DE1592937A1 - Verfahren zum UEberziehen von Rutilpigmenten - Google Patents

Verfahren zum UEberziehen von Rutilpigmenten

Info

Publication number
DE1592937A1
DE1592937A1 DE1966P0039376 DEP0039376A DE1592937A1 DE 1592937 A1 DE1592937 A1 DE 1592937A1 DE 1966P0039376 DE1966P0039376 DE 1966P0039376 DE P0039376 A DEP0039376 A DE P0039376A DE 1592937 A1 DE1592937 A1 DE 1592937A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pigment
slurry
rutile
solution
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1966P0039376
Other languages
English (en)
Other versions
DE1592937B2 (de
Inventor
Blumenberg Karl Edward
Andrew Bertha May
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE1592937A1 publication Critical patent/DE1592937A1/de
Publication of DE1592937B2 publication Critical patent/DE1592937B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/36Compounds of titanium
    • C09C1/3607Titanium dioxide
    • C09C1/3653Treatment with inorganic compounds
    • C09C1/3661Coating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/80Particles consisting of a mixture of two or more inorganic phases
    • C01P2004/82Particles consisting of a mixture of two or more inorganic phases two phases having the same anion, e.g. both oxidic phases
    • C01P2004/84Particles consisting of a mixture of two or more inorganic phases two phases having the same anion, e.g. both oxidic phases one phase coated with the other

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

DR. IN«. F. WUBSTHOFF OHBN 9 - ' DIPL. ING. G. PULS SCHWSIOBHSTHASSlä * DR.K.V.FECHMANN τχι,βγο» 32 06 51 PATENTANWÄLTE ΤΜΙβΜΜΜΑΒΙΙΙΜ ι
1Α-31 544 Beschreibung
zu der Patentanmeldung
Su Pont de Nemours and Company Wilmington, Delaware 19 898
betreffend
Verfahren zum Überziehen von Rutilpigmenten»
Die Erfindung betrifft Titandioxydpigmente in der Kristallmodifikation des Rutil und hat insbesondere die Oberflächenbehandlung von Rutil-rPigmenten, hergestellt durch Hydrolyse des Sulfats, zur Verbesserung der Parb- und anderen wesentlichen Pigment-Eigensohaften zum Ziel.
Titandioxydpigmente werden entweder in der Modifikation des Anatas oder des Rutil erhalten und gemäß den in der US-Patentaohrift 2 479 637 oder in Reissue 18 854 beschriebenen Sulfat/erfuhren bzw· Sohwefelsäureprozess oder duroh die Oxydation von TiOl,, gegebenenfalls in Gegenwart von geringen Mengen AlOl.,, in Luft oder Sauerstoff bei relativ hohen Temperaturen von etwa 8oo - 135o°0 hergestellt.
Geeignete Oxydationsverfahren sind u.a. in den US-Patent-Bohriften 2 488 439 und 2 559 638 beschrieben. Bei »der Herstellung nach Sulfatverfahren wird die Lösung eines löslichen Titansalzes, ζβΒ· des Sulfats, hydroliaiert und das gewonnene ausgefällte rohe Pigmenthydrolysat gebrannt, um die charakteristischen Pigmenteigenschaften auszubilden. Rutil wird unmittelbar durch Oxydation oder durch ChIo- ^ rierung bzw. den Chlorprozess gewonnen·
Ea ist bekannt, daß das Rutilpigment einen höheren Brechungsindex und größere potentielle Deokkraft aufweist als daa Anataspigment. Daher werden Rutilpigmente bevorzugt. Sie Chlorierung ist aber mit ernatliohen Nachteilen, insbesondere mit Korrosion der Vorrichtungen infolge der Verwendung und Anwesenheit von Chlor, verbunden. Das Sulfatverfahren ist nach wie vor das wirtschaftlich bevorzugte Verfahren zur Herstellung von TiO9I vor allem weil u.a.
w die benötigten Sulfatlösungen leicht duroh den Aufsohluß von Ilaenit oder anderem titanhaltigem Era mit Schwefelsäure erhaltenverden können und »war unter weniger korrodierenden Bedingungen. Außerdem werden nach dem Sulfatverfahren Rutilpigmente erhalten, die mit den nach dem Chlorproieß hergestellten Pigmenten konkurrenzfähig sind, wenn geaäß den US-Patentaohriften 2 479 637 und 2 511 21Θ geeignete
- 3 -109810/1771
Kristallisationskeime oder beschleunigende Mittel zugesetzt , werdenι in deren Gegenwart sich das rohe Anataspigment-Hydrolysat in die gewünschte Butilmodifikation umwandelt, worauf das Rutilpigment bei relativ niedrigen Temperaturen (75o - Io5o°0), vergleichbar mit den Temperaturen bei der Herstellung von Anataepigment, gebrannt wird.
Die liOp-Pigi&ente aus dem Schwefelsäure- oder Chlor-
prozess werden vor ihrer Verwendung naß nachbehandelt, um die verschiedenen physikalischen Eigenschaften wie Parbe, Textur, Dauerhaftigkeit, Glanzbeständigkeit, Beständigkeit gegenüber Kreiden und Vergilben, sowie Wetterfestigkeit zu verbessernuund zu stabilisieren. Diese Behandlung besteht im Überziehen oder innigen Verbinden des Pigments mit geringen Mengen eines Metalloxydhydrats oder eine» Gemische« von Metalloxydhydraten und wird für gewöhnlich vorgenommen, indem zunächst eine wässrige, saure (pH-Wert 1-6) Suspension des Pigments hergestellt und dann das Metalloxydhydrat aus einer der Aufschlämmung zugesetzten Metallsalzlösung ausgefällt wird. Das Pigment wird mit z.B. Silioiumdioxyd, Aluminiumoxyd oder Titandioxyd überzogen, indem der sauren Suspension eine Lösung der entsprechenden Metallsalze, z.B. der Sulfate oder Chloride in gewünschter Konzentration zugesetzt wird, worauf der pH-Wert der Aufschlämmung durch Zu-
109810/1771
satz einer Base oder eines alkalischen Fällmittels wie z.B. Ammoniumhydroxyd, Natriumhydroxyd oder Kaliumhydroxyd auf praktisch neutral eingestellt wird. Das so überzogene Pigment wird ansohliessend entwässert und getrocknet. Für diese Nachbehandlung geeignete Metalloxydhydrate und Verfahren zu ihrer Herstellung sind in den US-Patentschriften 2 269 47·, 2 346 188, 2 378 79o, 2 387 534, 2 357 721, 2 296 618, ) 2 671 o31 und 2 212 135 beschrieben.
Es hat sich nun herausgestellt, daß die Eigenschaften von TiOp, insbesondere von Rutilpigmenten aus dem Sulfatverfahren, durch die im folgenden beschriebene Oberflächenbehandlung erhöht und verbessert werden können. Erfindungsgemäß wird die Nachbehandlung der Rutilpigmentteilchen mit einem Metalloxydhydrat, vorzugsweise mit Kieselsäure und wasserhaltiger Tonerde bei strengeren, hochalkalisohen und h kritischen Bedingungen des pH-Wertes vorgenommen und dadurch eine merkliche Stabilisierung der Pigmentfarbe und anderen wesentlichen Eigenschaften des Endproduktes bei der Gewinnung des Rutilpigmentes bewirkt. Es wurde festgestellt, daß Rutilpigmente aus dem Sulfatv^rfahren, die erfindungsgemäß erhitzt wurden, in jeder Hinsicht einem in gleioher Weise nachbehandelten Rutil TiOg-Pigment gleichkamen, das durch Oxydation von Titantetrachlorid erhalten wurde.
1 Π 9 8 1 0 / 1 7 71
Bei der erfindungsgemässen Naß-Naohbehandlung von p zur Beschichtung mit ζ·Β. Aluminiumoxydhydrat und Si-iiciumoxydhydrat, wird zunächst das Pigment in Wasser aufgeschlämmt, eine lösliche Verbindung des Behandlungsmittels in die Aufschlämmung eingebracht und das Gemisch unter relativ stark alkalischen Bedingungen (pH-Wert £ Io) einer Alterung unterworfen. Darauf wird die Aufschlämmung neutralisiert und das beschichtete Figment durch Waschen, ™ Trocknen und Vermählen in bekannter Weise gewonnene
So wird in einer besonderen Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens ein gebranntes Rutilpigment aus der Hydrolyse einer mit Krietallisationskeimen versetzten Titansulfatlösung gemäß US-Patentschrift 2 479 637 oder 2 511 218 mit Wasser in einem korrosionsbeständigen Misehgefäß aufgeschlämmt, das mit ein·* Rührwerk oder einer anderen Vorrichtung zum Bewegen der Aufschlämmung während ( der Behandlung versehen ist. Der Feststoffgehalt der Aufsohlämmung ist bellobig, für gewöhnlich beträgt er etwa 15 - 3ο Gew.-Ji TiOg-Feststoff· Die Suspension wird darauf mit einer alkalischen Lösung, aus der SiO2 ausgefällt werden kann, a.B. mit einer Natriumsilioatlösung, enthaltend vorzugsweise 0,5-3 Gew.-^ SiOg bezogen auf daa TiOp und
109810/1771
mit einer alkalischen lösung, aus der Al2O, ausgefällt werden kann, z.B. ait einer Natriumaluminatlösung, enthaltend vorzugsweise 1,75 - 6 Gew.-?£ AIpO,, "bezogen auf das vermischt. Um eine bessere Festigkeit dee Bndproduktes gegenüber dem Kreiden zu erzielen, kann der Aufsohlämmung auch noch die Lösung eines Titansalzes z.B. Titanylsulfat, enthaltend etwa 0,5-5 Gew.-^ XiO2 bezogen auf das Pigment·,zugesetzt werden· Sie sauren Komponenten werden der Aufschlämmung vorzugsweise vor der Einstellung des hohen pH-Wertes zugesetzt, während die Silikat- und Aluminatlfeung bei hohem pH-Wert atugeaetat werden· Während der Zugabe und während dem Altern lassen wird die Aufschlämmung vorzugsweise bti erhöhter Temperatur, für gewöhnlich bei etwa 6o° bis 8o°0 gehalten. Gegebenenfalls kann auoh bei niederen Temperaturen bis zu etwa 250C, oder bei höheren Temperaturen bis asu etwa 9o°C gearbeitet werden. Wenn die Behandlung bei niederer Temperatur. (250C) vorgenommen wird, iat es jedoch aweokaäßig, die Aufschlämmung vor dem Filtrieren auf 6o - So0O au erwärmen, so daß ein Filterkuchen mit geringem Feuchtigkeitsgehalt erhalten und die Bildung von thixotroptn Produkten verhindert wird.
Naoh der Zugabe der Behandlungsmittel läßt man die behandelte Aufschlämmung mindestens 15 Min. unter stark al-
109810/1771
BAD
kalisehen Bedingungen, z.B. bei einem pH-Wert von lo-14- altern. Vorzugsweise lässt man die Aufschlämmung 15 - 45 Min· bei einem pH-Y/ert von 12 - 13 altern· Je länger man mischt und der Alterung unterwirft, um so vollständiger ist die erzielte Wirkung der Oberflächenbehandlung. Die starke Alkalität der Aufschlämmung wird durch Zusatz beliebig geeigneter Alkalien oder deren Gemische z.B. der Alkalimetallhydroxide oder -carbon-ate bewirkt. Als Beispiele seien genannt: KaOH, KDH, Na2CJk)3, KHOO3.
Nach dem Ausfällen und Altern und vor dem filtrieren, Waschen, Trocknen und Vermählen wird die Aufschlämmung durch Zugabe von Mineralsäuren oder anderen Säuren auf einen pH-Wert von etwa 6,5 - 6,9 gebracht. Das Ansäuern wird vorzugsweise mit Schwefelsäure oder Salzsäure vorgenommen· Darauf wird das beschichtete Pigmentprodukt in bekannter Weise filtriert, gewaschen, getrocknet und vermählen· Das Vermählen des getrockneten Pigmentes zu der für das gewünschte Pigmentgefüge erforderlichen Korngröße und Feinheit kann in einer Kugelmühle, Strahlmühle, Peinstmahlvorrichtung oder einer beliebigen anderen Mühle mit Flüssigkeitsantrieb vorgenommen werden, wobei gleichzeitig unerwünschte Zusammenballungen entfernt werden. DaB Endprodukt findet infolge seines hohen
- 8 BAO
1 f- 9 8 Ί f * / !771
Färbevermögens, Weißtons, Deokvermögens, Gefügeβ und anderer wesentlichen Pigmenteigenschaft en zahlreiche Anwendung vor allem in Anstrichmitteln wie z.B. Anstrichfarben, Emails und Lacke. Das Pigment eignet eich auch sehr gut als Mattierungsmittel für synthetische Fasern wie z.B. Nylon oder Kunstseide, sowie als Pigmentzusatz für Tinten, Kautschukwaren, Kunststoffe^, u.a.
Sie erfindungsgemäße Behandlung des Rutiltitandioxyds findet besondere Anwendung bei dem TiO2 aus dem Chlorprozess und dem Schwefelsäureprozess und wird sowohl auf reine Pigmente als auch Hischpigmente des TiO2 (straight or extended forms of TiOp pigment) angewendet, e-» Die Mischpigmente können die allgemein bekannten Streckmittel wie z.B. Calciumsulfat, Bariumsulfat, Siliciumdioxid, Magnesiumsilicat enthalten.
Das erfindungsgemässe Verfahren läßt sich allgemein anwenden auf die Oberflächenbehandlung von Rutilpigmenten mit beliebigen weißen, wasserunlöslichen Oxyden, Hydroxyden, Oxydnydraten oder deren Gemischen von einem oder mehreren Metallen, deren lösliche Salze in saurer oder alkalisoher Lösung hydrolysiert werden, wobei ein unlösliches, farblo-
109810/1771
ses Metalloxyd oder -hydroxyd bzw. ein wasserhaltiges Oxyd ausfällt und sioh mit dem Pigment innig verbindet oder mit diesem verwächst. Besonders geeignet und daher bevorzugt für die erfindungsgemässe Oberflächenbehandlung sind die Oxyde oder Oxydhydrate von Titan, Silicium» oder Aluminium und deren Gemische. Sie können aus den Lösungen ihrer Salze wie Titanylsulfat, Titanohlorid, Natriumaluminat, Aluminiumsulfat, Aluminiumohlorid, Natriumsilicat, Natriumfluoeilicat, Natriummetasilicat, Kaiiummetasilicat ,leicht ausgefällt werden. Nach dem Abfiltrieren wird das behandelte Pigment gewaschen, um lösliche Salze zu entfernen, und darauf,wie oben beschrieben, vor der Verwendung getrocknet und trooken oder naß gemahlen.
Die oben angegebenen Mengen für die erfindungsgemäß zuzusetzenden Beschichtungsmittel sind lediglich bevorzugte Mengenbereiche und können in geeigneter «/eise abgewandelt werden. 3o sind auch anstelle der angegebenen 1,75 - 6 Gew.- i Al2O-J Mengen von 1 - Io Gew.-#, bezogen auf das TiO2 geeignet. Ebenso kann die Menge an SiO2, die mit 0,5-3 angegeben wurde, 0,3 - 20 Gew.-ji, und die Menge an p Beschichtungsmittel 0,3 - Io Gew.-^, bezogen auf das TiO2* betragen·
Das erfindungsgemässe Verfahren wird anhand der folgenden Beispiele näher erläutert·
BAD
- Io -
10 9 8 10/1771
Io -
Beispiel 1
Ein Rutilpigment wurde durch. Brennen des Niederschlags aus der Hydrolyse einer mit Rutilkeimen versetzten Titaneulf at lösung gemäß US-Patentschrift 2 479 637 erhalten. Das Pigment wurde mit Wasser zu einer Aufschlämmung bzw. Suspension angerührt, die 100 Teile TiO2 und 200 Teile Wasser enthielt und der pH-Wert der Aufschlämmung auf 6,4 eingestellt. Darauf wurden der Aufschlämmung 3/4 Teile SiOp auf 100 Teile TiOp in Form einer Natriumsilicatlösung mit 200 Teilen SiOp·^« (Lösungj auf LjQO Teile [zugesetzt« Man ließ die Lösung unter mäßigem Rühren 30 Min. lang altern. Der pH-Wert wurde durch Zugabe von 5o?6iger NaOH-Lösung auf 12,2 eingestellt und die Aufschlämmung weitere 3o Min. gemischt. Dann wurden der Aufschlämmung 4 Teile AIgO, auf 100 Teile TiOg in form einer wässrigen Lösung von Natriumaluminat mit 400 Teilen Al2O.* auf 1000 Teile Lösung zugesetzt und weitere 30 Min. gerührt» Der pH-Wert der Aufschlämmung wurde durch Zugabe von Schwefelsäure auf 7|4 eingestellt, die Aufschlämmung auf 6o°C erwärmt und Schwofelsäure bis zu einem pH-Wert von 6,9 zugegeben. Das überzogene Pigmentprodukt wurde in bekannter Weise abfiltriert, gewaschen, getrocknet und feinst vermählen. Der Farbglanawert dee Produktes war um etwa 4 Punkte besser, verglichen mit einem in sauren Medium mit AIpO^-SiO2 behandelten Pigment
- 11 -109810/1771 BAD ORIGINAL
- li -
aus dem Sulfatprozess» erhalten gemäß US-Patentschrift 2 587 534» dessen Farbglanzwert 15 betrug. Die Bestimmung wurde mit Hilfe einer willkürlichen Vergleichsskala gemäß US-Patentschrift 2 78o 558 vorgenommen, indem eine farblose Ölpaste der Pigmente auf weisses Papier oder Porzellan aufgetragen wurde und wobei ein Wert von 12 das Minimum für ein gutes weißes Pigment darstellte·
Beispiel 2
Ein Rutilpigment gemäß US-Patent 2 559 638 wurde mit Wasser zu einer Aufschlämmung mit loo Teilen TiOg auf 3oo Teile Aufschlämmung vermischt. Diese Aufschlämmung wurde mit 1 Teil TiO2 enthalten in Titanylsulfat, behandelt· Der pH-Wert der Aufschlämmung wurde darauf mit Ammoniumhydroxyd auf 7,1 eingestellt, Bs wurden 2 Teile SiO2 in Form von Natriumsilicat zugesetzt und der pH-Wert der Aufsohlämmung mit 5o#iger NaOH-Lösung auf 12,2 eingestellt. Dann wurde eine Natriumaluminatlösung, die 37 A12O~ enthielt, zugesetzt, bis eine Menge von 4 Teilen AIpO, auf loo Teile TiO2 erreicht war« Der pH-Wert der Aufschlämmung wurde mit Schwefelsäure auf 10,0 eingestellt, die Aufschlämmung 1 h auf 60°0 erwärmt, ihr pH-Wert auf 6,5 eingestellt und das Pigment in bekannter Weise filtriert, gewaschen, getrocknet
- 11 109810/1771
land feinst vermählen. Der Farbglanz des Pigmentproduktes war mn 2 Punkte besserf als der eines gleichartigen Pigmentes, das in bekannter Weise in saurer Lösung behandelt worden war.
Beispiel 3
Ein gemäß Beispiel 1 hergestelltes gebranntes Rutil— ^ pigment aus dem Schwefelsäureprozess wurde in Wasser zu einer Suspension mit 25 # TiO2 aufgeschlämmt und die Aufschlämmung auf 65 — 8o°0 erwärmt. Dieser Aufschlämmung wurden 1 TiOp als Titanylsulfatlösung, 2 $> SiO2 als Natriumsilicatlösung und 4 # Al2O, als Natriumaluminatlösung gemäß Beispiel 1 zugesetzt. Der pH-Wert der Aufschlämmung wurde durch. Zugabe von NaOH-Lösung auf 10,5 eingestellt und die Aufschlämmung nach beendeter Zugabe des Natriumaluminats 15 Min. bei diesem pH gehalten. Der pH-Wert der Aufsohläm- w mung wurde dann mit Schwefelsäure auf 6,5-6,7 eingestellt und das Pigment in bekannter Weise filtriert, gewaschen, getrocknet und feinst vermählen. Der Glanz des erhaltenen Pigmente war um 1 - 2 Punkte besser, als der des mit Säure behandelten Pigmentes·
Beispiel 4
Ein Aufschlämmung mit 425 g/l eines durch Misohoxydation
- 13 -
von IiCl^-AlCl, gemäß US-Patentschrift 2 559 638 hergestellten Pigmentes warde auf 60° £ 50C erwärmt. Darauf wurden 1,5 Teile SiOp auf 100 Teile TiOp als Natriumsilicatlösung zugesetzt und die Aufschlämmung bei 6O0O 30 Min. einer Alterung unterworfen.
(37 AO)
(37 yo 23
Eine 5-e Natriumaluminatlösung wurde in solcher Menge zugesetzt, bis 3 Teile Al2O, auf 100 Teile TiO2 erreicht waren. Der pH-Wert der Lösung lag über 11. Man ließ das Gemisch bei 600C 15 Min. altern, bevor es neutralisiert wurde. Darauf wurde die Aufschlämmung filtriert und das gewonnene Pigment in bekannter Weise gewaschen, getrocknet und feinst vermählen.
Beispiel 5
Ein Rutilpigment gemäß Beispiel 1 wurde in Wasser zu ein^r Suspension mit 300 - 325 g/l TiOp aufgeschlämmt, Der pH-Wert der Aufschlämmung wurde durch Zusatz von 5O?6iger NaOH-Iösung auf 12 eingestellt. Darauf wurde Vf» TiO« als
TiOSO, zusammen mit soviel NaOH-Lösung zugesetzt, daß der pH-Wert der Aufschlämmung konstant bei 12 blieb. Die Aufschlämmung wurde 30 Min. gerührt und 0,75 J* SiO2 als Na2SiO, zugesetzt ι während der pH-Wert konstant bei 12 blieb. Das Gremiöoh wurde weitere 30 Min. gerührt und darauf 4 i* Al2O-* als NaAlOp bei Konstantem pH-Wert von 12 zugesetzt. Die Aufschlämmung wurde weitere 30 ti in. gerührt, mit Sohwefel-
- 14 BAD GfHG^*1- 10 9 8 10/1771
-u-
säure auf'einen pH-Wert von 7f0 eingestellt, auf 600C erwärmt und 60 min bei dieser Temperatur gehalten. Vor dem Filtrieren wurde der pH-Wert durch erneuten Zusatz von Schwefelsäure auf 7 eingestellt. Das oberflächenbehandelte Pigment wurde abfiltriert, gewaschen, getrocknet und feinst vermählten. Der Grlanzwert war um 3 - 5 Punkte besser als der des Pigmentes bekannter Art gemäß Beispiel 1, gemessen mit der in Beispiel 1 beschriebenen Vergleichs skala.
BAD OftiGiNAL 109810/1771

Claims (1)

  1. ** 1A-31 544
    Patentansprüche
    1. Verfahren zum Überziehen von RutiliJigmenten mit einem Metalloxydhydrat durch Ausfällen des Metallhydroxyds "bzw. -oxydhydrates aus einer Lüsung der Salze von einem oder mehreren Metallen in einer wässrigen Aufschlämmung des Pigmentes, dadurch gekennzeichnet , daß man die ein lösliches Salz des oder der Metalle enthaltende wässrige Aufschlämmung des Pigmentes mindestens 15 min bei einem pH-Wert von 10-14 hält, dann neutralisiert und aas Rutilpigment in bekannter Y/eise gewinnto
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man 1 - 10 jo Al9O, und 0,3-20 ψ SiO9 bezogen auf das Pigment, auffällt,
    5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge kenn zeichnet , daß man 0,3 - 10 ·ρ TiO2 auffällt.
    4o Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekenn zeichnet , daß man die stark alkalische Aufschlämmung bei einer Temperatur von 60 - 800C h^lt.
    8172XXI
    BAD
    109810/1771
DE1966P0039376 1965-05-05 1966-05-05 Verfahren zur farbverbesserung von rutilpigmenten Withdrawn DE1592937B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US45348565A 1965-05-05 1965-05-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1592937A1 true DE1592937A1 (de) 1971-03-04
DE1592937B2 DE1592937B2 (de) 1977-06-23

Family

ID=23800754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966P0039376 Withdrawn DE1592937B2 (de) 1965-05-05 1966-05-05 Verfahren zur farbverbesserung von rutilpigmenten

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3459575A (de)
DE (1) DE1592937B2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3885065A (en) * 1972-01-27 1975-05-20 Shell Oil Co Hydrated metal oxide deposition
GB1560944A (en) * 1975-12-23 1980-02-13 Laporte Industries Ltd Slurries of titanium dioxide
US4125412A (en) * 1976-09-09 1978-11-14 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for the production of durable titanium dioxide pigment
US4376655A (en) * 1982-02-17 1983-03-15 Scm Corporation Production of an optically efficient titanium slurry
EP1658953B1 (de) * 2003-08-27 2012-04-04 Orient Chemical Industries, Ltd. Laserlichtübertragende harzzusammensetzung und diese verwendendes verfahren zum laserschweissen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA671179A (en) * 1963-09-24 W. Rowe Lancelot Water-wettable rutile tio2 pigment and method for producing same
US2671031A (en) * 1950-05-10 1954-03-02 American Cyanamid Co Nonchalking titanium dioxide production
US2885366A (en) * 1956-06-28 1959-05-05 Du Pont Product comprising a skin of dense, hydrated amorphous silica bound upon a core of another solid material and process of making same
NL270946A (de) * 1960-11-02 1900-01-01
NL302269A (de) * 1963-01-07 1900-01-01

Also Published As

Publication number Publication date
DE1592937B2 (de) 1977-06-23
US3459575A (en) 1969-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1925868C3 (de) Verfahren zum Herstellen von feinteiligem Natriumaluminiumsilikat und seine Verwendung als Füllstoff
DE1592830A1 (de) Verfahren zum UEberziehen von Metalloxydpigmentteilchen
DE2634661C2 (de)
DE2101859A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Oxyd pigmenten
DE2951805A1 (de) Metallphosphat-beschichtete titandioxid-pigmente, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2233517A1 (de) Verfahren zur herstellung von titandioxydpigmentaufschlaemmungen mit hohem feststoffgehalt
DE1807890C3 (de) Bleichromat-Pigmente
DE68906485T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Füllstoffteilchen mit einer säurebeständigen Beschichtung.
DE1592956A1 (de) Verfahren zur Herstellung von ueberzogenen Titandioxyd-Pigmenten
DE3145620A1 (de) Titandioxidpigment und verfahren zu seiner herstellung
DE2622902A1 (de) Ueberzogene tio tief 2 -pigmente und verfahren zu deren herstellung
EP0233975B1 (de) Verfahren zur Verbesserung von Titandioxid-Pigmenten durch eine Nachbehandlung
DE2459921A1 (de) Verfahren zur behandlung von tio tief 2 -pigmenten
DE1592937A1 (de) Verfahren zum UEberziehen von Rutilpigmenten
DE19625267A1 (de) Verfahren zur Herstellung anorganisch beschichteter Pigmente und Füllstoffe
DE666530C (de) Herstellung zusammengesetzter Pigmente
DE2325307B2 (de) Chromatpigmente, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Anstrichmitteln und graphischen Farben
DE1592934A1 (de) Titandioxydpigmente und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1717185C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Titandioxidpigments sowie seine Verwendung
DE1278047B (de) Verfahren zur Herstellung eines Bleichromat-Bleisilikat-Kompositionspigments
DE2234519A1 (de) Verfahren zur herstellung von oberflaechenueberzogenen oxidteilchen
DE607395C (de) Verfahren zur Herstellung von Titansaeure bzw. Titanpigmenten
DE235015C (de)
DE558673C (de) Weisse Mineralfarben
DE4123772A1 (de) Verfahren zur entfernung von chloridionen aus einem feinteiligen titandioxid, von chloridionen befreites feinteiliges titandioxid und seine verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
BHJ Nonpayment of the annual fee