DE1576482A1 - Kraftstoffeinspritzanlage - Google Patents

Kraftstoffeinspritzanlage

Info

Publication number
DE1576482A1
DE1576482A1 DE19671576482 DE1576482A DE1576482A1 DE 1576482 A1 DE1576482 A1 DE 1576482A1 DE 19671576482 DE19671576482 DE 19671576482 DE 1576482 A DE1576482 A DE 1576482A DE 1576482 A1 DE1576482 A1 DE 1576482A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
main line
fuel
branch
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671576482
Other languages
English (en)
Inventor
Koehler Dipl-Ing Peter
Walter Schlagmueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19671576482 priority Critical patent/DE1576482A1/de
Priority to AT724668A priority patent/AT288089B/de
Priority to CH1249368A priority patent/CH470580A/de
Priority to BE720634D priority patent/BE720634A/xx
Priority to FR1579396D priority patent/FR1579396A/fr
Priority to GB1231252D priority patent/GB1231252A/en
Priority to DK438468A priority patent/DK119591B/da
Priority to NL6813035A priority patent/NL6813035A/xx
Priority to ES358106A priority patent/ES358106A1/es
Publication of DE1576482A1 publication Critical patent/DE1576482A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/30Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel characterised by means for facilitating the starting-up or idling of engines or by means for enriching fuel charge, e.g. below operational temperatures or upon high power demand of engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Color Printing (AREA)

