DE1670569C3 - Verfahren zur Herstellung von Pyridoxal- 5-phosphat - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Pyridoxal- 5-phosphat

Info

Publication number
DE1670569C3
DE1670569C3 DE1670569A DE1670569A DE1670569C3 DE 1670569 C3 DE1670569 C3 DE 1670569C3 DE 1670569 A DE1670569 A DE 1670569A DE 1670569 A DE1670569 A DE 1670569A DE 1670569 C3 DE1670569 C3 DE 1670569C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
solution
product
methyl
heated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1670569A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1670569B2 (de
DE1670569A1 (de
Inventor
Fumiyoshi Ishikawa
Seiichi Tokio Miyazaki
Takeo Ichikawa Naito
Yoshiaki Omura
Katsujiro Tokio Ueno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daiichi Pharmaceutical Co Ltd
Original Assignee
Daiichi Pharmaceutical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daiichi Pharmaceutical Co Ltd filed Critical Daiichi Pharmaceutical Co Ltd
Publication of DE1670569A1 publication Critical patent/DE1670569A1/de
Publication of DE1670569B2 publication Critical patent/DE1670569B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1670569C3 publication Critical patent/DE1670569C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/62Oxygen or sulfur atoms
    • C07D213/63One oxygen atom
    • C07D213/65One oxygen atom attached in position 3 or 5
    • C07D213/66One oxygen atom attached in position 3 or 5 having in position 3 an oxygen atom and in each of the positions 4 and 5 a carbon atom bound to an oxygen, sulphur, or nitrogen atom, e.g. pyridoxal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic System
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/553Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07F9/576Six-membered rings
    • C07F9/58Pyridine rings

Description

(D
H,C
mit einem 2,5-Di-alkoxy-2,5-dihydrofuran der Formel
15
R1O
OR;
(H)
in denen R1 jeweils ein C1- bis C5-Alkyl darstellt, erhitzt, das entstandene Addukt (III) mit alkoholischem Alkalihydroxyd behandelt, das 1,3-Dihydro-l,3-dialkoxy-6-methylfuro-[3,4-c]-pyridin- 7-ol der Formel
R1O
HO
H3C
CH-O
CH — OR1
(IV)
^N
mit einer Säure hydrolysiert, den 2-Methyl-3-oxypyridin-4,5-dicarboxaldehyd (V) mit einer Verbindung der Formel
R2-NH- CH2 — CH2 — SH (VI)
in der R2 eine Cyclohexyl- oder Benzylgruppe darstellt, umsetzt, das Reaktionsprodukt · der Formel
S N-R2
HO T CHO (VII)
35 1-5-phosphat ist ein wertvo'.'es Arznei-. es ist bereits eine Reihe von Verfahren zu seiner Herstellung bekannt, beispielsweise die Oxydation oder Transaminierung von ^tam-5-phosphat (Journal of the American Chemical Society, 76, 169 [1954], britischen Patentschrift 749 800) oder die Phosphorylierung von Fyndoxal nach Abschirmung seiner Aldehydgruppe «"fJ^^fcM Entfernung der schützenden Gruppe (Helvetica C himka Act!, 34, 1834 [1951] USA-Patentschrift 3 124 587, japanische Patentschrift 472 627).
Diese bekannten Verfahren gehen von Pyridoxal oder Pyridoxamin aus; sie sind wegen der Kosten des Ausgangsmaterials aufwendig. _
Es ist deshalb Zweck der Erfindung, ein wirtschaftliches Verfahren zur Herstellung von .Pyndoxal-5-phosphat zu schaffen. Dieses Verfahren ist dadurcn gekennzeichnet, daß man ein 4-Methyl-5-medngalkoxyoxazol der Formel
40
45
mit einem
(D
2,5-Di-alkoxy-2,5-dihydrofuran der Formel
R1O
(Π)
OR1
H3C
in. an sich bekannter Weise reduziert, die Verbindung der Formel in denen R1 jeweils ein C1- bis C5-Alkyl darstellt, erhitzt, das entstandene Addukt (III) mit alkoholischem Alkalihydroxyd behandelt, das 1,3-Dihydrol,3-dialkoxy-6-methylfuro-[3,4-c]-pyridin-7-ol der Formel
S N-R2
R1O
CH-O
CH2OH (VIII)
HO
H3C
mit einem Gemisch aus Orthophosphorsäure und Phosphorpentoxyd phosphoryliert (K), das Reaktionsgemisch mit Wasser erhitzt, schließlich
CH — OR1
(IV)
mit einer Säure hydrolysiert, den 2-Methyl-3-oxy pyridin-4,5-dicarboxaldehyd (V) mit einer Verbindunj
der Formel
R2-NH-CH2-CH2-SH (VI)
R2 eine Cyclohexyl- oder Benzylgiuppe dar- 5
umsetzt, das Reaktionsprodukt' der Formel
S N-R1
HO
S N — R1
V "
HO I CH1OH H1C
(VIII)
CHO
mit einem Gemisch aus Orthophosphorsäure und (VII) Phosphorpentoxyd phosphoryliert (DC), das Reak
tionsgemisch mit Wasser erhitzt, schließlich mit einem Alkalihydroxyd behandelt und dann wie üblich / SN' .5 aufaibeitetpC).
