DE1593387C - Verfahren zur Herstellung eines Di hydrochrysanthemolactons - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Di hydrochrysanthemolactons

Info

Publication number
DE1593387C
DE1593387C DE1593387C DE 1593387 C DE1593387 C DE 1593387C DE 1593387 C DE1593387 C DE 1593387C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
cis
anhydride
dihydrochrysanthemolactone
reaction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Masanao Tokio Yoshioka Hirosuke Nishinomiya Sakamoto Hideo Saitama Yamada Yasuhiro Tokio Matsui, (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Chemical Co Ltd
Original Assignee
Sumitomo Chemical Co Ltd
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung ■ Zur Herstellung von y- oder <5-Lactonen werden
" bekanntlich cyclische Dicarbonsäureanhydride mit
einer Grignard-Verbindung nach folgendem Reaktionsschema zur Umsetzung gebracht:
R R
von Dihydrochrysanthemolacton der Formel
j O
: H H
CH3
CH2
C-CH2-C C—C = ι
CH3 CH3
/c\
CO
(c)/ \ IRMgX, (C)n 0
η = 2 oder 3
welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man eis- . B.«.dfJ Umsetzung eines symmetrischen cyclischen Homocaronsäureanhydrid der Formel 1^ An^dnds> ™e Phthalsäureanhydrid, mit einer Gng-
nard-Verbmdung ist zu erwarten, daß sich nur eine Art von Lacton nach folgender Gleichung bildet:
O = C-CH2-C-
-C-C=O
\c/
CH3 CH3
CO,
CO'
CH3 CH3
2CH3MgJ
CO
mit 2 Mol einer Grignard-Verbindung der allgemeinen Formel
CH3MgX,
in der X ein Halogenatom bedeutet, in einem inerten organischen Lösungsmittel bei Temperaturen von —20 bis +1500C zur Umsetzung bringt.
CO
CH
Bei Verwendung eines Dicarbonsäureanhydrids mit einer asymmetrischen Molekülstruktur werden jedoch in der Regel zwei Arten eines Lactons gebildet.
Somit ist zu erwarten, daß bei der Umsetzung von cis-Homocaronsäureanhydrid mit 2 Mol Methylmagnesiumjodid z. B. zwei Isomeren oder deren Gemisch nach folgender Gleichung gebildet werden:
CH3
2CH3MgJ (a) ^
CO
I
CH
C-C-CH3
H I
CH3
(b) .
O = C
CH,
CH
Ia
C-C-CH3
H :
CH3
H3C
C = O
CH
Ib
C-C-CH3
H ,
CH3
Bei Reaktionen dieser Art läuft gewöhnlich der Reaktionsweg (a) ab, weil nach der Elektronentheorie eine stärker polarisierte Carbonylgruppe bevorzugt von der Grignard-Verbindung angegriffen wird.
Überraschenderweise wurde jedoch festgestellt, daß bei der Behandlung von cis-Homocaronsäureanhydrid mit einer Methyl-Grignard-Verbindung zur Einführung von zwei Methylgruppen bevorzugt ein Dihydrochrysanthemolacton der Formel Ib gebildet wird.
Die sorgfältige Untersuchung des Produktes ergab, daß als Nebenprodukt in Spuren Pyrocin gebildet wird, das vermutlich über den Reaktionsweg (a) ge-ImMm wird. Dessen Menge ist jedoch vernachlässigbar und somit ist ersichtlich, daß die Reaktion vorwiegend über den Weg (b) verläuft.
Bekanntlich ist Chrysanthemummonocarbonsäure ein wesentlicher Bestandteil natürlicher und künstlicher Pyrethrum-Insektizide, wie Pyrethrin, Cinerin, »Allethrin« und »Cyclethrin«. Chrysanthemummonocarbonsäure kommt in zwei Arten von Isomeren vor, nämlich den eis- und trans-Isomeren, die ihrerseits als optisch aktive (+)- und (—)-Antipoden vorkommen.
Es ist auch bekannt, daß diese vier Arten von Isomeren eine unterschiedliche insektizide Aktivität in den Insektiziden Verbindungen hervorrufen, bei denen sie den Säurerest bilden.
3 4
Die herkömmlichen Verfahren zur chemischen Her- magnesiumchlorid, Methylmagnesiumbromid und Mestellung von Chrysanthemummonocarbonsäure er- thylmagnesiumjodid.
geben ein Gemisch von optisch inaktiven eis- und Die Reaktionszeit hängt von der Reaktionstempe-
trans-Formen. ratur ab. Beispielsweise ist bei einer Reaktionstempe-
Dementsprechend müssen die Stereoisomeren von- 5 ratur von 20 bis 300C die Umsetzung innerhalb von
einander getrennt und in die optisch aktiven Isomeren etwa 10 Minuten nach beendeter Zugabe der Grignardgespalten werden. Das Antipodenisomere muß racemi- Verbindung zum cis-Homocaronsäureanhydrid besiert werden, um eine optisch aktive Chrysanthemum- endet. Wenn man die Reaktionswärme abführt, kann monocarbonsäure mit hoher Wirksamkeit zu erhalten. die Umsetzung über längere Zeit durchgeführt werden, Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhält man io indem man die Grignard-Verbindung zum cis-Homo-
selektiv ein optisch aktives Dihydrochrysanthemolac- caronsäureanhydrid zutropft.
ton, wenn man ein optisch aktives cis-Homocaron- Nach beendeter Umsetzung wird das Reaktionssäureanhydrid als Ausgangsverbindung einsetzt. gemisch in verdünnte Mineralsäure oder wäßrige
Dihydrochrysanthemolacton läßt sich nach S. H. Ammoniumchloridlösung eingegossen, um den Gri-Harper und R. A. Thompson, Journal of 15 gnard-Komplex zu zersetzen, und anschließend wird Science and Food Agriculture, Bd. 3, 1952, S. 233, das Reaktionsgemisch mit verdünnter Mineralsäure leicht in die entsprechende optisch aktive cis-Chrysan- angesäuert.
themummonocarbonsäure umwandeln. Das saure Reaktionsgemisch wird z. B. mit Diäthyl-
Außerdem kann die optisch aktive cis-Chrysanthe- äfcher oder Benzol extrahiert, und die erhaltene orgamummonocarbonsäure leicht in die trans-Carbonsäure 20 nische Lösung wird mit wäßriger Alkalicarbonatlösung umgewandelt werden, die besonders wertvoll ist zur behandelt, um Spuren von Pyrocin als Neutralprodukt Herstellung von Pyrethrum-Insektiziden. abzutrennen.
Das verfahrensgemäß eingesetzte cis-Homocaron- Die wäßrige Alkalicarbonatlösung wird dann mit
säureanhydrid kann aus .d3-Caren hergestellt werden. verdünnter Mineralsäure angesäuert und hierauf z. B. zJ3-Caren wird ozonisiert und anschließend reduktiv 25 mit Diäthyläther oder Benzol extrahiert, um das ölige zersetzt, wobei man den Aldehyd der Formel Produkt abzutrennen. Das erhaltene ölige Produkt
wird in Gegenwart einer geringen Menge Schwefel-
H H säure, Methansulfonsäure oder p-Toluolsulfonsäure
] ] erwärmt, wobei in hoher Ausbeute der Ringschluß zum
pu rnm r r- γή mn ■ 3o Dihydrochrysanthemolacton erfolgt. Die Verbindung
χ / ist em farbloses, kristallines Produkt.
C Ein aus einem optisch aktiven Ausgangsmaterial er-
' γ haltenes optisch aktives Dihydrochrysanthemolacton
CH3 CH3 kann in optisch aktive Chrysanthemumcarbonsäure
35 umgewandelt werden. Insbesondere kann (—)-Di-
erhält, der durch intramolekulare Aldolkondensation hydrochrysanthemolacton in (-f-)-Chrysanthemumcarin das cyclische «,/^-ungesättigte Keton der Formel bonsäure umgewandelt werden, welche besonders wertvoll zur Herstellung von Pyrethrum-Insektiziden ist. Es wurde festgestellt, daß man (+)-cis-Homocaron-40 säureanhydrid nach dem erfindungsgemäßen Verfahren in (—^Dihydrochrysanthemolacton bzw. (—^cis-Homocaronsäureanhydrid in (+)-Dihydrochrysanthemolacton umwandeln kann. Die erfindungsgemäß hergestellte Verbindung behält die absolute 45 sterische Konfiguration der beiden asymmetrischen Kohlenstoffatome C1 und C3 im Cyclopropanring bei, was sich aus dem Drehwert der erfindungsgemäß herumgewandelt wird. gestellten Verbindungen ergibt.
Das auf diese Weise erhaltene Keton wird zu eis- Das Beispiel erläutert die Erfindung.
Homocaronsäure oxydiert. Anschließend wird aus 5° -
dieser Verbindung intramolekular Wasser abgespalten,
wobei cis-Homocaronsäureanhydrid anfällt. Beispiel
Bei Verwendung eines optisch aktiven (+)- oder
(—)-zl3-Carens erhält man das entsprechende optisch 0,8 g (+J-cis-Homocaronsäureanhydrid werden in
aktive cis-Homocaronsäureanhydrid. 55 eine Diäthylätherlösung von Methylmagnesiumjodid
Bei der Durchführung der Grignard-Reaktion wird gegeben, die aus 0,29 g Magnesium, 2,0 g Methyljodid vorzugsweise ein organisches Lösungsmittel verwendet, und 7 ml reinem Diäthyläther hergestellt worden war. wie es gewöhnlich bei Grignard-Reaktionen benutzt Die Zugabe erfolgt innerhalb von 5 Minuten bei 300C wird. unter Rühren. Anschließend wird das Gemisch weitere
Beispiele für solche Lösungsmittel sind aliphatische 60 30 Minuten bei der gleichen Temperatur gerührt. Äther, wie Diäthyläther und Dibutyläther, alicyclische Hierauf werden 10 ml wäßrige 20%ige Ammonium-Äther, wie Tetrahydrofuran, 1,4-Dioxan und 4-Methyl- chloridlösung unter Kühlung zugegeben. Das Gemisch 1,3-dioxan, Dialkylaniline, wie N,N-Dimethylanilin wird so lange gerührt, bis sämtliche Feststoffe fast voll- und Ν,Ν-Diäthylanilin, aromatische Kohlenwasser- ständig verschwunden sind.
stoffe, wie Benzol und Toluol, Erdölkohlenwasser- 65 Nach dem Abtrennen der Ätherschicht werden zur stoffe, wie Petroläther, η-Hexan, Benzin und Cyclo- wäßrigen Lösung 5 ml 10°/oige Schwefelsäure gegeben.
hexan, oder deren Gemische. Hierbei scheidet sich ein öliges Produkt ab. Die wäß-
Beispiele für Grignard-Verbindungen sind Methyl- rige Lösung wird mit Diäthyläther überschichtet, und
I
HC
H H
CH3COC c C C
CH3 CH3
10
hierauf wird das Gemisch durch Zugabe von 10°/0iger Natriumcarbonatlösung alkalisch gemacht. Anschließend wird die Diäthylätherschicht abgetrennt.
Nach dem Verdampfen des Äthers hinterbleiben 0,02 g eines öligen Produktes, das sich nach einiger Zeit verfestigt. Das erhaltene Produkt besteht auf Grund seines IR-Spektrums aus rohem Pyrocin.
Die wäßrige Lösung wird mit 10°/0iger Schwefelsäure angesäuert und mit Toluol extrahiert. Die ToluoUösung wird mit 5 mg p-Toluolsulfonsäure versetzt und 1 Stunde unter Rückfluß zum Sieden erhitzt. Nach dem Abkühlen wird die ToluoUösung mit 5°/oiger Natriumcarbonatlösung und anschließend mit Wasser gewaschen und hierauf über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Danach wird das Toluol unter vermindertem Druck abdestilliert. Es hinterbleiben 0,5 g eines hellgelben öligen Produktes, das nach einiger Zeit kristallisiert.
Das aus η-Hexan umkristallisierte Produkt schmilzt bei 83°C [cc] % —77°. Das IR-Spektrum stimmt mit einer authentischen Probe von (—)-Dihydrochrysanthemolacton überein. Der Mischschmelzpunkt ist nicht erniedrigt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Dihydrochrysanthemolacton der Formel
    CH3
    CH3
    H H
    :C—CH2-C C-C = O
    CH3 CH3
    dadurch gekennzeichnet, daß man cis-Homocaronsäureanhydrid mit 2 Mol einer Grignard-Verbindung der allgemeinen Formel
    CH3MgX
    in der X ein Halogenatom bedeutet, in einem organischen, inerten Lösungsmittel bei Temperaturen von —20 bis +1500C zur Umsetzung bringt.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69213916T2 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Ambrox
DE2437882C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Estern des 3-Phenoxybenzylalkohols
DE69029433T2 (de) Cycloaliphatische Carbinole und ihre Verwendung als Ausgangsverbindungen für die Herstellung von Furan-Derivaten
DE2141309C3 (de)
DE1593387C (de) Verfahren zur Herstellung eines Di hydrochrysanthemolactons
DE2356702C2 (de) Verfahren zur Herstellung von trans- Chrysanthemummonocarbonsäure durch Hydrolyse eines cis/trans Gemisches aus Chrysanthemummonocarbonsäure-C&amp;darr;1&amp;darr;-C&amp;darr;8&amp;darr;-alkylestern
DE69404529T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclopentenonen
DD209460A5 (de) Verfahren zur herstellung von 2-exo-oxy-7-oxabicyclo(2,2,1)heptan
DE2361138A1 (de) Verfahren zur umsetzung von disubstituierten dienophilen mit cyclopentadien
CH648282A5 (de) Verfahren zur herstellung von oxocyclopentenen.
DE1593387B (de) Verfahren zur Herstellung eines Di hydrochrysanthemolactons
EP0525579B1 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Hexensäuren
DE2537417A1 (de) Sesquiterpen-derivate und deren herstellung und verwendung
DE1593387A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dihydrochrysanthemolactons
DE809806C (de) Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten Dicarbonylverbindungen
DE4005516A1 (de) Verfahren zur umwandlung (alpha)-acetyl-substituierter lactone in (alpha)-alkyliden-substituierte lactone
DE3132687A1 (de) &#34;verfahren zur herstellung von ketosaeuren aus (alpha), ss-ungesaettigten cyclischen ketonen&#34;
DE1593380C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Acetyl-6,6-dimethyl-bicyclo eckige Klammer auf 3,1,0 eckige Klammer zu -2-hexen
DE1468624B2 (de) Verfahren zur herstellung von beta-cyanketonen
DE2440745C3 (de) Verfahren zur Abtrennung von cis-Chrysanthemummonocarbonsäure
DE2659973C2 (de) Halogencarbonylverbindungen
DE2264663C3 (de) Ungesättigte Sulfoxyde und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3123177C2 (de)
AT227244B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Alkindiole
DE1620705C3 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten 2-Alkoxy-carbonylmethyl-1,4,6,7-tetrahydro-11bH-benzo-(a)chinolizinen