DE1668420A1 - N-substituierte Perfluoralkylsulfonamide - Google Patents

N-substituierte Perfluoralkylsulfonamide

Info

Publication number
DE1668420A1
DE1668420A1 DE1967M0075958 DEM0075958A DE1668420A1 DE 1668420 A1 DE1668420 A1 DE 1668420A1 DE 1967M0075958 DE1967M0075958 DE 1967M0075958 DE M0075958 A DEM0075958 A DE M0075958A DE 1668420 A1 DE1668420 A1 DE 1668420A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
formula
ber
compounds
aromatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967M0075958
Other languages
English (en)
Other versions
DE1668420B2 (de
Inventor
Robertson Jerry E
Arthur Mendel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Co
Original Assignee
Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minnesota Mining and Manufacturing Co filed Critical Minnesota Mining and Manufacturing Co
Publication of DE1668420A1 publication Critical patent/DE1668420A1/de
Publication of DE1668420B2 publication Critical patent/DE1668420B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D471/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00
    • C07D471/02Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D471/04Ortho-condensed systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/56Ring systems containing three or more rings
    • C07D209/80[b, c]- or [b, d]-condensed
    • C07D209/82Carbazoles; Hydrogenated carbazoles
    • C07D209/88Carbazoles; Hydrogenated carbazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to carbon atoms of the ring system
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D241/00Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings
    • C07D241/36Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D241/38Heterocyclic compounds containing 1,4-diazine or hydrogenated 1,4-diazine rings condensed with carbocyclic rings or ring systems with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atoms
    • C07D241/40Benzopyrazines
    • C07D241/42Benzopyrazines with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to carbon atoms of the hetero ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D249/081,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles
    • C07D249/101,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D249/14Nitrogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2603/00Systems containing at least three condensed rings
    • C07C2603/02Ortho- or ortho- and peri-condensed systems
    • C07C2603/04Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings
    • C07C2603/06Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings containing at least one ring with less than six ring members
    • C07C2603/10Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings containing at least one ring with less than six ring members containing five-membered rings
    • C07C2603/12Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings containing at least one ring with less than six ring members containing five-membered rings only one five-membered ring
    • C07C2603/18Fluorenes; Hydrogenated fluorenes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)

Description

BR. ING. F. WTTESTHOFF 1DDO/ 1Π 8 MtTSOHEIf
dip^Xetg.g.PULS J QqO%4US schweiöersthasse·,
DR.E.v.FECHMAirar . TEtEyOs 2soeBi PATENTANW-AtTE TEiEGBASiMADHKS8E!
Beschreibung zur Patentanmeldung der
MOTESQTA MINING MD HOTlAOfHRIIG- OOMPAW
betreffend
"!ϊ-STibstitiiierte Perfluoraikylsulfonamide "
Die Erfindung betrifft substituierte Sulfonamide und insbesondere physiologisch aktive Η-substituierte Perfluoralkylsulfonamide* ·
Perfluoralkylsulfonamide sind z.B» aus der USA-Patentsohrift 2 732 398 bekannt, jedoch gab es kein Anzeichen dafürt soweit bekannt ist, dass diese physiologisch aktiv sind* Die Erfindung betrifft eine neue G-ruppe von PerfluoralkylBUlfonamid^n mit einem weiten Bereich einer
009826/2159
brauchbaren ph.ysiologisch.en Aktivität« Die entsprechenden Sulfonamide, die kein Fluor enthalten» sind zwar bekannt, jedoch haben solche Verbindungen im allgemeinen keine physiologische Aktivität* wie sie die Verbindungen gemäss der Erfindung besitzen.
Gemäss der Erfindung werden Verbindungen geschäftenr welche die Perfluoralkylsulfonamidogruppierung enthalten und bisher nicht bekannt waren· Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung neuer Verbindungen, die eine erneblichte Wirksamkeit als physiologisch, .wirksame Mittel besitzen, in vielen Fällen bei einem überraschend niedrigen Grad unerwünschter Hebenwirkungen» Dies, wird im folgenden näher ausgeführt ·
Gemäss der Erfindung wird eine Gruppe von. Verbindungen geschaffen, die aus Perfluoralkylsulfonamiden der allgemeinen Formel
EjSQ2S
bestehen, in der Rf ein Perfluorkohlenstoffrest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, Rg Wasserstoff, eine niedrige Alkylgruppe oder ein Kation und R, eine ein Heteroatom enthaltende or~
009826/ 2 159
1868420
ganische Gruppe bedeuten, -welche an das Stickstoffatom der allgemeinen 3?ormel über einen aromatischen Hing gebunden ist. Torzugsweise enthält R~ nicht mehr als etwa 20 Koh lenstoff atome· * " ■■
Rf in der Formel kann ein verzweigter oder geradkettiger Perfluoralkylrest oder ein anderer Perfluorkohlenstoffrest sein und enthält vorzugsweise nicht mehr als 4 Koniejasxoffatomee Bs wurde gefunden, dass die erfindungsgemässen Verbindungen, in welchen R« eine Trifluormethylgruppe ist, im allgemeinen von größtem Wert sind«
Die Kationen (Rp)» äie gewöhnlich physiologisch verträgliche Kationen sind, umfassen Kationen der Alkalimetalle (z,B. Lithium, Natrium und Kalium), Erdalkalimetalle (wie Barium und Calcium) und anderer Metalle, wie Aluminium und ^ Magnesium· Diese Salze können dadurch hergestellt werden, dass die entsprechenden Verbindungen, in denen R„ Wasser- I stoff ist (d.he* die Säureform), mit der entsprechenden Base unter milden Bedingungen behandelt wird· Die Ammoniumsalze können in ähnlicher Weise hergestellt werden durch Behandeln der Verbindungen, in denen Rp Wasserstoff ist, mit Ammoniumhydroxyd, und die Salze von organischen Aminen, wie Alkylaminen, Morpholin, Oholin, Methyloyclohexylamin oder Glucosamin können erhalten werden durch Umsetzung der Säure
009826/2 159
mit der entsprechenden organischen Base. Salze von .Schwermetall en,, wie Zinn und Eisen, liegen ebenfalls im Bereich der Erfindung· Bestimmte Salze (wie die Schwermetallsalze und Bariumsalze) werden gewöhnlich verwendet, wenn eine mögliche Toxizität ohne Bedeutung ist« Bevorzugte Kationen sind die der Alkalimetalle, der Erdalkalimetalle, von Ammonium und substituiertem Ammoniumö
Die niedrigen Alkylreste in der allgemeinen Formel besitzen 1 bis 6 Kohlenstoffatome in gerader oder verzweigter Kette.
Die Heteroatome in R, können Glieder von Eingen sein, jedoch ist dies nicht notwendigerweise der Pail· Die aromatischen Ringe in R,, welche direkt an das Stickstoffatom in der Formel gebunden sind, können einzelne Ringe oder an andere Ringe kondensierte Ringe sein. Dementsprechend können sie derartige carbocyclische Systeme wie Phenyl-, Naphthyl-, Phenanthryl-, Anthracenyl-, Benzhydryl-, Fluorenylresteund dergleichen und heterocyclische Systeme, wie Pyridyl-, Chinolyl-, Thiazolyl-, Benzothiazolyl-, Benzoxazolyl-, Pyrimidylreste usw., welche Heteroatome in den Ringen aufweisen, sein·
Der Begriff aromatische Verbindung soll im Rahmen dieser Erfindung eine ungesättigte Verbindung bedeuten, welche
- 4 ~
0 0 9 8 2 6 / 2 1 5 9
ί· im erhöhten Grad chemisch inert ist (bezogen auf Olefine), insbesondere gegenüber Additionsreaktionen, wie die Bromaddition, und die stattdessen häufig eine Substitution ergibt\ und
2* die Fähigkeit besitzt, eine Ladung in entfernteren Molekülteilen zu konzentrieren, wenn ein elektronischer Einfluß auf das Molekül ausgeübt wird, und/oder dadurch gekennzeichnet ist, dass sie eine Resonanzenergie von mehr als 10 Kcal/Mol nach der üblichen Berechnung be- ■-% sitzt· :
Die Heteroatome in H, könne» in Form heteracyclisoher Ringe oder als acyclische Atome auftreten (z.B· in Substituenten von Ringen oder in aliphatischen Gruppe»}« Vorzugsweise, aber nicht notwendig, ist wenigstens ein Heteroatom in R^ ein Halogen-, Stickstoff-, Sauerstoff-, Phosphor- oder Schwefelatom, Biese (oder andere Heteroatome,'die anwesend sein können) können in Jeder !prm auftreten, die mit dem ' | Rest des Moleküls verträglieh ist* la können daher Per** fluoralkylgruppen, Halogenatomen Ketoalkyl-*, Ketoaryl-, Hydroxy 1-| Hydroxyalkyl-, andere Halogenaryi«, Nitro·*!
Alkylaarino-, Amino-, öarboxamido·», Sulfonamido-, Carboxyl-, Oarboalkoxy-, oBe K Sulfamoyl*·, Alkoxy·*, fhioalkoxy-, Sulfonyl-, SuIfinyl-, Oarboxaldehydgruppen und dergleiche» vorhanden sein·
009826/215S
Es scheint, dass der allgemeine Mechanismus der physiologischen Aktivität der Verbindungen gemäss der Erfindung eine Inhibierung des oxydativen Stoffwechsels der Zellen umfaßt, vielleicht durch Störung der funktion der oxydativen Biorezeptorene Hierdurch wird jedoch der Umfang der Erfindung nicht beeinflußt·
Die Gebiete, auf denen die physiologische Aktivität der Verbindungen gemäss der Erfindung auftreten, sind eine AntimikroDenwirkung (z.B. eine antiparasitäre, antibakterielle oder Antifunguswirkung), eine Wirkung als Schädlingsbekämpfungsmittel (z.Be gegen Insekten und Nematoden), eine Wirkung als Pflanzenwaehstumsregulator und eine entzündungshemmende, analgetischeg antipyretische und antifibrinolytische Wirkung bei Säugetieren» Bestimmte Verbindungsgruppen haben eine besonders brauchbare Aktivität zur Inhibierung und Reduktion von Entzündungen i» Säugetier« Organismus.