H3C Das Verfahren gemäß der Erfindung kann durch
das nachstehende Reaktionsschema dargestellt wersich bekannter Weise reduziert, die Verbinduna den:
R1O
CH1
(D
R1O OR1
(H)
R1O
CH-O
CH — OR1
CX
CH3
(III)
R1O
CH-O
H,C
(IV)
CHO
HO
H1C
(V)
bzw.
HO —CH-O
HO I CH- OH
R2-NH- CH2 — CH2 — SH
(VI)
S N-R2 HO T CHO
H1C
(VII)
S N-R2
HO
CH2OH
Phosphorylierung
Reaktionsprodukt
(IX)
CHO HO I CH2OPO3H2
H1C
(X)
Die Verbindung (V) wird dabei einfach und in fts Die Umsetzung des I-MethylSoxypyridin^Sdi
>uter Ausbeute erhalten, obgleich die Herstellung carboxaldehyds (V) speziell mit 2-Cyclohexylamino-
:ines Pyridinderivats mit zwei benachbarten Aldehyd- hexanäthanthiol oder 2-Benzylaminoäthandiol (VI)
iruppen allgemein als schwierig anzusehen ist. liefert ausschließlich das 4-Thiazolidinyl-5-formylpy-
ridinderivat (VlI) in fast quantitativer Ausbeute ohne Bildung eines Nebenproduktes; diese selektive Umsetzung erfolgt nur mit 2-Cyclohexylaminoäthanthiol und 2-Benzylaminoäthanthiol; mit anderen Äthylaminoäthanthiolderivaten, wie Aminoäthanthiol, 2-Methylaminoäthanthiol oder 2-Phenylaminoäthanthiol entstehen entweder harzartige Produkte oder hauptsächlicn Nebenprodukte.
Ferner wird die Aldehydgruppe in der 5-Stellung der Verbindung (VII) glatt in einer ausgezeichneten ι ο Ausbeute zu der Verbindung (VIII) reduziert.
Die Ausgangsverb'.ndungen (I) und (II) können leicht nach den in »Journal of Organic Chemistry«, 27, 2705 (1962), in »Ar.ta Chimica Scandinavia«, 6, 531 (1952) oder in »Journal of the American Chemical Society«, 74, 3014 (1952), beschriebenen Verfahren hergestellt werden. Die Verbindung (II) ist ein Gemisch der eis- und trans-Stereoisomeren, die beide durch Destillation getrennt werden können. Bei dem Verfahren gemäß der Erfindung kinn entweder das eis- oder das trans-Isomere verwendet werden; es wurde jedoch gefunden, daß sich das cis-Isomerc leichter mit (I) umsetzt als das trans-Isomere. Erfindungsgemäß wird die Verbindung (II) vorteilhafterweise als Gemisch der eis- und trans-Isomeren verwendet, und die auf den anschließenden Stufea erhaltenen Produkte (III) und (IV) können hinsichtlich der beiden Alkoxygruppen Gemische aus cis- und trans-Isomeren darstellen.
Die Umsetzung zwischen (I) und (II) venäuft schon bei Raumtemperatur, wird jedoch vorzugsweise bei Temperaturen zwischen 50 und 2000C, insbesondere zwischen 100 und 1500C und über einen Zeitraum von 1 bis 15 Stunden durchgeführt. Es braucht kein Lösungsmittel verwendet zu werden, doch kann man auch in Anwesenheit üblicher organischpr Lösungsmittel, wie Äthanol, Benzol, Toluol oder Xylol arbeiten. Bei der Umsetzung kann man mit gutem Erfolg eine kleine Menge Hydrochinon zusetzen, um Nebenreaktionen (Polymerisationen) zu vermeiden. Zweckmäßig führt man die Umsetzung auch in einer Inertgasatmosphäre, z. B. in Stickstoff oder Argon, durch. Im allgemeinen wird (II) im Überschuß verwendet, beispielsweise 3 bis 15 Mol je Mol (I).
Das Addukt mit der Formel (III) kann theoretisch 8 Stereoisomere bezüglich der endo-exo-Adduktbild;ing und der cis-trans-Isomerie der Dialkoxygruppen am Tetrahydrofuranring enthalten. Ist Ri im Oxazolonring eine Äthylgruppe und R1 im Furanring eine Methylgruppe, so erhält man nach Umkristallisation aus Ligroin eine Verbindung mit einem Schmelzpunkt von 113° C, und nach Reinigung der Mutterlauge durch Chromatographie an Tonerde und nachfolgender Umkristallisation aus Petroläther erhält man eine weitere Verbindung mit einem Schmelzpunkt von 75°C. Auf Grund der Elementaranalyse und der spektroskopischen Daten nimmt man an, daß die erstgenannte Verbindung ein Endo-Addukt und die letztgenannte Verbindung ein Exo-Addukt darstellt, und daß beide Verbindungen cis-Dimethoxygruppen entsprechend der Formel (III) haben. Bei der praktischen Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung kann man das durch Eindampfen des Gemisches erhaltene Rohprodukt unmittelbar verwenden.
