DE1555115A1 - Scheibenwischeranlage,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Scheibenwischeranlage,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1555115A1
DE1555115A1 DE19661555115 DE1555115A DE1555115A1 DE 1555115 A1 DE1555115 A1 DE 1555115A1 DE 19661555115 DE19661555115 DE 19661555115 DE 1555115 A DE1555115 A DE 1555115A DE 1555115 A1 DE1555115 A1 DE 1555115A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
resistor
windshield wiper
circuit
parallel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661555115
Other languages
English (en)
Inventor
Roger Salomon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ducellier et Cie
Original Assignee
Ducellier et Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ducellier et Cie filed Critical Ducellier et Cie
Publication of DE1555115A1 publication Critical patent/DE1555115A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/08Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Direct Current Motors (AREA)

Description

  • Schei.ben4ischdranlag-, insbesondere für Kraftfahrzeuge
    Die vorliegende @r-findLZng betrifft eine Scheibenwischer.
    anla ge, insbesondere für Kraftfahrzeuge; umfassend einen
    Gleichstrommotor und zwei Schalter zur wahlweisen. Einspeisung
    das Motors, über einen Kreis für' den @ehnellgäng des Matorg,,
    ü.)r,r einen Kres füg den Sohleiahgang des Motors oderber
    einen Kreis zum: Anhaltetz de-s Motors. von denän der erste
    Sialter von Hand bettigbar ist w hrend- der zweite Schauer
    en i:indsöhalter ist arid mechanisch von dem I4otor gesteuert
    Bei_ neuzeitlichen Ie.a.ftfahrzeug.e_..n werden immer mehr 9eheibrän-
    @a7.cpanägen mit zwe versehdenenWsehereshtyindgke_=-#.
    ten verwendet-@, Dabei ist d je größere Geschwidiglei; d.Y
    der ichnellgang für die itelnigitng der bciiei_be bei s@ür':em teeren und bei snhneller Fahrt ist, Mährend die, '_1-le inere Geschuindig'kei_t, d.h. der Schleichgang für chen regen und be_ langsaurer Fahrt ei_ngesehült-t l.ct.
    bei den bei:a--ir._ten
    d4-'er SL'_ilr: cüt;any IY...@
    Y# -, i, r..e,r=_
    :ran den I-zdtic # e, 1 e c 'iat r : _ ? s re c.#
    # sf la ue # .@t t ..
    rere zu:sätzli eher dpulen ern°@ht, so daß aus: d--
    Motor ein. teurer #)pezi_almctcr -..i4-rd, der bei gx#c Via»- :fesch-.;
    diükei_ten schl,cht @,@;sg@=:.tzt ist.
    reiner erlauben die
    rigkeiten die @ert@eräi;_ ,@ ei-ras i-:e.tcrs, cer durch e-_rer ae@#
    mehrere Dauermagneten erregt @,#rd.
    hie vorliegende .i@firc@@sr@ =° hat zur Uufgabe, diese iyc^ ;:e?
    auszuräumen. Sie err@öglycht df_e Verviendung eines lcterü,
    der insbesondere fvrre@,eesch:-Iy.dig'°-_a.ten aus;@l öt _#st.
    Zu. diesem Zeeck ist bei der #>eheiben;-rischeranlage t;:mä der
    Erfindung vorgesehen, dä..i sie in dem Kreis für den @chl?_ch-
    gang des Notors Schältm__ttel aufweist` über d4--e verschiedene
    Urndrehuhösgeschwindigkei ten -des 1-etors im Sel-leichgang stel,ere-
    bar sind. .
    "Dann; it e:- #?crteilliaft,, dG% die ächlt@@@ t,el mindestons
    einen diderstünd ü@z£:e@set@, c.f, paraliel a@, .einem ctrorictdri,e-
    empf:ndlc?ie#z Unter'brecllerel-rAent #,:n,-_ecrdnct sind, und daL
    der .-1i derstancbel einem vorrcaL'@b-nen @chwell;aprt das Unter-
    ein.steTÜ?rt.
    ',i!@1@''=°1..'
    Gemüei-neI` üL:@f1IU1rU!l@@Cß^r?i: der .:..r.ad1.1'@rs ist
    in ; .. A
    dnri Er-'- fär- für-den . .#c#il.x..c=gar1g des Iec trr-, . :,er @i
    t4,--r umd .imit.;cr eines :ir= in i.ci,c° , de ra.l
    13Üv-s an zves: Fel`._.r i$at' r` c ,. ' : t# - ? ? # _ c 1..: a-, . Ca.. ;z_ ` #e r C 1 C -S j en .t 5
    und dalder erste b@Zar@,satir?@-;x:derst@a=c pürülLPl @@@r1 .ü@@i ttr
    #,e2 1rmrs istcx_ -der ü;:c.te felar: -
    der-
    parallel gr Zchalt-t
    Jey#
    der
    4'T..rila. fit= ye -"`@, `"je
    j]# -ly"'@? ,-der ...'.r x.#. uf..r--"et-31 teer Z .#rl.r- cI.r.rktd-'.r - #-'
    -
    3:3. V3.r .. iS _ _L. nem Feld t..'fi@t@i¢yi.1 QGz- tX,.ii ei-- --:..ne.n
    oder mehrere Lauermagnete 2 erregt wird. 1A.n Pol des Läufers ist über eire LM tun¢ 3 geerdet. @,benso ist der negative Pol o l ner B&tter#i e 4 geerdet.-Die Schaltuninach Fig. 1 ist für den Fall gültig, daß der positive Pol des Läufers 1 an der Masse liegt. Der andere Pcl des L=.ufers 1 ist an_ den posi.i:iven Pol_ der Batterie 4 ä@r einer Umschalter Urigeschlossen, der mittels der Gchal.t-''( -ttr! C#L, und e:ic-'_l@: eine» Kreis Ü für den Schleichgang ii--.d einen Kreis 7 für den Üchnellgang schließt.
  • Der @msclialter 5 steuert ferner über einen Schaltkontakt 3a den Kreis ° eines Jndschalters 0, der von einer durch die Läufer 1 de:: [email protected] getriebenen hocke 1G mechanisch betätigt wird. Dabei Ist- der Kreis 3 an den greis 6 angeschlossen.
  • s her zndschalter ? kann £:i_ch an irgendeiner geeigneten glitelle der ßchei_ben:ai.-cheraiilage befinden.
  • Gemäß der Zrfindung ict parallel zu .den Schaltkontakten 12,13 enes ri?lai s 14 ein Widerstand 11 geschaltet. Las Relais 14 ,.,2rd durch Spule ") gesteuert. Die Srhalti@Cnta'@te 19.1 3 -nd die Spule 15 des Relais 14sind in. dein Kreis 6 in Reihe geschaltet. Las L-telais 14 ist so -^.-_nöe stellt, daß die t#j-ch&lt-.Fantakte 12,13 in nuhes tellung geöffnet sind wenn der übschal ter 5 auf den Schaltkontakt 6a zur Steuerung
    des Kreises ö -für den Schleichgang geschaltet ist, wird der
    Motor 1 über den Widerstand 1l und die Spule 15 des Relais
    14 eingespeist. Die Spannung an den Klemmen des Motors 1
    wird dabei- proportional. zum Spannungsabfall in dem Wider-
    stand 11 und der Spule 15 verringert, so da13 die Umlauf-
    geschwIndigket dcs:Motors kleiner wird.
    Sobald das Widerstandsmoment des Motors einen gewissen vor-
    bestimmten Wert erreicht, absorbiert der Motor einen ent-
    sprechenden Strom maximaler. Stärke. der über die Opgle 15
    das rielais 14 betätigt; indem der den Schaltkontakt 12 tra-
    sende Schaltarm 16 angezogen wird. Dadurch werden die bei-
    den Schaltkontakte 12,13 geschlossen und der 1,d.derstand Il
    lurzgescha1tet. Der ilIotor wird also nun mit Batteriespannung
    eingespeist. A!-e. nur um den Spänun.gsabfall in der Spule 15.
    der sehr ger.zlg ist, verMiriqst. Auf diese 'Icise wird
    der otor von eine v-or'cestimn ten SchNellwert des 1derstands-_
    momelztes an mit d vo.ljen Batte:rpanri,,ung. eingespeist,
    17-es ist sah vorte lhaf. e e.#rle dex:yc:.eibe,nw.scher
    .-
    auf @2-:@sae 32 la. Däbe_ karan n.mlich den Schlelehgan: .
    veruenderi der nur Y.. ö es. W derst.@1es l äbhngt.
    .. -# .- _.## _
    Liesen Wert aper, kähn man nach Beleb , , am rmaturenlärett i
    des irraf tähr,zeuges cinatell.e.;
    Bei trockener OY@ei-@e. wl,rd das @rJ.drstaridmoznapt des m07
    -3 dehz-roun- rs `Iot@täkte.@3 sdhli-e4e,.ecsma
    #.jenn der Strom den vorgegebenen Jchwellwert Lie i;ont"ä'.rte 1.1,13 <)f?en@i sich dünn ,Mieder, :renn der Strom unter diesen Schwell::lert abs?n?rt. Dadurch mird J _n Gnscl-i@a_ndi.;'reit des Motors 1 in E@ä@,.~@L-@@@@@Lt s tandsnome'1t gest°rlert. j) i e 11 i =;F@m_. 5 deI' @r f d Li'''d, -.''.:.. licht also eint' der des i@tGT';. 1.
  • ## -#ln :anit2r °1' Vorteil d °T' _.#'fi-r:dt;@.'## a9.tei'it Ü`c,.r? # # Go.i:., vien-i der T.:otcr 1 ü:,er d^n I@@r e r_., (LC@lei chgä@@ü- ) mittels des Umschalters ' --.-geschaltet a`@rd, der citrc<zsto2 du:--r cc@ den iiderstand 11 üuf einen :per t reduziert der ä cr _..r_-schaltstrcm des T*-otors entspricht.
  • Wird der Umschalter @ sci:lieP.l 3_ch aaf den @c haltl--orita'-t "a .ff@scn Elter @° #@ umöeschaltet, sc cä, der Kreis :, mit der, dem Kreis 6 Schleichban- -G'roppelt ist, da--# -.,i_rd der I-Iotcr 1 sofort ü_;ehal te==, @cbd_d derchült'@; -^_@Ü.rl@ des @ndschalters ",c---i der 'cel:@e 1(i des -#Pdsch alters @°@@ffnet wird .
  • Die in Fiö. 2 dargestellte Ausführungsform. weicht von. der ersten dadurch ab, daß das Relais 14 durch ein Transis tcr .-eleMent 18 ersetzt ist. Dabei sind der Lrr@itter (und der. Kollektör 0),-des Transistors in Reihe 1n dem Kreis 6 für den Schleichgang geschaltet. Zwei Pclarigationswiderständs 2G und
    1., de#. ci °zd u- d"i p bar:- b de:@ Tran-
    @@tc.r_' a#@@e_-ciWcs.:-er inzd .(_ fe@-cimtl@@f;,-d'@r@.:@-e paral_le1
    Z';P_.iri" teer und z;:_.. L,ol l-'@tc-r des ira:#irs tor s legen: Dabei..
    1e:-t ä-r .@ :==z'r..and 1"? r i:t #,`em Ende an der ba sS-. wild mit
    d:2:: änänrn=t z.; t_<=-_' Y;rei s: Urar vur dem .;r:iitter, fand
    CA C':` m_.t t@:@ ._-,Y@ y,iün f'@7^'1fc111_ - CtI1 dnr La-
    tind _ St, da.t d ^.a ti##4 e C'r f?'ner, üC; - :t; @w _cierstand
    un de"i 'tcr #,#;._C.."_.t.C:: @°!": aüJ7 @? c."i:;l den pC°S: t.?v.2?'_ PcI
    dnr :C tfir@ . ft?.df. d ,j e @.,c yjc_ °C::rin1e-r Cx' (.' dci: pO1ar7 Sat (.- _
    ;i:.cäe?'_@tand-? I,#, 1.1 der
    erst;, hsi @fiyl,._: - Lr-nach1
    lie' :awtC-I` dir'
    -e-Zf"
    r. -.n @_ 7' " -
    [email protected] 1s#.-rc, lRI \ ` _.Lt . --#i.... s.
    ..#r# ;paninr-. ='_den c:k`c:e,
    .`-ä t'.# Die
    °v..rd,ae_ ..c_...-@I'_,*A:` ün_ ,"trGLsst;ir'e
    derrü;= @3er d2-## ias e@ .2.=-_,r LÜe::r eh
    1.24 rd der w:über den ...@`_@. üer, :`@""1.@E'_tCT t.jnd der.. -J-
    d£Z`"-:ztGnG =1 n_n_pcpei st, Q.',1.
    t," #@.;.QT'Stcds'3d
    d:.G 'nur "ü"( de_ #_"...n#
    t-lvermindert,.° L.- ' r iiv-@.._-.._' _-
    s-. Der i.:c.L.1T
    ü1--Cn.Vff.A Vc lA.- :i-._e$ rlirxla"e
    dipseIb=^ ".1;-e die de erste:? I'ef °^r@".>@V@.@T,,rs -

Claims (5)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e s 1. Scheibenwischeranlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge, umfassend einen Gleichstrommotor (1) und zwei Schalter ("'-?) zur wahlweisen Einspeisung des Motors (1) über einen Kreis (r) für den Schnellgang des Motors, über einen Kreis (6)-für den Schleichgang des Motors oder über einen Kreis (c3,6) zum Anhalten des Motors, von denen derterste Schalter (5) von Hand betätigbar ist, während der zweite. Schalter ein Endschalter ist und mechanisch von denn Motor (1) gesteuert ist, dadurch gekennzeichnet, daß sie in dem Kreis (6) für den Schleichgang des Motors (1). Schaltmittel (14;18) aufweist, über die verzchiedene Umdrehungsgeschwindigkeiten des Motors (1) im Schleichgang steuerbar sind.
  2. 2. Scheibenwischeranldge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltmittel (14;13) mindestens einen Widerstand (11,1;; 19,2G) aufweisen, die parallel zu eium strömstärtepzpfindlichen Unterbrecherelement (12; CEB) angeordnet sind.
  3. 3. Ichei berw ischeranlaüe nach einen der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der rliderz Land (11,15; 19,20) bei einem vorgegebenen SchYrellvert das Unterbrecherelement (12; Gib) einsteuert. '
  4. 4. Scheibenwischeranlage nach einem der Ansprüche 1 bis' 3, dadurch gekennzeichnet. daß der Widerstand (11) parallel zu dem Unterbrecher- (12) eines Relais (14) geschaltet ist.
  5. 5. Scheibenwischeranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3. dadurch gelcenzeichnet. daß in dem Kreis (6) für den Schleichgang dies Motors (1) der Kollektor (C) und Irritter (E) eines Transistors in Reihe liegen. dessen Basis-(B) an zwei-, Polarisationswiderstände (19.20) angeschlossen ist, und daß der erste Polarisationswiderstand (1g) parallel zum .mitter (Ei) des Transistors geschaltet ist, während-der zweite Polarisationswiderstand (20) unter Zwischenschaltung eines Schutzwiderstandes (21) parallel zum Kollektor (C) des Transistors geschaltet ist. b. Bcheibenwieranlage -nach einem der Ansprüche: 1 bis
    3, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstand (118 19920) veränderbar ist.
DE19661555115 1965-07-22 1966-07-04 Scheibenwischeranlage,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Pending DE1555115A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR25606A FR1451536A (fr) 1965-07-22 1965-07-22 Installation d'essuie-glace en particulier pour véhicules automobiles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1555115A1 true DE1555115A1 (de) 1970-07-09

Family

ID=8585045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661555115 Pending DE1555115A1 (de) 1965-07-22 1966-07-04 Scheibenwischeranlage,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE682783A (de)
DE (1) DE1555115A1 (de)
FR (1) FR1451536A (de)
NL (1) NL6609858A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
NL6609858A (de) 1967-01-23
BE682783A (de) 1966-12-01
FR1451536A (fr) 1966-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10065542C2 (de) Kraftfahrzeug-Lampeneinheit und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2940142A1 (de) Vorrichtung zur ueberwachung einer anzahl von sicherungen
AT517938A4 (de) Fertigungsanlage zum Legen von Faserbändern
DE2437585A1 (de) Einrichtung bei einem kraftfahrzeug
DE2843622A1 (de) Steuervorrichtung fuer ein stellglied, insbesondere einen stellmotor
DE1555115A1 (de) Scheibenwischeranlage,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2604856A1 (de) Elektrischer schalter
DE3619587C2 (de)
DE102016114541A1 (de) Elektrogerät
DE2931922C2 (de) &#34;Schaltungsanordnung zum Speisen einer eine konstante Betriebsspannung liefernden Stromversorgungseinrichtung&#34;
DE102009052105A1 (de) Solarsystem
DE2707020A1 (de) Einrichtung zum automatischen abgleich einer antennen-kopplung
DE69103488T2 (de) Steuerungseinrichtung zur Neigung eines Fahrzeugscheinwerfers.
DE2314438A1 (de) Elektrischer schalter
EP0464376B1 (de) Schalthebel mit einer Vorrichtung zur Einstellung des Schaltpunktes eines elektrischen Schalters für elektromechanische Schaltuhren
DE867703C (de) Wahlschalter
DE19751674C2 (de) Schaltungsanordnung mit Sicherheitsfunktion
DE2233899A1 (de) Schaltungsanordnung zur steuerung des intervallbetriebes eines elektromotors
DE2548443A1 (de) Steuervorrichtung zur kombinierten steuerung einer scheibenwischanlage und einer scheibenwaschanlage fuer ein kraftfahrzeug
DE19617506C1 (de) Stufenschalter
DE3410926A1 (de) Schutzschaltungsanordnung fuer einen elektromotor
DE2308099C3 (de) Leuchtskala für Empfänger mit elektronischer Abstimmung
DE2727422C3 (de) Schalteinrichtung für vorfahrtberechtigte Fahrzeuge mit einer Tonfolgeschalteinrichtung
DE2161523C3 (de)
DE884656C (de) Waehler fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen