DE1648319B2 - Akustischer Temperaturmesser - Google Patents

Akustischer Temperaturmesser

Info

Publication number
DE1648319B2
DE1648319B2 DE1648319A DE1648319A DE1648319B2 DE 1648319 B2 DE1648319 B2 DE 1648319B2 DE 1648319 A DE1648319 A DE 1648319A DE 1648319 A DE1648319 A DE 1648319A DE 1648319 B2 DE1648319 B2 DE 1648319B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
sensor
frequency
acoustic
resonance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1648319A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1648319C3 (de
DE1648319A1 (de
Inventor
John Frederick William London Bell
Eric George Herbert Shillingstone Dorset Mobsby
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UK Atomic Energy Authority
Original Assignee
UK Atomic Energy Authority
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UK Atomic Energy Authority filed Critical UK Atomic Energy Authority
Publication of DE1648319A1 publication Critical patent/DE1648319A1/de
Publication of DE1648319B2 publication Critical patent/DE1648319B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1648319C3 publication Critical patent/DE1648319C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K11/00Measuring temperature based upon physical or chemical changes not covered by groups G01K3/00, G01K5/00, G01K7/00 or G01K9/00
    • G01K11/22Measuring temperature based upon physical or chemical changes not covered by groups G01K3/00, G01K5/00, G01K7/00 or G01K9/00 using measurement of acoustic effects
    • G01K11/26Measuring temperature based upon physical or chemical changes not covered by groups G01K3/00, G01K5/00, G01K7/00 or G01K9/00 using measurement of acoustic effects of resonant frequencies

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)
  • Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Description

Wellen verstärkt, und beide werden, überlagert, in eine Übertragungsleitung 7 über die abgestimmte Verbindungsstelle zwischen dem Draht 5 und der Leitung 7 injiziert. Die Spule 6 ist außerdem mit dem Oszilloskop4 verbunden, mn Echos sichtbar zu machen, die an einem Kathodenstrahlrohr empfangen werden.
Die Übertragungsleitung 7 verbindet den Draht 5 mit der Resonatoreinheit 8. Letztere besteht aus einem Stück Material und enthält einen Koppler, der einen hohen akustischen Impedanzbereich 10 an seiner Verbindungsstelle mit der Übertragungsleitung bildet. Dieser Bereich 10 ist eine Länge λ/4 einer Leitung mit hoher Impedanz und grenzt an eine Länge //4 aus einem Material mit niedriger Impedanz, welche den eigentlichen Temperaturfühler 11 bildet. Die Echosignale, die zum Wandler zurückkehren, bestehen aus den Signalen, die von der Verbindungsstelle sowie von der Resonatoreinheit herkommen.
Im Außerresonanzzustand ist der Beitrag, den die Resonatoreinheit 8 gegenüber dem Echosignal leistet, gering, und das Echo ist fast ein Abbild des gesendeten Signals, wie durch einen Vergleich des gesendeten Signals gemäß Fig. 2 a mit dem Echo gemäß F i g. 2 b, welches empfangen wird, wenn das gesendete Signal etwa um 10 % von der Resonanz abweicht, zu erkennen ist. Wenn die Frequenz des gesendeten Signals der Resonanzfrequenz entspricht, sind beide Beiträge von Bedeutung und vergleichbarer Größe. Nach F i g. 2c sind drei deutlich voneinander abgegrenzte Bereiche für das Echo bei Resonanz vorhanden, welche mit A, B und C bezeichnet sind. Die Bereiche A und B weisen sich kreuzende exponentiell Einhüllende bzw. Hüllkurven mit einer Phasendifferenz zwischen den beiden Bereichen auf. Wie aus den F i g. 2 b und 2 c zu erkennen ist, tritt der Phasenunterschied sehr rasch nahe der Resonanz auf. Der Bereich C zeigt die exponentiell Abnahme des im Resonator gespeicherten Signals.
Die Kriterien, die zur Resonanzanzeige verwendet werden können, sind der Nulldurchgang zwischen den Bereichen A und B oder die maximale Amplitude des Bereiches C. Der Nulldurchgang ist ein Phasenphänomen, welches für die Präzisionseinstellung einer automatisierten Einheit verwendet werden könnte, während der Amplitudeneffekt für die allgemeine ίο Lokalisierung des Resonanzbereiches verwendet werden könnte. Der Vorgang würde dann darin bestehen, den Frequenzbereich sanft abzutasten, bis ein scharfer Anstieg der Amplitude auftritt, und dann die Frequenz um diesen Wert herum einzuregeln, bis der Nullpunkt J5 ermittelt wird. Die Temperatur, die jener Frequenz entspricht, könnte dann von einer vorher präparierten Karte abgelesen werden. Alternativ könnte die Frequenz als Daten in eine Anlagensteuerung als Ausdruck der Temperatur eingegeben werden. Die als ao Frequenz vorliegenden Daten können ohne Degenerierung bzw. Gegenkopplung über jede geeignete Verbindungsleitung übertragen und leicht in Digitalinformation zur Aufzeichnung oder Verwendung bei der Steuerung einer Anlage umgewandelt werden,
as Um eine ausreichende Empfindlichkeit zur genauen Resonanzermittlung zu erreichen, sollte die akustische Kopplung zwischen dem Bereich hoher Impedanz und dem Material niedriger Impedanz eingeregelt werden, derart, daß die inneren akustischen Energieverluste im Material niedriger Impedanz (d. h. im Fühler) etwa dem Verlust an der Kopplung bei der Temperatur, bei welcher der Fühler verwendet werden soll, gleichkommen. Wenn diese Einregelung vorgenommen worden ist, dann läßt sich erkennen, daß der £>-Faktor des Fühlers so hoch ist, wie er nutzbringend verwendet werden kann, und das Resonanzkriterium kann exakt angezeigt bzw. angegeben werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