Die im folgenden aufgezählten Verbindungsklassen sind strukturelle Untergruppen der Verbindung gemäss der Erfindung, die alle der Formel
0.09"82ß/2159
entsprechen, in der E- und E2 die genannte Bedeutung haben und E naher erläutert werden solle In verschiedenen Fällen werden auch die Gebiete der bestimmten physiologischen Aktivität dieser Gruppen angegeben« Die Untergruppen sind die folgenden:
Verbindungen, in denen E-, eine organische Gruppe ist, die an das Stickstoffatom der allgemeinen Pormel über einen aromatischen carbocyclischen Eing gebunden ist, der selbst unmittelbar an eine Gruppe der Formel
Il
gebunden ist, worin E. eine aromatische Gruppe ist, die durch ein oder meheere Substituenten substituiert ist, welche Sigmawerte nach Hammett im Bereich zwischen etwa
-0,4 und +0,4 besitzen, oder durch eine aliphatisch^ I Gruppe (z.B. eine Alkyl-, Halogenalkyl-, Alkylaminoalkyl- oder Alkylalkoxyalkylgruppe) oder durch eine oxyaliphatische Gruppe (z.B. eine Alkoxy-, Halogenalkoxy- oder Slkxlaminoalkoxygruppe). Gewöhnlich enthält E., wenn es sich um eine aromatische oder substituierte.aromatische Gruppe handelt, 6 bis 12 Kohlenstoffatome, und wenn es sich um eine aliphatisch^ oder oxyaliphatische Gruppe
' - γ 00982 6/2159
«'■■' 1868420
handelt, enthält R, 1 Ibis etwa 12 Kohlenstoff atome. Hinsichtlich der Werte nach Hammett wird auf das Buch "Physical Organic Chemistry" von J. Hine, McGraw-Hill Book Co. Inc., New York, 1956, insbesondere Seite 72, Bezug genommen. Diese Verbindungen sind von besonderem Wert als Mittel gegen Mikroben und gegen Entzündungen. In einer bevorzugten Untergruppe dieser Verbindungs- * gruppe A bedeutet R2 Wasserstoff oder ein Kation und die Perfluor-Kohlenstoff-Sulfonamidgruppe und die Gruppe
Π sind durch einen Phenylenring getrennt und stehen in -CR4
meta- oder para-Stellung zueinander; ferner bedeutet R. eine aliphatisehe oder aromatische Gruppe und R^ hat die genannte Bedeutung und ist unsubstituiert oder enthält Halogen, niedrige Alkylgruppen oder niedrige Alköxygruppen als Substituenten.
B. Verbindungen, in denen R, ein Rest
ist, worin X ein Halogenatom oder CIV ist und tn 1 bis 4 bedeutet. Diese Verbindungen sind von besonderem Viert als antimikrobiell Mittel, Mittel zur Regulierung des Pflanzenwachstums und entzündungshemmende Mittel.
C. Verbindungen, in denen R, ein Rest
—J
nO98_?g/_2 1 B 9
ist, worin Y Wasserstoff, Chlor oder eine Nitrogruppe (üTOg) "bedeutet, Diese Verbindungen sind von besonderem Wert als Mittel zur Regulierung des Pflanzenwaohsturns.
D» Verbindungen, in denen R~ ein Rest
)n
istj, worin Ra eine niedrige Alkylgruppe ist (die bis zu 6 Kohlenstoffatome enthält) oder eine Benzyl- oder Perfluoralkansulfonamidophenylgruppe ist (wobei der Perfluoralkanteil bis zu 8 Kohlenstoffatomen enthalt), χι 1 bis 2 bedeutet und Z Yiasserstoff oder ein Halogenatom ist«, Diese Verbindungen sind von besonderem Wert als antimikrobielle Mittel, Mittel zur Regulierung des Pflanzenwachstums und entzündungshemmende Mittel.
E, Verbindungen, in denen R, ein Rest
ist? worin R eine niedrige Alkylgruppe ist (die bis zu 6 Kohlenstoffatame enthält) und ρ 0 bis 2 bedeutet. Diese Verbindungen sind von besonderem Wert als Mittel aur Regulierung des Pflanzenwachsturns ο
F. Verbindungen, in denen R, an das Stickstoffatom der allgemeinen Formel über einen 6-gliedrigen aromatischen carbocyclischen Ring gebunden ist und entweder einen Hydroxylrest oder ein funktionelles Stickstoffatom wie ein Amin, Amid, Carbamat, und dergl. enthält.
Die vorgenannten Gruppen (A "bis G) sind enthalten in einer breiteren bevorzugten Untergruppe, die aus den erfindungsgemäßen Verbindungen besteht, wobei IU an das Stickstoffatom in der allgemeinen Formel über einen
ge-6-gliedrigen aromatischen carbocyclischen Ring bunden ist.
G. Verbindungen, in denen R, einen heterocyclischen stickstoffhaltigen Rest enthält. Bei einigen dieser Verbindungen ist R-z an das Stickstoffatom in der allgemeinen Formel über.einen carbocyclischen Rest gebunden (wie bei den vorhergehenden Gruppen). Bei anderen ist R^ an das Stickstoffatom in der allgemeinen Formel über einen 5- oder 6-gliedrigen aromatischen heterocyclischen Ring gebunden. Diese Verbindungen sind von besonderem Wert als Mittel gegen Mikroben.
- 10-
0098 2 R/2159
Zusammenfassend sind als Mittel gegen Mikroben bevorzugte Verbindungen solche, in deren Formel R, entweder eine organische Gruppe ist, die an das Stickstoffatom der allgemeinen Formel über einen aromatischen carbocyclischen Ring gebunden ist, der an eine Gruppe ■
Il
gebunden ist, worin R, eine gegebenenfalls substituierte aromatische Gruppe ist, wobei die Substituenten Sigmawerte nach Hammett von -0,4 bis +0,4 besitzen oder eine aliphatische oder oxyaliphatisehe Gruppe sind, oder in deren Formel R5. eine Gruppe
ist, worin X ein Halogenatom oder GF, und m gleich 1 bis 4 bedeuten, oder ^a. deren Formel R- eine Gruppe
ist, worin Ra ein niedriger Alkylrest, ein Benzylrest oder ein Perfluoralkansulfonamidophenylrest, η 1 bis 2 und Z Wasserstoff oder ein Halogenatom bedeuten, oder in deren
-11-
009826/2159
Formel R_ eine 5- oder 6-gliedrige aromatische heterocyclische Gruppe "bedeutet. Als Mittel zur Regulierung des Pflanzenwachstums sind solche bevorzugt, in deren Formel R, die Gruppe .
/ γ
bedeutet, wobei X und m die genannte Bedeutung haben, oder in deren Formel R, eine Gruppe
ist, worin Y ein Wasserstoff- oder Chloratom oder eine Nitrogruppe ist, oder in deren Formel R-, die Gruppe
(0Ra)n
ist, worin R , η und Z die genannte Bedeutung haben, oder in deren Formel R, eine Gruppe
S(O)pRb
- 12 009826/2 159
ist, -worin R ein niedriger Alkylrest und ρ gleich O - 2 ist; schließlich sind als Mittel zur Behandlung Ton Entzündungen "bei Säugetieren solche "besonders "bevorzugt, in deren Formel R2 Wasserstoff oder ein Kation bedeuten und Rr, eine organische Gruppe ist, die an das Stickstoffatom der allgemeinen formel über einen Phenylenrest gebunden ist, der selbst unmittelbar an eine Gruppe
O
»ι
gebunden ist, wobei diese Gruppe zur Perfluorkohlenstoff-Sulfonamidgruppe in meta- oder para-Stellung steht.
Gewünschtenfalls und für viele Zwecke werden die 'Verbindungen, bei denen ein Wasserstoffatom Teil der Sulfonamidogruppe ist, in wasserlösliche Salze durch Verdrängung des Wasserstoffs (der sauer ist) mit einem Kation (durch Umsetzung mit einer Base, welche das gewünschte Kation enthält) umgewandelt. Es wird daher z. B. durch Umsetzung einer derartigen Verbindung mit der stöchiometrisch äquivalenten Menge " von iiatriumhydroxyd oder einem anderen Metallhydroxyd
r 5
000826/2159
oder Alkoxyd, Ammoniak, Alkylaminen uaw, in wässriger lösung eine wässrige lösung des Salzes gebildet. Diese Lö*. sung kann verdampft werden, wobei das Salz der Verbindung als trockenes Pulver anfällt. In manchen Fällen kann es besser sein, ein nichtwässriges Lösungsmittel, wie Alkohole, Aceton usw„ zu verwenden0
Für viele Endanwendungen werden die Verbindungen mit anderen festen oder flüssigen Substanzen zusammengebracht für die Herstellung geeigneter Zubereitungen für die Verwendung. Solche Zusatzsubstanzen können als Streekmedien für physiologische Zwecke bezeichnet werden· Sie unterscheiden sich von bloßen Mischungen oder lösungen dadurch dass sie physiologisch verträglich sind und im Falle von pharmazeutischen Zubereitungen therapeutisch unbedenklich sind. Daher können zur Behandlung von Säugetieren (ζ·Β· zur Bekämpfung einer Entzündung) wässrige lösungen wie oben er~ wähnt hergestellt werden oder Verbindungen, die zur Bildung löslicher Salze nicht fähig sind, können in einem wässrigen oder nichtwässrigen physiologisch verträglichen Suspendierungsmittel, wie Gummi arabicum oder dergl, suspendiert werden. Solche Suspensionen können oral verabreicht werden oder niibkutaii oder iiiüraiuuskulär naoh Wunsch injiziert werden«, Wahlweise können die Verbindungen mit Verdünnungsmitteln und Adjuvantien, wie lactose, Mannit^
009826/2159
1688420
Maisstärke, Gummisorten, Stearinsäure, Magnesiumstearat oder Talkum sowie mit anderen Hilfsmitteln und Füllstoffen zur Tablettierung verabreicht werden0 Verbindungen und Trägerstoffe können in Form von Kapseln, Tabletten, Pulvern, sterilen Lösungen in Wasser oder anderen Lösungsmitteln oder in anderer Dosierungsform vorliegen.
