DE1601401B - Vergaser fur Brennkraftmaschinen - Google Patents

Vergaser fur Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE1601401B
DE1601401B DE1601401B DE 1601401 B DE1601401 B DE 1601401B DE 1601401 B DE1601401 B DE 1601401B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
damper
piston rod
nozzle
carburetor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Werner 7300 Esslmgen Schmid
Original Assignee
Deutsche Vergaser Gmbh & Co Kg, 4040 Neuss

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Vergaser für Brennkraftmaschinen mit einem den Luftdurchsatz und über eine Nadeldüse den Brennstoffaustritt entsprechend dem sich in der Vergasermischkärnrrter und einem damit verbundenen Raum einstellenden Unterdruck über ein pneumatisches Stellglied automatisch regelnden Kolben, der auf seiner der Mischkammer zugewandten Stirnseite eine mit der Nadeldüse zusammenwirkende Düsennadel trägt und auf seiner dem Unterdruckraum zugewandten Seite unter der Wirkung einer Feder und eines hydraulischen Dämpfers steht, der aus einem mit der Dämpferflüssigkeit gefüllten Führungszylinder und einem darin verschiebbaren Dämpferkolben mit einer am den Unterdruckraum abschließenden Gehäusedeckel gehaltenen Kolbenstange besteht.
Bei solchen Vergasern wird die selbsttätige Regelung der Luftmenge und des Brennstoffaustritts durch den unterdruckgesteuerten Kolben dadurch erzielt, daß letzterer sich mit zunehmend größer werdendem Unterdruck in der Mischkammer und in dem damit verbundenen Unterdruckraum entgegen der Wirkung der Feder und des hydraulischen Dämpfers verstellt und dabei die an seiner der Mischkammer zugewandten Seite befestigte Düsennadel aus der Nadeldüse entsprechend herauszieht, mithin den zwischen letzteren befindlichen Ringspalt vergrößert, wodurch eine größere Brennstoffmenge abgegeben wird.
Um beim plötzlichen Gasgeben das Gemisch kurzzeitig mit Brennstoff anzureichern, ist es erforderlich, daß die Verstellbewegung des Kolbens auf den plötzlich hochschnellenden Unterdruck verzögert wird, so daß der verstärkte Unterdruck nur kurzzeitig an der Nadeldüse wirksam wird, mithin dieser eine entsprechende Menge an Brennstoff entziehen kann. Zur notwendigen Verzögerung des Kolbens ist der hydraulische Dämpfer vorgesehen. Dessen Wirkung wird bei verhältnismäßig tiefen Temperaturen noch verstärkt, weil dann die normalerweise benutzte Dämpferflüssigkeit zähflüssiger ist, mithin dem hydraulischen Dämpfer noch mehr Widerstand entgegensetzt und damit die Verstellbewegung des Kolbens entsprechend stärker verzögert. Es hat sich gezeigt, daß die gewünschte Wirkung bis zu einer Temperatur von etwa — 20° C erzielbar ist. Dagegen wird die Dämpferflüssigkeit unterhalb von —20° C so zähflüssig, daß sich der Kolben nach dem Kaltstart nicht mehr schnell genug auf den für den Selbstlauf einer Brennkraftmaschine notwendigen Unterdruck einzustellen vermag.
Obwohl dieses Problem an sich schon jahrzehntelang bekannt war, ist bisher eine wirksame Lösung nicht gefunden worden. Bei den bekannten Vergasern, z. B. nach der USA.-Patentschrift 3 243 167, ist dieses Temperaturproblem bzw. die Viskosität der Dämpferflüssigkeit überhaupt nicht angesprochen worden.
