DE1553804B2 - Elektrisches trockenrasiergeraet - Google Patents

Elektrisches trockenrasiergeraet

Info

Publication number
DE1553804B2
DE1553804B2 DE1966S0103252 DES0103252A DE1553804B2 DE 1553804 B2 DE1553804 B2 DE 1553804B2 DE 1966S0103252 DE1966S0103252 DE 1966S0103252 DE S0103252 A DES0103252 A DE S0103252A DE 1553804 B2 DE1553804 B2 DE 1553804B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive element
drive
intermediate member
dry
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1966S0103252
Other languages
English (en)
Other versions
DE1553804A1 (de
Inventor
Robert James Fairfield; Allen Paul Eric Newton; Demci Michael Bridgeport; Conn. Tolmie (V.StA.)
Original Assignee
Sperry Rand Corp., New York, N.Y. (V.StA.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sperry Rand Corp., New York, N.Y. (V.StA.) filed Critical Sperry Rand Corp., New York, N.Y. (V.StA.)
Publication of DE1553804A1 publication Critical patent/DE1553804A1/de
Publication of DE1553804B2 publication Critical patent/DE1553804B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/28Drive layout for hair clippers or dry shavers, e.g. providing for electromotive drive
    • B26B19/288Balance by opposing oscillation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/28Drive layout for hair clippers or dry shavers, e.g. providing for electromotive drive
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K33/00Motors with reciprocating, oscillating or vibrating magnet, armature or coil system
    • H02K33/02Motors with reciprocating, oscillating or vibrating magnet, armature or coil system with armatures moved one way by energisation of a single coil system and returned by mechanical force, e.g. by springs
    • H02K33/04Motors with reciprocating, oscillating or vibrating magnet, armature or coil system with armatures moved one way by energisation of a single coil system and returned by mechanical force, e.g. by springs wherein the frequency of operation is determined by the frequency of uninterrupted AC energisation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein elektrisches Trockenrasiergerät mit mindestens einem aus einem stationären Außenmesser und einem relativ zu diesem hin- und herbewegbaren Innenmesser bestehenden Messersatz, bei dem ein im Gehäuse untergebrachter Motor mittels eines auf einem zum Messersatz gerichteten Wellenstumpf der Motorwelle exzentrisch angeordneten ersten 'Antriebselementes ein brückenartiges mittels Stützschenkel im Gehäuse gelagertes Zwischenglied antreibt, dessen parallel zur Bewegungsrichtung des Innenmessers hin- und herbewegbares Joch über einen Antriebsarm mit dem Innenmesser in Verbindung steht Ein Trockenrasiergerät der vorstehenden Art (US-PS
31 05 298) vereinigt in sich die Vorteile eines einfachen Aufbaus und geringer Störanfälligkeit. Wenn es gleichwohl nicht voll zu befriedigen vermag, so deshalb, weil noch eine Verminderung der bei seinem Betrieb auftretenden Schwingungen wünschenswert erscheint.
Um die beim Betrieb von Trockenrasiergeräten mit hin- und hergehenden Messern auftretenden Schwingungen gering zu halten, hat man bei einem anderen bekannten Trockenrasiergerät, welches mit zwei Messersätzen ausgestattet ist, deren bewegliche Innenmesser über zweiarmige Hebel angetrieben werden, die mit gabelförmigen Enden zwei auf sich gegenüberliegenden Stützen einer Motorwelle angeordnete Exzenter umfassen, die Exzenter um 180° zueinander versetzt angeordnet, um einen gegenläufigen Antrieb der beiden Innenmesser zu bewerkstelligen (US-PS 27 73 306). Die durch den gegenläufigen Betrieb der Innenmesser erzielte Schwingungsverminderung ist bei diesem Trockenrasiergerät jedoch mit einer Reihe von Nachteilen erkauft worden, wie z. B. eine ungünstige Motoranordnung, die Notwendigkeit der Verwendung langer Hebel zum Antrieb der Innenmesser und die Beschränkung auf zwei Messersätze.