Für·die Anwendung bei Pflanzen können die Verbindungen feinverteilt werden und in einem gebräuchlichen wässrigen % Medium suspendiert werden. Zusätzlich können Verteilungsmittel, Benetzungsmittel, Haftmittel oder andere Hilfsmittel nach Wunsch zugesetzt werden. Trockene Pulver als solche oder verdünnt mit inerten Materialien wie Diatomeenerde, können zu diesem Zweck nach Wunsch als Staubpräparat verwendet werden«,
Wenn die Verbindungen als Mittel gegen Mikroben verwendet werden sollen, werden sie gewöhnlich mit verschiedenen Ver- ä dünnungsmittein und Hilfsmitteln zubereitet, um sie auf die für die Behandlung geeignete Konzentration zu bringen (gewöhnlich von etwa 0,1 Teil pro Million bis etwa 1 f°) und ihre Anwendungs- und Gebrauchseigenschaften zu verbessern. Daher können Wasser, Diatomeenerde und dergl· oberflächenaktive Mittel (als Dispergiermittel), Staubpräparate, Puffer, Verdickungsmittel usw.. in die Streokmedien eingearbeitet werden.
009626/2159
- 15 -
Die Verbindungen gemäss der Erfindung werden im allgemeinen leicht durch, eine oder mehrere der folgenden drei Verfahren hergestellt, von denen jede durch eine Gleichung erläutert wird ο
Verfahren A
R ' "R ©
(RfS02)20 + (25^f2
R-7 JA-,
Eine lösung des geeigneten primären oder sekundären Arylamins und einer äquimolaren Menge (wenigstens) eines geeigneten Säureacceptors (wie Triäthylamin) in einem inerten organischen Lösungsmittel wird hergestellt. Zu den geeigneten .Lösungsmitteln gehören Glykolmethyläther, Benzol und Chloroform« Eine äquimolare Menge des geeigneten Perfluor*· alkylsulfonsäureanhydrids wird zu der Lösung gegeben. Die Zugabe wird vorzugsweise bei -15° bis 500C durchgeführt? jedoch kann diese Temperatur erhöht oder nach V/unsch gesenkt werden. In Fällen, wobei das Amin eine geringere Reaktivität besitzt, ist es vorteilhaft, das Reaktionsgemisch einige Stunden nach der Zugabe bei Rückflußtemperatur zu halten« -
Nach Vervollständigung der Reaktion wird das Produkt durch
- 16 009826/2159
66842Q
übliche Verfahren isolierte Z0B0 kann das Reaktiongemisch mit wässriger Hatriuaihyäroxycllösung im Überschuß extrahiert werden« Der wässrige Extrakt wird dann mit organischen lösungsmitteln gewaschen und mit Holzkohle sur Entfernung γοη Verunreinigungen behandelte Durch darauffolgende Ansäuerung des wässrigen Extraktes mit einer Mineralsäure wird das Produkt ale Öl oder Substanz erhaltenp welches destilliert, sublimierig e&romätografiert oder umkristallisiert wirdjs wie es zur Erhaltung eines reinen Produkts notivendig isto Wenn wasserlösliche Lösungsmittel verwendet werden^ kann das Reaktionsgemisoh unmittelbar in wässrige Minere^lsäuren gegossen werden© Das Produkt wird dann durch übliche Extraktionsverfahren isoliert und wie oben gereinigt O
Vgrfghrgn^
.E
JL
Ein Alkalimetallsalz des geeigneten Amins wird nach einem üblioliQn Verfahren hergestellt^ z«B9 durch die Reaktion mit Haph.thalinnatriums einem Metallhydrid 9 wie Hatriumhydrid, wie Ealium-tertiär~butoxyd in protonenhaltigen
009826/215
- oder nicht-prötonenhaltigezL Lösungsmitteln oder durch Reaktion mit einem Alkalimetall wie Natrium oder Kalium in ©inem geeigneten Lösungsmittel·
Das erhaltene Salz wird dann mit einem Perfluorcarbonsulfonylhalogenid, wie Trifluormethansulfonylfluoria oder -chlorid behandelt 9 entweder bei AtmoSphärendruck in einem offenen Gerät oder unter Druck in einem Druckkessel,, Die Reaktion findet bei 0° bis 1GO0C statt, in Abhängigkeit von der Reaktivität des Amins und des Sulfonylhalogenids9 Nach vollständiger Reaktion wird das Produkt durch übliche Aufarbeitung, wie gemäss Verfahren k9 isoliert«
Verfahren 0
H H
Rf S O2NlI + QR3 ——> Rf SO2NR, + WiQ
Nach diesem Verfahren wird das Alkalimetallsals d©s entsprechenden Perfluorcarbonsulfonami&s in üblicher Weis© hergestelltρ S0B0 mit Hatriumhydrid oder Kalium-tertiärbutoxyd in einem aprotischen Lösungsmittelf wie Dimethylformamid oder Dimethylsulfqxyde Das erhaltene SaIs wird dann mit einem ausreichend reaktiven Arylhalogenid "behandelt unter hinreichender Erwärmung für das Einsetzen <t©3?
m 18 »
0098 2 6/21S9
Reaktion, Das Produkt wird isoliert und gereinigt durch, übliche Verfahren wie bei den Verfahren A und B.
Geeignete Perfluorcarbonsulfonylanhydride g «-halogenide (z,Bö Ghloride und Fluoride) und -sulfonamide zur Verwendung in diesen Verfahren sind an sich bekannt (seB, aus der USA-Patentsehrift 2 732 398) o"Auch sind die Amine und Ary !halogenide, die bei der Herstellung der Verbindungen gemäss der Erfindung verwendet werden, in der allgemeinen ehemischen. Literatur beschrieben oder sind dem Fachmann bekannte Zu den geeigneten Aminen gehören substituierte und unsubstituierte Aminobengaldehyd©? Aminoaeetophenone, Aminopropiophenonef Aminob©nÄophenonep. Aminosäureester, kondensiert© bieyelisehe Aminoketone^ Aminophenylthienyl-
ketoaSr, mono-? di-, tri·=· und tetrahalogen- und/odsr trifluormetliylsubstituierte Aniline (einschliesslieh Aniline, fiie sowohl durch Halogen sowie durch Trifluormethyl substituiert sind);» substituierte und unsubstituierte Nitro-•anilin@f Mono» und Dialkyloxyaniline, Amine mit kondensierten oder unkondensierten 5- oder 6-gliedrigen heterocyclischen Ringen (zoBe mit Stickstoff-, Sauerstoff- und Schwefelatomen), die direkt oder über einen 6-gliedrigen carbocyclischen Ring an die Aminogruppe gebunden sind, Hydroxy·- anilin®, Aminoaniline, Acylamidoaniline, Alkylthioäniline,
- 19 009826/2159
Alkylsulfinylaniline, Alkylsulfonylaniline, Aminobenzamide, Aminobenzolsulfonamide, Aminoplienylpiaosphoramidate,, Aminophenylphosphonate und Aminobenzylphosphonate.
Im folgenden werden fünf Beispiele aufgeführt, welche die Herstellung der Verbindungen gemäss der Erfindung nach den Verfahren A, B und C beschreiben, danach eine Reihe von Beispielen, die die Herstellung verschiedener Arten von Verbindungen gemäss der Erfindung zeigen und danach eine Reihe von Beispielen, die die Verwendbarkeit verschiedener Arten der Verbindungen auf verschiedenen Gebieten erläutern» Alle Teile sind Gew.-Teile, falls nichts anderes in den Beispielen angegeben ist« Das Lösungsmittel, aus dem das Produkt umkristallisiert wurde, wird bei den verschiedenen Ansätzen in den Beispielen 6 bis 13 in der Spalte "Herstellung und Eigenschaften" aufgeführt. Wenn ein anderes Isolierungsverfahren.verwendet wurde, anstelle eines TJmkristallisierens, wird dies im allgemeinen in der gleichen Spalte erwähnt.
Die Beispiele dienen zur weiteren Erläuterung der Verfahrensweisen gemäss der Erfindung, sollen aber nicht deren Umfang begrenzen· Während die Mehrzahl der Beispiele Perfluormethylsulfonamide betrifft, können auch andere Perfluorkohlenstoffgruppen an deren Stelle verwendet werden.
— 20 -
009826/2159
ft*
Um weiterhin eine unnötige Vielzahl von Beispielen zu vermeiden, die die Erfindung erläutern, "beziehen sich die Beispiele größtenteils auf Verbindungen, bei denen R„ Wasserstoff istο Jedoch können die entsprechenden Verbindungen, bei denen Eg ein niedriger Alkylrest oder ein Kation ist, ebenfalls leicht hergestellt werden? Derartige Verbindungen, in denen Rp ein Kation ist, sind ebenfalls physiologisch hoch aktiv»
Beispiel 1 4-Acetyltrifluormethansulfonanilid
Zu einer gerührten Mischung von 4-Aminoacetophenon (67,6 g, 0,49 Mol), !Triethylamin (60 g, 0,60 Mol) und Chloroform (400 ml) wurde Trifluormethansulfonsäureanhydrid (155 g» 0,55 Mol) tropfenweise unter Kühlen in einem Eisbad zugegeben» Nach vollständiger Zugabe wurde die erhaltene Mischung verschiedene Male mit einer tOxigen wässrigen Lösung f von Natriumhydroxyd extrahiert· Die vereinigten wässrigen Extrakte wurden mit konzentrierter Salzsäure angesäuert, worauf ein weißer Niederschlag ausfiel· Nach Isolierung durch Abfiltrieren wurde die Substanz mit Wasser gewaschen und getrocknet und 107 g (81 #) 4-Aoetyltrifluormethan·* Bulfonanilid erhalten« Naoh Umkristallisieren aus Äthanol/ Wasser wurde eine anplytisoht Probe rom F« 143° bis 0
- 21 -
009826/2159
η ■
. (unkorrigiert) erhalten.
