B4 (de) Anordnung zum Verbinden eines Bauwerkteils mit einem dem Bauwerkteil vorgelagerten Stahl-Außenteil
EP2069581B2 (de) Stahlbetonkonstruktion für ein gebäude
EP4299861A1 (de) Anordnung und verfahren zum nachträglichen verstärken eines bauteils mit mindestens einem diskontinuitätsbereich
DE102010025510B4 (de) Vorrichtung zur Eckbefestigung einer Leibungsplatte
DE19638539A1 (de) Bauelement zur Wärmedämmung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E04B 1/41 20060101ALI20140521BHEP

Ipc: E04B 1/00 20060101AFI20140521BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20150105

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20151105

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 781399

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160415

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: MICHELI AND CIE SA, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012006283

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160316

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160316

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160617

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160616

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160316

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160316

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160316

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160716

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160316

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160316

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160718

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160316

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160316

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160316

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160316

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012006283

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160316

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160316

26N No opposition filed

Effective date: 20161219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160616

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161231

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160316

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170831

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170102

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161217

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20161231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20121217

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160316

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160316

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20191219

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20191220

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20191220

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 781399

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201217

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20201217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201217

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201218

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230522

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231222

Year of fee payment: 12

Ref country code: CH

Payment date: 20240102

Year of fee payment: 12