Bekannt ist außerdem ein Rasiergerät mit einem Messersatz, bei dem das Innenmesser ebenfalls über einen langen zweiarmigen Hebel angetrieben wird, der an einem Ende mit einem exzentrischen Stumpf der Welle eines Antriebsmotors in Verbindung steht (US-PS 23 14 073). In diesem Falle verwendet man zur Schwingungsdämpfung ein Gegengewicht, das auf einem schwenkbaren Träger angeordnet ist, der durch das mit dem Stumpf der Motorwelle in Eingriff stehende Ende des Hebels in Ausgleichsbewegungen versetzt wird. Auch der Aufbau dieses Gerätes vermag nicht zu befriedigen, er ist vielmehr kompliziert und störanfällig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein
Trockenrasiergerät der zuerst beschriebenen Art zu schaffen, das in sich die Vorteile von Rasiergeräten seiner Gattung mit Rasiergeräten der anschließend beschriebenen schwingungsarmen Art in sich vereint, d. h. das über ein hohes Maß an Schwingungsfreiheit verfügt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Wellenstumpf mit einem exzentrisch und zum ersten versetzt angeordneten zweiten Antriebselement versehen ist und das Zwischenglied aus mehreren durch die beiden Antriebselemente gegenläufig zueinander antreibbaren brückenartigen Teilen besteht.
Das erfindungsgemäße Rasiergerät bietet den Vorteil, daß im wesentlichen durch zwei leicht realisierbare Maßnahmen, nämlich die Umgestaltung des Wellenstumpfes und des Zwischengliedes der erstrebte Erfolg erreicht wurde. Die gefundene Lösung zeichnet sich durch kurze Wege zur Übertragung der Kräfte vom Motor zu den Innenmessern der Messersätze aus und erweist sich aufgrund dieser kurzen Wege als außerordentlich kompakt. Die Zahl der Messersätze läßt sich ohne Schwierigkeiten variieren und die Handhabung und Reinhaltung des Gerätes wird durch die getroffenen Maßnahmen in keiner Weise beeinträchtigt Die brückenartige Ausbildung der Teile des Zwischengliedes erleichtert nicht nur deren Montage, sondern schafft auch den Platz für den Wellenstumpf und die an ihm angeordneten Antriebselemente. Die Raumausnutzung ist bei all dem außerordentlich geschickt gelöst, was bei einem kleinen Gerät der hier in Rede stehenden Art nur allzu erwünscht ist.
Die Erfindung wird im folgenden anhand mehrerer in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiele näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 einen Schnitt durch den Kopf eines ersten elektrischen Trockenrasiergerätes,
F i g. 2 die Seitenansicht eines bei dem Trockenrasiergerät nach F i g. 1 verwendeten Zwischengliedes,
F i g. 3 einen Schnitt längs der Linie 3-3 in F i g. 1,
Fig.4 eine perspektivische Teilansicht des Zwischengliedes gemäß F i g. 2,
F i g. 5 eine schematische Draufsicht auf die beweglichen Teile des Zwischengliedes gemäß F i g. 1,
Fig.6 die Draufsicht auf das Trockenrasiergerät gemäß F i g. 1 bei abgenommener Kappe, abgenommenen Messern und abgenommenem Zwischenglied,
Fig.7 eine auseinandergezogen gezeichnete perspektivische Darstellung des Zwischengliedes gemäß
F i g. 8 einen der F i g. 1 entsprechenden Schnitt durch den Kopf eines abgewandelten Trockenrasiergerätes nach der Erfindung,
F i g. 9 einen Schnitt längs der Linie 9-9 in F i g. 8,
Fig. 10 die perspektivische Ansicht eines bei dem Trockenrasiergerät gemäß F i g. 8 verwendeten Zwischengliedes,
F i g. 11 eine Teildraufsicht auf das Trockenrasiergerät gemäß F i g. 8, bei der die Kappe, die Messer und das Zwischenglied abgenommen sind,
Fig. 12 eine auseinandergezogen gezeichnete perspektivische Darstellung der Antriebsvorrichtung für das Zwischenglied gemäß F i g. 8,
F i g. 13 eine schematische Draufsicht auf die beweglichen Teile oder Flächen des Zwischengliedes gemäß Fig.8,
F i g. 14 eine der F i g. 1 bzw. 8 entsprechende Ansicht eines weiteren Trockenrasiergerätes nach der Erfindung,
Fig. 15 eine auseinandergezogen gezeichnete perspektivische Darstellung des Zwischengliedes des Trockenrasiergerätes gemäß F i g. 14, F i g. 16 einen Schnitt längs der Linie 16-16 in F i g. 14,
Fig. 17 einen Schnitt längs der Linie 17-17 in Fig. 14 und
F i g. 18 einen Schnitt längs der Linie 18-18 in F i g. 14.
In den Zeichnungen, und zwar insbesondere in den F i g. 1 und 3, ist 20 das Gehäuse eines elektrischen Trockenrasiergerätes. Ein Scherkopf 21 ruht auf Lagern 22, welche sich an sich nach oben erstreckenden Teilen 23 der Wandung 24 des Gehäuses 20 befinden. Die Wandung 24 bildet auch die Decke einer Motorkammer 25, in der ein teilweise dargestellter Motor 26 auf geeignete Weise angeordnet ist. Der Motor 26 besitzt einen drehbaren Wellenstumpf 27, der in einem Lager 28 in der Wandung 24 geführt ist und normal zum Scherkopf 21 steht.