1 2 reich von hoher akustischer Impedanz zwischen der Patentansprüche: Leitung und dem Fühler bildet. Dabei kann der Schallenergiewandler Schwingungsstöße von vorbe-
1. Akustischer Temperaturmesser mit einem stimmter Frequenz erzeugen.
Temperaturfühler, der durch elastische Wellen auf 5 Die Erfindung umfaßt auch ein Verfahren zur Aus-Resonanzfrequenz zu bringen ist, so daß die Tem- führung von akustischen Temperaturmessungen, bei peratur des Fühlers aus einem Maß der Resonanz- denen der zu messenden Temperatur der Körper eines frequenz abgeleitet werden kann, dadurch Temperaturfühlers ausgesetzt wird, dessen natürliche gekennzeichnet, daß der Temperatur- Vibrationsfrequenz temperaturabhängig ist. Bei einem fühler ein fester Körper ist und die elastischen io solchen Verfahren werden erfindungsgemäß akustische Wellen mittels einer akustischen Übertragungs- Schwingungsstöße in eine Leitung eingegeben, die mit leitung (7) auf den Körper gelangen. dem Körper des Fühlers über einen Hochimpedanz-
2. Temperaturm^sser nach Anspruch 1, mit bereich gekoppelt ist, und die Frequenz der Schwineinem Schalienergiewandler, der mit dem Fühler gungen wird in jedem Stoß bis zur Resonanz des durch eine akustische Übertragungsleitung ver- 15 Fühlerkörpers ermittelt, und ein Maß dieser Frequenz bunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Über- wird zur Bestimmung der Temperatur des Fühlertragungsleitung mit dem Fühler durch einen Kopp- körpers verwendet.
ler verbunden ist, der einen Bereich (10) von hoher Die Frequenz der Schwingungen kann sehr präzise
akustischer Impedanz zwischen der Leitung und auf die Resonanzfrequenz eingestellt werden, und zwar dem Fühler bildet. 20 dadurch, daß das Echosignal beobachtet wird, während
3. Temperaturmesser nach Anspruch 2, dadurch die Oszillatorsteuerung eingeregelt wird, und somit gekennzeichnet, daß der Schallenergiewandler (2) kann durch Verwendung einer vorherigen Kalibrierung Schwingungsstöße von vorbestimmter Frequenz die Temperatur ermittelt werden. Die auf diese Weise erzeugt. gemessene Temperatur ist eine solche des Fühlers
4. Verfahren zur Ausführung von akustischen 25 allein und vom Temperaturprofil der Leitung völlig Temperaturmessungen, bei dem der zu messenden unabhängig. Die Auswahl des Werkstoffs und die AbTemperatur der Körper eines Temperaturfühlers messung der Einzelteile erfolgen im allgemeinen so, ausgesetzt wird, dessen natürliche Vibrations- daß der Umgebung und der Temperatur, in welcher frequenz temperaturabhängig ist, dadurch gekenn- die Vorrichtung verwendet werden soll, Rechnung zeichnet, daß akustische Schwingstöße in eine 30 getragen wird.
Leitung eingegeben werden, die mit dem Körper Eine Ausführungsform der Erfindung wird nunmehr
des Fühlers (11) über einen Hochimpedanzbereich an Hand der sie beispielsweise wiedergebenden Zeich-
(10) gekoppelt ist, daß die Frequenz der Schwin- nung näher beschrieben, und zwar zeigt
gungen in jedem Stoß bis zur Resonanz des Kör- F i g. 1 schematisch die Hauptteile eines akusti-
pers des Fühlers (11) ermittelt wird und daß ein 35 sehen Temperaturmessers, während die
Maß dieser Frequenz zur Bestimmung der Tempe- Fig. 2a, 2b und 2c Schallschwingungen oder
ratur des Fühlerkörpers (11) verwendet wird. -wellen wiedergeben; dabei ist
F i g. 2 a ein Beispiel eines Schallwellenstoßes, wie er auf den Temperaturfühler übertragen wird,
40 Fig. 2b eine Darstellung des reflektierten Echos,
wie es am Wandler erscheint, wenn die Frequenz etwa 10% Falschabstimmung bzw. Abweichung von der
Die Erfindung bezieht sich auf akustische Tempe- Resonanz aufweist, während
raturmesser mit einem Temperaturfühler, der durch F i g. 2 c das reflektierte Echo bei Resonanz wiederelastische Wellen auf Resonanzfrequenz zu bringen 45 gibt.
ist, so daß die Temperatur des Fühlers aus einem Maß Nach F i g. 1 enthält der Temperaturmesser eine
der Resonanzfrequenz abgeleitet werden kann. elektronische Einheit 1 zum Erzeugen von Schwin-
Temperaturmesser dieser Gattung sind beispiels- gungsstößen, deren Frequenz über den Bereich von
weise aus der österreichischen Patentschrift 237 926 50 bis 100 kHz veränderbar ist, ferner einen Wandler 2 bekannt, nach welcher ein gasgefüllter Resonanzraum 50 zum Empfangen dieser Schwingungen und zum Ein-
an der Meßstelle verwendet wird. geben entsprechender akustischer Schwingungen oder
Ein akustischer Temperaturmesser mit einem Fest- Wellen in eine Sonde sowie ein Oszilloskop 4. Die
stoff-Fühler ist aus der österreichischen Patentschrift Sonde setzt sich zusammen aus einem magnetostrik-073 und der USA.-Patentschrift 2 818 732 be- tiven Draht 5, auf welchen die Sende/Empfangs-Spule6
kannt. 35 des Wandlers 2 gewickelt ist, ferner aus einer akustisch
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen abgestimmten Übertragungsleitung 7 sowie aus einer
Temperaturmesser zu schaffen, bei dem die gemessene Resonatoreinheit 8, welche die Leitung abschließt. Die Temperatur die des Fühlers allein ist und nicht vom Frequenz der Schwingungen in jedem Stoß und auch
Temperaturprofil der Leitung abhängig ist. die Dauer des Stoßes sind durch eine Bedienungsperson
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß 60 regelbar. Die resultierenden und entsprechenden Stöße
der Temperaturfühler ein fester Körper ist und die von in den Draht 5 hinein erzeugten Schallwellen elastischen Wellen mittels einer akustischen Über- wandern axial den Draht entlang in beiden Richtungen.
tragungsleitung auf den Körper gelangen. Diejenigen, welche zurückwandern, d. h. in F i g. 1
Bei einem Temperaturmesser mit einem Schall- nach links, werden mittels eines massiven Endblocks 9
energiewandler, der mit dem Fühler durch eine aku- 65 reflektiert, welcher den polarisierenden Magnet ent-
stische Übertragungsleitung verbunden ist, kann erfin- halten kann, der in einer Entfernung λ/4 von der Spule 6
dungsgemäß die Übertragungsleitung mit dem Fühler angeordnet ist. Diejenigen, welche vorwärts wandern, durch einen Koppler verbunden sein, der einen Be- werden somit durch die vom Block 9 reflektierten
DE1648319A 1966-12-06 1967-12-05 Akustischer Temperaturmesser Expired DE1648319C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB54647/66A GB1146520A (en) 1966-12-06 1966-12-06 Improvements in or relating to acoustical thermometry

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1648319A1 DE1648319A1 (de) 1972-04-06
DE1648319B2 true DE1648319B2 (de) 1974-01-17
DE1648319C3 DE1648319C3 (de) 1974-08-08

Family

ID=10471672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1648319A Expired DE1648319C3 (de) 1966-12-06 1967-12-05 Akustischer Temperaturmesser

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3487690A (de)
CH (1) CH456191A (de)
DE (1) DE1648319C3 (de)
GB (1) GB1146520A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1246542A (en) * 1969-01-29 1971-09-15 John Frederick William Bell Acoustic thermometers
US3633424A (en) * 1969-09-25 1972-01-11 Panametrics Magnetostrictive ultrasonic transducer
US4610551A (en) * 1984-01-27 1986-09-09 General Electric Co. Ultrasonic temperature sensor
US4541732A (en) * 1984-01-27 1985-09-17 General Electric Co. Ultrasonic temperature sensor
US4650346A (en) * 1984-05-23 1987-03-17 General Electric Company Arrangement for ultrasonic temperature measurement using a resonant sensor
US4706259A (en) * 1985-12-30 1987-11-10 Sundstrand Data Control, Inc. Mounting and isolation system for tuning fork temperature sensor
JP2010534076A (ja) * 2007-02-16 2010-11-04 ケー. パール,ポール 皮膚接触クーリングを利用して身体を整形する非侵襲性の超音波を応用する装置と方法。

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE628143A (de) * 1962-02-07
US3350942A (en) * 1964-09-15 1967-11-07 Alnor Instr Ultrasonic pyrometer

Also Published As

Publication number Publication date
DE1648319C3 (de) 1974-08-08
DE1648319A1 (de) 1972-04-06
US3487690A (en) 1970-01-06
CH456191A (de) 1968-05-15
GB1146520A (en) 1969-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2950293C2 (de)
DE3048710C2 (de)
DE3879643T2 (de) Detektionsverfahren für Korrosion auf Behältern mit Variationen in der Manteldicke.
DE1573411C3 (de) Ultraschall-Untersuchungsgerät zur Messung der Dicke von dünnen Werkstücken und der Tiefe von etwaigen oberflSchennahen Fehlstellen
DE60207636T2 (de) Medizinische Vorrichtung mit einem Positionssensor
DE3119759A1 (de) Industrielle verfahrensregel- bzw. -messvorrichtung und verfahren zur erzeugung eines signals an einer zentralen steuerstation
EP0271670A1 (de) Verfahren zur Detektion von Korrosion oder dergleichen
DE3036951C2 (de) Verfahren zur Schallemissionsprüfung von aus Stahl bestehenden Behältern oder Rohrleitungen, insbesondere für Kernreaktoranlagen
DE69921084T2 (de) Zerstörungsfreie Prüfung ( Ultraschall ) mit positiver Rückkopplungsschleife und Filter
EP0105220A1 (de) Gerät zur Erzeugung von Bildern eines Untersuchungsobjektes mit magnetischer Kernresonanz
DE2925522C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur digitalen Messung analoger Meßgrößen
DE2943932A1 (de) Positionsbestimmungsanordnung
DE1648319B2 (de) Akustischer Temperaturmesser
DE2803045C2 (de) Schaltvorrichtung zur Prüfung von Werkstücken nach dem Ultraschall-Impuls-Echo-Verfahren
DE1248347B (de) Verfahren zur Messung der Schallgeschwindigkeit in einem Koerper
DE1773811A1 (de) Ultraschallmikrometer
DE2722849A1 (de) Ultraschallmessvorrichtung
DE2837014C3 (de) Anordnung zur Messung des Abstandes der Abstandsänderung sowie der Abstandsänderungsgeschwindigkeit zweier auf einer vorbestimmten Bewegungsbahn relativ zueinander bewegbarer Körper
DE3209838A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der wanddicke mit hilfe von ultraschallimpulsen
DE2041079A1 (de) Vermessungsinstrument
EP0246460B1 (de) Verfahren zur Messung elektrischer oder magnetischer Wechselfelder und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE3342417A1 (de) Verfahren und geraet zum zerstoerungsfreien pruefen von werkstuecken mit hilfe von wirbelstroemen
DE2710403C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ultraschallprüfung der Wandstärke von Rohren u.dgl.
DE3634374C2 (de)
DE1904853A1 (de) Vorrichtung zur Messung von Temperaturen aus der Entfernung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)