Analyse: Berechnet für C9HQF5FO5S: G 40,3; H 3»0 $> gefunden: C 40,4; H 3t2 $
Beispiel 2 \
4-MtrotrifluormethanBulfonanilid
w Zu einer gerührten Mischung von 13»8 g (0,10 Mol) paranitroanilin und 11,1 g (0,11 Mol) Triäthylamin in 200 ml trockenem Dimethoxyäthan "bei 0 bis 50O wurden 18,3 ml (0,11 Mol) Trifluormethylsulfonsäureanhydrid über 1,5 Stunden zugegeben· Das Gemisch wurde auf Raumtemperatur erwärmen gelassen und dann über Nacht gerührt. Nachdem das Gemisch in 500 ml einer 10bigen wäsörigen Salzsäure gegossen war» wurden 3 Extraktionen mit Chloroform durchgeführt* Die kombinierten organischen Schichten wurden über Natrium-
ψ- sulfat getrocknet und zu einem Rückstand eingeengt, der destilliert wurde zu einer Fraktion vom Kp. 150° bis 15i°C/O,O5mm Hg, entsprechend 10,3 g» welches als reines Produkt genommen wurde» Eine frühere Fraktion, die bei einer etwas niedrigeren Temperatur siedet·, ergab 7,1 g und wurde als Rohprodukt genommen« Bit kombinierte Ausbeute betrug 64 ^. Eine Analyse der höher siedenden Fraktionen wurde erhalten.
- 22 ·
000828/2151
; , . · 166842Q
Analyse? Berechnet für O7H5I3O4N2Ss C 31,1? H 1,9 gefunden? C 31»55 H 1,8
Beispiel 3 2,4-Dichlortriflu.ormethansulfonanilid
Zu einer gerührten lösung von 15,2 g (0,10 Mol), 2,4-Dichloranilin und 11,1 g (0,11 Mol) Triäthylamin in 200 ml Chloroform bei 0° "bis 50C wurden 18,2 ml (ca· 0,11 Mol) Trifluormethylsulfonsäureanhydrid über 1,5 Stunden zugegebene Das Rühren wurde bei 0 bis 50C 0,5Stunden weitergeführt, dann 1 Stunde bei Rückflußtemperatur« Das Reaktionsgemisch wurde gekühlt, in 2 1 Wasser gegossen und dreimal mit Chloroform extrahiert« Die kombinierten organischen Schichten wurden über Natriumsulfat getrocknet und zu einem Rückstand eingeengt, der aus heißem Hexan umkristallisiert wurde, wobei 11,85 g (40,2 $>) des reinen Produkts vom F. 89,5° bis 90,50C erhalten wurdene
Analyses Berechnet für C7H^Cl2E NO3Ss 0 28,6| H 1,4 gefunden: C 28,7j H 1*5 #
- 23 «
009826/2159
Beispiel 4
2-Trifluormethansulfonamidobenzoxazol
Eine Lösung von Trifluormethansulfonamid (14,9 g, OjIO Mol) in Dimethylformamid wurde mit einen Äquivalent Natriumhydrid "behandelt und das Gemisch bei Raumtemperatur zu 15p3 g 2-Chlorbenzoxazol in Dimethylformamid gegeben» Das Reaktionsgemisch wurde unter Rühren 2 Stunden auf 800C erwärmt und in 600 ml wässrige** Natriumhydroxydlösung·gegossene Die wässrige Schicht wurde mit Äther gewaschen und mit 11,03 g 41~?£iger Salzsäure angesäuert· Eine weis se- Substanz (11,0 g, 41 $>) fiel ause Durch Umkristallisieren aus wässrigem Äthanol wurde eine analytische Probe vom F. 197,5° bis 1980C erhalten.
Analyses Berechnet für O8H5P5Ii2O5Si C 36,1 j H 1,9 °ß> gefunden: 0 36,2; H 1,9 ^
Beispiel 5 " . ■
2,4,6-Irichlortrifluormethansulfonanilid
Naphthalinnatrium wurde gemäss der Literatur hergestellt aus 2,θ g (0,1 Mol) Naphthalin, 2,3 g (0,1 g Atom) Natrium und 200 ml Tetrahydrofuran· Danach wurden 19,6 g (0,1 Mol) 2,4,6-Sr!chloranilin unter Stickstoff bei Eisbadtemperatur zugegeben.
- 24 009 826/2 159
166842Q
Das erhaltene braune Gemisch wurde unter Stickstoff in einen mit Stickstoff gespülten Autoklaven gegeben und in üblicher Weise'Trifluormethylsulfonylfluorid (15,2 g, 0,1 Mol) zugegeben* Das Produkt wurde auf 500G 20 Stunden erhitzt· Es wurde dann destilliert (500C beim Druck der Wasserstrahlpumpe), um Tetrahydrofuran zu entfernen, und der schwarze Rückstand wurde in Dichlormethan aufgenommen. Das organische Gemisch wurde filtriert und unlösliches Ma·» terial entfernt und mit kalter, verdünnter Kaliumlauge extrahiert, Die abgetrennte wässrige Schicht wurde angesäuert und mit Dichlormethan extrahierte Der abgetrennte organische Extrakt wurde getrocknet (wasserfreies Magnesiumsulfat) , filtriert und das Mltrat destilliert (500C bei Wasserstrahlpumpenvakuum)ι und 2,5 g einer öligen Substanz erhalten· Sie wurde in kalten Petroleumäther verrieben und die graue Substanz (2>4 g) durch filtrieren ge-Bammelte Die Sublimierung dieses Materials bei 65 bis 7Όα0/0,2 bis 0,0 mm Hg ergab 2,57 g eines Sublimats als glänzende weiße Kristalle vom F· tO6° bis 107,50C*
Analyses Berechnet für O7HaGUJMFO9St 0 25f6i H 0,9} N gefunden; C 2§§5r H tf1f N 4t3
m 25 »
0Ö9826/21S9
Beispiel 6
Es wurden Verbindungen der Gruppe A wie beschrieben herge* stellt. Falls nichts anderes angegeben, entsprach die Struktur dieser Verbindung der formel
CF3SO2N
Die Sigmawerte nach Hammett einiger der Substituenten der
aromatischen Ringe, die in Formel 6Ii und in den folgenden
Formeln rechte stehen» sind wie folgt;
P-OH, Sigmawert -0,357; p-OCH», Sigmawert -0,268j
P-OH,, Sigmawert -0,170| p-01, Sigmawert +0,226;
m-Cl, Sigmawert +0,373·
) Ver- Struktur bindung R3
6A
6B
0 η
0-OH,
Herstellung und, ·
Eigenschaften
Verfahren A$ weiße Kristalle F,103,50-105°0 (Hexan)
Analyse
für C H F N0,S5 8 ο 3 3 ,
Ber.t 0 37t9| H 2,39 Gef.t 0 38,Oj H 2,4
Verfahren Af für OQHRF,NO,St weiße Krietalle y ö p y
F,tOQO-.102,5°0 Ber.t 0 40«Of H 3,0*
(Sublimation) Gef.t 0 40,2$ H 2,9*
003Ö26/2159
Ver- Struktur bindung R, Herstellung
Eigenschaften
Analyse
60
Verfahren Aj weiße Blättchen F„142O~143,5OC (Athanol/Wasser)
für
Ber.i σ 40,3} H 3,0
Gef.i α 4O,3| H 2,9
6D
Verfahren Af weiße Kristalle T.53t5--°-56f5°O (Hexan)
für
Bere: C 40,4? H 3,0? N 5t2 Gef.i C 40,5i H 3,3? H 5,3
6E
Verfahren Aj weiße, flockige Kristalle
i>eH1o-142°0 (Äthanol)
für
Ber·: C 42,1\ H 3,6 $ Gef.i C 42,4i H 3,5 $>
C-CH5Br
Il ^ Verfahren A (1) weiße Kristalle P.140°-142°C (Äthanol/Wasser)
für
Ber, ι C 31,2; H 2,0 Gefej C 31,2% H 2,0
6G
Il
.C-CH2Br Verfahren A (1) für CQH,.BrIJO,Ss bräunliche y ' 3 p
Kristalle Ber.s C 31,2; H 2,0? N 4,0 F.60°-62,5°C Gef.i C 31»5i H 1,8? N 4,0 $ (Srichloräthylen)
6H
Verfahren Aj für C1n weiße Nadeln n
F.1O595°-1O7,5 C Ber.: C 40,4? H 3,4
(Äthanol/Wasser) Gef.i C 40,2? H 3,5 &
- 27 «
0 9 8 2 6/2159
Ver- Struktur
"bindung IU
Herstellung
Eigenschaften
Verfahren Aj
weiße Blättchen
F.136°-137°C
(Äthanol/Wasser)
Analyse
für
Ber.s C 51,1? H 3,1 ■Gef·» C 50,7i H 3,2
Il
Verfahren Aj für C.
weiße Blättchen
F„990-1000C Ber.s C 51,1 J H 3,1
(Äthanol/Wasser) Gef,i C 50,9j H 3,2
ti
Verfahren Aj
weiße Kristalle
F«98°-100°C
(Wasser)
■«ir-
B«r.-: C 51,1; H 3,1 Gef.» 0 51,Oj H 3,1
Il
Verfahren Aj
hellgelbe Nadeln
F.125°~125,5°C
(Äthanel/Was s er)
für C
Ber«: Gef β ί
C 5O,2j H 3,4 C 50,3j H 3,4
Il
Verfahren Aj
weiße'Kristalle Fo129,5o-131,50C
(Äthanol/Wasser)
für C1 H^F^
Ber·: C 52,5J H 3,5 Gef.5 C 52,6j H 3,5
(T) Nach der Synthese der SuIfonanilidgruppe nach Verfah«· rtn A wurde gemäss L»C. King and GOK· Ostrum, J· Org« ehem., 2£ 3459 (1964), mit Kupfer-II-laromid bromiert·
- 28 -
009826/21 59
Ver~ Struktur bindung IU Herstellung
Eigenschaften
Analyse
Verfahren A; für C1,HQG1F,NO,S: weiße Kristalle Hy * ^
FÄ12>9O-141°G ' Bero: C 46,2; H 2,5
(Äthanol/Wasser) Gef·: C 46,4} H 2,6
Il
Verfahren A;
hellgelbe Nadeln
F.123,5O-125,5OC
(Ithanol)
für G14H9OlF3FO3S:
Bero: C 46 ? 2} H 2,5 Gef.: O 46,3} H 2,6
Gl Verfahren Af
weiße Kristalle
F.t99o-102°C
(Xthanol/Wasser)
für G14H9GlF3IiO3S:
Ber.-i G 46,2} H 2,5 i G 46,2} H 2,6
Verfahren A} für G4>IHQC1F,NO,S: weiße Kristalle 14-y 3 5
F.H5M47°C Ber.: C 46>2} H 2,5 ^
(Ithanol/Wasser)" Gef·: G 46,1} H 2,5 i>
ti
Verfahren Aj für C^H0
blaßgelbe Nadeln 14 9 ^ 5
F<,t44t5°-146°C Ber.s C 46,2} H 2,5 $ (Trichloräthylen) Gef,: G 46,5} H 2,6 i>
GOGH, Verfahren A}
weißes Pulver
F. 150-1510C
(Sublimation)
für G9H8F3NO4St
·: G 28,2} H 2,8}
F 20,1} H 5,0-96 Gef.» C 38,1} H 2,8} F 20,3} N 4,9 1*
m. 29 -
009826/2159
3$.