Das Addukt (III) wird durch Behandlung mit alkoholischem Alkalihydroxyd, wie Natriumhydroxyd oder Kaliumhydroxyd, bei einer Temperatur zwischen Raumtemperatur und 1000C leicht in ein Produkt mit der Formel (IV) umgewandelt. Nach diesem Verfahren wird die Verbindung (IV) in praktisch quantitativer Ausbeute erhalten. Stellt R1 eine Methylgruppe dar, so führt die Umkristallisation des Rohproduktes aus Methanol zu einer Verbindung mit einem Schmelzpunkt von 165 bis 166° C, die der Formel (IV) entspricht, wobei durch kernmagnetische Resonanzanalyse (NMR-Analyse) festgestellt wurde, daß diese Verbindung cis-Dimethoxygruppen im Dihydrofuranring enthält.
Dann wird die Verbindung (IV) mit einer Säure, wie Chlorwasserstoffsäure, Schwefelsäure oder Essigsäure in Wasser oder in einem Gemisch von Wasser und einem organischen Lösungsmittel, das mit Wasser mischbar ist, wie Methanol, Äthanol oder Dioxan, bei Temperaturen zwischen Raumtemperatur und 1000C hydrolysiert. Auf dies*- Weise wird quantitativ eine Verbindung mit der Formel (V) gebildet, jedoch wird das Produkt im allgemeinen als zyklisches Monohydrat von (V), d. h. als l,3-Dihydro-l,3-dioxy-6-methylfuro-3,4-c-pyridin-7-ol isoliert, cias die nachstehend angegebene Formel hat:
HO —CH-O
CH-OH
HO
H3C
Das NMR-Spektnim zeigt das Vorhandensein eines Gleichgewichts zwischen der Dialdehydstruktur (V) und dem zyklischen Monohydrat. Bei der praktischen Ausführung des Verfahrens gemäß ucr Erfindung ist die Isolierung des Produktes jedoch nicht nötig, und man kann zweckmäßig das durch Hydrolyse erhaltene Reaktionsgemisch in der nächsten Stufe verwenden.
Die Umsetzung zwischen (V) und (VI) wird in einem Lösungsmittel, wie Wasser, einem organischen Lösungsmittel, z. B. Methanol, Äthanol oder Dioxan, oder einem Gemisch dieser Lösungsmittel bei einer Temperatur zwischen Raumtemperatur und 100°C durchgeführt. Beide Verbindungen (V) und (VI) können entweder als freie Basen oder als Salze von Säuren verwendet werden; sie werden gewöhnlich in praktisch äquimolaren Mengen miteinander umgesetzt. Werden die freien Basen von (V) und (VI) verwendet, so verläuft die Umsetzung zwischen Raumtemperatur und 100°C glatt. Werden eine oder beide Verbindungen (V) und (VI) als Salze von Säuren verwendet, so werden die Basen durch Neutralisierurs mit einem Alkalihydroxyd, -carbonat oder -hydrogencarbonat freigesetzt, bevor oder nachdem die beiden Verbindungen zusammengebracht werden.
Die Umsetzung von (VII) zu (VIII) erfolgt in an sich bekannter Weise. Beispielsweise liefert die Reduktion von (VII) mit Natriumborhydrid, Aluminiumisopropoxyd in Isopropanol oder Zinkpulver in wäßriger Essigsäure die Verbindung (VIII) in ausgezeichneter Ausbeute. Bei der letzten Stufe, d. h. bei der Phosphorylierung, wird ein Gemisch aus Orthophosphorsäure und Phosphorpentoxyd als Phosphorylierungsmittel verwendet. Das Reagens wur-
7 J 8
de in »Journal of the American Chemical Society«, Benzol gelöst, durch eine Tonerdesäule geleitet und
70, 2101 (1948), beschrieben. So wird die Verbin- nach Abdampfen des Lösungsmittels aus Ligroin
dung (VIII) leicht phosphoryliert, wenn sie unter umkristallisiert, wobei farblose Kristalle des »endo-
Rühren bei einer Temperatur zwischen 40 und 80°C . Addukts« (III) mit einem Schmelzpunkt von 1I3°C
eine bis 10 Stunden mit diesem Reagens erhitzt wird. 5 erhalten wurden.
Man nimmt an, daß das Phosphorylierungsprodukt Analyse für C H ON-
(IX) eine Verbindung mit der nachstehenden Formel Berechnet 12 1J ^ H ^ N $M%;
• gefunden ... C 56,04, H 7,54, N 5,55%.
ίο Die nach Abtrennung des »endo-Addukts« er- ^2 haltene Mutterlauge wurde eingedampft, und dei
in Petroläther gelöste Rückstand wurde an Tonerde
™^\ J^ CH2OR4 Chromatographien und mit Petroläther mit zunehmendem Gehalt an Benzol eluiert. Aus dem Petroli5 äther-Benzol-Eluat (9: 1 und 1:1) wurde nach dem Umkristallisieren aus Leichtbenzin ein weiteres Pro-"3C dukt mit einem Schmelzpunkt von 75"C erhalten,
das dem »exo-Addukt« (III) entspricht.
in der R4 eine Poiyphosphorsäurcgruppe darstellt. Anal rür C12H19O5N:
Das gebildete Produkt (IX) wird ohne Isolierung 20 n . ' V-Λ m \λ-ιλλ μ c ^0/
durch Hydrolyse der Polyphosphorsäuregruppe und Berechnet ... C 56,02. H 7.44. N 5.44%;
des Thiazolidinrings in die Verbinduni(X) über- Sefunden ··· C 55.65. H 7.46. N 5,52%.