Description

R,-Nr. 8991
13.9.1967 Gr/,'/a
Anlage zur
Patent- und
Gebrauchsmusterhilfsanmeldung
■li 0 B λ R T B 0 3 C H GMBH, Stuttgart W, Breitscheidstraße
Kraftstoffeinspritzanlage
Die lirfindung betrifft eine Kraftstoff-Niederdruck-Saugrohreins pritzanlage für Otto-Brennkraftmaschinen bei der der unter Druck stehende Kraftstoff über eine Hauptleitung fließt, von der eine oder mehrere Zweigleitungen zu dem oder den iSinspritzventilen abzweigen.
Bei derartigen iSinspritzanlagen ist es erforderlich, die Kraftstoffmenge pro Arbeitsspiel auch beim Start so zu bemessen, daß da« Kraftstoff-Luft-Gemisch zündfähig ist.
Nach Stillsetzen einer heißen Maschine wird bekanntlich der Kraftstoff in den leitungen unter Umständen so hoch aufgeheizt, daß sich Dampfblasen bilden.
33 "· - -2-
Hubert Bosch GmbH, Stuttgart R.-Nr. 8991 Gr/;7a
Solange solche Dampfblasen vorhanden sind bzw. sich insbesondere an den heißen Einspritzventilen noch laufend bilden, bereitet das Starten einer heißen Maschine meist erhebliche Schwierigkeiten, da die in das Saugrohr eingespritzte Kraftatoff-Gewichtsmenge durch die Dampfblasen so verringert wird, daß das Kraftstoff-Luft-Gemisch nicht mehr zündfähig ist.
Bei der· naheliegenden Lösung, die Fehlmenge durch Verlängern der liJinspritzzeit auszugleichen, liefert eine für Dampfblasen richtige Einspritzzeit ohne Blasen ein überfettes, nicht mehr zündfähiges Gemisch.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die durch Erwärmung gebildeten Dampfblasen in den Leitungen zu beseitigen und die Bildung von weiteren Dampfblasen zu vermeiden bzw. zu erschweren.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mittels eines in die Kraftstoffleitungen eingeschalteten temperaturoinpfindliehen Gliedes der Druck zumindest in der oder den zu den Einspritzventilen führenden Zweigleitungen mit steigender Kraftstoff temperatur erhöhbar ist.
Nach einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung ist bei einer Einspritzanlage, bei der in der Hauptleitung stromabwärts der Abzweigstellen der Zweigleitungen eine Druckregeleinrichtung angeordnet ist, die den Druck in dem davorliegenden Abschnitt der Hauptleitung mindestens annähernd konstant zu halten bestrebt ist, in der Hauptleitung zwischen der letzten Abzweigstelle der Zweigleitungen und der Druckregeleinrichtung ein Steuerventil vorgesehen, das den Durchflufiquerschnitt vorzugsweise einer einzigen Durchflußstelle in der Hauptleitung mitteln eines temperaturempfindlichen Gliedes mit steigender Kraftstofftemperatur bis zu einem Llindestdurchflußquersohnitt verringert, wodurch der Druck in dem davorliegenden Abschnitt der Hauptleitung sowie an den Einspritzventilen erhöht wird.
BADGfUQiNAL . . -
0098Ί9/Ο833 -3- " v -
1576402
Koben Bosch GmbH ' R.-Nr. »991
'Stuttgart
Ausrührungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben,
Ea zeigen: .
i?'i;;. Γ liine Kraftstoffeinspritzanlage,
Pir>: ? -ein Steuorventil mit temperaturempfindlichem Glied,
i''ig. 3 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles III in Pig. ? . in vergrößertem Maßstab. *
Bei der in-Fig. 1 dargestellten Einspritzanlage wird der Kraftstoff aus einem Behälter 1 über einen Filter 2 von einer Pumpe 3 angesaugt und in eine Hauptleitung 4 gepumpt*
Von der Hauptleitung 4 führen mehrere Zweigleitungen 5 zu den i tzventilen 7, die beispielsweise elektromagnetisch bewerden. * .
In der Hauptleitung' 4 ist vor den Abzweigstellen 6 der Zweigleitungen 5 ein Druckbegrenzungsventil 8 mit Rücklauf 9 angeordnet, das in den Leitungen 4,5 einen Höchstdruck von etwa 4 atü zuläßt.'
otroa.atw-irts der Abzweigstellen 6 der Zweigleitungen 5 ist in der Hauptleitung 4 eine Druckregeleinriehtung 10 angeordnet, die in dem davorliegenden Abschnitt der Hauptleitung einen Druck von etwa 2 atü mindestens annähernd konstant zu halten bestrebt ist*
Zwischen der letzten Abzweigsteile 6 und der Druckregeleinrichtung 10 ist in der Hauptleitung 4 ein Steuerventil.11 vorgesehen, das den Durchflußquerschnitt in der Hauptleitung
BADORaQINAi 0098 19/0833
-4-
Robert Bosch GmbH ■■..'. · R.-Nr.8991 Gr./V/a
Stuttgart '
rni-ttelw eines temperaturempfindlichen Gliedes mit steigender Kraftstofftemperatur bis zu einem Mindestdurchflußquerschnitt verringert.
Figur 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel des Steuerventils 11. Das steuerventil 11 hat als temperaturempfindliches Glied eine Membrandose 12, die mit Monofluortrichlormethan gefüllt' ist, dessen Siedetemperatur bei einem Druck von 4 ata etwa 60 Grad Celsius beträgt. Die Membrandose sitzt in einem zweiteiligen Blechgehäuse 15,1 ^a, dessen Teile durch einen x^alz 14 mit eingelegtem Dichtring 15. verbunden sind und das einen Einlaßstutzen 16 und einen Auslaßstutzen 17 für den in der Hauptleitung 4- fließenden. Kraftstoff hat.
Die ,»lern brand öse 12 trägt an ihrer einen Stirnseite 12a einen iliil tebu Lzen 12c, der in eine mit radialen Bohrungen 17a versehene Verlängerung 17b des Auslaßstutzens 17 eingeschraubt let. Die andere Stirnseite 12b der Membrandose 12 trägt ein /entilglied 18, das eine Dichtfläche 18a, die zusammen mit der otirnflache 16a des Einlaßstutzens 16 den Durchflußquerschnitt 19 für den Kraftstoff bildet, und einen im Einlaßstutzen 16 beweglichen Führungsseil 18b hat. An dem Ventilglied 18 wirkt die Kraft einer im Einlaßstutzen 16 sitzenden Druckfeder'20 i:a Sinne eines Öffnens des Durchflußquerschnitts 19*
.Jip ...embrandose 12 sov/ie der liinlaßstutzen 16 und der Ausla:istutzen 17 und das im Einlaßstutzen geführte bev/egliche y en til,·; J i ed 18 sind gleichachsig im Gehäuse Ϊ3,1 3a,des oteuerventi Ii" ίΐ angeordnet. . . . :.;■■-
i-'ig. 3 zeigt di.s·. Ventilglied Ιο mit-dem Pührungsteil 18b und aer Di.chx-fläche 18a, in die spiralförinig-eine einen Umgehung«- bildende Rille 18c eingearbeitet ist.... .. --.-■- ·. . ■
Die iSinsprltzanläge gemäß der Erfindung hat folgende Wirkungs-
0 0 9 8 1 9 /-.0;8 3^3; \.
'Robert iiosch GmbH ' R,-
^tufctgart
Bei einer Erhöhung der Temperatur des Kraftstoffes in den Leitungen 4,5 erhöht sich auch die Temperatur der von Kraftstoff · umflossenen Membrandose 12. Der in der Membrandose 12 eingeschlossene Stoff (Monoflourtriehlorrnethan) dehnt sich aus und verschiebt die Stirnseite 12b der Membrandose mitsamt dem Ventilglied 18 gegen die Kraftwirkung der Feder 20 im Ginne einesSchließens des Durehflußquerschnitts 19 für den ; Kraftstoff.
Durch das Verschieben des Ventilgliedes verengt sich der Durchflußquerschnitt 19 und es erhöht sich der Druck in dem stromaufwärts liegenden Abschnitt der Hauptleitung 4 sowie an den Einspritz ventilen 7 auf einen Druck, der höher ist als der, den die Druekregeleinrichtung 10 zu halten bestrebt ist. Der Höchstdruck ist aber durch das Druckbegrenzungsventil 4 auf etwa 4 atü begrenzt, so daß die über die Einspritzventile eingespritzte Kraftstoffmenge noch kein überfettes Gemisch ergibt.
JJa bei Flüssigkeiten also auch bei den in Einspritzanlagen verwendeten flüssigen Kraftstoffen (Benzin') die physikalische Gesetzmäßigkeit gilt, daß sich die Siedetemperatur mit dem Druck erhöht, wird durch die Druckerhöhung das Entstehen von Dampfblasen vermieden bzw. erschwert. Außerdem kondensiert α· in. großer Teil der evtl. bereits vorhandenen Dampf blasen, der Rest wird auf ein kleineres Volumen komprimiert. Ferner geht Luft in Lösung. ·
Die Verschiebung des Ventilgliedes 18 ist besonders groß, wenn Temperaturen erreicht sind, bei denen die Druckwirkung im Innern der Membrandose 12 aus dem Dampfdruck des eingeschlossenen Stoffes großer ist als die entgegengerichtete Druckwirkung, insbesondere aus Kraftstoffdruck, Federkraft, Üigensteifigkeit. der Membran.
-6-009819/0833
Robert Bosch GmbH ' ' '.IU-Nr. 8991 Gr/V/a
Stuttgart
Di(> Elemente des Ventils sind so ausgelegt, da3-bei Temperaturen zwischen 60 und 80 Grad die Dichtfläche 18a an der Stirnfläche 16a des üinlaßstutzens 16 anliegt. ■ ·
Der Kraftstoff strömt dann nur noch durch den als Rille 18c in der Dichtfläche 18a des Ventilgliedes 18 ausgebildeten Umgehungskanal, wobei der Querschnitt der Rille und deren Länge so messen sind, daß der vorgelagerte heiße Kraftstoff nur langsam abströmt und der kühlere Kraftstoff erst auf die i'/Iembrandose 12 trifft, wenn die Einspritzventile 7 und die Leitungen 4,5 ausreichend abgekühlt sind.
Der als Rille 18c in die Dichtfläche 18a eingearbeitete Umgehungskanal hat den Vorteil, daß er sich nach Abheben der Dichtfläche von der Stirnfläche 16a selbst reinigt.
'.Venn der kühle Kraftstoff auf die Membrandose 12 trifft, wird der Druck in den Leitungen 4,5 auf normalen Betriebsdruck verringert, indem sich der in der Membrandose 12 enthaltene Stoff unter Volumenverringerung abkühlt und der DurchfluSquerschnitt wieder geöffnet wird.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß Otto-Brehnkraftmaschinen auch in heißem Zustand ohne Schwierigkeiten gestartet werden können.
Hervorzuheben ist, daß das Steuerventil gemäß der Erfindung selbsttätig arbeitet-, Ferner ist bei der beschriebenen Anlage insbesondere durch die zweckmäßige Ausbildung des Steuerventils die gestellte Aufgabe auf einfache Weise günstig gelöst.
Es kann auch vorteilhaft sein, die Druckregeleinrichtung10 und das Steuerventil 11 zu kombinieren bzw. zu einer Einheit zusammenzufassen.
■ BAD ORfQINAL ■ - ■
00981970833

Claims (1)

  1. iobort BoRch GmbH R.-Nr. 8991 Gr/v/a
    Stuttgart·
    Ansprüche
    1. Knif UUoIT-Niederdruck-Saugrohreinapiritzanlage für Otto-Brennkraflmuschinen bei der der unter Druck stehende Kraftstoff1 über eine Hauptleitung fließt, von der eine oder mehrer Zweigleitunken zu' dem oder den Einspritzventilen abzweigen, dadurch gekennzeichnet, daß mittels eines in die genannten Kraftstoffiei tunken (4,^) eingeschalteten temperaturempi"indlichen Gliedes der Druck zumindest in der oderden zu den iäinspritzventilen (7) f".r.renden Zv/eigleitungen (5) mit steigender Kraftstofftci::;f'.<5!\-it:ur «T
    2.. λι :i:·; ri tr'.unlrige nach Anspruch 1 , bei der in der Hauptlei tung :■ -tfoifiisi-./ürts der Abüweigstel Len der Zweigleitunr^n eine DruckfOfjoi oi η richtung angeordnet ist, die den Druck in dem ctavorliegonden Abschnitt der Hauptleitung mindestens annähernd konstant zu halten bestrebt ist, dadurch gekennzeichnet, daß in der Hauptleitung (4) zwischen der letzten Abzweigstelle
    ' :(υ) uer Zweigleitungen (5) und der Druckregeieinrichtung (10) ein Gteuerventil (11) vorgesehen ist, das den Duruhflußquerschnit/t vorzugsweise einer einzigen Durchfluöstfille (1°.) in der Hauptleitung (4) mittels eines temperaturempfiridlichen Oliedee. mit steigender Kraftstoff temperatur -bis.- zu eine.rr. .'.inuestdurchfiuiquerschnitt "verringert, wodurch tier Druck in dfMn d;ivorliegenden Abschnitt der Hauptleitung sowie an den üin^pri tz-._ ve.ntilp.n-;„(-I). erhöht wird. - 5 -,,- ·--..,
    *"*'" ™ ^ 0 0 9 8 19/0833 ~?~'" ^
    Hebert Bosch GmbH ^ . R.-.Nr. ?3991 -Gr/./a
    - J tu tig-art * <f
    'y. iii:;s prit ζ anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß daa. ^Steuerventil (11) einen Umgehungskanal hat,,der als Rille (1Mc) in der Dichtfläche (IH;.) des Ventilgliedes ( IM) ausgebildet ist.
    1. iii r.iipri t/.an 1 are r»ach Anspruch "5, dadurch ,^('kennzeichne t, .-laß Ui^ WiIJo ( 1Hi:) spiralförmig in dio DichtJ'l :iche (18a) ein^earboi.tet ist.
    ■j. L'x\ -λ pri tzanl age nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, du3 in der Hauptleitung (4) vor .ien Abzweig-, stellen (6). der Zweigleitungen (^) ein Druckbegrenzungsventil (B) angeordnet ist, das einen Höchstdruck in den rii'i tun ."en (^,b) von etwa 4 atü zul;i.'.it und daß die Druckrc;:"111 ir: richtung (10) einen Druck von etwa ;' atü zu halten. ui'?t ro Ό t i'st.
    b. J-Jin:;i)rit.:anJage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als temperaturempfindliches Glied eine liembrandöse (12) dient, die mit einem Stoff gei'.ülit ist, dessen Siedetemperatur bei einem Druck von 4 ata etv.'a 6'. Grad Celsius beträgt.
    7. ^itispritzanlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichrLet, da2 die iviembrandose (12) rnit ^onofluortrichlortnethan gefüllt ist.
    -3-00 9 8 1,9 /,0 8 3 3, ,,. „.
    ti. ■ Minspri tK.iiiilage- nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrandose (.12) sowie der Einlaß- und der Auslaßstutzen (16,1-7) und das im Einlaßstutzen (16)geführte bewegliche Ventilglied (18) gleichachsig im Gehäuse (13) des Steuerventils.(11)angeordnet sind.
    Leerseite
DE19671576482 1967-09-13 1967-09-13 Kraftstoffeinspritzanlage Pending DE1576482A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671576482 DE1576482A1 (de) 1967-09-13 1967-09-13 Kraftstoffeinspritzanlage
AT724668A AT288089B (de) 1967-09-13 1968-07-25 Kraftstoff-Niederdruck-Saugrohreinspritzanlage für Otto-Brennkraftmaschinen
CH1249368A CH470580A (de) 1967-09-13 1968-08-20 Kraftstoffeinspritzanlage
BE720634D BE720634A (de) 1967-09-13 1968-09-10
FR1579396D FR1579396A (de) 1967-09-13 1968-09-10
GB1231252D GB1231252A (de) 1967-09-13 1968-09-10
DK438468A DK119591B (da) 1967-09-13 1968-09-12 Lavtryksindsprøjtningsanlæg.
NL6813035A NL6813035A (de) 1967-09-13 1968-09-12
ES358106A ES358106A1 (es) 1967-09-13 1968-09-13 Perfeccionamientos en la construccion de instalaciones de inyeccion de combustible.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0094444 1967-09-13
DE19671576482 DE1576482A1 (de) 1967-09-13 1967-09-13 Kraftstoffeinspritzanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1576482A1 true DE1576482A1 (de) 1970-05-06

Family

ID=25753181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671576482 Pending DE1576482A1 (de) 1967-09-13 1967-09-13 Kraftstoffeinspritzanlage

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE720634A (de)
CH (1) CH470580A (de)
DE (1) DE1576482A1 (de)
FR (1) FR1579396A (de)
GB (1) GB1231252A (de)
NL (1) NL6813035A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3738321A1 (de) * 1986-11-07 1988-05-19 Aisan Ind Druckregelventil

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4404944A (en) * 1980-08-07 1983-09-20 Nissan Motor Co., Ltd. Fuel supply system for an injection-type internal combustion engine
DE4016055A1 (de) * 1990-05-18 1991-11-21 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffversorgungssystem fuer eine brennkraftmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3738321A1 (de) * 1986-11-07 1988-05-19 Aisan Ind Druckregelventil
US4774923A (en) * 1986-11-07 1988-10-04 Aisan Kogyo Kabushiki Kaisha Pressure regulating valve

Also Published As

Publication number Publication date
CH470580A (de) 1969-03-31
NL6813035A (de) 1969-03-17
GB1231252A (de) 1971-05-12
FR1579396A (de) 1969-08-22
BE720634A (de) 1969-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2715587C2 (de) Kraftstoffversorgungseinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE102014012170A1 (de) Dual-brennstoffsystem für einen verbrennungsmotor und dichtungsstrategie dafür zur begrenzung von leckage
EP2459865B1 (de) Hochdruck-einspritzsystem mit kraftstoffkühlung aus niederdruckbereich
DE1934704C3 (de) Regeleinrichtung für eine Kraftstoffeinspritzdüse für fremdgezündete Brennkraftmaschinen
DE3738321A1 (de) Druckregelventil
DE2207643A1 (de)
DE1814848A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage fuer Brennkraftmaschinen
DE1576482A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE3138606C2 (de)
DE1893759U (de) Druckpruefeinrichtung fuer kraftstoff-einspritzpumpen und -duesen von brennkraftmaschinen.
EP0084175B1 (de) Vorrichtung zur Einblasung von Flüssiggas
DE3226974C2 (de)
DE1951629C3 (de) Als Rückschlagventil ausgebildetes Einlaßventil für eine Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE2509068A1 (de) Kraftstoff-einspritzventil mit stufeneinspritzung
CH184695A (de) Einrichtung an Brennstoffeinspritzanlagen von Brennkraftmaschinen mit variabler Drehzahl, insbesondere von Fahrzeugmotoren, mit flüssigkeitsgesteuerter Einspritzdüse.
EP0121807B1 (de) Vorrichtung zur Einblasung von Flüssiggas
DE2130174C3 (de) Elektronisch gesteuerte Benzin-Einspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE1934705B2 (de) Kraftstoffeinspritzanlage fuer gemischverdichtende, fremdgezuendete brennkraftmaschinen
DE2559157C3 (de) Druckregler in der Breiuistoffzuleitung zwischen einer Brennstoff-Förderpumpe und dem Schwimmerventil eines Vergasers für Brennkraftmaschinen
DE112013003637T5 (de) Verhinderung von Vereisung an der Spitze bei Flüssigphaseneinspritzung
DE2800614A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE60109489T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur einspritzung von gasförmigem brennstoff in flüssiger phase für eine brennkraftmaschine
DE2842010A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE478414C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE1118221B (de) Vorrichtung zur Regelung der Kesselspeisung eines Zwanglaufdampferzeugers