Ver-, Struktur bindung R, Herstellung
Eigenschaften
Analyse
Verfahren Aj
gelbes Pulver
F.257°-159°ö
{Ithanol)
für
Ber.: O 50,Sj H 2,3 Gef.: C 50,9? H 2,4
,Verfahren A|
bräunliche .
Nadeln
!•177-1780C _
(Äthanol/Was s er)
für
Ber.: 0 51,4? H 2,5 Gef.: 0 50,9? H 2,4
Il
Verfahren A? für O1^H1nF8NO71S:
weiße Kristalle 14 τυ 3 4
F. 156°-158OC Ber.: 0 48,8? H 2,9
(Trichloräthylen) Gef.: C 48,8? H 3,0
(2) (2)
weißes Pulver
F* 2750O
für O9H7F3NaNO3S:
Ber·: 0 37,4| H 2,44 Gef.: 0 37,2i H 2,6
(3) (3)
für O9H7F3NaNO3S:
Ber.: 0 37,4| H 2,44 Gef.: 0 37,4j H 2,4
(2) Di· Struktur der Verbindung 6W ist:
Na 0
η
Sie wurde htrgesteilt durch Umsetzung dtr Verbindung 6C
- 30 ·
26/2159
mit wässriger Natriumbicarbonatlösungo Wasser wurde ent« fernt und das trockene reine Salz erhalten.
(3) Die Struktur der Verbindung 6X ist
C-CH
Sie wurde hergestellt durch umsetzung der Verbindung 6B mit wässriger Hatriumbicarbonatlösung«, Wasser wurde ent· fernt und das reine trockene Salz erhalten·
Beispiel 7
Verbindungen der Gruppe B1 wie vorher besehrieben, wurden hergestellt. Palis nichts anderes genannt, entsprechend die Strukturen den Verbindungen 7A bis 7AB der formel
Die Strukturen der Verbindungen 7AC bis TAG sind in der Tabel le vollständig angegeben· .
- 31 -
9826/2159
Ver- Struktur bindung R, Herstellung
Eigenschaften
Analys e
Verfahren Aj weiße Kristalle F.65,5°~67,5°C (Ligroin)
für
Ber.s ö 34,5; H 2,1 Gef.s C 34,9? H 2,2
Verfahren A; weiße Kristalle F.6O?5°-62?5°C (Pet ,A'ther)
für
Ber.s C 34,5; H 2,1 <fo Gef.s O 34,7; H 2,2 $>
Verfahren Aj für C7H1-F-NO9Si
weiße Nadeln 1H * c
K.pe 160°C/2,4 mm Ber.s C 5'4,5ϊ Η 2,1
F.380-,4Q0P , Gef.s C 3'4,7; H 2,1 (Hexan)
Verfahren A; weiße Nadeln F«75,50~76f50C (Pet.Äther) ..
für
7Hc 7
Ber«: C 32,4; H 1,9 Oef.t C 3292j H 1,9 °/o
Cl
Verfahren A; für C H ClF NO Ss
durchsichtige ,· . . ' ■* ^
Nadeln ;' Ber.s C 32,4; H 1,9 ^
K.p, 120°C/0,05 tem Gef.s C 32,4; H 2,0 96 ■■
F.76°-77°C ■ (Pet.lther)
Verfahren Aj weiße Kristalle F.5Of5°-51'f5°G (Pet.Äther)
für C7H5ClF5NO2Ss
Ber.s C 32,.1 j H 1,9 Gef.s C 32,4; H 1,9
(4) Verfahren B; weiße Kristalle F.76°-78°O (Sublimation)
für
Ber.s C 29,4; H 1r2| F 41 *8 ^ Gef.i O 29,35 H 1,4} F 42,1 $
f» 32 m
826/215$
Ver- . Struktur Herstellung Analyse bindung R, und
Eigenschaften
7H /K Verfahren Aj für O7H-BrP-NO0S:
_// W-JRt. durchsichtige ' 5 -> ^
Nadeln Ber,: C 27,6j H 1,7 K.po145 C/1$4 mm Gefe; 0 27,7? H 1,7
(Peteither) .
71 Verfahren A? für C7Hc-Bril,N0i)S:
Nadeln ■ ■ . ι ο 3- *
:0 rjccOt
Ι·.73*?ϋ-75*5υΟ Ber«: G 27,6? H 1,7 Br (Pet.itherJ Sef.i C 27,7? H 1*7
7 J ^.Br . Verfahren Aj für G7H
" lange durch·*· ' "* ^ " .
sichtige Nadeln Ber,; C 27,6? H 1,6
G 27,7? H 1,7
7K I Verfahren A? füy
weiße Kristalle
1^730-750G Bar«: C 23*9? B 1,4 ^
(Pet#Äther) Gef·: G 24,0? H 1,5 ^
7L /T\^r Verfahren A? füir Ο7Ηςϊ
""X-/"1 weiße Kristalle ' ° * "
F.73°-75°O Ber*: Q 23*t| H 1^4 $>
(Pet.Äther) Gef*: G 24*3l H 1*5 £
7M OF, Verfahren A und B für GoHel
7O7>5/
0*28-0,30 mm Ber.: G 32,7t H 1,7 $> F*3a°^34°C öef,s G 33*Or H 1,8 $ (verfestigt)
Verfahren A? für OqHcI
weiße Nadeln ■ ° v ft
0O Ber«i 0 32,8| H 1,7| F 38,9 Gef·! G 32,8; H 2,0| F 39*1
(4) Die Struktur «ter Veibindung tat
Ver-" Struktur bindung R, Herstellung
Eigenschaften
Analyse
Cl
Cl
Verfahren Aj für C7H09
Flüssigkeit. ' * ά ? ά
K.p«135°-H5°C/1 mBer.i C 28,6; H 1,4
Gefe: C 28,6; H. 1,4
Verfahren A;
weiße Kristalle
F.83O-87°C
(Sublimation)
für
Ber*s C 28,6; H 1,4 Gef«: C 28,5; H 1,4
Verfahren A;
weiße Kristalle
F.71O~73°C
(Hexan)
für C7H4Cl2F3ITO2S:
Ber.: C 28,6; H 1,4 Gef·« C 28,7; H 1,2
Cl Verfahren A;
weiße Substanz
F»76,50-79°0
(Hexan)
für C7H4Cl2F3NO2Si
Ber·« C 28,6; H 1,4 &ef,t C 28,9; H 1,5
Cl Verfahren Aj
weiße Kristalle
F.89,5e-9O,5°C
(Hexan)
für
7 /
Bere$ C 28,6; H 1,4 öef** C 28,7r H 1,5
Verfahren A;
weiß» (6) .
Kristalle
F.Q62
K.pe 87°C/0,05 mm
(verfestigt)
für
Ber·* 0 3t,2; H 2,0 öef·» O 31,4i H 2,1
• 34 ·
00 9 8 26/2153
Ver- Struktur
.bindung R,
Herstellung
und
Eigenschaften Analyse
VBr
Verfahren A; weiße Kristalle Τ·1_06ο-ΐ07ο0 (Hexan)
für
Ber.: C 21,9l H 1,1 Gef*i O 22,0; H 1,1
(5) Die Struktur von TS ist OF-SO0Ii(OH-)
(6) Das SuIfonanilid 7S wurde mit Natriumhydrid/Methyljodid in üblicher Weise methylierto
Verbindung Struktur
Herstellung
und
Eigenschaften Analyse
Verfahren Bj
weiße Kristalle
5354 (Sublimation) für C8H4OlFj
S:
Ber«,s Ο" 29;,31 H 1,2 Gef.s O 29,7i H 1,5
Verfahren A? für Gr,RKGlo¥J$o0oSi
Kristalle
F.1200-121f5°C Beroi C 27,2j H 1,6
(Chloroform/ Gef,: C 27,15 H 1,6
ΐetrachlorkohlen-
stoff)
Verfahren B1 für 07H,Cl,JP,N0pS8
weiße Substanz 1 ?■ 3 3 <■
P.1O6°-1.Q7°O Ber.i G 25,6| H 0,9
(Isopropylather/ Gef*i 0 25,9f H 1,1 Pet .Äther) -- .
m 35 m
009826/2150
Ver- Struktur bindung R
Herstellung
und
Eigenschaften
Analyse
Verfahren B; glänzende weiße Kristalle F,1O6°-1O795°C (Sublimat ion)
für C7H3Cl3F3NO2Ss Ber.'i C 25,6; H 0,9; N 4,3 Gef.i C 25,5; H 1,1; N 4,3
Verfahren A; weiße Kristalle F.93°»95°C (Hexan)
für C7H3F7NO2S:
Ber„: C 28,3; H 0,7; F 44,8 Gef·: C 28,2; H 0,8; F 44,9
7AA
7%-Tt
Verfahren Aj weiße Kristalle F.64,00-6595°0 (Hexan)
für
Ber.: C 32,3? H- 1,5 Gef,: C 32,4ϊ Η 1,8
7AB
(7)
Verfahren B; weiße.Nadeln F»113,5°-115S5°C (Äthanol/Was s er)
für
Ber·: C 27,6j H 1,2; F 53,0 Gef·: C 27,6; H 1,1; F 52,9
(7) Die Struktur von Verbindung -7AB ist
Ver- Struktur bindung Rx
Herstellung
und
Eigenschaften
Analyse
7AC
Na©
N-SO2CF5
Verfahren A (8) weiße Flocken F.196,5O-197,5°C (Benzol/Hexan)
für C7H3Cl2F3NaNO2Si
Ber«* C 26,61 Η 1,0 96 Gef·: C 26,6? H 1,2 #
36 «
0098 2S/2 159
Ver- Struktur bindung R, Herstellung
Eigenschaften
Analys e
7AD
Verfahren A (9) für C weißes Pulver
Fe146°-148GC Bere:
(Benzol/Hexan) ffei.t
C 29,6; H 2,8 56 0-29*8; H 2,9 Ji
Cl
IT-SO2OF3
Verfahren A (9)
weiße Kristalle
FeaO,5Q-83,5°O
(Benzol/Hexan)
für
0 31,9; H 5,3 JA C 32,0; H 3,4 $>
7AF
Verfahren A (9)
weiße Kristalle
Q°
U,tt,5
(Benzol/Hexan)
für C13H1QGl2F3N2O2S ϊ
Ber«t C 39,7; H 4,8■$ i 0 39,5; H 4f8 $
IAQ
HSO2CF
Verfahren A CS)
weiße Nadeln
F.t45f0t4fO
(Benzol/Hexan)
für
15Gl2F3N2O2S t
ϊ C 34,0; H 3,7 Gefe* G 34*Oi H 3,7
m JJ m
(8) Das Sulfonanilid ?S wurde mit einer wässrigen Natrium
'hydroxydlösung umgesetzt. Das Wasser wurde entfernt und das Salz durch Umkristallisation gereinigt»
(9) Das Sulfonanilid 7S wurde mit dem entsprechenden Amin in einem inerten organischen Lösungsmittel (Äther,
Benzol, Chloroform) umgesetzte Nach dem Abdampfen des Lösungsmittels wurde das trockene Salz erhalten, welches durch Umfcristallisation gereinigt wurde»
Beispiel 8
Im folgenden Beispiel werden "Verbindungen der Formel
CF3SO2N
hergestellt, die in die Gruppe C wie oben angegeben fallen·
- 38 00 9 8 26/2159
Ver- Struktur. Herstellung Analyse . bindung Ra und
D Eigenschaften
8A Verfahren Aj - für C7Hj-F3NpO4Si
f^C gelbe Substanz ι ? P * _ ■
k^X - · K.p.153°-157°C/ Ber.* C 31,1; H 1,9
ΝΌ2 18 mm Gef.i C 31,1j H 2,0
Fe 68,5°-69öC
(Hexan)
8B —-/T^y-NOo Verfahren Aj für σ7Ηρ^,Ν90Α
^=/ * gelbe Flüssigkeit ' D 7 ■ *
K.p. 15O°-151°C/ Ber.i C 31,1 J H 1,9
0,05 mm Gef*s C 31,5; H 1,8
SC Verfahren A; für C7H,-F,Np0ASi
gelbe Kristalle ' °D *
F.64°-66°C Ber.i C 31,1 j H 1,9
^0 (Trichloräthylen) Gefei C 31,1? H 2,0
8D NO0 Verfahren Bj für C7H4F3N3O6Si
braune Kristalle ι * .? ?
F«1070-1080C Ber.i C 26,7? H 1,3
(Pet..Äther) Gef.i C 26,9; H 1,7
Verfahren Aj für C7H4ClF3N0O4Si
rotes Öl nach
Chromatographie Ber.t C 27,6j H 1,3
Gef.i C 27,9ί Η 1,5
Cl
8F Verfahren B| für C H ClF N 0 St
hellgelbe Kri- . 7 4 3 2 4
(pft.Ä?Lr) Gef.i C 27,5J H 1,2
■ · 39 -
00 9 8 26/2159
Uo
Beispiel 9
Im folgenden wird die Herstellung von Verbindungen der Formel
.H
der Gruppe D wie oben beschrieben.
Ver- Struktur
bindung R,
Herstellung
und
Eigenschaften Analyse
OCH,
Verfahren Aj weiße Kristalle
3
(Hexan)
für
Ber,: C 37,6; H 3,1 Gefe? C 37,7J H 3,0 0A
Verfahren A; weiße !Tadeln F.38°-41°C (Pet.Äther) für
Ber.: C 37,6; H 3,1
Gef.i C 37,8? H 3,8
OC2H5
Verfahren A; farblose Kristalle Kep* 12300/0,35 4O°
44,5 (Pet.Äther) für C9H10F3NO3S:
Ber.: C 40ff5j H 3,8 ^ Gef.i C 40,5i H 3f8 $>
Verfahren Aj farblose Nadeln F.48°-49°C (Pet*Äther) für C9H10F3NO3Si
Ber«: C 4O#5| H 3,8 $> Gef·: C 40,1 f H 3,7 $>
Verfahren Aj weiße Kristalle F.102,5o-104°C (Oyclohexan) für O14H12F3NO3Si
Ber·: C 50,8j H 3,7 i> Gef«: C 51,2j H 3,8 %
00 9 826/2 - 40 m
Ver- Struktur bindung R,
Herstellung und . Eigens okaf t en
Analyse
CH5O
Verfahren A; weiße !Tadeln ΐ. 63°-65öP oc (Hexan)
für
Bere: P 37,9; H 3,5 f: C 37,8? H 3,5
QC2H5
Verfahren Ajweilte Nadeiii 1.1812 9-7y9 -92 0C.
Ber„: ö 42,0} H 4,8 af^:.Q 42,6j H 4,8
OCH
-OCH,
| A; g ExJstall e;
o: Q
3„8j H
Beispiel IQ
Im folgenden wird #i& Herstellung yqn fsrbindungen der- Gruppe E" wies oben beschrisbe_n? Di^ Strulctur dies,er Verbindung ist
.H
m 4t -t
009626/2 159
Ver- Struktur bindung R,
Herstellung
und Eigenschaften ' Analyse
1OA
J-SCH, Verfahren A} weiße Kristalle
für
Bere: C 35,4i H 3,0 Gef«: C 35,4} H 3,0
10B Verfahren Ajj weiße. Kristalle F, 58Q-6ÖÖQ ltet9 Äther-!
für
Bfer.: 0 35,4; H 3,Q Gef·: C %Β^ι H %;$
IOC
S-QH, Verfahren A weiße
Kristalle
F, °
C
für
Bier·» ü 33,4? H 2^8 GeJ*: 0 %%i$\ H 3,8
101»
Verfahren A CiO) weiße Krißlaiif F, i42S-145-I ' f I s opr op3f la th er, \
0 Ρ,4ί I 2,8; -I 3ΐ·6ϊ I 2βΙ
1OB
Verfahren A i\%\ weiße' Kri^faiie/ 0^ "
e 99^10^ (Ithanol/Waeiis e;r \
Bei.? 0 ? 0
H 2,9
1OF
Verfahren A (tt) weiße Kristalle F, 166^166,5^C (Methanol/Wasser)
für
% 51tfi H Θ 31t4i H
(10) Nach der Synthese des Mercaptosulfonanilids nach Verfahren A wurde mit einem Äquivalent Wasserstoffperoxid in Aoeton oxydiert«
»42 ·
(11) Nach der Synthese des Mercaptosulfonanilids nach Verfahren A wurde mit zwei Äquivalenten Wasserstoffperoxyd in Essigsäure oxydiert.
Beispiel 11 . .
Im folgenden wird die Herstellung einer Verbindung der Gruppe i1 wie oben beschrieben mit der Struktur
erläutert.
- 4-3 -
00 9826/2 t5f
166*420
Ter- Struktur "bindung R, Herstellung
und Eigenschaften
Analyse
11A
-OH1 Verfahren Aj
weißes Pulver
K.p. 16o°C/0,65 mm
F. 1o7°-1o8°C
(Hexan)
für C
S:
Ber.! C 34,8; H 2,5 Gef.: C 35,ο; H 2,7
11B
OH
Verfahren A;
weiße flockige
!Tadeln
K.p. 18o°C/o,2 mm
F. 98°-1oo°C
(Methylenchlorid)
für 0 H Έ IiO S:
. .\ 7 63 3
B.er,i C 34,8; H 2,5 Gef.: 0 34,6» H 2,5
11 G
11 Ό
OH
CH-OH.
X-m, Verfahren A" (12) für C H J Έ0 S:
farblose Flüssigkeit 9 1o 3 3
K.p. 174*0/0,8 mm" Ber;. Q ^2. R 3fQ
Gef.: C 4o,2; H 3,7
Verfahren A- (-13)
Kristalle
Ϊ. 1o4,50-1o60C
(Chloroform)
für
C.
Ber.σ C 35,ο; Η 2,9 Gef.ί 0 34,8; H 2,9
- 44 -
Ver- Struktur
bindung IU
Herstellung und Eig ens chaf t en
Analyse
O
•NHCCH.
Verfahren A} weiße Kristalle F,-152,5°-154°O (Methanol/Was s er) für C9H9F3N2O3Si
Ber*i C 38,3; H 3,2 $> i C 37*9} H 3,2 #
NHCOCH
1
Verfahren A; weiße Substanz F. 159Q-161°C (Methanol/Was s er) für C9H9F3N2O3S:
Ber.t C 38,3? H 3»2 Gef.: C 38,Ji H 3,3
(12) Verbindung 6B wurde gemäß A*I. Vogel, -"Praetioal Organic Chemistry", ρ, 881, Wiley and Sons, N.Y. (1956) mit Natriumborhydrid reduziert.
(13) Verbindung 8B wurde katalytisch mit 5 $ Palladium auf Holzkohle reduziert·
Verbin
dung
Struktur
S3
Herstellung und Eigenschaften Analyse
NOH
C-CH,
Verfahren A (14) weiße Kristalle F.
für G9H9F3N2O3Si Ber,iG38r4j H 3,2 ä£$GW,2i H 3,4
C=NNH-ι
CH,
- NO
Verfahren A (14) gelbe Kristalle I« 199^0215C für C15H12F3N5O6Si
Ber·: C 40,2j H 2,9 QUt C 40,2j H 3,0
159
Ver- Struktur bindung R, Herstellung und Eigenschaften
Analyse
111
CH ι
Il
C=MHC-NH, Verfahren A (H) weiße Kristalle F. 180°-182°C ( Äthanol/Wasser)
für C10H11F9N4O3S:
Ber.: C 37,0? H 3,4 Gef.: 0 37,0? H 3,5
(14) Diese Verbindungen wurden aus Verbindung 6B gemäss R.T0 Shiner et al., "Systematic Identification of Organic Compounds", pp. 218, 219 und 254, Wiley, N.Y. (1956) hergestellt.