geführt. Die Umsetzung wird durch Erhitzen des 3 g des vorstehend erhaltenen Addukts (Schmelz-
Reaktionsgemisches unter Zusatz von Wasser durch- punkt 113"C) wurden in 60 ml einer 5%igen methageführt, wobei zuerst die Polyphosphorsäuregruppe 25 nolischen Kaliumhydroxydlösung 6 Stunden unter in eine Monophosphorsäuregruppe übergeführt wird; Rückfluß erhitzt. Das Gemisch wurde mit konzendann wird das Produkt mit einem Alkalihydroxyd trierter Chlorwasserstoffsäure neutralisiert, und der behandelt, wodurch der Thiazolidinring hydrolysiert organische Niederschlag wurde abfiltriert. Das Filtrat wird. Hierbei wird das Phosphorylierungsgemisch wurde zu einem kristallinen Rückstand eingedampft, unter Zusatz von Wasser bei 90 bis 1000C 30 Mi- 30 der mit Chloroform extrahiert wurde. Das Eindampfen nuten bis 1 Stunde erhitzt, dann bei Raumtemperatur des Extrakts ergab 2,3 g l,3-Dihydro-l,3-dimethoxymit einem Aikaiihydroxyd, wie Natrium- oder Ka- o-incihyifuru-[3.4-i;j-pyridin-7-ui. Durch umkrisiaiiiliumhydroxyd behandelt, um den pH-Wert der Lösung sieren aus Methanol wurde eine reine Probe mit auf 10 oder mehr einzustellen. einem Schmelzpunkt von 165 bis 166° C erhalten.
Zur Isolierung des Endproduktes (X) kann die 35 Analyse für C H O N-bei der Hydrolyse erhaltene Lösung gereinigt werden. Berechnet '° C Sfi Rft H fi ?0 N 6 ew ■
indem z. B. Aktivkohle oder ein Ionenaustauscher- Be*Jnet ' · · £ £'°°· [J ^f' £ ™\™'
harz, wie Amberlite CG-50* oder Amberlite IR-I20· gefunden ·'' C 5721 H 6'17' N 6J4/o-
(Warenzeichen der Firma Röhm & Haas Co.) ver- Das »exo-Addukt« mit dem Schmelzpunkt von
wendet werden. Bei dem Verfahren gemäß der Er- 40 75" C wurde in der gleichen Weise wie das Addukt findung zieht man es jedoch vor, eine organische mit dem Schmelzpunkt 113C mit methanolischer Base, wie 4-Aminoantipyrin. fi-Naphthylamin oder Kaliumhydroxydlösung behandelt, wobei die gleiche /f-Naphthylamin der durch Hydrolyse erhaltenen Verbindung, nämlich U-Dihydro-l^-dimethoxy-Lösung zuzusetzen, die Lösung mit einer Säure. 6-methylfuro-[3,4-c]-pyridin-7-ol mit einem Schmelzwie Chlorwasserstoffsäure oder Essigsäure, zu neu- 45 punkt von 165° C erhalten wurde,
tralisieren. das Produkt (X) als Schiffsche Base aus- Eine Lösung von 0,42 g dieses Produkts in 5 ml
zufallen, die Schiffsche Base zu isolieren und mit 10%iger Chlorwasserstoffsäure wurde 10 Minuten einer wäßrigen Lösung eines Alkalihydroxyds, wie auf 100" C erhitzt. Das Reaktionsgemisch wurde unter Kaliumhydroxyd, zu zersetzen, die frei gewordene vermindertem Druck bei niederen Temp -aturen Base aus der Lösung zu entfernen, die Lösung mit 50 zu einem farblosen kristallinen Rückstand von 1.3-Dieinem Ionenaustauscherharz zu behandeln oder mit hydro-l,3-dioxy-6-methyl-furo-[3,4-c]-pyridin-7-oleiner Säure zu neutralisieren und dann die gebildete hydrochlorid eingedampft, das keinen bestimmten Lösung einzudampfen, wobei Pyridoxal-5-phosphat Schmelzpunkt hatte. Das Ultraviolett-Absorptionsin sehr großer Reinheit und in sehr hoher Ausbeute maximum lag bei 288 πΐμ (in n-HCl).
erhalten wird. 55 Analyse für C8H9 O4N: HCl:
Bei,nie, , Berechnet ... C43,74, H4,59, N 6,38, Cl 16,14%;
μ gefunden ... C 43,98, H 4,62, N 6,37, Cl 16.48%.
Ein Gemisch aus 5 g 4-Methyl-5-äthoxyoxazol und 0,5 g des vorstehend erhaltenen Hydrochlorids
50 g 2^-Dimethoxy-2,5-dihydrofuran wurde bei 120 60 wurden in wenig Wasser gelöst, unter Eiskühlung bis 130 C in einem zugeschmolzenen Rohr 8 Stunden mit einer 1 n-Natriumhydroxydlösung bis auf einen in Stickstoffatmosphäre «Thitzt. Das Reaktionsge- pH-Wert von 7 neutralisiert, und der Niederschlag misch wurde unter vermindertem Druck destilliert, wurde abzentrifugiert und mit kaltem Wasser gewobei 47 g eines Gemisches des nicht umgesetzten waschen. Das Produkt wurde aus Wasser umkristalli-4-Methyl-5-äthoxyoxazols und 2,5-Dimethoxy-2.5-di- 65 siert und bei vermindertem Druck bei einer Tempehydrofurans als Destillat wiedergewonnen wurden ratur von weniger als 500C eingeengt, wobei weiße und 7,0 g rohes Addukt als halbkristalliner Rück- Kristalle von l,3-Dmydro-l,3-dioxy-^>-methylrarostand anfielen. Ein Teil des Rückstandes wurde in [3,4-c]-pyridin-7-ol mit 1,5 Mol Kristallwasser er-
laken wurden. Das Produkt hatte keinen eindeutigen Schmelzpunkt.
