DE166414C - - Google Patents

Info

Publication number
DE166414C
DE166414C DENDAT166414D DE166414DA DE166414C DE 166414 C DE166414 C DE 166414C DE NDAT166414 D DENDAT166414 D DE NDAT166414D DE 166414D A DE166414D A DE 166414DA DE 166414 C DE166414 C DE 166414C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slider
piston
spring
shaft
pressed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT166414D
Other languages
English (en)
Publication of DE166414C publication Critical patent/DE166414C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/12Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by varying the length of stroke of the working members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/10Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement the cylinders being movable, e.g. rotary
    • F04B1/113Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement the cylinders being movable, e.g. rotary with actuating or actuated elements at the inner ends of the cylinders
    • F04B1/1133Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement the cylinders being movable, e.g. rotary with actuating or actuated elements at the inner ends of the cylinders with rotary cylinder blocks
    • F04B1/1136Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement the cylinders being movable, e.g. rotary with actuating or actuated elements at the inner ends of the cylinders with rotary cylinder blocks with a rotary cylinder with a single piston reciprocating within the cylinder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung hat eine ventillose Rotationspumpe zum Gegenstande, welche hauptsächlich zum Ansaugen und Heben des Öles in einer Schmiervorrichtung bestimmt ist, aber auch für alle anderen Anwendungsweisen der gebräuchlichen Pumpen geeignet ist.
Diese Pumpe besteht aus einem Kolben, der in einer Bohrung eines drehbaren zylindrischen Blockes beweglich ist, dessen geometrische und Drehachse senkrecht stehen auf der Achse der Bohrung. Gegen den Umfang des zylindrischen Blockes münden zwei feste, in einem Durchmesser liegende
Kanäle, vor welchen die Öffnungen der Bohrung abwechselnd vorübergehen. In einem dieser Kanäle bewegt sich ein gegen den Block durch eine Feder gedrücktes Gleitstück, so daß, so oft eine Öffnung der Bohrung sich dem Gleitstück gegenüberstellt, der Kolben vorwärts bewegt wird. Dieses Gleitstück ist ferner mit einer Abschrägung versehen , auf welche der Block bei seiner Drehung wirkt, um das Gleitstück in seinen Kanal zurückzudrücken. Die hin- und hergehende Bewegung des Kolbens wird so durch eine sehr einfache Einrichtung erzielt, und zwar so, daß man den Hub des Kolbens durch Begrenzung des Hubes des Gleitstückes leicht nach Belieben regeln kann.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise
Ausführung der vorliegenden Pumpe in zwei senkrechten Schnitten veranschaulicht. Ein zylindrischer Block 1 ist mit einer nach einem Durchmesser verlaufenden Bohrung 2 ausgestattet, in welcher ein Kolben gleitet, dessen Länge kleiner ist als der Blockdurchmesser. Der Block dreht sich mit leichter Reibung in einem zylindrischen Gehäuse 4, von welchem an zwei einander diametral gegenüberliegenden Stellen Kanäle 5 und 6 ausgehen, die die Saug- und Druckleitung für die Flüssigkeit darstellen.
Im Kanal 5 ist ein flaches Gleitstück 7 zwischen den beiden Hälften eines gespaltenen, im Kanal befestigten Rohres 8 geführt und wird gegen den Block durch eine Schraubenfeder 9 gedrückt, welche sich gegen einen im Rohr 8 festen Ring 10 stützt.
Ein Ende des Gleitstückes ist bei 11 abgeschrägt und vermag in die Bohrung 2 einzutreten, um den Kolben 3 gegen den Kanal 6 zu schieben. In die Wand des Kanals 5 ist ein Stift 12 mit gerändeltem Kopf 13 eingeschraubt, dessen Spitze je nach der Einstellung desselben mehr oder weniger tief in einen Ausschnitt 14 des Gleitstückes 7 eintritt. Eine Seite 15 dieses Ausschnittes ist gegen die Achse des Kanals 5 geneigt, so daß sie gegen den Stift 12 stößt, wenn das Gleitstück 7 durch die Feder 9 gegen die Bohrung 2 hinbewegt wird. Der Hub des Gleitstückes 7 und des Kolbens 3 können sonach während des Ganges der Pumpe dadurch geregelt werden, daß man durch Drehung des Stiftes 12 die Spitze desselben mehr oder weniger tief in den Ausschnitt 14
treten läßt. Wird der Block ι in der Richtung des Pfeiles gedreht, so drückt der an der Abschrägung Ii des Gleitstückes 7 anliegende Rand der Öffnung 16 dieses Gleitstück in den Kanal 5 zurück und der Kolben 3 bleibt in der Nähe der Öffnung 17 der Bohrung 2 stehen. Wenn dann die letztere Öffnung vor den Kanal 5 gelangt, so wird das Gleitstück 7 durch seine Feder 9
vorgeschnellt, dringt in diese Öffnung 17 ein und schiebt den Kolben 3 gegen die Öffnung 16. Die in der letzteren befindlich gewesene und durch Drehung des Blockes 1 vor den Kanal 6 geführte Flüssigkeit wird so in den Kanal 6 gedrückt, während infolge der Bewegung des Kolbens gegen die Öffnung 16 hin eine frische Menge Flüssigkeit durch den Kanal 5 angesaugt wird und den durch die Bewegung des Kolbens hinter diesem entstehenden leeren Raum ausfüllt. Das gleiche Spiel wiederholt sich bei jeder halben Umdrehung des Blockes 1, so daß der Kolben 3 in der Bohrung 2 eine hin- und hergehende Bewegung erhält, vor jedem Hub umgekehrt wird und dabei stets Flüssigkeit durch den Kanal 5 ansaugt und in den Kanal 6 drückt.
Der Block 1 kann von Hand oder durch geeignete Vorgelege von irgend einer Kraftquelle ununterbrochen oder absatzweise gedreht werden.
Man kann eine mehrkolbige Pumpe dieser Art leicht dadurch herstellen, daß man mehrere Querbohrungen an verschiedenen Stellen der Länge eines zylindrischen Blockes anbringt, der sich in einem ihn umschließenden Gehäuse dreht, an welches ebensoviel Saug- und Druckleitungen angeschlossen sind, als der Block Bohrungen besitzt. Um den Arbeitsverbrauch der Pumpe gleichmäßiger zu machen, kann man die Bohrungen gegeneinander versetzen, so daß ihre Öffnungen am Umfang des Blockes gleichmäßig verteilt sind.
Die vorliegende Pumpe kann natürlich mit Tropfenzählern, Hähnen, Klappen und sonstigen Ausrüstungsteilen ausgestattet sein.

Claims (2)

Patent-An Sprüche:
1. Rotationspumpe mit einem in der Querbohrung einer rotierenden Welle hin- und herverschobenen Kolben, gekennzeichnet durch die Anordnung eines vom Kolben (3) unabhängigen, in der Saugleitung (5) geführten und durch eine Feder (9) derart gegen die Achse der rotierenden Welle (1) gedrückten Gleitstückes (7), daß sein abgeschrägtes Ende (11) auf dem Umfang der Welle gleitet und beim Passieren der Wellenbohrungen von der Feder kräftig in diese hineingedrückt wird und den Kolben schnell verschiebt.
2. Ausführungsform der Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein quer zur Bewegungsrichtung des Gleitstückes (7) verstellbarer Stift (12) einer Abschrägung (15) am Gleitstück gegenübersteht, die bei der Verschiebung des Gleitstückes durch seine Feder gegen die Spitze des Stiftes trifft, so daß, je nachdem der Stift mehr oder minder weit gegen die Abschrägung hin gedruckt wird, der Hub des Gleitstückes und damit auch des Kolbens (3) mehr oder minder verringert wird.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT166414D Active DE166414C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE166414C true DE166414C (de)

Family

ID=431809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT166414D Active DE166414C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE166414C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6826876B2 (en) * 2000-04-07 2004-12-07 Bbg Gmbh & Co. Kg Glass pane with plastic bordering

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6826876B2 (en) * 2000-04-07 2004-12-07 Bbg Gmbh & Co. Kg Glass pane with plastic bordering

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10204850B4 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE2342060C3 (de) Vorrichtung zum gegenläufigen Verstellt·, der Hublänge von zwei Kolben- oder Membranpumpen
DE68913186T2 (de) Verdrängerpumpe für Nährflüssigkeiten.
DE2634318C2 (de)
DE166414C (de)
DE676147C (de) Pumpe zum Foerdern von fluessigen Brennstoffen
DE166998C (de)
AT21759B (de) Umlaufende Pumpe mit in einem kreisenden Zylinder hin und her gehenden Kolben.
DE510858C (de) Pumpe, insbesondere fuer Kunstseidespinnmaschinen, bei welcher die Kolben in radial angeordneten, rings verteilten zylindrischen Bohrungen eines Umlaufkoerpers gefuehrt sind
DE275796C (de)
DE498320C (de) In beiden Antriebsrichtungen gleichgerichtet foerdernde Kolbenpumpe, insbesondere fuer Schmierzwecke
DE645623C (de) Schmieroelpumpe mit einem oder mehreren Steuerschiebern neben dem oder den Arbeitskolben fuer Fette und schwerfluessige OEle
DE609053C (de) Ventillose Pumpe mit umlaufendem Steuerschieber sowie in diesem quer zu seiner Laengsachse angeordneten Pumpenzylindern und Kolben
DE163062C (de)
DE630639C (de) Fuellfederhalter mit einer am hinteren Ende angeordneten Fuellpumpe
AT138674B (de) Selbsttätige Schmiervorrichtung.
DE265854C (de)
DE193579C (de)
AT151484B (de) Doppeltwirkende Pumpe, Verdichter od. dgl.
DE1912440A1 (de) Axialkolbenmaschine
DE220010C (de)
AT111441B (de) Druckschmiervorrichtung.
DE499616C (de) Drehkolbenpumpe mit exzenterfoermig bewegtem Kolben und an diesem sitzenden, mit Einlasskanal versehenem Widerlagerarm
DE508839C (de) Druckschmierung
AT148049B (de) Kolbenschmierpumpe.