Ver- Struktur bindung E, Herstellung und Analyse Eigenschaften
1t J
Il
NH
Verfahren Aj für O18H13F5N2O3S:
weiße Substanz
F. 170°-172°0 Ber.: G 54,8} H 3,3} N 7,1 f
(Ä'thanql/Waeser) Gef.» C 55V3i H 3,5} N 7,3 f
11K
Cl
GONH, Verfahren A| Kristalle . · 134O-135,5°C )
für
Ber*i C 3IfTi H 2,0» ßef.: C 3i>7? H 2t3
11L
(15)
Verfahren A (17) für C4nH4 weiße Kristalle Wi- - «. -?
F, 110°-112öG Ber.: G 36,3} H 3,0} N 8,5?
) Gef.: G 36,3} H 3,0} N 8,2 j
OCONHGH, Verfahren Aj Kristalle A F. 85,5O-87°G (Hexan)
für G9H9F3N2O4S:
Ber.» G 36,3} H 3,0 Gef.» G 36,3| H 3,1
46 -
0Ö9826/21S9
Ver~ Struktur Herstellung und Analyse "bindung R Sigenschaften
11N /-Λ Verfahren Α} für C7H7F^N9OAS9s
-//V)-SO9NH9 weiße Kristalle ' l ? c * *.
ά ά F8 147°-149°C Ber.s C 27,6? H 2,3
(Methanol/Wasser) Gef„s C 27,9? H 2,3
01 Verfahren Aj für C7H
Kristalle . ■ 7 8 3 2 4 2 Fe 189°-190°C Ber.ί C 24,8j H 1,8 SO KH (Methanol/Wasser) Gefo« C 25,0? H 1,9
1tP (16) Verfahren Aj (17) für C0H1nV99
weiiSe Kristalle y IU p * 4 d P· 154°-156°C Ber.s C 29,5$ H 2,7? F 15*5 (Äther) .Gefei C 29,6? H 2,8? F 15,6
(15) Die Struktur von HL ist
C2H5
CF5SO2N ■
H2NC Cl
O
(1-6) Die Struktur von IiP ist
CF3SO2N
H2NSO2
82.6^24
(17) lach der Synthese des SuIfonanilids nach Verfahren A wurde mittels Mischungen tob Äthylorthoameisensäureester mit Essigsäureanhydrid äthylierto
BeiBpielJLg.
Di©see Beispiel betrifft die Herstellung von Verbindungen der formel
di© unter die Gruppe H wie oben fallen»
bindung
Struktur
•n
Herstellung und Eigenschaften
Verfahren Af w©iße Kristalle
Analyse
für
(Äthanol/Wass er) G ef «s C
S C 3139 H 292
12B
Verfahren A5
Kristalle
Fo Η3,5ο-145°0
(Äthanol)
für G10H^F5I2O2Ss
Ber.i C 4-3»5l H 2^6 Gef.s 0 4399l H 2g9
12Ö
Verfahren Aj schwarzes Pulvor Ϊ1. 177°-179°C (Äthanol/fias s er)
für
S C 49,7; S G 49»7δ
2*9 #■
299 $>
009826/2 1R9
Ver- Struktur bindung IU Herstellung und Eigenschaften
Analyse
►-CH,
Verfahren A; für Cp.H,-F,J!T,,0oSi weiße Kristalle p ° ° ° d
F.206,5°-212,50O Ber.s C 26f2j H 2,6? F 24,9
(1,2-Diehlor- Gef6s O 26,Oj H 2,8? F 25,2 äthan)
12E
Verfahren Aj gelbe Kristalle IV 227°-251°0 (Äthanol)
für CHF M"„0 Ss
Ber.s C 51,0; H 2,8} F 16,1 GefoS C 51,2| H 3,1s F 16,0
Verfahren Ai blaßgelbe .
Kristalle
F* 254o-259°0
(Ithanol)
Ber«: C 49,3| H 3,0} F 16,7 # Gef.s C 49,3s H 2,9| F 17,0 $>
(18) Verbindung 13F wurde durch Kondensation von
2-Aminopyridin mit Verbindung 6F gemäss L#Almirante, et al·, J, Med· Ohem· ,8, 312 (1965), hergestellt»
Ver- Struktur bindung
Herstellung und Analyse Bigensohaften
12 G
Verfahren öj für 0οΗ^,Η90,3ι weiße Kristalle ö 9 P ^
F« 197°-1980C Ber.s ö 36,11 H 1,9
(Äthanol/Wasser) Gef.» G 36,2? H 1t9
12 H
Verfahren A| weiße Kristalle F. 2O2q~2O5°0 (Benzol)
für C4H^5N2S2O2I
Ber.? G 20,7I H 1»3f N 12,1 $ S®f.j 0 20»β; H ft3| » 12,0 5*
49 ·
Ver- ' Struktur bindung R,
Herstellung und
Eig ens chaft en
Analys e
121
-If
Verfahren Α} für 0-,Ht-F^N2O2S2S weiße Kristalle
F.253,5 -255,50C Ber0: C 34,1} H 1,8 $
(Äthanol/Wasser) Gefos C 34,3} H 2,1 $>
12 J
12K
Verfahren A (19)L, für C10H8F5N3O2S weiße Kristalle &
F*205°-207°C Ber.sC 29,7? H 2,2} F 14,1 (Aeeton/Äther) Gef.s C 28,9? H ,2,5? F 13,5
Verfahren A (20) für O1-H0P-^O9S: blaßgelbe Flocken ° y ° 4 ^ F. 250° .Ber„:
(Aoe-ton) , 9
Gefe: C 45,1? H 2,8} F 166 N 163
0 45,6; H 2,6} F 16,6} U 1694
1 H
F 16,6} N 16,3
121
H 1
Verfahren A}
gelbe Flocken
F# (Zers·) 1620-165°C
(Sublimation)
für CHJJOSi
: 0 16,7} H 1,4 Gefe: C 17,2} H 1,7
(19) Verbindung 13J wurde durch Kondensation von IhioJiarn·- stoff mit Sulfonanilid 6F gemass A.DeCat _et al., J. Org, Chem«, ^O, 1498 (1965), hergestellt,,
(20) Verbindung 13K wurde durch Kondensation von 2-Aminopyrimidin mit dem Sulfonanilid 6F gemäss L0 Almirante, &t al«, J.Med. Chem., J9_ 29 (1966), hergestellt.
~ 50 ·

Claims (1)

  1. s j&üktohkn· so
    J U 6 S' 4 Z 0 SCHWIälGffiHSTEASSJS S
    T 22 06 81
    PHOIEOSffAIEBT
    lA-33 658
    FA T E "N T A NS P R ü G H__E_;
    1. N-substituierte Perfluoralky!sulfonamide des? allgemeinen Formel"
    .R2
    worin Rf eiae Perfluorkohlenstoffgruppe mit b£s zn Kohlenstoffatomens R« Wasserstoffs eine niedrig© -Alkyl» gruppe oder ein Kation und R, eine ein Hetes?oatoia enthaltende organische Gruppe bedeuten,, welehe an aas Stlekstoffatoffi ul@¥ Formel Über einen aromatischen Risg getoönflen ist« .
    2o _ Verbindung nseh togprueh I5 dadu^Gh gelceangeiennet daß R, an das Stickstoffatom in der Formel über einen ßgliedrlgen aromat!sehen ea^boeyelischen Ring gebunden ist.
    1868420
    3. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet s daß R|, eine Trifluormethy!gruppe ist.
    4. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnets daß R-. eine organische Gruppe ist, welche an das Stickstoff» atom der Formel über einen aromatischen carbocyclischen Ring gebunden ist, welcher selbst unmittelbar an eine der Gruppen der Formel
    O
    η
    gebunden ists in welcher K^ aln© aromatische Gruppe bedeutet «, welche gegebenenfalls durch ein oder mehrere Substituen« ten substituiert ist, die Sigraawerte nach Hammett im Bereich von etwa «-0,4 bis +0,4 besitzen oder durch eine allphatische Gruppe oder eine ©xyaliphatlsche Gruppe substituiert ist.
    5. 3-Acetyltrifluormethansulfonanilid nach Anspruch 4.
    6. Jl-Acetyltrifluormethansulfonanilid nach Anspruch 4e
    7. 3-Benzoyltrifluormethansulfonanilid nach Anspruch 4.
    — P ··
    009826/2 159
    8. 3-(4"-Methoxybenzoyl)trifluormethansulfonanilid nach Anspruch 4.
    9. 3-(4-Methylbensoyl)trifluormethansulfonanilid nach Anspruch 4.
    10. Verbindung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
    daß Rjj in der Formel eine Gruppe m
    bedeutet.
    11. 3-(4-Chlorbenzoyl)-trifluormethansulfonanilid nach Anspruch 10.
    12. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R, in der Formel eine Gruppe
    Xm
    ist, in derXein Halogenatom oder eine Trifluormethylgruppe und m 1 bis 4 bedeuten.»
    . ■ -' 3 - ■ - 009820/21.69 . ■ "
    13. 3-»BromotrifluormethansulfonanilId nach Anspruch 12.
    14. 3-Trifluoraethyltrifluormethansuifonanilid nach Anspruch 12«
    15. 2,4-DichlortrifluormethansulfonanIlid nach Anspruch 12.
    16. 2,4-Dlfluortrlfluormethansulfonanllid nach Anspruch 12.·
    17. Verbindung nach Anspruch I8 dadurch gekennzeichnet, daß R, in der Formel eine Gruppe
    bedeutet^ in der Y ein Wasserstoff- oder Chloratom oder eine Nitrogruppe bedeutet.
    18, 2-NitrOtrifluormethansulfonanilid nach Anspruch
    009826/215§
    18 6 8 Λ 2
    19. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekenn zeichnet , daß IU in der IPormel eine ßruppe
    "bedeutet, in der Ra eine niedrige Alkyl™* Benzyl- oder Perfluoralkansulfonamidophenylgrupp&f. η 1-2 land 2 ein Wasserstoff- oder Halogenato-m bedeuten.
    2oe ^-Äthoxytrifluormethansulfonanilid nach Anspruch. 21. 3,4-Diäthoxytrif liaormethansulf qnanilicl
    22. Verbindung mach Äaspruoli 19 dadöucli g β lc θ η - η zeichnet , daß R^ in der lormel eimeia 5ra oder 6-gliedrigen aromatischen aeteroeycliechem Hing bedeutet«
    23. S-Crifluoriiiethansulfonamidochinolia nach Anspruch 22.
    2-ffrifluormethansulfonamidocarbazol =ma-ea An spruch 22.
    0 0 98 26/2 159
    25. 2-Trifluormethansulfonamidothiazol naeh Anspruch 22*
    26. 2-Trlfluormethansulfonamido-l939 ii-triasol nach Anspruch 22.
    27« Terblndung nach Anspruch X9 dadurch gekennzeichnet, daß R3 in der Fo2»mel eine Gruppe
    in der R eine niedrige Alkyigruppe und ρ O bis 2 bedeuten,"
    28. 3-Methylthiotrifluormethansulfonanilid nach Anspruch 27.
    009 8-2 6/2153
    166842Q
    29. Verbindungen der Formel
    nach Anspruch 1, worin Rp Wasserstoff oder ein Kation bedeutet und R~ und R~ die genannte Bedeutung haben.
    3o. Verbindungen der Formel
    ■worin R* eine Perfluorkohlenstoffgruppe mit Ms zu 8 Kohlenstoffatomen, Ro Wasserstoff oder ein Kation und R, eine unsubstituierte oder durch Halogen oder niedrige Alkyl- oder Alkoxygruppen su"bstituierte..oEganischö Gruppe ist, die an das Stickstoffatom der Formel über einen Phenylenring gebunden ist, welcher seinerseits direkt an eine Gruppe der lOrmel
    O
    "~CR4
    gebunden ist, die bezüglich der Sulfönamidogruppe in meta™ oder para-Stellung steht 9 und worin R. ©in® aliphatlsohe oder aromatische Gruppe "bedeutet,,
    31 ο Mittel zur Beäaadlung yos Eatstindungen in labenden Sätig©tieE©n,g©kena%20iohm©t durch einen Gehalt einer ferbin- §QTäM,ß Anspruch 29 ale
    32. Verfahren zur Herstellung von 'Verbindungen der allgemeinen Formel
    worin R~ eine Perfluorkohlenstoffgruppe mit Ms zu 8 Kohlenstoffatomen, R2 Wasserstoff, eine niedrige Alkylgruppe oder ein Kation und R~ eine ein Heteroatom enthaltende organische G-ruppe bedeuten, welchen an das Stickstoffatom der 3?ormel über einen aromatischen Ring gebunden ist, nach den Ansprüchen 1-28, dadurch g e k e η η ζ eichnet , daß man entweder ein Perfluor alkylsulfonsäureänhydrid der allgemeinen Formel (R^SOp)2 0 mit einem Amin der allgemeinen Formel
    in Gegenwart eines geeigneten Säureakzeptors umsetzt und die erhalten© Verbindung isoliert,
    oder daS man ein Perfluorkohlenstoff-sulfonylkalogenid der allgemeinen formal· RJESO2Q mit einem Alkalimetallsalz der Formel
    di® ®sh@lt@nQ Verbindung isoliert 9 wobei in
    den Formeln Q ein Halogenatom und M ein Alka lime ta Il atom bedeuten,
    oder daß man ein Perflttorearbonsulfonamid der allgemeinen "Formel
    mit einem reaktiven Ärylkalogenid der Formel QRw umsetat, wobei Q ein Halogenetom und M ein Alkalimetallatom bedeutet, und die erhaltene Verbindung isoliert.
    009826/2159
DE1967M0075958 1966-10-21 1967-10-20 Trifluormethylsulfonanilide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung Granted DE1668420B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US58833866A 1966-10-21 1966-10-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1668420A1 true DE1668420A1 (de) 1970-06-25
DE1668420B2 DE1668420B2 (de) 1976-11-25

Family

ID=24353436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967M0075958 Granted DE1668420B2 (de) 1966-10-21 1967-10-20 Trifluormethylsulfonanilide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung

Country Status (5)

Country Link
BR (1) BR6794063D0 (de)
CH (1) CH513136A (de)
DE (1) DE1668420B2 (de)
FR (1) FR1579473A (de)
GB (1) GB1198301A (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3661990A (en) * 1970-04-13 1972-05-09 Riker Laboratories Inc N-alkylsulfonyl benzoylhaloalkylsulfonanilides
US3647874A (en) * 1970-04-13 1972-03-07 Riker Laboratories Inc N-cyanobenzoylhaloalkylsulfonanilides
US3972926A (en) * 1971-01-04 1976-08-03 Riker Laboratories, Inc. Substituted trifluoromethanesulfonanilides
US3981914A (en) * 1971-08-03 1976-09-21 Minnesota Mining And Manufacturing Company N-alkylsulfonylperfluoroalkanesulfonanilides
US4005141A (en) 1972-07-03 1977-01-25 Minnesota Mining And Manufacturing Company Perfluoroalkylsulfonamidoaryl compounds
US3996277A (en) 1974-11-14 1976-12-07 Minnesota Mining And Manufacturing Company 4-Methylthio-2-trifluoromethylmethanesulfonanilide and derivatives thereof
PH17601A (en) * 1981-08-10 1984-10-05 Sumitomo Chemical Co Trifluoromethanessulfonanilides,and their use
DE3834704A1 (de) * 1988-10-07 1990-06-07 Schering Ag Fluorsubstituierte benzolderivate
DE19830431A1 (de) 1998-07-08 2000-01-13 Hoechst Marion Roussel De Gmbh Sulfonylamino-carbonsäure-N-arylamide als Guanylatcyclase-Aktivatoren
KR20070005736A (ko) * 2004-04-30 2007-01-10 제넨테크, 인크. 헤지호그 신호전달 경로의 퀴녹살린 억제제
ATE518860T1 (de) * 2005-06-22 2011-08-15 Plexxikon Inc Pyrroloä2,3-büpyridinderivate als proteinkinaseinhibitoren
AU2012200933B2 (en) * 2005-06-22 2015-04-30 Plexxikon, Inc. Pyrrolo [2, 3-B] pyridine derivatives as protein kinase inhibitors
US20070238700A1 (en) * 2006-04-10 2007-10-11 Winzenberg Kevin N N-phenyl-1,1,1-trifluoromethanesulfonamide hydrazone derivative compounds and their usage in controlling parasites
WO2008063888A2 (en) 2006-11-22 2008-05-29 Plexxikon, Inc. Compounds modulating c-fms and/or c-kit activity and uses therefor
JP2010533729A (ja) 2007-07-17 2010-10-28 プレキシコン,インコーポレーテッド キナーゼ調節のための化合物と方法、及びそのための適応
TWI404719B (zh) 2009-04-03 2013-08-11 Hoffmann La Roche 組合物及其用途
US8329724B2 (en) 2009-08-03 2012-12-11 Hoffmann-La Roche Inc. Process for the manufacture of pharmaceutically active compounds
US20110112127A1 (en) 2009-11-06 2011-05-12 Plexxikon, Inc. Compounds and methods for kinase modulation, and indications therefor
EP2672967B1 (de) 2011-02-07 2018-10-17 Plexxikon Inc. Verbindungen und verfahren zur kinase-modulation und anzeigen dafür
TWI558702B (zh) 2011-02-21 2016-11-21 普雷辛肯公司 醫藥活性物質的固態形式
US9150570B2 (en) 2012-05-31 2015-10-06 Plexxikon Inc. Synthesis of heterocyclic compounds
EP3760615A4 (de) * 2018-02-27 2021-07-14 Nippon Soda Co., Ltd. Heteroarylsulfonamidverbindung und schädlingsbekämpfungsmittel

Also Published As

Publication number Publication date
CH513136A (de) 1971-09-30
BR6794063D0 (pt) 1973-09-18
GB1198301A (en) 1970-07-08
DE1668420B2 (de) 1976-11-25
FR1579473A (de) 1969-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1668420A1 (de) N-substituierte Perfluoralkylsulfonamide
DE887506C (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Verbindungen
DE3026201A1 (de) Aminoaetheroxide, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre therapeutische verwendung
DE3141198A1 (de) 4,5-polymethylen-4-isothiazolin-3-one, verfahren zu deren herstellung und ihre verwendung als bakterizide und fungizide mittel
DE2056912A1 (de)
DE2149070B2 (de) Phenoxyalkylcarbonsaeurederivate und deren salze, verfahren zu deren herstellung und arzneimittel
EP0370391A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 4,5-Dichlor-6-ethylpyrimidin
DE1670200A1 (de) Neue arylsubstituierte Piperazinylcarbonsaeureanilide und Verfahren zu deren Herstellung
DE2903615A1 (de) Guajakacylester von mercaptopropionsaeurederivaten, verfahren zu ihrer herstellung und ihre therapeutische verwendung
CH380746A (de) Verfahren zur Herstellung neuer sekundärer Amine
DE941288C (de) Verfahren zur Herstellung substituierter 2-Imino-4-thiazoline oder von Salzen derselben bzw. von substituierten 2-Aminothiazolen
EP0271099A2 (de) Substituierte Aminopropionsäureamide, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Mittel und ihre Verwendung sowie die bei der Herstellung anfallenden neuen Zwischenprodukte
DD249479A5 (de) Verfahren zur herstellung von propionamidin-derivaten
DE1670183A1 (de) Tetrazolderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2907379A1 (de) Benzylidenderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE2166270C3 (de) Nicotinoylaminoäthansulfonyl-2amino-thiazol
DE3721430A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1-(3&#39;-(mercapto)-(2&#39;s)-(methyl)-propionyl)-pyrrolidin-(2s)-carbonsaeure oder ihren salzen
DE2827062A1 (de) Verfahren zur herstellung von phenylalkylsulfonen
DE2242785A1 (de) 1-alkylsulfonyl-2-trifluormethylbenzimidazole, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als ektoparasitenmittel
EP3326999B1 (de) Salicyloylcarnitin sulfonate
DE3332780A1 (de) 6-sulfoxyphenolderivate, ihre herstellung und ihre verwendung als cytoprotekiva
DE1668420C3 (de) Trifluormethylsulfonanilide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0088346B1 (de) 2-Aminomethyl-phenol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung sowie pharmazeutische Präparate auf Basis dieser Verbindungen
AT373588B (de) Verfahren zur herstellung von neuen substituierten 1-benzoyl-2-phenylimino-imidazolidinen und von deren salzen
AT219028B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Trichlormethansulfensäurederivaten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977