\nalyse Tür C8H9O4N · 1,5 H2O:
Berechnet ... C 45,71, H 5,75, N 6,66%;
gefunden ... C 45,16, H 5,23, N 6,29%.
0,46 ζ lcs vorstehend angegebenen 2-Methyl-3-oxypyridin - 4,5 - dicarboxaldehyd - monohydrat - hydrochloride wurden in 6 ml Wasser gelöst, und der Lösung wurden 0,32 g 2-Cyclo-hexylaminoäthanthiol in 3 ml 1 n-Chlorwasserstoffsäure zugesetzt. Die Lösung wurde auf 40 bis 50" C erhitzt und mit konzentrierter Natriumhydroxydlösung auf einen pH-Wcrt von 7 bis 8 eingestellt. Die ölige Substanz wurde abgetrennt und mit Chloroform extrahiert. Der Extrakt wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und zu einem kristallinen Rückstand eingedampft. Die Umkristallisierung des Rückstandes aus Aceton ergab 2-(3-Oxy-5-formyl-2-methyl-4-pyridyl)-3-cyclohexyl-thiazolidin mit einem Schmelzpunkt von 107 bis 109" C.
Analyse für C16H22O2N2S:
Berechnet ... C 62,71, H 7,24, N 9,14, S 10,46%; gefunden ... C 62,60, H 7,22, N 8,90, S 10,17%. ^
Eine Lösung von 0,42 g des so erhaltenen Produkts in wäßrigem Methanol wurde mit 0,07 g Natriumborhydrid behandelt und 1 Stunde bei Raumtemperat! - stehengelassen. Nach Abdampfen des Methanols aus dem Reaktionsgemisch fiel quantitativ 2-(3-Oxy-5-oxymeihyl-2-rncthy!-4pyridyl)-3-eyc1o-
hexylthiazolidin aus, das einen Schmelzpunkt von 198 bis 2000C hatte. Durch Umkristallisieren aus Aceton konnte der Schmelzpunkt auf 199 bis 2O0,5°C erhöht werden.
Analyse Tür C16H24O2N2S:
Berechnet ... C 62,30. H 7,84, N 9,08, S 10,40%; gefunden ... C 62,69, H 8,04, N 8,90, S 10,26%.
0,62 g des so erhaltenen Produkts wurden einem Gemisch von 3,0 g 85%iger Orthophosphorsäure und 2,5 g Phosphorpentoxyd zugesetzt, und das Gemisch wurde unter Rühren 5 Stunden bei 60° C erhitzt. Nach dem Abkühlen wurde das Reaktionsgemisch mit 20 ml Wasser behandelt und 30 Minuten auf 100° C erhitzt. Die Lösung wurde dann auf Raumtemperatur abgekühlt und mit 3,0 g Aktivkohle versetzt, um das Produkt zu adsorbieren. Die Aktivkohle wurde gründlich mit Wasser gewaschen und mit 200 ml 1 n-Natriumhydroxyd eluiert.
Das Eluat wurde unter vermindertem Druck weitgehend eingedampft, auf eine Säule (3,2 · 60 cm) aus saurem Ionenaustauscherharz (Amberlite CG-50*) gegossen und mit Wasser eluiert. Die Pyridoxal-5-phosphat enthaltenden Fraktionen wurden gesammelt, bei niederen Temperaturen unter vermindertem Druck eingedampft und gekühlt. Die abgeschiedenen weißen Kristalle wurden abfiltriert, wobei 0,32 g Pyridoxal-5-phosphat-monohydrat erhalten wurden, das mit einer authentischen Probe von Pyridoxal-5-phosphatmonohydrat übereinstimmte.
Beispiel 2
Eine Lösung von 2,6 g 4-Methyl-5-äthoxyoxazol mjd 26 g 2,5-Dimethoxy-2,5-dihydrofuran wurden 20 Stunden bei 1000C unter Stickstoff in einem zugeschmolzenen Rohr erhitzt. Das Reaktionsgemisch wurde unter vermindertem Druck eingedampft, wobei 3,0 g eines Addukts als Rückstand und ein Gemisch aus nicht umgesetzten 4-Methyl-5-äthoxyoxazol und 2,5-Dimethoxy-2,5-dihydrofuran als Destillat erhalten wurden. Das Addukt wurde in 60 ml einer 5%igen methanclischen Kaliumhydroxydlösung gelöst, worauf die Lösung 40 Stunden unter Rückfluß erhitzt wurde. Nach dem Abkühlen wurde das Reaktionsgemisch mit konzentrierter Chlorwasserstoffsäure neutralisiert und filtriert. Das Filtrat wurde zu einem kristallinen Rückstand eingedampft, der mit Chloroform extrahiert wurde. Der Extrakt wurde eingedampft, wobei 1,96 g 1,3 -Dihydro -1,3- dimethoxy-6-methylfuro-[3,4-c]-pyridin-7-ol erhalten wurden.
