DE1658332A1 - Stopfwerkzeug fuer Gleisstopfmaschinen sowie Gleisstopfmaschinen mit solchen Stopfwerkzeugen - Google Patents

Stopfwerkzeug fuer Gleisstopfmaschinen sowie Gleisstopfmaschinen mit solchen Stopfwerkzeugen

Info

Publication number
DE1658332A1
DE1658332A1 DE19671658332 DE1658332A DE1658332A1 DE 1658332 A1 DE1658332 A1 DE 1658332A1 DE 19671658332 DE19671658332 DE 19671658332 DE 1658332 A DE1658332 A DE 1658332A DE 1658332 A1 DE1658332 A1 DE 1658332A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tamping
tools
track
longitudinal direction
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671658332
Other languages
English (en)
Other versions
DE1658332B2 (de
DE1658332C3 (de
Inventor
Franz Plasser
Ing Josef Theurer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH
Original Assignee
Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH filed Critical Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH
Publication of DE1658332A1 publication Critical patent/DE1658332A1/de
Publication of DE1658332B2 publication Critical patent/DE1658332B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1658332C3 publication Critical patent/DE1658332C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/12Packing sleepers, with or without concurrent work on the track; Compacting track-carrying ballast
    • E01B27/13Packing sleepers, with or without concurrent work on the track
    • E01B27/16Sleeper-tamping machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

1658332 fNdntamnitOlpt:-Phys.jGerhanl UMI 8 München 22 SWmAnfitr.21-22 TA29M82
P 1β 58 382.7-25 C 3174
ι ■ · .
r Franz Plasser Bahnbaumaschinen
Wien I., Johannesgasse 3 Stopf werkzeug für Gleisstopfmaschinen, sowie Gleisstopfmaschinen
mit solchen Stopf werkzeugen
Die Erfindung betrifft ein Stopfwerkzeug für Gleisstopfmaschinen. Die Stopfwerkzeuge solcher GleisstopfmascMnen befinden sich auf einem oder mehreren höhenverstellbar auf einem Fahrgestellrahmen gelagerten Träger und können solcherart mit den an ihren unteren Enden befestigten Stopfpickeln in das zu verdicht ende Schotterbett zwischen den Querschwellen eingetaucht werden. Meist sind diese Stopf werkzeuge in Paaren und Gruppen angeordnet und sind gegenläufig verstellbar, um gemeinsam den unterhalb einer Schwelle befindlichen Bettungeschotter zu bearbeiten.
0098487039$
> · BAD OBiGlNAL
Bilker
waren diese Stopfwerkzeuge vorwiegend als Schwenkhebel
mit gerader Achse ausgebildet; sie waren oberhalb der Gleisebene schwenkbar auf dem zugehörigen höhenverstellbaren Träger gelagert und wurden von einer Verstelleinrichtung verschwenkt, so daß sich . dadurch die unteren, unterhalb der Schwelle im Schotterbett eintauchenden Enden (Stopfpickel) zwischen einer Offen- und einer Schließstellung gegenläufig bewegten.
.C
Bei dieser im wesentlichen geradachsigen Gestaltung der einzelnen Stopfwerkzeuge ergeben sich jedoch verschiedenerlei Nachteile. Erstens ist der Eintauchwiderstand solcher Werkzeuge verhältnismäßig groß, denn die Werkzeugpaare müssen jedenfalls in ihrer Offenstellung, also in auseinandergespreizter Stellung, abgesenkt und eingetaucht werden; dieser Off einteilung eines Werkzeugpaares entspricht jedoch eine ent-. ;· sprechende Schrägeteilung des einzelnen Werkzeuges in Bezug zur : Gleisebene und damit ein vergrößerter Eintauchwiderstand, wenn das ; Werkzeug in einer solchen Schräglage vertikal in das Schotterbett abgesenkt wird. Zweitens können die mit gerader Achse ausgebildeten . Stopf werkzeuge nur so weit zueinander in eine Schließstellung genähert
werden, als es die Breite der Schwellenoberseite zuläßt, denn die Schwellenoberkanten dürfen von den Werkzeugen nicht berührt und beschädigt werden. Bei einer der Schließstellung entsprechenden Endstellung der Werkzeuge waren aber die unteren, unterhalb der bearbeiteten Schwelle befindlichen Enden der Stopf werkzeuge noch verhältnismäßig weit voneinander entfernt (gespreizt), wenn sich die Werkzeuge :. in der Ebene der Schwellenoberseite schon auf die von der SchweUen-. breite bestimmte Minimalentfernung genähert hatten. Drittens war es auch von Nachteil, daß der untere Teil der schwenkbaren Stopfwerkzeuge auch noch in der letzten Phase der Zueinanderbewegung, also
- ·v. 3174 009848/0399
beim Pressen des unterhalb einer Schwelle befindlichen Schottere, eine nach außen gespreizte Stellung hatte. Der von einem Stopfwerkzeugpaar ausgeübte Preßdruck war nämlich dadurch eher abwärts gerichtet, wogegen es aber von Vorteil ist, diesen Preßdruck zumindest waagrecht wirken zu lassen, womöglich aber aufwärts gegen die Schwellenunter seite hin.
