DE1578115C1 - Panzerbrandgeschoss - Google Patents

Panzerbrandgeschoss

Info

Publication number
DE1578115C1
DE1578115C1 DE19671578115 DE1578115A DE1578115C1 DE 1578115 C1 DE1578115 C1 DE 1578115C1 DE 19671578115 DE19671578115 DE 19671578115 DE 1578115 A DE1578115 A DE 1578115A DE 1578115 C1 DE1578115 C1 DE 1578115C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
incendiary
armored
tip
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671578115
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm 8500 Nürnberg Rentzsch Max 8510 Furth Perniß
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Verwaltungs Stiftung
Original Assignee
Diehl GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DED40589A external-priority patent/DE1240760B/de
Application filed by Diehl GmbH and Co filed Critical Diehl GmbH and Co
Application granted granted Critical
Publication of DE1578115C1 publication Critical patent/DE1578115C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/72Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the material
    • F42B12/76Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the material of the casing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/36Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information
    • F42B12/44Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information of incendiary type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C1/00Impact fuzes, i.e. fuzes actuated only by ammunition impact
    • F42C1/02Impact fuzes, i.e. fuzes actuated only by ammunition impact with firing-pin structurally combined with fuze
    • F42C1/04Impact fuzes, i.e. fuzes actuated only by ammunition impact with firing-pin structurally combined with fuze operating by inertia of members on impact