2,8 g des so erhaltenen Produktes wurden in 40 ml lO%iger Chlorwasserstoffsäure gelöst, und die Lösung wurde 10 Minuten auf 100°C erhitzt. Die Lösung wurde abgekühlt, mit konzentrierter Natriumhydroxydlösung auf einen pH-Wert von 7 bis 8 eingestellt und mit 80 ml Methanol versetzt. Das Gemisch wurde auf 40 bis 500C erhitzt, mit 2,22 g 2-Cyclohexylaminoäthanthiol in 10 ml Methanol versetzt und 30 Minuten auf dieser Temperatur gehalten. Dann wurde das Gemisch auf Raumtemperatur abgekühlt, mit 0,25 g Natriumborhydrid behandelt und 1 Stunde bei Raumtemperatur stehengelassen. Beim Abdampfen des Methanols aus dem Reaktionsgemisch erhielt man einen Niederschlag; es wurden 3,38 g 2-(3-Oxy-5-oxy-2-methyl-4-pyridyl)-3-cyclohexylthiaolidin mit einem Schmelzpunkt von 199 bis 2000C erhalten.
0.62 g des so erhaltenen Produkts wurden mit einem Gemisch aus 3,0 g 85%iger Orthophosphorsäure und 2,5 g Phosphorpentoxyd 3 Stunden bei 500C verrührt. Dem Reaktionsgemisch wurden 20 ml Wasser zugesetzt, und die Lösung wurde 30 Minuten bei 1000C erhitzt, abgekühlt und mit 8 g Natriumhydroxyd in 40 ml Wasser alkalisch gemacht. Die Lösung wurde mit 0,40 g 4-Aminoantipyrin behandelt, und der pH-Wert der Lösung wurde mit kon-sntrierter Chlorwasserstoffsäure auf 3 eingestellt, worauf das Gemisch 12 Stunden gekühlt wurde. Die ausgeschiedene Schiffsche Base wurde abfiltriert und mit Wasser gewaschen, in 10 ml 2n-Natriumhydroxydlösung gelöst und mit Benzol extrahiert, um das gebildete 4-Aminoantipyrin zu entfernen. Die wäßrige Schicht wurde mit Chlorwasserstoffsäure neutralisiert, unter vermindertem Druck bei niedriger Temperatur auf ein kleines Volumen eingedampft und einige Stunden gekühlt. Die ausgeschiedenen Kristalle wurden abfiltriert, wobei 0,28 g Pyridoxal-5-phosphat-monohydrat erhalten wurden.
Beispiel 3
Eine Lösung von 2,54 g 4-Methyl-5-äthoxyoxazol und 26 g 2,5-Dimethoxy-2,5-dihydrofuran wurden 4 Stunden bei 130° C unter Stickstoff in einem zugeschmolzenen Rohr erhitzt Das Reaktionsgemiscr wurde unter vermindertem Druck eingedampft, wöbe als Rückstand ein Addukt und ein Gemisch voi nicht umgesetztem 4-Methyl-5-äthoxyoxazol und 2,5 Dimethoxy-2,5-dihydrofuran als Destillat erhaltet wurden. Dem Destillat, das etwa 50% 4-Methyl 5-äthoxyoxazol enthielt, wurden 1,27 g 4-Methyl 5-äthoxyoxazol zugesetzt, und die Lösung wurd durch Zusatz einer geeigneten Menge an 2,5-Dimethyl 2,5-dihydroraran auf das ursprüngliche Molverhältni eingestellt und nochmals 4 Stunden auf 1300C tinte Stickstoff in einem abgeschmolzenen Rohr erhitz
Diese Reaktionsweise wurde zehnmal wiederholt, wobei 24,5 g eines Addukts erhalten wurden. Das Produkt wurde in 500 ml einer 5%igen methanolischen Kaliumhydroxydlösung gelöst, und das Gemisch wurde 5 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Nach dem Abkühlen wurde das Reaktionsgemisch mit konzentrierter Chlorwasserstoffsäure neutralisiert, filtriert und das Filtrat unter vermindertem Druck eingedampft, wobei !,S-Dihydro-l^-dimethoxy-ö-methylfuro-[3,4-c]-pyridin-7-ol als kristalline Masse erhalten wurde.
Das so erhaltene Produkt wurde in 250 ml 10%iger Chlorwasserstoffsäure gelöst, und die Lösung wurde 10 Minuten bei 1000C erhitzt, unter Eiskühlung mit konzentrierter Natriumhydroxydlösung bis auf einen pH-Wert von 7 bis 8 neutralisiert, mit 300 ml Methanol versetzt, erneut auf 40 bis 50" C erhitzt, mit einer Lösung von 14,5 g 2-Cyclohexylaminoäthanthiol in 20 ml Methanol versetzt und 30 Minuten bei dieser Temperatur gehalten. Dem Gemisch wurden bei Raumtemperatur 1,70 g Natriumborhydrid zugesetzt, und die Lösung wurde 1 Stunde gerührt. Nach dem Abdampfen des Methanols aus dem Reaktionsgemisch erhielt man einen Niederschlag, der abfiltriert wurde, wobei 23,1 g 2-(3-Oxy-5-Oxymethyl-2-methyl-4-pyridyl)-3-cyclohexyl-thiazolidin mit einem Schmelzpunkt von 196 bis 198" C erhalten wurden.
0,62 g des so erhaltenen Produkts wurden mit einem Gemisch aus 3,0 g 85%iger Orthophosphorsäure und 2,5 g Phosphorpentoxyd 5 Stunden bei 50° C verrührt, und die Lösung wurde mit 20 mi Wasser behandelt und 30 Minuten auf 1000C erhitzt. Das Reaktionsgemisch wurde in eine Lösung von 8 g Natriumhydroxyd in 40 ml Wasser gegossen, um es alkalisch zu machen, mit 0,40 g 4-Aminoantipyrin behandelt, mit Chlorwasserstoffsäure auf einen pH-Wert von 3 eingestellt und etwa 12 Stunden gekühlt. Die ausgeschiedene Schiffsche Base wurde abfiltriert, mit Wasser gewaschen und in 10 ml 2n-Natriumhydroxydlösung gelöst. Das Gemisch wurde mit Benzol extrahiert, um das gebildete 4-Aminoantipyrin zu entfernen, und die wäßrige Schicht wurde auf eine Austauscherharzsäule (Amberlite CG-SO*) gegossen und mit Wasser eluiert. Die Pyridoxal-5-phosphat enthaltenden Fraktionen wurden gesammelt, unter vermindertem Druck bei niedriger Temperatur auf ein kleines Volumen eingedampft und einige Zeit gekühlt. Der Niederschlag wurde abfiltriert und ergab 0,37 g Pyridoxal-5-phosphat-monohydrat.
Beispiel 4
Ein Gemisch aus 0,64 g 4-Methyl-5-äthoxyoxazol, 6,5 g 2,5-Dimethoxy-2,5-dinydrofuran und 20 mg Hydrochinon in 10 ml Benzol wurde 40 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Beim Eindampfen des Reaktionsgemisches wurden 0,60 g eines Addukts als halbkristalliner Rückstand erhalten. Der Rückstand wurde in der gleichen Weise wie im Beispiel 1 behandelt, wobei l,3-Dihydro-l,3-diinethoxy-6-methylrim>[3,4-c]-pyridin-7-ol erhalten wurde.
0,42 g des so erhaltenen Produkts wurden in 5 ml 10%iger Chlomasserstoffsäure gelöst ut:d 10 Minuten bei 100°C erhitzt Das Reaktionsgemisch wurde abgekühlt, mit konzentrierter Natriumhydroxydlösung auf einen pH-Wert von 7 bis 8 eingestellt, mit 0,32 g 2-Cyclohexylaminoäthanthiol versetzt und 10 Minuten bei 50 bis 6O0C erhitzt. Das abgeschiedene öl wurde mit Chloroform extrahiert, und der Extrakt wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und eingedampft, wobei 2-(3-Oxy-5-formyl-2-methyl-4-pyridyl)-3-cyclohexylthiazolidin als kristalliner Rückstand erhalten wurde. Das Produkt wurde in 50 ml Isopropanol gelöst und 24 Stunden mit 0,61 g Aluminiumisopropoxyd unter Rückfluß erhitzt. Der beim Eindampfen des Lösungsmittels erhaltene Rückstand wurde mit Wasser behandelt, und das Gemisch wurde mit Chlorwasserstoffsäure bis auf einen pH-Wert von 2 angesäuert und dann mit Natriumcarbonatlösung bis auf einen pH-Wert von 7 neutralisiert. Das Gemisch wurde dann mit Chloroform extrahiert, und der Extrakt wurde nach dem Trocknen über wasserfreiem Natriumsulfat eingedampft, wobei 0,41 g 2-(3-Oxy-5-oxymethyl-2-methyl-4 - pyridyl) - 3 - cyclohexylthiazolidin als kristalliner Rückstand mit einem Schmelzpunkt von 199 bis 2000C erhalten wurde.
In der gleichen Weise wie im Beispiel 3 wurden 0,62 g des so erhaltenen Produkts phosphoryliert und hydrolysiert, wobei 0,37 g Pyridoxal-5-phosphatmonohydrat erhalten wurden.
Beispiel 5
Ein Gemisch aus 2,6 g 4-Methyl-5-äthoxyazol und 37 g 2,5 - Diisopropoxy - 2,5 - diiiydrofuran wurde 20 Stunden bei 1000C unter Stickstoff in einem zugeschmolzenen Rohr erhitzt. Das Reaktionsgemisch wurde bei vermindertem Druck eingedampft, wobei ein rohes Addukt als Rückstand und ein Gemisch von nicht umgesetztem 4-Methyl-5-äthoxyoxazol und 2,5-Diisopropoxy-2,5-dihydrofuran wiedergewonnen wurden. Das Addukt wurde in 5%iger methanolischer Kaliumhydroxydlösung gelöst, und das Gemisch wurde 5 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Nach dem Abkühlen wurde das Reaktionsgemisch mit konzentrierter Chlorwasserstoffsäure neutralisiert, um anorganisches Material abzutrennen, das abfiltriert wurde. Das Filtrat wurde dann im Vakuum zur Trockne eingedampft, und der Rückstand wurde mit Chloroform extrahiert. Der Extrakt wurde eingedampft, wobei 1,25 g l.S-Dihydro-l.S-diisopropoxy-6-methylfuro-[3,4-c]-pyridin-7-ol erhalten wurden, die nach dem Umkristallisieren aus Aceton einen Schmelzpunkt von 153 bis 154° C hatten.
Analyse fur Q42I4
Berechnet ... C 62,90, H 7,92, N 5,24%;
gefunden ... C 62,64, H 7,85, N 5,29%.
0,50 g des so erhaltenen Produkts wurden in 6 ml 10%iger Chlorwasserstoffsäure gelöst, und die Lösung wurde 10 Minuten auf 1000C erhitzt Das Reaktionsgemiscb wurde unter vermindertem Druck zur Trockne eingedampft, wobei 2-Methyl-3-Oxypyridin-4,5-dicarboxaldehyd-monohydrat-Hydrochlorid als farbloser, kristalliner Rückstand erhalten wurde.
Das so erhaltene Produkt wurde in der gleichen Weise wie im Beispiel 1 behandelt, wobei Pyridoxal-5-phosphat-monohydrat erhalten wurde.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Pyridoxal-5-phosphat. dadurch gekennzeichnet, daß man ein 4-Methyl-5-niedrig-alkoxyoxazol der Formel
R1O
mit einem Alkalihydroxyd behandelt und dann
wie üblich aufarbeitet (X)- AaAnrch sekenn
ι Verfahren nach Anspruch 1, dadurch geKenn zefchne? daß man die Aufarbeitung des Reak- ?ronsge^isches über die Schiffsche Base des Pyndoxals durchgeführt.
DE1670569A 1966-07-09 1967-07-10 Verfahren zur Herstellung von Pyridoxal- 5-phosphat Expired DE1670569C3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4439866 1966-07-09
JP243367 1967-01-14
JP1094267 1967-02-22
JP1534967 1967-03-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1670569A1 DE1670569A1 (de) 1972-03-09
DE1670569B2 DE1670569B2 (de) 1973-02-15
DE1670569C3 true DE1670569C3 (de) 1973-09-27

Family

ID=27453632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1670569A Expired DE1670569C3 (de) 1966-07-09 1967-07-10 Verfahren zur Herstellung von Pyridoxal- 5-phosphat

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3497520A (de)
CH (1) CH495382A (de)
DE (1) DE1670569C3 (de)
DK (1) DK120025B (de)
GB (1) GB1164330A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101525330B (zh) * 2008-03-07 2014-01-15 上海医药工业研究院 一类磷酸吡哆醛中间体及其制备方法和应用,以及由其制备磷酸吡哆醛的方法
CN101525331B (zh) * 2008-03-07 2012-11-07 上海医药工业研究院 一类磷酸吡哆醛中间体及其制备方法和应用,以及由其制备磷酸吡哆醛的方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3124587A (en) * 1959-04-04 1964-03-10 Process for the production of pyrtooxal-

Also Published As

Publication number Publication date
GB1164330A (en) 1969-09-17
DE1670569B2 (de) 1973-02-15
US3497520A (en) 1970-02-24
CH495382A (de) 1970-08-31
DK120025B (da) 1971-03-29
DE1670569A1 (de) 1972-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1695753B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 6,6disubstituierten 2,2-Dimethyl-4-oxopiperidinen
DE2229223C3 (de) 2-Nitro-S-imidazol-Derivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE1670569C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Pyridoxal- 5-phosphat
DE2903891C2 (de)
DE1593720A1 (de) Ester der von Diformylmethylenmethancarbonsaeure
DE2003486B2 (de) Verfahren zur Spaltung von racemischen organischen Aminen durch die (-)-Di-O-isopropyliden-2-keto-L-gulonsäure
CH412889A (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Methyl-3-oxypyridinen
CH648282A5 (de) Verfahren zur herstellung von oxocyclopentenen.
DE69630184T2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-substituierten Pyrrol-3-carbonsäure-Derivaten
DE69910983T2 (de) Synthese von chiralen beta-aminosäuren
DE2852975C2 (de) 5-Cyano-1-alkylpyrrol-2-essigsäure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2453649B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Coformycin und Zwischenprodukte zu seiner Herstellung
DE2354327C3 (de) 2-Amino-l,23>4-tetrahydronaphthalin-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und Verfahren zur Herstellung von 6,7-Benzomorphanen ausgehend von jenen
DE1468624C3 (de)
EP0115811B1 (de) 2,4-Dichlor-5-thiazolcarboxaldehyd und ein Verfahren zu seiner Herstellung
DE3003457C2 (de)
DE2558508B2 (de) Verfahren zur Racematspaltung von DL-Pantolacton
DE2340409C2 (de)
EP0104566A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 5,11-Dihydro-11-((4-methyl-1-piperazinyl)-acetyl)-6H-pyrido(2,3-b)(1,4)benzodiazepin-6-on
DE2065698A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2isopropyl-6-methyl-4(3h)-pyrimidon
DE1445184C (de) Verfahren zur Herstellung von alpha-Pyrrolidino-n-valerophenonen und ihren Salzen
DE2139084B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 4,4-Diphenyl-piperidinen
DE960722C (de) Verfahren zur Herstellung von Serinen aus Glykokoll und Aldehyden
DE1929237A1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Acyl-3,4-epoxy-pyrrolidin-Derivaten
CH535236A (de) Verfahren zur Herstellung neuer reaktionsträger Lysergsäurederivate

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee