DE1615797B1 - Elektrischer Installations-Wipp- oder Kipphebelschalter mit mindestens zwei Betaetigungsgliedern - Google Patents

Elektrischer Installations-Wipp- oder Kipphebelschalter mit mindestens zwei Betaetigungsgliedern

Info

Publication number
DE1615797B1
DE1615797B1 DE19671615797D DE1615797DA DE1615797B1 DE 1615797 B1 DE1615797 B1 DE 1615797B1 DE 19671615797 D DE19671615797 D DE 19671615797D DE 1615797D A DE1615797D A DE 1615797DA DE 1615797 B1 DE1615797 B1 DE 1615797B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rocker
bearing
switch
rocker arm
supports
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671615797D
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Bracht
Gerhard Fassbender
Manfred Muench
Hans-Hermann Nockemann
Dieter Roettger
Heinrich Stumpf
Horst Voss
Heinz Wirth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Publication of DE1615797B1 publication Critical patent/DE1615797B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H23/14Tumblers

Landscapes

  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elektrischen Installations-Wipp- oder Kipphebelschalter mit mindestens zwei Betätigungsgliedern und in einem Sockel nebeneinanderliegenden, je für sich betätigbaren Schaltsystemen und mit zwei ortsfesten Lagerstützen für die Betätigungsgliederanordnung.
  • Derartige Schalter sind z. B. durch die deutschen Gebrauchsmuster 1896 582,1891849 und 1914180 bekannt. Dort erfolgt die Lagerung der Wipp- oder Kipphebel auf einer gemeinsamen Lagerachse, die in zwei äußeren Lagerstützen gehaltert ist. Dabei können bei manchen Ausführungsformen benachbarte Betätigungsglieder durch Zapfenkupplungen, die außerhalb der Lagerachse liegen, zumindest für einen Teil des Schaltweges gekuppelt werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist dagegen, bei derartigen Schaltern eine sichere, fertigungsmäßig einfache Lagerung der Wipp- oder Kipphebel zu erreichen, ohne eine separate; alle Betätigungsglieder durchdringende Lagerachse oder eine mittlere Lagerstütze zu benötigen.
  • Durch das deutsche Gebrauchsmuster 1861568 ist es ferner bekannt, zur Lagerung eines Betätigungsgliedes statt einer dieses durchdringenden, separaten Achse zwei an ihm angeformte Achszapfen zu verwenden, die noch dazu selbsttätig in elastische Lagerböcke einrasten. Schließlich ist es bei einer Mehrwippenanordnung bekannt (deutsche Patentschrift 1084 341), die Flanken der Betätigungswippen elastisch und mit Lagerausnehmungen auszubilden. Dabei können die Wippen durch Eindrücken in Lagerzapfen von ortsfesten Lagerstützen eingerastet werden. Für zwei benachbarte Wippen wird dort eine dritte, mittlere Lagerstütze benötigt.
  • Um in letzterem Falle bezüglich einfacher Fertigung und Montage auch bei mehreren dicht nebeneinanderhegenden Betätigungsgliedern mit insgesamt nur zwei Lagerstützen auskommen zu können, sieht die Erfindung vor, daß bei Verwendung von jeweils an den Wipp- oder Kipphebeln in an sich bekannter Weise angebrachten, insbesondere angeformten Achszapfen der eine der beiden mit einer Lagerstütze zusammenwirkenden Wipp- oder Kipphebel einen Achszapfen zur Lagerung in der einen ortsfesten Lagerstütze und eine Lagerausnehmung zur Lagerung des Lagerzapfens des benachbarten Wipp- oder Kipphebels besitzt, während der mit der anderen Lagerstütze zusammenwirkende Wipp- oder Kipphebel einen Achszapfen zur Lagerung in der anderen ortsfesten Lagerstütze und einen Lagerzapfen zur Lagerung in dem benachbarten, die Lagerausnehmung enthaltenden Wipp- oder Kipphebel aufweist.
  • Auf diese Weise wird keine mittlere Lagerstütze oder die Wipp- oder Kipphebel durchdringende gemeinsame separate Lagerachse benötigt.
  • Die Erfindung umfaßt auch die umgekehrte Ausbildung der äußeren Lageranordnung, wobei in an sich bekannter, mechanisch gleichwertiger Weise die beiden Lagerstützen mit Achsvorsprüngen versehen sind, die in entsprechende Ausnehmungen an den Außenseiten der Betäigungsgliederanordnung eingreifen.
  • Schließlich ist es nach der Erfindung auch angebracht, daß die Lagerstützen des Schalters in an sich bekannter Weise elastisch ausgebildet sind, so daß die Wipp- oder Kipphebel durch Druck selbständig mit den Lagerstützen verrasten und ohne zusätzliche Mittel in diesen schwenkbar gehaltert werden. Der Gegenstand. der Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • F i g. 1 zeigt einen Schnitt durch den Schalter, und F i g. 2 zeigt eine Draufsicht auf diesen.
  • In dem Sockel l befinden sich in einer gemeinsamen Ausnehmung 1 a nur im unteren Bereich durch kurze Trennwände l b abgeschirmt die beiden nebeneinanderliegenden Schaltsysteme 2 und 3, wie sie z. B. für einen Serienschalter erforderlich sind. Die beiden Schaltsysteme werden durch je einen Wipphebel4 und 5 unabhängig voneinander bedient, die in dem Schaltersockel oder in einem mit dem Schaltersockel verbundenen Teil 6 schwenkbar befestigt sind. Der Teil 6, z. B. ein Tragrahmen, besitzt die beiden Lagerstützen 6 a, 6 b mit den Lagerbohrungen 6 c, 6 d. Die Wippen 4 und 5 greifen in die Bohrungen jeweils mit einem Achszapfen 4a und 5a' ein. Da allein mit Hilfe dieser beiden Achszapfen die Lagerung der beiden Wippen 4 und 5 zu ungenügend ist, besitzt die Wippe 4 noch den Lagerzapfen 4 b und die Wippe 5 die Lagerausnehmung 5 b, so daß der Lagerzapfen 4 b der Wippe 4 in die Lagerausnehmung 5 b der Wippe 5 eingreifen kann. Auf diese Weise erhält jeder Wipphebel4 und 5 am benachbarten Wipphebel eine zusätzliche Stütze und Führung, wobei die unabhängige Betätigung der Wippen voneinander gewährleistet bleibt.
  • Durch diese Ausbildung ist es weiterhin möglich, bei einem Serienschalter beide Wippen auch nur mittels der angeformten Achszapfen 4 a, 5 a in dem Schalter ohne zusätzliche Mittel, wie Achsen, Hohlnieten u. dgl. zu lagern und außerdem die einfache Montage lediglich durch Eindrücken der Wippen von oben in die Lagerbohrungen 6c, 6d beizubehalten. Hierbei können die gleichen Montagevorrichtungen verwendet werden, wie sie für das Einsetzen von nur einer an Stelle der beiden Wippen benötigt werden, die die gleiche Größe wie beide Wippen zusammen besitzt. Dies ist möglich; da die Lagerstützen 6 a, 6 b elastisch genug ausgebildet sind und beim Eindrücken der Wippen zunächst auseinanderfedern und danach wieder in ihre alte Lage zurückgehen. Beide Wippen 4 und 5 bilden somit eine Einheit wie eine Einzelwippe für das Einsetzen derselben in den Schalter.
  • Es ist auf Grund der Erfindung unwesentlich, ob es sich nun um einen Serienschalter oder einen anderen Schalter mit mehreren; mindestens zwei nebeneinanderliegenden Wipp- oder Kipphebeln handelt, nur müssen die beiden äußeren Wipp- oder Kipphebel auch in den Lagerstützen gelagert werden können. Es können auch nach der. Erfindung die Wipp-oder Kipphebel die Achs- bzw. Lagerzapfen und -Ausnehmungen in umgekehrter Anordnung besitzen, so daß z. B. die Lagerstützen an Stelle der Lagerbohrungen entsprechende Vorsprünge wie die Achszapfen 4 a, 5 a bei den Wippen besitzen und stattdessen die Wipphebel entsprechende Lagerausnehmungen, um mit Lagerzapfen der Lagerstützen zusammenwirken zu können.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Elektrischer Installlations-Wipp- oder IGpphebelschalter mit mindestens zwei Betätigungsgliedern und in einem Sockel nebeneinanderliegenden, je für sich betätigbaren Schaltsystemen, und mit zwei ortsfesten Lagerstützen für die Betätigungsgliederanordnung, dadurch gekennzeichnet , daß bei Verwendung von jeweils an den Wipp- oder Kipphebeln (4; 5) in an sich bekannter Weise angebrachten, insbesondere angeformten Achszapfen (4 a, 5a) der eine der beiden mit einer Lagerstütze zusammenwirkenden Wipp- oder Kipphebel (5) einen Achszapfen (5a) zur Lagerung in der einen ortsfesten Lagerstütze (6 b) und eine Lagerausnehmung (5 b) zur Lagerung des Lagerzapfens (4b) des benachbarten Wipp- oder Kipphebels (4) besitzt, während der mit der anderen Lagerstütze (6 a) zusammenwirkende Wipp- oder Kipphebel (4) einen Achszapfen (4 a) zur Lagerung in der anderen ortsfesten Lagerstütze (6a) und einen Lagerzapfen (4 b) zur Lagerung in dem benachbarten, die Lagerausnehmung (5 b) enthaltenden Wipp- oder Kipphebel (5) aufweist.
  2. 2. Schalter nach dem Prinzip des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter, mechanisch gleichwertiger Weise die beiden Lagerstützen (6 a, 6 b) mit Achsvorsprüngen versehen sind, die in entsprechende Ausnehmungen an den Außenseiten der Betätigungsgliederanordnung eingreifen.
  3. 3. Schalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerstützen (6a, 6b) des Schalters in an sich bekannter Weise elastisch ausgebildet sind, so daß die Wipp- oder Kipphebel (4, 5) durch Druck selbsttätig mit den Lagerstützen (6 a, 6 b) verrasten und ohne zusätzliche Mittel in diesen schwenkbar gehaltert werden.
DE19671615797D 1967-09-29 1967-09-29 Elektrischer Installations-Wipp- oder Kipphebelschalter mit mindestens zwei Betaetigungsgliedern Pending DE1615797B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0094724 1967-09-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1615797B1 true DE1615797B1 (de) 1970-08-20

Family

ID=6987752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671615797D Pending DE1615797B1 (de) 1967-09-29 1967-09-29 Elektrischer Installations-Wipp- oder Kipphebelschalter mit mindestens zwei Betaetigungsgliedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1615797B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19904295A1 (de) * 1999-01-28 2000-08-03 Berker Geb Betätigungswippe für Serienschalter
DE10227402A1 (de) * 2002-06-20 2004-01-15 Abb Patent Gmbh Schaltwippen-Einheit eines elektrischen Schaltgerätes

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1861568U (de) * 1962-09-04 1962-11-08 Wella Ag Kippschalter.
DE1891849U (de) * 1964-02-15 1964-04-30 Busch Jaeger Duerener Metall Wippen- oder kipphebelschalter mit mehreren betaetigungshebeln.
DE1896582U (de) * 1964-05-09 1964-07-16 Vedder Gmbh Geb Elektrischer schalter.
DE1914180U (de) * 1964-10-17 1965-04-22 Vedder Gmbh Geb Schalter.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1861568U (de) * 1962-09-04 1962-11-08 Wella Ag Kippschalter.
DE1891849U (de) * 1964-02-15 1964-04-30 Busch Jaeger Duerener Metall Wippen- oder kipphebelschalter mit mehreren betaetigungshebeln.
DE1896582U (de) * 1964-05-09 1964-07-16 Vedder Gmbh Geb Elektrischer schalter.
DE1914180U (de) * 1964-10-17 1965-04-22 Vedder Gmbh Geb Schalter.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19904295A1 (de) * 1999-01-28 2000-08-03 Berker Geb Betätigungswippe für Serienschalter
NL1013469C2 (nl) * 1999-01-28 2002-07-30 Berker Geb Bedieningswip voor serieschakelaars.
BE1013953A3 (fr) * 1999-01-28 2003-01-14 Berker Geb Plaquette de bascule d'actionnement pour un commutateur multiple.
DE10227402A1 (de) * 2002-06-20 2004-01-15 Abb Patent Gmbh Schaltwippen-Einheit eines elektrischen Schaltgerätes
DE10227402B4 (de) * 2002-06-20 2007-11-29 Abb Patent Gmbh Schaltwippen-Einheit eines elektrischen Schaltgerätes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE829759C (de) Elektrischer Tumblerschalter
EP0107152B1 (de) Temperaturschaltgerät
DE1935225B2 (de) Elektrischer schnappschalter
DE2153266B2 (de)
DE1615797B1 (de) Elektrischer Installations-Wipp- oder Kipphebelschalter mit mindestens zwei Betaetigungsgliedern
DE1615797C (de) Elektrischer Installation1; Wipp oder Kipphebelschalter mit mindestens zwei Betatigungsgliedern
DE3903414C3 (de) Aus Haupt- und Hilfsschalter bestehende Schalterkombination
DE2058511C3 (de) Regler zur Steuerung von Elektrowärmegeräten
DE1139903B (de) Elektrischer Zugschalter mit Kippschalter-Einsatz
DE1084821B (de) Trennschutzschalter
DE1059094B (de) Mehrpoliger Selbstschalter, insbesondere Installations-Selbstschalter
DE1276163B (de) Wipp- oder Kipphebelschalter
DE822129C (de) Umschalter fuer Doppelsammelschinenen in Niederspannungsschaltanalgen
DE3114837C2 (de)
DE3015568C2 (de) Sperrvorrichtung für Mehrfachkippschalter
DE2047468A1 (de) Elektrischer Wipp oder Kipphebel schalter
DE666200C (de) Einrichtung zur gegenseitigen Verriegelung von mehreren in bestimmter Reihenfolge zuschaltenden Druckluftantrieben fuer elektrische Schalter
DE909727C (de) Elektrischer Drehschalter, insbesondere Wechselstromschalter
DE700561C (de) Verriegelungseinrichtung fuer Steuerorgane, insbesondere von Druckluftantrieben elektrischer Schalter
DE2110258A1 (de) Kupplung für mehrpolige Selbstschalter
DE932191C (de) Walzenschalter, dessen Schaltwalze mit Schirmwaenden zwischen den leitenden Teilen versehen ist
DE1935225C (de) Elektrischer Schnappschalter
DE8126698U1 (de) Elektrische Schaltvorrichtung
DE625246C (de) Steuereinrichtung zur mittelbaren Bedienung von Leistungs- und Trennschaltern eines Abzweiges in Schaltanlagen mit Doppelsammelschienen
DE1665282B2 (de) Elektrischer Drehschalter