Der Scherkopf 21 ist durch eine abnehmbare kuppeiförmige Kappe 29 geschützt, welche auf bekannte Art und Weise am Gehäuse 20, d. h. z. B. mittels in der Wandung 24 geführter federnder Vorsprünge 31 befestigt ist. Die Kappe 29 besitzt oben eine Öffnung 32 für die Scherflächen des Scherkopfes 21.
Der Scherkopf 21 wird von drei Messersätzen 35 (F i g. 3) gebildet, die nebeneinander auf einer Montageplatte 36 angeordnet sind. Der Aufbau der Messersätze 35 ist zum Beispiel aus der US-PS 27 93 430 bekannt. Jeder Messersatz 35 besitzt ein sich längserstreckendes, U-förmiges, stationäres Außenmesser 38, in welchem ein Innenmesser 39 angeordnet ist. Jedes Innenmesser 39 wird durch eine Blattfeder 40 gegen das ihm zugeordnete Außenmesser 38 gedrückt. Die Messersätze 35 sind auf bekannte Art und Weise, also z. B. durch Schrauben, an der Montageplatte 36 befestigt. Der Scherkopf 21 kann auf übliche Weise von den Lagern -22 abgenommen werden. Er wird hier beispielsweise durch Klammern 41 gehalten, die an sich gegenüberliegenden Enden des Scherkopfes 21 sitzen. Die Klammern 41 sind mit Armen 42 versehen, welche hinter Vorsprünge 43 der Wandung 24 greifen (F i g. 6). An jeder Klammer 41 befindet sich zwischen den Armen 42 ein Finger 45. Jeder dieser Finger 45 greift über eine Lippe 46 der Montageplatte 36, um den Scherkopf 21 auf seinen Lagern 22 zu halten.
In der Wandung 24 sind Stützlager 48 angeordnet, und zwar unterhalb des Scherkopfes 21 und an gegenüberliegenden Seiten der Drehachse des Wellenstumpfes 27. Jedes Stützlager 48 ist mit Führungsrippen 49 (F i g. 6) versehen, welche ein Zwischenglied 50 abstützen.
Trockenrasiergeräte mit dem bisher beschriebenen Aufbau sind z. B. aus dem US-Patent 31 05 298 bekannt. Es versteht sich jedoch, daß die Erfindung auch an anderen Geräten zur Anwendung kommen kann.
Das Zwischenglied 50 besteht aus einem geeigneten Kunststoffmaterial. Es weist drei im Abstand voneinander und parallel zueinander verlaufende durch eine Antriebsvorrichtung 53 antreibbare Teile 55, 56 und 57 auf, die jeweils unter einem Messersatz 35 angeordnet sind und sich längs desselben erstrecken. An den sich gegenüberliegenden Enden der Teile 55, 56 und 57 befinden sich elastische Stützschenkel 58 und 59. Diese Schützschenkel 58, 59 sind an ihren Enden durch einen durchgehenden Randteil 60 verbunden, der in den Stützlagern 48 sitzt. An jedem Teil 55,56 und 57 ist ein Abtriebsarm 61 angeordnet, welcher in entgegengesetzter Richtung zu den elastischen Stützschenkeln 58 und 59 verläuft. Ein Dichtungsstreifen 62 greift über die Antriebsarme 61, welche durch öffnungen 63 (F i g. 1) in der Montageplatte 36 ragen und jeweils in einen bügeiförmigen Teil der Blattfeder 40 eines ihnen zugeordneten beweglichen Innenmessers 39 greifen. Die Antriebsarme 61 sind hinreichend lang, um die
Blattfedern 40 mit einer Spannung gegen die Innenmesser 39 zu drücken, die ausreicht, um einen einwandfreien Kontakt zwischen den Innenmessern 39 und den Außenmessern 38 zu gewährleisten.
Die Teile 55 und 57 der Antriebsvorrichtung 53 lassen sich miteinander verbinden. Zu diesem Zweck sind an der Unterseite der Teile 55 und 57 Vorsprünge 64 angeordnet (F i g. 7), die in öffnungen 66 eines Einsatzstückes 65 greifen und dieses nach Art einer Preßfassung festhalten, so daß die Teile 55 und 57 über das Einsatzstück 65 miteinander in Verbindung stehen.
Zur Antriebsvorrichtung 53 gehören zwei exzentrisch angeordnete Antriebselemente 67 und 68 mit um 180° zueinander versetzten Achsen. Das Antriebselement 67 sitzt an einem Zwischenstück 69, welches am Ende des Antriebselementes 68 befestigt ist, das seinerseits am Ende des Wellenstumpfes 27 angeordnet ist. Das Antriebselement 67 liegt gegen die Wände eines Querschlitzes 70 an, der sich an der Unterseite des Teils 56 des Zwischengliedes 50 befindet. Es drückt den sich auf seinen Stützschenkeln 58 und 59 abstützenden Teil 56 in eine bestimmte Richtung, und zwar zum Beispiel in den F i g. 1 und 5 nach rechts. Das Antriebselement 68 liegt gegen die Wände eines Querschlitzes 71 an, der sich im Einsatzstück 65 befindet. Er drückt auf diese Weise die Teile 55 und 57 in eine Richtung, die der Bewegungsrichtung des Teils 56 entgegengesetzt ist, also zum Beispiel, wie in Fig. 1 und 5 dargestellt ist, nach links.
Bei laufendem Motor 26 dreht sich der Wellenstumpf 27, und auch die Antriebselemente 67 und 68 führen eine Drehbewegung aus. Das Antriebselement 67, welches im Querschlitz 70 geführt ist. treibt den mittleren Teil 56 und das mit diesem in Verbindung stehende Innenmesser 39 in Richtung des Pfeils A in F i g. 5 an, und zwar in einer Ebene, die die Drehachse des Wellenstumpfes 27 rechtwinklig schneidet. Währenddessen treibt das im Querschlitz 71 des Einsatzstückes 65 geführte Antriebselement 68 die Teile 55 und 57 und die ihnen zugeordneten Innenmesser 39 in entgegengesetzter Richtung, d. h. in Richtung des Pfeils 5 in F i g. 5, an.
Auf diese Weise wird die Last, welche vom Zwischenglied 50 angetrieben wird, in zwei im wesentlichen gleiche Massen aufgeteilt, die während der Hin- und Herbewegungen stets den gleichen Abstand von der Drehachse des Wellenstumpfes 27 haben. Die hierbei auf den Wellenstumpf 27 übertragenen Kräfte sind folglich im wesentlichen gleich groß, aber entgegengesetzt gerichtet. Sie gleichen sich daher untereinander aus, und die auf den Wellenstumpf 27 übertragenen Schwingungen werden wesentlich vermindert.
Ist ein genauerer Ausgleich der vom Wellenstumpf 27 angetriebenen Massen erwünscht, was z. B. der Fall sein kann, wenn die Last, welche vom Antriebselement 67 angetrieben wird, sich wesentlich von der vom Antriebselement 68 angetriebenen Last unterscheidet, dann kann an die Unterseite des mittleren Teils 56 des Zwischengliedes 50 ein entsprechendes Ausgleichsgewicht 75, welches in F i g. 7 durch gestrichelte Linien dargestellt ist, angebracht werden. Das Ausgleichsgewicht 75 wird in die Aussparung 76 gedrückt und hier durch geeignete Mittel, wie z. B. durch einen Kleber, gehalten. Das Gewicht des Ausgleichsgewichtes 75 wird so gewählt, daß das Gesamtgewicht aus dem Ausgleichsgewicht 75, dem Teil 56 und dem diesem zugeordneten Innenmesser 39 im wesentlichen dem Gesamtgewicht der Teile 55 und 56 sowie der diesen Teilen zugeordneten Innenmesser 39 entspricht. Durch die vorstehenden Maßnahmen wird erreicht, daß die Last, welche vom Antriebselement 67 überwunden wird, im wesentlichen der Last entspricht, welche vom Antriebselement 68 angetrieben wird. Auf diese Weise wird ein sehr guter Massenausgleich erreicht, und die Störkräfte bleiben klein.
In den Fig.8 bis 13 und 14 bis 18 sind weitere Ausführungsformen von Trockenrasiergeräten nach der Erfindung dargestellt. In den genannten Figuren sind für gleiche Teile die gleichen Bezugszeichen wie in den bisher beschriebenen Figuren verwendet In den F i g. 8 bis 13 ist ein Zwischenglied 80 mit im Abstand voneinander angeordneten parallelen Teilen 85,86 und 87 dargestellt. An den Enden dieser Teile 85,86 und 87 befinden sich elastische Stützschenkel 88 und 89, die an ihren Enden durch einen geraden Randteil 90 miteinander verbunden sind. Die geraden Randteile 90 sitzen in Stützlagern 48 der Wandung 24 des Gehäuses 20 des Trockenrasiergerätes (F i g. 8). Die Teile 85, 86 und 87 sind mit Antriebsarme 92 versehen, welche in jeweils einen Bügel einer Blattfeder 40 greifen, über die das Innenmesser 39 in gleicher Weise wie bei der in den-F i g. 1 bis 7 beschriebenen Ausführungsform angetrieben wird. An der Unterseite jedes Teils 85,86 und 87 ist ein Querschlitz 93 angeordnet. In jeden der Querschlitze 93 greift ein Antriebselement 95 einer Antriebsvorrichtung 96.