Eine mögliche Lösung wäre eine elastische Abstützung des hydraulischen Dämpfers an seinem Befestigungsende, die jedoch das angeschnittene Problem nicht hätte lösen können, da infolge der dort vorgesehenen verschieblichen Lagerung des Dämpferkolbens auf der Kolbenstange immer noch das vom Dämpferkolben freigegebene, untere Kolbenstangenende mit einer den Kolben sichernden Begrenzungsscheibe in die Dämpferflüssigkeit eingedrungen wäre. Die ungünstige Wirkung des hydraulischen Dämpfers wäre also nach wie vor geblieben, so daß sich auch in diesem Fall der Kolben nach dem Kaltstart nicht schnell genug in die für den Leerlauf einer Brennkraftmaschine notwendige Stellung entsprechend dem Unterdruck einzustellen vermocht hätte.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht daher darin, bei einem für Brennkraftmaschinen bestimmten Vergaser der eingangs genannten Art den hydraulischen Dämpfer derart auszubilden, daß auch bei einer dickflüssigen oder steifen Dämpferflüssigkeit im hydraulischen Dämpfer eine rechtzeitige Verstellbewegung des Kolbens gewährleistet wird, um dadurch den erforderlichen Unterdruck und damit den gewünschten Brennstoffaustritt an der Nadeldüse zu erreichen.
Das wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der hydraulische Dämpfer an seinem Befestigungsende mittels einer Feder elastisch abgestützt ist, die die starr mit dem Dämpferkolben verbundene Kolbenstange konzentrisch umgibt und sich am Dämpferkolben und an der Innenseite des Gehäusedeckels abstützt, in welchem zur Führung und als Anschlag eines flanschartig ausgebildeten Endteils der Kolbenstange eine Axialbohrung mit einem an einem Kolbenstangendurchtritt angeordneten Anschlag vorgesehen ist.
Trotz dieser überaus einfachen Maßnahme wird sichergestellt, daß bei zähflüssiger Dämpferflüssigkeit die Verstellbewegung des Kolbens bei entsprechendem Unterdruck in der Mischkammer nicht verzögert wird, da der hydraulische Dämpfer infolge seiner
3 4
federnden Abstützung nunmehr die Bewegung des seinem oberen Ende in einem nach unten, in den KoI-Kolbens mitmachen kann, so daß sich ein dem benö- ben Il teilweise hineinragenden Führungszapfen 20 tigten Unterdruck entsprechender Ringspalt am verschieblich geführt ist. Der Führungszylinder 19 Brennstoffaustritt einstellen kann. Im Gegensatz zu gehört zu einem hydraulischen Dämpfer 21, der im der bekannten Lösung ist beim Anmeldungsgegen- 5 wesentlichen aus einem in dem mit Dämpferflüssigstand eine feste Verbindung zwischen dem Dämpfer- keit gefüllten Führungszylinder 19 verschieblich gelakolben und der Kolbenstange vorhanden, wodurch es gerten Dämpferkolben 22, einer Dämpferscheibe 23, in Verbindung mit der Führung des flanschartigen einer mit dem Dämpferkolben 22 verbundenen KoI-Endes der Kolbenstange in der Axialbohrung erst benstange 24 und einer letztere umgebenden Feder sinnvoll wurde, den Dämpferkolben durch eine Feder io 25 besteht. Letztere stützt sich einerseits an dem elastisch abzustützen, so daß erst durch die erfin- Dämpferkolben 22 und andererseits an der Unterseite dungsgemäße Lösung die bestehenden Probleme ge- eines den Gehäusedeckel 12 an seinem oberen Ende löst werden konnten. abschließenden Verschlußstopfens 26 ab. In letztein zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung ist rem ist eine Axialbohrung 27 vorgesehen, in der das die Führung der Kolbenstange in einem in den Ge- 15 flanschartig ausgebildete Endteil 24 α der Dämpferhäusedeckel eingesetzten Verschlußstopfen vorgese- kolbenstange 24 verschieblich geführt ist.
hen. Das aus der Membran 17, dem Kolben 11 und der In der Zeichnung ist ein erfindungsgemäß ausgebil-· Düsennadel 10 bestehende Steuersystem regelt autodeter Vergaser teilweise im Längsschnitt und in teil- matisch den Ringspalt an der Brennstoffdüse 8 sowie weise schematischer Darstellung gezeigt. 20 auch den Luftdurchsatz. Dies wird dadurch erreicht, Es handelt sich hierbei um einen Flachstromverga- daß der in der Mischkammer 5 wirksam werdende ser, dessen Gehäuse 1 einen Lufteintrittsstutzen 2 Unterdruck sich durch die Axialbohrung 14 in den und einen Gemischaustrittsstutzen 3 aufweist, in dem Unterdruckraum 15 über der Membran 17 fortpflanzt eine Drosselklappe 4 schwenkbeweglich gelagert ist. und den Kolben 11 hochzieht. Damit wird gleichzei-Zwischen dem Lufteintrittsstutzen 2 und dem Ge- 25 tig der Durchlaßquerschnitt vergrößert und infolge mischaustrittsstutzen 3 liegt die Mischkammer 5 mit der mit dem Kolben 11 ebenfalls hochgezogenen Düdem Lufttrichter 6, unterhalb dessen die den Brenn- sennadel 10 der Ringspalt der Düse 8 vergrößert, stoff aufnehmende Schwimmerkammer 7 angeordnet Beim plötzlichen Gasgeben muß — um das sich in ist. In der hier nur schematisch wiedergegebenen der Mischkammer 5 bildende Brennstoff-Schwimmerkammer steigt der darin befindliche 30 Luft-Gemisch kurzzeitig anzureichern — die AufBrennstoff in die Nadeldüse 8 empor, und zwar bis wärtsbewegung des Kolbens 11 verzögert werden, daunterhalb deren Austrittsstelle 9. Die Nadeldüse 8 mit durch den sich dabei einstellenden größeren Unbildet mit einer darin axial verschieblichen, konisch terdruck über den Brennstoff austritt 9 eine entspreausgebildeten Düsennadel 10 einen Ringspalt für den chend größere Brennstoffmenge abgegeben wird. Brennstoffaustritt. 35 Diese Verzögerung in der Aufwärtsbewegung des Oberhalb des Lufttrichters 6 ist ein als Hohlkolben Kolbens 11 wird durch den hydraulischen Dämpfer ausgebildeter Kolben 11 angeordnet, der entgegen 21 erzielt, da die unterhalb des Dämpferkolbens 22 einer sich am Gehäusedeckel 12 abstützenden Druck- befindliche Dämpferflüssigkeit über den Dämpferkolfeder 13 axial verschiebbar gelagert ist. In der dem ben 22 auf dessen Kolbenstangenseite gedrückt wer-Lufttrichter 6 zugewandten Seite des Kolbens 11 ist 40 den muß. Wie bereits erwähnt, wird diese gewünschte eine Axialbohrung 14 vorgesehen, die die Mischkam- Wirkung bis zu einer Temperatur der Flüssigkeit von mer 5 mit einem oberhalb des Kolbens 11 gelegenen etwa — 20° C verstärkt, weil es für die dann zähflüssi-Unterdruckraum 15 verbindet. Dieser Unterdruck- gere Dämpferflüssigkeit schwieriger ist, durch den raum 15 ist einerseits durch den Gehäusedeckel 12 Dämpferkolben 22 hindurchzuströmen. Bei noch tie- und andererseits durch eine mittels des Deckels 12 45 feren Temperaturen wird die Dämpferflüssigkeit so am Vergasergehäuse 1 und mittels eines Kragens 16 zähflüssig, daß sich der Kolben 11 nicht mehr schnell am oberen Ende des Schieberkolbens 11 befestigte genug auf den erforderlichen Unterdruck, der für den Membran 17 gebildet. Ein dem Unterdruckraum 15 Leerlauf des Motors notwendig wäre, einstellen kann, gegenüberliegender, von der Membran 17 und dem Um in diesem Falle die Verzögerung des Kolbens 11 Vergasergehäuse 1 umschlossener Raum 18 steht mit 50 zu verhindern, ist der Dämpferkolben 22 durch flie der freien Atmosphäre in Verbindung. Feder 25 elastisch abgestützt, so daß der Kolben 11 In dem unteren Teil des Kolbens 11 ist ein auf- die Aufwärtsbewegung zusammen mit dem hydraulirecht stehender Führungszylinder 19 befestigt, der an sehen Dämpfer ausführen kann und sich dadurch ein seinem unteren Ende den oberen, zylindrisch ausge- dem gegebenen Unterdruck entsprechender Ringspalt bildeten Teil 10 α der Düsennadel 10 trägt und an 55 am Brennstoffaustritt 9 einstellen kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vergaser für Brennkraftmaschinen mit einem den Luftdurchsatz und über eine Nadeldüse den Brennstoffaustritt entsprechend dem sich in der Vergasermischkammer und einem damit verbundenen Raum einstellenden Unterdruck über ein pneumatisches Stellglied automatisch regelnden Kolben, der auf seiner der Mischkammer zugewandten Stirnseite eine mit der Nadeldüse zusammenwirkende Düsennadel trägt und auf sei-.
η er dem Unterdruckraum zugewandten Seite unter der Wirkung einer Feder und eines hydraulischen Dämpfers steht, der aus einem mit der Dämpferflüssigkeit gefüllten Führungszylinder und einem darin verschiebbaren Dämpferkolben mit einer am den Unterdruckraum abschließenden Gehäusedeckel gehaltenen Kolbenstange be- * steht, dadurch gekennzeichnet, daß der hydraulische Dämpfer (21) an seinem Befestigungsende mittels einer Feder (25) elastisch abgestützt ist, die die starr mit dem Dämpferkolben (22) verbundene Kolbenstange (24) konzentrisch umgibt und sich am Dämpferkolben (22) und an der Innenseite des Gehäusedeckels (12) abstützt, in welchem zur Führung und als Anschlag eines flanschartig ausgebildeten Endteils (24 a) der Kolbenstange (24) eine Axialbohrung (27) mit einem an einem Kolbenstangendurchtritt angeordneten Anschlag vorgesehen ist.
2. Vergaser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung der Kolbenstange (24) in einem in den Gehäusedeckel (12) eingesetzten Verschlußstopfen (26) vorgesehen ist.

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2419000A1 (de) * 1973-05-04 1974-12-05 Sibe Vergaser fuer verbrennungsmotoren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2419000A1 (de) * 1973-05-04 1974-12-05 Sibe Vergaser fuer verbrennungsmotoren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1601401B (de) Vergaser fur Brennkraftmaschinen
DE1601401C (de) Vergaser fur Brennkraftmaschinen
DE2450426A1 (de) Vergaser mit konstantem unterdruck
DE403354C (de) Brennstoffpumpe fuer Verbrennungsmaschinen in Verbindung mit einem Luftventil
DE2717230B2 (de) Brennstoffversorgungsanlage mit einem Brennstoffzumefiventil für gemischverdichtende, fremdgezündete Brennkraftmaschinen mit kontinuierlicher Brennstoffzugabe ins Saugrohr
DE102006055487A1 (de) Kraftstoffinjektor
DE946933C (de) Einrichtung zur Druckzerstaeubung von Kraftstoff im Ansaugkanal von Verbrennungsmotoren
CH224731A (de) Einrichtung an Explosionsmotoren zur automatischen Regulierung der Brennstoffzufuhr.
AT100879B (de) Spritzvergaser für Verbrennungskraftmaschinen.
DE943326C (de) Vergaser fuer Brennkraftmaschinen
DE351661C (de) Vergaser, bei welchem der Brennstoff durch Auspuffgase angesaugt und zerstaeubt wird
DE562451C (de) Spritzvergaser
DE1526660C3 (de) Selbsttätig gesteuerte Brennstoffzumeßdüse für Vergaser von Brennkraftmaschinen
DE1601401A1 (de) Vergaser fuer Brennkraftmaschinen
AT205289B (de) Einspritzanlage, insbesondere für das Einspritzen von Kraftstoff in das Saugrohr von fremdgezündeten Brennkraftmaschinen
DE809269C (de) Vergaser fuer mit fluessigen Brennstoffen betriebene Brennkraftmaschinen
DE688311C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
AT124909B (de) Vergaser.
DE573664C (de) Gemischbildevorrichtung
DE899134C (de) Gegenseitige Anordnung einer insbesondere vom Druck im Arbeitszylinder betaetigten Brennstoffeinspritzpumpe und eines Brennstoffeinspritzventils bei Brennkraftmaschinen
DE438585C (de) Spritzvergaser mit einem Sicherheitsregler
DE584847C (de) Spritzvergaser mit Zusatzbrennstoffpumpe
DE342762C (de) Vergaser mit mehreren Duesen
DE2351205A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE530086C (de) Zusatzbrennstoffpumpe fuer Spritzvergaser