Ziel der Erfindung ist es, alle diese Mängel zu beheben und den einzelnen Stopfwerkzeugen eine Gestaltung zu geben, die sie befähigt, mit geringem Eindringwiderstand in das Schotterbett einzutauchen und dort sodann mit optimaler Wirksamkeit verstellt zu werden. Darüber hinaus ist aber die Erfindung mit besonderem Vorteil bei Gleisstopfmaschinen anwendbar, die mit in Gleislängsrichtung benachbarten Stopf werkzeugpaaren oder -gruppen ausgestattet sind, von denen zur Bearbeitung benachbarter Schwellen dienende Stopfwerkzeuge im gleichen Schwellenzwischenraum eintauchen. Bei solchen Maschinen sind also in Gleislängsrichtung zwei oder mehr voneinander distanziert angeordnete, aus gegenläufig gegeneinander verstellbaren, zur Bearbeitung je einer Schwelle dienenden Stopf werkzeugen bestehende Stopf werkzeugpaare oder -gruppen vorgesehen, die auf einem gemeinsamen Fahrgestellrahmen unmittelbar benachbart gelagert sind. Die an den jeweils zueinander gewendeten Seiten benachbarter Stopf werkzeugpaare oder -gruppen befindlichen Stopf werkzeuge tauchen im gleichen Schwellenzwischenraum zwischen zwei einander benachbarten Schwellen in das Schotterbett ein.
Bei solchen Maschinen ergeben sich noch zusätzlich weitere Vorteile der erfindungsgemäßen Lösung insofern als es gelingt, eine ausreichende Bewegungsfreiheit der jeweils innerhalb des gleichen Schwellen-
3174 · 009848/0399 -, ,.-^ = ■,
a>; BAD ORIGINAL
faches arbeitenden Stopfwerkzeuge besonders günstig zu gewährleisten. Außerdem ist es begreiflicherweise gerade bei diesen letzterwähnten Maschinen von entscheidender Bedeutung, den E intauchwiderstand der eng massiert in einem Schwellenfach eintauchenden Stopf werkzeuge auf ein optimales Minimum herabzusetzen.
Die Anwendung der erfindungsgemäßen Maßnahme ist jedoch durchaus nitht auf solche Maschinen mit mehreren, in Gleislängsrichtung hintereinander angeordneten Stopfaggregaten beschränkt.
Dem weientlicheten Merkmal der Erfindung zufolge ist das Stopf werkzeug in einer Im wesentlichen zur Gleisebene senkrecht verlaufenden Ebene gekröpft ausgebildet.
Eine solche Kröpfung der Werkzeugachse kann im Rahmen der Erfindung In verschiedenerlei Weise zur Lösung der obenerwähnten Aufgaben und zur Erreichung des Zieles der Erfindung beitragen.
Nach einer bevorzugten Ausftlhrungsform einer mit erfindungsgemäßen Gleisstopfwerkzeugen ausgestatteten Gleisstopfmaschine weisen jeweils zwei Stopfwerkzeuge, welche zu verschiedenen, einander benachbarten Stopfwerkzeugpaaren oder -gruppen gehören und einander in Gleisiängsrichtung unmittelbar benachbart gegenläufig bewegbar angeordnet sind, in Schienenlängsrichtung gegeneinander gerichtete Kröpfungen auf, um zumindest mit den unteren, zwischen die benachbarten Schwellen einzuführenden Bereichen der Stopfpickel in Schienenlängsrichtung möglichst nahe zueinander bewegt werden au können.
Hiezu empfiehlt es sich also, die Kröpfungen der einzelnen Stopfwerk-3174 0 0 9 8 /♦ 8 / 0 3 9 9 BAD QRiGJNAjL
zeuge Im Bereich des in einen Pickelhalter lösbar einsetzbaren Stopfpickels vorzusehen, vorzugsweise im Bereich unmittelbar unterhalb der Pickelhalt erung.
Auch noch in anderer Weise kann aber im Rahmen der Erfindung durch eine Kröpfung der Stopfwerkzeüge ein konstruktiver Vorteil hinsichtlieh Raumersparnis und hinsichtlich der anzustrebenden gedrängten Anordnung der Stopfwerkzeuge innerhalb des Schwellen- i faches erreicht werden, und zwar bei einer Maschine mit Stopfwerkzeugen, deren Bewegungebahnen in Schwellenlängsrichtung gegeneinander versetzt angeordnet sind.
Nach einem weiteren Erfindungsmerkmal weisen in diesem Fall die einzelnen innengelegenen Stopfwerkzeuge zweier in Schienenlängsrichtung unmittelbar benachbarter Stopfwerkzeugaggregate eine Kröpfung in Bezug zu einer jeweils durch deren oberes Ende in Schienenlängsrichtung verlaufenden Vertikalebene auf, um dadurch die Stopfpickel dieser Werkzeuge, deren obere Enden in gleicher Vertikalebene angeordnet sind, in verschiedenen parallel nebeneinanderver- " laufenden Bewegungsbahnen bewegen zu können. Eine solche Kröpfung wird vorteilhaft im Bereich des Stopfpickelhalters oberhalb der Pickel* halterung der einzelnen Stopf werkzeuge vorgesehen.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform sind zwei in Längsrichtung unmittelbar benachbarte, verschiedenen Stopfwerkzeugpaaren bzw. -gruppen angehörende Stopfwerkzeuge, deren obere Enden in einer gemeinsamen, zur Gleislängsachse parallelen Vertikalebene liegen, aus dieser Ebene nach einander gegenüberliegenden Seiten ausgekröpft.
3174 0098 48/0 39 9
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Stopfwerkzeugaggregates, und zwar zeigt die
Fig. 1 dieses Stopfwerkzeugaggregat in einer Seitenansicht, wobei der in Bezug zur Symmetrieachse rechte Teil teilweise weggelassen ist, die
Fig. 2 ist eine Teil-Stirnansicht nach Pfeil Π der Fig. 1 ™ und die
Fig. 3 ist ein schematischer Schnitt durch die Stopfpickel nach ΙΠ-m der Fig. 1.
Das in Fig. 1 dargestellte Stopf Werkzeugaggregat ist höhenverstellbar auf einer - nicht dargestellten - Gleisstopfmaschine gelagert, die auf den Schienen 1 des Gleises, die auf den Schwellen 2 ruhen, verfahrbar ist.
Die paarweise gegeneinander verstellbaren, an den Längsseiten der w Schwellen 2 in das Schotterbett eintauchenden Stopf pickel sind mit 3
und 4 bezeichnet. Jeweils ein Paar bzw. eine Gruppe von Stopfwerkzeugen bearbeitet den Schotter unterhalb einer Schwelle 2. In Richtung quer zur Gleislängsachse können selbstverständlich beliebig viele Stopfwerkzeuge angeordnet sein; im dargestellten Seitenriß der Fig. liegen diese jedoch fluchtend hintereinander, so daß bloß jeweils ein Stopf pickel 3, 4 sichtbar ist.
Das dargestellte Stopfwerkzeugpaar mit den Pickeln 3 und 4 ist mit dem anderen, rechten, nur teilweise dargestellten Stopfwerkzeugpaar
3174 00 9 84 8/0399
auf einem gemeinsamen Stopfwerkzeugträger 5 derart unmittelbar benachbart gelagert, daß die an den jeweils zueinandergewendeten Seiten dieser Paare befindlichen innengelegenen Stopfpickel 4 im gleichen Schwellenzwischenraum, nämlich zwischen den beiden dargestellten Schwellen 2 in das Schotterbett eintauchen. Hiebei sind, wie die Fig. 3 zeigt, die Stopfpickel 4 der beiden innengelegenen Stopf werkzeuge und deren Bewegungsbahnen in Längsrichtung der Schwelle mehr oder weniger gegeneinander versetzt angeordnet, um die Werkzeugpaare gegeneinander hin ausreichend weit öffnen zu können.
Zur Lagerung und Verstellung der außengelegenen Stopf werkzeuge dienen die in ihrer Längsmitte angeordneten verstellbaren Gelenke 6. Das Gleitstück 7 dieses Gelenkes 6 ist in Gleislängsrichtung längs Führungsstangen 7' verschieblich, die in Konsolen 8 des Werkzeugträgers 5 lagern. Die oberen Enden 9 dieser außengelegenen Stopfwerkzeuge sind an seitwärts ausragenden Exzenterarmen 10 einer gemeinsamen Exzenterwelle 11 gelagert, um diese Werkzeuge vom oberen Ende 9 her in Vibration zu versetzen;
Zur Verstellung der außengelegenen Stopf werkzeuge dienen übliche hydraulische Verstellantriebe, deren Kolbenstangen mit 12 bezeichnet sind, die zugehörigen Kolben gleiten in ortsfesten Zylindern 13, die unterhalb der Exzenterwelle 11 in einem Mittelstück vereinigt sind.
Die innengelegenen Stopf werkzeuge sind ebenfalls als Schwenkhebel ausgebildet und sind etwa in ihrer Längsmitte in je einem ortsfesten Gelenk 14 gelagert. An ihrem oberen Ende 15 sind sie mit einem Verschwenkantrieb, nämlich mit dem hydraulisch beaufschlagbaren KoI-. .ben 16 verbunden, der im Zylinder 17 gleitet. Diese Zylinder 17 sind
3174 009848/0399
in den Gelenken 18 an den Exzenterarmen 10 der Exzenterwelle Il angelenkt, um die Stopfwerkzeuge über den Verstellantrieb vom oberen Ende 15 her in Vibration zu setzen.
Die gemeinsame Exzenterwelle 11 weist in an sich bekannter Weise zwei mit entgegengesetzter Exzentrizität gelagerte, nach gegenüberliegenden Seiten ausragende Exzenterarme 10 auf. Der Verstellantrieb 16, 17 für ein innengelegenes Stopf werkzeug des einen Werkzeugpaares 1st an dem nach der Seite des anderen Werkzetigpaares ausragenden Exzenterarm 10 angelenkt, Auf diese Art wird erreicht, daß die Vibrationsbewegung der Stopfwerkzeuge der einzelnen Paare gegenläufig ist,
Die Stopfwerkzeuge werden von Stopfpickelhaltern 19 bzw. 20 gebildet, in deren Halterungen 21 die Stopfpickel 3 und 4 lösbar befestigt sind. Im Bereich 22 sind diese Stopfpickel 4 der innengelegenen Stopfwerkzeuge» wie dies in Fig. 1 dargestellt, unmittelbar unterhalb des Pickelhalters 21 in Schienenlängsrichtung gegeneinander gekröpft, so daß sie sich in der Ansicht nach Fig. 1 teilweise überschneiden, und zwar insbesondere in dem unterhalb der Schwellenoberkanten befindlichen Bereich, wenn die Werkzeuge in ihre Tiefstlage abgesenkt sind. Dadurch, daß sich die Stopfpickel in diesem Bereich gewissermaßen tiberdecken, können sie in dem zwischen die Schwellen einzuführenden Eintauchbereich besonders nahe zueinanderbewegt werden. Es ist klar, daß dadurch nicht nur der Eindringwiderstand dieser Stopfwerkzeuge auf ein Minimum verringert ist, sondern daß auch der Verstellweg der Werkzeuge gegen die Schwelle hin auf ein Maximum vergrößert werden kann.
Darüber hinaus sind aber die dargestellten Stopfpickelhalter 20 der 3174 009848/03 9 9
innengelegenen Stopfwerkzeuge auch aus den durch die oberen Enden parallel zur Gleisachse verlaufenden Vertikalebenen heraus nach gegenüberliegenden Seiten hin gekröpft, und zwar im Bereich 23 so, wie dies die Fig. 2 zeigt. Es wird dadurch fakultativ möglich, die Stopfpickelhalter 20 im Bereich oberhalb dieser Kröpfung in der gleichen Vertikalebene zu verschwenken, dabei aber im Bereich unterhalb dieser Kröpfung aneinander vorbei in verschiedenen, zueinander parallelen Ebenen zu bewegen, woraus sich dann die vorteilhafte Versetzung der Pickel-Bewegungsbahnen ergibt, wie sie die Fig. 2 und 3 zeigen.
Die Kröpfung ist vorteilhafterweise, wie dies die Fig. 2 zeigt, oberhalb der Pickelhalterung, also im Bereich des Stopfpickelhalters 20, vorgesehen und weist bei Werkzeugen, deren obere Enden in der gleichen Vertikalebene liegen jeweils nach einander gegenüberliegenden Seiten.
Die Stopfplatten 24 und 25, die an den unteren Enden der Stopfpickel 3 und 4 angebracht sind, können vorteilhafterweise mit wellenförmigem Querschnitt gestaltet werden. Dadurch wird es möglich, die Stopfpickel noch weitergehend auf engstem Raum benachbart unterzubringen und den Verstellweg der Werkzeuge auf ein optimales Maximum zu vergrößern.
Die verschiedenerlei Auebildungen der Kröpfung der Stopfwerkzeuge, sei es in Gleislängsrichtung oder in Schwellenlängsrichtung, können selbstverständlich im Rahmen der Erfindung sinnvoll mitsammen kombiniert zur Anwendung kommen oder auch einzeln für sich allein;
»« 009848/03 99 'BAD
- ίο -
in jedem Fall ergeben sich daraus wertvolle Vorteile hinsichtlich einer Raumersparnis bei der Lagerung der innengelegenen Stopfwerkzeuge und hinsichtlich einer Vergrößerung des Verstellweges aller Stopf werkzeuge.
3174 009848/0399 ßAD ORIGINAL

Claims (3)

Patentansprüche
1. Stopf werkzeug für Gleisstopfmaschinen, insbesondere für Maschinen mit mindestens zwei in Gleislängsrichtung benachbarten Stopfwerkzeugpaaren oder -gruppen, von denen zur Bearbeitung benachbarter Schwellen dienende Stopf werkzeuge im gleichen Schwellenzwischenraum in das Schotterbett eintauchen, dadurch gekennzeichnet, daß das Stopfwerkzeug in einer im wesentlichen zur Gleisebene senkrecht verlaufenden Ebene gekröpft ausgebildet ist,
2. Gleisstopfmaschine mit Stopfwerkzeugen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei Stopf werkzeuge, welche zu verschiedenen, einander benachbarten Stopfwerkzeugpä&ren oder -gruppen gehören und einander in Gleislängsrichtung unmittelbar benachbart gegenläufig bewegbar angeordnet sind, in Schienenlängerichtung gegeneinander gerichtete Kröpfungen (21) aufweisen, um zumindest mit den unteren, zwischen die benachbarten Schwellen (2) einzuführenden Bereichen der Stopfpickel (4 bzw, 24) in Schienenlängerichtung möglichst nahe zueinander bewegt werden zu können (Fig. 1).
3. Stopf werkzeug für eine Gleisstopfmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kröpfung (22) im Bereich des In einen Pickelhalter (20) lösbar einsetzbaren Stopfpiekeis (4) vorgesehen ist, vorzugsweise im Bereich unmittelbar unterhalb der Pickelhalterung (21) (Fig. 1).
31?4 009 8 48/0399
BA0
4i Gleisstopfmaschine mit Stopf Werkzeugen nach Anspruch 1, deren Bewegungsbahnen in Schwellenlängsrichtung gegeneinander versetzt angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest, die Im selben Schwellenfach Eintauchenden Stopfwerkzeuge eine Kröpfung (23) in Bezug zu einer jeweils durch ihr oberes Ende in Schienenlängsrichtung verlaufenden Vertikalebene aufweisen, um dadurch die Stopfpickel (4) dieser Stopfwerkzeuge, deren obere Enden in gleicher Vertikalebene angeordnet sind, in verschiedenen, parallel nebeneinander verlaufenden Bewegungsbahnen bewegen zu können (Fig. 2).
5» Stopf Werkzeug für eine Gleisstopfmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die in Bezug zu einer vertikalen Ebene angeordnete Kröpfung (23) im Bereich des Stopfpickelhalters (20) oberhalb der Pickelhalterung (21) der einzelnen Stopfwerkzeuge vorgesehen lst(Fig. 2).
3174 · 009848/0399
DE19671658332 1966-06-15 1967-04-17 Als Schwenkhebel ausgebildetes Stopfwerkzeug für Gleisstopfmaschinen Expired DE1658332C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT573366A AT294897B (de) 1966-06-15 1966-06-15 Stopfwerkzeug für Gleisstopfmaschinen sowie Gleisstopfmaschine mit solchen Werkzeugen
AT573366 1966-06-15
DEP0041911 1967-04-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1658332A1 true DE1658332A1 (de) 1970-11-26
DE1658332B2 DE1658332B2 (de) 1975-11-13
DE1658332C3 DE1658332C3 (de) 1976-06-16

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4001235A1 (de) * 1989-06-16 1990-12-20 Plasser Bahnbaumasch Franz Stopfaggregat und stopfpickel fuer gleisstopfmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4001235A1 (de) * 1989-06-16 1990-12-20 Plasser Bahnbaumasch Franz Stopfaggregat und stopfpickel fuer gleisstopfmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE1658332B2 (de) 1975-11-13
US3429276A (en) 1969-02-25
FR1523094A (fr) 1968-04-26
ES340872A1 (es) 1968-06-16
AT294897B (de) 1971-12-10
CH475420A (de) 1969-07-15
SU394977A3 (de) 1973-08-22
GB1193184A (en) 1970-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1800100B1 (de) Vorrichtung zum Verteilen und Profilieren des Bettungsschotters eines Gleises
DE1287100B (de) Maschine zum Unterstopfen von Gleisen
AT400337B (de) Gleisstopfmaschine mit in gleisquerrichtung verstellbaren stopfeinheiten
AT393392B (de) Stopfaggregat und stopfpickel fuer gleisstopfmaschinen
DE2615358A1 (de) Gleisstopfmaschine mit wenigstens einem hoehenverstellbaren stopfaggregat
DE2600786A1 (de) Maschine zur spanabhebenden bearbeitung von werkstuecken an sich gegenueberliegenden seiten durch zwei rotierend angetriebene werkzeuge
DE1918588C3 (de) Gleisstopfmaschine
DE3132093C2 (de) Zwillingsstopfaggregat für Gleisstopfmaschine
DE2602161A1 (de) Gleisstopfmaschine
AT201640B (de) Fahrbare Gleisstopfmaschine
DE3149150A1 (de) Gleisstopfmaschine mit voll a-synchronem stopfaggregat
DE1054104B (de) Fahrbare Gleisstopfmaschine
DE1658332A1 (de) Stopfwerkzeug fuer Gleisstopfmaschinen sowie Gleisstopfmaschinen mit solchen Stopfwerkzeugen
DE2460700A1 (de) Stopfkopf fuer eine gleisstopfmaschine
DE7819889U1 (de) Vorrichtung zur Anbringung von Profilnuten an einem Tonstrang quer zu dessen Längsrichtung
DE3402627A1 (de) Ueberfuehrungseinrichtung fuer pressenstrassen
DE4313939C2 (de) Ausklinksäge
DE9113426U1 (de) Transportvorrichtung II für längliche Werkstücke
DE1534022B2 (de) Fahrbare gleisstopfmaschine mit zwei stopfwerkzeuggruppen
DE1457012C3 (de) Automatisch arbeitende Bürstenherstellungsmaschine
DE2100597A1 (de) Bürstenherstellungsmaschine mit Bohr- und Stopfwerkzeugen sowie einem drehbaren Spannstellenträger
EP0195882A1 (de) Gleisstopfmaschine mit Strecken-Stopfaggregat
DE3629664A1 (de) Steinsaegevorrichtung
DE1658336A1 (de) Gleisrichtmaschine
DE1456525A1 (de) Einschubvorrichtung,insbesondere fuer Stapelkraene

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: RAU, M., DIPL.-ING. DR.RER.NAT. SCHNECK, H., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8500 NUERNBERG

8310 Action for declaration of annulment
8313 Request for invalidation rejected/withdrawn