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

1 2
Gegenstand des Hauptpatentes ist ein Panzerbrand- eine Brandmasse 4 beinhaltet. Der Hohlraum 1 geht geschoß mit einem Durchschlagskern und einer vor in eine Sackbohrung 24 über, die sich in die Spitze 14 dem Durchschlagskern angeordneten pyrotechnischen hinein erstreckt. Eine vorn auf das Geschoß aufge-Masse, die von einer ballistischen Haube umschlossen setzte, ballistische Haube 6 umschließt eine pyrotechist, sowie mit einer weiteren, hinter dem Durch- 5 nische Masse 7. Eine als Sollbruchstelle dienende schlagskern angeordneten pyrotechnischen Masse, Eindrehung 13, die sich um das ganze Geschoß ervorzugsweise Brandmasse, die im Ziel zur Wirkung streckt und Spitze 14 und Durchschlagskern 2 unterkommt, wobei die pyrotechnischen Massen beim Auf- teilt, wird gleichzeitig als Befestigungsrille oder -anschlag entzündet werden und die hinter dem Panzer- schlag für die Haube 6 benutzt. In der Figur ist die durchschlagskern zur Wirkung vorgesehene Brand- io Haube 6 mit einem Innengewinde 19 versehen, mit masse so innerhalb des Panzerdurchschlagskemes dem sie auf ein Außengewinde 20 der Spitze 14 aufangeordnet ist, daß sie nach dem Durchschlagen der schraubbar ist.
Panzerung im Ziel im Bereich der Geschoßspitze Zwischen der Haube 6 und dem Durchschlagsnach vorn austritt, die Geschoßspitze gehärtet und kern 2 kann in hier nicht näher veranschaulichter der hintere Teil des Panzerdurchschlagskemes weich 15 Weise ein Dichtring vorgesehen sein. Dieser Dichtist und an dem dazwischenliegenden Teil eine als ring kann, ähnlich wie eine zwischen einem An-Eindrehung ausgebildete Sollbruchstelle vorge- schlagsring 21 der Bodenschraube 3 und der Stirnsehen ist. . : fläche des Durchschlagskernes 2 vorgesehene Ring-
Das vorbeschriebene Geschoß hat eine gute dichtung 22 außen von einem Wulst 23 übergriffen
Panzerung auch noch eine hohe Splitterwirkung so- 20 sein, der dazu dient, ein Abfliegen infolge der Zen-
einer intensiven ßrandwirkung wird aber hinter der trifugalkraft zu vermeiden.
Panzerung auch noch eine hohe Splitterwirkung, so- Die neben dem Geschoß eingezeichnete Härte-
wie eine große Tiefenerstreckung der Brandwirkung Verlaufskurve zeigt, daß das Geschoß von der Spitze
gefordert. 14 her bis etwa zur Mitte des Durchschlagskernes 2
Erfindungsgemäß wird mit einem Geschoß erwähn- 25 auf ungefähr 65 HRC gehärtet ist. Nach hinten fällt
ter Art eine sehr gute Durchschlags-Splitter- und die Härte des Mantels ab, und zwar auf etwa 50 HRC.
Brandwirkung dadurch erzielt, daß die Eindrehung Das Heck ist jedoch nicht völlig weich. Letzteres ist
im Bereich des die hintere Brandmasse aufnehmen- notwendig, damit das Geschoßheck beim Aufschlag
den Hohlraums liegt, dessen Druchmesser sich in der Spitze 14 auf besonders harte, gepanzerte Ziele
Höhe dieser Eindrehung vom Boden her in eine in 30 sich nicht breitdrückt, sondern formstabil bleibt,
die Spitze des Durchschlagskernes hinein erstrek- Wie aus der Figur ersichtlich ist, dient die von der
kende Sackbohrung kleineren Durchmessers verengt. ballistischen Haube 6 umschlossene pyrotechnische
Die erfindungsgemäße räumliche Anordnung der Masse 7 zur Aufschlagmarkierung sowie zum ober-
Sollbruchstelle an der Abstufung des Brandmassen- Sächlichen Überziehen eines gepanzerten Zieles mit
raumes und die Massenaufteilung des als Durch- 35 Brand. Da die Haube 6 aus gegenüber dem Geschoß
schlagskern dienenden Geschosses bewirkt einerseits, verhältnismäßig weichem Werkstoff, insbesondere aus
daß die nach dem Durchschlagen der Panzerung an Aluminium besteht, stellt sie für den eigentlichen
der Eindrehung abreißende Spitze noch genügend Panzerdurchschlag keine feststellbare Behinderung
Masse und kinetische Energie hat, nicht nur Wände dar. Die Anschlagkante für die Haube 6, d. h. die
von Treibstoffbehältern, von Munitionskisten u. dgl., 40 Stufe von der Geschoßspitze 14 zum gehärteten
sondern auch weitere Schutzplatten zu durchschlagen. Durchschlagskern 2 an der· Eindrehung 13 dient als
Die in der Sackbohrung der Geschoßspitze befind- Greifkante, die vor allem bei flachem Auftreffwinkel
liehe, beim Aufschlag entzündende Brandmasse trägt des Geschosses auf das Ziel wirksam wird. Die
dabei in das von der Geschoßspitze erschlossene Ziel Haube 6 verhindert nachteilige Strömungswiderstände
Brand. 45 dieser Kante im Flug.
Durch das während des Durchschlagens der Pan- Beim Aufschlagen des im ganzen als Durchschlags-
zerung erfolgende Durchreißen des Geschosses an kern wirkenden Geschosses auf eine Panzerung dringt
der Sollbruchstelle bzw. das beim Austritt aus der das Geschoß in die Panzerung ein, wobei es zunächst
Panzerung erfolgende Wegfliegen der Geschoßspitze noch seine Außenform beibehält, wenn selbst die
wird der Brandmassenhohlraum nach vorn geöffnet. 50 Spitze 14 vermutlich bereits beim Durchschlag längs
Die beim Durchzwängen durch die enge Panzer- der Eindrehung 13 als Sollbruchstelle abgedreht und
durchschlagsöffnung radial von außen auf den nur noch vom Durchschlagskern 2 und dessen In-
Durchschlagskern wirkenden Kräfte bringen diesen halt 4 sowie dem Boden 3 durch die Panzerung
zum Splittern. Gleichzeitig wird die Brandmasse weitergetrieben wird.
tubenartig nach vorn ausgepreßt und entzündet sich 55 Wie aus Beschußergebriissen hervorgeht, ist der
an den glühenden Splittern. Splitter und Brandmasse Durchmesser des Durchschlagsloches kleiner als das
fliegen, etwa kegelig streuend, hinter der Panzerung Geschoßkaliber und entspricht etwa dem Durch-
ins Ziel, wobei die Splitter das Ziel erschließen und messer der Spitze 14. Der an der Vorderseite aufge-
die Brandmasse dieses sodann entzündet. rissene Durchschlagskern 2 wird durch die enge Boh-
Einzelheiten der Erfindung gehen aus der Be- 60 rung gezwängt, wobei radiale Kräfte von außen auf
Schreibung eines in der Zeichnung dargestellten Aus- den wenigstens in seinem vorderen Teil noch harten
führungsbeispieles hervor. Mantel wirken und diesen zu Splittern zerbrechen.
Die Figur zeigt einen Längsschnitt durch ein Gleichzeitig tritt die Brandmasse 4, die sich beim
Panzerbrandgeschoß nach der Erfindung. Neben dem Durchschlag unter Zutritt von Luftsauerstoff an dem
Geschoß ist eine Härteverlaufskurve eingezeichnet. 65 erhitzten Metall, vornehmlich an den Splittern des
Das Geschoß weist einen inneren Hohlraum 1 auf, Durchschlagskernes 2 entzündet, nach vorn aus.
der durch einen Durchschlagskern 2, eine Spitze 14 Die Spitze 14 fliegt hinter der Panzerung mit ver-
und einen eingeschraubten Boden 3 gebildet wird und minderter Geschwindigkeit etwa in Schußrichtung
weiter. Durch ihre Masse und Energie vermag sie gegebenenfalls noch armierte Munitionskisten, Schutzwände von Kraftstoffbehältern u. dgl. zu durchschlagen. Die in der Sackbohrung 24 vorhandene, beim Durchschlagen der Panzerung bzw. beim Abreißen der Spitze 14 initiierte Brandmasse entzündet die von der Spitze 14 freigelegten brennbaren Medien.
Daneben fliegen die Splitter des Durchschlagskernes 2 sowie die den Splittern teilweise anhaftende, an diesen entzündete Brandmasse 4 hinter der Panzerung kegelig streuend auseinander. Sie reißen dabei im Wege stehende Treibstoffkanister, Munitionshülsen u. dgl. auf und setzen diese Ziele in Brand.
Gegenüber den Beispielen nach dem Hauptpatent ist bei vorliegendem Panzerbrandgeschoß die Spitze 14 nicht nur größer, sondern auch in sich als eigentlicher Durchschlagskern kompakter, so daß sie nach dem Durchschlagen der Panzerung mit Brandfüllung weiterfliegt und auch noch armierte bzw. getrennt geschützte Ziele freilegt und entzündet.
Die Haube 6 ist in der Eindrehung 13 nicht nur sicher befestigt und abgestützt, sondern sie deckt auch die als Greifkante dienende Stufe am gehärteten Durchschlagskern 2 ab und vermeidet dadurch strömungstechnische Nachteile. as

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Panzerbrandgeschoß mit einem Durchschlagskern und einer vor dem Durchschlagskern angeordneten pyrotechnischen Masse, die von einer ballistischen Haube umschlossen ist, sowie mit einer weiteren, hinter dem- Durchschlagskern angeordneten pyrotechnischen Masse, Vorzugsweise Brandmasse, die im Ziel zur Wirkung kommt, wobei die pyrotechnischen Massen beim Aufschlag entzündet werden und die hinter dem Panzerdurchschlagskern zur Wirkung vorgesehene Brandmasse so innerhalb des Panzerdurchschlagskernes angeordnet ist, daß sie nach dem Durchschlagen der Panzerung im Ziel im Bereich der Geschoßspitze nach vorn austritt, wozu die Geschoßspitze gehärtet und der hintere Teil des'-; Panzerdurchschlagskernes weich ist und an dem dazwischenliegenden Teil eine als Eindrehung ausgebildete Sollbruchstelle vorgesehen ist, nach Patent 1 240 760, dadurch gekennzeichnet, daß die Eindrehung (ij) im Bereich des die hintere Brandmasse (4) aufnehmenden Hohlraumes (1) liegt, dessen Durchmesser sich in Höhe dieser Eindrehung vom Boden her in eine in die Spitze (14) des Durchschlagskernes (2) hinein erstreckende Sackbohrung (10) kleineren Durchmessers verengt.
2. Panzerbrandgeschoß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eindrehung (13) als Befestigungsrille oder -anschlag für die die vordere pyrotechnische Masse (7) umschließende, ballistische Haube (6) dient.
3. Panzerbrandgeschoß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitze (14) in ihrem hinteren Teil mit einem Außengewinde (20) versehen ist, auf das die mit einem entsprechenden Innengewinde (19) versehene Haube (6) aufschraubbar ist.
4. Panzerbrandgeschoß nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Stirnringfläche der Haube (6) und dem Dürchschlagskern (2) im Bereich der Eindrehung (13) eine der Ringdichtung (22) an der Bodenschraube entsprechende Dichtung in die Eindrehung eingelegt ist.
5. Panzerbrandgeschoß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Spitze (14) gegenüber dem Durchmesser des hinteren Teiles des Durchschlagskernes (2) verringert und die im Bereich der Eindrehung (13) vorgesehene Stufe mit einer scharfen Greifkante versehen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19671578115 1962-12-24 1967-02-03 Panzerbrandgeschoss Expired DE1578115C1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED40589A DE1240760B (de) 1962-12-24 1962-12-24 Panzerbrandgeschoss
DED0052191 1967-02-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1578115C1 true DE1578115C1 (de) 1971-12-02

Family

ID=25971562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671578115 Expired DE1578115C1 (de) 1962-12-24 1967-02-03 Panzerbrandgeschoss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1578115C1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4280408A (en) * 1978-06-06 1981-07-28 Diehl Gmbh & Co. Projectile
US4281599A (en) * 1978-06-06 1981-08-04 Diehl Gmbh & Co. Projectile
US4619203A (en) * 1985-04-26 1986-10-28 Olin Corporation Armor piercing small caliber projectile
US4742774A (en) * 1979-10-05 1988-05-10 Abraham Flatau Small arms ammunition

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4280408A (en) * 1978-06-06 1981-07-28 Diehl Gmbh & Co. Projectile
US4281599A (en) * 1978-06-06 1981-08-04 Diehl Gmbh & Co. Projectile
US4742774A (en) * 1979-10-05 1988-05-10 Abraham Flatau Small arms ammunition
US4619203A (en) * 1985-04-26 1986-10-28 Olin Corporation Armor piercing small caliber projectile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2242719C3 (de) Munition mit einer Patronenhülse
DE2727970C2 (de)
DE864527C (de) Hohlladungsgeschoss
DE2936554T1 (de) An arrangement for launching interference material
DE1428658A1 (de) Panzergranate mit Selbstantrieb
DE2804270C2 (de) Vorrichtung zur Bodensogreduzierung an einem Artilleriegeschoß
DE1240760B (de) Panzerbrandgeschoss
DE2845414C2 (de) Beim Überfliegen des Ziels wirksam werdendes Geschoß
DE1703840B1 (de) Sprenggeschoss mit mindestens einem Sekundaergeschoss
DE2703638A1 (de) Panzerbrechgeschoss
DE19534217A1 (de) Tandemgefechtskopf mit einem Sekundärgeschoß
DE69120954T2 (de) Vorrichtung zum abfeuern eines geschosses
DE2826497A1 (de) Treibspiegelgeschoss mit pyrotechnischem satz
DE2824703C2 (de) Geschoß mit einem Durchschlagkörper
DE2412346A1 (de) Handabfeuerungsgeraet mit brandladung
EP1222436B1 (de) Deformationsgeschoss mit penetrator im geschossbug
DE1578115C1 (de) Panzerbrandgeschoss
EP1196734B1 (de) Teilzerlegungsgeschoss mit penetrator im geschossbug
DE2824738A1 (de) Geschoss
DE3009774C2 (de) Geschoß, insbesondere panzerbrechendes Geschoß
DE590542C (de) Panzergeschoss
DE3544528C1 (en) Tandem charge system having integrated protection elements
DE68904827T2 (de) Sicherheits- und schaerfungssystem fuer ein den druck der verbrennungsgase benutzendes geschoss.
DE2141403C3 (de) Druckbetätigungseinrichtung innerhalb von Flugkörpern
DE19752102B4 (de) Panzerbrechendes Geschoß mit Wuchtwirkung