Die Antriebsvorrichtung % umfaßt ein Getriebegehäuse mit einem Unterteil 98, der einen zylindrischen Flansch 99 aufweist, welcher in eine öffnung 100 der Wandung 24 gedrückt ist. In dem Unterteil 98 sind mit Hilfe von Wellenstümpfen 103, die in Bohrungen 104 greifen, Zahnräder 101 und 102 gelagert. Diese Zahnräder 101, 102 tragen die exzentrischen Antriebselemente 95. Sie können vom Unterteil 98 abgenommen werden. Zwischen den Zahnrädern 101 und 102 ist ein Ritzel 105 angeordnet. Dieses Ritzel 105 sitzt auf dem Ende des Wellenstumpfes 27 und kämmt mit den Zahnrädern 101 und 102. Auch auf dem Ritzel 105 befindet sich ein Antriebselement 95. Dieses ist jedoch um 180° zum Antriebselement 95 auf den Zahnrädern 101 und 102 versetzt. Eine Deckplatte 109 kann am Unterteil 98 befestigt und zusammen mit diesem mittels Schrauben 109a an der Wandung 24 des Gehäuses 20 angeschraubt werden. In der Deckplatte 109 befinden sich hinreichend große öffnungen 110, durch die Antriebselemente 95 ragen.
Da die Antriebselemente 95 der Zahnräder 101 und 102 zum Antriebselement 95 des Ritzels 105 versetzt angeordnet sind, bewegen sie die Teile 85 und 87 in entgegengesetzte Richtung zum mittleren Teil 86. Wenn der Motor 26 läuft, wird das Ritzel 105 in F i g. 1 im Sinne des Uhrzeigers angetrieben, während die Zahnräder 101 und 102 entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn umlaufen. Die Folge ist, daß die Teile 85 und 87 und die ihnen zugeordneten Innenmesser 39 in eine Richtung angetrieben werden, während der Teil 86 und das ihm zugeordnete Messer 39 sich in die andere Richtung bewegen. Auf diese Weise wird die Last, welche vom Wellenstumpf 27 m Bewegung gesetzt wird, in zwei Teillasten unterteilt. Die in entgegengesetzte Richtung bewegten Massen haben stets den gleichen Abstand vom Wellenstumpf 27, so daß die auftretenden Kräfte, welche von den Massen auf sich gegenüberliegenden Seiten der Drehachse herrühren, im Gleichgewicht stehen.
Diese zweite Ausführungsform besitzt den weiteren
Vorteil, daß die beiden Zahnräder 101 und 102, welche durch die Wellenstümpfe 103 im Unterteil 98 gelagert sind, um beliebige Winkelbeträge zum Ritzel 105 versetzt angeordnet werden können. Es ist also möglich, die Antriebselemente 95 um beliebige Grade phasenverschoben zueinander anzuordnen und die auf den Wellenstumpf 27 einwirkenden Kräfte auszugleichen. So kann man z. B. eine Anordnung wählen, bei der der Teil 85 um 90° gegenüber dem Teil 86 und um 180° gegenüber dem Teil 87 phasenverschoben ist, indem man lediglich die Zahnräder 101 und 103 in geeigneter Weise mit dem Ritzel 105 zum Eingriff bringt. Die auf den Wellenstumpf 27 einwirkende Belastung kann auf diese Weise zwecks Verminderung von Schwingungen in drei im wesentlichen gleich große Massen unterteilt werden.
Bei der in den Fig. 14 bis 18 dargestellten Ausführungsform wird mit einem Zwischenglied 112 gearbeitet, das einen streifenförmigen Teil 113 aufweist, der mit drei sich nach oben erstreckenden Antriebsarmen 114 versehen ist, welche in jeweils eine Blattfeder 40 für jedes bewegliche Innenmesser 39 des Scherkopfes 21 greifen. Der streifenförmige Teil 113 sitzt auf einem U-förmigen Gestell 115 mit im Abstand voneinander angeordneten elastischen Stützschenkeln 116. Jeder Stützschenkel 116 weist einen Fuß 117 mit öffnungen 118 auf. In der Wandung 24 des Gehäuses 20 sind Befestigungsvorsprünge 119 angeordnet, auf die die öffnungen 118 im Fuß 117 gedrückt werden, um das Gestell 115 mit der Wandung 24 zu verbinden. Unterhalb- des streifenförmigen Teils 113 ist ein von einem Ausgleichsgewicht gebildeter zweiter Teil 120 des Zwischengliedes 112 angeordnet, der an im Abstand voneinander angeordneten biegsamen Stützschenkeln 121 sitzt. Das Gewicht des Teils 120 entspricht im wesentlichen der Summe der Gewichte aus dem streifenförmigen Teil 113 und den Innenmessern 39. Die Stützschenkel 121 weisen öffnungen 122 in Füßen 123 auf, mit denen sie auf den Befestigungsvorsprüngen 119 unter den Füßen 117 des Gestells 115 befestigt sind. Ein erster Querschlitz 124 befindet sich im Teil 120, und ein zweiter Querschlitz 125 ist im Boden des streifenförmigen Teils 113 angeordnet. Beide Querschlitze 124, 125 stimmen überein, so daß die Antriebselemente für die Innenmesser 39 durch die Querschlitze 124, 125 hindurchtreten können.
Das Antriebselement 67, das um 180° zum Antriebselement 68 versetzt angeordnet ist, greift in den Schlitz 125 des streifenförmigen Teils 113 und drückt diesen in eine Richtung. Das Antriebselement 68 ist dagegen im Schlitz 124 des Teils 120 geführt und drückt diesen in die entgegengesetzte Richtung. Die Folge ist, daß der Wellenstumpf 27 beim Laufen des Motors 26 die Innenmesser 39 und den streifenförmigen Teil 113 in die eine Richtung und den Teil 120 in die andere Richtung antreibt. Auf diese Weise wird erreicht, daß stets gleich große Massen, welche jeweils den gleichen Abstand von der Drehachse haben, angetrieben und so Schwingungen weitgehend ausgeschaltet werden.
Die vorausgegangene Beschreibung macht deutlich, daß die erfindungsgemäßen Trockenrasiergeräte mit den beschriebenen Antriebsvorrichtungen zahlreiche Vorteile mit sich bringen. Einer dieser Vorteile besteht darin, daß es die vorgeschlagene Lösung erlaubt, mit einfachen Mitteln die von der Antriebswelle eines Motors angetriebene Last stets auszugleichen und so Schwingungserscheinungen wirksam entgegenzutreten.
Hierzu 6 Blatt Zeichnungen /509582/8

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Elektrisches Trockenrasiergerät mit mindestens einem aus einem stationären Außenmesser und einem relativ zu diesem hin- und herbewegbaren Innenmesser bestehenden Messersatz, bei dem ein im Gehäuse untergebrachter Motor mittels eines auf einem zum Messersatz gerichteten Wellenstumpf der Motorwelle exzentrisch angeordneten ersten Antriebselementes ein brückenartiges mittels Stützschenkel im Gehäuse gelagertes Zwischenglied antreibt, dessen parallel zur Bewegungsrichtung des Innenmessers hin- und herbewegbares Joch über einen Antriebsarm mit dem Innenmesser in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß der Wellenstumpf (27) mit einem exzentrisch und zum ersten versetzt angeordneten zweiten Antriebselement (67) versehen ist und das Zwischenglied (50; 80; 112) aus mehreren durch die beiden Antriebselemente (67, 68) gegenläufig zueinander antreibbaren brückenartigen Teilen (55, 56, 57; 85, 86, 87; 113, 120) besteht.
2. Trockenrasiergerät nach Anspruch 1, mit drei im Abstand voneinander angeordneten Messersätzen, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenglied (50) aus drei Teilen (55, 56, 57) besteht, wovon zwei (55, 57) durch das erste (68) und der dritte Teil (56) durch das zweite Antriebselement (67) angetrieben werden, und das zweite Antriebselement (67) zum Antrieb eines Messersatzes (35) und das erste (68) zum Antrieb der zwei anderen vorgesehen sind.
3. Trockenrasiergerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Antriebselement (67) an einem Zwischenstück (69) sitzt, welches derart am Ende des ersten Antriebselementes (68) befestigt ist, daß die beiden Antriebselemente (67, 68) ungleichphasige Bewegungen ausführen (F i g. 1 bis 7).
4. Trockenrasiergerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Teile (55,57) durch ein Einsatzstück (65) miteinander verbunden sind, das einen Querschlitz (71) aufweist, in dem das erste Antriebselement (68) geführt ist.
5. Trockenrasiergerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Teil (56) einen Querschlitz (70) aufweist, in dem das zweite Antriebselement (67) geführt ist.
6. Trockenrasiergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil (56; 120) des Zwischengliedes (50; 112) mit einem Ausgleichsgewicht (75; 120) versehen ist.
7. Trockenrasiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebselemente (95) jeweils an einem am Ende des Wellenstumpfes (27) angeordneten Ritzel (105) und einem Paar im Abstand voneinander angeordneten und mit diesem kämmenden Zahnrädern (101,102) angeordnet sind, wobei jedes Antriebselement jeweils in einen Querschlitz (93) des ihm zugeordneten Teils (85,86, 87) des Zwischengliedes (80) eingreift und wobei die Antriebselemente (95) der Zahnräder (101, 102) ungleichphasig zum Antriebselement (95) auf dem Ritzel (105) bewegt werden (F i g. 8 bis 13).
8. Trockenrasiergerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnräder (101, 102) abnehmbar am Gehäuse (20) gelagert sind.
9. Trockenrasiergerät nach Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenglied
(112) aus zwei Teilen (113, 120) besteht, die beide mittels Stützschenkel (116) im Gehäuse (20) gelagert sind, wobei der zweite Teil (120) einen mittleren Abschnitt aufweist, der parallel unter dem ersten Teil (113) liegt, und in einem Querschlitz (124) von dem ersten Antriebselement (68) angetrieben wird, während der erste Teil (113) in einem Querschlitz (125) von dem zweiten Antriebselement (67) angetrieben wird.
DE1966S0103252 1965-04-20 1966-04-19 Elektrisches trockenrasiergeraet Granted DE1553804B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US449478A US3365796A (en) 1965-04-20 1965-04-20 Electric dry shaver

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1553804A1 DE1553804A1 (de) 1970-10-29
DE1553804B2 true DE1553804B2 (de) 1977-01-13

Family

ID=23784312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966S0103252 Granted DE1553804B2 (de) 1965-04-20 1966-04-19 Elektrisches trockenrasiergeraet

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3365796A (de)
AT (1) AT278581B (de)
BE (1) BE679755A (de)
CH (1) CH446954A (de)
DE (1) DE1553804B2 (de)
DK (1) DK118548B (de)
GB (1) GB1074278A (de)
NL (1) NL149732B (de)
NO (1) NO118778B (de)
SE (1) SE338735B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19539687A1 (de) * 1994-10-31 1996-05-02 Sanyo Electric Co Elektrischer Rasierer mit verringerter Vibration

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH466081A (fr) * 1966-11-02 1968-11-30 Electrical Quality Products Es Rasoir électrique
US3783508A (en) * 1970-08-14 1974-01-08 Gillette Co Electric shavers
US3714711A (en) * 1970-12-30 1973-02-06 Sperry Rand Corp Cutter drive member means for electric dry shaver
GB1337658A (en) * 1971-07-27 1973-11-21 Gillette Co Electric shavers
GB1351155A (en) * 1971-07-27 1974-04-24 Gillette Co Electric shavers
JPS54387Y2 (de) * 1972-02-17 1979-01-10
US3967372A (en) * 1972-03-31 1976-07-06 Sunbeam Corporation Shaver with adjustable long hair trimmer
US3959878A (en) * 1975-04-02 1976-06-01 Mcgraw-Edison Company Convertible portable electric tool
JPS5326689U (de) * 1976-08-12 1978-03-07
DE3049733C2 (de) * 1979-07-30 1985-03-21 Matsushita Electric Works, Ltd., Kadoma, Osaka Hubantrieb einer Flüssigkeitskolbenpumpe
DE3315642C1 (de) * 1983-04-29 1984-06-20 Braun Ag, 6000 Frankfurt Schwingbruecke
DE3415122C2 (de) * 1984-04-21 1986-03-06 Braun Ag, 6000 Frankfurt Trockenrasierapparat mit einschiebbarem Hilfsrahmen
IT1248742B (it) * 1991-04-30 1995-01-26 Modugno Nicola Di Tagliacapelli
KR0121137Y1 (ko) * 1993-12-29 1998-07-15 김광호 왕복식 전기 면도기
AT179U1 (de) * 1994-06-01 1995-04-25 Payer Lux Elektroprod Rasierapparat
DE19945263A1 (de) * 1999-09-21 2001-03-29 Moser Elektrogeraete Gmbh Antriebsvorrichtung aus einem Motor mit einer Motorwelle
AT11678U1 (de) * 2010-02-02 2011-03-15 Payer Internat Technologies Gmbh Schneidkopf mit trimmer und scherblock
JP5513288B2 (ja) * 2010-07-08 2014-06-04 パナソニック株式会社 往復式電気かみそり
JP5453188B2 (ja) * 2010-07-08 2014-03-26 パナソニック株式会社 往復式電気かみそり
JP2012016491A (ja) * 2010-07-08 2012-01-26 Panasonic Electric Works Co Ltd 往復式電気かみそり
JP5842158B2 (ja) * 2011-02-28 2016-01-13 パナソニックIpマネジメント株式会社 電気かみそり
JP6854695B2 (ja) * 2017-05-02 2021-04-07 マクセルイズミ株式会社 往復式電気かみそり
JP6887367B2 (ja) * 2017-12-08 2021-06-16 マクセルイズミ株式会社 ロータリー式電気かみそり
JP7457482B2 (ja) * 2019-10-24 2024-03-28 マクセルイズミ株式会社 ロータリー式電気かみそり
US20230182334A1 (en) * 2021-12-09 2023-06-15 Brett Marut Locking switch for shaver head

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2221314A (en) * 1937-07-23 1940-11-12 Barney R Nyhagen Hair cutting implement
US2323881A (en) * 1941-03-31 1943-07-06 Ulysses G Charles Safety razor
US2339677A (en) * 1942-02-25 1944-01-18 Dalmore A Burns Electric razor
US2467417A (en) * 1944-08-30 1949-04-19 Wurtele Noemie Garrett Dry shaver
US2773306A (en) * 1951-12-06 1956-12-11 Ranson Harry Leo Electrical razor
US2814866A (en) * 1953-10-07 1957-12-03 Samuel M Bagno Razor having plural cutting heads which are operated in opposite directions by a vibrator type of motor
US3105298A (en) * 1960-01-11 1963-10-01 Sperry Rand Corp Electric shaver cutter drive mechanism
US3218708A (en) * 1963-06-07 1965-11-23 Sunbeam Corp Electrically operated dry shaver

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19539687A1 (de) * 1994-10-31 1996-05-02 Sanyo Electric Co Elektrischer Rasierer mit verringerter Vibration
DE19539687C2 (de) * 1994-10-31 1998-12-03 Sanyo Electric Co Elektrischer Rasierer mit verringerter Vibration

Also Published As

Publication number Publication date
SE338735B (de) 1971-09-13
NL149732B (nl) 1976-06-15
NO118778B (de) 1970-02-09
DE1553804A1 (de) 1970-10-29
US3365796A (en) 1968-01-30
BE679755A (de) 1966-10-03
CH446954A (de) 1967-11-15
NL6605295A (de) 1966-10-21
GB1074278A (en) 1967-07-05
AT278581B (de) 1970-02-10
DE1553807A1 (de) 1970-10-29
DK118548B (da) 1970-08-31
DE1553807B2 (de) 1975-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1553804B2 (de) Elektrisches trockenrasiergeraet
EP2004364B1 (de) Trockenrasierer mit schwenkbarem scherkopf
DE3302391C2 (de)
DE3439766C2 (de)
DE3631120C2 (de)
DE2631751C2 (de) Elektromotorisch angetriebenes Gerät
EP0510248B1 (de) Epilationsgerät
EP1161325A1 (de) Elektrischer rasierapparat
DE2749936A1 (de) Elektrisches trockenrasiergeraet
DE1255532B (de) Kraftbetriebene Schneidvorrichtung, insbesondere zum Abloesen von Fleisch von Knochen
DE102007015805A1 (de) Schneidsatz für elektrische Haarschneidemaschinen
DE2201976B2 (de) Motorgetriebenes hand-werkzeuggeraet, beispielsweise heckenschere
EP0622015B1 (de) Heckenschere
DE1553814B2 (de) Elektrisches Trockenrasiergerät
DE1185508B (de) Elektrisches Trockenrasiergeraet
DE3918662C2 (de)
DE2028063C3 (de) Antriebs- und Kupplungsanordnung für ein Trockenrasiergerät
DE1553804C3 (de) Elektrisches Trockenrasiergerät
DE4140847B4 (de) Kraftgetriebene Säge
EP0634088B1 (de) Mähdrescher
AT320330B (de) Vorrichtung zum Schneiden von Silage
DE2719556A1 (de) Elektrischer rasierapparat
DE2636782B2 (de) Metronom
DE2338523A1 (de) Schneidemaschine, insbesondere elektromotorisch angetriebene haushalts-schneidemaschine
DE617735C (de) Heckenschneidvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee